DE19918100A1 - Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Gewichtsermittlung von lebenden Tieren, insbesondere von Schweinen in ihrer Haltungsumwelt, vorzugsweise in ihren Buchten - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Gewichtsermittlung von lebenden Tieren, insbesondere von Schweinen in ihrer Haltungsumwelt, vorzugsweise in ihren Buchten

Info

Publication number
DE19918100A1
DE19918100A1 DE1999118100 DE19918100A DE19918100A1 DE 19918100 A1 DE19918100 A1 DE 19918100A1 DE 1999118100 DE1999118100 DE 1999118100 DE 19918100 A DE19918100 A DE 19918100A DE 19918100 A1 DE19918100 A1 DE 19918100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
animal
image
image acquisition
camera
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999118100
Other languages
English (en)
Other versions
DE19918100B4 (de
Inventor
Helmut Niklaus
Jan Huenemoerder
Hartmut Prandke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEIER, WOLFGANG, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999118100 priority Critical patent/DE19918100B4/de
Publication of DE19918100A1 publication Critical patent/DE19918100A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19918100B4 publication Critical patent/DE19918100B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K29/00Other apparatus for animal husbandry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G17/00Apparatus for or methods of weighing material of special form or property
    • G01G17/08Apparatus for or methods of weighing material of special form or property for weighing livestock
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G9/00Methods of, or apparatus for, the determination of weight, not provided for in groups G01G1/00 - G01G7/00

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Es ist bekannt, lebende Tiere mittels verschiedener mechanischer und elektronischer Waagen zu wiegen. Diese Methode ist sehr arbeitsaufwendig und streßreich für Mensch und Tier. Mit einer neuen optoelektronischen Gewichtsermittlung sollen Tiere in ihrer Haltungsumwelt berührungslos erfaßt und das Lebendgewicht bestimmt werden können. DOLLAR A Gelöst wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung und ein Verfahren, bei dem durch eine Videokamera (1) sowie unter Zuhilfenahme eines Abstandssensors (2), eines Lichtzeigers (3) und einer kardanischen Aufhängung (4) ein digitales Bild erzeugt wird und mittels elektronischer Bildverarbeitung in einem Mikrocomputer (5) verschiedene ein- und zweidimensionale Parameter des Tierkörpers bestimmt werden. Durch mehrere Stufen von Regressionen erfolgt die Gewichtsermittlung und Anzeige auf dem Display des Mikrocomputers. DOLLAR A Die Vorrichtung und das Verfahren eignet sich zur Lebendmasseermittlung von Tieren in ihrer Haltungsumwelt, ohne daß die Tiere einen bestimmten, definierten Standort zugeführt werden müssen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur berührungslosen Ermittlung der Körpermasse von lebenden Tieren, insbesondere von Schweinen. Dabei können sich die Tiere frei in ihrer Haltungsumwelt bewegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren zu schaffen, welches durch eine Bedienperson mit geringem apparativen Aufwand eine hinreichend genaue und gut reproduzierbare Bestimmung der Körpermasse eines lebenden Tieres, insbesondere eines Schweines ermöglicht, ohne daß das Tier seine Bucht verlassen oder zu einem bestimmten Ort geführt werden muß.
Gelöst wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung und ein Verfahren, bei dem mittels bildlicher Erfassung des lebenden Tieres durch eine mobile Vorrichtung, vorzugsweise in den Buchten vor Ort im Stall und elektronischer Bildverarbeitung ein digitalisiertes Bild unter Zuordnung des Abstandes Tier - optische Erfassung erzeugt wird, aus dem verschiedene ein- und zweidimensionale Parameter des Tierkörpers bestimmt werden und durch eine Regression die Gewichtsermittlung des Tieres erfolgt.
Für die Beurteilung der Patentfähigkeit in Betracht gezogene Druckschriften:
DE 196 19 099
WO 92/14116
PIG INTERNATIONAL - Januar 1999 - Volume 29, Number 1
Titel: Identified - and photographed
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur berührungslosen Gewichtsermittlung von lebenden Tieren, insbesondere von Schweinen, die sich in ihrer Haltungsumwelt frei bewegen.
Es ist bekannt, lebende Schweine mittels verschiedener mechanischer und elektronischer Waagen zu wiegen, um einheitliche Tiere vermarkten zu können. Diese Methode ist sehr arbeitsaufwendig und streßreich für Mensch und Tier. Aus diesem Grunde hat sich eine berührungslose Ermittlung der Lebendmasse von Tieren als sehr vorteilhaft erwiesen.
So ist aus der WO 92/14116 bekannt, daß mittels eines Schiebegestells Leuchtpunkte oder Leuchtbalken auf das Tier projiziert werden, um damit die Schulterbreite und die Körperlänge festzustellen. Über eine festgelegte Bewertungsskala mit Punktbewertungen von 1 bis 6 wird festgestellt, ob ein Tier schlachtreif ist. Die reine Schulterbreite und Körperlängenmessung ist aber aufgrund sehr verschieden ausfallender Körperformen eine relativ ungenaue Methode. Außerdem ist das Positionieren der Leuchtmarken auf dem Tier mit relativ großen Fehlern behaftet. Aus wissenschaftlichen Einrichtungen und der Industrie ist bekannt, daß Verfahren der elektronischen Bildverarbeitung zur Bewertung von Objekten, Beurteilung der Fleischbeschaffenheit und ähnliches genutzt werden.
Weiterhin ist aus der Patentliteratur bekannt, Geflügelschlachttierkörper ebenfalls mittels bildlicher Erfassung und elektronischer Bildverarbeitung hinsichtlich Körpermasse und Zusammensetzung des Schlachtkörpers (Gütebewertung) zu analysieren. Dabei werden an beiden Beinen aufgehängte Schlachttierkörper mittels eines Förderaggregates in definiertem Abstand an einer Videokamera bzw. Bilderfassungseinheit vorbeigeführt und bereits vor der Zerlegung bewertet. Mit der Erfassung von Außenkonturen und unter Zuhilfenahme bestimmter Körperpunkte sowie mittels einer Approximation eines ovalen Bereiches des Geflügelrumpfes, Stärke der Oberkeulen und dgl. erfolgt die Gewichtsbestimmung des an beiden Beinen hängenden Geflügelkörpers und einzelner Körperteile vorzugsweise Online, um im Verarbeitungsprozeß Einfluß auf die Sortierung und Bewertung der Schlachtkörper nehmen zu können.
Aus der Zeitschrift PIG INTERNATIONAL Jan. 99 ist ebenfalls bekannt, daß die Fa. Hunday Elektronics Ltd, GB, einen speziellen Fütterungsstand entwickelt hat, in dem ein Schwein mittels elektronischer Ohrmarke während des Betretens des Fütterungsstandes identifiziert wird. Der Fütterungsstand hat im Stellbereich des Schweines nach unten abfallende schräge Seitenwände, um abzusichern, daß das Tier gerade unter der Optik bzw. Kamera steht. Die Seitenwände sind zur Verstärkung des Kontrastes schwarz gestaltet. Eine fest installierte Kamera über dem Stellbereich des Schweines nimmt etwa 50 Bilder pro Tier und Tag auf, vorausgesetzt die Tiere besuchen in der beschriebenen Häufigkeit den Fütterungsstand. Über eine Computeranalyse erfolgt die Ermittlung des Tiergewichtes.
Diese beschriebenen Verfahren sind jedoch mit den dargestellten technischen Lösungen nicht zur Gewichtsermittlung lebender Tiere, vorzugsweise von Schweinen bei freier Bewegung in ihrer Haltungsumwelt geeignet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur berührungslosen Ermittlung der Lebendmasse von sich frei bewegenden Tieren in ihrer Haltungsumwelt zu schaffen, daß mit geringem apparativen Aufwand eine genaue und gut reproduzierbare Bestimmung der Lebendmasse mittels eines mobilen, leicht tragbaren und durch eine Person bedienbaren, über den Schweinen geführten Gerätes ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Vorrichtung und ein Verfahren zur berührungslosen Lebendmasseermittlung von Tieren mittels bildlicher Erfassung und elektronischer Bildverarbeitung folgende Merkmale und Verfahrensschritte aufweist:
  • a) Die Vorrichtung besteht aus einer kardanisch aufgehängten Bilderfassungs- und Meßapparatur, bestehend aus einer Videokamera, einem Sensor zur Messung des Abstandes Kamera - Tier und einem Lichtzeiger zur optischen Markierung der Bildmitte sowie einem Mikrocomputer zur Bildanalyse und Korrelationsrechnung, der von der Meßapparatur räumlich abgesetzt sein kann.
  • b) manuelles Bewegen der Bilderfassungs- und Meßapparatur senkrecht über das auszu­ wertende lebende Tier, vorzugsweise in der Bucht, wobei durch die kardanische Auf­ hängung der Geräteanordnung und die optische Markierung der Bildmitte gesichert ist, daß die bildliche Erfassung des Tieres in jedem Fall senkrecht von oben und mittig zum Tierkörper erfolgt;
  • c) Erfassung des Bildes mittels Videokamera durch Betätigung des Auslösers durch die Bedienperson, wenn die optische Markierung durch den Lichtzeiger eine mittige Ausrichtung der Bilderfassungseinrichtung über dem Tierrücken anzeigt;
  • d) Messung des Abstandes mittels Abstandssensor zwischen Tierrücken und Bilderfassungseinrichtung zum Zeitpunkt der Bilderfassung;
  • e) Bestimmung der Außenkontur des Tierkörpers durch computergestützte digitale Bildanalyse;
  • f) Korrektur des Konturbildes des Tierkörpers mit Hilfe des erfaßten Abstandes Tier - Kamera sowie Korrektur von störenden Körperhaltungen des Tieres, insbesondere Körperkrümmungen und Berechnung eines approximierten Konturbildes durch Abschneiden des Kopfbereiches;
  • g) Bestimmung von ein- und zweidimensionalen Parametern des Tierkörpers, insbesondere der Projektionsfläche und gattungsspezifische Längen- und Breitenmaße;
  • h) Durchführung einer Korrelationsanalyse zur Bestimmung des Körpergewichtes aus den ermittelten ein- und zweidimensionalen Parametern des Tierkörpers, wobei eine Korrelation zweidimensionaler Parameter, insbesondere der Projektionsfläche des korrigierten Tierkörpers zum Körpergewicht durchgeführt wird und das Ergebnis dieser Korrelation mit Hilfe eindimensionaler Parameter, insbesondere der Schulterbreite, der Schinkenbreite und der Bauchbreite präzisiert wird;
  • i) Ausgabe der Meßergebnisse über eine elektronische Anzeige.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Vorrichtung als Bilderfassungs- und Meßapparatur, bestehend aus einer Videokamera 1, einem Sensor zur Messung des Abstandes Kamera - Tier 2, einem Lichtzeiger 3 zur optischen Markierung der Bildmitte, einer kardanischen Aufhängung 4 sowie einem Mikrocomputer 5 zur Bildanalyse und Korrelationsrechnung, der von der Bilderfassungs- und Meßapparatur an einer Führungslanze 6 räumlich abgesetzt sein kann.
Fig. 2 die senkrecht von oben erfaßte Körperfläche A eines Schweines, wobei durch Abschneiden des Kopfes 1 mittels einer konvexen Konturlinie 2 als vordere Begrenzung ein korrigiertes, entlang der Mittellängsachse 3 idealisiertes Konturbild entsteht.
Zur Durchführung der Korrelationsanlayse zur Bestimmung des Körpergewichtes werden sowohl zweidimensionale Parameter, z. B. die Fläche A, als auch eindimensionale Parameter L, D1 bis D4 herangezogen.

Claims (14)

1. Vorrichtung und Verfahren zur Gewichtsermittlung von lebenden Tieren, insbesondere von Schweinen in ihrer Haltungsumwelt, vorzugsweise in ihren Buchten durch optische Erfassung, Bildanalyse und Korrelationsrechnung, dadurch gekennzeichnet, daß eine mobile kompakte Vorrichtung mit Bilderfassungseinheit, Abstandsmeß­ einrichtung und Positionierungshilfe zur optischen Erfassung des Tieres eingesetzt wird und durch einen integrierten Rechner zur Erhöhung der Meßgenauigkeit mehrere Stufen der Bildaufbereitung und der Korrelationsanalyse durchlaufen werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bilderfassungs- und Meßapparatur aus einer Videokamera, einem Sensor zur Messung des Abstandes Kamera - Tier und einer Optik zur Erzeugung eines Lichtzeigers zur optischen Markierung der Bildmitte des durch die Videokamera erfaßten Bildbereiches sowie einem Mikrocomputer zur Bildanalyse und Korrelationsrechnung besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bilderfassungs- und Meßapparatur vorzugsweise durch ein kardanisches Gelenk so aufgehängt ist, daß die Blickrichtung der Videokamera unabhängig von der Positionierung stets senkrecht nach unten zeigt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor zur Abstandsmessung Kamera - Tier berührungslos nach einem optischen oder akustischen Meßverfahren arbeitet.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der im Moment der Auslösung der Kamera gemessene Abstandswert Kamera - Tier simultan mit der Bildinformation zum Mikrocomputer übertragen wird.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösung der bildlichen Erfassung mit simultaner Abstandsmessung durch eine Bedienperson erfolgt, nachdem die optische Markierung eine mittige Ausrichtung der Bilderfassungseinrichtung über dem Tierrücken anzeigt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösung der bildlichen Erfassung mit simultaner Abstandsmessung automatisch erfolgt, wenn durch die optische Markierung eine mittige Ausrichtung der Bilderfassungseinrichtung über dem Tierrücken festgestellt wird.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand Tier - Kamera zur Sicherung einer weitgehend verzerrungsfreien Aufnahme kontinuierlich registriert und angezeigt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bilderfassungs- und Meßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 senkrecht über das zu bewertende lebende Tier vorzugsweise in der Bucht in einfacher Weise positioniert werden kann, wobei durch die spezielle Aufhängung und durch die optische Markierung der Bildmitte gesichert ist, daß die bildliche Erfassung des Tieres in jedem Fall senkrecht von oben und mittig zum Tierkörper erfolgt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das durch digitale Bildverarbeitung ermittelte Konturbild des Tierkörpers mit Hilfe des erfaßten Abstandes Tier - Kamera skaliert wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Korrektur des Konturbildes des Tierkörpers von störenden, meßwertver­ fälschenden Körperhaltungen des Tieres, insbesondere Körperkrümmungen, durchgeführt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Konturbild des Tierkörpers ein approximiertes Konturbild erzeugt wird, indem der Kopfbereich des Tieres eliminiert wird, indem zwischen den Punkten der maximalen Schulterbreite eine definierte konvexe Kurvenlinie als vordere Begrenzung des Tierkörpers in das Konturbild eingefügt wird und in analoger Weise können eventuell vorhandene störende Einflüsse des Schwanzes oder anderer Körperteile eliminiert werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß aus der korrigierten und approximierten Konturlinie des Tierkörpers die Projektionsfläche und gattungsspezifische Längen- und Breitenmaße zur Durchführung einer Korrelationsanalyse zur Bestimmung des Lebendgewichtes verwendet werden, wobei eine Korrelation zweidimensionaler Parameter zum Gewicht durchgeführt wird und das Ergebnis dieser Korrelation mit Hilfe eindimensionaler Parameter, insbesondere der Schulterbreite, der Schinkenbreite und der Bauchbreite präzisiert wird.
14. Vorrichtung und Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, daß eine stereographische Aufnahme des Tierkörpers erfolgt und zur Gewichtsermittlung ebenfalls dreidimensionale Parameter ermittelt und zur Gewichtsbestimmung mit herangezogen werden.
DE1999118100 1999-04-22 1999-04-22 Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Gewichtsermittlung von lebenden Tieren, insbesondere von Schweinen in ihrer Haltungsumwelt, vorzugsweise in ihren Buchten Expired - Lifetime DE19918100B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999118100 DE19918100B4 (de) 1999-04-22 1999-04-22 Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Gewichtsermittlung von lebenden Tieren, insbesondere von Schweinen in ihrer Haltungsumwelt, vorzugsweise in ihren Buchten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999118100 DE19918100B4 (de) 1999-04-22 1999-04-22 Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Gewichtsermittlung von lebenden Tieren, insbesondere von Schweinen in ihrer Haltungsumwelt, vorzugsweise in ihren Buchten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19918100A1 true DE19918100A1 (de) 2000-10-26
DE19918100B4 DE19918100B4 (de) 2009-05-20

Family

ID=7905363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999118100 Expired - Lifetime DE19918100B4 (de) 1999-04-22 1999-04-22 Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Gewichtsermittlung von lebenden Tieren, insbesondere von Schweinen in ihrer Haltungsumwelt, vorzugsweise in ihren Buchten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19918100B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1396188A2 (de) * 2002-08-26 2004-03-10 Hölscher & Leuschner GmbH & Co. Verfahren zur Überwachung von Schweinen
WO2005034618A1 (en) * 2003-10-10 2005-04-21 Ab Svenska Mätanalys Method and device for the monitoring of pigs
DE10058691B4 (de) * 2000-11-25 2009-05-07 Niklaus, Helmut, Dr. Vorrichtung zur Gewichtsermittlung und Erfassung des Ernährungszustandes und weiterer Parameter zur Beurteilung des Tierkörpers von lebenden Tieren, insbesondere von Schweinen, die sich in ihrer Haltungsumwelt frei bewegen
EP3066918A1 (de) * 2009-06-10 2016-09-14 Big Dutchman International GmbH Optisch gestützte nutztierortungsvorrichtung
EP1567001B2 (de) 2002-12-03 2017-06-28 DeLaval Holding AB Vorrichtung zur erfassung von tieren
CN108871520A (zh) * 2018-07-06 2018-11-23 平安科技(深圳)有限公司 牲畜体重测量方法及装置
CN112577425A (zh) * 2020-11-24 2021-03-30 华南农业大学 种鸡性能测定仪和测定方法
EP3871496A1 (de) * 2020-02-27 2021-09-01 Pixxize GmbH System und verfahren zum erfassen von tieren zur gewichtsbestimmung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110836715A (zh) * 2018-08-16 2020-02-25 株式会社日立制作所 移动体体重测定系统及移动体体重测定方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE468490B (sv) * 1991-02-08 1993-01-25 Olof Friberg Saett jaemte anordning foer viktbestaemning av en gris
US5474085A (en) * 1994-02-24 1995-12-12 University Of Prince Edward Island Remote thermographic sensing of livestock
DE19619099C1 (de) * 1996-05-06 1997-11-13 Horst Eger Verfahren zur Bewertung von Geflügelschlachttierkörpern

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058691B4 (de) * 2000-11-25 2009-05-07 Niklaus, Helmut, Dr. Vorrichtung zur Gewichtsermittlung und Erfassung des Ernährungszustandes und weiterer Parameter zur Beurteilung des Tierkörpers von lebenden Tieren, insbesondere von Schweinen, die sich in ihrer Haltungsumwelt frei bewegen
EP1396188A2 (de) * 2002-08-26 2004-03-10 Hölscher & Leuschner GmbH & Co. Verfahren zur Überwachung von Schweinen
EP1396188A3 (de) * 2002-08-26 2005-10-26 Hölscher & Leuschner GmbH & Co. Verfahren zur Überwachung von Schweinen
EP1567001B2 (de) 2002-12-03 2017-06-28 DeLaval Holding AB Vorrichtung zur erfassung von tieren
WO2005034618A1 (en) * 2003-10-10 2005-04-21 Ab Svenska Mätanalys Method and device for the monitoring of pigs
EP3066918A1 (de) * 2009-06-10 2016-09-14 Big Dutchman International GmbH Optisch gestützte nutztierortungsvorrichtung
EP3066918B1 (de) 2009-06-10 2019-08-07 Big Dutchman International GmbH Optisch gestützte nutztierortungsvorrichtung
CN108871520A (zh) * 2018-07-06 2018-11-23 平安科技(深圳)有限公司 牲畜体重测量方法及装置
WO2020006899A1 (zh) * 2018-07-06 2020-01-09 平安科技(深圳)有限公司 牲畜体重测量方法及装置
EP3871496A1 (de) * 2020-02-27 2021-09-01 Pixxize GmbH System und verfahren zum erfassen von tieren zur gewichtsbestimmung
CN112577425A (zh) * 2020-11-24 2021-03-30 华南农业大学 种鸡性能测定仪和测定方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19918100B4 (de) 2009-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3261581B1 (de) Verbessertes verfahren und relevante vorrichtung zur bestimmung von körperzustandsscore, körpergewicht und fruchbarkeitszustand
US4745472A (en) Animal measuring system
EP2164355B1 (de) Tastvorrichtung und verfahren zum erfassen einer drei-dimensionalen raumform eines körpers
EP2027770B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Einstufung des Viehzustands
EP2698763A1 (de) Verfahren zur Analyse eines lebenden Nutztieres
DE10309788A1 (de) Einfache optische Erfassung der Raumform von Körpern und Körperteilen mit mechanisch nur ungenau positionierten Bildgebern
WO2000066973A1 (de) Verfahren zur optischen formerfassung von gegenständen
WO2014139504A1 (de) Vorrichtung zur volumetrischen vermessung eines schlachttierkörperobjekts
DE19918100B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Gewichtsermittlung von lebenden Tieren, insbesondere von Schweinen in ihrer Haltungsumwelt, vorzugsweise in ihren Buchten
Pallottino et al. Comparison between manual and stereovision body traits measurements of Lipizzan horses
CN107392162A (zh) 危险人物识别方法及装置
AT517299A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Wirbeltieren, insbesondere des Gewichtes von Schweinen
EP1827116B1 (de) Gewinnung von daten zum klassifizieren von schlachttierkörpern sowie zur bestimmung von qualitäten und quantitäten derselben
Gaudioso et al. “Photozoometer”: A new photogrammetric system for obtaining morphometric measurements of elusive animals
DE60221529D1 (de) System und verfahren zur messung der relativen position eines objektes bezüglich eines bezugspunktes
DE19733216C1 (de) Verfahren zur Bewertung von Schlachttierhälften durch optische Bildverarbeitung
WO1991014180A1 (en) Evaluating carcasses by image analysis and object definition
DE102017100885B4 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen und projizieren eines 3d-thermogramms samt daten zu den aufnahmebedingungen
DE19700212A1 (de) Anordnung und Verfahren von nicht invasiven Meßdatenerfassungs- und -auswertungsgeräten zur Tierkörperbeurteilung für die Integration in EDV-Systeme
Xu et al. Automatic Sheep Counting by Multi-object Tracking
DE10058691B4 (de) Vorrichtung zur Gewichtsermittlung und Erfassung des Ernährungszustandes und weiterer Parameter zur Beurteilung des Tierkörpers von lebenden Tieren, insbesondere von Schweinen, die sich in ihrer Haltungsumwelt frei bewegen
WO2016011992A1 (de) Vorrichtung zur optischen geschlechtserkennung eines schlachtschweins
RU2693731C2 (ru) Устройство и способ оценки соблюдения требований благосостояния животного в отношении животного для убоя
EP2972071B1 (de) Vorrichtung zur vermessung eines schlachttierkörperobjekts
DE10050836A1 (de) Verfahren zur Handelswertbestimmung der Teilstücke von Schweineschlachttierkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MEIER, WOLFGANG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELMUT NIKLAUS,JAN HUENEMOERDER,HARTMUT PRANDKE, , DE

Effective date: 20131015

Owner name: MEIER, WOLFGANG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: NIKLAUS, HELMUT, DR., 18055 ROSTOCK, DE; HUENEMOERDER, JAN, 18059 ROSTOCK, DE; PRANDKE, HARTMUT, DR.SC.NAT., 17213 ADAMSHOFFNUNG, DE

Effective date: 20131015

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHUSTER, MUELLER & PARTNER MBB, DE

R071 Expiry of right