DE102007011045B4 - press - Google Patents

press Download PDF

Info

Publication number
DE102007011045B4
DE102007011045B4 DE102007011045A DE102007011045A DE102007011045B4 DE 102007011045 B4 DE102007011045 B4 DE 102007011045B4 DE 102007011045 A DE102007011045 A DE 102007011045A DE 102007011045 A DE102007011045 A DE 102007011045A DE 102007011045 B4 DE102007011045 B4 DE 102007011045B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
eccentric
printing
adjusting
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007011045A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007011045A1 (en
Inventor
Rolf Kündgen
Gerd Merkel
Bernd Sitzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102007011045A priority Critical patent/DE102007011045B4/en
Publication of DE102007011045A1 publication Critical patent/DE102007011045A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007011045B4 publication Critical patent/DE102007011045B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/34Cylinder lifting or adjusting devices
    • B41F13/36Cams, eccentrics, wedges, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Druckmaschine (1), umfassend einen ersten Zylinder (5), der ein Druckzylinder (5) ist, einen zweiten Zylinder (4), einen dritten Zylinder (3) eine Schaltvorrichtung (6) zum Druck-an-und-ab-Stellen des zweiten Zylinders (4) relativ zum ersten Zylinder (5), welche ein Exzenterlager (8) auf der Antriebsseite und ein Exzenterlager (8) auf der Bedienungsseite aufweist, in denen der zweite Zylinder (4) gelagert ist, eine Justiervorrichtung (7) mit Anschlägen (20) zum Bestimmen von Endlagen der Exzenterlager (8) und Einstellen einer Druckbeistellung zwischen dem ersten Zylinder (5) und dem zweiten Zylinder (4), eine gemeinsame, einzige Betätigungsvorrichtung (17) zum Drehen beider Exzenterlager (8) wobei, die Exzenterlager (8) miteinander über ein Getriebe (42) mit einer Synchronwelle (15) elastisch verbunden sind, wobei die Justiervorrichtung (7) erste Stellantriebe (19) zum Verstellen der Anschläge (20) aufweist und ein Nachführungssystem (44) zum von der Einstellung der Druckbeistellung zwischen dem ersten Zylinder (5) und dem zweiten...Printing machine (1), comprising a first cylinder (5), which is a printing cylinder (5), a second cylinder (4), a third cylinder (3) and a switching device (6) for switching the printing on and off second cylinder (4) relative to the first cylinder (5), which has an eccentric bearing (8) on the drive side and an eccentric bearing (8) on the operating side, in which the second cylinder (4) is mounted, an adjusting device (7) Stops (20) for determining end positions of the eccentric bearings (8) and setting a pressure setting between the first cylinder (5) and the second cylinder (4), a common, single actuating device (17) for rotating both eccentric bearings (8) wherein the Eccentric bearings (8) are elastically connected to one another via a gear (42) with a synchronizer shaft (15), the adjusting device (7) having first actuating drives (19) for adjusting the stops (20) and a tracking system (44) for adjusting the provision of printing between the first cylinder (5) and the second ...

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Druckmaschine, umfassend einen ersten Zylinder, der ein Druckzylinder ist, einen zweiten Zylinder, einen dritten Zylinder, eine Schaltvorrichtung zum Druck-an-und-ab-Stellen des zweiten Zylinders relativ zum ersten Zylinder, welche ein Exzenterlager auf der Antriebsseite und ein Exzenterlager auf der Bedienungsseite aufweist, in denen der zweite Zylinder gelagert ist, und eine Justiervorrichtung mit Anschlägen zum Bestimmen von Endlagen der Exzenterlager und Einstellen einer Druckbeistellung zwischen dem ersten Zylinder und dem zweiten Zylinder, wobei die Exzenterlager miteinander über ein Getriebe mit einer Synchronwelle elastisch verbunden sind.The present invention relates to a printing machine, comprising a first cylinder, which is a pressure cylinder, a second cylinder, a third cylinder, a switching device for pressure-up and down positions of the second cylinder relative to the first cylinder, which is an eccentric bearing on the drive side and an eccentric bearing on the operating side, in which the second cylinder is mounted, and an adjusting device with stops for determining end positions of the eccentric bearings and adjusting a Druckbeistellung between the first cylinder and the second cylinder, wherein the eccentric bearing with each other via a transmission are elastically connected to a synchronous shaft.

In der DE 10013979 A1 ist eine Schaltvorrichtung mit einstellbaren Anschlägen beschrieben.In the DE 10013979 A1 a switching device with adjustable stops is described.

In EP 0 807 520 B1 ist eine solche Druckmaschine beschrieben, wobei der zweite Zylinder vorzugsweise ein Gummizylinder ist. Gemäß diesem Stand der Technik sind zum Drehen der beiden Exzenterlager zwei Betätigungsvorrichtungen vorgesehen, eine zum Drehen des Exzenterlagers auf der Antriebsseite und die andere zum Drehen des Exzenterlagers auf der Bedienungsseite. Die Betätigungsvorrichtungen sind als Arbeitszylinder ausgebildet. Die oben genannte Patentschrift enthält explizit die Lehre, dass es nachteilig wäre, eine sich zwischen den Gestellwänden erstreckende Abrück- bzw. Synchronwelle vorzusehen, aber welche die Verschwenkbewegung beider Exzenterlager durch eine einzige Betätigungsvorrichtung bewirkt wird. Als ein Grund dafür, warum dies nachteilig ist, wird angeführt, dass die derart ausgebildete Druckschaltvorrichtung eine aufwendige Konstruktion der der Bedrückstoffstärkeneinstellung – d. h. der Druckbeistellung zwischen dem Gummizylinder und dem Druckzylinder – dienenden Justiervorrichtung bedingen würde.In EP 0 807 520 B1 Such a printing press is described, wherein the second cylinder is preferably a blanket cylinder. According to this prior art, two actuators are provided for rotating the two eccentric bearings, one for rotating the eccentric bearing on the drive side and the other for rotating the eccentric bearing on the operator side. The actuators are designed as a working cylinder. The abovementioned patent explicitly contains the teaching that it would be disadvantageous to provide a disengaging or synchronizing shaft extending between the frame walls, but that the pivoting movement of both eccentric bearings is effected by a single actuating device. As a reason why this is disadvantageous, it is stated that the pressure switching device formed in this way would require a complicated construction of the adjusting device for adjusting the thickness of the printing material, that is to say the pressure supply between the blanket cylinder and the printing cylinder.

DE 100 14 040 B4 bildet ferneren Stand der Technik, worin eine Zylinderschaltvorrichtung mit Exzenterlagern, einer die Exzenterlager verbindenden Synchronwelle und einem einzigen Stellantrieb zum Drehen der Synchronwelle beschrieben ist. DE 100 14 040 B4 forms further state of the art, wherein a cylinder switching device with eccentric bearings, a eccentric bearing connecting synchronous shaft and a single actuator for rotating the synchronous shaft is described.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Druckmaschine mit einfacherer aufgebauter Schaltvorrichtung zu schaffen.It is an object of the invention to provide a printing machine with a simpler constructed switching device.

Diese Aufgabe wird durch eine Druckmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a printing machine with the features of claim 1.

Durch den erfindungsgemäßen Verzicht auf eine weitere Betätigungsvorrichtung vereinfacht sich der Aufbau der Zylinderschaltvorrichtung. Es hat sich herausgestellt, dass das Vorhandensein der Synchronwelle nicht zwangsläufig eine besonders aufwendige Druckbeistellungs-Justiervorrichtung bedingt. Eine solche Druckbeistellungs-Justiervorrichtung kann relativ unaufwendig ausgebildet sein, wenn die Exzenterlager miteinander elastisch verbunden sind. Die Elastizität der Verbindung der Exzenterlager gewährleistet in hinreichendem Maße einen Ausgleich von zwischen der Antriebsseite und der Bedienungsseite bestehenden Maßtoleranzen.By dispensing with a further actuating device according to the invention, the structure of the cylinder switching device is simplified. It has been found that the presence of the synchronous shaft does not necessarily require a particularly complicated pressure adjustment adjusting device. Such Druckbeistellungs adjustment device may be relatively inexpensive formed when the eccentric bearings are elastically connected to each other. The elasticity of the compound of the eccentric ensures sufficient compensation of existing between the drive side and the operator side dimensional tolerances.

Mit dem Nachführungssystem kann die Rotationsachse des dritten Zylinders relativ zur Rotationsachse des zweiten Zylinders verstellt werden, damit sich die im Druckbetrieb zwischen dem dritten Zylinder und dem zweiten Zylinder vorhandene Anpressung nicht infolge der der Bedruckstoffstärkeneinstellung dienenden Verstellung der Rotationsachse des zweiten Zylinders relativ zur Rotationsachse des ersten Zylinders verändert. Wenn z. B. der zweite Zylinder für die Bedruckstoffstärkeneinstellung ein wenig vom ersten Zylinder weg verstellt wird, dann wird auch der dritte Zylinder ein wenig vom ersten Zylinder weg verstellt, und wenn für denselben Zweck der zweite Zylinder ein wenig zum ersten Zylinder hin verstellt wird, dann wird zur Kompensation dieser Verstellung auch der dritte Zylinder ein wenig zum ersten Zylinder hin verstellt.With the tracking system, the axis of rotation of the third cylinder relative to the axis of rotation of the second cylinder can be adjusted so that existing in the printing operation between the third cylinder and the second cylinder pressure not due to the printing material thickness adjustment serving adjustment of the axis of rotation of the second cylinder relative to the axis of rotation of the first Cylinder changed. If z. B. the second cylinder for the printing material thickness adjustment is slightly adjusted away from the first cylinder, then the third cylinder is moved a little bit away from the first cylinder, and if for the same purpose, the second cylinder is slightly adjusted to the first cylinder, then to compensate for this adjustment, the third cylinder is slightly adjusted towards the first cylinder.

In den Unteransprüchen sind Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Druckmaschine genannt.In the dependent claims developments of the printing press according to the invention are mentioned.

Bei einer Weiterbildung umfasst das Getriebe Federbeine, welche die Elastizität der Verbindung der Exzenterlager bewirken.In a further development, the transmission comprises struts which effect the elasticity of the connection of the eccentric bearings.

Bei einer weiteren Weiterbildung ist eine Justiervorrichtung mit mindestens einem ersten Stellantrieb zum Einstellen einer Druckbeistellung zwischen dem ersten Zylinder und dem zweiten Zylinder vorhanden. Mittels dieser Justiervorrichtung lässt sich der zweite Zylinder relativ zum ersten Zylinder verstellen, um eine Bedruckstoffstärkeneinstellung bzw. eine Einstellung der zwischen dem ersten Zylinder und dem zweiten Zylinder im Druckbetrieb vorhandenen Anpressung vorzunehmen.In a further development, an adjusting device with at least one first actuator for setting a Druckbeistellung between the first cylinder and the second cylinder is present. By means of this adjusting device, the second cylinder can be adjusted relative to the first cylinder to make a printing material thickness adjustment or an adjustment of existing between the first cylinder and the second cylinder in the pressure operation contact pressure.

Bei einer weiteren Weiterbildung weist das Nachführungssystem mindestens einen zweiten Stellantrieb auf und ist der mindestens eine zweite Stellantrieb mit dem mindestens einen ersten Stellantrieb über eine elektronische Steuerungseinrichtung derart steuerungstechnisch gekoppelt, dass der dritte Zylinder automatisch nachgestellt wird. Vorzugsweise umfasst die Justiervorrichtung zum Einstellen der Druckbeistellung zwischen dem ersten Zylinder und dem zweiten Zylinder zwei erste Stellantriebe und umfasst das Nachführungssystem zwei zweite Stellantriebe und sind die zwei zweiten Stellantriebe mit den zwei ersten Stellantrieben über die elektronische Steuerungseinrichtung steuerungstechnisch derart gekoppelt, dass der dritte Zylinder automatisch nachgestellt wird, d. h., dass bei einer der Änderung der Druckbeistellung dienenden Verstellung des zweiten Zylinders vom ersten Zylinder weg ebenfalls ein wenig vom ersten Zylinder weg verstellt wird und bei einer einer anderen Änderung der Druckbeistellung dienenden Verstellung des zweiten Zylinders zum ersten Zylinder hin ebenfalls ein wenig zum ersten Zylinder hin verstellt wird.In a further development, the tracking system has at least one second actuator and the at least one second actuator with the at least one first actuator via an electronic control device so control technology coupled, that the third cylinder is adjusted automatically. Preferably, the adjustment device for adjusting the Druckbeistellung between the first cylinder and the second cylinder comprises two first actuators and the tracking system comprises two second actuators and the two second actuators with the two first actuators via the electronic control device control technology coupled such that the third cylinder automatically is readjusted, that is, at a change of the pressure adjustment serving adjustment of the second cylinder away from the first cylinder also slightly away from the first cylinder and at a different change in the pressure provision serving adjustment of the second cylinder to the first cylinder out also a little adjusted to the first cylinder.

Bei einer weiteren Weiterbildung sind die Zylinder Bestandteile eines Offsetdruckwerkes, wobei der zweite Zylinder ein Gummituchzylinder und der dritte Zylinder ein Druckformzylinder ist.In a further development, the cylinders are components of an offset printing unit, wherein the second cylinder is a blanket cylinder and the third cylinder is a printing form cylinder.

Die Schaltvorrichtung und die Justiervorrichtung können aber auch Bestandteile eines Lackierwerkes einer Bogendruckmaschine sein, wobei der zweite Zylinder ein Lackierzylinder ist, auf dem ein Gummituch für vollflächige Lackierungen, ein sogenanntes Lackiertuch, oder eine Flexodruckplatte für Spotlackierungen aufgespannt ist.However, the switching device and the adjusting device can also be components of a coating unit of a sheet-fed printing machine, wherein the second cylinder is a painting cylinder on which a blanket for full-surface coatings, a so-called paint cloth, or a flexographic printing plate for spot coatings is clamped.

In beiden Fällen, im Falle des Offsetdruckwerkes und im Falle des Lackierwerkes, ist der erste Zylinder vorhanden, welcher ein Gegendruckzylinder ist.In both cases, in the case of the offset printing unit and in the case of the coating unit, the first cylinder is present, which is an impression cylinder.

Weitere konstruktiv und funktionell vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels und der dazugehörigen Zeichnung.Other structurally and functionally advantageous developments will become apparent from the following description of a preferred embodiment and the accompanying drawings.

In dieser zeigt:In this shows:

1 eine Bogendruckmaschine mit einem Offsetdruckwerk, 1 a sheet-fed printing press with an offset printing unit,

2 auf der Bedienungsseite der Druckmaschine angeordnete Bestandteile einer Druck-an-und-ab-Schaltvorrichtung und einer Justiervorrichtung zur Bedruckstoffstärkeneinstellung, 2 arranged on the operating side of the printing press components of a print-up-and-down switching device and an adjusting device for printing material thickness adjustment,

3 auf der Antriebsseite angeordnete Bestandteile der Schalt- und Justiervorrichtung, 3 arranged on the drive side components of the switching and adjusting device,

4 ein Nachführungssystem zum Nachführen einer Druckbeistellung in Abhängigkeit von Veränderungen einer anderen Druckbeistellung in dem Offsetdruckwerk und 4 a tracking system for tracking a Druckbeistellung depending on changes in another Druckbeistellung in the offset printing unit and

5 eine elektronische Verknüpfung von Stellantrieben der der Bedruckstoffstärkeneinstellung dienenden Justiervorrichtung mit Stellantrieben einer der Nachführung dienenden Justiervorrichtung. 5 an electronic combination of actuators serving the printing material thickness adjustment adjusting device with actuators of the tracking serving adjusting device.

1 zeigt eine Druckmaschine 1, welche ein Druckwerk 2 mit einem Formzylinder 3, einem Gummizylinder 4 und einem Druckzylinder 5 umfasst. Die Druckmaschine 1 ist eine Bogendruckmaschine und das Druckwerk 2 ein Offsetdruckwerk. 1 shows a printing press 1 , which is a printing unit 2 with a form cylinder 3 a rubber cylinder 4 and a printing cylinder 5 includes. The printing press 1 is a sheetfed press and the printing unit 2 an offset printing unit.

2 und 3 zeigen eine Schaltvorrichtung 6 zum An- und Abstellen des Gummizylinders an und von denn Druckzylinder 5. Die Schaltvorrichtung 6 dient der Druckan- und -abstellung. Des Weiteren ist eine Justiervorrichtung 7 zum Einstellen der Kraft der Anpressung des Gummizylinders 4 an den Druckzylinder 5 vorgesehen. Die Justiervorrichtung 7 dient der von der Bedruckstoffdicke abhängigen Druckbeistellung zwischen dem Gummizylinder 4 und dem Druckzylinder 5. Der Gummizylinder 4 ist auf der Antriebsseite (2) in einem Exzenterlager 8 und auf der Bedienseite (3) in einem ebensolchen Exzenterlager 8 gelagert. Die Exzenterlager 8 sind Exzenterbuchsen und in 2 und 3 schematisch anhand ihrer Exzentrizität e dargestellt. In den Exzenterlagern 8 sind Achszapfen des Gummizylinders 4 drehbar gelagert. Mit dem Bezugszeichen 9 ist die Drehachse des Gummizylinders 4 bezeichnet und mit dem Bezugszeichen 10 sind Mittelachsen der Exzenterlager 8 bezeichnet. Durch Drehen der Exzenterlager 8 um die Mittelachsen 10 wird die Drehachse 9 des Gummizylinders 4 je nach Drehrichtung zum oder vom Druckzylinder 5 hin oder weg verstellt. 2 and 3 show a switching device 6 for turning on and off the blanket cylinder on and from the printing cylinder 5 , The switching device 6 serves for pressure on and off. Furthermore, an adjusting device 7 for adjusting the force of the pressure of the rubber cylinder 4 to the printing cylinder 5 intended. The adjusting device 7 serves the pressure supply between the blanket cylinder dependent on the printing substrate thickness 4 and the impression cylinder 5 , The rubber cylinder 4 is on the drive side ( 2 ) in an eccentric bearing 8th and on the operating page ( 3 ) in a similar eccentric camp 8th stored. The eccentric bearings 8th are eccentric bushes and in 2 and 3 schematically represented by their eccentricity e. In the eccentric camps 8th are stub axles of the rubber cylinder 4 rotatably mounted. With the reference number 9 is the axis of rotation of the rubber cylinder 4 designated and with the reference numeral 10 are center axes of the eccentric bearings 8th designated. By turning the eccentric bearings 8th around the central axes 10 becomes the axis of rotation 9 of the rubber cylinder 4 depending on the direction of rotation to or from the printing cylinder 5 or not.

An jedem Exzenterlager 8 ist eine Koppel 11 angelenkt, die jeweils über eine Feder 12 mit einem Hebel 13 verbunden ist. Die Federn 12 sind als Tellerfederstapel ausgebildet und Bestandteile jeweils einer Federbuchse 14, an welcher der entsprechende Hebel 13 angelenkt ist. Die Koppeln 11 bilden zusammen mit den Federbuchsen 14 Federbeine 41. Der Hebel 13 auf der Antriebsseite (2) ist mit dem Hebel 13 auf der Bedienseite (3) über eine Synchronwelle 15 drehfest verbunden. Die Synchronwelle 15 ist ortsfest im Maschinengestell 16 gelagert und wie auch die Federbeine 41 Bestandteil eines die beiden Exzenterlager 8 getriebetechnisch miteinander verbindenden Getriebes 42. Eine Betätigungsvorrichtung 17 zum Drehen der Synchronwelle 15 ist an einem Arm 18 angelenkt, der drehfest mit der Synchronwelle 15 verbunden ist. Der Arm 18 kann einer von zwei Armen des Hebels 13 auf der Antriebsseite sein. Die Betätigungsvorrichtung 17 ist nur auf der Antriebsseite und nicht auf der Bedienungsseite vorhanden, wie ein Vergleich von 2 mit 3 verdeutlicht. Die einzige Betätigungseinrichtung 17 dient zum Drehen beider Exzenterlager 8, dem auf der Antriebsseite und jenem auf der Bedienungsseite. Die Betätigungseinrichtung 17 ist ein pneumatischer Arbeitszylinder mit zwei in Reihe geschalteten Kolben, also ein sogenannter Tandemzylinder.At every eccentric camp 8th is a paddock 11 hinged, each with a spring 12 with a lever 13 connected is. The feathers 12 are formed as a disc spring stack and components each a spring bushing 14 on which the corresponding lever 13 is articulated. The paddocks 11 make up together with the spring sockets 14 Suspensions 41 , The lever 13 on the drive side ( 2 ) is with the lever 13 on the operating page ( 3 ) via a synchronous shaft 15 rotatably connected. The synchronous shaft 15 is stationary in the machine frame 16 stored and as well as the struts 41 Part of one of the two eccentric bearings 8th gearbox interconnected gearbox 42 , An actuator 17 for turning the synchronous shaft 15 is on an arm 18 hinged, the rotation with the synchronous shaft 15 connected is. The arm 18 can be one of two arms of the lever 13 be on the drive side. The actuator 17 is only available on the drive side and not on the operator side, as a comparison of 2 With 3 clarified. The only operating device 17 serves to rotate both eccentric bearings 8th , on the drive side and on the operating side. The actuating device 17 is a pneumatic cylinder with two pistons connected in series, so called a tandem cylinder.

Jede Justiervorrichtung 7 umfasst einen Stellantrieb 19 zum Verstellen eines Anschlags 20, der den Drehwinkel des jeweiligen Exzenterlagers 8 beim Druck-an-Stellen begrenzt. Die Stellantriebe 19 sind elektrische Motoren und jeweils über ein Zahnradgetriebe 21, ein Schraubengetriebe 22 und einen Hebel 23 mit dem entsprechenden Anschlag 20 verbunden. Jedes Schraubengetriebe 22 umfasst eine im Maschinengestell 16 drehbar gelagerte Mutter 24, in die eine Gewindespindel 25 eingeschraubt ist. Die Gewindespindeln 25 sind an den Hebeln 23 angelenkt. Die Zahnradgetriebe 21 umfassen jeweils ein Zahnrad 26, welches auf einer Motorwelle des entsprechenden Stellantriebes 19 sitzt. Außerdem umfassen die Zahnradgetriebe 21 jeweils einen Zahnkranz 27, der an der entsprechenden Mutter 24 ausgebildet oder befestigt ist. Die Zahnräder 26 greifen in die Zahnkränze 27 ein. Die Hebel 23 sind ortsfest im Maschinengestell 16 gelagert und haben jeweils einen ersten Hebelarm, welcher mit der Gewindespindel 25 verbunden ist, und einen zweiten Hebelarm, an dem der Anschlag 20 angeordnet ist. Die Anschläge 20 sind als Rollen ausgebildet. An jedem Exzenterlager 8 befindet sich ein Vorsprung 28, der an den jeweiligen Anschlag 20 anschlägt, wenn das entsprechende Exzenterlager 8 im Laufe seiner Drehung seine mittels der Justiervorrichtung 7 eingestellte Endposition erreicht.Each adjustment device 7 includes an actuator 19 for adjusting a stop 20 , the angle of rotation of the respective eccentric bearing 8th limited at the pressure-on points. The actuators 19 are electric motors and each have one gear transmission 21 , a screw gear 22 and a lever 23 with the corresponding stop 20 connected. Every screw gear 22 includes one in the machine frame 16 rotatably mounted nut 24 into which a threaded spindle 25 is screwed. The threaded spindles 25 are at the levers 23 hinged. The gear transmission 21 each include a gear 26 , which on a motor shaft of the corresponding actuator 19 sitting. In addition, the gear transmissions include 21 each a sprocket 27 , to the corresponding mother 24 is formed or attached. The gears 26 reach into the sprockets 27 one. The levers 23 are stationary in the machine frame 16 mounted and each have a first lever arm, which with the threaded spindle 25 is connected, and a second lever arm to which the stop 20 is arranged. The attacks 20 are designed as roles. At every eccentric camp 8th there is a lead 28 that is at the respective stop 20 strikes when the corresponding eccentric 8th in the course of its rotation its by means of the adjusting device 7 reached final position reached.

4 zeigt eine Justiervorrichtung 29 zum Verstellen des Formzylinders 3 zum und vom Gummizylinder 4 hin und weg. Die Justiervorrichtung 29 ist je einmal auf der Antriebsseite und einmal auf der Bedienungsseite vorhanden. Jede Justiervorrichtung 29 umfasst ein Exzenterlager 30, dessen Bauart (Exzenterbuchse) der der in 2 und 3 gezeigten Exzenterlager 8 entspricht und das ebenfalls nur schematisch dargestellt ist. An dem Exzenterlager 30 ist eine Zugstange 31 angelenkt, welche durch eine Feder 32 belastet ist. Die Zugstangen 31 bilden zusammen mit den Federn 32 Federbeine 43. Die Feder 32 stützt sich mit ihrem einen Ende auf einem Kopf 37 der Zugstange 31 und mit ihrem anderen Ende auf einem Boden 38 einer Büchse 33 ab. Die Büchse 33 ist drehbar gelagert und über ein Schraubengetriebe 34 mit dem Maschinengestell 16 verbunden. Das Schraubengetriebe 34 umfasst eine am Maschinengestell 16 drehfest angeordnete Mutter und eine an der Büchse 33 angeordnete Gewindespindel, welche in die Mutter eingeschraubt ist. Ein Stellantrieb 35 zum Drehen des Exzenterlagers 30 ist ortsfest angeordnet und über ein Zahnradgetriebe 36 mit der Büchse 33 verbunden. Der Stellantrieb 35 ist ein elektrischer Motor. Das Zahnradgetriebe 36 umfasst ein Zahnrad, das auf der Motorwelle des Stellantriebs 35 sitzt, und einen Zahnkranz der an der Büchse 33 ausgebildet oder befestigt ist. 4 shows an adjusting device 29 for adjusting the forme cylinder 3 to and from the rubber cylinder 4 back and forth. The adjusting device 29 is ever present once on the drive side and once on the operating side. Each adjustment device 29 includes an eccentric bearing 30 , whose design (eccentric bush) of the in 2 and 3 shown eccentric 8th corresponds and which is also shown only schematically. At the eccentric camp 30 is a pull rod 31 hinged, which by a spring 32 is charged. The tie rods 31 make up together with the feathers 32 Suspensions 43 , The feather 32 supports herself with her one end on a head 37 the drawbar 31 and with her other end on a floor 38 a rifle 33 from. The rifle 33 is rotatably mounted and a screw gear 34 with the machine frame 16 connected. The screw gear 34 includes one on the machine frame 16 rotatably arranged nut and one on the sleeve 33 arranged threaded spindle, which is screwed into the nut. An actuator 35 for turning the eccentric bearing 30 is stationary and via a gear transmission 36 with the rifle 33 connected. The actuator 35 is an electric motor. The gear transmission 36 Includes a gear wheel that is on the motor shaft of the actuator 35 sits, and a sprocket on the rifle 33 is formed or attached.

Der Stellantrieb 35 dreht über das Zahnradgetriebe 36 die Büchse 33 und deren Rotation wird von dem Schraubengetriebe 34 in eine Translation der Büchse 33 umgewandelt. Infolge der Translation drückt die Büchse 33 über die Feder 32 auf die Zugstange 31. Die daraus resultierende Bewegung der Zugstange 31 bewirkt die Drehung des Exzenterlagers 30 in eine Position, in welcher sich die erforderliche Anpressung des Gummizylinders 4 (1 bis 3) an den Formzylinder 3 ergibt, wenn der Gummizylinder 4 für den Druckbetrieb an den Formzylinder 3 angestellt wird. Eine in Gegenrichtung erfolgende Drehung des Stellantriebs 35 und somit der Büchse 33 hat deren ebenfalls in Gegenrichtung erfolgende Translation zur Folge, bei welcher die Feder 32 entspannt wird und die Büchse 33 an die Zugstange 31 anschlägt. Die Büchse 33 hat einen den Boden 38 gegenüberliegenden Boden 39, der bei der zuletzt genannten Translation mit dem Kopf 37 der Zugstange 31 in Kontakt tritt und die Zugstange 31 dabei zurückbewegt, so dass das Exzenterlager 30 in eine Position zurückgedreht wird, in welcher der Formzylinder 3 nicht mehr vom Gummizylinder 4 kontaktierbar ist, wenn letzterer in seine Druck-an-Position verstellt wird.The actuator 35 turns over the gear transmission 36 the rifle 33 and its rotation is by the worm gear 34 in a translation of the rifle 33 transformed. As a result of translation, the rifle pushes 33 over the spring 32 on the drawbar 31 , The resulting movement of the drawbar 31 causes the rotation of the eccentric bearing 30 in a position in which the required contact pressure of the blanket cylinder 4 ( 1 to 3 ) to the form cylinder 3 results when the blanket cylinder 4 for the printing operation to the form cylinder 3 is hired. A reverse rotation of the actuator 35 and thus the rifle 33 has their also in the opposite direction translation results in which the spring 32 is relaxed and the rifle 33 to the drawbar 31 strikes. The rifle 33 has one the floor 38 opposite ground 39 who at the last mentioned translation with the head 37 the drawbar 31 comes into contact and the drawbar 31 moved back, leaving the eccentric 30 is turned back to a position in which the forme cylinder 3 no longer from the rubber cylinder 4 is contactable when the latter is adjusted in its pressure-on position.

5 zeigt, dass die Stellantriebe 19 der der Justage des Gummizylinders 4 dienenden Justiervorrichtungen 7 über eine elektronische Steuerungsvorrichtung 40 mit den der Justage des Formzylinders 3 dienenden Stellantrieben 35 verknüpft sind, so dass ein die zwischen dem Formzylinder 3 und dem Gummizylinder 4 bestehende Druckbeistellung der zwischen dem Gummizylinder 4 und dem Druckzylinder 5 bestehende Druckbeistellung bei deren Veränderung nachführendes Nachführungssystem 44 vorhanden ist. 5 shows that the actuators 19 the adjustment of the rubber cylinder 4 serving adjusting devices 7 via an electronic control device 40 with the adjustment of the forme cylinder 3 Serving actuators 35 are linked, so that one between the form cylinder 3 and the rubber cylinder 4 existing Druckbeistellung between the blanket cylinder 4 and the impression cylinder 5 existing printing assistance in their change nachführendes tracking system 44 is available.

Anhand der nachfolgenden Beschreibung des Gesamtzusammenhanges der in den 1 bis 5 dargestellten Elemente wird die Wirkungsweise der genannten steuerungstechnischen Verknüpfung deutlich: In Abhängigkeit von der Dicke der zu druckenden Bogen werden mittels der Stellantriebe 19 (2 und 3) die Anschläge 20 eingestellt. Beispielsweise werden die Anschläge 20 zur Verarbeitung von Kartonbogen so eingestellt, dass der maximale Drehwinkel der Exzenterlager 8 größer als bei einer zur Verarbeitung von Papierbogen vorgesehenen Einstellung der Anschläge 20 ist. Die Vorsprünge 28 stoßen bei der für Papierbogen vorgesehenen Einstellung der Anschläge 20 eher an diese, an als bei der für Kartonbogen vorgesehenen Einstellung. Die Steuerungsvorrichtung 40 sorgt für eine zur Einstellung der Justiervorrichtungen 7 (2 und 3) proportionale Nachführung der Justiervorrichtungen 29 (4). Hierzu steuert die Steuerungsvorrichtung 40 die einen Stellantriebe 35 in Abhängigkeit von der Ansteuerung der anderen Stellantriebe 19 an. Wenn z. B. mittels der Justiervorrichtungen 7 die Druck-an-Position des Gummizylinders 4 vom Druckzylinder 5 weg verstellt wird, um Kartonbogen zu verarbeiten, wird automatisch auch die für den Druckbetrieb vorgesehene Betriebsposition des Formzylinders 3 in dementsprechenden Maße vom Druckzylinder 5 weg verstellt. Dadurch wird verhindert, dass sich infolge der Umstellung der Justiervorrichtungen 7 des Gummizylinders 4 von der Papier- in die Kartonposition die zwischen dem Formzylinder 3 und dem Gummizylinder 4 im Druckbetrieb vorhandene Pressung bzw. Beistellung übermäßig erhöht. Die zwischen dem Formzylinder 3 und dem Gummizylinder 4 vorhandene Beistellung wird durch die Nachführung der Position des Formzylinders 3 für alle Bedruckstoffdicken konstant gehalten.With reference to the following description of the overall context in the 1 to 5 elements shown, the operation of said control link clearly: Depending on the thickness of the sheet to be printed by means of the actuators 19 ( 2 and 3 ) the attacks 20 set. For example, the attacks are 20 For processing cardboard sheets adjusted so that the maximum angle of rotation of the eccentric 8th greater than a stop setting for paper sheet processing 20 is. The projections 28 come into contact with the setting of the stops for paper sheets 20 rather at this, as opposed to the intended for cardboard sheet setting. The control device 40 provides for a setting of the adjusting devices 7 ( 2 and 3 ) proportional tracking of the adjusting devices 29 ( 4 ). For this purpose, the control device controls 40 the one actuators 35 depending on the control of the other actuators 19 at. If z. B. by means of adjusting devices 7 the pressure-on position of the rubber cylinder 4 from the printing cylinder 5 is moved away to process cardboard sheets, automatically also provided for the printing operation operating position of the forme cylinder 3 in corresponding dimensions of the printing cylinder 5 away adjusted. This prevents that as a result of the conversion of the adjusters 7 of the rubber cylinder 4 from the paper to the cardboard position between the forme cylinder 3 and the rubber cylinder 4 Excessively increased pressure or supply in printing operation. The between the form cylinder 3 and the rubber cylinder 4 Existing provision is made by tracking the position of the forme cylinder 3 kept constant for all substrate thicknesses.

Nach erfolgter Einstellung der Justiervorrichtungen 7 des Gummizylinders 4 und Justiervorrichtungen 29 des Formzylinders 3 wird der Gummizylinder 4 in seine Druck-an-Position verstellt, in welche der Gummizylinder 4 mit dem Formzylinder 3 und mit dem auf dem Druckzylinder 5 transportierten Bedruckstoff in Kontakt steht. Um den Gummizylinder 4 in die Druck-an-Position zu verstellen, wird die Betätigungsvorrichtung 17 ausgefahren, so dass sowohl auf der Antriebs- als auch auf der Bedienungsseite der Hebel 13 über die Feder 32 auf die Koppel 11 drückt. Hierbei wird die Bewegung der Betätigungsvorrichtung 17 durch die Synchronwelle 15 auf die Bedienungsseite übertragen, damit auch der dort angeordnete Hebel 13 geschwenkt wird. Die Hebel 13 sind jeweils an einem Schieber angelenkt, der auf der entsprechenden Koppel 11 sitzt und durch die Schwenkbewegung des jeweiligen Hebels 13 darauf verschoben wird. Infolge der Verschiebung der Schieber werde die Federn 12 gespannt, so dass letztere zunehmend auf jeweils einen endseitigen Kopf der Koppeln 11 drücken. Dadurch werden die Koppeln 11 bewegt, wodurch die Exzenterlager 8 geschwenkt werden, bis deren Vorsprünge 28 in Anlage an den Anschlägen 20 gelangen. Danach befindet sich der Gummizylinder 4 in seiner Druck-an-Position, in welcher durch die Elastizität der Federn 12 der Schaltvorrichtung 6 ein Ausgleich der zwischen der Antriebsseite und der Bedienungsseite innerhalb des Gesamtsystems vorhandenen Toleranzen gewährleistet ist.After adjustment of the adjusting devices 7 of the rubber cylinder 4 and adjusting devices 29 of the forme cylinder 3 becomes the rubber cylinder 4 adjusted to its pressure-on position, in which the blanket cylinder 4 with the form cylinder 3 and with the on the impression cylinder 5 transported substrate in contact. To the rubber cylinder 4 to adjust to the pressure-on position, the actuator is 17 extended, so that both on the drive and on the operating side of the lever 13 over the spring 32 on the paddock 11 suppressed. Here, the movement of the actuator 17 through the synchronous shaft 15 transferred to the operating side, so that also arranged there lever 13 is pivoted. The levers 13 are each hinged to a slider on the corresponding paddock 11 sits and by the pivoting movement of the respective lever 13 is postponed to it. As a result of the shift of the slide will be the springs 12 curious, so that the latter increasingly on each one end-side head of the coupling 11 to press. This will make the coupling 11 moved, causing the eccentric bearings 8th be pivoted until their projections 28 in attachment to the attacks 20 reach. After that is the rubber cylinder 4 in its pressure-on position, in which by the elasticity of the springs 12 the switching device 6 a compensation of existing between the drive side and the operating side within the overall system tolerances is ensured.

Die Steuerungsvorrichtung 40 gestattet es dem Bediener, die Stellantriebe 35 (4) unabhängig von den anderen Stellantrieben 19 (2 und 3) zu betätigen, was für bestimmte Zusatzfunktionen vorteilhaft ist. Eine Zusatzfunktion bezieht sich auf einen Betriebsmodus der Druckmaschine 1, in welchem die Bogen durch das Druckwerk 2 hindurchlaufen, ohne darin bedruckt zu werden. Das Druckwerk 2 ist hierbei ein sogenanntes inaktives Druckwerk. In diesem Betriebsmodus werden die Bogen in einem weiteren Druckwerk der Druckmaschine 1 bedruckt. In besagtem Betriebsmodus muss in dem inaktiven Druckwerk 2 der Gummizylinder 4 in seiner Druck-an-Position gehalten werden, um die auf dem Druckzylinder 5 transportierten Bogen zu führen, und muss dabei gleichzeitig der Formzylinder 3 außer Kontakt mit dem Gummizylinder 4 gehalten werden. Der Formzylinder 3 muss so weit vom Gummizylinder 4 weg verstellt werden, dass Schmitzringe des Formzylinders 3 außer Kontakt mit Schmitzringen des in der Druck-an-Position befindlichen Gummizylinders 4 stehen. Die Steuerungsvorrichtung 40 steuert die Stellantriebe 35 derart an, dass diese die Exzenterlager 30 so weit drehen, dass der Formzylinder 3 und seine Schmitzringe hinreichend weit vom Gummizylinder 4 und dessen Schmitzringen zurückgezogen werden.The control device 40 allows the operator, the actuators 35 ( 4 ) independent of the other actuators 19 ( 2 and 3 ), which is advantageous for certain additional functions. An additional function refers to an operating mode of the printing press 1 in which the bow through the printing unit 2 pass through without being printed in it. The printing unit 2 Here is a so-called inactive printing unit. In this mode of operation, the sheets are in another printing unit of the printing press 1 printed. In said operating mode must be in the inactive printing unit 2 the rubber cylinder 4 be held in its pressure-on position on the impression cylinder 5 while carrying the transported sheet, and must at the same time the form cylinder 3 out of contact with the blanket cylinder 4 being held. The form cylinder 3 must be so far from the blanket cylinder 4 be adjusted away that bearer rings of the forme cylinder 3 out of contact with bearer rings of the rubber cylinder in the pressure on position 4 stand. The control device 40 controls the actuators 35 such that these are the eccentric bearings 30 Turn that far, that the form cylinder 3 and his bearer rings sufficiently far from the blanket cylinder 4 and whose bearer rings are withdrawn.

Letztlich sei darauf verwiesen, dass die in den 2 und 3 dargestellten Schaltvorrichtungen 6 auch in einem Lackierwerk verwendet werden können. In dem Lackierwerk sind der Formzylinder 3 und die dazugehörigen Justiervorrichtungen 29 nicht vorhanden und ist anstelle des Gummizylinders 4 ein Lackierzylinder in den Exzenterlagern 8 gelagert.Finally, it should be noted that in the 2 and 3 illustrated switching devices 6 can also be used in a coating plant. In the coating unit are the form cylinder 3 and the associated adjustment devices 29 not available and is instead of the rubber cylinder 4 a painting cylinder in the eccentric bearings 8th stored.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Druckmaschinepress
22
Druckwerkprinting unit
33
Formzylinderform cylinder
44
Gummizylinderrubber cylinder
55
Druckzylinderpressure cylinder
66
Schaltvorrichtungswitching device
77
Justiervorrichtungadjusting
88th
Exzenterlagereccentric
99
Drehachseaxis of rotation
1010
Mittelachsecentral axis
1111
Koppelpaddock
1212
Federfeather
1313
Hebellever
1414
Federbuchsespring bushing
1515
Synchronwellesynchronous shaft
1616
Maschinengestellmachine frame
1717
Betätigungsvorrichtungactuator
1818
Armpoor
1919
Stellantriebactuator
2020
Anschlagattack
2121
Zahnradgetriebegear transmission
2222
Schraubengetriebescrew gear
2323
Hebellever
2424
Muttermother
2525
Gewindespindelscrew
2626
Zahnradgear
2727
Zahnkranzsprocket
2828
Vorsprunghead Start
2929
Justiervorrichtungadjusting
3030
Exzenterlagereccentric
3131
Zugstangepull bar
3232
Federfeather
3333
Büchserifle
3434
Schraubengetriebescrew gear
3535
Stellantriebactuator
3636
Zahnradgetriebegear transmission
3737
Kopfhead
3838
Bodenground
3939
Bodenground
4040
Steuerungsvorrichtungcontrol device

Claims (2)

Druckmaschine (1), umfassend einen ersten Zylinder (5), der ein Druckzylinder (5) ist, einen zweiten Zylinder (4), einen dritten Zylinder (3) eine Schaltvorrichtung (6) zum Druck-an-und-ab-Stellen des zweiten Zylinders (4) relativ zum ersten Zylinder (5), welche ein Exzenterlager (8) auf der Antriebsseite und ein Exzenterlager (8) auf der Bedienungsseite aufweist, in denen der zweite Zylinder (4) gelagert ist, eine Justiervorrichtung (7) mit Anschlägen (20) zum Bestimmen von Endlagen der Exzenterlager (8) und Einstellen einer Druckbeistellung zwischen dem ersten Zylinder (5) und dem zweiten Zylinder (4), eine gemeinsame, einzige Betätigungsvorrichtung (17) zum Drehen beider Exzenterlager (8) wobei, die Exzenterlager (8) miteinander über ein Getriebe (42) mit einer Synchronwelle (15) elastisch verbunden sind, wobei die Justiervorrichtung (7) erste Stellantriebe (19) zum Verstellen der Anschläge (20) aufweist und ein Nachführungssystem (44) zum von der Einstellung der Druckbeistellung zwischen dem ersten Zylinder (5) und dem zweiten Zylinder (4) abhängigen Einstellen einer Druckbeistellung zwischen dem zweiten Zylinder (4) und dem dritten Zylinder (3) vorhanden ist.Printing machine ( 1 ), comprising a first cylinder ( 5 ), which is a printing cylinder ( 5 ), a second cylinder ( 4 ), a third cylinder ( 3 ) a switching device ( 6 ) for pushing on and off the second cylinder ( 4 ) relative to the first cylinder ( 5 ), which is an eccentric bearing ( 8th ) on the drive side and an eccentric bearing ( 8th ) on the operating side, in which the second cylinder ( 4 ) is mounted, an adjusting device ( 7 ) with stops ( 20 ) for determining end positions of the eccentric bearings ( 8th ) and setting a pressure addition between the first cylinder ( 5 ) and the second cylinder ( 4 ), a common, single actuator ( 17 ) for turning both eccentric bearings ( 8th ) whereby, the eccentric bearings ( 8th ) with each other via a transmission ( 42 ) with a synchronous shaft ( 15 ) are elastically connected, wherein the adjusting device ( 7 ) first actuators ( 19 ) for adjusting the attacks ( 20 ) and a tracking system ( 44 ) for adjusting the pressure delivery between the first cylinder ( 5 ) and the second cylinder ( 4 ) dependent setting a Druckbeistellung between the second cylinder ( 4 ) and the third cylinder ( 3 ) is available. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (42) Federbeine (41) umfasst, welche die Elastizität der Verbindung der Exzenterlager (8) bewirken.Printing machine according to claim 1, characterized in that the transmission ( 42 ) Struts ( 41 ), which determines the elasticity of the connection of the eccentric bearings ( 8th ) cause.
DE102007011045A 2006-03-24 2007-03-07 press Active DE102007011045B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007011045A DE102007011045B4 (en) 2006-03-24 2007-03-07 press

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006013750.7 2006-03-24
DE102006013750 2006-03-24
DE102007011045A DE102007011045B4 (en) 2006-03-24 2007-03-07 press

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007011045A1 DE102007011045A1 (en) 2007-10-11
DE102007011045B4 true DE102007011045B4 (en) 2011-12-22

Family

ID=38513601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007011045A Active DE102007011045B4 (en) 2006-03-24 2007-03-07 press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007011045B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103802451A (en) * 2014-01-24 2014-05-21 刘旭 Adjusting mechanism for adjusting angle of cylinder of photogravure printing machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053596A1 (en) * 2007-11-09 2009-05-14 Manroland Ag Positionierantriebsanordnung a printing press

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2153690A1 (en) * 1970-12-02 1972-06-08 VEB Polygraph Leipzig, Kombinat für polygraphische Maschinen und Ausrüstungen, χ 7050 Leipzig Device for printing and printing off cylinders and rollers in printing machines
DE19513378A1 (en) * 1995-04-08 1996-10-10 Roland Man Druckmasch Device for printing on and off
EP0807520A2 (en) * 1996-05-17 1997-11-19 MAN Roland Druckmaschinen AG Tripping device for a printing cylinder
DE4211379C2 (en) * 1992-04-04 1999-01-07 Roland Man Druckmasch Anilox offset printing unit with a short inking unit
DE10013979A1 (en) * 1999-04-28 2000-12-07 Roland Man Druckmasch Rotary printer impression cylinder has multiple cylinders mounted on eccentric bushes adjusted by gear drive
DE10014040B4 (en) * 1999-11-23 2005-07-21 Koenig & Bauer Ag Shaft for synchronizing a positioning movement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2153690A1 (en) * 1970-12-02 1972-06-08 VEB Polygraph Leipzig, Kombinat für polygraphische Maschinen und Ausrüstungen, χ 7050 Leipzig Device for printing and printing off cylinders and rollers in printing machines
DE4211379C2 (en) * 1992-04-04 1999-01-07 Roland Man Druckmasch Anilox offset printing unit with a short inking unit
DE19513378A1 (en) * 1995-04-08 1996-10-10 Roland Man Druckmasch Device for printing on and off
EP0807520A2 (en) * 1996-05-17 1997-11-19 MAN Roland Druckmaschinen AG Tripping device for a printing cylinder
DE10013979A1 (en) * 1999-04-28 2000-12-07 Roland Man Druckmasch Rotary printer impression cylinder has multiple cylinders mounted on eccentric bushes adjusted by gear drive
DE10014040B4 (en) * 1999-11-23 2005-07-21 Koenig & Bauer Ag Shaft for synchronizing a positioning movement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103802451A (en) * 2014-01-24 2014-05-21 刘旭 Adjusting mechanism for adjusting angle of cylinder of photogravure printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007011045A1 (en) 2007-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007052761B4 (en) Anilox printing unit
EP2195166B1 (en) Color deck of a printing machine
EP1167028B1 (en) Mechanism for tripping cylinders in a rotary printing machine
EP0736384B1 (en) Device for starting and stopping printing and method for controlling such device
DE10155256B4 (en) Flexographic printing machine with alternatively manually and automatically adjustable color transfer rollers
DE102007009884B4 (en) press
EP1099549B1 (en) Device and method for supporting a cantilever-mounted cylinder
DE102007011045B4 (en) press
DE10328801B4 (en) Device for printing on and off in a printing press
DE4403256A1 (en) Satellite printing machine
DE10011429B4 (en) Printing machine with a cleaning device for cleaning two printing press cylinders
EP2057017B1 (en) Printing unit of a gravure printing press
EP0352625A2 (en) Sheet-folding device for a printing machine
DE10052354B4 (en) Device for printing on and off a blanket cylinder to form a plate cylinder and an impression cylinder
EP0807520B1 (en) Tripping device for a printing cylinder
EP0353652B1 (en) Additional device for attachment to an offset-printing machine
EP1433598B1 (en) Register adjusting device for sheet transfert drum of a sheet-fed press
EP1732760B1 (en) Printing mechanism of a printing machine having a pressure roller
EP1053103B1 (en) Drive mechanism for a rotating component of a printing machine
DD297117A5 (en) DEVICE FOR PRESSURE CHANGE AT MACHINE STOP
DE102016203635B4 (en) Method of operating a printing press
DE102007032979A1 (en) Printing press roller
DE10260758B3 (en) Device for sheet print machine guide drum format adjustment has axially movable actuating element transferring linear actuation motion as drive element of gearbox producing carrier body rotary motion
EP1205298A2 (en) Device for impression throw-on/off without slur
DE102007000831B4 (en) Roller of a rotary printing press and method for adjusting an applicator roll

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120323