DE19919900A1 - Verfahren zum Messen der empfangsseitigen Bitfhlerrate eines DVB-Übertragungssystems - Google Patents

Verfahren zum Messen der empfangsseitigen Bitfhlerrate eines DVB-Übertragungssystems

Info

Publication number
DE19919900A1
DE19919900A1 DE1999119900 DE19919900A DE19919900A1 DE 19919900 A1 DE19919900 A1 DE 19919900A1 DE 1999119900 DE1999119900 DE 1999119900 DE 19919900 A DE19919900 A DE 19919900A DE 19919900 A1 DE19919900 A1 DE 19919900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data stream
test data
error rate
bit error
uncorrected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999119900
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Balz
Franz-Josef Zimmermann
Harald Ripp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohde and Schwarz GmbH and Co KG filed Critical Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority to DE1999119900 priority Critical patent/DE19919900A1/de
Priority to US09/958,344 priority patent/US6877129B1/en
Priority to EP00925141A priority patent/EP1175748B1/de
Priority to DE50007210T priority patent/DE50007210D1/de
Priority to PCT/EP2000/002772 priority patent/WO2000067418A1/de
Publication of DE19919900A1 publication Critical patent/DE19919900A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/24Testing correct operation
    • H04L1/242Testing correct operation by comparing a transmitted test signal with a locally generated replica
    • H04L1/243Testing correct operation by comparing a transmitted test signal with a locally generated replica at the transmitter, using a loop-back

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)
  • Error Detection And Correction (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)

Abstract

Zum Messen der empfangsseitigen Bitfehlerrate der Übertragungsstrecke eines DVB-Übertragungssystems, bei dem der zu übertragende Datenstrom senderseitig mittels eines Reed-Solomon-Coders eine Kanalcodierung und empfangsseitig mittels eines entsprechenden Reed-Solomon-Decoders eine Kanaldecodierung erfährt, wird senderseitig ein Test-Datenstrom eingespeist und der Reed-Solomon-Coder abgeschaltet; anstelle der im Normalbetrieb durch diesen Coder je Datenstrom-Rahmen erzeugten Korrekturbytes wird eine entsprechende Anzahl von unkorrelierten und statistisch verteilten Test-Bytes im Test-Datenstrom angehängt, mittels derer der empfangsseitige Decoder unkorrigierbare Fehler erkennt und damit den Test-Datenstrom unkorrigiert zum Ausgang des Decoders durchläßt; mit diesem unkorrigierten Test-Datenstrom wird dann in bekannter Weise die Bitfehlerrate bestimmt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Messen der empfangsseitigen Bitfehlerrate der Übertragungsstrecke (Kabel, Satellit oder terrestrisch) eines DVB-(Digital-Video Broadcast)-Übertragungssystems laut Oberbegriff des Hauptanspruches.
Bei dem zwischenzeitlich durch Normung eingeführten DVB-Übertragungssystem über Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S) bzw. über terrestrische Sender (DVB-T) wird gemäß der Figur der zu übertragende Datenstrom in dem genormten Datenformat MPEG2 einem Kanalcodierer in Form eines sogenannten Reed-Solomon-Coders zugeführt, die im Kanalcodierer erzeugten I und Q-Komponenten werden nach Durchlaufen eines Filters und eines IQ-Modulators aus der Zwischenfrequenz in die Hochfrequenzlage umgesetzt und dann über Kabel, Satellit oder terrestrische Sender als Übertragungsstrecke zum Empfänger übertragen, in welchem in umgekehrter Reihenfolge nach Umsetzung in die Zwischenfrequenz sowie Filterung und IQ- Demodulation die Daten wieder durch einen Reed-Solomon-Decoder decodiert werden. Der so wieder rückgewonnene Datenstrom MPEG2 wird dann in einem MPEG2- Decoder decodiert und als Video- und Audio-Signal weiter verarbeitet.
Dieses DVB-Übertragungssystem mit seinen verschiedenen Komponenten ist bekannt und näher beschrieben in der DVB-Norm ETS 300429, ETS 300421 und ETS 300744 bzw. Reimers U.: Digitale Fernsehtechnik, Springer 1997.
Auch die dabei verwendeten Reed-Solomon-Coder und Decoder sind bekannt und werden beschrieben bei Reimers U.: Digitale Fernsehtechnik, Springer 1997 und Lin S., Costello D. J. Error Control Coding, Prentice-Hall 1983.
Ein wichtiges Kriterium für die Übertragungsqualität eines solchen DVB- Übertragungssystems ist die im Empfänger festgestellte Bitfehlerrate vor dem empfangsseitig vorgesehenen Reed-Solomon-Decoder. Bei einer Bestimmung der Bitfehlerrate nach dem Reed-Solomon-Decoder ist wegen der dort vorgenommenen Fehlerkorrektur die Bitfehlerrate so gering, daß sie nicht mehr als Kriterium für die Übertragungsstrecke geeignet ist. Außerdem wäre dazu eine Meßzeit von mehreren Stunden oder Tagen notwendig. Vor dem Reed-Solomon-Decoder wird eine Bitfehlerrate von 2 × 10-4 noch als QEF (quasi error free) bezeichnet.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren aufzuzeigen, mit dem auf einfache Weise ohne Eingriff in das Übertragungssystem empfangsseitig vor dem Reed-Solomon- Decoder die Bitfehlerrate gemessen werden kann.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Verfahren laut Oberbegriff des Hauptanspruches durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Eine vorteilhafte Weiterbildung ergibt sich aus dem Unteranspruch.
Gemäß der Erfindung wird zur Messung der Bitfehlerrate ein Testdatenstrom senderseitig eingespeist. Der Testdatenstrom erfüllt den MPEG2 Standard. Er besitzt einen Header und als Nutzdaten wird eine bekannte Zufallsfolge (z. B. nach CCITT 0.151) eingefügt. Außerdem wird der Reed-Solomon-Coder senderseitig abgeschaltet und es werden damit nicht mehr wie im Normalbetrieb jeweils an die 188 Bytes des eingangsseitigen Datenstroms MPEG2 die vom genormten Reed-Solomon-Coder erzeugten 16 Korrekturbytes angehängt. Anstelle der eigentlichen 16 Korrekturbytes des Reed-Solomon-Encoders werden 16 Bytes erzeugt, welche zu den 16 Korrekturbytes unkorreliert sind und eine statistische Verteilung von Nullen und Einsen aufweisen. Der Datenstrom wird nach Durchlaufen der Übertragungsstrecke im Empfänger dem Reed- Solomon-Decoder zugeführt, dieser erkennt anhand der angehängten 16 Testbytes, daß diese nicht zu den vorangegangenen 188 Nutzbytes passen. Eine Fehlerkorrektur seitens des Reed-Solomon-Decoders wird so verhindert. Am Ausgang des Reed-Solomon- Decoders wird also der unkorrigierte Test-Datenstrom ausgegeben, der zur Bitfehlerratenmessung mit dem senderseitig eingespeisten Test-Datenstrom verglichen wird. Für die Messung der Bitfehlerrate ist jedes übliche bekannte Verfahren geeignet, wie sie beispielsweise beschrieben sind bei Reimers U.: Digitale Fernsehtechnik, Springer 1997.
Damit ist mit kürzester Meßzeit von weniger als 1 Sekunde die Bestimmung der Bitfehlerrate eines solchen Übertragungssystems möglich, ohne daß vor dem Reed- Solomon-Decoder des Empfängers ein entsprechender Ausgang erforderlich ist und ohne daß der empfängerseitige Reed-Solomon-Decoder abgeschaltet werden muß.

Claims (2)

1. Verfahren zum Messen der empfangsseitigen Bitfehlerrate der Übertragungsstrecke eines DVB-Übertragungssystems, bei dem der zu übertragende Datenstrom senderseitig mittels eines Reed-Solomon-Coders eine Kanalcodierung und empfangsseitig mittels eines entsprechenden Reed-Solomon-Decoders eine Kanaldecodierung erfährt, dadurch gekennzeichnet,
daß senderseitig ein Test-Datenstrom eingespeist wird,
der Reed-Solomon-Coder abgeschaltet und anstelle der im Normalbetrieb durch diesen Coder je Datenstrom-Rahmen erzeugten Korrekturbytes eine entsprechende Anzahl von unkorrelierten und statistisch verteilten Test-Bytes im Test-Datenstrom angehängt wird, mittels derer der empfangsseitige Decoder unkorrigierbare Fehler erkennt und damit den Test-Datenstrom unkorrigiert zum Ausgang des Decoders durchläßt,
und mit diesem unkorrigierten Test-Datenstrom dann in bekannter Weise die Bitfehlerrate bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bitfehlerrate durch Vergleich der am Ausgang des Decoders ausgegebenen unkorrigierten Test-Datenstroms mit dem senderseitig eingespeisten Test-Datenstrom gemessen wird.
DE1999119900 1999-04-30 1999-04-30 Verfahren zum Messen der empfangsseitigen Bitfhlerrate eines DVB-Übertragungssystems Withdrawn DE19919900A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999119900 DE19919900A1 (de) 1999-04-30 1999-04-30 Verfahren zum Messen der empfangsseitigen Bitfhlerrate eines DVB-Übertragungssystems
US09/958,344 US6877129B1 (en) 1999-04-30 2000-03-29 Method for measuring the receiver-side bit error rate of a DVB transmission system
EP00925141A EP1175748B1 (de) 1999-04-30 2000-03-29 Verfahren zum messen der empfangsseitigen bitfehlerrate eines dvb-übertragungssystems
DE50007210T DE50007210D1 (de) 1999-04-30 2000-03-29 Verfahren zum messen der empfangsseitigen bitfehlerrate eines dvb-übertragungssystems
PCT/EP2000/002772 WO2000067418A1 (de) 1999-04-30 2000-03-29 Verfahren zum messen der empfangsseitigen bitfehlerrate eines dvb-übertra-gungssystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999119900 DE19919900A1 (de) 1999-04-30 1999-04-30 Verfahren zum Messen der empfangsseitigen Bitfhlerrate eines DVB-Übertragungssystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19919900A1 true DE19919900A1 (de) 2000-11-02

Family

ID=7906540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999119900 Withdrawn DE19919900A1 (de) 1999-04-30 1999-04-30 Verfahren zum Messen der empfangsseitigen Bitfhlerrate eines DVB-Übertragungssystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19919900A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4928280A (en) * 1988-04-29 1990-05-22 International Business Machines Corporation Fast processor for multi-bit error correction codes
US5099482A (en) * 1989-08-30 1992-03-24 Idaho Research Foundation, Inc. Apparatus for detecting uncorrectable error patterns when using Euclid's algorithm to decode Reed-Solomon (BCH) codes
DE4217309A1 (de) * 1992-05-25 1993-12-02 Thomson Brandt Gmbh Übertragungssignal für binäre Daten
US5361266A (en) * 1992-11-04 1994-11-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Error correction circuit
US5483236A (en) * 1993-12-20 1996-01-09 At&T Corp. Method and apparatus for a reduced iteration decoder
EP0752769A1 (de) * 1995-07-06 1997-01-08 Koninklijke KPN N.V. Bitfehlermessung in einem Empfänger mit Fehlerkorrektur
US5802079A (en) * 1996-04-04 1998-09-01 Lucent Technologies Inc. Transmission system for digital audio broadcasting

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4928280A (en) * 1988-04-29 1990-05-22 International Business Machines Corporation Fast processor for multi-bit error correction codes
US5099482A (en) * 1989-08-30 1992-03-24 Idaho Research Foundation, Inc. Apparatus for detecting uncorrectable error patterns when using Euclid's algorithm to decode Reed-Solomon (BCH) codes
DE4217309A1 (de) * 1992-05-25 1993-12-02 Thomson Brandt Gmbh Übertragungssignal für binäre Daten
US5361266A (en) * 1992-11-04 1994-11-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Error correction circuit
US5483236A (en) * 1993-12-20 1996-01-09 At&T Corp. Method and apparatus for a reduced iteration decoder
EP0752769A1 (de) * 1995-07-06 1997-01-08 Koninklijke KPN N.V. Bitfehlermessung in einem Empfänger mit Fehlerkorrektur
US5802079A (en) * 1996-04-04 1998-09-01 Lucent Technologies Inc. Transmission system for digital audio broadcasting

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
05174505 A *
JP Patent Abstracts of Japan: 60170330 A *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003082T2 (de) Überwachung der dienstgüte einer digitalen fernsehverbindung
DE4401329C2 (de) Verfahren und Anordnung sowie Teilnehmerstation und Zentralstation zum Übertragen von Sprachinformation in einem Funksystem
DE19846721B4 (de) Verfahren zur Kodierung und Dekodierung und Vorrichtung zum Kodieren oder Dekodieren
DE4240226C2 (de) Verfahren zum digitalen Übertragen von hierarchischen HDTV-, EDTV- und SDTV-Fernsehsignalen
DE60219936T2 (de) Digitales sende- und empfangssystem mit fade-resistenz
US7480851B2 (en) Robust error correction encoding/decoding apparatus and method of digital dual-stream broadcast reception/transmission system
WO1997034382A1 (de) Verfahren und system zur ofdm-mehrträger-übertragung von digitalen rundfunksignalen
EP0127136A2 (de) Verfahren zur Übertragung von digital codierten Analogsignalen
EP0271805A2 (de) System zur Übertragung
DE19801143C2 (de) Verfahren für die Dekodierung von Videodaten
DE60034856T2 (de) Digitalvideokodierungsverfahren und -vorrichtung
DE69937522T2 (de) Bildqualitätsüberwachungssystem
EP1175748B1 (de) Verfahren zum messen der empfangsseitigen bitfehlerrate eines dvb-übertragungssystems
DE19919900A1 (de) Verfahren zum Messen der empfangsseitigen Bitfhlerrate eines DVB-Übertragungssystems
DE19954067B4 (de) Verfahren zum Messen der empfangsseitigen Bitfehlerrate eines DVB-Übertragungssystems
DE19959037B4 (de) Verfahren zur Dekodierung von digitalen Audiodaten
WO2001043320A2 (de) Verfahren zur dekodierung von digitalen audiodaten
DE3443041A1 (de) Verfahren zur verbesserung der uebertragungsqualitaet von pcm-codierten bildsignalen
DE2948435C2 (de) Verfahren zur Übertragung von bis zu vier fehlergeschützten Tonprogrammsignalen im Pulsrahmen des Fernsprechsystems PCM 30 mit der Möglichkeit der Taktanpassung
EP1196912B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur decodierung von quellensignalen
EP2348639A2 (de) Codieren und Decodieren von Daten zur Übertragung über einen fehlerhaften Übertragungskanal
DE19936272C2 (de) Vorrichtung zum Empfang von digitalen Signalen und Vorrichtung zum Senden von digitalen Signalen
DE3334934A1 (de) Verfahren zur verbesserung der bildqualitaet bei gestoerter uebertragung von digitalen fernsehsignalen durch bildfehlerverdeckung
DE102015000345A1 (de) Messvorrichtung und System mit einer solchen
GB2226206A (en) Hybrid PCM/DPCM codec

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination