DE19917409A1 - Gekühltes Elektroblechpaket für eine elektrische Maschine und Herstellungsverfahren dafür - Google Patents

Gekühltes Elektroblechpaket für eine elektrische Maschine und Herstellungsverfahren dafür

Info

Publication number
DE19917409A1
DE19917409A1 DE1999117409 DE19917409A DE19917409A1 DE 19917409 A1 DE19917409 A1 DE 19917409A1 DE 1999117409 DE1999117409 DE 1999117409 DE 19917409 A DE19917409 A DE 19917409A DE 19917409 A1 DE19917409 A1 DE 19917409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
package
electrical sheet
recess
electrical
lamellae
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999117409
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Gutjahr
Rudolf Meister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baumueller Nuernberg GmbH
Original Assignee
Baumueller Nuernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumueller Nuernberg GmbH filed Critical Baumueller Nuernberg GmbH
Priority to DE1999117409 priority Critical patent/DE19917409A1/de
Publication of DE19917409A1 publication Critical patent/DE19917409A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/32Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/20Stationary parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Elektroblechpaket für den Ständer oder Läufer einer elektrischen Maschine, gebildet aus einer Mehrzahl Elektroblechlamellen jeweils mit einer oder mehreren, durchgehenden Aussparungen, wobei die Elektroblechlamellen axial so aufeinander geschichtet werden, daß die Aussparungen ganz oder teilweise miteinander fluchten und/oder sich überlappen und dabei axiale oder achsparallele Kühlkanäle durch das Elektroblechpaket bilden, wobei die Elektroblechlamellen zumindest teilweise mit unterschiedlichen Aussparungsmustern und -profilen derart aneinander gelegt sind, daß von der oder den Aussparungen einer ersten Elektroblechlamelle Querstege oder sonstige Strömungshindernisse gebildet sind, die quer zu den Strömungsrichtungen der Kühlkanäle und/oder der einen oder mehreren Aussparungen einer zweiten, an der ersten direkt anliegenden Elektroblechlamelle liegen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Elektroblechpaket für den Ständer oder Läufer einer elektrischen Maschine, welches aus einer Mehrzahl von Elektroblechlamellen gebildet ist. Diese sind mit durchgehenden Aussparungen hergestellt und werden zur Bildung des Elektroblechpakets axial oder in Paketlängsrichtung so aufeinander geschichtet, daß die Aussparungen ganz oder teilweise miteinander fluchten und/oder sich überlappen, wobei axiale oder achsparallele Kühlkanäle durch das Blechpaket verlaufend entstehen. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines von achsparallelen Kühlkanälen durchsetzten Elektroblechpakets der vorgenannten Art, wobei eine Untergliederung in aneinander anschließende Paketteilabschnitte getroffen wird, und innerhalb eines Paketteilabschnitts mehrere Elektroblechlamellen mit im jeweils im gleichen Muster angeordneten Aussparungen axial oder in Paketlängsrichtung so aufeinander geschichtet werden, daß die Aussparungen aufeinander deckungsgleich bzw. kongruent fluchtend unter Bildung von Teilabschnitten der Kühlkanäle zu liegen kommen; jeweils die Elektroblechlamellen, die das Ende zweier aneinander anschließender Paketteilabschnitte bilden, werden gegeneinander um eine Paketlängsachse (die mit der Maschinendrehachse übereinstimmen kann) verdreht auf- oder aneinander gelegt.
Aus gegen einander isolierten Elektroblechen geschichtete Blechpakete für Ständer oder Läufer von elektrischen Maschinen sind bekannt (vgl. Rolf Fischer "Elektrische Maschinen", 8. Auflage 1992, insbesondere Seite 24 ff.). Um in den Blechpaketen Kühlkanäle beispielsweise zum Zusammenwirken mit einem Motorlüfter zu bilden, werden die Elektroblechlamellen beim Abschneiden von Blechrollen zur Bildung innerer Aussparungen gestanzt. Die Elektroblechlamellen weiden dann so übereinander gelegt, daß sich die Aussparungsprofile decken und gemeinsam achsparallele Kühlkanäle bilden. Allerdings ist es unvermeidlich, daß die Dicke des Elektrobleches geringfügig variiert. Dies kann beim Übereinanderlegen dazu führen, daß mehrere dickere Bereiche aufeinander liegen und eine Wölbung ergeben. Um dies auszugleichen, ist es bekannt, mehrere Paketteilabschnitte zu schichten, die dann gegeneinander versetzt (beispielsweise um 90°) aufeinander gelegt werden. Damit werden auch Unregelmäßigkeiten in den Magneteigenschaften über die Fläche des Elektrobleches ausgeglichen, welche vor allem von der Richtung des Kaltwalzens beim Herstellen des Elektrobleches herrühren.
Damit trotz der Anordnung der Elektroblechlamellen mit gegeneinander versetzten oder verdrehten Paketteilabschnitten die Struktur für die Kühlluftführung im Blechpaket erhalten bleibt, ist es bekannt, die Elektroblechlamellen mit Ausstanzungsmustern zu versehen, die um den Lamellenumfang herum sich regelmäßig bzw. periodisch wiederholen. Bei einer Rotationsmaschine mit einer rechteckigen Außenkontur ist es beispielsweise gängig, eine bezüglich der Maschinendrehachse symmetrische Elektroblechlamelle für das Ständerblechpaket in vier Quadranten zu unterteilen, welche jeweils eine Wiederholungsperiode für das Aussparungsmuster aufweisen. Die Ausstanzprofile sind innerhalb eines Musters bezüglich einer Spiegelachse in sich symmetrisch ausgebildet und angeordnet. Dadurch führt eine nach jedem Paketteilabschnitt vorgenommene Verdrehung um 90° dazu, daß der Verlauf der Kühlkanäle im Ständerblechpaket von einem Abschnitt zum nächsten unverändert bleibt. Damit läßt sich allerdings eine effektive Luftverteilung über dem Blechpaketquerschnitt oder dessen Umfang nicht befriedigend erreichen. Aufgrund der weitgehend laminaren gleichmäßigen Kühlluftströmungen in der symmetrischen Kühlkanalstruktur, die sich vor allem durch ein Gleichbleiben der Anordnung und des Verlaufs von Paketteilabschnitt zu Paketteilabschnitt auszeichnet, können ungekühlte Nischen, Ecken und Bereiche entstehen. Letztere werden auch durch die Existenz von Klemmenkästen und Wickelköpfen verursacht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem für elektrische Maschinen vorgesehenen, gekühlten Elektroblechpaket die Struktur der Luftführung effektiver bzw. wirksamer hinsichtlich der Kühlungleistung zu gestalten. Insbesondere soll die Durchströmung des Blechpakets mit Kühlluft mehr Bereiche des Blechpakets vollständiger und mehr Elektroblechmaterial erfassen und so den Wärmeaustausch zwischen Elektroblech und Kühlluft intensivieren und vervollständigen. Insgesamt soll eine dichtere Durchdringung Elektroblechpakets mit Kühlluft erreichbar sein.
Zur Lösung wird bei einem Elektroblechpaket mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Elektroblechlamellen zumindest teilweise mit unterschiedlichen Aussparungsmustern und -profilen derart aneinandergelegt sind, daß von der oder den Aussparungen einer ersten Elektroblechlamelle Querstege oder sonstige Strömungshindernisse gebildet sind, die quer zu den Strömungsrichtungen der Kühlkanäle und/oder der einen oder mehreren Aussparungen einer zweiten, an der ersten direkt anliegenden Elektroblechlamelle liegen. An den Querstegen oder Strömungshindernissen können sich Turbulenzen oder Verwirbelungen der Strömung des Kühlfluids, insbesondere der Kühlluft ausbilden, die zu einem intensivierten Wärmeaustausch mit der Elektroblechumgebung führen. Das Entstehen der Querstege oder Strömungshindernisse geht darauf zurück, daß vermieden wird, daß sich die Kühlkanalaussparungen der einzelnen Elektroblechlamellen immer genau decken bzw. kongruent liegen. Es können sozusagen "Seitentüren", "Weggabelungen" oder "Luftweichen" innerhalb der Kühlkanäle entstehen, die zu einem besser verteilten Wärmeaustausch zwischen Kühlluft und Elektroblechpaket sowohl über dessen Länge als auch Querschnitt führen. Insbesondere die erzeugten Verwirbelungen und Turbulenzen fördern den Wärmeaustausch mit den Kühlkanälen. Im Ergebnis wird durch die gezielt bewirkten Asymmetrien eine gleichmäßige Lufteinwirkung bzw. ein breiterer Wärmeaustausch über den Elektroblechumfang bewirkt.
Um die "gezielten Asymmetrien" noch besser herbeiführen zu können, ist nach einer besonderen Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß ein oder mehrere der Aussparungsmuster der Elektroblechlamellen zumindest teilweise unregelmäßige Abschnitte und/oder Strukturen aufweisen. Damit einher gehen kann eine Aufteilung der Elektroblechlamellen in zwei Gruppen, innerhalb welcher jeweils ein einheitliches Aussparungsmuster vorherrscht. Die Aussparungsmuster der beiden Gruppen unterscheiden sich voneinander. Mittels dieser Gruppen läßt sich das Elektroblechpaket über seine Länge in aufeinanderfolgende Paketteilabschnitte untergliedern, die sich jeweils durch das Aussparungsmuster der einen Gruppe und das Aussparungsmuster der anderen Gruppe auszeichnen. An dem jeweiligen Übergang zwischen dem einen und dem daran anliegenden anderen Paketteilabschnitt ergeben sich dann die Querstege und Strömungshindernisse sowie Abweichungen in Verlauf und Struktur der Luftführung, die zu den genannten Verwirbelungen und breiteren Verteilungen der Kühlluft führen.
Um den gerade genannten Gedanken zweiter Lamellengruppen mit jeweils einheitlichem Aussparungsmuster für eine rationelle und kostengünstige Fertigung einsetzen zu können, wird nach einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß der Unterschied zwischen den gruppenweisen Aussparungsmustern durch Verdrehung der Elektroblechlamellen der einen Gruppe gegenüber denen der anderen Gruppe erzeugt ist. Zweckmäßig erfolgt die Verdrehung um eine Paketmittelachse, die mit der Maschinendrehachse oder einer sonstigen Bewegungsachse übereinstimmen bzw. deckungsgleich liegen kann. In der Herstellungspraxis läßt sich die Ausbildungsvariante dadurch günstig umsetzen, daß mit Beginn eines jeden Paketteilabschnitts die zugehörigen Elektroblechlamellen gegenüber denjenigen des vorausgegangenen Paketteilabschnitts verdreht geschichtet werden. Alternativ liegt es auch im Rahmen der Erfindung, daß die Paketteilabschnitte zunächst für sich gebildet und dann gegeneinander verdreht aneinander gefügt werden. In der Praxis des Schichtens von Elektroblechlamellen hat sich ein mit zwei Perioden wiederholendes Aussparungsmuster bewährt, weil dann bezogen auf den gesamten Paketumfang eine Verdrehung um eine halbe Periode (beispielsweise um 90°) zur Herbeiführung der erfindungsgemäßen Efffekte im Kühlkanal zweckmäßig ist. Eine vorteilhafte, vor allem auf Rotationsmotoren zugeschnittene Gestaltung des Aussparungsmusters besteht darin, mehrere Ringabschnitte unterschiedlicher Länge zu bilden, beispielsweise zu stanzen, die längs einer gemeinsamen ringartigen Basisaussparungskante karussellartig um die Paketlängsachse oder Maschinendrehachse aneinandergereiht werden. Die Strömungshindernisse werden durch Stege gebildet, welche die Ringabschnitte voneinander abgrenzen und dazu von der Basisaussparungskante oder -linie radial vorspringen.
Zur Lösung der eingangs genannten Erfindungsaufgabe wird ferner bei einem Herstellungsverfahren der eingangs genannten Art eine derart bemessene Verdrehung der Paketteilabschnitte gegeneinander vorgeschlagen, daß das oder die Aussparungsmuster der Elektroblechlamellen des einen Paketteilabschnitts Querstege oder sonstige Strömungshindernisse gegenüber den Kühlkanälen im anderen Paketteilabschnitt bilden. Wegen der damit erzielten Vorteile wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen. Insbesondere ist es zweckmäßig, bei sich periodisch wiederholenden Aussparungsmustern in den Elektroblechlamellen die Verdrehung weniger als eine Wiederholungsperiode des Aussparungsmusters, vorzugsweise eine halbe Wiederholungsperiode, betragen zu lassen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung und den Zeichnungen. Diese zeigen in:
Fig. 1 eine teilweise axial geschnittene Längsseitenansicht eines Drehstrom-Asynchronmotors mit erfindungsgemäßen Ständerblechpaket,
Fig. 2 eine axial gerichtete Stirnansicht auf eine erfindungsgemäß ausgebildete Elektroblechlamelle.
Gemäß Fig. 1 sind innerhalb eines Motorgehäuses 1 mit darauf gesetztem Klemmenkasten 2 ein Ständer 3 und ein von diesen umgebener Läufer 4 untergebracht. Am stirnseitigen Ende im Bereich des B-Lagerschilds 5 ist ein Lüfteraggregat 6 angeschlossen, das über einen ringförmigen Luftaustrittskanal 7 zwischen dem Außenmantel des Lagerschilds 5 und der Innenseite des Motorgehäuses 1 in Wirkverbindung mit inneren, den Läufer 4 durchsetzenden Kühlkanälen 8 und äußeren, den Ständer 3 durchsetzenden Kühlkanälen 9 steht. Für diesen wird durch die Saugwirkung des Lüfteraggregats 6 Luft durch Lufteintrittsöffnungen 10 in Kiemenblechen 11 befördert, die im Bereich des A- Lagerschilds 12 befestigt sind. Sowohl der Ständer 3 als auch der Läufer 4 sind aus einer Vielzahl von aufeinanderliegenden, gegeneinander isolierten Elektroblechlamellen 13 in Richtung parallel zur Drehachse 14 geschichtet.
Gemäß Fig. 2 sind die Elektroblechlamellen, wie sei einheitlich für den Ständer 3 des dargestellten Motors verwendet werden, mit einer Vielzahl an Aussparungen 15-1, 15-2, . . ., 15-6, 16-1; 16-2, . . ., 16-6 versehen, die längs einer Basisaussparungslinie oder teilweise -kante 17 um die Motordrehachse 14 herum und in peripherer Lage nahe der Außenkanten 18 angeordnet, insbesondere ausgestanzt sind. Die vier Außenkanten 18 bilden gemeinsam eine rechteckige Außenkontur mit abgeschrägten Eckbereichen 19 für die Lamelle 13. In den Eckbereichen 19 sind noch achsparallele Befestigungsbohrungen 20 ausgebildet. Gemäß Fig. 2 sind einzelne Aussparungen 15-1, 15-2, 15-3 usw. durch einzelne Stegbereiche 21 voneinander abgegrenzt, welche sich von der Außenkante 18 bis zum Bereich innerhalb der ringartigen Aussparungslinie 17 erstrecken. Ferner weisen Aussparungen 15-2, 15-3, 15-5, 15-6, 16-1, 16-2, 16-5, 16-6 und 15-1 Stegvorsprünge 22 auf, die von der Aussparungskante oder -linie 17 aus sich radial nach außen erstrecken, aber mit einem Abstand 23 vor der jeweils äußeren Aussparungskante 24 enden.
Gemäß Fig. 2 bildet die Aussparungsreihe 15-1 bis 16-16 ein Muster; das sich mit zwei gleichgemusterten Perioden an Aussparungen 15-1, . . . 15-6, 16-1, . . ., 16-6 wiederholt. Jede der beiden Perioden deckt bezüglich der Mittel- bzw. Drehachse 14 einen Winkelumfang von 180° ab. Aussparungen 15-1, 16-1; 15-2, 16-2; . . ., die sich bezüglich der Mittelachse 14 diametral gegenüberliegen, besitzen gleiche Außenkonturen. Innerhalb einer Wiederholungsperiode unterscheiden sich jedoch die Konturen der einzelnen Aussparungen 15-1, . . ., 15- 6; 16-1, . . ., 16-6 durchweg voneinander.
Mit im Grauton gehaltenen Flächen 25 sind die Aussparungen 26-1, 26-2, . . ., 26- 6; 27-1, 27-2, . . ., 27-6 einer zweiten, hinteren Elektroblechlamelle, die nicht weiter zeichnerisch dargestellt ist, angedeutet. Diese weist dasselbe Aussparungsmuster wie die vordere, gezeichnete Lamelle 13 auf, ist jedoch gegenüber der vorderen um 90° um die Mittelachse 14 verdreht angeordnet. Dadurch ist eine Kongruenz der Aussparungen der beiden aufeinanderliegenden Lamellen 13 vermieden. Die innerhalb einer ersten Wiederholungsperiode dritte Aussparung 15-3 der ersten Lamelle 13 überlappt sich teilweise mit der ersten Aussparung 27-1 in der zweiten Wiederholungsperiode der zweiten, dahinter liegenden Lamelle und der vorletzten beziehungsweise fünften Aussparung 26-5 in der ersten Wiederholungsperiode der hinteren Lamelle. Ferner deckt die in der ersten Wiederholungsperiode dritte Aussparung 15-3 der vorderen Lamelle 13 die in der ersten Wiederholungsperiode sechste Aussparung 26-6 der hinteren Lamelle vollständig ab, welche dabei ein Strömungshindernis für die entsprechenden Kühlkanäle in der vorderen Lamelle 13 bildet. Außerdem bilden die Stegbereiche 21 beispielsweise zwischen der in der zweiten Wiederholungsperiode der vorderen Lamelle 13 fünften Aussparung 16-5 und vierten Aussparung 16-4 Strömungshindernisse für die in der ersten Wiederholungsperiode ersten Aussparung 26-1 der hinteren Lamelle. Ferner führen die Stegvorsprünge 22, wenn sie beispielsweise vor dem Ende des Kühlkanals aus der ersten Aussparung 26-1 der ersten Wiederholungsperiode der hinteren Lamelle vorspringen, zu einem Strömungshindernis beziehungsweise einer "Strömungsweiche" oder Strömungsgabelung im Luftkanal. Dadurch werden die eingangs erläuterten Luftverwirbelungs-, Luftweichen- und Luftverteileffekte erzielt, was die Kühlung für das Elektroblechpaket verbessert und effizienter gestaltet.
Bezugszeichenliste
1
Motorengehäuse
2
Klemmenkasten
3
Ständer
4
Läufer
5
B-Lagerschild
6
Lüfteraggregat
7
Austrittskanal
8
Läuferkühlkanäle
9
Ständerkühlkanäle
10
Lufteintrittsöffnung
11
Kiemenblech
12
A-Lagerschild
13
Elektroblechlamelle
14
Drehachse
15-1
, . . .,
15-6,
Aussparung
16-1
, . . .,
16-6
Aussparung
17
Aussparungslinie
18
Außenkante
19
Eckbereich
20
Befestigungsbohrung
21
Stegbereich
22
Stegvorsprung
23
Abstand
24
Aussparungskante
25
Graufläche
26-1
, . . .,
27-6
Aussparungen hinterer Lamelle
28
Strömungsrichtung
29
a,
29
b Paketteilabschnitte

Claims (12)

1. Elektroblechpaket für den Ständer (3) oder Läufer (4) einer elektrischen Maschine, gebildet aus einer Mehrzahl Elektroblechlamellen (13) jeweils mit einer oder mehreren, durchgehenden Aussparungen (15, 16, 26, 27), wobei die Elektroblechlamellen (13) axial (14) so aufeinander geschichtet werden, daß die Aussparungen (15, 16, 26, 27) ganz oder teilweise miteinander fluchten und/oder sich überlappen und dabei axiale oder achsparallele Kühlkanäle (8, 9) durch das Elektroblechpaket bilden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Elektroblechlamellen (13) zumindest teilweise mit unter­ schiedlichen Aussparungsmustern und -profilen (15-1,15-2, . . .) derart an­ einander gelegt sind, daß von der oder den Aussparungen (15, 16) einer er­ sten Elektroblechlamelle (13) Querstege oder sonstige Strömungshinder­ nisse (21, 22) gebildet sind, die quer zu den Strömungsrichtungen (28) der Kühlkanäle (8, 9) und/oder der einen oder mehreren Aussparungen (26, 27) einer zweiten, an der ersten direkt anliegenden Elektroblechlamelle liegen.
2. Elektroblechpaket nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere der Aussparungsmuster (15-1. . .15-6) der Elektroblechlamellen (13) zumindest teilweise unregelmäßige Abschnitte und/oder Strukturen aufweisen.
3. Elektroblechpaket nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch zwei Gruppen von Elektroblechlamellen (13) mit jeweils gruppeneinheitlichen Aussparungsmustern (15-1. . . . 16-6; 26-1. . .27-6), die sich von den Ausspa­ rungsmustern der jeweils anderen Gruppe unterscheiden, wobei das Elek­ troblechpaket in aufeinanderfolgende Paketteilabschnitte (29a, 29b) unter­ gliedert ist, die jeweils mit mehreren Elektroblechlamellen (13) abwechselnd der ersten und der zweiten Gruppe geschichtet sind.
4. Elektroblechpaket nach Anspruch 3, wobei alle Elektroblechlamellen (13) mit gleichen Aussparungsmustern (15-1. . .,16-1, . . ., 26-1, . . ., 27-1. . .) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterschied zwischen den grup­ penweisen Aussparungsmustern durch Verdrehung der Elektroblechlamel­ len (13) der einen Gruppe (15-1, . . ., 16-1, . . .) gegenüber denen der anderen Gruppe (26-1, . . . . 27-1, . . .) erzeugt ist.
5. Elektroblechpaket nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungsmuster (15-1, . . ., 16-1, . . .) für die Kühlkanäle (8, 9) sich regelmä­ ßig beziehungsweise periodisch wiederholend um eine Achse (14) senk­ recht zu einer Grundebene der Elektroblechlamelle (13) erstrecken und/oder verteilen, innerhalb einer Periode (15-1, . . ., 15-6) eine unregelmä­ ßige Struktur oder Reihenfolge aufweisen und die Verdrehung zweier zur Bildung des oder der Strömungshindernisse (21, 22) aneinanderliegender Elektroblechlamellen (13) weniger als einer Wiederholungsperiode der Aussparungsmuster (15-1, . . ., 16-6) entspricht.
6. Elektroblechpaket nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ drehung einer halben Periode entspricht und/oder 90 Winkelgrad um die Achse (14) beträgt.
7. Elektroblechpaket nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Aussparungsmuster (15-1, . . ., 16-6) mehrere Ringabschnitte (15-1, 15- 3, 15-4) unterschiedlicher Länge aufweist, die längs einer gemeinsamen ringartigen Basisaussparungskante oder -linie (17) karussellartig um die Achse (14) aneinandergereiht und durch Strömungshindernisse bildende Stege (21) voneinander abgegrenzt sind, welche von der Basisausspa­ rungskante (17) radial vorspringen.
8. Verfahren zur Herstellung eines von achsparallelen Kühlkanälen (8, 9) durchsetzten Elektroblechpakets nach einem der vorangehenden Ansprü­ che für den Ständer(3) oder Läufer (4) einer elektrischen Maschine, wobei eine Untergliederung in aneinander anschließende Paketteilabschnitte (29a, 29b) vorgenommen wird, innerhalb eines Paketteilabschnitts eine Mehrzahl Elektroblechlamellen (13) mit im jeweils gleichen Muster ange­ ordneten Aussparungen (15, 16, 26, 27) axial so aufeinander geschichtet werden, daß die Aussparungen (15, 16, 26, 27) aufeinander deckungsgleich beziehungsweise kongruent fluchtend unter Bildung von Teilabschnitten der Kühlkanäle (8, 9) zu liegen kommen, und jeweils die das Ende zweier an­ einander anschließender Paketteilabschnitte (29a, 29b) bildenden Elektro­ blechlamellen (13) gegeneinander um eine Paket-Längsachse (14) verdreht auf- oder aneinandergelegt werden, gekennzeichnet durch eine derart bemessene Verdrehung, daß das oder die Aussparungsmuster (15-1, . . ., 16- 1, . . .) der Elektroblechlamellen (13) des einen Paketteilabschnitts (29a) Querstege oder sonstige Strömungshindernisse (21, 22) gegenüber den Kühlkanälen (8, 9) im anderen Paketteilabschnitt (29b) bilden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei Elektroblechlamellen (13) mit Ausspa­ rungsmustern (15-1, . . ., 16-1, . . .) verwendet werden, die zumindest teilweise unregelmäßige Abschnitte und/oder Strukturen aufweisen und sich regel­ mäßig periodisch wiederholend um eine Paket-Längsachse (14) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehung weniger als einer Wiederho­ lungsperiode (15-1, . . ., 15-6) des Aussparungsmusters (15-1, . . ., 16-1, . . .) ent­ spricht.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehung einer halben Wiederholungsperiode (15-1, . . .,15-3) des Aussparungsmu­ sters (15-1, . . ., 16-1, . . .) entspricht.
11. Verfahren nach Ansprüche 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß mit Beginn eines jeden neuen Paketteilabschnitts (29b) die zugehörigen Elek­ troblechlamellen (13) gegenüber denjenigen des vorausgegangenen Pa­ ketteilabschnitts (29a) verdreht geschichtet werden.
12. Verfahren nach Ansprüche 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Paketteilabschnitte(29a, 29b) für sich gebildet und gegeneinander verdreht aneinander gefügt werden.
DE1999117409 1999-04-16 1999-04-16 Gekühltes Elektroblechpaket für eine elektrische Maschine und Herstellungsverfahren dafür Withdrawn DE19917409A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999117409 DE19917409A1 (de) 1999-04-16 1999-04-16 Gekühltes Elektroblechpaket für eine elektrische Maschine und Herstellungsverfahren dafür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999117409 DE19917409A1 (de) 1999-04-16 1999-04-16 Gekühltes Elektroblechpaket für eine elektrische Maschine und Herstellungsverfahren dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19917409A1 true DE19917409A1 (de) 2000-10-19

Family

ID=7904922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999117409 Withdrawn DE19917409A1 (de) 1999-04-16 1999-04-16 Gekühltes Elektroblechpaket für eine elektrische Maschine und Herstellungsverfahren dafür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19917409A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125611A1 (de) * 2001-05-25 2002-12-19 Siemens Ag Mit mindestens einem Fremdlüfter belüftete Gleichstrommaschine
US7538468B2 (en) * 2006-05-24 2009-05-26 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Electric motor and electric compressor with improved housing and stator

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1488683A1 (de) * 1965-07-08 1969-06-12 Siemens Ag Elektrische Maschine
DE1488630A1 (de) * 1964-09-26 1969-08-07 Politechnika Warszawska Elektrische Wechselstrommaschine mit einem Stator aus Quadratblechpaketen mit laengsSchraubenlinien angeordneten abgeschnittenen Eckenspitzen
DE3334501A1 (de) * 1982-09-25 1984-03-29 Fuji Electric Co., Ltd., Kawasaki, Kanagawa Verfahren zur herstellung lamellierter eisenkerne fuer elektrische maschinen und apparate und danach hergestellte anordnung eines lamellierten eisenkernes
DE3504782A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Schorch GmbH, 4050 Mönchengladbach Laeufer- und/oder staenderblechpaket fuer elektrische maschinen
WO1995035592A1 (fr) * 1994-06-17 1995-12-28 Moteurs Leroy-Somer Stator bobine a encoches pour machine electrique tournante, procede de realisation d'un tel stator et machine comprenant un tel stator
DE29521011U1 (de) * 1995-08-09 1996-06-20 Alfred Kärcher GmbH & Co, 71364 Winnenden Hochdruckreinigungsgerät
DE29611039U1 (de) * 1996-06-11 1996-08-29 AKS Antriebstechnik KATT GmbH Sachsen, 01259 Dresden Ständer einer gehäuselosen Drehstrommaschine
WO1997023938A1 (en) * 1995-12-22 1997-07-03 Asea Brown Boveri Ab Device in a stator comprising clamping flanges having radial cooling channels
DE4414219C2 (de) * 1994-04-23 1997-07-17 Daimler Benz Ag Rotor für eine elektrische Maschine
GB2314692A (en) * 1996-06-27 1998-01-07 Pwm Drives Limited Provision of cooling fins by laminated stator
DE19824202C1 (de) * 1998-05-29 1999-09-30 Siemens Ag Flüssigkeitsgekühlte elektrische Innenläufermaschine

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1488630A1 (de) * 1964-09-26 1969-08-07 Politechnika Warszawska Elektrische Wechselstrommaschine mit einem Stator aus Quadratblechpaketen mit laengsSchraubenlinien angeordneten abgeschnittenen Eckenspitzen
DE1488683A1 (de) * 1965-07-08 1969-06-12 Siemens Ag Elektrische Maschine
DE3334501A1 (de) * 1982-09-25 1984-03-29 Fuji Electric Co., Ltd., Kawasaki, Kanagawa Verfahren zur herstellung lamellierter eisenkerne fuer elektrische maschinen und apparate und danach hergestellte anordnung eines lamellierten eisenkernes
DE3504782A1 (de) * 1985-02-13 1986-08-14 Schorch GmbH, 4050 Mönchengladbach Laeufer- und/oder staenderblechpaket fuer elektrische maschinen
DE4414219C2 (de) * 1994-04-23 1997-07-17 Daimler Benz Ag Rotor für eine elektrische Maschine
WO1995035592A1 (fr) * 1994-06-17 1995-12-28 Moteurs Leroy-Somer Stator bobine a encoches pour machine electrique tournante, procede de realisation d'un tel stator et machine comprenant un tel stator
DE29521011U1 (de) * 1995-08-09 1996-06-20 Alfred Kärcher GmbH & Co, 71364 Winnenden Hochdruckreinigungsgerät
WO1997023938A1 (en) * 1995-12-22 1997-07-03 Asea Brown Boveri Ab Device in a stator comprising clamping flanges having radial cooling channels
DE29611039U1 (de) * 1996-06-11 1996-08-29 AKS Antriebstechnik KATT GmbH Sachsen, 01259 Dresden Ständer einer gehäuselosen Drehstrommaschine
GB2314692A (en) * 1996-06-27 1998-01-07 Pwm Drives Limited Provision of cooling fins by laminated stator
DE19824202C1 (de) * 1998-05-29 1999-09-30 Siemens Ag Flüssigkeitsgekühlte elektrische Innenläufermaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125611A1 (de) * 2001-05-25 2002-12-19 Siemens Ag Mit mindestens einem Fremdlüfter belüftete Gleichstrommaschine
US7538468B2 (en) * 2006-05-24 2009-05-26 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Electric motor and electric compressor with improved housing and stator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2368308B1 (de) Elektrische maschine mit axialen, radial versetztem kühlstrom und entsprechende methode
EP2742578B1 (de) Dynamoelektrische maschine mit einem selbsttragenden gehäuse
EP3526880B1 (de) Tragstruktur eines blechpakets eines statorsegments
EP2700146B1 (de) Dynamoelektrische maschine mit einem blechpaket eines stators und einem selbsttragenden gehäuse
EP1657801A2 (de) Rotoranordnung für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Rotoranordnung
EP2850719B1 (de) Statoranordnung für eine elektrische maschine
WO2011012132A2 (de) Permanentmagnetläufer
DE102016118507A1 (de) Bürstenloser Motor
DE202016105405U1 (de) Bürstenloser Motor
WO2017012707A1 (de) Kernkörper für statoren und/oder rotoren von elektrischen maschinen, stator/rotor mit einem solchen kernkörper sowie elektrische maschine mit einem solchen kernkörper
EP3308449B1 (de) Statorring für einen elektrischen generator, sowie generator und windenergieanlage mit selbigem
WO2017012810A1 (de) Ringstator, generator, sowie windenergieanlage mit demselben
WO2013045240A2 (de) Elektrische maschine mit stator mit variablem nutabstand
EP1610446B1 (de) Bürstenloser Gleichstrommotor
WO2018091210A1 (de) Rotor für eine elektromaschine mit aufschiebbaren wicklungen
DE19917409A1 (de) Gekühltes Elektroblechpaket für eine elektrische Maschine und Herstellungsverfahren dafür
WO2016162137A1 (de) Rotoranordnung für eine elektromaschine
EP3043456A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stator- oder Rotorelements für eine elektrische Maschine
DE102016118373A1 (de) Bürstenloser Motor
DE102020204467A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine und Blechschnitt für eine elektrische Maschine
DE102018222354A1 (de) Statorgrundkörper für einen Elektromotor, Stator, Elektromotor und Verfahren zur Herstellung des Statorgrundkörpers
WO2019171219A1 (de) Rotoreinheit und elektromotor
WO1999046846A1 (de) Belüftungssystem für die erregerwicklung grosser schenkelpolmaschinen
WO2012119872A2 (de) Rotor für eine supraleitende synchronmaschine und synchronmaschine
DE19823586A1 (de) Ständerblech für ein Ständerblechpaket eines gehäusemantellosen Drehstrommotors sowie Ständer eines gehäusemantellosen Drehmstrommotors

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee