DE19911458A1 - Lenkantrieb für Flurförderzeuge - Google Patents
Lenkantrieb für FlurförderzeugeInfo
- Publication number
- DE19911458A1 DE19911458A1 DE19911458A DE19911458A DE19911458A1 DE 19911458 A1 DE19911458 A1 DE 19911458A1 DE 19911458 A DE19911458 A DE 19911458A DE 19911458 A DE19911458 A DE 19911458A DE 19911458 A1 DE19911458 A1 DE 19911458A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steering
- drive
- gear
- motor
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/075—Constructional features or details
- B66F9/07572—Propulsion arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D5/00—Power-assisted or power-driven steering
- B62D5/04—Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
- B62D5/0418—Electric motor acting on road wheel carriers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H1/00—Toothed gearings for conveying rotary motion
- F16H1/28—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
- F16H2001/2881—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion comprising two axially spaced central gears, i.e. ring or sun gear, engaged by at least one common orbital gear wherein one of the central gears is forming the output
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
- Retarders (AREA)
- Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)
Abstract
Ein Lenkantrieb für einen um eine Vertikalachse (V) schwenkbaren Radantrieb eines Flurförderzeugs weist einen Lenkmotor (35) mit nachgeschaltetem Lenkgetriebe (36) auf. Erfindungsgemäß ist zur Reduzierung des Platzbedarfs der Lenkantrieb direkt mit dem Radantrieb verbunden und eine Schwenklagerung vorgesehen, die zwischen dem Lenkmotor (35) und dem Randantrieb angeordnet ist. Der Lenkmotor (35) ist bevorzugt als elektrischer Scheibenläufermotor ausgebildet und das Lenkgetriebe (36) als Planetengetriebe, beispielsweise Wolfromgetriebe.
Description
Die Erfindung betrifft einen Lenkantrieb für einen um eine Vertikalachse schwenkbaren
Radantrieb eines Flurförderzeugs, wobei der Lenkantrieb einen Lenkmotor oder einen
Lenkmotor mit nachgeschaltetem Lenkgetriebe aufweist.
Aus der DE 31 33 027 C2 ist ein gelenkter Radantrieb bekannt, bei dem zum Lenken
eine Kette oder ein Seil um einen oberen Abschnitt des Radantriebes geschlungen ist
und zusammen mit beispielsweise einem Elektromotor und gegebenenfalls einem
nachgeschalteten Untersetzungsgetriebe einen Lenkantrieb bildet. Ein solcher Rad
antrieb ist beispielsweise zum Einsatz in einem Kommissionierer geeignet.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, einen Lenkantrieb für einen Radantrieb zur
Verfügung zu stellen, dessen Abmessungen verringert sind und der einen kompakten
Radantrieb ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Lenkantrieb direkt mit
dem Radantrieb verbunden und eine Schwenklagerung vorgesehen ist, die zwischen
dem Lenkmotor und dem Radantrieb angeordnet ist. Gegenüber den bekannten
Lenkantrieben des Standes der Technik wird dadurch eine erheblich kompaktere
Bauweise erzielt.
Zweckmäßigerweise ist die Schwenklagerung in den Lenkmotor oder in das
Lenkgetriebe integriert.
Der erfindungsgemäße Lenkantrieb kann sowohl mit einem Hydromotor als auch mit
einem als Elektromotor ausgeführten Lenkmotor versehen werden. Bei einer Aus
führung mit Elektromotor ergibt sich insbesondere dann ein erheblicher Vorteil, wenn
der Lenkmotor als elektrischer Scheibenläufermotor ausgebildet ist. Der Platzbedarf ist
dabei wesentlich geringer als bei Verwendung eines Radialfeldmotors (beispielsweise
Stabanker-Motor), wie er in bekannten Lenkantrieben benutzt wird.
In Verbindung mit einer Ausbildung des Lenkgetriebes als Planetengetriebe kann die
Bodenplatte eines mit einem erfindungsgemäßen Lenkantrieb versehenen Flurförder
zeugs sehr niedrig sein oder - umgekehrt - unter Beibehaltung des bisher üblichen
Abstands zwischen der Fahrbahn und der Bodenplatte der Raddurchmesser des
Radantriebs vergrößert werden, so daß mehr Platz für die Komponenten des Rad
antriebs zur Verfügung steht und/oder das Flurförderzeug und damit der Radantrieb
höher belastbar sind.
Um eine möglichst große Untersetzung zwischen der Drehzahl des Lenkmotors und
der Schwenkdrehzahl des Radantriebs zu erzielen, ist gemäß einer vorteilhaften Aus
gestaltung der Erfindung vorgesehen, daß das Lenkgetriebe als Wolfromgetriebe (ein
spezielles Planetengetriebe) ausgebildet ist, wobei eine Antriebswelle des Lenkmotors
mit einem Sonnenrad des Lenkgetriebes drehstarr verbunden ist und wobei zwei ein
ander axial benachbarte Hohlräder mit unterschiedlicher Zähnezahl vorgesehen sind,
von denen ein erstes Hohlrad drehstarr befestigt ist und das zweite, drehbar gelagerte
Hohlrad das Abtriebselement des Lenkantriebs darstellt.
Sofern das drehbar gelagerte Hohlrad des Lenkgetriebes mit einem Nabenträger
drehstarr verbunden und gemeinsam mit diesem in einer Halterung drehbar gelagert
ist, an der das erste Hohlrad befestigt oder angeformt ist, ergibt sich auf einfache
Weise eine Integration der Schwenklagerung des Radantriebs in das Lenkgetriebe des
Lenkantriebs.
Um eine möglichst einfache, direkte Verbindung des Lenkmotors mit dem Radantrieb
zu erzielen, ist der Lenkmotor mit Vorteil an der genannten Halterung befestigt. Ein mit
dem erfindungsgemäßen Lenkantrieb versehener Radantrieb ist in sich geschlossen,
kompakt und lenkbar sowie als Ganzes montier- und demontierbar.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Lenkantriebs sieht vor, daß
der zugehörige Radantrieb eine auf dem Nabenträger gelagerte Nabe, die ein ange
triebenes Rad trägt, einen elektrischen Fahrmotor und ein nachgeschaltetes Fahr
getriebe aufweist, wobei der Fahrmotor als Scheibenläufermotor und das Fahrgetriebe
als Planetengetriebe ausgebildet ist. Die Verwendung der platzsparenden Bau
elemente Scheibenläufermotor und Planetengetriebe ermöglicht maximale Freiheit bei
der konstruktiven Ausbildung des Radantriebs. Hierbei kann durch das Planeten
getriebe eine große Untersetzung erzielt werden.
Besonders platzsparende Abmessungen ergeben sich dadurch, daß der Fahrmotor,
die Nabe mit Rad und das Fahrgetriebe - im Schnitt längs der Drehachse des Rades
gesehen - innerhalb eines Hüllkreises angeordnet sind, dessen Durchmesser an
nähernd dem Außendurchmesser des Antriebsrades entspricht. Auch bei Verwendung
eines Rades mit nur kleinem Außendurchmesser wird infolge der besonderen
Ausbildung des Radantriebs mit Scheibenläufermotor und Planetengetriebe der
Hüllkreis nicht überschritten.
Zweckmäßigerweise ist eine Antriebswelle des Fahrmotors mit einem Sonnenrad einer
ersten Stufe des Fahrgetriebes drehstarr verbunden, steht ein Steg einer zweiten Stufe
des Fahrgetriebes mit dem Nabenträger drehstarr in Verbindung oder ist an diesem
gebildet und ist ein Hohlrad der zweiten Stufe des Fahrgetriebes mit der Nabe
verbunden.
Sofern das Rad axial zwischen dem Fahrmotor und dem Fahrgetriebe angeordnet ist,
sind sowohl der Fahrmotor als auch das Fahrgetriebe leicht zugänglich, was insbe
sondere bei Montagearbeiten von Vorteil ist.
Es ist bezüglich der Belastbarkeit der Radlagerung und eines geringen Platzbedarfs
vorteilhaft, wenn die Nabe mittels zweier symmetrisch zur Vertikalachse angeordneter
Schrägwälzlager gelagert ist.
Gemäß einer günstigen Ausgestaltung der Erfindung ist eine Bremseinrichtung vor
gesehen, die radial innerhalb der Lagerung der Nabe und axial zwischen dem Fahr
motor und dem Fahrgetriebe angeordnet ist.
Vorteile im Hinblick auf Wartungsarmut bzw. Wartungsfreiheit des erfindungsgemäßen
Radantriebs ergeben sich, wenn die Bremseinrichtung als naßlaufende Federspeicher-
Lamellenbremse ausgebildet ist. Die Bremseinrichtung ist bevorzugt elektro-
magnetisch betätigbar (lösbar).
Es ist allerdings gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung auch
möglich, die Bremseinrichtung mit einer zusätzlichen hydraulischen Betätigungs
einrichtung zu versehen. Letztere wird dann zweckmäßigerweise im Zusammenhang
mit einem Einsatz der Bremseinrichtung als Betriebsbremse eingesetzt, während die
elektro-magnetisch wirkende Betätigungseinrichtung dann zum Einsatz kommt, wenn
die Bremseinrichtung als Stillstandsbremse (Parkbremse) wirkt.
Eine konstruktiv günstige Lösung dieser Ausgestaltung sieht vor, daß die Brems
einrichtung einen ersten und einen zweiten Bremskolben aufweist, wobei der erste
Bremskolben in Richtung zur Schließstellung der Bremseinrichtung federkraftbeauf
schlagt ist und in Schließstellung am zweiten Bremskolben anliegt, wobei femer sich
ein an einen Bremsdruckkanal im Nabenträger angeschlossener Bremsdruckraum
axial zwischen den beiden Bremskolben befindet und wobei in Öffnungsstellung der
Bremseinrichtung der zweite Bremskolben durch Bremsdruck in Richtung zur Schließ
stellung der Bremseinrichtung beweglich ist.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung sind Mittel zum Erfassen der
Schwenkposition des Radantriebs vorgesehen. Hierbei weist der Radantrieb mit Vorteil
einen koaxial zur Vertikalachse angeordneten, stabförmigen Drehgeber auf, der durch
das Lenkgetriebe und den Lenkmotor zentrisch hindurchgeführt ist. Dadurch kann die
Schwenkposition des Radantriebs spielfrei ermittelt werden.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in den schema
tischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Lenkantrieb,
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1 und
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Variante des erfindungsgemäßen
Lenkantriebs.
Der erfindungsgemäße Lenkantrieb ist Teil eines Radantriebs, der um eine Vertikal
achse V schwenkbar ist und als Grundelemente einen Nabenträger 1 und eine darauf
drehbare Nabe 2 aufweist. Die Lagerung der Nabe 2, auf der eine Felge 3 eines Rades
4 befestigt ist, erfolgt mittels zweier als Kegelrollenlager ausgeführter und symmetrisch
zur Vertikalachse V angeordneter Schrägwälzlager 5 und 6. Der Nabenträger 1 ist mit
einem gekröpften Arm 1a versehen, an dessen oberen Ende sich ein angeformter
Teller 1b befindet.
Auf der dem gekröpften Arm 1a des Nabenträgers 1 benachbarten Seite des Rad
antriebs ist ein in diesem Ausführungsbeispiel als Scheibenläufermotor ausgebildeter
Fahrmotor 9 befestigt, dessen Antriebswelle 10 mit einer den Nabenträger 1 zentrisch
durchsetzenden und darin gelagerten Zwischenwelle 11 verbunden ist. An dem in der
Fig. 1 rechten Ende der Zwischenwelle 11, das dem Fahrmotor 9 entgegengesetzt ist,
greift eine an der Zwischenwelle 11 angeformte Keilverzahnung in eine
Hohlverzahnung eines Sonnenrades 12 einer ersten Stufe eines als zweistufigen
Planetengetriebe ausgebildeten Fahrgetriebes 13 ein. Ein mit Planetenrädem 14
versehener Steg 15 der ersten Stufe des Fahrgetriebes 13 ist in an sich bekannter
Weise mit einem Sonnenrad 16 der zweiten Stufe des Fahrgetriebes 13 verbunden.
Das letztgenannte Sonnenrad 16 kämmt mit Planetenrädem 17, die auf einem an der
Stirnseite des Nabenträgers 1 angeformten Steg 18 der zweiten Stufe des
Fahrgetriebes 13 gelagert sind.
Die Planetenräder sowohl der ersten als auch der zweiten Stufe des Fahrgetriebes 13
wälzen innerhalb eines gemeinsamen Hohlrades 19 ab, welches das Abtriebselement
des Fahrgetriebes 13 bildet und zusammen mit einer in das Hohlrad 19 stirnseitig ein
gelegten Scheibe 20 als Getriebegehäuse dient. Das Hohlrad 19 ist zur Übertragung
seiner Drehbewegung auf das Antriebsrad 4 mit der Nabe 2 verschraubt.
In einer zentrischen Ausnehmung 21 des Nabenträgers 1 ist eine Bremseinrichtung
angeordnet, die als naßlaufende Federspeicher-Lamellenbremse ausgebildet ist und
eine Druckfeder 22 sowie Bremslamellen 23 aufweist. Die Bremseinrichtung blockiert
im Ausgangszustand den Fahrmotor 9, indem die Zwischenwelle 11 mit dem Naben
träger 1 gekoppelt wird.
Der vorbeschriebene Radantrieb weist kompakte Abmessungen auf. Der Durchmesser
eines - im Schnitt längs der Drehachse des Rades 4 gesehen - Hüllkreises H, der sich
bei einer Drehung des Radantriebs um die Vertikalachse V ergibt, entspricht
annähernd dem Außendurchmesser des Antriebsrades 4.
Erfindungsgemäß ist ein am oberen Ende des Radantriebs angeordneter Lenkantrieb
direkt mit diesem verbunden. Der Lenkantrieb ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel
mit einem als elektrischer Scheibenläufermotor ausgebildeten Lenkmotor 35 und einem
nachgeschalteten, als Planetengetriebe ausgebildeten Lenkgetriebe 36 versehen. Als
Lenkgetriebe kann z. B. ein Wolfromgetriebe Verwendung finden.
Anstelle eines elektrischen Lenkmotors mit nachgeschaltetem Lenkgetriebe kann auch
ein hydraulischer Lenkmotor verwendet werden, der bei entsprechender Dimen
sionierung kein nachgeschaltetes Lenkgetriebe benötigt.
Eine Antriebswelle 37 des Lenkmotors 35 ist mit einem Sonnenrad 38 des Lenk
getriebes 36 drehstarr verbunden. Das Lenkgetriebe 36 weist zwei einander axial
benachbarte Hohlräder 39 und 40 mit geringfügig unterschiedlichen Zähnezahlen auf.
Das in der Figur obere (erste) Hohlrad 39 ist an einer Halterung 41 angeformt, in der
das untere (zweite) Hohlrad 40 drehbar gelagert ist. Die Halterung 41 ist mit Mitteln zur
Befestigung an einem Flurförderzeug versehen.
Zur drehbaren Lagerung des zweiten Hohlrades 40 in der Halterung 41 wird im vor
liegenden Ausführungsbeispiel ein Kreuzrollenlager verwendet, das gleichzeitig die für
die Lenkbarkeit des Radantriebs erforderliche Schwenklagerung 42 des Radantriebs
darstellt. Das zweite Hohlrad 40 bildet das Abtriebselement des Lenkantriebs und ist
mit dem Nabenträger 1 drehstarr verbunden. Die Schwenklagerung 42 des Rad
antriebs ist somit im vorliegenden Ausführungsbeispiel in das Lenkgetriebe 36 des
Lenkantriebs integriert.
Da der Lenkmotor 35 direkt an der Halterung 41 befestigt ist, ergibt sich ein in sich ge
schlossener, kompakter und lenkbarer Radantrieb, der als Ganzes, d. h. zusammen
mit dem Lenkantrieb, montier- und demontierbar ist. Dabei wird ein geringstmöglicher
Abstand zwischen der Fahrbahn und der Bodenplatte (strichpunktiert dargestellt durch
die Horizontallinie B) eines mit dem erfindungsgemäßen Lenkantrieb ausgestatteten
Flurförderzeugs erzielt.
Die Funktionsweise der Bremseinrichtung sei anhand von Fig. 2 näher erläutert: Die
Bremseinrichtung weist einen ersten Bremskolben 43 und einen zweiten Bremskolben
44 auf. Der erste Bremskolben 43 ist in Richtung zur Schließstellung der Brems
einrichtung durch die Kraft der Feder 22 beaufschlagt und liegt in Schließstellung am
zweiten Bremskolben 44 an. Dadurch übt die Feder 22 über die beiden Bremskolben
43 und 44 eine Bremskraft auf das Bremslamellenpaket 23 aus. In dieser Betriebs
stellung ist die Bremse geschlossen und wird als Feststellbremse benutzt.
Die Bremseinrichtung ist elektro-magnetisch lösbar. Eine stromdurchflossene Wicklung
47 übt zu diesem Zweck eine der Kraft der Feder 22 entgegengesetzte Magnetkraft
aus und bewegt den ersten Bremskolben 43 nach in der Figur links bis dieser zum
Anschlag an den Wicklungsträger 48 kommt. Der zweite Bremskolben 44 wird dabei
mittels mehrerer am Umfang verteilter Stifte 49 mitgenommen. Jeder Stift 49 weist eine
Druckfeder 50 auf, die in Zusammenwirkung mit einem Stiftsicherungsring 51 den
zweiten Bremskolben 44 gegen den ersten Bremskolben 43 drückt.
Axial zwischen den beiden Bremskolben 43 und 44 befindet sich ein an einen Brems
druckkanal 52 im Nabenträger 1 angeschlossener Bremsdruckraum 53. Wird dieser
Bremsdruckraum 53 in Öffnungsstellung der Bremseinrichtung mit Bremsdruck be
aufschlagt, so wird der zweite Bremskolben 44 entgegen der Kraft der an den Stiften
49 wirkenden Druckfedern 50 in Richtung zur Schließstellung der Bremseinrichtung
bewegt. Auf diese Weise ist trotz gelöster Feststellbremse ein Bremsen möglich. Die
Bremseinrichtung kann daher auch als Betriebsbremse genutzt werden.
Die in Fig. 3 dargestellte Variante des erfindungsgemäßen Lenkantriebs zeigt eine
Anordung, bei der die Schwenklagerung 42 nicht in das Lenkgetriebe 36 integriert
sondern davon getrennt ist. Das Lenkgetriebe 36 ist als dreistufiges Planetengetriebe
ausgebildet, das von einem konventionellen Lenkmotor 35 angetrieben wird.
Darüber hinaus ist in jeweils zentrischen Ausnehmungen der aneinandergereihten
Abtriebswellen des Lenkmotors 35 und des Lenkgetriebes 36 ein in diesem
Ausführungsbeispiel als Sechskantstab ausgebildeter Drehgeber 54 angeordnet, der in
das obere Ende des Nabenträgers 1 eingeschraubt ist. Diese Anordnung ermöglicht
es, die Schwenkposition des Radantriebs spielfrei durch ein auf den Lenkmotor 35
aufgesetztes Bauteil beispielsweise elektrisch zu erfassen.
Claims (19)
1. Lenkantrieb für einen um eine Vertikalachse schwenkbaren Radantrieb eines
Flurförderzeugs, wobei der Lenkantrieb einen Lenkmotor oder einen Lenkmotor
mit nachgeschaltetem Lenkgetriebe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der
Lenkantrieb direkt mit dem Radantrieb verbunden und eine Schwenklagerung (42)
vorgesehen ist, die zwischen dem Lenkmotor (35) und dem Radantrieb
angeordnet ist.
2. Lenkantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schwenklagerung (42) in den Lenkmotor (35) oder in das Lenkgetriebe (36)
integriert ist.
3. Lenkantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Lenkmotor (35) als elektrischer Scheibenläufermotor ausgebildet ist.
4. Lenkantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
das Lenkgetriebe (36) als Planetengetriebe ausgebildet ist.
5. Lenkantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkgetriebe
(36) als Wolfromgetriebe ausgebildet ist, wobei eine Antriebswelle (37) des Lenk
motors (35) mit einem Sonnenrad (38) des Lenkgetriebes (36) drehstarr verbun
den ist und wobei zwei einander axial benachbarte Hohlräder (39, 40) mit unter
schiedlicher Zähnezahl vorgesehen sind, von denen, ein erstes Hohlrad (39)
drehstarr befestigt ist und das zweite, drehbar gelagerte Hohlrad (40) das
Abtriebselement des Lenkantriebs darstellt.
6. Lenkantrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbar ge
lagerte Hohlrad (40) mit einem Nabenträger (1) drehstarr verbunden und gemein
sam mit diesem in einer Halterung (41) drehbar gelagert ist, an der das erste
Hohlrad (39) befestigt oder angeformt ist.
7. Lenkantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkmotor (35)
an der Halterung (41) befestigt ist.
8. Lenkantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß
der Radantrieb eine auf dem Nabenträger (1) gelagerte Nabe (2), die ein ange
triebenes Rad (4) trägt, einen elektrischen Fahrmotor (9) und ein nachgeschaltetes
Fahrgetriebe (13) aufweist, wobei der Fahrmotor (9) als Scheibenläufermotor und
das Fahrgetriebe (13) als Planetengetriebe ausgebildet ist.
9. Lenkantrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrmotor (35)
des Radantriebs, die Nabe (2) mit Rad (4) und das Fahrgetriebe (13) - im Schnitt
längs der Drehachse des Rades (4) gesehen - innerhalb eines Hüllkreises (H)
angeordnet sind, dessen Durchmesser annähernd dem Außendurchmesser des
Rades (4) entspricht.
10. Lenkantrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebswelle
(10) des Fahrmotors (9) des Radantriebs mit einem Sonnenrad (12) einer ersten
Stufe des Fahrgetriebes (13) drehstarr verbunden ist, ein Steg (18) einer zweiten
Stufe des Fahrgetriebes (13) mit dem Nabenträger (1) drehstarr in Verbindung
steht oder an diesem gebildet ist und ein Hohlrad (19) der zweiten Stufe des
Fahrgetriebes (13) mit der Nabe (2) verbunden ist.
11. Lenkantrieb nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß
das Rad (4) axial zwischen dem Fahrmotor (9) und dem Fahrgetriebe (13) ange
ordnet ist.
12. Lenkantrieb nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß
die Nabe (2) mittels zweier symmetrisch zur Vertikalachse (V) angeordneter
Schrägwälzlager (5, 6) gelagert ist.
13. Lenkantrieb nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Bremseinrichtung vorgesehen ist, die radial innerhalb der Lagerung der Nabe
(2) und axial zwischen dem Fahrmotor (9) und dem Fahrgetriebe (13) angeordnet
ist.
14. Lenkantrieb nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrich
tung als naßlaufende Federspeicher-Lamellenbremse ausgebildet ist.
15. Lenkantrieb nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die
Bremseinrichtung elektro-magnetisch betätigbar ist.
16. Lenkantrieb nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrich
tung eine zusätzliche hydraulische Betätigungseinrichtung aufweist.
17. Lenkantrieb nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrich
tung einen ersten und einen zweiten Bremskolben (43, 44) aufweist, wobei der
erste Bremskolben (43) in Richtung zur Schließstellung der Bremseinrichtung
federkraftbeaufschlagt ist und in Schließstellung am zweiten Bremskolben (44)
anliegt, wobei sich axial zwischen den beiden Bremskolben (43, 44) ein an einen
Bremsdruckkanal (52) im Nabenträger (1) angeschlossener Bremsdruckraum (53)
befindet und wobei in Öffnungsstellung der Bremseinrichtung der zweite Brems
kolben (44) durch Bremsdruck in Richtung zur Schließstellung der Bremseinrich
tung beweglich ist.
18. Lenkantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß
Mittel zum Erfassen der Schwenkposition des Radantriebs vorgesehen sind.
19. Lenkantrieb nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Radantrieb
einen koaxial zur Vertikalachse angeordneten, stabförmigen Drehgeber (54)
aufweist, der durch das Lenkgetriebe (36) und den Lenkmotor (35) zentrisch
hindurchgeführt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19911458A DE19911458A1 (de) | 1998-03-19 | 1999-03-15 | Lenkantrieb für Flurförderzeuge |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19812108 | 1998-03-19 | ||
DE19911458A DE19911458A1 (de) | 1998-03-19 | 1999-03-15 | Lenkantrieb für Flurförderzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19911458A1 true DE19911458A1 (de) | 1999-10-14 |
Family
ID=7861564
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19911458A Withdrawn DE19911458A1 (de) | 1998-03-19 | 1999-03-15 | Lenkantrieb für Flurförderzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19911458A1 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1095831A2 (de) * | 1999-10-28 | 2001-05-02 | Fiat OM Carrelli Elevatori S.p.A. | Batteriewechselsystem für ein Flurförderzeug |
DE10030321A1 (de) * | 2000-06-27 | 2002-02-07 | Diro Konstruktions Gmbh & Co K | Verstellvorrichtung |
DE102004005869A1 (de) * | 2004-02-05 | 2005-09-15 | Abm Greiffenberger Antriebstechnik Gmbh | Antriebseinheit, insbesondere Einrad-Triebwerk für ein batteriebetriebenes Fahrzeug |
DE102004034143A1 (de) * | 2004-07-15 | 2006-02-16 | Ab Skf | Lenkeinrichtung zum Lenken eines Fahrzeugrads |
DE102005046614A1 (de) * | 2005-09-29 | 2007-04-05 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebseinheit |
EP1795431A1 (de) * | 2005-12-09 | 2007-06-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Anordnung der Elektronikkomponenten bzw. Elektronikbaugruppen bei einen Handhubwagen, umfassend einen Lenkmotor, ein Lenkgetriebe und einen lenkbaren Antrieb |
EP1867554A2 (de) | 2006-06-13 | 2007-12-19 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Lenkantrieb für ein gelenktes Rad eines Flurförderzeugs, insbesondere eines Hinterrades eines Dreirad-Flurförderzeugs |
DE102006029283A1 (de) * | 2006-06-23 | 2007-12-27 | Kordel Antriebstechnik Gmbh | Lenkrad für Flurförderfahrzeuge |
EP1880923A2 (de) | 2006-07-22 | 2008-01-23 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Lenkantrieb für ein Rad eines Flurförderzeugs mit einer Vorrichtung zur Erfassung des Ist-Winkels des gelenkten Rades |
CN100366950C (zh) * | 2006-04-17 | 2008-02-06 | 安徽合力股份有限公司 | 叉车用带泵机构变速箱 |
EP1972482A2 (de) | 2007-03-20 | 2008-09-24 | Gebr. Frei GmbH & Co. KG | Lenkantriebssystem |
EP2018990A2 (de) | 2007-07-26 | 2009-01-28 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Radnabenanrieb für ein Flurförderzeug |
DE102007035010A1 (de) | 2007-07-26 | 2009-01-29 | Jungheinrich Ag | Lenkeinheit für ein Rad eines Flurförderzeugs |
US8025116B2 (en) | 2006-05-19 | 2011-09-27 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Wheel hub drive for industrial trucks |
CN103807362A (zh) * | 2012-11-14 | 2014-05-21 | 住友重机械工业株式会社 | 车轮驱动装置 |
EP2735462A1 (de) * | 2012-11-21 | 2014-05-28 | Sumitomo Heavy Industries, Ltd. | Radantriebseinheit |
DE102018222232A1 (de) | 2018-12-19 | 2020-06-25 | Zf Friedrichshafen Ag | Lenkeinrichtung für eine lenkbare Radachse eines Kraftfahrzeugs |
DE102020206683A1 (de) | 2020-05-28 | 2021-12-02 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Einzelradvorrichtung, insbesondere Cornermodul |
-
1999
- 1999-03-15 DE DE19911458A patent/DE19911458A1/de not_active Withdrawn
Cited By (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1095831A3 (de) * | 1999-10-28 | 2003-05-14 | Fiat OM Carrelli Elevatori S.p.A. | Batteriewechselsystem für ein Flurförderzeug |
EP1095831A2 (de) * | 1999-10-28 | 2001-05-02 | Fiat OM Carrelli Elevatori S.p.A. | Batteriewechselsystem für ein Flurförderzeug |
DE10030321A1 (de) * | 2000-06-27 | 2002-02-07 | Diro Konstruktions Gmbh & Co K | Verstellvorrichtung |
DE102004005869A1 (de) * | 2004-02-05 | 2005-09-15 | Abm Greiffenberger Antriebstechnik Gmbh | Antriebseinheit, insbesondere Einrad-Triebwerk für ein batteriebetriebenes Fahrzeug |
DE102004034143A1 (de) * | 2004-07-15 | 2006-02-16 | Ab Skf | Lenkeinrichtung zum Lenken eines Fahrzeugrads |
DE102004034143B4 (de) * | 2004-07-15 | 2008-12-24 | Ab Skf | Lenkeinrichtung zum Lenken eines Fahrzeugrads |
DE102005046614A1 (de) * | 2005-09-29 | 2007-04-05 | Zf Friedrichshafen Ag | Antriebseinheit |
EP1795431A1 (de) * | 2005-12-09 | 2007-06-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Anordnung der Elektronikkomponenten bzw. Elektronikbaugruppen bei einen Handhubwagen, umfassend einen Lenkmotor, ein Lenkgetriebe und einen lenkbaren Antrieb |
CN100366950C (zh) * | 2006-04-17 | 2008-02-06 | 安徽合力股份有限公司 | 叉车用带泵机构变速箱 |
US8025116B2 (en) | 2006-05-19 | 2011-09-27 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Wheel hub drive for industrial trucks |
DE102006027369A1 (de) * | 2006-06-13 | 2007-12-27 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Lenkantrieb für ein gelenktes Rad eines Flurförderzeugs, insbesondere eines Hinterrades eines Dreirad-Flurförderzeugs |
EP1867554A3 (de) * | 2006-06-13 | 2008-10-22 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Lenkantrieb für ein gelenktes Rad eines Flurförderzeugs, insbesondere eines Hinterrades eines Dreirad-Flurförderzeugs |
EP1867554A2 (de) | 2006-06-13 | 2007-12-19 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Lenkantrieb für ein gelenktes Rad eines Flurförderzeugs, insbesondere eines Hinterrades eines Dreirad-Flurförderzeugs |
US7669684B2 (en) | 2006-06-13 | 2010-03-02 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Steering drive for a steered wheel of an industrial truck, particularly a rear wheel of a three-wheeled industrial truck |
DE102006029283B4 (de) * | 2006-06-23 | 2008-10-02 | Kordel Antriebstechnik Gmbh | Lenkantrieb für Flurförderfahrzeug |
DE102006029283A1 (de) * | 2006-06-23 | 2007-12-27 | Kordel Antriebstechnik Gmbh | Lenkrad für Flurförderfahrzeuge |
EP1880923A3 (de) * | 2006-07-22 | 2010-06-16 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Lenkantrieb für ein Rad eines Flurförderzeugs mit einer Vorrichtung zur Erfassung des Ist-Winkels des gelenkten Rades |
EP1880923A2 (de) | 2006-07-22 | 2008-01-23 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Lenkantrieb für ein Rad eines Flurförderzeugs mit einer Vorrichtung zur Erfassung des Ist-Winkels des gelenkten Rades |
EP2380799A1 (de) * | 2006-07-22 | 2011-10-26 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Lenkantrieb für ein Rad eines Flurförderzeugs mit einer Vorrichtung zur Erfassung des Ist-Winkels des gelenkten Rades |
EP1972482A2 (de) | 2007-03-20 | 2008-09-24 | Gebr. Frei GmbH & Co. KG | Lenkantriebssystem |
DE102007013172A1 (de) | 2007-03-20 | 2008-09-25 | Gebrüder Frei GbmH & Co. KG | Lenkantriebssystem |
EP1972482A3 (de) * | 2007-03-20 | 2009-09-02 | Gebr. Frei GmbH & Co. KG | Lenkantriebssystem |
EP2018990A2 (de) | 2007-07-26 | 2009-01-28 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Radnabenanrieb für ein Flurförderzeug |
DE102007035010A1 (de) | 2007-07-26 | 2009-01-29 | Jungheinrich Ag | Lenkeinheit für ein Rad eines Flurförderzeugs |
DE102007035012A1 (de) | 2007-07-26 | 2009-01-29 | Jungheinrich Aktiengesellschaft | Radnabenantrieb für ein Flurförderzeug |
CN103807362A (zh) * | 2012-11-14 | 2014-05-21 | 住友重机械工业株式会社 | 车轮驱动装置 |
EP2733002A1 (de) * | 2012-11-14 | 2014-05-21 | Sumitomo Heavy Industries, Ltd. | Radantriebseinheit |
US8961361B2 (en) | 2012-11-14 | 2015-02-24 | Sumitomo Heavy Industries, Ltd. | Wheel drive unit |
CN103807362B (zh) * | 2012-11-14 | 2017-04-26 | 住友重机械工业株式会社 | 车轮驱动装置 |
EP2735462A1 (de) * | 2012-11-21 | 2014-05-28 | Sumitomo Heavy Industries, Ltd. | Radantriebseinheit |
CN103836120A (zh) * | 2012-11-21 | 2014-06-04 | 住友重机械工业株式会社 | 车轮驱动装置 |
US9046154B2 (en) | 2012-11-21 | 2015-06-02 | Sumitomo Heavy Industries, Ltd. | Wheel drive unit |
CN103836120B (zh) * | 2012-11-21 | 2016-06-08 | 住友重机械工业株式会社 | 车轮驱动装置 |
DE102018222232A1 (de) | 2018-12-19 | 2020-06-25 | Zf Friedrichshafen Ag | Lenkeinrichtung für eine lenkbare Radachse eines Kraftfahrzeugs |
DE102020206683A1 (de) | 2020-05-28 | 2021-12-02 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Einzelradvorrichtung, insbesondere Cornermodul |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19904552A1 (de) | Radantrieb für Flurförderzeuge | |
DE19911458A1 (de) | Lenkantrieb für Flurförderzeuge | |
EP1285803B1 (de) | Einradtriebwerk | |
DE3836255C2 (de) | ||
EP1212825B1 (de) | Antrieb für verstellvorrichtungen in kraftfahrzeugen | |
DE19611058A1 (de) | Verteilergetriebe mit parallelen Kupplungen und Sperre | |
DE4206086B4 (de) | Modular aufgebautes Antriebssystem | |
EP2019016A2 (de) | Kinderwagen | |
WO2017125555A1 (de) | Aktuator mit einer rückensteifen kette | |
DE4323539C1 (de) | Radlagereinheit eines Kraftfahrzeugs | |
EP3116735A1 (de) | Antriebsachsenanordnung | |
DE3617074C2 (de) | ||
DE102005035872A1 (de) | Elektromotorisch betätigte Stelleinheit für die Räder einer Achse eines Kraftfahrzeugs | |
DE202007005313U1 (de) | Scheibenbremse und Lagerblock für eine Scheibenbremse | |
DE10225038A1 (de) | Antriebsachse mit integrierter Bremse | |
DE10132319A1 (de) | Radnabenantrieb | |
WO2023126182A1 (de) | Radnabenantrieb für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen kraftwagen, sowie kraftfahrzeug | |
EP1199500B1 (de) | Schalteinrichtung eines Getriebes | |
EP0965773B1 (de) | Wendegetriebe | |
DE102013110334B4 (de) | Antriebsrad für ein Kleinfahrzeug, insbesondere Rollstuhl | |
DE102022203955B4 (de) | Lenkbare Antriebseinheit für ein Flurförderzeug und Flurförderzeug | |
DE2900776A1 (de) | Mechanisch-hydrostatisches umschaltgetriebe fuer kehrmaschinen | |
WO2007118845A1 (de) | Einzelradgetriebe | |
DE10062315A1 (de) | Radnabenantrieb | |
DE4228815A1 (de) | Zweistufiges planetengetriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B62D 7/02 AFI20051017BHDE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH & CO. KG, 63743 A, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LINDE MATERIAL HANDLING GMBH, 63743 ASCHAFFENB, DE |
|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B62D 5/04 AFI20070329BHDE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20141001 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE |