DE19917927A1 - Ink dosing device for printing press - Google Patents

Ink dosing device for printing press

Info

Publication number
DE19917927A1
DE19917927A1 DE19917927A DE19917927A DE19917927A1 DE 19917927 A1 DE19917927 A1 DE 19917927A1 DE 19917927 A DE19917927 A DE 19917927A DE 19917927 A DE19917927 A DE 19917927A DE 19917927 A1 DE19917927 A1 DE 19917927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
metering
ink
servomotors
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19917927A
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Rautert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19917927A priority Critical patent/DE19917927A1/en
Publication of DE19917927A1 publication Critical patent/DE19917927A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/04Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/04Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices
    • B41F31/045Remote control of the duct keys

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

The device (5) has dosing elements (8), which together with an ink roller (6) defines the size of the dosing gap. The device is rotatable using setting motors to form a spatially varying ink outlet. The setting motors (9) comprises drive take-offs (11), each of which guides a setting movement (40) in a plane (48), that is perpendicular to the axial line of the ink roller. The take-offs are each swing levers.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Farbdosierung in einer Druckmaschine, mit zusammen mit einer Farbwalze die Größe von Dosierspalten bestimmenden Dosierelementen, welche mittels Stellmotoren zur Einstellung eines zonal unterschiedlichen Farbdurchlasses durch die Dosierspalte verdrehbar sind, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a device for color metering in a Printing machine, with together with an ink roller the size of Dosing elements determining dosing gaps, which are used by means of servomotors Setting a zonal different color passage through the Dosing gaps are rotatable, according to the preamble of claim 1.

In der DE 29 23 678 C2 ist ein Farbkasten mit einzelnen, jeweils über die gesamte Zonenbreite reichenden Farbdosiereinrichtungen beschrieben. Bei diesem Farbkasten ist jedes zonenbreite Drehventil über einen Stellarm, einen Lenker, eine Stellmutter und eine Zonenstellschraube um seine Längsachse drehbar. Die Zonenstellschraube ist über ein Handrad und zwecks Fernverstellung auch über einen Stellmotor betätigbar. Die jeweilige Stellung der Zonenstellschraube und damit die Winkellage des Drehventils meldet ein von der Zonenstellschraube betätigtes Potentiometer einer Anzeige-, Steuer- oder Regelvorrichtung. Das Potentiometer ist nicht in den Stellmotor integriert sondern separat von diesem angeordnet. Der Lenker bildet zusammen mit dem Stellarm ein Dreigelenkhebelgetriebe und kein Viergelenkkoppelgetriebe. Weiterhin umfaßt der Farbkasten eine Farbkastenwalze und bildet eine Motorwelle das Abtriebsteil des Stellmotors. Die Motorwelle dreht sich in einer zur Axialrichtung der Farbkastenwalze parallelen und nicht in einer zur Axialrichtung der Farbkastenwalze im wesentlichen senkrechten Ebene.In DE 29 23 678 C2 there is a paint box with individual, each over the ink metering devices covering the entire zone. At In this color box, each zone-wide rotary valve has an actuating arm, one Handlebar, an adjusting nut and a zone screw around its longitudinal axis rotatable. The zone adjusting screw is over a handwheel and for the purpose Remote adjustment can also be operated via a servomotor. The respective position the zone set screw and thus the angular position of the rotary valve reports Potentiometer of a display, control or Control device. The potentiometer is not integrated in the servomotor but arranged separately from it. The handlebar forms together with the Actuator arm a three-link mechanism and no four-link linkage. The ink fountain further comprises an ink fountain roller and forms one Motor shaft the output part of the servomotor. The motor shaft rotates in one parallel to the axial direction of the ink fountain roller and not in one Axial direction of the ink fountain roller in a substantially vertical plane.

In der DE 32 03 500 C3 sind ein Farbmesser und eine Einstellvorrichtung für ein Farbmesser beschrieben. Die Einstellvorrichtung umfaßt ein Stellelement, welches mit seinem Drehpunkt in einem Gabelzapfen gelagert ist, der über Federn an einem Farbkasten abgestützt ist. Mit einer Mutter läßt sich der Gabelzapfen in Längsrichtung verschieben und somit bei der Montage einmalig die Grundeinstellung des Drehpunktes, z. B. zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen, verändern. Zum Einstellen eines Spaltes zwischen einer Abstreichkante und einer Farbkastenwalze über das Stellelement dient ein Stellmotor, der über ein Potentiometer zur Stellungsanzeige einen Gewindezapfen verdreht, der im Farbkasten gelagert ist. Durch das Verdrehen bewegt sich eine Gewindebüchse in Achsrichtung des Gewindezapfens, so daß die Bewegung über eine Lasche auf das Stellelement übertragen wird und dieses um den Drehpunkt schwenkt. Auch bei dieser Vorrichtung ist das Potentiometer separat vom Stellmotor angeordnet. Das Stellelement bildet zusammen mit der Lasche ein Dreigelenkhebelgetriebe und kein Viergelenkkoppelgetriebe. Eine zwei Hebel gelenkig miteinander verbindende Koppel ist hier, wie auch bei der Vorrichtung des vorstehend beschriebenen Standes der Technik, nicht vorhanden. Somit lassen sich Fertigungstoleranzen nicht durch eine Einstellung einer wirksamen Koppellänge ausgleichen, sondern werden hier vielmehr durch eine Veränderung der Grundeinstellung des Drehpunktes ausgeglichen.In DE 32 03 500 C3 there is a color meter and an adjustment device for described a color knife. The adjusting device comprises an adjusting element, which is supported with its fulcrum in a trunnion that over Springs supported on a paint box. With a mother  Move the trunnion lengthways and therefore once during assembly the basic setting of the pivot point, e.g. B. to compensate for Manufacturing tolerances, change. For setting a gap between one Skimming edge and an ink fountain roller over the control element is used Actuator that uses a potentiometer to display the position Twisted threaded pin, which is stored in the ink fountain. By twisting a threaded sleeve moves in the axial direction of the threaded pin, so that the movement is transmitted to the actuator via a tab and this pivots about the pivot point. This is also the case with this device Potentiometer arranged separately from the servomotor. The actuator forms together with the bracket a three-pivot lever gear and none Four-link coupling gear. A lever that connects two levers Coupling is here, as is the case with the device described above State of the art, not available. This allows manufacturing tolerances do not compensate by setting an effective coupling length, Rather, they are changed here by changing the basic attitude of the fulcrum balanced.

Bei den vorstehend beschriebenen und den Stand der Technik bildenden Vorrichtungen ist jeweils ein komplizierter Mechanismus zur Umsetzung der rotativen Abtriebsbewegung der Stellmotoren in eine Drehbewegung der Dosierelemente erforderlich. Die Fertigung der von diesen Mechanismen umfaßten Einzelteile, insbesondere der aus Gewindezapfen und -büchsen bestehenden Spindelgetriebe, ist sehr kostenaufwendig, da die Maßtoleranzen zur Vermeidung unerwünschten Spieles der Einzelteile zueinander sehr gering bemessen sein müssen. Aufgrund der hohen Anzahl derartiger Stellmechanismen pro Farbdosiereinrichtung, nämlich eine pro Farbzone, summieren sich die Fertigungskosten zu sehr großen Beträgen. In those described above and forming the prior art Each is a complicated mechanism for implementing the devices rotary output movement of the servomotors in a rotary movement of the Dosing elements required. The manufacture of these mechanisms included individual parts, especially those made of threaded pins and bushings existing spindle gear, is very expensive because of the dimensional tolerances to avoid unwanted play of the individual parts to each other very low must be measured. Because of the high number of such Adjustment mechanisms per ink metering device, namely one per ink zone, The manufacturing costs add up to very large amounts.  

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute und kostengünstig zu fertigende Vorrichtung zur Farbdosierung in einer Druckmaschine zu schaffen.The invention has for its object a simple and Cost-effective device for dosing paint in one To create printing press.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche enthalten weitere Merkmale.According to the invention, this object is achieved by a device with the Features of claim 1 solved. The sub-claims contain further Characteristics.

Die Vorrichtung zur Farbdosierung in einer Druckmaschine, mit zusammen mit einer Farbwalze die Größe von Dosierspalten bestimmenden Dosierelementen, welche mittels Stellmotoren zur Einstellung eines zonal unterschiedlichen Farbdurchlasses durch die Dosierspalte verdrehbar sind, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmotoren Abtriebsteile umfassen, welche jeweils ein Stellbewegung in einer zur Axialrichtung der Farbwalze im wesentlichen senkrechten Ebene ausführen.The device for ink metering in a printing press, together with an inking roller determining the size of metering gaps, which by means of servomotors for setting a zonal different Color passage through the metering column can be rotated characterized in that the servomotors comprise output parts, each of which an adjusting movement in a to the axial direction of the ink roller essentially Execute vertical plane.

Durch den Einsatz von derartig ausgebildeten und angeordneten Stellmotoren in der Farbdosiervorrichtung lassen sich deren Kosten auf zweifache Weise reduzieren. Zum einen sind zur Übertragung der von den Stellmotoren erzeugten Stellbewegung auf die Dosierelemente konstruktiv sehr einfache und kostengünstig zu fertigende Mechanismen verwendbar. Zum anderen sind solche Stellmotoren zu vergleichsweise sehr günstigen Preisen von auf deren Fertigung spezialisierten und die Stellmotoren für die verschiedensten Einsatzzwecke in kostengünstiger Massenfertigung fertigenden Hersteller erhältlich, während die in dem den Stand der Technik zugehörigen Vorrichtungen eingesetzten Stellmotoren speziell für diesen Verwendungszweck mit vergleichsweise hohen Kosten in geringer Stückzahl gefertigt werden. Beide Kostenfaktoren ermöglichen eine drastische Reduzierung der Gesamtkosten der Farbdosiervorrichtung, welche bekanntermaßen viele Stellmotoren und Stellmechanismen, nämlich jeweils einen für jede Farbzone, umfaßt. Beispielsweise können bei einer Schön- und Widerdruckmehrfarbendruckmaschine mit zwölf Druckwerken mit jeweils einer Farbdosiervorrichtung und 32 Farbzonen über die Druckbreite hinweg insgesamt 384 Stellmotoren erforderlich sein. Aus dieser Anzahl ist ohne weiteres ersichtlich, welche ökonomischen Vorteile aus dem Einsatz der erfindungsgemäßen Stellmotoren im Vergleich mit dem Einsatz der bekannten Stellmotoren erwachsen.Through the use of actuators designed and arranged in this way In the ink metering device, its cost can be reduced in two ways to reduce. On the one hand are for the transmission of the servomotors generated positioning movement on the dosing elements structurally very simple and Mechanisms that can be manufactured cost-effectively. On the other hand such actuators at comparatively very low prices from on their Manufacturing specialized and the actuators for various Purposes in inexpensive mass-producing manufacturers available while those belonging to the prior art Devices used servomotors especially for this Purpose with comparatively high costs in small numbers are manufactured. Both cost factors allow for a drastic one Reduction of the total cost of the color metering device, which  As is known, many actuators and actuating mechanisms, namely each one for each color zone. For example, with a beauty and Reverse printing multi-color printing machine with twelve printing units, each with one Ink metering device and 32 ink zones across the print width a total of 384 actuators may be required. This number is without further shows the economic benefits of using the Actuators according to the invention in comparison with the use of the known Actuators grow up.

Eine die Erfindung vorteilhaft weiterbildende Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebsteile der Stellmotoren jeweils als ein Schwenkhebel ausgebildet sind.This is an embodiment which advantageously further develops the invention characterized in that the output parts of the servomotors each as a Swivel levers are formed.

Durch die Ausbildung der Abtriebsteile als Schwenkhebel ergibt sich eine günstige Kinematik der Stellbewegung als eine Schwenkbewegung. Dadurch wird der Einsatz von Servo- bzw. Stellmotoren mit einem in den Motor integrierten sehr stark untersetzenden Motorgetriebe ermöglicht. Beispielsweise kann eine den Schwenkhebel tragende Motorabtriebswelle des Stellmotors pro 300 Umdrehungen einer Ankerwicklung des Stellmotors eine Umdrehung ausführen. Das Motorgetriebe ist praktisch spielfrei arbeitend und bewirkt somit eine äußerst genaue und reproduzierbare Stellbewegung des Stellhebels.The design of the output parts as a pivot lever results in a favorable kinematics of the actuating movement as a swiveling movement. Thereby is the use of servo or servo motors with one in the motor integrated very strongly reducing motor gear. For example can a motor output shaft of the servomotor which carries the swivel lever one revolution per 300 revolutions of an armature winding of the servomotor To run. The motor gearbox works practically free of play and thus causes an extremely precise and reproducible adjusting movement of the adjusting lever.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist jedem der Dosierelemente ein dieses verstellendes und eine Koppel umfassendes Viergelenkkoppelgetriebe zugeordnet.In a further embodiment, each of the metering elements is one of these adjustable four-link coupling gear comprising a coupling assigned.

Durch die Übertragung der Stellbewegung auf das jeweilige Dosierelement mittels eines als das Viergelenkkoppelgetriebe ausgebildeten Stellgetriebes wird das bei den Vorrichtungen des Standes der Technik in den Spindelgetrieben vorhandene, vergleichsweise große, unerwünschte Spiel zwischen den Stellmotoren und den diesen jeweils zugeordneten Dosierelementen vermieden. Die Drehgelenke des Viergelenkkoppelgetriebes weisen ein vergleichsweise sehr geringes Lagerspiel auf, welches praktisch keinen Einfluß auf die Einstell- und Dosiergenauigkeit der Dosierelemente hat
Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Koppellänge der Koppeln einstellbar ist.
By transferring the actuating movement to the respective metering element by means of an actuating gear designed as the four-link coupling gear, the comparatively large, undesirable play between the actuating motors and the metering elements assigned to them in the prior art devices in the spindle gear mechanisms is avoided. The swivel joints of the four-bar linkage have a comparatively very low bearing play, which has practically no influence on the setting and metering accuracy of the metering elements
Another embodiment is characterized in that the effective coupling length of the coupling is adjustable.

Durch mit jeweils einer entsprechenden Einstelleinrichtung zur Justage ausgestattete längeneinstellbare Koppeln ist beim Zusammenbau der Farbdosiereinrichtung auf einfache Weise ein Ausgleich der Fertigungstoleranzen und eine Nullstellung der Drehlage der Dosierelemente möglich. Die Grundeinstellungen der einzelnen Stellmotoren und Stellgetriebe können herstellerseitig einander angeglichen werden.With a respective adjustment device for adjustment equipped adjustable couplers is when assembling the Color metering in a simple way to compensate for Manufacturing tolerances and zeroing the rotational position of the dosing elements possible. The basic settings of the individual actuators and actuators can be adjusted to each other by the manufacturer.

Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Koppeln jeweils mehrteilig ausgebildet sind.Another embodiment is characterized in that the coupling are each formed in several parts.

Hieraus ergeben sich viele konstruktive Vorteile. Beispielsweise ergeben sich günstige Bauvarianten zur Einstellung der wirksamen Koppellänge, wenn die Koppeln als aus jeweils mehreren miteinander verbundenen Stangenstücken bestehende Koppelstangen ausgebildet sind.This has many constructive advantages. For example, Favorable construction variants for setting the effective coupling length, if the Coupling as from each of several interconnected rod pieces existing coupling rods are formed.

Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Koppeln jeweils durch mindestens eine Verstellgewindeverbindung längeneinstellbar sind. Another embodiment is characterized in that the coupling each adjustable in length by at least one adjusting thread connection are.  

Mittels einer einzigen aus einer Gewinde/Gegengewinde-Paarung bestehenden Verstellgewindeverbindung oder mehreren aus jeweils einem Teil mit Außengewinde und einem Teil mit Innengewinde bestehenden Verstellgewindeverbindungen ist eine sehr feinfühlige und genaue Einstellung der wirksamen Koppellängen möglich.Using a single thread / mating thread pair existing adjustment thread connection or several parts each existing with external thread and a part with internal thread Adjustment thread connections is a very sensitive and precise setting the effective coupling lengths possible.

Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Koppeln jeweils aus drei durch zwei Verstellgewindeverbindungen zueinander verstellbaren Koppelteilen bestehen.Another embodiment is characterized in that the coupling each consisting of three by two adjusting thread connections to each other adjustable coupling parts exist.

Bei einer derartig ausgebildeten Farbdosiervorrichtung ist auch nach deren Montage jederzeit eine Korrektur der Einstellung möglich. Ein Lösen von Gelenkverbindungen des Viergelenkkoppelgetriebes und andere umfangreiche Demontagearbeiten sind dabei nicht erforderlich.In such a color metering device is also according to the Installation can correct the setting at any time. A release from Articulated joints of the four-bar linkage and other extensive Disassembly work is not necessary.

Bei den beiden vorstehend beschriebenen Ausführungsformen hat ein ohnehin sehr geringes Gewindespiel der Verstellgewindeverbindungen keinen Einfluß auf die Stellgenauigkeit der Dosierelemente. Die bei den dem Stand der Technik zugehörigen Vorrichtungen (DE 29 23 678 C2 und DE 32 03 500 C3) vorhandenen Gewinde sind Bewegungsgewinde, d. h. Spindelgetriebe. Die erfindungsgemäßen Verstellgewinde zum Einstellen der Koppellänge sind dagegen Einstellgewinde, welche beim Verstellen der Dosierelemente ihre beispielsweise mittels Kontermuttern verspannbare Einstellung beibehalten.In the two embodiments described above, one has anyway very little thread play of the adjusting thread connections has no influence on the positioning accuracy of the dosing elements. The at the state of the Technology related devices (DE 29 23 678 C2 and DE 32 03 500 C3) existing threads are movement threads, d. H. Spindle gear. The Adjustment thread according to the invention for adjusting the coupling length are on the other hand, adjusting threads, which are used when adjusting the dosing elements For example, retain the setting that can be clamped using lock nuts.

Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmotoren jeweils ein Motorgehäuse aufweisen, in welches ein dem jeweiligen Stellmotor zugeordnetes Potentiometer integriert ist. Another embodiment is characterized in that the Servomotors each have a motor housing in which a Potentiometer assigned to each servomotor is integrated.  

Das Potentiometer ist innerhalb des Motorgehäuse auf optimale Weise vor Verschmutzungen geschützt und somit wenig störanfällig. Das Potentiometer kann durch das Motorgetriebe angetrieben werden. Die Motorgetriebe der erfindungsgemäß vorgesehen handelsüblichen Stellmotoren sind, wie zuvor schon erwähnt, praktisch spielfrei. Bei den in den Stellmotor integrierten Potentiometer ist zwischen dem Antriebsteil des Stellmotors, beispielsweise der Ankerwicklung, und dem Potentiometer im Gegensatz zu Vorrichtungen mit von den Stellmotoren separaten Potentiometern, im wesentlichen kein Spiel vorhanden.The potentiometer is optimally located inside the motor housing Protected against dirt and therefore less prone to failure. The potentiometer can be driven by the motor gear. The engine gearbox of the Commercially available servomotors provided according to the invention are, as before already mentioned, practically free of play. In the integrated in the servomotor Potentiometer is between the drive part of the servomotor, for example the Armature winding, and the potentiometer in contrast to devices with by the servomotors separate potentiometers, essentially no play available.

Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Verstellgewinde gegen ein unbeabsichtigtes Verstellen gesichert ist. Beispielsweise kann das Verstellgewinde mit einer Gegenmutter oder einem zum Kontern einer Gewindeverbindung geeigneten vergleichbaren Sicherungsteils gesichert sein. Bei Vorhandensein von zwei Verstellgewinden pro Koppel können auch beide Verstellgewinde gegen ein Lösen der Gewindeverbindung und eine unbeabsichtigte Längenverstellung der Koppel dementsprechend gesichert sein.Another embodiment is characterized in that at least one Adjustment thread is secured against unintentional adjustment. For example, the adjustment thread with a lock nut or comparable comparable for countering a threaded connection Secured part be secured. If there are two adjustment threads per coupling can also use both adjustment threads to prevent loosening Threaded connection and an unintentional length adjustment of the coupling be secured accordingly.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Farbdosierung ist in Rotationsdruckmaschinen mit Heber- oder Filmfarbwerken einsetzbar, wobei die Druckmaschinen im direkten oder indirekten Flachdruck- oder Hochdruckverfahren arbeiten können. Vorzugsweise kann die Vorrichtung zur Farbdosierung in einer Offsetrotationsdruckmaschine eingesetzt sein.The device for color metering according to the invention is in Rotary printing machines with jack or film inking units can be used, whereby the printing machines in direct or indirect planographic printing or High pressure processes can work. Preferably, the device for Color metering can be used in an offset rotary printing press.

Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnung anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben. The invention is described below with reference to the drawing described preferred embodiments.  

In der Zeichnung zeigen:The drawing shows:

Fig. 1 eine Mehrfarbendruckmaschine mit mehreren erfindungsgemäßen Vorrichtungen, Fig. 1 is a multi-color printing machine with a plurality of devices according to the invention,

Fig. 2 einen Farbkasten der Druckmaschine, dem die erfindungsgemäße Farbdosiereinrichtung zugeordnet ist, Fig. 2 shows an ink fountain of the printing press, which is associated with the ink metering device according to the invention,

Fig. 3 ein Dosierelement der Farbdosiervorrichtung und Fig. 3 shows a metering element of the color metering device and

Fig. 4 bis 7 die Farbdosiervorrichtung mit verschiedenen Ausbildungsvarianten der Stellmotoren und Stellgetriebe. Fig. 4 to 7, the color metering device with different training variants of the servomotors and actuating gear.

In Fig. 1 ist eine Druckmaschine 1 mit mehreren Druckwerken 2 dargestellt. Jedes Druckwerk 2 umfaßt ein Farbwerk 4 mit Farbwalzen 6, 46 und 47. Das Farbwerk 4 transportiert die Druckfarbe zum Druckformzylinder 3 und trägt die Druckfarbe auf eine auf dem Druckformzylinder 3 befindliche Druckform auf. Die Farbwalze 6 ist eine einem Farbkasten 14 zugehörige Farbkastenwalze, der eine Farbdosiervorrichtung 5 zugeordnet ist. Die Farbwalze 46 übernimmt die von der Farbkastenwalze 6 aus dem Farbkasten 14 geförderte Druckfarbe und übergibt die Druckfarbe der Farbwalze 47. Die Farbwalze 46 ist eine zwischen den Farbwalzen 6 und 47 mit zeitweisem Kontakt zu diesen hin- und herpendelnde Heberwalze und die Farbwalze 47 ist eine in axialer Richtung changierende Reiberwalze.In Fig. 1, a printing press 1 is shown with a plurality of printing units 2. Each printing unit 2 comprises an inking unit 4 with inking rollers 6 , 46 and 47 . The inking unit 4 transports the printing ink to the printing form cylinder 3 and applies the printing ink to a printing form located on the printing form cylinder 3 . The ink roller 6 is an ink fountain roller belonging to an ink fountain 14 and with which an ink metering device 5 is assigned. The inking roller 46 takes over the printing ink conveyed from the inking box 14 by the inking roller 6 and transfers the printing ink to the inking roller 47 . The inking roller 46 is a siphoning roller which oscillates back and forth between the inking rollers 6 and 47 and the inking roller 47 is a friction roller which changes in the axial direction.

In Fig. 2 ist der Farbkasten 14 aus Fig. 1 detaillierter dargestellt. Die Farbwalze 6 dreht um ihre Drehachse 10 und fördert dabei die im Farbkasten 14 befindliche Druckfarbe 44 in das Farbwerk 4. Zwischen der Druckleiste 15 und der Druckfarbe 44 erstreckt sich die elastische Folie 13. In FIG. 2, the ink fountain 14 is shown in FIG. Shown in more detail. 1 The inking roller 6 rotates about its axis of rotation 10 and thereby conveys the printing ink 44 located in the ink fountain 14 into the inking unit 4 . The elastic film 13 extends between the pressure bar 15 and the printing ink 44 .

Über die Druckfeder 16 wird die Druckleiste 15 von unten gegen die elastische Folie 13 gedrückt. Am unteren Ende der Druckleiste 15 ist die Farbdosiervorrichtung 4 angeordnet, deren Dosierelemente 8 sich über die Breite des Farbkastens 14 erstreckend, dicht nebeneinander angeordnet sind. Jedes Dosierelement 8 ist unabhängig von den anderen Dosierelementen 8 um seine Drehachse 12 drehbar. Bei einer Drehung des jeweiligen Dosierelementes 8 wird die Größe des Dosierspaltes 7 verändert. Die Größe des Dosierspaltes 7 und des Farbdurchflusses durch diesen Dosierspalt 7 wird durch den Abstand zwischen der Umfangsoberfläche der Farbwalze 6 und dem jeweiligen Dosierelement 8 in Abhängigkeit von der Drehstellung des Dosierelementes 8 bestimmt. Jedes Dosierelement 8 ist über ein zur Drehachse 12 exzentrisches Gelenk 22 anlenkbar. Die Dosierelemente 8 sind derart drehbar im Farbkasten 14 gelagert, so daß jedes Dosierelement 8 den Gelenkzapfen eines weiteren Gelenkes 21 bildet. Die Drehgelenke 21, 22 sind jeweils über eine Abtriebshebel 19 miteinander verbunden. Der Abtriebshebel 19 kann am Dosierelement 8 befestigt oder zusammen mit dem Dosierelement 8 aus einem Stück gefertigt sein.The pressure bar 15 is pressed against the elastic film 13 from below via the compression spring 16 . The ink metering device 4 is arranged at the lower end of the pressure bar 15 , the metering elements 8 of which are arranged close to one another and extend across the width of the ink box 14 . Each dosing element 8 can be rotated about its axis of rotation 12 independently of the other dosing elements 8 . When the respective metering element 8 rotates, the size of the metering gap 7 is changed. The size of the metering gap 7 and the ink flow through this metering gap 7 is determined by the distance between the peripheral surface of the inking roller 6 and the respective metering element 8 as a function of the rotational position of the metering element 8 . Each metering element 8 can be articulated via a joint 22 which is eccentric to the axis of rotation 12 . The metering elements 8 are rotatably mounted in the ink fountain 14 so that each metering element 8 forms the pivot pin of a further joint 21 . The rotary joints 21 , 22 are each connected to one another via an output lever 19 . The output arm 19 may be attached to or metering element 8 made along with the metering element 8 in one piece.

In Fig. 3 ist beispielhaft ein zylindrisches Dosierelement 8 mit einer keilförmigen Aussparung 43 dargestellt. Das Dosierelement 8 liegt über mindestens einem Stützsteg 42 vorzugsweise indirekt über die Folie 13 an der Farbwalze 6 an, so daß der Dosierspalt 7 zwischen der sich an die Aussparung 43 anschmiegenden elastischen Folie 13 und der Umfangsoberfläche der Farbwalze 6 gebildet wird.In Fig. 3 a cylindrical metering member 8 is shown with a wedge-shaped recess 43 by way of example. The metering element 8 lies against at least one support web 42, preferably indirectly via the film 13 on the inking roller 6 , so that the metering gap 7 is formed between the elastic film 13 adhering to the recess 43 and the peripheral surface of the inking roller 6 .

In den Fig. 4 bis 7 ist der in der Fig. 2 gezeigte Farbkasten 14 dargestellt, wobei aus Gründen einer besseren Übersichtlichkeit die Druckleisten 15 und der Farbvorrat 44 in diesen Figuren nicht mit dargestellt und für funktionsgleiche Bauteile dieselben Bezugszeichen verwendet worden sind. In Figs. 4 to 7 of the ink fountain 14 shown in Fig. 2 is shown, wherein for reasons of greater clarity, the pressure pads 15 and the ink reservoir have not been shown 44 in these figures, and used for functionally similar parts the same reference numerals.

In Fig. 4 sind die Farbwalze 6 und die dieser zugeordneten und in einer achsparallelen Reihe angeordneten Dosierelemente 8 dargestellt. Jedes Dosierelement 8 ist durch jeweils einen Stellmotor 9 über ein Stellgetriebe 11, 19, 21, 22 in der Drehlage verstellbar. Die Stellmotoren 9 umfassen jeweils ein in das Motorgehäuse 36 integriertes Potentiometer 37 und ein Abtriebsteil 11. Das Abtriebsteil 11 der in Fig. 4 dargestellten Stellmotoren 9 bildet jeweils ein Antriebsteil des dem Stellmotor 9 zugeordneten Stellgetriebes 11, 19, 21, 22. Das Stellgetriebe ist bei der in Fig. 4 gezeigten Ausbildung ein Schubstangengetriebe, welches das als Schubstange fungierende Motorabtriebsteil 11 und den als Schwinge fungierenden Hebel 19 umfaßt. Die Linearbewegung 40 der Motorabtriebsteile 11 erfolgt in einer Ebene 48, welche sich genau oder in etwa senkrecht zur Verlaufsrichtung der Drehachse 10 der Farbwalze 6 und auch der Drehachse 12 der Dosierelemente 8 erstreckt.In FIG. 4, the inking roller 6 and the assigned thereto and arranged in an axially parallel row metering elements 8 are shown. Each metering element 8 is adjustable in the rotational position by a respective servomotor 9 via an actuating gear 11 , 19 , 21 , 22 . The servomotors 9 each comprise a potentiometer 37 integrated in the motor housing 36 and an output part 11 . The output part 11 of the servomotors 9 shown in FIG. 4 each forms a drive part of the actuating gear 11 , 19 , 21 , 22 assigned to the servomotor 9 . In the embodiment shown in FIG. 4, the actuating gear is a push rod gear, which comprises the motor output part 11 , which acts as a push rod, and the lever 19 , which acts as a rocker arm. The linear movement 40 of the motor output parts 11 takes place in a plane 48 which extends exactly or approximately perpendicular to the direction of the axis of rotation 10 of the inking roller 6 and also the axis of rotation 12 of the metering elements 8 .

In Fig. 5 ist eine weitere Ausbildungsvariante der Stellmotoren 9 und der Stellgetriebe 11, 18-24 dargestellt. Diese Stellmotoren 9 unterscheiden sich von den in Fig. 4 dargestellten Stellmotoren 9 dadurch, daß deren Abtriebsteil 11 jeweils als ein um ein Gelenk 24 schwenkbarer Schwenkhebel ausgebildet ist. Den Gelenkzapfen des Gelenkes 24 bildet die zur Walzenachse 10 achsparallel ausgerichtete Motorwelle 20 des jeweiligen Stellmotors 9. Das Stellgetriebe ist als ein ebenes Viergelenkkoppelgetriebe ausgebildet, welches neben den beiden ortsfesten Drehgelenken 21, 24, die benachbarten und lageveränderlichen Drehgelenke 22, 23 umfaßt. Die Motorabtriebsteile 11 bilden jeweils einen Antriebshebel 17 der Viergelenkkoppelgetriebe. Die Schwenkbewegung 39 wird jeweils vom Antriebshebel 17 über die Koppel 18 auf einen Abtriebshebel 19 übertragen. Die Schwenkbewegung 39 erfolgt in einer zur Axialrichtung der Farbwalze 6 in etwa oder genau senkrecht aufgespannten Bewegungsebene 48 und ist je nach Drehrichtung der Drehung des jeweiligen Dosierelementes 8 zur Farbwalze 6 hin oder von dieser weg gerichtet. Die Koppel 18 ist zweiteilig ausgebildet, wobei die Koppelteile 28, 29 durch eine verstellbare Gewindeverbindung 31 miteinander verbunden sind. Die verstellbare Gewindeverbindung 31 besteht aus einem Innengewinde 34, mit dem das Koppelteil 28 der Koppel 18 versehen ist, und aus einem Außengewinde 35, mit dem das Koppelteil 29 der Koppel 18 versehen ist. Die als Koppelstangen ausgebildeten Koppeln 18 sind über die Verstellgewindeverbindungen 31 in der wirksamen Koppellänge 25 variierbar. Die wirksame Koppellänge 25 ist das Maß zwischen den Drehpunkten der Drehgelenke 22, 23, welche an der jeweiligen Koppel 18 ausgebildet sind. Bei der Montage der Farbdosiereinrichtung 5 kann jedes Stellgetriebe dadurch justiert werden, indem das Koppelstangenstück 29 mehr oder weniger tief in das Koppelstangenstück 28 hineingeschraubt wird. Bei der Einstellung der Verstellgewindeverbindung 31 kann das Gelenk 22 und/oder das Gelenk 23 gelöst sein, so daß ein Verdrehen der Koppelstangenstücke 28, 29 beim Ineinanderschrauben möglich ist. Die Gegenmutter 38 dient der Sicherung der Längeneinstellung der Koppel 18. Die Gegenmutter 38 ist auf das Außengewinde 35 aufgeschraubt und wird gegen das Koppelteil 28 geschraubt, so daß die Verstellgewindeverbindung 31 verspannt wird und gesichert ist. Nach Einstellung der gewünschten Koppellänge 25 kann die Koppel 18 mit dem Antriebshebel 17 und/oder dem Abtriebshebel 19 wieder gelenkig miteinander verbunden werden.In Fig. 5 is a further variant embodiment of the servomotors 9 and the actuating mechanism 11, shown 18-24. These servomotors 9 differ from the servomotors 9 shown in FIG. 4 in that their driven part 11 is each designed as a pivoting lever which can be pivoted about a joint 24 . The articulation pin of the articulation 24 is formed by the motor shaft 20 of the respective servomotor 9 , which is aligned axially parallel to the roller axis 10 . The actuating gear is designed as a flat four-bar coupling gear which, in addition to the two fixed rotary joints 21 , 24 , comprises the adjacent and positionally variable rotary joints 22 , 23 . The motor output parts 11 each form a drive lever 17 of the four-bar linkage. The pivoting movement 39 is transmitted from the drive lever 17 via the coupling 18 to an output lever 19 . The pivoting movement 39 takes place in a movement plane 48 spanned approximately or exactly perpendicular to the axial direction of the inking roller 6 and, depending on the direction of rotation of the respective metering element 8 , is directed toward or away from the inking roller 6 . The coupling 18 is formed in two parts, the coupling parts 28 , 29 being connected to one another by an adjustable threaded connection 31 . The adjustable threaded connection 31 consists of an internal thread 34 , with which the coupling part 28 of the coupling 18 is provided, and an external thread 35 , with which the coupling part 29 of the coupling 18 is provided. The coupling 18 designed as coupling rods can be varied in the effective coupling length 25 via the adjustment thread connections 31 . The effective coupling length 25 is the dimension between the pivot points of the rotary joints 22 , 23 , which are formed on the respective coupling 18 . When installing the ink metering device 5 , each actuating gear can be adjusted by screwing the coupling rod piece 29 more or less deeply into the coupling rod piece 28 . When the adjustment thread connection 31 is set , the joint 22 and / or the joint 23 can be loosened, so that the coupling rod pieces 28 , 29 can be twisted when screwing into one another. The lock nut 38 serves to secure the length adjustment of the coupling 18 . The lock nut 38 is screwed onto the external thread 35 and is screwed against the coupling part 28 , so that the adjusting thread connection 31 is clamped and secured. After setting the desired coupling length 25 , the coupling 18 can be articulated with the drive lever 17 and / or the output lever 19 again.

Die in Fig. 6 dargestellt Farbdosiervorrichtung 5 unterscheidet sich von der in Fig. 5 dargestellten Farbdosiervorrichtung 5 dadurch, daß die Koppel 18 nicht nur zweiteilig, sondern dreiteilig ausgebildet ist. Das Koppelteil 28 ist über die erste Verstellgewindeverbindung 32 mit dem Koppelteil 29 und letzteres über die zweite Verstellgewindeverbindung 33 mit dem Koppelteil 30 verbunden. The ink metering device 5 shown in FIG. 6 differs from the ink metering device 5 shown in FIG. 5 in that the coupling 18 is not only constructed in two parts, but in three parts. The coupling part 28 is connected to the coupling part 29 via the first adjusting thread connection 32 and the latter to the coupling part 30 via the second adjusting thread connection 33 .

Die Verstellgewindeverbindungen 32, 33 umfassen jeweils ein Innengewinde 34 in einer Gewindebohrung und ein Außengewinde 35 auf einem Gewindezapfen. Die jeweils zwischen zwei Koppelteile 28, 30 zwischengeordneten Koppelteile 29 weisen jeweils zwei Gewinde auf. In Fig. 6 ist dargestellt, daß an jedem Ende der Koppelstange 29 ein Außengewinde 35 ausgebildet ist. Alternativ kann die Koppelstange 29 an einem Ende ein Außengewinde und an dem anderen Ende ein Innengewinde aufweisen, wobei die Koppelteile 28, 30 in diesem Fall mit dementsprechend korrespondierenden Gewinden versehen sind. Die Gewindeverbindungen 32, 33 sind zueinander verschiedenartig ausgebildet, so daß bei einem Drehen des Koppelteiles 29 die wirksame Koppellänge 25 einstellbar ist. Die verschiedenartige Ausbildung der Gewindeverbindungen 32, 33 kann darin bestehen, daß die Gewindeverbindung 33 eine größere Gewindesteigung als die Gewindeverbindung 32 aufweist. In diesem Fall können beide Gewindeverbindungen 32, 33 als ein Rechtsgewinde oder beide Gewindeverbindungen 32, 33 als ein Linksgewinde ausgebildet sein. Bei einem Drehen des Koppelteiles 29 wird die Gewindeverbindung 33 mit der größeren Gewindesteigung entweder in stärkerem Maße ineinander verschraubt als die Gewindeverbindung 32 auseinandergeschraubt wird oder wird die Gewindeverbindung 33 in einem stärkeren Maße auseinandergeschraubt als die Gewindeverbindung 32 ineinandergeschraubt wird. Die Gewindeverbindung 33 mit der größeren Gewindesteigung dominiert die Richtung der Verstellung der Koppelteile 28, 30 aufeinander zu bzw. voneinander weg. Die Verschiedenartigkeit der Ausbildung der Gewindeverbindungen 32, 33 kann auch darin bestehen, daß eine der Gewindeverbindungen 32, 33 eine linksgängige Gewindeverbindung und die jeweils andere Gewindeverbindung 32, 33 eine rechtsgängige Gewindeverbindung ist. In diesem Fall können die Gewindesteigungen der Gewindeverbindungen 32, 33 gleichgroß sein. Bei Verdrehung eines zwei verschiedenartiger Gewinde, z. B. des ein Linksgewinde und ein Rechtsgewinde tragenden mittleren Koppelteiles 29 werden die äußeren Koppelteile 28, 30 je nach Drehrichtung des mittleren Koppelteiles 29 aufeinander zu oder voneinander weg verstellt. Eine oder beide Gewindeverbindungen 32, 33 können durch eine Gegenmutter 38 gegen ein unbeabsichtigtes Lösen gesichert sein.The adjusting thread connections 32 , 33 each comprise an internal thread 34 in a threaded bore and an external thread 35 on a threaded pin. The coupling parts 29, which are in each case arranged between two coupling parts 28 , 30 , each have two threads. In FIG. 6, it is illustrated that an external thread 35 is formed at each end of the coupling rod 29. Alternatively, the coupling rod 29 can have an external thread at one end and an internal thread at the other end, the coupling parts 28 , 30 in this case being provided with corresponding threads. The threaded connections 32 , 33 are designed differently from one another, so that the effective coupling length 25 can be set when the coupling part 29 is rotated. The different designs of the threaded connections 32 , 33 can consist in that the threaded connection 33 has a larger thread pitch than the threaded connection 32 . In this case, both threaded connections 32 , 33 can be designed as a right-hand thread or both threaded connections 32 , 33 as a left-hand thread. With a rotation of the coupling member 29, the threaded connection is bolted 33 to the larger pitch either in a greater extent in one another when the threaded connection is unscrewed 32 or the threaded connection 33 to a greater extent unscrewed is screwed into each other as the threaded connection 32nd The threaded connection 33 with the larger thread pitch dominates the direction of the adjustment of the coupling parts 28 , 30 towards and away from one another. The diversity of the design of the threaded connections 32 , 33 can also consist in the fact that one of the threaded connections 32 , 33 is a left-handed threaded connection and the other threaded connection 32 , 33 is a right-handed threaded connection. In this case, the thread pitches of the threaded connections 32 , 33 can be of the same size. When twisting two different types of thread, e.g. B. the middle coupling part 29 carrying a left-hand thread and a right-hand thread, the outer coupling parts 28 , 30 are adjusted toward or away from one another depending on the direction of rotation of the central coupling part 29 . One or both threaded connections 32 , 33 can be secured against unintentional loosening by a lock nut 38 .

In Fig. 7 ist eine weitere Ausbildungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, welche im wesentlichen der in Fig. 6 dargestellten Vorrichtung entspricht. Im Unterschied zu dieser weist hier das mittlere Koppelteil 29 zwei verschiedenartige Innengewinde 34 und die äußeren Koppelteile 28, 30 jeweils ein mit dem jeweiligen Innengewinde 34 korrespondierendes Außengewinde 34 auf. Die wirksamen Hebellängen 26, 27 des Antriebshebels 17 und des Abtriebshebels 19 des Viergelenkkoppelgetriebes sind in etwa gleich groß. Dies kann auch bei den in den Fig. 5 und 6 gezeigten Vorrichtungen so vorgesehen sein. Durch eine derartige Dimensionierung führt der Abtriebshebel 19 eine Stellbewegung aus, deren Größenordnung jener des Stellgetriebeantriebshebels 17 bzw. des Motorabtriebsteiles 11 entspricht. Bei genau gleich großen Hebellängen 26, 27 und somit gleich großen Mittenabständen der Drehgelenke 21, 22 zueinander sowie der Drehgelenke 23, 24 zueinander entspricht die Übertragungsfunktion der Stellbewegung 39 einer linear proportionalen Übertragungsfunktion. In diesem Fall ist das Viergelenkkoppelgetriebe als ein gleichmäßig übersetzendes Parallelkurbelgetriebe ausgebildet. Bei geringen Abweichungen der Hebellängen 26, 27 ist eine annähernd gleichmäßige Übersetzung der Stellbewegung 39 ebenfalls möglich. FIG. 7 shows a further embodiment variant of the device according to the invention, which essentially corresponds to the device shown in FIG. 6. In contrast to this, the middle coupling part 29 has two different types of internal thread 34 and the outer coupling parts 28 , 30 each have an external thread 34 corresponding to the respective internal thread 34 . The effective lever lengths 26 , 27 of the drive lever 17 and the output lever 19 of the four-bar linkage are approximately the same size. This can also be provided in the devices shown in FIGS. 5 and 6. With such a dimensioning, the output lever 19 executes an actuating movement, the order of magnitude of which corresponds to that of the actuating gear drive lever 17 or the motor output part 11 . If the lever lengths 26 , 27 are of exactly the same size and the center distances of the rotary joints 21 , 22 to one another and the rotary joints 23 , 24 to one another are equal, the transfer function of the actuating movement 39 corresponds to a linearly proportional transfer function. In this case, the four-bar linkage is designed as a uniformly translating parallel crank gear. If the lever lengths 26 , 27 deviate slightly, an approximately uniform translation of the actuating movement 39 is also possible.

BezugszeichenlisteReference list

11

Druckmaschine
Printing press

22nd

Druckwerk
Printing unit

33rd

Druckformzylinder
Printing form cylinder

44th

Farbwerk
Inking unit

55

Farbdosiervorrichtung
Color metering device

66

Farbwalze
Ink roller

77

Dosierspalt
Dosing gap

88th

Dosierelement
Dosing element

99

Stellmotor
Servomotor

1010th

Walzenachse
Roller axis

1111

Motorabtriebsteil
Engine output part

1212th

Drehachse
Axis of rotation

1313

Folie
foil

1414

Farbkasten
Paint box

1515

Andrückleiste
Pressure bar

1616

Andrückfeder
Pressure spring

1717th

Antriebsstange
Drive rod

1818th

Koppelstange
Coupling rod

1919th

Abtriebsstange
Output rod

2020th

Motorwelle
Motor shaft

21-2421-24

Gelenk
joint

25-2725-27

wirksame Länge
effective length

31-3531-35

Verstellgewindeverbindung
Adjustment thread connection

28-3028-30

Koppelstangenstück
Coupling rod piece

3636

Motorgehäuse
Motor housing

3737

Potentiometer
Potentiometer

3838

Gegenmutter
Lock nut

3939

Schwenkbewegung
Swivel motion

4040

Linearbewegung
Linear motion

4141

Folie
foil

4242

Stützsteg
Landing stage

4343

Aussparung
Recess

4444

Druckfarbe
Printing ink

4545

Gestell
frame

4646

, ,

4747

Farbwalze
Ink roller

4848

Ebene
level

Claims (10)

1. Vorrichtung (5) zur Farbdosierung in einer Druckmaschine (1), mit zusammen mit einer Farbwalze (6) die Größe von Dosierspalten (7) bestimmenden Dosierelementen (8), welche mittels Stellmotoren (9) zur Einstellung eines zonal unterschiedlichen Farbdurchlasses durch die Dosierspalte (7) verdrehbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmotoren (9) Abtriebsteile (11) umfassen, welche jeweils eine Stellbewegung (39, 40) in einer zur Axialrichtung der Farbwalze (6) im wesentlichen senkrechten Ebene (48) ausführen.1. Device ( 5 ) for ink metering in a printing press ( 1 ), together with an inking roller ( 6 ) the size of metering gaps ( 7 ) determining metering elements ( 8 ), which by means of servomotors ( 9 ) for setting a zonal different ink passage through the Dosing gaps ( 7 ) can be rotated, characterized in that the servomotors ( 9 ) comprise output parts ( 11 ), each of which executes an adjusting movement ( 39 , 40 ) in a plane ( 48 ) which is essentially perpendicular to the axial direction of the inking roller ( 6 ). 2. Vorrichtung (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebsteile (11) der Stellmotoren (9) jeweils als ein Schwenkhebel ausgebildet sind.2. Device ( 5 ) according to claim 1, characterized in that the output parts ( 11 ) of the servomotors ( 9 ) are each designed as a pivot lever. 3; Vorrichtung (5) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Dosierelementen (8) jeweils ein das Dosierelement (8) verstellendes und eine Koppel (18) umfassendes Viergelenkkoppelgetriebe (17-19, 21-24) zugeordnet ist.3; Device ( 5 ) according to Claim 1 or 2, characterized in that the metering elements ( 8 ) are each assigned a four-link coupling gear ( 17-19 , 21-24 ) which adjusts the metering element ( 8 ) and comprises a coupling ( 18 ). 4. Vorrichtung (5) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Koppellänge (25) der Koppeln (18) einstellbar ist. 4. The device ( 5 ) according to claim 3, characterized in that the effective coupling length ( 25 ) of the coupling ( 18 ) is adjustable. 5. Vorrichtung (5) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppeln (18) jeweils mehrteilig ausgebildet sind.5. The device ( 5 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the couplers ( 18 ) are each formed in several parts. 6. Vorrichtung (5) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppeln (18) jeweils durch mindestens eine Verstellgewindeverbindung (31-35) längeneinstellbar sind.6. The device ( 5 ) according to claim 4 or 5, characterized in that the couplers ( 18 ) are each adjustable in length by at least one adjusting thread connection ( 31-35 ). 7. Vorrichtung (5) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppeln (18) jeweils aus drei durch zwei Gestellgewindeverbindungen (32, 33) zueinander verstellbaren Koppelteilen (28-30) bestehen.7. The device ( 5 ) according to claim 6, characterized in that the couplers ( 18 ) each consist of three coupling parts ( 28-30 ) which can be adjusted to one another by two frame thread connections ( 32 , 33 ). 8. Vorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmotoren (9) jeweils ein Motorgehäuse (36) aufweisen, in welches ein dem jeweiligen Stellmotor (9) zugeordnetes Potentiometer (37) integriert ist.8. The device ( 5 ) according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the servomotors ( 9 ) each have a motor housing ( 36 ) in which a potentiometer ( 37 ) assigned to the respective servomotor ( 9 ) is integrated. 9. Vorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Verstellgewindeverbindung (31-35) jeder Koppel (18) gegen ein unbeabsichtigtes Verstellen gesichert ist.9. Device ( 5 ) according to one of claims 6 to 8, characterized in that at least one adjusting thread connection ( 31-35 ) of each coupling ( 18 ) is secured against unintentional adjustment. 10. Druckmaschine (1) mit mindestens einer nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildeten Vorrichtung (5).10. Printing machine ( 1 ) with at least one device ( 5 ) designed according to one of claims 1 to 9.
DE19917927A 1998-05-14 1999-04-15 Ink dosing device for printing press Ceased DE19917927A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19917927A DE19917927A1 (en) 1998-05-14 1999-04-15 Ink dosing device for printing press

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808722U DE29808722U1 (en) 1998-05-14 1998-05-14 Device for dosing ink in a printing press
DE19917927A DE19917927A1 (en) 1998-05-14 1999-04-15 Ink dosing device for printing press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19917927A1 true DE19917927A1 (en) 1999-11-18

Family

ID=8057156

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29808722U Expired - Lifetime DE29808722U1 (en) 1998-05-14 1998-05-14 Device for dosing ink in a printing press
DE19917927A Ceased DE19917927A1 (en) 1998-05-14 1999-04-15 Ink dosing device for printing press

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29808722U Expired - Lifetime DE29808722U1 (en) 1998-05-14 1998-05-14 Device for dosing ink in a printing press

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29808722U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6612238B2 (en) 2000-04-26 2003-09-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inking unit in a printing machine
DE10330579B4 (en) * 2002-07-19 2008-05-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for controlling the width of the ink gap in a printing machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6612238B2 (en) 2000-04-26 2003-09-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inking unit in a printing machine
DE10330579B4 (en) * 2002-07-19 2008-05-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for controlling the width of the ink gap in a printing machine
DE10330579C5 (en) * 2002-07-19 2016-12-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for controlling the width of the ink gap in a printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE29808722U1 (en) 1998-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0353194B2 (en) Device for tripping and adjusting inking system rollers or damping system rollers in a press
EP0170111B1 (en) Transfer drum for sheet-fed printing machines, in particular for cartoning machines
EP1167028B1 (en) Mechanism for tripping cylinders in a rotary printing machine
EP1821395B1 (en) Method for adjusting a braking torque and magnetic hysteresis brake
DE2711890C2 (en)
DE1761939A1 (en) Inking device
EP0019697B1 (en) Device for adjusting the lateral and peripheral register on rotary printing presses
DE4404752C2 (en) Device for adjusting the jaws of a jaw cylinder
DE102007009884B4 (en) press
DE4403256C2 (en) Printing machine with an adjusting device for printing / printing off printing unit cylinders and for setting the printing pressure
DE4242744C2 (en) Actuator on the ink fountain of offset or high-pressure machines
DE19917927A1 (en) Ink dosing device for printing press
DE4142791C2 (en) Device for setting the printing pressure as well as the printing on and off in printing machines
DE3434645C1 (en) Device for turning the inking rollers on and off in the inking unit of printing machines
DE102007011045B4 (en) press
DE4436584C2 (en) Plate cylinder storage
EP0353652B1 (en) Additional device for attachment to an offset-printing machine
DE10304285A1 (en) Ink supply system for printer using doctor roller and movable doctor blade has drive system with motor for setting position of blade
DE3922980C2 (en)
EP0264838A2 (en) Driving device for the fountain roller of a printing machine
DE10035001B4 (en) guide roll
DE19652857A1 (en) Connecting device to connect setting device to unit of coating machine
DE3712877C1 (en) Device for adjusting the longitudinal register of a printing carrier web
DE4432117C2 (en) Device for the defined rotational position adjustment of a cylinder
DE3005664A1 (en) DEVICE FOR DOSING A LIQUID FROM TWO ROLLS GAP

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120802