DE19916168B4 - Befestigungsanordnung - Google Patents

Befestigungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE19916168B4
DE19916168B4 DE1999116168 DE19916168A DE19916168B4 DE 19916168 B4 DE19916168 B4 DE 19916168B4 DE 1999116168 DE1999116168 DE 1999116168 DE 19916168 A DE19916168 A DE 19916168A DE 19916168 B4 DE19916168 B4 DE 19916168B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening screw
head
area
recess
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999116168
Other languages
English (en)
Other versions
DE19916168A1 (de
Inventor
Roland Mahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALMA MECHANIK METALLTEILE GmbH
ALMA-MECHANIK METALLTEILE GmbH
Original Assignee
ALMA MECHANIK METALLTEILE GmbH
ALMA-MECHANIK METALLTEILE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALMA MECHANIK METALLTEILE GmbH, ALMA-MECHANIK METALLTEILE GmbH filed Critical ALMA MECHANIK METALLTEILE GmbH
Priority to DE1999116168 priority Critical patent/DE19916168B4/de
Publication of DE19916168A1 publication Critical patent/DE19916168A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19916168B4 publication Critical patent/DE19916168B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws

Abstract

Anordnung zur Verbindung zweier Bauteile mit einer Befestigungsschraube, die einen Kopf mit einer Anlagefläche und einen zumindest bereichsweise mit einem Gewinde versehenen Schaft aufweist, wobei im ersten Bauteil ein Sackloch mit Innengewinde vorgesehen ist, in das die das zweite Bauteil durchgreifende Befestigungsschraube zur Befestigung des zweiten Bauteils einschraubbar ist, und wobei die Befestigungsschraube und das Sackloch innerhalb eines evakuierbaren Gehäuses angeordnet sind, so dass der Druck in der den Kopf der Befestigungsschraube umgebenden Atmosphäre relativ zu einem Normaldruck reduzierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Schaffung einer gasdurchlässigen Verbindung zwischen dem Sackloch (8) und der den Kopf (2) der Befestigungsschraube (1) umgebenden Atmosphäre der Schaft (3) der Befestigungsschraube (1) mit einer sich in axialer Richtung durch im Wesentlichen den gesamten Schaft (3) erstreckenden durchgehenden rohr- oder kanalartigen Ausnehmung (10) versehen ist, die sowohl im Bereich des Kopfs (2) der Befestigungsschraube (1) als auch im Bereich des vom Kopf (2) weg weisenden...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit einer Befestigungsschraube mit einem eine Anlagefläche aufweisenden Kopf und einem zumindest bereichsweise mit einem Gewinde versehenen Schaft nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Schrauben der in Rede stehenden Art finden insbesondere Verwendung, wenn zwei Bauteile, beispielsweise zwei Gehäuseteile, lösbar fest miteinander verbunden werden sollen. Dabei wird das zweite Bauteil in der Regel vom Schaft der Schraube mit radialem Spiel durchgriffen, während der mit einem Gewinde versehene Schaftbereich in ein beispielsweise in einem Sackloch angeordnetes, komplementäres Gewinde im ersten Bauteil eingreift. Wenn die beiden Bauteile in einem evakuierbaren Gehäuse angeordnet oder Teil desselben sind, wird das Sackloch durch den Schaft und den Anlagebereich des Kopfes verschlossen, so dass beim Evakuieren des Gehäuses die darin befindliche Luft nicht unmittelbar entfernt wird. Da der Verschluß durch Schaft und Kopf jedoch nicht gasdicht ist, erfolgt allmählich ein Ausgasen dieser Luft in das evakuierte Gehäuse, wodurch sich nach Abschluß der Evakuierung eine unerwünschte Druckänderung im Gehäuse ergibt. Ferner kann sich, wenn beispiels weise der Innenraum des Gehäuses mit einem Gas gefüllt wird, eine unerwünschte Vermischung dieses Gases mit der aus der Gewindebohrung entweichenden Luft ergeben.
  • Aus der DE 195 43 317 A1 ist eine hülsenförmige Befestigungsschraube bekannt, die in ein Sackloch eingeschraubt werden kann.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Befestigungsanordnung zur Verwendung in einem evakuierbaren Gehäuse zu schaffen, die die vorstehend beschriebenen Nachteile nicht aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Befestigungsanordnung nach der Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Befestigungsschraube der Erfindung weist zunächst einmal in an sich bekannter Weise einen Schraubenkopf, der mit einer Anlagefläche versehen ist, und einen zumindest bereichsweise mit einem Gewinde versehenen Schaft auf. Erfindungsgemäß ist der Schaft der Befestigungsschraube mit einer sich in axialer Richtung durch im Wesentlichen den gesamten Schaft erstreckenden, durchgehenden rohr- oder kanalartigen Ausnehmung versehen, die sowohl im Bereich des Kopfs der Befestigungsschraube als auch im Bereich des vom Kopf wegweisenden axialen Endes offen ist.
  • Es ist also mit anderen Worten die Idee der vorliegenden Erfindung, eine durchgehende gasdurchlässige Verbindung zwischen dem Sackloch der Gewindebohrung und dem Raum, in dem der Kopf der Schraube angeordnet ist, herzustellen, so dass zum einen bereits beim Einschrauben der Schraube die verdrängte Luft entweichen kann und zum anderen beim Evakuieren, worunter im Sinn der vorliegenden Erfindung jede Art von Druckreduzierung fallen soll, eine gleichzeitige Evakuierung des Raumes im Sackloch unterhalb der Schraube erfolgt. Dadurch herrschen im Gehäuseinnenraum und im Sackloch stets gleiche Druckbedin gungen, wodurch ein späteres unkontrolliertes Ausgasen zuverlässig verhindert wird.
  • In grundsätzlich beliebiger Weise kann die erste Öffnung der Ausnehmung im Bereich des Schaftendes beispielsweise nach radial außen verlaufen, solange eine gasdurchlässige Verbindung zum durch die Schraube verschlossenen Raum hergestellt ist. Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel jedoch ist die erste Öffnung der rohr- oder kanalartigen Ausnehmung im Bereich der Stirnfläche des vom Kopf wegweisenden Endes der Befestigungsschraube angeordnet.
  • In ähnlicher Weise kann die zweite Öffnung der Ausnehmung im Kopf der Befestigungsschraube von der Mittelachse nach radial außen verlaufen. Vorzugsweise jedoch ist die zweite Öffnung der rohr- oder kanalartigen Ausnehmung im Bereich des Kopfs der Befestigungsschraube mittelbar oder unmittelbar im Bereich der Stirnseite des Kopfes angeordnet. So kann in einfacher und leicht herzustellender Weise die rohr- oder kanalartige Ausnehmung durch eine die gesamte Schraube axial durchgreifende Bohrung gebildet werden.
  • Die zweite Öffnung kann beispielsweise bei einem Sechskantkopf der Befestigungsschraube unmittelbar im Bereich der im Wesentlichen ebenen Stirnfläche des Kopfes angeordnet sein. Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung jedoch ist die zweite Öffnung unmittelbar in der Stirnfläche, das heißt im Bereich einer Ausnehmung zum Eingriff eines Werkzeugs zum Lösen und/oder Festziehen der Befestigungsschraube, angeordnet. Im Fall einer Innensechskantschraube beispielsweise kann die Öffnung im Grund des Innensechskants angeordnet sein.
  • Insbesondere wenn zusätzlich zur Entlüftung des durch den Schraubenschaft abgeschlossenen Raums des Sacklochs eine Entlüftung auch des im wesentlichen ringspaltförmigen, den Schraubenschaft umgebenden Raums des Bauteils, das mit zumindest geringem Spiel vom Schraubenschaft durchgriffen wird, erforderlich ist, ist nach einem weiteren besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Anlagefläche des Kopfs mindestens eine weitere rinnen- oder kanalartige Ausnehmung angeordnet, die im Wesentlichen vom Schaft nach radial außen verläuft. Dadurch wird eine weitere gasdurchlässige Verbindung zwischen dem ringspaltförmigen Raum und der den Kopf umgebenden Atmosphäre geschaffen. Vorzugsweise erstreckt sich dabei die kanal- oder rinnnenartige Ausnehmung nach radial innen bis zum Gewindegrund.
  • Zum leichteren Einschrauben kann nach einem weiteren Ausführungsbeispiel zumindest der Gewindebereich mit einer reibungsvermindernden Beschichtung versehen, insbesondere versilbert, sein. Vorzugsweise ist die gesamte Befestigungsschraube versilbert.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand lediglich Ausführungsbeispiele darstellender Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 in schematischer, nicht maßstäblicher Darstellung im Längsschnitt eine Verbindung zweier Bauteile unter Verwendung eines ersten Ausführungsbeispiels einer Befestigungsschraube mit Innensechskantkopf;
  • 2 die Befestigungsschraube des Ausführungsbeispiels nach 1 in seitlicher Ansicht;
  • 3 in einer der 2 entsprechenden Ansicht ein zweites Ausführungsbeispiel einer Befestigungsschraube mit Außensechskantkopf;
  • 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Befestigungsschraube mit Senkkopf in teilweiser Darstellung im Längsschnitt; und
  • 5 in vergrößerter Darstellung die Einzelheit X des Ausführungsbeispiels nach 4.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Befestigungsschraube 1 dargestellt. Die Befestigungsschraube 1 weist einen Schraubenkopf 2 und einen Schaft 3 auf. Der Schaft 3 ist im wesentlichen über seine gesamte Länge mit einem Außengewinde 4 versehen. Die Befestigungsschraube 1 dient beim gezeigten Ausführungsbeispiel zur Verbindung der beiden Bauteile 5 und 6.
  • Das Bauteil 5 weist eine durchgehende Bohrung 7 auf, die einen geringfügig größeren Durchmesser als der Schaft 3 der Befestigungsschraube 1 aufweist, so dass die Befestigungsschraube 1 mit radialem Spiel durch die Bohrung 7 steckbar ist. Das Bauteil 5 ist mit einem Sackloch 8 mit einem Innengewinde 9 versehen, in das die Befestigungsschraube einschraubbar ist. Dabei wird das Sackloch 8 durch den Schaft 3 der Befestigungsschraube 1 verschlossen.
  • Der Schaft 3 der Befestigungsschraube 1 ist mit einer rohrartigen Ausnehmung 10 in Form einer durchgehenden Bohrung versehen, die eine erste Öffnung 11 in der Stirnfläche 12 des Schafts 3 und eine zweite Öffnung 13 in der Innensechskantausnehmung 14 des Schraubenkopfs 2 aufweist. Damit wird eine gasdurchlässige Verbindung zwischen dem Sackloch 8 und der den Schraubenkopf 2 umgebenden Atmosphäre 15 gebildet.
  • Der Schraubenkopf 2 weist eine kreisringförmige Anlagefläche 16 auf, die beim gezeigten Ausführungsbeispiel mittelbar, das heißt unter Zwischenlage einer Beilagscheibe 17, auf der Oberfläche 18 des ersten Bauteils 5 zur Anlage bringbar ist. Die Anlagefläche 16 ist mit einer rinnen- bzw. kanalförmigen weiteren Ausnehmung 19 versehen, die in radialer Richtung vom Schaft 3 der Befestigungsschraube 1 bis nach radial außen zum Rand des Kopfs 2 reicht und eine gasdurchlässige Verbindung zwischen dem ringförmigen Innenraum 7 zwischen Schraubenschaft 3 und Bauteil 5 einerseits und der Atmosphäre 15 andererseits darstellt. Die Ausnehmung 19 kann in einfacher Weise, wie in 2 lediglich schematisch angedeutet ist, durch Ansetzen eines Stiftfräsers hergestellt werden.
  • Insgesamt kann durch die beiden Ausnehmungen 10 und 19 in einfacher Weise eine Entlüftung sowohl des Sacklochs 8 als auch des Ringspalts 7 erfolgen.
  • Das in 3 dargestellte weitere Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen durch die Gestaltung des Schraubenkopfs 2' als Außensechskant, wobei die Ausnehmung 10 unmittelbar in der Stirnfläche 20 des Schraubenkopfs 2' mündet.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach den 4 und 5 ist der Schraubenkopf 2'' als kegelstumpfförmiger Senkkopf mit Innensechskant 14 ausgebildet, wobei die Ausnehmung 10 wiederum im Grund des Innensechskants 14 mündet und die radiale Ausnehmung 19' (vgl. 5) in der Kegelfläche 21 des Kopfs 2'' verläuft. Wie lediglich schematisch angedeutet ist, kann die Ausnehmung 19' in einfacher Weise mittels eines Scheibenfräsers 22 hergestellt werden.

Claims (8)

  1. Anordnung zur Verbindung zweier Bauteile mit einer Befestigungsschraube, die einen Kopf mit einer Anlagefläche und einen zumindest bereichsweise mit einem Gewinde versehenen Schaft aufweist, wobei im ersten Bauteil ein Sackloch mit Innengewinde vorgesehen ist, in das die das zweite Bauteil durchgreifende Befestigungsschraube zur Befestigung des zweiten Bauteils einschraubbar ist, und wobei die Befestigungsschraube und das Sackloch innerhalb eines evakuierbaren Gehäuses angeordnet sind, so dass der Druck in der den Kopf der Befestigungsschraube umgebenden Atmosphäre relativ zu einem Normaldruck reduzierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Schaffung einer gasdurchlässigen Verbindung zwischen dem Sackloch (8) und der den Kopf (2) der Befestigungsschraube (1) umgebenden Atmosphäre der Schaft (3) der Befestigungsschraube (1) mit einer sich in axialer Richtung durch im Wesentlichen den gesamten Schaft (3) erstreckenden durchgehenden rohr- oder kanalartigen Ausnehmung (10) versehen ist, die sowohl im Bereich des Kopfs (2) der Befestigungsschraube (1) als auch im Bereich des vom Kopf (2) weg weisenden axialen Endes offen ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (11) der rohr- oder kanalartigen Ausnehmung (10) im Bereich der Stirnfläche (12) des vom Kopf (2) weg weisenden Endes der Befestigungsschraube (1) angeordnet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Öffnung (13) der rohr- oder kanalartigen Ausnehmung (10) im Bereich des Kopfs (2) der Befestigungsschraube (1) mittelbar oder unmittelbar im Bereich der Stirnseite (20) des Kopfes (2) angeordnet ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Öffnung (13) im Bereich einer Ausnehmung (14) zum Eingriff eines Werkzeugs zum Lösen und/oder Festziehen der Befestigungsschraube (1) angeordnet ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Anlagefläche (16) des Kopfs (2) mindestens eine weitere kanal- oder rinnenartige Ausnehmung (19; 19'; 19'') angeordnet ist, die im Wesentlichen vom Schaft (3) nach radial außen verläuft.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die kanal- oder rinnenartige Ausnehmung (19; 19'; 19'') sich nach radial innen bis zum Gewindegrund erstreckt.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Gewindebereich mit einer reibungsvermindernden Beschichtung versehen ist.
  8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Gewindebereich, vorzugsweise jedoch die gesamte Befestigungsschraube (1), versilbert ist.
DE1999116168 1999-04-12 1999-04-12 Befestigungsanordnung Expired - Fee Related DE19916168B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999116168 DE19916168B4 (de) 1999-04-12 1999-04-12 Befestigungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999116168 DE19916168B4 (de) 1999-04-12 1999-04-12 Befestigungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19916168A1 DE19916168A1 (de) 2000-11-02
DE19916168B4 true DE19916168B4 (de) 2004-08-12

Family

ID=7904099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999116168 Expired - Fee Related DE19916168B4 (de) 1999-04-12 1999-04-12 Befestigungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19916168B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005004485A1 (de) * 2005-01-31 2006-08-24 Thyssenkrupp Anlagenservice Gmbh Befestigung einer Bauteilplatte an einer Befestigungsfläche

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10200622A1 (de) * 2002-01-10 2003-07-31 Hans Kodeda Schraube zur Verwendung in Hochvakuumbehältern
US7314127B2 (en) * 2004-09-27 2008-01-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Dual function apparatus for clutch feed and system retention
DE102011100823A1 (de) 2011-05-07 2012-11-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungselement
DE102013213503A1 (de) * 2013-07-10 2014-08-07 Carl Zeiss Smt Gmbh Schraubverbindung für vakuumanwendungen
EP3354986A1 (de) * 2017-01-30 2018-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Befestigungsschraube für ein hitzeschildelement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138329A1 (de) * 1980-11-19 1982-06-24 Microdot Inc., 06820 Darien, Conn. "befestigungsanordnung"
DE3413164C2 (de) * 1983-04-22 1992-10-01 White Engineering Corp., Dallas, Tex., Us
DE3644530C2 (de) * 1986-12-24 1994-04-21 Klein Schanzlin & Becker Ag Einrichtung zur Verhinderung von Korrosion in abgeschlossenen Konstruktionsräumen
DE19543317A1 (de) * 1995-11-21 1997-05-22 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Befestigungsschraube

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138329A1 (de) * 1980-11-19 1982-06-24 Microdot Inc., 06820 Darien, Conn. "befestigungsanordnung"
DE3413164C2 (de) * 1983-04-22 1992-10-01 White Engineering Corp., Dallas, Tex., Us
DE3644530C2 (de) * 1986-12-24 1994-04-21 Klein Schanzlin & Becker Ag Einrichtung zur Verhinderung von Korrosion in abgeschlossenen Konstruktionsräumen
DE19543317A1 (de) * 1995-11-21 1997-05-22 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Befestigungsschraube

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005004485A1 (de) * 2005-01-31 2006-08-24 Thyssenkrupp Anlagenservice Gmbh Befestigung einer Bauteilplatte an einer Befestigungsfläche

Also Published As

Publication number Publication date
DE19916168A1 (de) 2000-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2885094B1 (de) Werkzeuganordnung
EP1100642B1 (de) Bohrwerkzeug mit einem gegen lösen gesicherten, austauschbaren schneideinsatz
EP1696138B1 (de) Toleranzausgleichsanordnung
EP2812142A1 (de) Einschraubwerkzeug und werkzeugaufnahme für ein derartiges einschraubwerkzeug
EP0369266A2 (de) Knochenschraube
EP0357700A1 (de) Selbstbohrende und -gewindeschneidende schraube zum eindrehen in gasbeton.
DD275638A1 (de) Spanneinrichtung fuer auswechselbare werkzeugkoepfe
DE19916168B4 (de) Befestigungsanordnung
DE60316873T2 (de) Löcher zur Entlastung von Spannungen in Verbindungen
EP1130274B1 (de) Verbindungselement
WO2018065898A1 (de) Vorspannelementdruckschraube und vorspannelement mit mehreren solchen vorspannelementdruckschrauben sowie vorspannschraubenkörperelement mit mehreren solchen vorspannelementdruckschrauben
EP0267161A2 (de) Schraubvorrichtung
DE1961980C3 (de) Nabenbefestigung
EP1201944B1 (de) Verbindungselement
DE10321354A1 (de) Schloss mit längeneinstellbarer Falle
EP0054721A1 (de) Bohrer, insbesondere Gesteinsbohrer
DE102020203872A1 (de) Verbindungselement und Verbindungsanordnung
EP1523392A1 (de) Spanneinrichtung für werkzeuge
DE102022116351B3 (de) Spannvorrichtung und Formatkreissäge mit einer Spannvorrichtung
EP0993893B1 (de) Einsatz für Gewindebohrer
WO2022233631A1 (de) Hilfsmittel zur befestigung von gewindebauteilen
DE202016106770U1 (de) Verbesserte Holzschraube
DE10142438A1 (de) Befestigungsanordnung
DE10224228A1 (de) Maschinenreibahle
DE10163559B4 (de) Kugelzapfen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee