DE19916817A1 - Shopping scooter - Google Patents

Shopping scooter

Info

Publication number
DE19916817A1
DE19916817A1 DE1999116817 DE19916817A DE19916817A1 DE 19916817 A1 DE19916817 A1 DE 19916817A1 DE 1999116817 DE1999116817 DE 1999116817 DE 19916817 A DE19916817 A DE 19916817A DE 19916817 A1 DE19916817 A1 DE 19916817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
base frame
shopping trolley
handle
shopping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999116817
Other languages
German (de)
Inventor
Iren Dornier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier Technologie GmbH and Co KG
Original Assignee
Dornier Technologie GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier Technologie GmbH and Co KG filed Critical Dornier Technologie GmbH and Co KG
Priority to DE1999116817 priority Critical patent/DE19916817A1/en
Priority to PCT/DE2000/001064 priority patent/WO2000061421A1/en
Priority to EP00931017A priority patent/EP1175327A1/en
Publication of DE19916817A1 publication Critical patent/DE19916817A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2301/00Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
    • B62B2301/25Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type
    • B62B2301/256Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension characterised by the ground engaging elements, e.g. wheel type by using endless belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

The invention relates to a shopping roller for transporting a load. Said roller comprises a base frame to which two wheels and a crawler chassis with two crawler belts are fixed which are driven by an electric motor as long as an actuating device is actuated. The roller further comprises a guide rod which is provided with a handle and connected to the base frame. During transport the load rests on the upper side of the base frame and against a stop plate which is positioned at an angle to the frame. To create a shopping roller which is comfortable to handle the invention provides for the angular position of the guide rod to be adjustable in both directions such that it extends beyond the plane of the base frame and for the handle to have two separate control buttons, one for climbing stairs and the other for descending stairs.

Description

Die Erfindung betrifft einen Einkaufsroller zum Transportieren von Lasten wie z. B. einem Getränkekasten oder Einkaufsgut, das sich in einer Tasche oder beispielsweise einem Karton befinden kann.The invention relates to a shopping trolley for transportation of loads such as B. a beverage crate or groceries that are in a bag or, for example, a box can.

Der Einkaufsroller hat ein Grundgestell, an dem vorzugsweise zwei freilaufende Räder und ein Raupenfahrwerk mit wenigstens einem, vorzugsweise zwei Raupenbändern befestigt sind, die von einem Elektromotor angetrieben werden, solange eine Betätigungs­ einrichtung, beispielsweise ein Betätigungsknopf in der EIN- Stellung gehalten wird.The shopping trolley has a base frame, on which preferably two free running wheels and a crawler track with at least one, preferably two caterpillars are attached by be driven by an electric motor as long as an actuation device, for example an operating button in the ON Position is held.

Der in der Arbeitsposition des Einkaufsrollers untere Strang der Raupenbänder steht über die Unterseite des Grundgestells hinaus vor, so daß der Einkaufsroller auf diesen Raupenbändern eine Treppe hinauf- und hinabfahren kann. Hierbei wird der Einkaufs­ roller an dem Handgriff einer Führungseinrichtung gehalten, die mit dem Grundgestell verbunden ist. An diesem Handgriff wird der Einkaufsroller auf ebenen Strecken wie z. B. einem Gehweg gezo­ gen, wobei er auf den Rädern rollt, ohne daß die Raupenbänder den Boden berühren. Die Last liegt dabei normalerweise sowohl auf der Oberseite des Grundgestells als auch auf einem in dessen unteren Bereich vorwiegend um 90° abgewinkelten Anschlag an, wobei natürlich auch beispielsweise an dem Grundgestell ein Haken vorgesehen sein kann, an dem eine Einkaufstasche so auf­ hängbar ist, daß sie diesen abgewinkelten Anschlag nicht be­ rührt. Der abgewinkelte Anschlag kann - wenn er nicht benötigt wird - auch in Anlage an die Oberseite des Grundgestells klappbar sein.The lower strand of the shopping scooter in the working position Crawler belts protrude beyond the underside of the base frame before, so that the shopping trolley on these caterpillar tracks Can go up and down stairs. This is where the shopping roller held on the handle of a guide device, the is connected to the base frame. With this handle the Shopping scooters on flat routes such. B. gezo a walkway gene, rolling on the wheels without the caterpillars touch the ground. The burden is usually both on the top of the base frame as well as on one in it  lower area mainly at an angle of 90 °, of course, for example, on the base frame Hook can be provided on which a shopping bag so can be hung that they are not this angled stop stirs. The angled stop can - if it is not needed can also be folded into the system at the top of the base frame his.

Einkaufsroller der betrachteten Art sollen das Transportieren verhältnismäßig kleiner Lasten erleichtern, die vor allem im Zusammenhang mit dem täglichen Einkauf zu Haushaltszwecken anfallen. Hierzu werden sie vor allen von solchen Personen benutzt, die geringe Körperkräfte haben oder in ihren Bewegungs­ möglichkeiten eingeschränkt sind.Shopping scooters of the type under consideration are supposed to be transporting relieve relatively small loads, especially in Relation to daily shopping for household purposes attack. To do this, they are used by all of such people used that have low physical strength or in their movement possibilities are limited.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einkaufsroller anzugeben, der von einer Bedienungsperson leicht mitgeführt werden kann.The present invention has for its object a Specify shopping trolley easily by an operator can be carried.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Pa­ tentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the features of Pa claim 1 solved.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen gekennzeichnet.Advantageous embodiments of the invention are in the sub claims marked.

Die Erfindung sieht vor, daß die Führungseinrichtung des Ein­ kaufsrollers, mit der dieser über im wesentlichen ebene Strecken gezogen und bei der Bewältigung von Treppen gehalten wird, in beiden Richtungen über die Ebene des Grundgestells hinaus ver­ stellbar ist. Damit besteht nicht nur die Möglichkeit, bei der mit der Treppensteigung übereinstimmenden Schräglage des Raupen­ fahrwerks und des dazu im wesentlichen parallel angeordneten Grundgestells die Führungseinrichtung so über die Oberseite dieser Ebene hinaus einzustellen, so daß der Einkaufsroller in bequemer aufrechter Haltung von der Bedienungsperson an dem Handgriff gehalten werden kann. Weil die Winkellage der Füh­ rungseinrichtung auch zur anderen Seite über die Ebene des Grundgestells hinaus einstellbar ist, kann der Einkaufsroller dann, wenn er auf ebenen Strecken gezogen wird, nahezu in verti­ kaler Ausrichtung gezogen werden, so daß die transportierte Last im wesentlichen vollständig von den Rädern aufgenommen wird. Damit ist vermieden, daß die Bedienungsperson beim Ziehen des Einkaufsrollers einen beträchtlichen Teil der Last aufnehmen muß, wobei dieser Teil umso größer wäre, je kleiner der Winkel zwischen der Oberseite des Grundgestells und der Horizontalen ist. Die Winkellage der Führungseinrichtung ist über die Ebene des Grundgestells nach unten hinaus soweit einstellbar, daß je nach Lastfall eine solche Position des Einkaufsrollers bzw. ein solcher Winkel zwischen der Anlagefläche des Grundgestells und der Horizontalen bei bequemer Haltung der den Einkaufsroller ziehenden Person einstellbar ist, daß sich der Einkaufsroller im wesentlichen im allseitigen Gleichgewicht auf seinen Rädern be­ wegt, d. h. daß so gut wie keine Stützkräfte von der Bedienungs­ person ausgeübt werden müssen.The invention provides that the guide device of the one Kaufsrollers, with which this over essentially flat routes pulled and held while climbing stairs, in ver in both directions beyond the level of the base frame is adjustable. This not only gives you the option of camber of the caterpillar corresponding to the slope of the stairs running gear and the one arranged essentially parallel to it Base frame the guide device over the top this level beyond, so that the shopping trolley in more comfortable upright posture by the operator on the  Handle can be held. Because the angular position of the tion facility to the other side on the level of Base frame is also adjustable, the shopping trolley when it is pulled on flat routes, almost vertically kaler alignment are pulled so that the transported load is essentially completely absorbed by the wheels. This prevents the operator from pulling the Shopping scooters take up a significant portion of the load must, this part would be larger, the smaller the angle between the top of the base frame and the horizontal is. The angular position of the guide device is above the plane of the base frame adjustable to the bottom so that each such a position of the shopping scooter or a load case such an angle between the contact surface of the base frame and the horizontal with a comfortable posture of the shopping trolley moving person is adjustable that the shopping trolley in be essential in all-round balance on his wheels moves, d. H. that virtually no support from the operator person must be exercised.

Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, daß der Verstell­ winkel über die Unterseite des Grundgestells hinaus etwa bis zu 45° beträgt, wobei dies jedoch unter anderem von der Geometrie des Einkaufsrollers abhängt.For this purpose it can be provided, for example, that the adjustment angle beyond the underside of the base frame approximately up to Is 45 °, but this among other things from the geometry depends on the shopping scooter.

Zur anderen Seite, also nach oben, ist die Führungseinrichtung bevorzugt so weit schwenkbar, daß sie an die Oberseite des Grundgestells angelegt werden kann, wobei sie in diesem Zustand natürlich keine Lasten transportiert, sondern auf kleinem Raum aufbewahrt oder z. B. in einem Kraftfahrzeug mitgeführt werden kann. Als maximale Gebrauchsstellung beim Treppenfahren dürfte etwa eine Winkellage von 60° bis 70° zweckmäßig sein. On the other side, i.e. upwards, is the guide device preferably swiveling so far that it is at the top of the Base frame can be created, being in this condition Of course, no loads are transported, but in a small space kept or z. B. be carried in a motor vehicle can. As the maximum use position when climbing stairs about an angular position of 60 ° to 70 ° may be appropriate.  

Weiter wird vorgeschlagen, daß die Winkellage der Führungsein­ richtung stufenweise einstellbar ist, wobei eine kleine Teilung zweckmäßig ist, so daß jede Person die für ihre Körpergröße und Körperhaltung bequemste Winkellage einstellen kann. Beispiels­ weise kann die Winkellage in Stufen von jeweils 5° verstellt werden.It is also proposed that the angular position of the guide direction is gradually adjustable, with a small division is appropriate so that each person for their height and Posture can set the most comfortable angular position. Example the angular position can be adjusted in steps of 5 ° become.

Diese Verstellbarkeit wird vorzugsweise mit einem Klinkenmecha­ nismus ermöglicht, bei dem eine Sperrklinke in die Freigabestel­ lung versetzt und dann der gewünschte Schwenkvorgang ausführt wird, woraufhin die Klinke die eingestellte Position verrastet. Es kommen aber auch andere Verstellmechanismen in Betracht.This adjustability is preferably with a ratchet mecha allows a pawl in the release position offset and then executes the desired pivoting process , whereupon the pawl locks the set position. However, other adjustment mechanisms can also be considered.

Weiter wird mit Vorteil vorgeschlagen, daß die Führungseinrich­ tung ein Rohr enthält, das in Breitenrichtung mittig mit dem Grundgestell verbunden ist. Dabei kann dieses Rohr über den oben erwähnten Klinkenmechanismus gelenkig mit einem weiteren Rohr verbunden sein, das an dem Grundgestell - im wesentlichen in dessen Ebene - befestigt ist. Das vorzugsweise in Breitenrichtung des Einkaufsrollers mittig über das Grundgestell vorstehende Rohr ermöglicht es, den Einkaufsroller bequemer hinter sich herzuziehen als eine Führungseinrichtung, die ebenso breit ist wie das Grundgestell des Einkaufsrollers. Auch das Halten des Einkaufsrollers beim Treppenfahren ist hierdurch erleichtert.It is also advantageously proposed that the management device tion contains a tube that is centered in the width direction with the Base frame is connected. This tube can go over the above mentioned latch mechanism articulated with another tube be connected to the base frame - essentially in whose level - is fixed. Preferably in the width direction of the shopping scooter protruding centrally over the base frame Rohr makes it possible to leave the shopping trolley behind more comfortably to be used as a guide that is just as wide like the base frame of the shopping scooter. Even holding the This makes shopping scooters easier when climbing stairs.

Zu dieser Bequemlichkeit trägt ein weiterer Vorschlag der Erfin­ dung bei, nach dem der am freien Ende des Rohres angeordnete Handgriff eine Bogenform haben sollte, die sich in Längsrichtung des Rohres erstreckt und mit beiden Enden an dem Rohr angesetzt ist. Dieser Handgriff verläuft in der Ebene, in der das Rohr schwenkbar ist. Der Handgriff hat zweckmäßigerweise eine solche Form, daß er beidseitig in einem Winkel von 60° an das Rohr anschließt, wobei der Zwischenbereich eine Bogenform hat. Zweck­ mäßigerweise ist das Rohr einstückig mit dem Handgriff aus Kunststoff geformt. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß auch das Grundgestell bevorzugt aus Kunststoff besteht. A further suggestion by the inventor contributes to this convenience dung, according to which arranged at the free end of the tube Handle should have an arch shape that extends lengthways extends of the tube and attached to the tube with both ends is. This handle runs in the plane in which the pipe is pivotable. The handle conveniently has one Form that he is on both sides at an angle of 60 ° to the pipe connects, whereby the intermediate area has an arc shape. Purpose moderately, the tube is made in one piece with the handle Molded plastic. In this context it should be mentioned that also the base frame is preferably made of plastic.  

Nach einem weiteren wesentlichen Gesichtspunkt der Erfindung wird vorgeschlagen, daß als Betätigungseinrichtung für den Elektromotor, der die Raupenbänder nur dann antreibt, wenn die Betätigungseinrichtung in der EIN-Stellung gehalten ist, zwei getrennte Knöpfe oder dergleichen (z. B. Schieber) vorgesehen sind, von denen einer niedergedrückt wird, um die Raupenbänder anzutreiben. Diese nachfolgend als Betätigungsknöpfe bezeichne­ ten Betätigungsorgane sind an dem Handgriff in einem solchen Abstand voneinander angeordnet, daß beim Treppensteigen ein Finger (bevorzugt der Daumen) der Bedienungsperson bequem auf dem einen Betätigungsknopf aufliegen und diesen niederdrücken kann, während beim Umgreifen zum Herabfahren einer Treppe der Daumen der Bedienungsperson bequem auf dem anderen Betätigungs­ knopf aufliegt. Den Betätigungsknöpfen ist dabei automatisch je eine Laufrichtung der Raupenbänder zugeordnet.According to another essential aspect of the invention it is proposed that as an actuator for the Electric motor that only drives the crawler belts when the Actuator is held in the ON position, two separate buttons or the like (e.g. slider) are provided one of which is depressed around the crawler belts to drive. In the following, refer to these as operating buttons th actuators are on the handle in one Distance from each other that when climbing stairs Finger (preferably the thumb) of the operator comfortably lie on the one button and press it down can, while reaching for descending a staircase Operator's thumb comfortably on the other actuation button rests. The actuation buttons are automatically each assigned a running direction of the crawler belts.

Es wird hervorgehoben, daß die räumlich getrennte Anordnung zweier Betätigungsorgane eine unabhängige Erfindung darstellt, die auch dann mit großem Vorteil zum Einsatz kommen kann, wenn die Führungseinrichtung des Einkaufsrollers nicht in beiden Richtungen über die Ebene des Grundgestells hinaus schwenkbar ist, und wenn der Handgriff eine andere Form hat. Durch geeigne­ te Wahl des Anbringungsortes der beiden Betätigungsknöpfe kann auch für Linkshänder die Möglichkeit geschaffen sein, in ebenso bequemer Körperhaltung wie ein Rechtshänder das Gerät zu bedie­ nen.It is emphasized that the spatially separate arrangement two actuators represents an independent invention, which can also be used to great advantage if the guide device of the shopping scooter not in both Swiveling directions beyond the level of the base frame and if the handle has a different shape. By suitable te choice of the location of the two buttons also for lefties the opportunity to be created in as well comfortable posture like a right-handed operator to operate the device nen.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist vorgesehen, daß die Führungseinrichtung ein Teleskoprohr ist, so daß jede Person die für sie optimale Länge des Rohres einstellen kann. Dabei kommen alle geeigneten Mechanismen zum Verstellen und anschlie­ ßenden Fixieren der Länge des Teleskoprohres in Betracht, bei­ spielsweise ein federbelasteter Druckknopf, der in eines von mehreren voneinander beabstandeten Löchern des Außenrohres einrasten kann. According to a further proposal of the invention it is provided that the guide device is a telescopic tube so that each person can set the optimal length of the pipe for you. Here come all suitable mechanisms for adjusting and connecting ßenden fixing the length of the telescopic tube into consideration for example, a spring-loaded push button that in one of a plurality of spaced holes in the outer tube can snap into place.  

Da die Betätigungsknöpfe am Handgriff elektrisch mit dem in dem Grundgestell angeordneten Elektromotor bzw. dessen Akkumulatoren verbunden ist, wird vorgeschlagen, daß in dem Teleskoprohr elektrische Gleitkontakte angeordnet sind, die bei jeder einge­ stellten Länge des Teleskoprohres den elektrischen Kontakt aufrecht erhalten.Since the control buttons on the handle are electrically connected to the one in the Base frame arranged electric motor or its batteries is connected, it is proposed that in the telescopic tube electrical sliding contacts are arranged, which are turned on at each provided length of the telescopic tube the electrical contact maintained.

Die Erfindung sieht somit einen Einkaufsroller vor, der bequem sowohl entlang ebener Strecken gezogen als auch beim motorge­ triebenen Treppenfahren gehalten werden kann. Der Begriff "ebene Strecke" ist als treppenfreie Strecke zu verstehen, die natür­ lich die üblichen Unebenheiten beispielsweise eine Gehweges enthalten und geneigt verlaufen kann. Der Begriff "Einkaufsrol­ ler" bezeichnet ein Gebiet, für das der Lastencaddy typischer­ weise geeignet ist, wobei mit ihm natürlich auch andere, nicht aus einem Einkauf stammende Lasten außerhalb des Haushaltsbe­ reichs transportierbar sind.The invention thus provides a shopping trolley that is convenient both drawn along flat routes and motorge driven stair climbing can be held. The term "level Route "is to be understood as a step-free route that is natural Lich the usual bumps, for example, a sidewalk can contain and run inclined. The term "shopping cart ler "denotes an area for which the cargo caddy is more typical is wise suitable, but of course with others, not loads from a purchase outside the household are transportable.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfol­ genden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezug auf die Zeichnung. Dabei zeigen:Further details of the invention emerge from the following description of a preferred embodiment with reference on the drawing. Show:

Fig. 1 eine Aufsicht auf das Grundgestell eines Einkaufs­ rollers; Figure 1 is a plan view of the base frame of a shopping rollers.

Fig. 2 eine Seitenansicht des Grundgestells mit dem Handgriff des Gerätes; Figure 2 is a side view of the base frame with the handle of the device.

Fig. 3 einen Einkaufsroller beim Treppenfahren und Fig. 3 a shopping scooter when climbing stairs and

Fig. 4 den Einkaufsroller in aufrecht stehender Lage. Fig. 4 shows the shopping trolley in an upright position.

Die Figuren zeigen einen Einkaufsroller 1, der an einem Grund­ gestell 2 Raupenbänder 3 trägt, deren unterer Strang beim Trep­ penfahren auf den Treppenkanten aufliegt. An dem Grundgestell sind außerdem zwei freilaufende Räder 4 befestigt, auf denen der Einkaufsroller rollt, wenn er an einem Handgriff 5 gezogen wird, der an einem Führungsrohr 6 angeformt ist.The figures show a shopping scooter 1 , which carries on a base frame 2 caterpillars 3 , the lower strand of which rests on the stair nosing when the stairs are in motion. In addition, two free-running wheels 4 are fastened to the base frame, on which the shopping trolley rolls when it is pulled on a handle 5 which is formed on a guide tube 6 .

Eine nicht dargestellte Last liegt beim Transport teilweise an der Oberseite 8 des Grundgestells und auf der Oberseite 9 eines von zwei etwa rechtwinklig von dem Grundgestell 2 abgewinkelten Anschlägen 10 an. Eine Stützeinrichtung 11 ist ebenfalls mit dem Gestell 2 verbunden und erstreckt sich derart in Richtung der Vorderseite des Einkaufsrollers 1, daß dieser in vertikaler Lage selbsttätig auf den Rädern 4 und dieser Stützeneinrichtung 11 stehen kann.During transport, a load (not shown) lies partially on the top 8 of the base frame and on the top 9 one of two stops 10 angled approximately at right angles from the base frame 2 . A support device 11 is also connected to the frame 2 and extends in the direction of the front of the shopping scooter 1 so that it can automatically stand in a vertical position on the wheels 4 and this support device 11 .

Wie Fig. 1 zeigt, enthält das Grundgestell 2 einen Aufnahmeraum für die Elektronik 12 und die Motor/Getriebeanordnung 13.As shown in Fig. 1, 2 contains the base frame a receiving space for the electronics 12 and the engine / gearbox assembly 13.

Von diesem Gehäuseteil erstreckt sich ein Rohr 14 entlang der Mittellängsachse 15 des Einkaufsrollers 1. Das Rohr 15 ist über einen Gelenkmechanismus 16 mit dem Führungsrohr 6 verbunden, an dem am freien Ende der Handgriff 5 angeformt ist. Der Gelenkme­ chansimus 16 hat eine Sperrklinke 17, bei deren Freigabe das Führungsrohr 6 zwischen den beiden in Fig. 2 gestrichelt darge­ stellten Endpositionen stufenweise verstellbar ist. Die ge­ wünschte Position wird durch die Klinke 17 fixiert.A tube 14 extends from this housing part along the central longitudinal axis 15 of the shopping scooter 1 . The tube 15 is connected via a joint mechanism 16 to the guide tube 6 , on which the handle 5 is integrally formed at the free end. The Gelenkme chansimus 16 has a pawl 17, in phantom at their release the guide tube 6 between the two in Fig. 2 Darge end positions set in stages is adjustable. The desired position is fixed by the pawl 17 .

In der in Fig. 2 schräg nach links unten weisenden Position kann der Einkaufsroller 1 in nur leicht bezüglich der ziehenden Person nach vorne geneigter, d. h. fast vertikaler Stellung gezogen werden, was es ermöglicht, bei entsprechender Last auf dem Einkaufsroller in bequemer, aufrechter Position den Ein­ kaufsroller in einer Gleichgewichtslage zu ziehen, in der das gesamte transportierte Gewicht von den beiden Rädern 4 aufgenom­ men wird. Die genaue Winkellage hängt von der Geometrie des Einkaufsrollers 1, von der Größe und Position der Last, aber auch von der Größe und Haltung der ziehenden Person ab. In der gestrichelt dargestellten Position des Führungsrohrs 6 ist dieses etwa um 45° über die Ebene des Grundgestells hinaus zur Unterseite des Einkaufsrollers hin verschwenkt.In the position in FIG. 2 obliquely to the bottom left, the shopping trolley 1 can be pulled in only slightly forwardly inclined, ie almost vertical, position with respect to the pulling person, which makes it possible, with a corresponding load, on the shopping trolley in a comfortable, upright position A scooter to pull in an equilibrium position in which the total weight transported by the two wheels 4 is taken up. The exact angular position depends on the geometry of the shopping scooter 1 , on the size and position of the load, but also on the size and posture of the person pulling. In the position of the guide tube 6 shown in dashed lines, this is pivoted about 45 ° beyond the level of the base frame to the underside of the shopping scooter.

Die in durchgezogener Linie in Fig. 2 dargestellte Position er­ laubt das bequeme Halten des Einkaufsrollers 1 beim Treppenfah­ ren (Fig. 3), wobei die genaue Einstellung des Winkels natürlich von dem Steigungsmaß der Treppe und auch von der Größe und Haltung der Bedienungsperson abhängt. Bei der dargestellten Position schließt das Führungsrohr 6 einen Winkel von etwa 70° mit der Ebene des Grundgestells 2 ein.The position shown in a solid line in Fig. 2 he allows the convenient holding of the shopping scooter 1 at stairs ( Fig. 3), the exact setting of the angle of course depending on the slope of the stairs and also on the size and posture of the operator. In the position shown, the guide tube 6 forms an angle of approximately 70 ° with the plane of the base frame 2 .

Zum platzsparenden Aufbewahren des Gerätes kann das Führungsrohr 6 soweit verschwenkt werden, daß der Handgriff 5 an der das Grundgestell oben abschließenden Wand 18 anliegt.For space-saving storage of the device, the guide tube 6 can be pivoted so far that the handle 5 rests on the wall 18 which closes off the base frame at the top.

Der Handgriff 5 schließt beidseitig in einem Winkel α von ca. 60° an das Führungsrohr 6 an und ist dazwischen bogenförmig gekrümmt. Der Handgriff 5 liegt in der Ebene, in der das Füh­ rungsrohr 6 verschwenkbar ist. An der Außenseite des Handgriffs 5 befinden sich zwei Betätigungsknöpfe 19 und 20, die im Abstand voneinander angeordnet sind und die jeweils den Motor 13 in Betrieb setzen, wenn einer von ihnen niedergedrückt und in dieser EIN-Stellung gehalten wird.The handle 5 connects on both sides at an angle α of approximately 60 ° to the guide tube 6 and is curved in between in an arc. The handle 5 lies in the plane in which the Füh pipe 6 is pivotable. On the outside of the handle 5 there are two operating buttons 19 and 20 which are arranged at a distance from one another and which each activate the motor 13 when one of them is depressed and held in this ON position.

Die Anordnung dieser beiden im Abstand voneinander angeordneten Betätigungsknöpfe 19 und 20 erleichtert beträchtlich das Trep­ penfahren mit dem Gerät. Sowohl beim Aufwärtsfahren als auch beim Abwärtsfahren ergreift die Bedienungsperson den Handgriff an dem Griffabschnitt zwischen den beiden Bedienungsknöpfen 19, 20, d. h. an dem Abschnitt größeren Durchmessers, der in das freie Ende des Führungsrohres 6 einmündet. Beim Treppensteigen, bei dem sich das Gestell 2 hinter der Bedienungsperson befindet, greift die Hand so zu, daß sich der Daumen bequem auf den Bedie­ nungsknopf 19 auflegen läßt, der damit leicht niederzudrücken ist.The arrangement of these two spaced actuating buttons 19 and 20 considerably facilitates stair driving with the device. Both when driving upwards and when driving downwards, the operator grips the handle on the grip section between the two control buttons 19 , 20 , ie on the section of larger diameter which opens into the free end of the guide tube 6 . When climbing stairs, where the frame 2 is located behind the operator, the hand grips so that the thumb can be conveniently placed on the operating button 19 , which is therefore easy to depress.

Beim Abwärtsfahren wird die Hand umgesetzt, da sich nun der Einkaufsroller vor der Bedienungsperson befindet. Damit kann die Bedienungsperson ihren Daumen bequem auf den Betätigungsknopf 20 legen und diesen niederdrücken, damit das Gerät fährt.The hand is moved when driving downwards, since the shopping trolley is now in front of the operator. This allows the operator to conveniently place his thumb on the actuation button 20 and press it down so that the device moves.

Hierbei ist vorgesehen, daß der Motor beim Niederdrücken des Bedienungsknopfs 19 die Raupenbänder treppauf und beim Nieder­ drücken des Bedienungsknopfs 20 in der entgegengesetzten Rich­ tung antreibt. Es liegt aber im Rahmen der Erfindung, daß hierzu ein gesondertes Betätigungsorgan vorgesehen sein kann, das die Laufrichtung des Motors umkehrt.It is provided that the motor drives the caterpillar tracks upstairs when the control button 19 is depressed and drives the control button 20 in the opposite direction when the control button is pressed down. However, it is within the scope of the invention that a separate actuating member can be provided for this purpose, which reverses the running direction of the motor.

Wenn der Einkaufsroller von der Bedienungsperson gezogen wird, wird er gegenüber der in Fig. 4 dargestellten Ruheposition soweit nach vorne verschwenkt, daß sich eine bequeme Gleichge­ wichtslage einstellt.When the shopping trolley is pulled by the operator, it is pivoted so far towards the rest position shown in FIG. 4 that a comfortable equilibrium position is established.

Die Fig. 3 und 4 zeigen, daß die Räder 4 die Raupenbänder 3 so überdecken, daß der Einkaufsroller ohne Bodenkontakt der Raupenbänder auf den Rädern rollen und sicher stehen kann. FIGS. 3 and 4 show that the wheels 4 cover the crawler belts 3 so that the Einkaufsroller without ground contact of the crawler belts to roll on the wheels and can stand safely.

Claims (11)

1. Einkaufsroller zum Transportieren einer Last, mit einem Grundgestell, an dem Räder und ein Raupenfahrwerk mit wenigstens einem, vorzugsweise zwei Raupenbändern befestigt sind, die von einem Elektromotor angetrieben werden, solange eine Betätigungs­ einrichtung betätigt wird, wobei die Last beim Transport auf der Oberseite des Grundgestells und/oder einem davon abgewinkelten Anschlag liegt, und mit einer mit einem Handgriff versehenen Führungseinrichtung, die mit dem Grundgestell verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkellage der Führungseinrichtung (6) in beiden Rich­ tungen über die Ebene (21) des Grundgestells (2) hinaus ein­ stellbar ist.1. shopping scooter for transporting a load, with a base frame on which wheels and a crawler track are attached with at least one, preferably two caterpillar belts, which are driven by an electric motor, as long as an actuating device is actuated, the load during transport on the top of the base frame and / or a stop angled therefrom, and with a guide device provided with a handle, which is connected to the base frame, characterized in that the angular position of the guide device ( 6 ) in both directions on the plane ( 21 ) of the base frame ( 2 ) is also adjustable. 2. Einkaufsroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkellage stufenweise einstell­ bar ist.2. shopping trolley according to claim 1, characterized in that the angular position is adjusted in stages is cash. 3. Einkaufsroller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellbarkeit der Winkellage ein Klinkenmechanismus (16, 17) vorgesehen ist.3. shopping trolley according to claim 1 or 2, characterized in that a pawl mechanism ( 16 , 17 ) is provided for adjustability of the angular position. 4. Einkaufsroller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung ein Rohr (6) enthält, das in Breitenrichtung mittig mit dem Grundgestell (2) verbunden ist.4. shopping trolley according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide device contains a tube ( 6 ) which is connected centrally in the width direction to the base frame ( 2 ). 5. Einkaufsroller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Rohres (6) der Handgriff (5) angeordnet ist, der eine sich in Längsrichtung des Rohres (6) erstreckende Bogenform hat und mit beiden Enden an dem Rohr (6) angesetzt ist. 5. Shopping trolley according to claim 4, characterized in that the handle ( 5 ) is arranged at the free end of the tube ( 6 ), which has an arc shape extending in the longitudinal direction of the tube ( 6 ) and with both ends on the tube ( 6 ) is scheduled. 6. Einkaufsroller nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (5) in der Ebene an dem Rohr (6) angeformt ist, in der das Rohr (6) schwenkbar ist.6. shopping trolley according to one of claims 1 to 5, characterized in that the handle ( 5 ) is integrally formed in the plane on the tube ( 6 ) in which the tube ( 6 ) is pivotable. 7. Einkaufsroller nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff in einem Winkel von etwa 60° an das Rohr (6) anschließt, wobei der Zwischenbereich gerundet ist.7. shopping trolley according to one of claims 1 to 6, characterized in that the handle connects at an angle of about 60 ° to the tube ( 6 ), the intermediate region being rounded. 8. Einkaufsroller nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung zwei getrennte Betätigungsorgane (19, 20) aufweist, die im Abstand voneinander an dem Handgriff (5) angeordnet sind.8. shopping trolley according to one of claims 1 to 7, characterized in that the actuating device has two separate actuators ( 19 , 20 ) which are arranged at a distance from each other on the handle ( 5 ). 9. Einkaufsroller nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Betätigungsorgan (19) für den Vorwärtslauf und ein Betätigungsorgan (20) für den Rückwärtslauf der Raupenbänder vorgesehen ist.9. shopping trolley according to claim 8, characterized in that an actuating member ( 19 ) for the forward run and an actuating member ( 20 ) is provided for the reverse running of the crawler belts. 10. Einkaufsroller nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (6) ein Teleskoprohr ist.10. shopping trolley according to one of claims 1 to 9, characterized in that the tube ( 6 ) is a telescopic tube. 11. Einkaufsroller nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Rohr (6) elektrische Gleit­ kontakte angeordnet sind.11. Shopping trolley according to claim 10, characterized in that in the tube ( 6 ) electrical sliding contacts are arranged.
DE1999116817 1999-04-14 1999-04-14 Shopping scooter Withdrawn DE19916817A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999116817 DE19916817A1 (en) 1999-04-14 1999-04-14 Shopping scooter
PCT/DE2000/001064 WO2000061421A1 (en) 1999-04-14 2000-04-07 Shopping roller
EP00931017A EP1175327A1 (en) 1999-04-14 2000-04-07 Shopping roller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999116817 DE19916817A1 (en) 1999-04-14 1999-04-14 Shopping scooter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19916817A1 true DE19916817A1 (en) 2000-10-26

Family

ID=7904522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999116817 Withdrawn DE19916817A1 (en) 1999-04-14 1999-04-14 Shopping scooter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1175327A1 (en)
DE (1) DE19916817A1 (en)
WO (1) WO2000061421A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053426A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-16 Schwarzwaelder Marketing Gmbh transport device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1866589U (en) * 1962-05-26 1963-01-31 Paul Nauhauser TRUCKS FOR HOUSEHOLD AND COMMERCIAL USE.
US3149688A (en) * 1962-03-22 1964-09-22 Stair King Inc Stair-climbing power-driven tracked truck
US3362496A (en) * 1965-08-05 1968-01-09 Grove Automation Company Inc Power driven dolly
DE6921517U (en) * 1969-05-28 1969-10-02 Schroeder & Dopheide TRANSPORT CART FOR SHOPPING BAGS, SUITCASES AND THE LIKE
DE7830350U1 (en) * 1978-10-12 1979-03-01 Hk-Apparatebau Ohg Haendeler & Kamphausen, 5630 Remscheid TRANSPORT EQUIPMENT
EP0816203A1 (en) * 1996-06-29 1998-01-07 B & F Bauservice GmbH Transport trolley movable on planar surfaces, slopes or stairs
DE19723973A1 (en) * 1996-06-08 1998-03-26 Expresso Deutschland Motorised trolley
DE29805410U1 (en) * 1998-03-25 1998-05-28 Scherf Adolf Dipl Ing Fh Transport device with roller chain device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3724863A (en) * 1971-01-18 1973-04-03 R Talamantez Cart with automatic positioning handle and independently positionable wheels
FR2604965B1 (en) * 1986-10-09 1989-04-14 Levet Joannes ARTICULATED TROLLEY, ALL-TERRAIN, TYPE 2 WHEELS, MANUALLY DRIVEN FOR USE ON STAIRS
JP2808523B2 (en) * 1994-09-13 1998-10-08 株式会社岡村製作所 Shopping cart handle device

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149688A (en) * 1962-03-22 1964-09-22 Stair King Inc Stair-climbing power-driven tracked truck
DE1866589U (en) * 1962-05-26 1963-01-31 Paul Nauhauser TRUCKS FOR HOUSEHOLD AND COMMERCIAL USE.
US3362496A (en) * 1965-08-05 1968-01-09 Grove Automation Company Inc Power driven dolly
DE6921517U (en) * 1969-05-28 1969-10-02 Schroeder & Dopheide TRANSPORT CART FOR SHOPPING BAGS, SUITCASES AND THE LIKE
DE7830350U1 (en) * 1978-10-12 1979-03-01 Hk-Apparatebau Ohg Haendeler & Kamphausen, 5630 Remscheid TRANSPORT EQUIPMENT
DE19723973A1 (en) * 1996-06-08 1998-03-26 Expresso Deutschland Motorised trolley
EP0816203A1 (en) * 1996-06-29 1998-01-07 B & F Bauservice GmbH Transport trolley movable on planar surfaces, slopes or stairs
DE29805410U1 (en) * 1998-03-25 1998-05-28 Scherf Adolf Dipl Ing Fh Transport device with roller chain device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053426A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-16 Schwarzwaelder Marketing Gmbh transport device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1175327A1 (en) 2002-01-30
WO2000061421A1 (en) 2000-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012106579A1 (en) Bag in the form of a backpack with an electrically self-balancing vehicle attached thereto
EP2621786B1 (en) Trolley with handle bar
EP0146029A2 (en) Stair-climbing transport device
WO1998038885A1 (en) Device for transporting objects such as suitcases and shopping carts
EP0099061B1 (en) Stair climbing trolley
DE19519109A1 (en) Transport barrow with frame mounted running wheels, and step climbing device
DE202013104663U1 (en) Rollator with stand-up aid
EP1878416A2 (en) Auxiliary drive device for manual wheelchairs
WO2005099646A1 (en) Stair climber for autonomous climbing, adaptable to manual wheelchairs
EP1894486A1 (en) Transport device for containers such as suitcases, bags or similar
DE19916817A1 (en) Shopping scooter
DE102006014338A1 (en) Tractor for transporting mobile transport containers
DE10050783C2 (en) Mobile suitcase or container
DE69734731T2 (en) VEHICLE FOR PERSONAL TRANSPORT
EP0056490B1 (en) Handcart
DE3414204A1 (en) Small vehicle, in particular for disabled persons
DE3512844A1 (en) Suitcase with rolling means
DE60011915T2 (en) SHOVEL HOLDER EQUIPPED WITH A SHUTTER PLATE FOR DISCONNECTING LOADS FROM THE SHOVEL
EP0533650B1 (en) Sack Truck
CH684256A5 (en) Device for holding a ladder on the roof of a vehicle
DE2510720A1 (en) Roller-mounted suitcase - has extending handle mounted at one end for pulling suitcase along
EP0343264A1 (en) Inclined elevator
DE102006032845B4 (en) Additional drive device for manual wheelchairs
WO2000059332A1 (en) Wheeled suitcase with extendable platform
DE60305462T2 (en) HAND-HELD RAMP DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee