DE19915589A1 - Construction element with natural stone surface, having hardened imitation natural stone layer on carrying block and at least one recess to grip imitation natural stone layer - Google Patents

Construction element with natural stone surface, having hardened imitation natural stone layer on carrying block and at least one recess to grip imitation natural stone layer

Info

Publication number
DE19915589A1
DE19915589A1 DE1999115589 DE19915589A DE19915589A1 DE 19915589 A1 DE19915589 A1 DE 19915589A1 DE 1999115589 DE1999115589 DE 1999115589 DE 19915589 A DE19915589 A DE 19915589A DE 19915589 A1 DE19915589 A1 DE 19915589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
natural stone
imitation
mass
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999115589
Other languages
German (de)
Inventor
Elias N Asmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999115589 priority Critical patent/DE19915589A1/en
Publication of DE19915589A1 publication Critical patent/DE19915589A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/04Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

The construction element is produced by placing imitation natural stone mass (3) in a mold (4) open at the top which produces a structures surface on it. The carrier block (1) is placed on top of it. The carrier block has at least one recess (2) in the side to which the imitation natural stone is to be added, so that the mass enters the groove and the surfacing layer is bonded to the carrier block.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bauelements mit Natursteinimitatober­ fläche sowie das Bauelement selbst zur Erstellung von Mauerwerken allgemein, insbesondere für Bauwerke, Gebäude, Umzäunungen und dergleichen, speziell auch für Mauern und Wände mit tragender und/oder wärme- sowie schalldämmender Funktion.The invention relates to a method for producing a component with imitation natural stone area and the component itself for the creation of masonry in general, especially for Buildings, buildings, fences and the like, especially for walls and walls load-bearing and / or heat and sound absorbing function.

Häufig werden Natursteinverkleidungen an Gebäuden nach Errichtung des Mauerwerks nachträg­ lich angebracht. Dies kann beispielsweise durch eine Art Verklinkerung geschehen, bei der nach­ träglich Natursteine oder Natursteinplatten auf die Mauersteinwand aufgebracht bzw. davor gesetzt werden. Ein weitere Möglichkeit besteht in der Aufbringung eines Putzes, mit dem eine Naturstein­ oberfläche imitiert wird. Diese Arten der nachträglichen An- bzw. Aufbringung sind naturgemäß aufwendig.Natural stone cladding on buildings is often retrofitted after the masonry has been erected Lich attached. This can be done, for example, by a type of clinker brick, in which sluggishly applied natural stones or natural stone slabs on the brick wall or placed in front of it become. Another possibility is to apply a plaster with which a natural stone surface is imitated. These types of retrofitting are natural complex.

Daneben ist es aus der DE 195 19 116 A1 auch bekannt, Leichtbauplatten auf Natursteinplatten mittels Klebefolien (Prepregs) anzubringen, wobei ein Verbund der Platten über eine Aushärtung unter Temperatur- und Druckeinwirkung erzielt wird. Hierdurch ist zwar der Nachteil einer nachträglichen Anbringung der Natursteinplatten an einer bereits errichteten Wand vermieden, jedoch müssen sowohl die Leichtbauplatte als auch die Natursteinplatte zunächst hergestellt und dann mittels einer dritten Materiallage in Form der Klebefolie fest miteinander verbunden werden.In addition, it is also known from DE 195 19 116 A1, lightweight panels on natural stone slabs by means of adhesive films (prepregs), whereby the panels are bonded together by means of curing is achieved under the influence of temperature and pressure. This is the disadvantage of one subsequent attachment of the natural stone slabs to an already erected wall is avoided, however, both the lightweight board and the natural stone slab must first be manufactured and then be firmly connected to each other by means of a third layer of material in the form of the adhesive film.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem Bauelemente mit einer Natursteinimitatoberfläche kostengünstig herstellbar sind ohne die Notwendigkeit, vorgefertigte natürliche oder imitierte Natursteinplatten oder -lagen auf den Bauelementen anbringen zu müssen. Ferner soll ein kostengünstiges Bauelement mit Naturstein­ imitatoberfläche angegeben werden, auf dem keine vorgefertigte natürliche oder imitierte Natur­ steinplatte oder -lage aufgeklebt ist, um eine Natursteinimitatoberfläche zu erzielen.The invention is based on the object of specifying a method with which Components with a natural stone imitation surface can be produced inexpensively without that Need to use prefabricated natural or imitation natural stone slabs or layers on the To have to attach components. Furthermore, an inexpensive component with natural stone imitation surface on which there is no prefabricated natural or imitation nature stone plate or layer is glued to achieve a natural stone imitation surface.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 bzw. 12 gelöst. This object is solved by the subject matter of claims 1 and 12, respectively.  

Danach wird erfindungsgemäß die Natursteinimitatverkleidung an einen speziell vorbereiteten Trägerstein angegossen.Then, according to the invention, the imitation natural stone cladding is placed on a specially prepared one Cast on support stone.

Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind die Bereitstellung und Herstellung eines Trägersteins zur Verwendung im genannten Verfahren.Another object of the present invention are the provision and manufacture of a Carrier stone for use in the mentioned method.

Erfindungsgemäß wird eine formbare, d. h. noch weiche aushärtbare Natursteinimitatmasse in eine nach oben offene Hohlform eingebracht, deren Innenseite entsprechend der jeweils gewünschten Natursteinimitatoberfläche strukturiert ist. Ein Trägerstein, der an einer mit dem Natursteinimitat zu versehenden Seite mindestens eine sich von der Außenseite in das Steininnere erstreckende, vor­ zugsweise aufweitende und/oder schräg verlaufende Ausnehmung aufweist, wird so in die Natur­ steinimitatmasse eingebracht, daß letzere in die Ausnehmung(en) eindringt, bevor die Masse ausgehärtet wird. Hierdurch gelingt es, die aufgebrachte Natursteinimitatschicht durch deren Ein­ griff in die Ausnehmung(en) mit dem Trägerstein zu verzahnen und in diesem zu verankern und so eine formschlüssige Verbindung des ausgehärteten Natursteinimitats mit dem Trägersteinmaterial zu erzielen, ohne zusätzliches Klebemittel verwenden zu müssen. Der so mit der Imitatschicht zu einem homogenen Mauerstein verwachsene Trägerstein weist eine durchgehend gleichförmige Festigkeit auf.According to the invention, a moldable, ie. H. still soft curable imitation natural stone in one hollow mold introduced at the top, the inside of which corresponds to the desired one Natural stone imitation surface is structured. A support stone that is attached to one with the natural stone providing side at least one extending from the outside into the stone interior preferably has a widening and / or inclined recess, is in nature Imitation stone mass introduced that the latter penetrates into the recess (s) before the mass is cured. This makes it possible to apply the imitation natural stone layer by its one reached into the recess (s) with the carrier stone to interlock and anchor in it and so a positive connection of the hardened natural stone imitation with the carrier stone material to achieve without having to use additional adhesive. The one with the imitation layer too a support stone that has grown into a homogeneous brick has a uniform shape throughout Firmness on.

Erfindungsgemäß kann man ein Bauelement in Form eines künstlich hergestellten, auch großfor­ matigen Mauer- oder Bausteins gewinnen, der bereits mit der Natursteinimitatoberfläche versehen ist und die Errichtung beliebiger Bauwerke oder einzelner Wände oder Wandabschnitte gestattet. Das Herstellungsverfahren ist kostengünstig und der Baustein selbst hat gegenüber nicht mit einer Natursteinimitatoberfläche nach der Erfindung versehenen Trägersteinen einen nur mäßig erhöhten Preis. Beim Errichten einer Mauersteinwand mit dem erfindungsgemäßen Bauelement oder bei Integration desselben in eine Mauersteinwand entstehen keine zusätzlichen Kosten, die sonst zum Verkleiden, Verputzen, zum Anstrich, zur Versiegelung usw. anfallen würden. Das Bauelement kann normal "verbaut" werden. Es hat zudem eine vorteilhafte isolierende Wirkung durch die integrierte Natursteinimitatoberfläche.According to the invention, a component in the form of an artificially produced, also for large win matt wall or building block that already has the imitation natural stone surface and the construction of any structure or individual walls or wall sections is permitted. The manufacturing process is inexpensive and the building block itself doesn't have one Natural stone imitation surface provided according to the invention a moderately raised support stones Price. When building a brick wall with the component according to the invention or at Integrating the same in a brick wall does not incur any additional costs that otherwise would Dressing up, plastering, painting, sealing, etc. would occur. The component can be "built in" normally. It also has an advantageous insulating effect due to the integrated imitation natural stone surface.

Das Material für den Trägerstein ist nicht auf bestimmte Materialien beschränkt. So kann es sich auch um einen "Stein" oder Block aus Hartschaumstoff oder z. B. einen Hohlblockstein mit einer Hartschaumstofflage handeln, in der dann die vorzugsweise mehreren Ausnehmungen für die Verankerung mit der Natursteinimitatmasse vorgesehen sind. Die Ausnehmungen erstrecken sich vorzugsweise über eine Breite der zu beschichtenden Trägersteinseite und bis zu einer vorge­ gebenen Tiefe von vorzugsweise mindestens 1 cm. Sie sind so beschaffen, daß sie nur eine vorbestimmte Menge der einzubringenden Imitatmasse aufnehmen, wodurch die Herstellung von Bauelementen gleicher Abmessungen erleichtert wird. Es wird für jede Trägersteinsorte eine spezielle Form hergestellt, mit der die jeweils gewünschten Ausnehmungen bei unterschiedlichen Trägersteinformgebungen hervorgerufen werden können.The material for the support stone is not limited to certain materials. So it can also around a "stone" or block of rigid foam or z. B. a hollow block with a Rigid foam layer act, in which then preferably several recesses for the Anchoring with the natural stone imitation mass are provided. The recesses extend  preferably over a width of the support stone side to be coated and up to a pre given depth of preferably at least 1 cm. They are designed to be only one absorb predetermined amount of the imitation mass to be introduced, whereby the production of Components of the same dimensions is facilitated. There will be one for each type of stone manufactured special shape with which the desired recesses at different Supporting stone shapes can be caused.

Die verwendete Natursteinimitatmasse weist vorzugsweise eine solche Konsistenz auf, daß beim Einbringen des Trägersteins in die Masse durch Kapillarwirkung eine zusätzliche Verknüpfung in Form einer kapillaren Verkrallung zwischen Trägerstein und Masse entsteht. Die jeweils optimale Konsistenz der Masse hängt vom Material und der Porösität des Trägersteins ab.The imitation natural stone used preferably has such a consistency that when Introduction of the support stone into the mass by capillary action an additional link in Form of a capillary claw between the support stone and the mass. The optimal one The consistency of the mass depends on the material and the porosity of the support stone.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist der in die Natursteinimitatmasse eingebrachte Träger­ stein bereits formstabil, jedoch noch nicht vollständig ausgehärtet, so daß der Materialverbund zwischen Natursteinimitatmasse und Trägerstein gleichzeitig aushärtet. Auf diese Weise werden Materialspannungen vermieden.According to an advantageous development, the carrier introduced into the imitation natural stone is stone already dimensionally stable, but not yet fully hardened, so that the material composite between the imitation natural stone and the supporting stone hardens at the same time. That way Material tensions avoided.

Die Natursteinimitatmasse enthält vorzugsweise Natursteinmaterialien wie Marmor und dergleichen für eine reine Kunststeinoberfläche; es können jedoch teilweise oder auch ausschließlich Kunst­ stoffmaterialien für die aushärtbare Masse eingesetzt werden. Es können erfindungsgemäß Natur­ steine mit beliebiger Struktur und Farbe sowie Abmessungen und Formen nachgebildet werden.The imitation natural stone preferably contains natural stone materials such as marble and the like for a pure artificial stone surface; however, some or all of it can be art material materials are used for the curable mass. According to the invention, it can be nature stones with any structure and color as well as dimensions and shapes can be reproduced.

Es werden vorzugsweise mehrere Ausnehmungen im Trägerstein vorgesehen. So kann man z. B. statt der sich nach innen aufweitenden Ausnehmungen auch gegenläufige schräge Ausnehmungen ohne Aufweitung vorsehen, in denen sich die ausgehärtete Natursteinimitatmasse im Trägerstein verkeilen kann.Several recesses are preferably provided in the support stone. So you can z. B. instead of the inwardly widening recesses also opposing oblique recesses Provide without expansion in which the hardened imitation natural stone mass is in the carrier stone can wedge.

Der Trägerstein kann in einer speziellen Form hergestellt werden, die die besagten Ausnehmungen hervorruft. Alternativ ist es möglich, einen herkömmlichen Hohlblockstein, Ziegelstein oder der­ gleichen zu verwenden und in diesen die Ausnehmungen durch mechanische und/oder chemische Bearbeitung einzuarbeiten. Auch kann der Trägerstein auf der oder den mit der Imitatschicht zu versehenen Seiten beispielsweise mit einer Hartschaumlage versehen werden, in die die Ausneh­ mungen eingearbeitet sind, wobei sich der Vorteil einer weiteren Isolationsschicht ergibt. The support stone can be made in a special shape, the said recesses evokes. Alternatively, it is possible to use a conventional hollow block, brick or brick same to use and in these the recesses by mechanical and / or chemical Incorporate machining. The support stone on the or with the imitation layer can also sides provided, for example, with a hard foam layer into which the Ausneh are incorporated, which has the advantage of a further insulation layer.  

Als Material für die Hohlform zum Einbringen der Natursteinimitatmasse eignen sich je nach herzustellender Verkleidung neben festen Materialien wie Metallen, Holz und Kunststoffen auch halbfeste und nachgiebige Materialien wie Silikon, Polyurethane, Polyethylene, Kautschuk, Neopre­ ne oder auch andere thermosplastische Materialien. Bevorzugt werden Materialien, die nicht schrumpfen und dauerhaft widerstandsfähig gegenüber Dehnungs- und Abriebkräften sind.The material for the hollow mold for introducing the imitation natural stone is suitable depending on cladding to be produced in addition to solid materials such as metals, wood and plastics semi-solid and flexible materials such as silicone, polyurethane, polyethylene, rubber, neoprene ne or other thermoplastic materials. Materials that are not preferred shrink and are permanently resistant to stretching and abrasion forces.

Vorteilhafte Weiterbildungen bezüglich der einzelnen Verfahrensschritte und der Ausbildung des erfindungsgemäßen Bauelements sind in den Unteransprüchen definiert.Advantageous further developments with regard to the individual process steps and the training of the Component according to the invention are defined in the subclaims.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Bauelements mit und ohne Natursteinimatat­ außenseite(n) und Fig. 1 embodiments of the component according to the invention with and without natural stone imate outside (s) and

Fig. 2 eine schematische Darstellung für eine Anordnung zur Herstellung des erfindungsgemä­ ßen Bauelements. Fig. 2 is a schematic representation of an arrangement for producing the component according to the invention.

Im erfindungsgemäßen Verfahren kann zunächst ein Trägerstein 1, der auf einer oder mehreren Seiten mit einer Natursteinimitatoberfläche 3 zu versehen ist, in einer Form hergestellt werden. Es kann sich hierbei um einen beliebigen Hohlblockstein, Mauerziegel, Kalksandstein oder auch einen Stein aus andersartigem Material handeln, der allerdings so geformt sein soll, daß sich auf seiner mit der Natursteinimitatoberfläche zu versehenden Seite ins Steininnere erstreckende Ausneh­ mungen, im Ausführungsbeispiel in Form von sich über die Steinbreite erstreckenden Nuten 2 befinden. Die bekannten unterschiedlichen Herstellungsverfahren für Bausteine ermöglichen ohne weiteres, eine entsprechende Form vorzugeben, mit der z. B. die in den Figuren gezeigten schwalbenschwanzförmigen Nuten 2 in der Trägersteinoberfläche ausgebildet werden können. Im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren weist der Trägerstein 1 drei Nuten 2 auf. Bevorzugt wird der Trägerstein in noch nicht vollständig ausgehärteter Form eingesetzt, bei der die chemischen Reaktionen der Trägersteinmasse noch nicht abgeschlossen sind, der Stein aber bereits formstabil ist.In the process of this invention can first of all a support block 1, which is provided on one or more sides with a natural stone imitation surface 3 to be manufactured in a mold. It can be any hollow block, masonry brick, sand-lime brick or even a stone made of a different type of material, which, however, should be shaped so that on its side to be provided with the imitation natural stone surface extending into the stone interior, in the exemplary embodiment in the form of itself grooves 2 extending across the stone width. The known different manufacturing methods for building blocks easily allow you to specify a corresponding shape with the z. B. the dovetail grooves 2 shown in the figures can be formed in the carrier stone surface. In the exemplary embodiment according to the figures, the carrier block 1 has three grooves 2 . The support stone is preferably used in a form which has not yet fully hardened, in which the chemical reactions of the support stone composition have not yet been completed, but the stone is already dimensionally stable.

Daneben wird eine zweite Form 4 für die Steinimitatoberfläche bereitgestellt, mit der die jeweils gewünschte Oberflächenstruktur des zu imitierenden Natursteins erzielt wird. Die Form 4, die im gezeigten Ausführungsbeispiel aus Silikon besteht, weist hierzu in der Regel ungleichmäßige Vertiefungen nicht allzu großer Tiefe auf ihrer waagerechten Innenseite 4a auf. Die inneren Quer­ schnittsabmessungen der Form 4 sind so vorgegeben, daß der jeweilige Trägerstein 1 vorzugsweise mit geringem Spiel in die Form hineinschiebbar ist. Die Form wird bevorzugt durch Abdruck einer entsprechenden Natursteinoberfläche gewonnen. Das Silikonmaterial erlaubt die Abnahme guter Abdrücke. Die Tiefe der Form übersteigt im Ausführungsbeispiel vorzugsweise nicht 4 cm.In addition, a second mold 4 is provided for the imitation stone surface, with which the desired surface structure of the natural stone to be imitated is achieved. The shape 4 , which consists of silicone in the exemplary embodiment shown, generally has uneven recesses of not too great depth on its horizontal inside 4 a. The inner cross-sectional dimensions of the shape 4 are specified so that the respective support stone 1 is preferably pushed into the shape with little play. The shape is preferably obtained by printing a corresponding natural stone surface. The silicone material allows good impressions to be taken. The depth of the shape preferably does not exceed 4 cm in the exemplary embodiment.

Für das Natursteinimitat wird eine formbare, weiche Masse 3 zubereitet, die in die zweite Form 4 einbringbar ist und deren Strukturvertiefungen gut ausfüllt und speziell auch für die folgenden Ver­ fahrensschritte geeignet ist. Vorzugsweise ist ihre Konsistenz so beschaffen, daß die weiter oben dargelegte Kapillarwirkung eintritt. In verschiedenen Ausführungsbeispielen wurden folgende Materialien für die Materialmischung verwendet: Marmorgranulat, Marmorstaub, Sand, weißer Zement mit 3/8 tel Körnung, geringe Mengen an Wasser und anorganische Pigmente für verschie­ dene Farben. Die Mischung wird im Ausführungsbeispiel in einem 250 l fassenden Mischer zube­ reitet und mittels eines Schneckenförderers in eine Dosiereinrichtung transportiert.A malleable, soft mass 3 is prepared for the imitation natural stone, which can be introduced into the second mold 4 and whose structural depressions fill well and are also particularly suitable for the following process steps. Their consistency is preferably such that the capillary action described above occurs. In various embodiments, the following materials were used for the material mixture: marble granulate, marble dust, sand, white cement with 3/8 th grain, small amounts of water and inorganic pigments for different colors. In the exemplary embodiment, the mixture is prepared in a 250 l mixer and transported to a metering device by means of a screw conveyor.

Bevorzugt wird die Form 4 vor Einfüllen der Natursteinimitatmasse gereinigt, beispielsweise mittels Druckluft, Absaugeinrichtungen, Reinigungsdüsen und dergleichen, und falls erforderlich auch mit Reinigungsmitteln, die abhängig von dem Formmaterial ausgewählt werden und warm oder kalt aufgebracht und gegebenenfalls anschließend wieder abgetrocknet werden.The mold 4 is preferably cleaned before filling in the imitation natural stone, for example by means of compressed air, suction devices, cleaning nozzles and the like, and if necessary also with cleaning agents which are selected depending on the molding material and are applied warm or cold and then optionally dried again.

Die Form 4 wird mit ihrer glatten geschlossenen Unterseite auf einen Rütteltisch 5 gestellt und mit einer vorbestimmten Menge der zubereiteten Masse vorzugsweise etwa zur Hälfte beispielsweise auf 1,5 bis 2 cm gefüllt. Die Menge wird bevorzugt über die nicht dargestellte Dosiereinrichtung zugeführt, so daß gewährleistet ist, daß für eine Bausteinsorte stets dieselbe Materialmenge in die Form eingebracht wird. Dann wird der Rütteltisch 5 in Bewegung gesetzt, um durch die Rüttelbe­ wegung Luftblasen aus der in der Form 4 befindlichen Masse auszutreiben. Anschließend wird der Trägerstein 1 mit der mit Nuten 2 versehenen Seite so in die Form 4 gebracht, daß er sich auf die weiche Masse legt. Der Rütteltisch 5 wird wiederum in Bewegung gesetzt, um ein Eindringen der weichen Masse in die Nuten 2 zu bewirken, wobei sich sowohl der Trägerstein und als auch die Masse bewegen. Dann wird bevorzugt gleichzeitig mit der Rüttelbewegung oder auch alternierend hierzu beispielsweise über eine nicht dargestellte hydraulische Vorrichtung Druck auf die von der Masse 3 abgewandte Seite des Trägersteins 1 ausgeübt, so daß die Nuten 2 vorzugsweise vollstän­ dig von der Masse 3 ausgefüllt werden und die verbliebene Luft durch den porösen Trägerstein und/oder den geringen Zwischenraum zwischen Trägerstein 1 und Form 4 ausgetrieben wird. Dabei wird die der Masse abgewandte Seite des Trägersteins 1 in der Wasserwaage gehalten. Als Ergebnis dieser Einwirkungen liegt in der Form 4 ein inniger Verbund des Trägersteins 1 mit der ausgehärte­ ten Natursteinimitatschicht 3 vorgegebener relativ geringer Dicke vor, die über die in den Figuren gezeigte Nutausfüllung und die erzielte formschlüssige Verbindung mit dem Trägerstein verwach­ sen ist und mit diesem einen beschichteten Mauerstein bildet, dessen Unterseite der strukturierten Innenseite der Form 4 entspricht.The form 4 is placed with its smooth, closed underside on a vibrating table 5 and is preferably filled with about half of a predetermined amount of the prepared mass, for example to 1.5 to 2 cm. The amount is preferably supplied via the metering device, not shown, so that it is ensured that the same amount of material is always introduced into the mold for one type of building block. Then the vibrating table 5 is set in motion to expel air bubbles from the mass in the mold 4 by the vibrating motion. Subsequently, the support block 1 with the side provided with grooves 2 is brought into the form 4 so that it lies on the soft mass. The vibrating table 5 is in turn set in motion in order to cause the soft mass to penetrate into the grooves 2 , with both the support stone and the mass moving. Then, preferably simultaneously with the shaking movement or alternately, for example via a hydraulic device, not shown, pressure is exerted on the side of the carrier stone 1 facing away from the mass 3 , so that the grooves 2 are preferably completely filled by the mass 3 and the remaining air is driven out by the porous support stone and / or the small space between the support stone 1 and form 4 . The side of the support stone 1 facing away from the mass is held in the spirit level. As a result of these effects, there is an intimate bond of the carrier stone 1 with the hardened th imitation natural stone layer 3 of a predetermined relatively small thickness in the mold 4 , which is waxed over the groove filling shown in the figures and the positive connection achieved with the carrier stone and with this one coated brick forms, the underside of which corresponds to the textured inside of Form 4 .

Zur Erzielung der Rüttelbewegung mit einem möglichst beliebig variablen Vibrationsmuster werden am Rütteltisch unterhalb der Form z. B. geeignete Druckluftmotoren installiert.To achieve the shaking movement with a vibration pattern that is as variable as possible are on the vibrating table below the form z. B. Suitable air motors installed.

Der Trägerstein wird bevorzugt mittels Halteeinrichtungen in einer vorbestimmten Stellung so in der Form 4 gehalten, daß eine vorbestimmte Natursteinimitatschichtdicke eingehalten wird. Hierzu eignen sich Haltearme mit Klemmvorrichtungen, mit denen der Trägerstein in einer vorbestimmten Stellung und bis zu einer vorbestimmten Tiefe in die Natursteinimitatmasse in der Form 4 hineinge­ drückt werden kann. Zusätzlich kann der in die Masse abgesenkte Trägerstein einer Vibrationsbe­ wegung ausgesetzt werden.The carrier stone is preferably held in a predetermined position in the mold 4 by means of holding devices in such a way that a predetermined natural stone imitation layer thickness is maintained. For this purpose, holding arms with clamping devices are suitable, with which the support stone can be pressed into the imitation natural stone in the mold 4 in a predetermined position and to a predetermined depth. In addition, the lowered support stone can be exposed to a vibration movement.

In einem weiteren Arbeitsgang wird der beschichtete Trägerstein noch in der Form 4 in eine Trockenkammer transportiert, wobei er vorzugsweise mit einem Fördermittel auf Rütteltischniveau verschoben wird. Der Stein verbleibt, abhängig von den klimatischen Verhältnissen und von der Zusammensetzung der Masse beispielsweise 6 bis 7 Stunden in der Kammer, die als Trockentunnel mit Heiz- und Luftabsaugeinrichtungen ausgebildet sein kann. Zur darauffolgenden Entfernung des mit der gehärteten Natursteinimitatoberfläche beschichteten Trägersteins aus der Form 4 wird der Stein zusammen mit der Form um 180° so gedreht, daß die nicht beschichtete Trägersteinrückseite unten aufsitzt und die Form 4 vom beschichteten Trägerstein oben abgenommen werden kann. Dies kann manuell oder auch über Greifer, Saugvorrichtungen oder dergleichen automatisch oder halb­ automatisch erfolgen. Die Form 4 kann dann wieder in ihre ursprüngliche Position auf dem Rüttel­ tisch oder in eine Reinigungsstation zurückgebracht werden.In a further operation, the coated carrier stone is transported in the form 4 into a drying chamber, whereby it is preferably moved to the vibrating table level with a conveyor. Depending on the climatic conditions and the composition of the mass, the stone remains in the chamber, for example, for 6 to 7 hours, which can be designed as a drying tunnel with heating and air extraction devices. For the subsequent removal of the carrier stone coated with the hardened imitation natural stone surface from mold 4 , the stone is rotated together with the mold by 180 ° in such a way that the uncoated backing stone sits on the bottom and mold 4 can be removed from the coated carrier stone at the top. This can be done manually or semi-automatically via grippers, suction devices or the like. The Form 4 can then be returned to its original position on the vibrating table or in a cleaning station.

Nach einer abschließenden Trocknung von im Ausführungsbeispiel wiederum 6 bis 7 Stunden wird der Trägerstein mit der Natursteinimitatoberfläche mit einem Wasser abweisenden Mittel besprüht, um ihn vor Umwelteinflüssen zu schützen, insbesondere vor Schäden, die durch Eindringen von Feuchtigkeit und z. B. Regenwasser hervorgerufen werden.After a final drying of 6 to 7 hours in the exemplary embodiment the carrier stone with the imitation natural stone surface is sprayed with a water-repellent agent, to protect it from environmental influences, especially from damage caused by the ingress of Moisture and z. B. rainwater.

Im Ausführungsbeispiel weist der Trägerstein 1 drei schwalbenschwanzförmige Nuten 2 auf der im Verfahren beschichteten Seite auf. Abhängig von der Größe des Trägersteins können auch mehr oder weniger Nuten vorgesehen sein, wobei auch bei einem kleineren Stein vorzugsweise nicht weniger als zwei Nuten vorhanden sind, um den erwähnten festen Verbund zu erzielen. Die Tiefe der Nuten sollte ferner vorzugsweise 1 cm nicht unterschreiten. Die nutenförmigen Ausnehmungen haben sich bewährt. Es ist jedoch prinzipiell möglich, auch einzelne punktuell über die zu beschich­ tende Seite des Trägersteins 1 verteilte, sich nach innen aufweitende Vertiefungen bzw. die weiter oben erwähnten schräg verlaufenden Ausnehmungen vorzusehen.In the exemplary embodiment, the carrier stone 1 has three dovetail-shaped grooves 2 on the side coated in the method. Depending on the size of the support block, more or fewer grooves can also be provided, with not less than two grooves preferably being present even in the case of a smaller block, in order to achieve the aforementioned firm bond. The depth of the grooves should also preferably not be less than 1 cm. The groove-shaped recesses have proven themselves. In principle, however, it is also possible to provide individual points distributed over the side of the support block 1 to be coated, and to provide inwardly widening depressions or the above-mentioned oblique recesses.

Die auf die Größe des zu beschichtenden Trägersteins 1 abgestimmte Form 4 wird als eine Horizon­ talform für eine horizontale Formgebung hergestellt. Dabei stellt ihre Unterseite eine ebene Fläche zur Auflage auf dem Rütteltisch dar, wobei dies dazu beiträgt, die Oberfläche der formbaren, vor­ zugsweise fließfähigen Natursteinimitatoberfläche in der Wasserwaage in die Form 4 zu füllen. Wenn dann der noch nicht beschichtete Trägerstein 1 auch in der Wasserwaage gehalten, in die Natursteinimitatoberfläche abgesenkt wird, ist gewährleistet, daß sich ein beschichteter Stein mit einer (abgesehen von einer gewünschten Oberflächenstruktur) gleichmäßigen Natursteinschicht und vorgegebenen Endabmessungen in beliebiger Stückzahl herstellen läßt.The shape 4 matched to the size of the support stone 1 to be coated is produced as a horizontal tal shape for horizontal shaping. Her underside represents a flat surface for resting on the vibrating table, this contributing to filling the surface of the moldable, preferably flowable, imitation natural stone surface in the spirit level in the form 4 . If the not yet coated support stone 1 is then held in the spirit level and lowered into the imitation natural stone surface, it is ensured that a coated stone with a (apart from a desired surface structure) uniform natural stone layer and predetermined final dimensions can be produced in any number.

Die Form 4 kann je nach Material faserverstärkt oder durch Einlagen wie Matten und dergleichen mechanisch stabilisiert sein, so daß sie mit dem Trägerstein um 180° drehbar ist, bevor sie bei­ spielsweise mittels Greiferarmen und/oder Saugeinrichtungen abgenommen wird. Damit die Form sich hierbei ohne weiteres vom beschichteten Trägerstein löst, kann sie, wenn das Material an der Beschichtung haften sollte, z. B. mit Öl oder anderen Entschalungsmitteln besprüht werden, bevor die Imitatmasse eingefüllt wird.Depending on the material, the form 4 can be fiber-reinforced or mechanically stabilized by inserts such as mats and the like, so that it can be rotated by 180 ° with the support stone before it is removed for example by means of gripper arms and / or suction devices. So that the form easily detaches from the coated carrier stone, it can, if the material should adhere to the coating, e.g. B. be sprayed with oil or other formwork before the fake mass is filled.

Wenn der Trägerstein auf zwei Seiten mit einer Imitatschicht versehen werden soll, um einen ent­ sprechend beschichteten Eckstein herzustellen (Fig. 1f) und h)), wird eine entsprechende Eckform so hergestellt, daß sie nicht nur in der horizontal liegenden Innenseite 4a strukturiert ist, sondern auch noch auf der Innenseite (z. B. 4b) an der Ecke, die mit der Natursteinimitatoberfläche versehen werden soll. Eine solche Eckform kann mit einem etwa 2 bis 3 cm dicken Naturstein hergestellt werden, der zusätzlich zu der strukturierten Hauptseite noch eine strukturierte Seitenfläche zur Abnahme der Formkopie aufweist. Dann wird die Eckbeschichtung in zwei Arbeitsgängen aus­ geführt. Vorzugsweise wird bereits bei der ersten Beschichtung eine beschriebene Eckform ver­ wendet, um zu gewährleisten, daß der Ansatz zwischen der ersten Natursteinimitatschicht und der im folgenden Schritt aufgebrachten Schicht nicht geradlinig ist, sondern strukturiert. Dann wird der Stein um 90° gedreht und wiederum in eine Eckform gebracht. Da diese Form eine strukturierte Seitenfläche erzeugt, die so breit wie die Dicke der aufgebrachten Schicht ist, ist dafür gesorgt, daß die Ecke fortlaufend strukturiert ist. Im übrigen wird die Schichtaufbringung bei der Eckform an­ sonsten genau so wie weiter oben beschrieben ausgeführt, so daß eine gleichmäßige Beschichtung und reproduzierbare Abmessungen des fertigen beschichteten Ecksteins die Folge sind.If the support stone is to be provided on two sides with an imitation layer to produce a correspondingly coated corner stone ( Fig. 1f) and h)), a corresponding corner shape is made so that it is not only structured in the horizontally lying inside 4 a , but also on the inside (e.g. 4 b) at the corner, which is to be provided with the imitation natural stone surface. Such a corner shape can be produced with an approximately 2 to 3 cm thick natural stone which, in addition to the structured main side, also has a structured side surface for removing the copy of the shape. Then the corner coating is carried out in two steps. A described corner shape is preferably used already in the first coating in order to ensure that the approach between the first imitation natural stone layer and the layer applied in the following step is not rectilinear but structured. Then the stone is turned 90 ° and again brought into a corner shape. Since this shape creates a structured side surface that is as wide as the thickness of the applied layer, it is ensured that the corner is continuously structured. Otherwise, the layer application in the corner shape is otherwise carried out exactly as described above, so that a uniform coating and reproducible dimensions of the finished coated corner stone are the result.

Um einen Trägerstein auf mehreren Seiten aufeinanderfolgend zu beschichten, wird vorzugsweise mit Halteeinrichtungen gearbeitet, die eine Drehung des Steins um 360° gestatten. Das aufgezeigte Verfahren mit automatischen und programmierbaren Halteeinrichtungen für den Trägerstein und die Form zur Aufnahme der Natursteinimitatmasse kann auf einer Fertigungsstraße mit weiteren Ein­ richtungen wie einer ersten Station zum Reinigen und etwaigen Besprühen der Form mit Ent­ schalungsmitten zum darauffolgenden Befüllen und Einbringen des Trägersteins in die Naturstein­ imitatmasse auf einer Rütteleinrichtung, einer Trocknungsstation und einer Entschalungsstation durchgeführt werden.In order to coat a carrier stone in succession on several sides, it is preferred worked with holding devices that allow the stone to be rotated through 360 °. The shown Process with automatic and programmable holding devices for the support stone and the Form for receiving the imitation natural stone mass can be used on a production line with additional one directions such as a first station for cleaning and possibly spraying the mold with Ent Formwork centers for the subsequent filling and introduction of the support stone into the natural stone Imitation mass on a vibrating device, a drying station and a demoulding station be performed.

Claims (20)

1. Verfahren zum Herstellen eine Bauelements mit einer oder mehreren Natursteinimitataußenseiten zur Erstellung von Mauerwerk mit einer Natursteinimitatverkleidung, dadurch gekennzeichnet,
daß eine formbare aushärtbare Natursteinimitatmasse in eine nach oben offene Hohlform eingebracht wird, deren Innenseite entsprechend der jeweils gewünschten Natursteinimitatoberflä­ che strukturiert ist,
daß ein Trägerstein, der an einer mit dem Natursteinimitat zu versehenden Seite mindestens eine sich von der Außenseite in das Steininnere erstreckende Ausnehmung aufweist, mit dieser Seite nach unten so in die Natursteinimitatmasse eingebracht wird, daß diese Masse in die minde­ stens eine Ausnehmung eindringt, und
daß man die Masse aushärten läßt, bevor die Hohlform von der ausgehärteten, in den Träger­ stein eingreifenden Natursteinimitatoberflächenschicht abgenommen wird.
1. A method for producing a component with one or more imitations of natural stone for creating masonry with an imitation natural stone cladding, characterized in that
that a moldable, curable imitation natural stone is introduced into an upwardly open hollow mold, the inside of which is structured in accordance with the desired imitation natural stone surface,
that a support stone, which has at least one recess to be provided with the imitation natural stone, extends from the outside into the interior of the stone, with this side down into the imitation natural stone mass, that this mass penetrates into the at least one recess, and
that the mass is allowed to harden before the hollow mold is removed from the hardened, stone engaging natural stone imitation surface layer.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die mindestens eine Ausnehmung von der Außenseite in das Steininnere aufweitet und/oder schräg erstreckt.2. The method according to claim 1, characterized, that the at least one recess widens from the outside into the stone interior and / or extends obliquely. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jede mit einer Natursteinimitatschicht zu versehende Trägersteinseite vorab eine nach oben offene Hohlform hergestellt wird, deren innere Abmessungen so vorgegeben werden, daß sie im wesentlichen den Außenabmessungen der in die Hohlform einzubringenden Seite des Trägersteins entsprechen.3. The method according to claim 1 or 2, characterized, that for each side of the carrier stone to be provided with an imitation natural stone one upwards open hollow shape is produced, the internal dimensions are specified so that they in essentially the outer dimensions of the side of the support block to be inserted into the hollow mold correspond. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Natursteinimitatmasse vorzugsweise eine solche Konsistenz aufweist, daß beim Einbringen des Trägersteins in die Masse durch Kapillarwirkung eine zusätzliche Verknüpfung zwischen Trägerstein und Masse entsteht. 4. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the natural stone imitation mass used preferably has such a consistency that when Introducing the support stone into the mass by capillary action an additional link arises between the supporting stone and the mass.   5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerstein beim Einbringen in die Natursteinimitatmasse noch nicht vollständig ausgehär­ tet ist.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the carrier stone has not yet fully cured when it is introduced into the imitation natural stone is. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die formbare aushärtbare Natursteinimitatmasse dosiert in die Hohlform eingebracht wird und daß zum Eindringen der Masse in die mindestens eine Ausnehmung auf den in die Hohlform einge­ brachten Trägerstein und/oder die Hohlform mechanisch eingewirkt wird.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the moldable curable imitation natural stone mass is metered into the mold and that to penetrate the mass into the at least one recess on the in the hollow mold brought carrier stone and / or the hollow form is mechanically acted. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Austreibung von Luft aus der in die Hohlform eingebrachten Natursteinimitatmasse sowohl vor dem Einbringen des Trägersteins als auch danach die Hohlform Rüttelbewegungen ausgesetzt wird, nach Einbringung des Trägersteins vorzugsweise auch unter gleichzeitiger oder alternierender Druckausübung auf den Trägerstein zur Ausbreitung der Natursteinimitatmasse in die mindestens eine Ausnehmung, wobei sich sowohl die Hohlform als auch der Trägerstein bewegen.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that both to expel air from the natural stone imitation mass introduced into the mold before inserting the support stone and afterwards the hollow form is subjected to shaking movements is preferably after the introduction of the support stone with simultaneous or alternating Pressure on the support stone to spread the imitation natural stone mass in the least a recess, with both the hollow shape and the support block moving. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß quaderförmige Trägersteine eingesetzt werden, die vorzugsweise zwei oder mehr im Quer­ schnitt schwalbenschwanzförmige Nuten als die Ausnehmungen aufweisen, die sich über die mit der Natursteinmasse formschlüssig zu verbindende Trägersteinseite erstrecken.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that cuboid supporting stones are used, preferably two or more in the transverse cut dovetail grooves as the recesses that overlap with of the natural stone mass to be positively connected to the supporting stone side. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Hohlform eine Form mit ebener Unterseite eingesetzt wird, die auf der der Unterseite entgegengesetzten Innenseite strukturiert ist und im Fall einer sich über eine Ecke des Trägersteins auf zwei Trägersteinseiten erstreckenden Natursteinimitataußenseite im Bereich dieser Ecke eine ebenfalls strukturierte seitliche Innenfläche aufweist, wobei die Beschichtung der beiden Träger­ steinseiten mit der Natursteinimitataußenseite nacheinander vorzugsweise jeweils in einer solchen speziellen Silikonform mit strukturierter Seiteninnenfläche erfolgt. 9. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that a mold with a flat underside is used as the hollow mold, that on the underside opposite inside is structured and in the case of one over a corner of the beam one on two sides of the imitation stone extending in the area of this corner also has structured inner side surface, the coating of the two carriers stone sides with the imitation natural stone outside in succession, preferably in such a way special silicone mold with structured side surface.   10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der formbaren aushärtbaren Natursteinimitatmasse eine Marmorgranulat, Marmorstaub, Zement, Sand, Wasser und gegebenenfalls Farbpigmente enthaltende Mischung eingesetzt wird.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that for the production of the moldable, curable, imitation natural stone, a marble granulate, Marble dust, cement, sand, water and possibly a mixture containing color pigments is used. 11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur der Hohlform über einen Abdruck von einem Naturstein gewonnen wird.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the structure of the hollow form is obtained from an imprint of a natural stone. 12. Bauelement mit einer oder mehreren Natursteinimitataußenseiten zur Erstellung von Mauerwerk mit einer Natursteinimitatverkleidung, gekennzeichnet durch eine ausgehärtete Natursteinimitatschicht (3) auf einem Trägerstein (1), der an einer mit der Natursteinimitatschicht versehenen Seite mindestens eine sich von der Außenseite in das Steininnere erstreckende Ausnehmung (2) aufweist und der über in diese mindestens eine Ausnehmung eingreifende, ausgehärtete Natursteinimitatschichtmasse mit der aufgebrachten Natursteinimitatschicht (3) fest verbunden ist.12. Component with one or more imitation natural stone for creating masonry with an imitation natural stone cladding, characterized by a hardened imitation natural stone layer ( 3 ) on a carrier stone ( 1 ), which has at least one recess extending from the outside into the inside of the stone on a side provided with the imitation natural stone layer ( 2 ) and the hardened imitation natural stone layer mass engaging in this at least one recess is firmly connected to the applied imitation natural stone layer ( 3 ). 13. Bauelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich die mindestens eine Ausnehmung von der Außenseite in das Steininnere aufweitet und/oder schräg erstreckt, so daß eine formschlüssige Verbindung vorliegt.13. The component according to claim 12, characterized, that the at least one recess widens from the outside into the stone interior and / or extends obliquely so that there is a positive connection. 14. Bauelement nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerstein (1) quaderförmig ist und vorzugsweise zwei oder mehr im Querschnitt schwal­ benschwanzförmige Nuten (2) als die Ausnehmungen aufweist, die sich über die mit der Naturstein­ masse (3) verbundene Trägersteinseite erstrecken.14. The component according to claim 12 or 13, characterized in that the support block ( 1 ) is cuboid and preferably has two or more dovetail-shaped grooves ( 2 ) in cross section than the recesses which are connected to the mass with the natural stone ( 3 ) Extend the support stone side. 15. Bauelement nach Anspruch 12, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgehärtete Natursteinimitatschicht (3) aus einer Marmorgranulat, Marmorstaub, Zement, Sand, Wasser und gegebenenfalls Farbpigmente enthaltenden Masse entstanden ist und vorzugsweise mit einem Wasser abweisenden Mittel oberflächenbehandelt ist. 15. The component according to claim 12, 13 or 14, characterized in that the hardened imitation natural stone layer ( 3 ) from a marble granulate, marble dust, cement, sand, water and optionally containing color pigments and is preferably surface-treated with a water-repellent agent. 16. Bauelement nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerstein (1) ein Mauerziegel, Kalksandstein, Hohlblockstein oder dergleichen oder ein Stein aus einem Hartschaumstoff oder einem anderen zur Errichtung des Mauerwerks geeigneten Material oder Materialverbund ist.16. The component according to any one of claims 12 to 15, characterized in that the support block ( 1 ) is a masonry brick, sand-lime brick, hollow block or the like or a stone made of a rigid foam or another material or composite material suitable for erecting the masonry. 17. Trägerstein zur Verwendung bei der Herstellung eines Bauelements nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerstein an einer mit dem Natursteinimitat zu versehenden Seite mindestens eine sich von der Außenseite in das Steininnere erstreckende Ausnehmung aufweist, die sich vorzugsweise über eine gesamte Seitenbreite erstreckt.17. Carrier stone for use in the manufacture of a component according to one of the previous claims, characterized, that the support stone on at least one side to be provided with the imitation natural stone Has recess extending from the outside into the stone interior, which preferably extends over an entire page width. 18. Trägerstein nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß abhängig von der Größe der mit dem Natursteinimitat zu versehenden Steinseite zwei oder mehr Ausnehmungen vorgesehen sind.18. support stone according to claim 17, characterized, that depending on the size of the stone side to be provided with the imitation stone two or more recesses are provided. 19. Trägerstein nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ausnehmungen bis zu einer vorgegebenen Tiefe in das Steininnere erstrecken und sich vorzugsweise von der Außenseite in das Steininnere aufweiten und/oder schräg erstrecken.19. Carrier stone according to claim 17 or 18, characterized, that the recesses extend to a predetermined depth into the stone interior and preferably expand from the outside into the stone interior and / or extend obliquely. 20. Verfahren zur Herstellung eines Trägersteins nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerstein in einer Form hergestellt wird, die so beschaffen ist, daß sie die Ausnehmungen in der Trägersteinseite hervorruft.20. A method for producing a support stone according to one of claims 17 to 19, characterized, that the support stone is manufactured in a shape which is such that it has the recesses in the support stone side.
DE1999115589 1999-04-07 1999-04-07 Construction element with natural stone surface, having hardened imitation natural stone layer on carrying block and at least one recess to grip imitation natural stone layer Withdrawn DE19915589A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999115589 DE19915589A1 (en) 1999-04-07 1999-04-07 Construction element with natural stone surface, having hardened imitation natural stone layer on carrying block and at least one recess to grip imitation natural stone layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999115589 DE19915589A1 (en) 1999-04-07 1999-04-07 Construction element with natural stone surface, having hardened imitation natural stone layer on carrying block and at least one recess to grip imitation natural stone layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19915589A1 true DE19915589A1 (en) 2000-05-11

Family

ID=7903724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999115589 Withdrawn DE19915589A1 (en) 1999-04-07 1999-04-07 Construction element with natural stone surface, having hardened imitation natural stone layer on carrying block and at least one recess to grip imitation natural stone layer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19915589A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018140197A1 (en) 2017-01-25 2018-08-02 E.P. Henry Corporation Method and apparatus for double faced wall

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1162172A (en) * 1915-03-19 1915-11-30 Robert M Jones Process for making building-blocks.
DE1740178U (en) * 1956-08-22 1957-02-21 Max Gut STANDARD ARTIFICIAL STONE WITH THE LOOK OF A NATURAL STONE.
DE7109568U (en) * 1971-03-13 1971-06-03 Reckli Kg Wiemers & Co Die for the production of prefabricated parts
DE2339531B2 (en) * 1973-08-03 1976-02-19 Berkmüller, Otto, 8000 München MATRIX MADE OF ELASTIC MATERIAL FOR THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL STONES, MOLDED FROM A NATURAL STONE OR ARTIFICIAL STONE
FR2300185A1 (en) * 1975-02-07 1976-09-03 Venturi Dominique Stone block faced panel with continguous concrete backing - has shear key in circular dovetailed recesses in block backs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1162172A (en) * 1915-03-19 1915-11-30 Robert M Jones Process for making building-blocks.
DE1740178U (en) * 1956-08-22 1957-02-21 Max Gut STANDARD ARTIFICIAL STONE WITH THE LOOK OF A NATURAL STONE.
DE7109568U (en) * 1971-03-13 1971-06-03 Reckli Kg Wiemers & Co Die for the production of prefabricated parts
DE2339531B2 (en) * 1973-08-03 1976-02-19 Berkmüller, Otto, 8000 München MATRIX MADE OF ELASTIC MATERIAL FOR THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL STONES, MOLDED FROM A NATURAL STONE OR ARTIFICIAL STONE
FR2300185A1 (en) * 1975-02-07 1976-09-03 Venturi Dominique Stone block faced panel with continguous concrete backing - has shear key in circular dovetailed recesses in block backs

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018140197A1 (en) 2017-01-25 2018-08-02 E.P. Henry Corporation Method and apparatus for double faced wall
EP3574162A4 (en) * 2017-01-25 2020-10-28 E.P. Henry Corporation Method and apparatus for double faced wall
US10883267B2 (en) 2017-01-25 2021-01-05 E.P. Henry Corporation Method and apparatus for double faced wall
US11802406B2 (en) 2017-01-25 2023-10-31 Since 1903, Inc. Method and apparatus for double faced wall
US11879248B2 (en) 2017-01-25 2024-01-23 Since 1903, Inc. Method and apparatus for double faced wall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0782553B1 (en) Flooring tile and method for its production
CH621510A5 (en)
DE2756820A1 (en) MIXED MATERIAL COMPONENT ELEMENT AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2606291A1 (en) METHOD OF FORMING CEMENTAL MASS
DE1471025A1 (en) Process for the production of building bodies on the basis of plaster
DE4117820C2 (en) Method and device for producing an angular, prefabricated, insulating converting element and a corresponding converting element
DE2554890A1 (en) MATERIAL WITH CELL STRUCTURE AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE3725945C2 (en)
DE19516098A1 (en) Ceiling edge lost shuttering element for building erection
DE2646429A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SELF-SUPPORTING ELEMENTS, IN PARTICULAR ROOF TABLES AND PANELS FOR BUILDING ELEMENTS
DE19915589A1 (en) Construction element with natural stone surface, having hardened imitation natural stone layer on carrying block and at least one recess to grip imitation natural stone layer
DE19538277C2 (en) Corner element and method and device for producing corner elements and wall elements
DE3045705C2 (en) Process for the production of panel-shaped or masonry-brick-shaped, essentially cuboid-shaped components
DE3225787C2 (en)
DE3310227C2 (en) Process and for the production of a facade element made of concrete with a structured exposed concrete surface
EP0572883B1 (en) Wall for a wooden house with insulation
DE102004036288A1 (en) Apparatus for producing a multilayer concrete slab
CH641865A5 (en) Structural part, in particular wall panel, consisting of aerated gypsum, and process for its production and apparatus for carrying out the process
DE3424897C2 (en)
DE2132342A1 (en) Wall cladding element
DE10041218A1 (en) Artificial unshaped stone paving slab has a number of irregular artificial unshaped stones with irregular contours formed in such a way that the limiting sides fit into a flat unit
DE10124001C5 (en) Process for the production of cast stone plates
DE2155943A1 (en) Ornamental building element made of concrete or reinforced concrete and matrix for their production
AT389851B (en) Method for the production of exposed aggregate slabs
WO2022199850A1 (en) Method for producing a concrete element

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal