DE19911277C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Ortes eines Lichtpunktes und des Zeitpunktes, zu dem sich der Lichtpunkt am erfaßten Ort befindet - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Ortes eines Lichtpunktes und des Zeitpunktes, zu dem sich der Lichtpunkt am erfaßten Ort befindetInfo
- Publication number
- DE19911277C2 DE19911277C2 DE1999111277 DE19911277A DE19911277C2 DE 19911277 C2 DE19911277 C2 DE 19911277C2 DE 1999111277 DE1999111277 DE 1999111277 DE 19911277 A DE19911277 A DE 19911277A DE 19911277 C2 DE19911277 C2 DE 19911277C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- point
- time
- image
- image intensifier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 28
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 claims description 12
- 238000012634 optical imaging Methods 0.000 claims description 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 claims 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 67
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 15
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 11
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 11
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 9
- 238000000917 particle-image velocimetry Methods 0.000 description 9
- 230000008859 change Effects 0.000 description 7
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 6
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 6
- 210000002196 fr. b Anatomy 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 4
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 238000005842 biochemical reaction Methods 0.000 description 3
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 3
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 3
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 3
- 238000000037 particle-tracking velocimetry Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 2
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000023077 detection of light stimulus Effects 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 238000005206 flow analysis Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000002096 quantum dot Substances 0.000 description 1
- 239000000700 radioactive tracer Substances 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 238000012163 sequencing technique Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000001550 time effect Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/64—Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance
- G01P3/68—Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance using optical means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/64—Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance
- G01P3/80—Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance using auto-correlation or cross-correlation detection means
- G01P3/806—Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance using auto-correlation or cross-correlation detection means in devices of the type to be classified in G01P3/68
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P5/00—Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
- G01P5/26—Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring the direct influence of the streaming fluid on the properties of a detecting optical wave
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S3/00—Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
- G01S3/78—Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using electromagnetic waves other than radio waves
- G01S3/782—Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
- G01S3/785—Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system
- G01S3/786—Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system the desired condition being maintained automatically
- G01S3/7864—T.V. type tracking systems
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung des Ortes eines
Lichtpunktes und des Zeitpunktes, zu dem sich der Lichtpunkt am erfassten
Ort befindet, bei dem der Lichtpunkt auf einen Bildverstärker optisch
abgebildet wird und dort jeweils eine Leuchtfläche erzeugt, deren anfäng
liche Leuchtintensität über die Zeit abklingt.
Um die räumliche Bewegung eines Teilchens im Raum optisch erfassen zu
können muß das Teilchen entweder selbst leuchten oder, z. B. durch die
Beleuchtung mit einem Laser oder einer Lampe, zum Leuchten gebracht
werden. Im Folgenden wird der Begriff Lichtpunkt für ein derartiges
Teilchen verwendet, um anzudeuten, daß von dem Teilchen Licht
ausgesandt wird. Die Bewegung eines Punktes im Raum ist durch die
Angabe der örtlichen Lage (x, y, z) für verschiedene Zeiten t durch die
Angabe von (x(t), y(t), z(t)) vollständig charakterisiert. Im Folgenden wird
(x(t), y(t), z(t)) auch als "Spur" des Lichtpunktes, mithin als Spur des
Teilchens, bezeichnet.
Aus der DE 43 21 876 C1 ist ein Verfahren zur Erfassung des Ortes und
der Geschwindigkeit eines Lichtpunktes entnehmbar, jedoch ohne Einsatz
eines Bildverstärkers und ohne Auswertung des Abklingverhaltens von
darauf erzeugten Leuchtflächen.
Aus der WO 91/09300 A1 ist die Verwendung eines Bildverstärkers bei der
ortsaufgelösten Detektion von Lichtpunkten bekannt, ohne dass jedoch
Hinweise auf die Auswertung zeitlicher Intensitätsverläufe zu finden wären.
Es sind weitere Verfahren zur Bestimmung der Bewegung eines Punktes im
Raum bekannt. So ist beispielsweise die Erfassung der Spuren von Teilchen
bekannt, um die Strömungsgeschwindigkeit von Gasen zu bestimmen.
Solche Verfahren werden auch kommerziell angeboten. In diesen Verfahren
werden einer Strömung Teilchen (flüssige Tröpfchen oder feste Partikel)
zugesetzt die der Strömung möglichst gut folgen sollen. Die Teilchen
werden durch eine Lichtquelle (z. B. durch gepulste Laser) zum Leuchten
gebracht um ihre Bewegung optisch verfolgen zu können.
Bei dem PIV-Verfahren (Particle Image Velocimetry) wird z. B. eine Ebene
im Raum mit einem Lichtband beleuchtet, so daß (nur) die Teilchen auf dem
Lichtband aufleuchten. Der Ort des Aufleuchtens der Teilchen in der
beleuchteten Ebene wird optisch erfaßt, indem das von den Teilchen
emittierte Licht über ein Objektiv auf eine Kamera abgebildet wird. Wegen
der eindeutigen Zuordnung von den Punkten in der Gegenstandsebene (=
beleuchtete Ebene) zu den Punkten in der Bildebene (= Kameraebene) bei
einer optischen Abbildung kann aus der Lage des Bildpunktes auf der
Kamera die Lage des leuchtenden Teilchens in der beleuchteten Ebene
ermittelt werden. Das Bild der Kamera erlaubt daher die Bestimmung der
Orte der leuchtenden Teilchen in der beleuchteten Ebene.
Bei einer Bewegung der Teilchen in der beleuchteten Ebene verschieben
sich die Bildpunkte der Teilchen auf der Kamera entsprechend. Um die
Bewegung zu verfolgen erfolgt eine mehrfache (z. B. blitzartige,
stroboskopische) Beleuchtung zu verschiedenen bekannten Zeitpunkten t1,
. . ., tn. Die Bildpunkte der Teilchen verschieben sich daher in den
entsprechenden Kamerabildern. Die Verschiebung der Orte auf den
Kamerabildern werden verwendet um die Verschiebung Δx der Teilchen in
der beleuchteten Ebene zu bestimmen. Die Zeit des Aufleuchtens der
Teilchen - und damit auch die zeitliche Differenz Δt zwischen zwei
aufeinanderfolgenden Bildern - ist bekannt, da sie aktiv bei der Beleuchtung
eingestellt wird. Die Geschwindigkeit des Teilchens wird dann durch
v = Δx/Δt ermittelt.
Ein Problem bei der Beleuchtung in nur einer Ebene (statt in einem
Volumen) ist, daß die Teilchen sich in vielen Strömungen auch senkrecht
zur beleuchteten Ebene bewegen. Bei einer mehrfachen Beleuchtung kann
es daher passieren, daß ein Teilchen in einem der Bildern nachgewiesen
wird, in anderen Bildern aber nicht zu sehen sind.
Auch die Bestimmung der Komponenten des Geschwindigkeitsvektors
senkrecht zur beleuchteten Ebene stellt ein Problem dar, weil diese
Bewegung nicht zu einer Änderung der Lage des Bildpunktes auf der
Kamera führt. Aus diesem Grunde werden die Teilchen manchmal aus
unterschiedlichen Richtungen (mit dann mehreren Kameras) beobachtet
("Stereo PIV") so daß auch die Geschwindigkeit senkrecht zur beleuchteten
Ebene bestimmt werden kann. Es werden dann alle drei Komponenten des
Geschwindigkeitsvektors erfaßt. Ein Nachteil ist aber immer noch, daß die
Bewegung des Gases nur in einer Ebene und nicht in dem umgebenden
Volumen erfaßt werden kann.
Ein weiterer Nachteil des PIV Verfahrens ist, daß die Beleuchtung oft
blitzartig erfolgen muß, weil sich sonst der Ort des Teilchens während der
Beleuchtung ändert und die Ortsbestimmung des Teilchens nicht präzise
genug ist und zu Fehlern in der Geschwindigkeitsbestimmung führt: es
ergeben sich "verwaschene" Bilder. Bei vielen Strömungen wird bei PIV mit
einer Zeitdifferenz Δt von etwa 10-100 µsec zwischen zwei Beleuchtungen
gearbeitet um hinreichend scharfe Bilder zu erhalten. Um auf den
Kamerabildern hinreichend helle Bilder der Teilchen zu bekommen ist es
häufig notwendig eine zeitlich scharf definierte, gepulste und sehr intensive
Strahlungsquelle zu verwenden. In den meisten kommerziellen
Anwendungen werden zwei gepulste NdYAG-Laser bei 532 nm mit z. B. je
20 mJ Pulsenergie verwendet. Da die Beschaffung dieser Strahlungsquellen
mit Kosten von etwa 30.000 DM pro Laser verbunden ist, sind
Anwendungen mit mehr als zwei Lasern selten. Es ist aber von Vorteil die
Spur zu mehr als zwei Zeitpunkten zu beobachten da dann die
Meßgenauigkeit erhöht wird.
Ein Problem bei der Verwendung von kontinuierlichen Lasern ist, daß die
Beleuchtungsstärke in dem hier geforderten kurzen Zeitintervall meist nicht
ausreichend ist um einen hinreichend hellen Bildpunkt auf der Kamera zu
erhalten. Auf der anderen Seite ist eine längere Verfolgung der Spur eines
Teilchens in einer Strömung, z. B. mit mehreren Lichtblitzen von großem
Interesse. So ist z. B. die Verfolgung der Bewegung der Luft in einem Motor
vom Einlaß am Ventil bis zur Zündung in der späteren Kompressionsphase
von großem Interesse, weil die Auslegung der Strömung entscheidenden
Einfluß auf Schadstoffbildung, Laufruhe und Effizienz hat. Es ist daher ein
Nachteil des PIV Verfahrens, daß eine mehrfache Belichtung aus
Kostengründen kaum möglich ist und daher ein Verfolgung der Spur über
längere Zeiten extrem schwierig wird.
Die Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung ist zum Ersten die Erfassung der
Spur eines Teilchens nicht nur in einer Ebene, sondern in einem Volumen.
Zum Zweiten soll die Spur auch über längere Zeiten verfolgt werden
können. Zum Dritten soll die Information über die Zeit, zu der sich das
Teilchen an einem Ort aufhält, so bestimmt werden, daß eine Verwendung
teurer, extrem intensiver kontinuierliche Laser oder ebenfalls teurer
gepulster Laser nicht mehr notwendig ist.
Zur Lösung der Aufgabe wird nach einem ersten Verfahren vorgeschlagen,
dass die x- und die y-Koordinate des Lichtpunktes aus der Lage der
Leuchtfläche auf dem Bildverstärker und die z-Koordinate aus den
geometrischen Abmessungen der Leuchtfläche ermittelt wird, und zur
Bestimmung des Zeitpunktes, zu dem sich der Lichtpunkt am erfassten Ort
befindet, jeweils in mindestens zwei zeitlich versetzt aufgenommenen
Kamerabildern die darin über vorbestimmte Zeitintervalle integrierte
Leuchtintensität der Leuchtfläche ermittelt wird und die ermittelten
integrierten Leuchtintensitäten mittels einer Verhältnisformel ausgewertet
werden.
Zur Erfassung der Spur eines Lichtpunktes in einem Raumbereich wird der
Lichtpunkt optisch auf einen Bildverstärker abgebildet und bringt dort eine
Fläche zum Aufleuchten (Leuchtfläche). Die räumlichen Koordinaten (x, y,
z) des Lichtpunktes werden aus der geometrischen Lage und den
geometrischen Abmessungen der Leuchtfläche auf dem Bildverstärker
ermittelt. Um zu bestimmen wann der Lichtpunkt an dem Ort (x, y, z)
aufleuchtet, muß die Zeit t, zu der der Lichtpunkt am Ort (x, y, z) ist
ermittelt werden. Dieses geschieht durch eine Analyse des Aufleuchtens
am Bildverstärker.
Die Erfindung bezieht sich also auf eine schnelle und einfache Vorrichtung
um 3-dimensional und zeitlich aufgelöst die Spuren (x(t), y(t), z(t)) von
Lichtpunkten zu erfassen. Aus den Spuren kann dann - vektoriell - auch die
Geschwindigkeit des Lichtpunktes und seine Beschleunigung bestimmt
werden. Bei Kenntnis der Masse kann auch die Kraft, die auf den
Leuchtpunkt wirkt, bestimmt werden.
Im nebengeordneten Verfahrensanspruch ist dargelegt, dass die x- und die
y-Koordinate des Lichtpunktes aus der Lage der Leuchtfläche auf dem
Bildverstärker und die z-Koordinate aus den geometrischen Abmessungen
der Leuchtfläche ermittelt wird, und zur Bestimmung des Zeitpunktes, zu
dem sich der Lichtpunkt am erfassten Ort befindet, jeweils in einem
aufgenommenen Kamerabild die darin über ein vorbestimmtes Zeitintervall
integrierte Leuchtintensität der Leuchtfläche ermittelt und unter der
Voraussetzung, dass das zeitliche Gesamtintegral der Leuchtintensität
bekannt ist, ausgewertet wird. Wenn die Beleuchtung der Teilchen mit
zeitlich konstanter Intensität erfolgt, ist auch die Intensität der
Phosphoreszenz über die Spur des Lichtpunktes konstant. In diesem Fall
muß die Kamera nicht mehrfach geöffnet werden; eine einfache Öffnung
reicht dann aus. Liegt z. B. dann das nur eine Zeitintervall, über das die
Phosphoreszenz integriert wird, genau nach dem Schließen des
Bildverstärkers, so wird nur das Restleuchten in diesem Zeitintervall
bestimmt. Je später die Phosphoreszenz startet, desto mehr wird von der
Restleuchintensität registriert. Daher kann aus der restlichen Intensität des
Phosphorleuchtens der Start der Phosphoreszenz am Bildverstärker
bestimmt werden.
Durch die Maßnahme nach Anspruch 2 wird vermieden, daß ein zu großer
Abstand der Öffnungszeitintervalle der Kamera dazu führt, daß die
Phosphoreszenz vollständig innerhalb eines Zeitintervalls abklingt, so daß in
einem zweiten Zeitintervall kein Phosphorleuchten registriert wird. Die
Zeitintervalle müssen auf die Dauer der Phosphoreszenz abgestimmt
werden.
In Anspruch 4 ist dargelegt, daß auch ohne ein abgedecktes Objektiv aus
der Größe der kreisförmigen Leuchtfläche der Abstand z bestimmt werden
kann. Anspruch 5 bezieht sich darauf, daß bei mittig abgedecktem Objektiv
die Leuchtfläche ein Ring ist. Anspruch 6 bezieht sich darauf, daß die Spur
eines Leuchtpunktes über ein bestimmtes Zeitintervall verfolgt werden
kann. Es kann von Vorteil sein den Bildverstärker während einer Messung
mehrfach zu öffnen, da dann die Leuchtflächen weniger verwaschen.
Dieses ist Gegenstand des Anspruches 7 und kann insbesondere dann
Vorteil haben, wenn viele Spuren in einem Bild auftreten.
In vielen Fällen soll eine Spur über längere Zeiten verfolgt werden. In diesen
Fällen kann die Messung einfach wiederholt werden. Es ist dabei notwendig,
die Meßdaten abzuspeichern. Dieses ist der Gegenstand von Anspruch 8.
Eine Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren zeichnet sich durch ein
erstes Objektiv zur optischen Abbildung des Lichtpunktes auf einen
Bildverstärker aus, wodurch dort jeweils eine Leuchtfläche sichtbar wird,
deren anfängliche Leuchtintensität über die Zeit abklingt, mindestens einer
Kamera, die Bilder vom Bildverstärker aufnimmt, Mitteln zur Bestimmung
der Lage der Leuchtfläche auf dem Bildverstärker und der geometrischen
Abmessungen der Leuchtfläche, und Mitteln, um in einem oder mehreren
zeitlich versetzt aufgenommenen Kamerabildern die darin über ein
vorbestimmtes Zeitintervall integrierte Leuchtintensität der Leuchtfläche zu
bestimmen.
Anspruch 11 bezieht sich darauf, daß eine Realisierung des Verfahrens mit
CCD Kameras besonders einfach ist. Anspruch 12 bezieht sich auf eine
spezielle Art von CCD Kamera, die auf einer photosensitiven Fläche zwei
zeitlich eng benachbarte Bilder registrieren kann. In diesen sogenannten
"progressiv scan Kameras" können die Photoelektronen aus dem
lichtempfindlichen Teil der photosensitiven Fläche in einen eng
benachbarten nicht lichtempfindlichen Bereich sehr schnell verschoben
werden.
Die Kopplung zwischen Kamera und Bildverstärker zur Registrierung der
Intensität des Phosphorleuchtens kann auf verschiedene Art und Weise
geschehen. Besonders effizient ist eine fiberoptische Ankopplung über
einen sogenannten "taper" (ein faseroptischer Bildleiter). Besonders einfach
und flexibel ist ein Objektiv zur Kopplung.
Die Verwendung eines Mikroskop-Objektives (Anspruch 14) erschließt erst
viele Anwendungen des Verfahrens in der Biologie. Insbesondere ist es in
vielen Anwendungen von Vorteil wenn extrem hohe Ortsauflösung erzielt
werden soll, wie z. B. bei der Bewegung von Teilchen in stehenden
Wellenfeldern.
Die meßtechnische Erfassung der Spur eines Lichtpunktes kann aber nicht
nur zur Erfassung einer Strömungsbewegung, sondern auch in ganz
anderen und sehr verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Um nur
einige Beispiele zu nennen sei die Untersuchung der Wechselwirkung von
Tropfen in einem Spray mit dem umgebenden Gas (Strömungen), die
Messung der Viskosität von Flüssigkeiten, die Analyse biochemischer
Reaktionen, die Ermittlung der Beweglichkeit von Molekülen bei
Trennverfahren der analytischen Chemie und die Spurverfolgung einzelner
Moleküle in lebenden Zellen erwähnt.
Das Verfahren nach Anspruch 1 und eine Vorrichtung zur Realisierung des
Verfahrens wird an Hand der folgenden Abbildungen beispielhaft diskutiert.
In Fig. 1 ist eine der möglichen Vorrichtungen gezeigt. In dem Volumen (V)
befindet sich zur Zeit t0 ein leuchtender Punkt am Ort (x0, y0, z0). Über das
Objektiv (O1) wird das Licht aus der Gegenstandsebene (G) auf die
Bildebene (B) abgebildet. In der Bildebene befindet sich der Bildverstärker
(BV). Der Phosphorschirm (P) des Bildverstärkers wird über des Objektiv
(O2) auf eine CCD-Kamera abgebildet.
Das Objektiv bildet nur die Gegenstandsebene (G) scharf auf die Bildebene
(B) ab. Befindet sich der Lichtpunkt nicht in der Gegenstandsebene G,
sondern in einem Abstand z0 hinter G, so wird die Abbildung des
Lichtpunktes in der Bildebene unscharf und ist eine Scheibe mit einer mehr
oder weniger homogenen Verteilung der Intensität.
In dem Beispiel ist aber die Mitte des Objektives O1 abgedeckt
(vorteilhafterweise symmetrisch in der Fourierebene), so daß nur das Licht
vom Lichtpunkt, das durch den verbleibenden Ringspalt mit
Innendurchmesser R und Breite ΔR geht, den Bildverstärker in der Bildebene
erreicht. In diesem Falle liefert die Abbildung mit dem in der Mitte
abgedecktem Objektiv keine Scheibe sondern einen Kreisring mit Radius r0'
und Breite Δr0'. Je enger der Ringspalt gewählt wird, desto kleiner wird die
Dicke ΔR des Kreisringes. Da der Radius des Kreisringes monoton zunimmt,
wenn sich der Lichtpunkt weiter von der Bildebene entfernt, kann aus dem
Radius r0' des Kreisringes der Abstand z0 des Lichtpunktes von der Ebene
G ermittelt werden. Der Mittelpunkt des Kreisringes kann aus der radialen
Intensitätsverteilung ermittelt werden und liefert die Koordinaten (x0', y0').
Obwohl es sich hier nicht um eine scharfe Abbildung handelt, kann aus den
Koordinaten (x0', y0') und dem Radius r0' rückwärts eindeutig der Ort
(x0, y0, z0) im Volumen V bestimmt werden. Die Zuordnung ist nur dann
eindeutig, wenn G außerhalb des Analysevolumens V liegt. Liegt die
Gegenstandsebene in dem Analysevolumen so ergeben Lichtpunkte im
gleichen Abstand vor und hinter der Gegenstandsebene den gleichen
Ringdurchmesser r0'.
Die gemessenen Koordinaten (x ', y ', r ') des Bildes des Lichtpunktes (des
Kreisringes) auf dem Bildverstärker können so verwendet werden um den
Ort (x, y, z) des Lichtpunktes im Volumen V zu bestimmen. Zur
Charakterisierung der Zuordnung (x, y, z) ↔ (x', y', r') kann die
leuchtende Spitze einer Fiberoptik im Volumen V an verschiedenen,
bekannten Orten (xi, ,yi, zi) positioniert und die zu diesem Ort gehörenden
Koordinaten (xi', yi', ri') abgespeichert werden.
Durch eine Bewegung des Lichtpunktes vom Ort (x0, y0, z0) zum Ort (x1, y1, z1)
im Analysevolumen V ändern sich die Koordinaten des Bildes des
Lichtpunktes auf dem Bildverstärker von (x0', y0', r0') auf (x1', y1', r1').
Die gemessenen Koordinaten (x0', y0', r0') und (x1', y1', r1') werden
verwendet um die Ortsveränderung (Δx, Δy, Δz) = (x1, y1, z1) - (x0, y0, z0) zu
bestimmen. Da der Lichtpunkt eine Zeit Δt für die Zurücklegung dieser
Strecke braucht, gelangen die Photonen, die der Lichtpunkt am Ort
(x0, y0, z0) aussendet um die Zeit Δt früher auf die Photokathode des
Bildverstärkers als die Photonen, die der Lichtpunkt am Ort (x1, y1, z1) zur
Zeit t1 = t0 + Δt aussendet.
In der hier dargestellten Vorrichtung wird diese Zeit Δt etwas indirekt über
eine Analyse des zeitlichen Abklingens des Phosphorleuchtens am
Bildverstärker bestimmt. Das Leuchten des Phosphorschirmes wird mit einer
CCD Kamera verfolgt. Dieses wird im Folgenden an Hand des zeitlichen
Ablaufschemas in Abb. 2 erläutert.
Zunächst, zum besseren Verständnis, eine kurze Erläuterung dessen, was
im Bildverstärker passiert. Die Photonen, die der Lichtpunkt aussendet lösen
an der Photokathode des Bildverstärkers Photoelektronen aus. Diese
Photoelektronen werden im Bildverstärker (z. B. in Mikrokanalplatten =
MCP's) durch Vervielfachung der Elektronen verstärkt und die aus der
Verstärkung resultierende Elektronenlawine wird hinter den MCP's mit
einer hohen Spannung auf den Phosphorschirm beschleunigt. Dort löst die
Elektronenlawine - ein "Elektronenpuls" - Phosphoreszenz aus, wobei ein
einzelnes Elektron (sehr) viele Photonen generiert.
Der Zeitpunkt zu dem der Elektronenpuls auf den Phosphor trifft bestimmt
den Startzeitpunkt tp der Phosphoreszenz. Wegen der Laufzeiteffekte der
Elektronen durch den Bildverstärker startet die Phosphoreszenz - verglichen
mit der Ankunftzeit der vom Lichtpunkt ausgesandten Photonen - zeitlich
etwas verzögert. Die zeitlichen Abläufe sind in Abb. 2 dargestellt.
Außerdem wird der Elektronenpuls, dadurch daß die Elektronen in den
MCP's bei der Vervielfachung unterschiedliche Wege laufen, zeitlich etwas
verzögert und verbreitert, so daß auch die Phosphoreszenz gegenüber der
Auslösung des Photoelektrons etwas verzögert und verbreitert auftritt.
Durch die Laufzeiteffekte der Elektronen kann es auch bei gleichzeitig
ausgelösten Photoelektronen zu störenden zeitlichen Schwankung der
Phosphoreszenz ("jitter") kommen (siehe Fig. 3). Typische Halbwertsbreiten
der Elektronenpulse liegen aber bei nur 1-2 × 10-9 sec. Um diese
Verbreiterung zu minimieren kann statt eines Bildverstärkers mit
Mikrokanalplatten ein Bildwandler eingesetzt werden, in dem die
Photoelektronen direkt (ohne Vervielfachung) mit einer sehr hohen
Spannung direkt auf den Phosphorschirm beschleunigt werden. Da die
Auslösung der Photoelektronen innerhalb von < 10-5 sec erfolgt, die
Elektronen mit hohen Spannungen beschleunigt werden und praktisch
gleich lange Wege durch die Röhre laufen, wird die Halbwertsbreite der
Elektronenpulse sehr viel kleiner. Bei der dann engeren zeitlichen Verteilung
und den kleineren zeitlichen Schwankungen der Phosphoreszenz (siehe
Abb. 2) ist die Zeit des Aufleuchtens des Lichtpunktes genauer
bestimmbar. Dieses kann bei extrem schnell bewegten Lichtpunkten von
Vorteil sein.
Hier ist zunächst nur wichtig, daß die Phosphoreszenz zu einem relativ
scharf definierten Zeitpunkt startet.
Der Bildverstärker (BV) wird für ein endliches Zeitintervall [tB1, tB2] geöffnet,
so daß Photoelektronen nur in diesem Zeitintervall nachgewiesen werden
(die Phosphoreszenz kann etwas länger andauern). Die Phosphoreszenz
wird über das Objektiv O2 auf die CCD Kamera abgebildet, so daß die
Intensität der Emission des Phosphorschirmes ortsaufgelöst nachgewiesen
wird. Im Unterschied zu vielen Anwendungen bildverstärkter Kameras
nimmt hier die CCD Kamera (z. B. zwei) zeitlich versetzte Bilder der
Intensität des Phosphorleuchten auf.
In dem gezeigten Beispiel wird die CCD Kamera in den beiden
Zeitintervallen [t11, t12] und [t21, t22] geöffnet. Die Anfangszeit des ersten
Zeitintervalls sollte vorteilhaft mit dem Anfangszeitpunkt der Öffnung des
Bildverstärkers übereinstimmen (t11 = tB1), d. h. die CCD wird gleichzeitig
mit dem Bildverstärker geöffnet. Die Endzeit des ersten Intervalles soll
kleiner sein als die Abklingzeit des Phosphors, d. h. t12 < τ. Der
Anfangszeitpunkt der zweiten Öffnung der CCD Kamera ist der
Umschaltzeitpunkt tu. Der Endpunkt des zweiten Intervalles kann so liegen,
daß auch die Phosphoreszenz, die zum Ende des Öffnungsintervalles des
Bildverstärkers ausgelöst wird, möglichst vollständig registriert wird. Das
zweite Öffnungsintervalles kann also erheblich länger sein als das erste.
Auf diese Weise werden zwei Bilder der Intensität der Emission des
Phosphorschirmes aufgenommen. Das erste Bild registriert mit dem Signal
S1(x', y') die Intensität des Phosphorleuchtens in einem (früheren)
Zeitintervall tG1 = [t11, t12] und das zweite Bild enthält das Signal S2(x', y')
für die Intensität des Phosphorleuchtens in einem (späteren) Zeitintervall
tG2. = [t21, t22]. Das Gesamtsignal S(x', y') = S1(x', y') + S2(x', y') setzt
sich zusammen aus dem ersten und zweiten Signal. Die Größen B1(x', y')
= S1(x', y')/S(x', y') und B2(x', y') = S2(x', y')/S(x', y') geben dann
an, welcher Bruchteil der Phosphoreszenz in das erste bzw. zweite Bild
gelangt.
Die Bruchteile der Phosphoreszenz, die in dem ersten bzw zweiten
Zeitintervall registriert werden, werden zur Bestimmung des Zeitpunktes tp
genutzt zu dem die Phosphoreszenz startet. Dieses wird im Folgenden
erläutert.
Das zeitliche Abklingen des Phosphorleuchtens erfolgt mit einem für den
Phosphor charakteristischen Abklingkurve P(t), die angibt wieviel Licht der
Phosphor zur Zeit t emittiert. Nur in erster Näherung kann man diese
Abklingkurve durch eine Exponentialfunktion P(t) = P0exp(-t/τ) mit einer
Abklingzeit τ beschreiben. Insbesondere ergeben sich je nach Phosphor
erhebliche Nachleuchtintensitäten.
Im Analysevolumen V sei der Lichtpunkt z. B. zur Zeit t1 am Ort (x1, y1, z1),
zur Zeit t2 am Ort (x2, y2, z2) und zur Zeit t3 am Ort (x3, y3, z3). Dann startet
die von dem Lichtpunkt verursachte Phosphoreszenz (mit gewisser
zeitlicher Verzögerung und Verschmierung) zu den Zeiten t1', t2', t3'. Dieses
ergibt z. B. die Abklingkurven P1(t), P2(t) und P3(t), die in Abb. 2 unten
gezeigt sind. Um zu verdeutlichen welcher Anteil des Phosphorleuchtens im
ersten und zweiten Bild der CCD Kamera registriert wird, ist der Anteil der
Phosphoreszenz, der in Bild 1 registriert wird mit einer waagerechten
Schraffur und der Teil der in Bild 2 registriert wird mit einer senkrechten
Schraffur versehen. Offensichtlich nimmt der Bruchteil B1(x', y') des
Signals, d. h. der Anteil des Signals das in Bild 1 registriert wird, monoton
ab wenn sich die Phosphorabklingkurve zu größeren Zeiten hin verschiebt.
Weil der Bruchteil B1(x', y') mit der Zeit monoton abnimmt, gibt es eine
eindeutige Zuordnung von Zeiten zu Bruchteilen. Dieses bedeutet, daß aus
dem gemessenen Bruchteil die Zeit ermittelt werden kann, zu der der
Phosphor angefangen hat zu leuchten.
Der Start des Phosphorleuchtens ist, bis auf die oben erwähnte, kleinen
Effekte durch Laufzeitunterschiede der Elektronen im Bildverstärker,
identisch ist mit der Zeit zu der der Lichtpunkt die Photonen aussendet, d. h.
mit der Zeit die bestimmt werden soll.
Die Zuordnung der Zeiten t zu den Bruchteilen B1 kann experimentell durch
Eichmessungen erfolgen, in denen für bekannte Zeiten t die Photokathode
des Bildverstärkers beleuchtet werden und der zu dieser Zeit gehörige
Bruchteil B1(x', y') bestimmt wird. Die Zuordnung B1 ↔ t kann für
jeden Pixel (x', y') der Kamera ermittelt werden. Es kann zur Eichung auch
z. B. eine Leuchtspur mit einer Serie von (kurzen) Laserpulsen mit präzise
definierten zeitlichen Abständen dadurch erzeugt werden, daß der
Laserstrahl mit einem schnell drehenden Spiegel über die Photokathode des
Bildverstärkers gescannt wird.
In dieser Weise wird zusätzlich zu den Koordinaten (x', y', r') der Bruchteil
B1(x', y') gemessen und über den Bruchteil die Zeit t bestimmt, zu der der
Lichtpunkt in dem Analysevolumen am zugehörigen Ort (x, y, z) war. Damit
ist die Spur (x(t), y(t), z(t)), die der Lichtpunkt im Analysevolumen
zurücklegt, bestimmt.
Wenn der Start der Kurve P(t) im zweiten Intervall liegt ist B1 = 0 und es
kann keine zeitliche Zuordnung mehr erfolgen. Will man auch im zweiten
Intervall eine zeitliche Zuordnung erreichen so kann man t aus dem (dann
abnehmenden!) Bruchteil B2 ermitteln, falls das zweite Intervall nicht zu
lange offen ist.
Die so beschriebene Anordnung erlaubt zunächst nur die Verfolgung einer
Spur über die Zeit, in der der Bildverstärker offen ist. Diese Zeit ist durch
die Leuchtdauer des Phosphors begrenzt: hat die Phosphoreszenz z. B. eine
Lebensdauer von 100 µsec, so sollte die Öffnungszeit des Bildverstärkers
nicht viel länger als 1 msec sein. Die Information über die Spur ist in einem
Doppelbild enthalten, das nach der Messung im Rechner abgespeichert
wird. Nachdem die Daten abgespeichert sind kann die Messung wiederholt
werden und die Spur so weiter verfolgt werden. Durch die sequentielle
Aufnahme vieler solcher Doppelbilder kann die Spur über lange Zeiten
verfolgt werden.
Man kann natürlich auch eine größere Zahl verschiedener Spuren in einer
Messung verfolgen. Dieses wird in den meisten Fällen von Vorteil sein, da
viele Daten parallel aufgenommen werden. Wird die Zahl der Spuren sehr
groß, sollten besondere mathematische Algorithmen zur Analyse der Spuren
(z. B. Radialanalyse der Intensität für jeden einzelnen Pixel im Bild)
verwendet werden.
Daneben sind die Spuren der unterschiedlich schnellen Teilchen bei gleicher
Belichtung unterschiedlich lang, so daß auch die Länge der Spuren zur
Bestimmung der Geschwindigkeit der Teilchen verwendet werden kann.
Im Folgenden wird eine Reihe von Beispielen für den vorteilhaften Einsatz
des Verfahrens und der Vorrichtung aufgeführt.
In dieser Anwendung werden natürliche oder angefärbte "Teilchen" (z. B.
biologisch aktive Moleküle) in einem Lösungsmittel mit einer (z. B.
kontinuierlichen) Strahlungsquelle beleuchtet und die Bewegung der sich
dann ergebenden Lichtpunkte nach dem oben beschriebenen Verfahren
analysiert. Man bestimmt den Ort (x(t), y(t), z(t)), die Geschwindigkeit
(vx, vy, vz) = d/dt (x(t), y(t), z(t)), die Beschleunigung (bx, by, bz) = d2/dt2
(x(t), y(t), z(t)) des Teilchens in der Lösung.
Die Geschwindigkeit des Teilchens liefert - zeitlich hoch aufgelöst - die
Diffusionsgeschwindigkeit der Teilchen in der Lösung. Bei einer längeren
Verfolgung der Spur kann sich die Diffusionsgeschwindigkeit ändern. Dabei
kann die Veränderung der Geschwindigkeit eines Teilchens zwei Ursachen
haben:
- 1. die Viskosität der lokalen Umgebung verändert sich. Aus der gemessenen Geschwindigkeit kann man dann die lokale Viskosität η für das Teilchen in der Lösung bestimmen.
- 2. die Masse des Teilchens ändert sich durch eine chemische Reaktion. Dabei kann die Masse zunehmen (z. B. wenn das leuchtende Teilchen an ein größeres gebunden wurde) oder abnehmen. In dem einen Falle wird das Teilchen langsamer, im anderen Falle schneller. Falls hier die lokale Viskosität bekannt ist kann man also aus der Änderung der Diffusionsgeschwindigkeit schließen ob eine (z. B. biochemische) Reaktion stattgefunden hat oder nicht. Das sichere Erkennen einer biochemischen Reaktion spielt eine wichtige Rolle beim "reaction screening" in der kombinatorischen Chemie. Die Anordnung kann so zur Untersuchung biochemischer Reaktionen eingesetzt werden.
In diesen Anwendungen wird bevorzugt ein Mikroskop eingesetzt um die
Bewegung auf mikroskopischer Skala zu verfolgen. Die Lichtpunkte sind
dann vorzugsweise Biomoleküle ((einzelne Moleküle, insbesondere auch
Medikamente, Viren, Proteine, DNA, RNA oder auch größere Partikel wie
"quantum dots" von einigen nm Durchmesser,. u. U. mit Wirksubstanzen
dotiert) die zum Leuchten gebracht werden. Dabei können sowohl
Substanzen verwendet werden die mit einem künstlichen Farbstoff als
Marker versehen sind (derivatisiert) als auch Substanzen die man ohne
Farbstoff (natürlich) zum Leuchten bringen kann.
Daß die Verfolgung der Spuren von Teilchen über sehr kleine Ortsbereiche
in vielen biologischen Anwendungen von großem Interesse ist sei am
Beispiel der Verfolgung der Spur eines mit Farbstoff markierten
Medikamentes in einer lebenden Zelle diskutiert. Um zu erkennen ob das
Medikament seinen Zielort (z. B. eine Membran) in der Zelle findet ist eine
möglichst präzise Ortsbestimmung mit Genauigkeiten weit im sub- µm
Bereich (gewünscht wäre natürlich atomare Auflösung) von großem Vorteil.
Für so genaue Ortsbestimmung reicht selbst ein Mikroskop nicht aus, da die
Auflösung eines Mikroskops durch Beugung auf heute typisch 1 µm
begrenzt ist.
Dieses bedeutet, daß auf der Kamera Ortsveränderungen von weniger als
1 µm nicht erfaßt werden können. Um trotzdem die Bewegung eines
Teilchen über z. B. 0.1 µm mit der gegenwärtigen Erfindung verfolgen zu
können kann man die langsame Bewegung des Teilchens in eine schnelle
Bewegung am Bildverstärker überführen. Dieses geschieht z. B. dadurch,
daß zwischen dem Objektiv und dem Bildverstärker ein schnell drehender
Spiegel montiert wird. Ist die Bewegung auf dem Bildverstärker dann z. B.
1000x schneller so ergibt sich dort statt der 0.1 µm eine Spur von 100 µm
Länge, die dort leicht vermessen werden kann.
Um den Ort des Teilchens genauer zu lokalisieren erfolgt die Anregung des
Teilchens zum Leuchten in diesem Falle in einem stehenden Wellenfeld.
Verwendet man 400 nm Licht für die Anregung des Teilchens so ist der
Abstand von Knoten zu Knoten etwa 200 nm, etwas abhängig vom
Brechungsindex des Mediums. Von einem Intensitätsmaximum
(Wellenberg), bei dem das Teilchens stark zum Leuchten angeregt wird, zu
einem Intensitätsminimum (Wellental), bei dem das Teilchen kaum zum
Leuchten angeregt wird ist der Abtand etwa 100 nm. Bewegt sich das
Teilchen relativ zum Wellenfeld, z. B. senkrecht zu den Wellenflächen, so
braucht es eine bestimmte Zeit um vom Wellentat zum Wellenberg zu
kommen. Das Aufleuchten ist schwach, wenn sich das Teilchen im
Wellental befindet und stark wenn des sich auf einem Wellenberg befindet.
Bei dieser Bewegung von Tal zu Berg über nur 100 nm bewegt sich der
Bildpunkt des Teilchens (durch die überlagerte Bewegung) um 100 µm am
Bildverstärker. Befindet sich der Punkt genau im Tal bei 0 nm, so erscheint
der Bildpunkt bei 0 µm und ist dunkel. Befindet sich der Punkt genau auf
dem Berg bei 100 nm, so erscheint der Bildpunkt bei 100 µm und ist
maximal hell. Befindet sich der Punkt genau zwischen Tal und Berg bei
50 nm, so ist die Helligkeit des Bildpunktes bei etwa 50% der maximalen
Helligkeit. Dieses bedeutet, daß aus der Helligkeit des Bildpunktes auf die
Lage des Teilchens im Wellenfeld (wo ist das Teilchen zwischen Tal und
Berg?) geschlossen werden kann.
Zur Erzeugung eines stehenden Wellenfeldes kann z. B. der Resonator eines
Lasers ("cavity") verwendet werden, in dem sich bei bestimmten
Lichtfrequenzen nur ganz bestimmte Schwingungsmoden ausbilden. Im
"single mode" Betrieb eines Lasers bildet sich nur eine einzige
Schwingungsmode aus. Ein Wellenfeld kann aber auch einfach vor einem
Spiegel durch Reflexion oder durch kohärente Überlagerung verschiedener
Laserstrahlen erzeugt werden.
Wesentlich ist, daß (a) durch die Beleuchtung eines Teilchens in einem
stehenden Wellenfeld die Intensität des Aufleuchtens des Teilchens davon
abhängt, wo sich das Teilchen innerhalb des stehenden Wellenfeldes
befindet und (b) durch die Überlagerung einer schnelleren Bewegung die
Änderung der Helligkeit des Aufleuchtens verfolgt werden kann.
Viele analytische Trennverfahren beruhen auf der Analyse der Beweglichkeit
von Substanzen unter dem Einfluß von äußeren Kräften (z. B. High Pressure
Liquid Chromatography HPLC, Gas Chromatography GC, Elektrophorese in
Gelen oder andern Lösungen, . . .). Durch Verfolgen der Spur von Teilchen
kann die Beweglichkeit direkt ermittelt werden.
Die meisten Trennverfahren beruhen auf einer örtlichen Trennung der
Substanzen durch eine unterschiedliche Beweglichkeit in (verschiedenen)
Lösungsmitteln: die verschieden schnellen Teilchen (v = vi, i = 1, . . ., N)
befinden sich nach der gleichen Zeit t sich an verschiedenen Orten (xi =
vit). Diese örtliche Trennung ist daher um so besser desto länger die Zeit
ist. Bei der HPLC liegen die Zeiten, die für eine gute Trennung notwendig
sind, oft im Bereich von vielen Minuten, bei der schnelleren CE schon im
Bereich von wenigen Minuten.
Bei der hier vorgeschlagenen direkten Verfolgung der Spur einzelner
Substanzen kann die Geschwindigkeit der beweglicheren (z. B. leichteren)
Substanzen schon erkannt werden wenn die Substanzen noch nicht
vollständig getrennt sind, z. B. nur 1 mm durchlaufen haben. Bei einer
Auflösung von 1 µm in einem Mikroskop sind dieses 1000 Orts-
Auflösungsäquivalente.
Wenn die Kraft F und die Viskosität η der lokalen Umgebung bekannt ist,
kann die Masse m des Teilchens auf Basis der Bewegung eines Teilchens in
reibenden Medien bestimmt werden.
Für schwerere (unbewegliche) Substanzen, die örtlich noch nicht weit
gewandert sind, kann nach der Bestimmung der Geschwindigkeit der
leichteren (beweglicheren) Substanzen, die äußere Kraft vergrößert werden
(z. B. die Spannung bei der Elektrophorese) und dann die Spur der
schwereren Teilchen verfolgt werden. Dieses Verfahren kann für noch
schwerere Substanzen wiederholt werden. Bei der Sequenzierung von DNA,
die nach dem Sanger Prinzip mit Farbstoffen an definierten Stellen einen
Abbruch hat, können nach diesem Prinzip zunächst die kleineren und dann
die immer größer werdenden Bruchstücke sequentiell analysiert werden und
die Auflösung jeweils an die Bruchstückgröße der DNA angepaßt werden.
In dieser Anordnung werden einer Strömung in einem Volumen V Partikel
zugegeben, die mit einer (kontinuierlichen) Strahlungsquelle beleuchtet
werden. Die Bewegung der sich dann ergebenden Lichtpunkte wird nach
dem beschriebenen Verfahren analysiert und damit der Ort, die
Geschwindigkeit und die Beschleunigung bestimmt.
Für die Bestimmung der Geschwindigkeit liegt eine Verwandtschaft zu dem
erwähnten Verfahren PIV ("Particle Image Velocimetry") oder PTV ("Particle
Tracking Velocimetry") vor. Auch bei PIV und PTV werden der Strömung
Partikel zugegeben und durch eine Strahlungsquelle zum Leuchten
gebracht.
Die Analyse der Bewegung eines flüssigen Tröpfchens relativ zu einer
Gasströmung spielt eine wichtige Rolle z. B. bei der Direkteinspritzung von
flüssigem Kraftstoff in einen Motor. Bei dieser Direkteinspritzung beeinflußt
die Gasströmung (z. B. swirl oder tumble) die Bewegung der flüssigen
Tropfen und die Tropfen beeinflussen die Bewegung des Gases. Die
Bewegung insbesondere größerer Tropfen folgt hier nicht der Gasbewegung
und muß als unabhängige Bewegung analysiert werden. Die Kraft die auf
das Tröpfchen durch die Strömung ausgeübt wird kann - bei bekannter
Masse des Tröpfchens - aus der Beschleunigung der Bewegung ermittelt
werden und so Rückschlüsse auf die Relativbewegung zwischen Tröpfchen
und Gasbewegung gezogen werden. Insbesondere kann aus der Änderung
der Richtung der Geschwindigkeit des Tröpfchens auf die Richtung der
Geschwindigkeit des Gases geschlossen werden.
Die oben beschriebene Anordnung kann auch verwendet werden, um die
drei Ortskoordinaten (x, y, z) von Objekten ähnlich einer Radarmessung zu
bestimmen. Dabei ist eine gepulste Beleuchtung der Objekte mit einem
Kurzpulslaser notwendig. Das von den Objekten reflektierte Licht (es kann
auch eine von Laserpuls auf oder in den Objekten angeregte kurzlebige
Fluoreszenz sein) wird dann scharf auf den Bildverstärker abgebildet. Damit
sind dann zwei Koordinaten (x, y) der dreidimensionalen Struktur bestimmt.
Die dritte Koordinate (z) wird über die oben genannte Zeitmessung
gewonnen:
Die Lichtlaufzeit des Lichtpulses zu den unterschiedlichen Punkten auf den
zu untersuchenden Objekten ist dabei ein Maß für deren z Position.
"Radar"-Messungen mit Licht werden schon in vielfältiger Weise
durchgeführt. Dabei werden derzeit entweder die Objekte mit einem Strahl
abgerstert oder schnelle schaltbare Kameras verwendet, um die aus einem
Tiefenbereich zurückgestreute Strahlung zu selektieren. Andere Techniken
verwenden zeitlich modulierte Beleuchtungen und zeitlich modulierte
Bildverstärker. Dabei ist die z-Bestimmung prinzipiell nicht eindeutig.
Der Vorteil des oben beschriebenen "Radar" mit Licht ist, daß (a) die
komplette x, y, z Position mit einem einzelnene Lichtpuls bestimmt werden
kann, was die Erfassung transienter Vorgänge in allen drei Koordinaten
möglich macht, (b) die Genauigkeit der z-Koordinatenmessung nicht direkt
mit der Dauer des Lichtpulses verknüpft ist, da die Messung der Laufzeit
mit Hilfe des Phosporabklingens eine zeitliche Schwerpunktbildung des an
einem Ort detektierten Lichtes beinhaltet, (c) eine sehr hohe Dynamik in z-
Richtung erzielt werden kann, da lange Laufzeiten gemessen werden
können und diese eindeutig mit der z-Koordinate verknüpft sind, (d) eine
Genauigkeitssteigerung über viele Lichtpulse vorgenommen werden kann,
die weitgehend unabhängig von einem zeitlichen "Jitter" der Lichtpulse ist,
da relative z-Positionen verschiedene Punkte des Bildes in jedem Bild direkt
bestimmt werden, (e) der Algorithmus für den Erhalt der z-Koordinate aus
den sequentiellen Bildern sehr einfach ist und daher auch für schnelle
Steuerungsaufgaben benutzt werden kann.
Mögliche Anwendungen des oben beschriebenen "Radars" mit Licht sind
vielfältig.
Es ist dabei an die Steuerung von Robotern in unbekannter Umgebung zu
denken, Formations-Untersuchung (Wolken, Landschaft, Wasseroberfläche)
von Satelliten aus, Sicherheitssysteme in Fahrzeugen, 3D-Digitalisierung
von Objekten, Ortung und Erkennung von Objekten und Charakterisierung
transienter Phänomene z. B. Explosionen.
Claims (15)
1. Verfahren zur Erfassung des Ortes eines Lichtpunktes, und des
Zeitpunktes, zu dem sich der Lichtpunkt am erfassten Ort befindet,
bei dem der Lichtpunkt auf einen Bildverstärker optisch abgebildet
wird und dort jeweils eine Leuchtfläche erzeugt, deren anfängliche
Leuchtintensität über die Zeit abklingt, die x- und die y-Koordinate
des Lichtpunktes aus der Lage der Leuchtfläche auf dem
Bildverstärker und die z-Koordinate aus den geometrischen
Abmessungen der Leuchtfläche ermittelt wird und zur Bestimmung
des Zeitpunktes, zu dem sich der Lichtpunkt am erfassten Ort
befindet, jeweils in mindestens zwei zeitlich versetzt aufgenommenen
Kamarabildern die darin über vorbestimmte Zeitintervalle integrierte
Leuchtintensität der Leuchtfläche ermittelt wird, und die ermittelten
integrierten Leuchtintensitäten mittels einer Verhältnisformel
ausgewertet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das zeitliche Integrationsintervall eines zweiten Bildes zeitlich
nahe an dem Integrationsintervall des ersten Bildes liegt.
3. Verfahren zur Erfassung des Ortes eines Lichtpunktes und des
Zeitpunktes, zu dem sich der Lichtpunkt am erfassten Ort befindet,
bei dem der Lichtpunkt auf einen Bildverstärker optisch abgebildet
wird und dort jeweils eine Leuchtfläche erzeugt, deren anfängliche
Leuchtintensität über die Zeit abklingt, die x- und die y-Koordinate
des Lichtpunktes aus der Lage der Leuchtfläche auf dem
Bildverstärker und die z-Koordinate aus den geometrischen
Abmessungen der Leuchtfläche ermittelt wird, und zur Bestimmung
des Zeitpunktes, zu dem sich der Lichtpunkt am erfassten Ort
befindet, jeweils in einem aufgenommenen Kamarabild die darin über
vorbestimmte Zeitintervalle integrierte Leuchtintensität der
Leuchtfläche ermittelt und unter der Voraussetzung, dass das
zeitliche Gesamtintegral der Leuchtintensität bekannt ist,
ausgewertet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Abbildung des Lichtpunktes so gestaltet wird, dass die
Leuchtfläche kreisförmig ist, und dass deren Radius zur Bestimmung
der z-Koordinate des Lichtpunktes ermittelt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Abbildung des Lichtpunktes so gestaltet wird, dass die
Leuchtfläche ein Ring ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass zur Ermittlung des Spurverlaufes eines Lichtpunktes an
mindestens zwei Stellen die zugehörigen Koordinaten und Zeiten
bestimmt werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Bildverstärker ähnlich einem Stroboskop mehrfach geöffnet
und geschlossen wird.
8. Verfahren zur Verfolgung der Spur eines Lichtpunktes über längere
Zeiten,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Maßnahmen nach einem der voranstehenden Ansprüche
wiederholt durchgeführt werden.
9. Vorrichtung zur Erfassung des Ortes eines Lichtpunktes und des
Zeitpunktes, zu dem sich der Lichtpunkt am erfassten Ort befindet,
mit einem ersten Objektiv zur optischen Abbildung des Lichtpunktes
auf einen Bildverstärker, wodurch dort jeweils eine Leuchtfläche
sichtbar wird, deren anfängliche Leuchtintensität über die Zeit
abklingt, mindestens einer Kamera, die Bilder vom Bildverstärker
aufnimmt, Mitteln zur Bestimmung der Lage der Leuchtfläche auf
dem Bildverstärker und der geometrischen Abmessungen der
Leuchtfläche, und Mitteln, um in einem oder mehreren zeitlich
versetzt aufgenommenen Kamerabildern die darin über ein
vorbestimmtes Zeitintervall integrierte Leuchtintensität der
Leuchtfläche zu bestimmen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Mitte des ersten Objektives kreisförmig abgedeckt ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kamera als CCD-Kamera ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kamera als mehrfach öffnende Kamera ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Aufnahme der Bilder vom Bildverstärker durch die Kamera
durch ein zweites Objektiv oder durch einen fiber-optischen Bildleiter
erfolgt.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
dass das erste Objektiv Bestandteil eines Mikroskops ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Bildverstärker zur Erzeugung der Leuchtfläche einen
Phosphorschirm aufweist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999111277 DE19911277C2 (de) | 1999-03-13 | 1999-03-13 | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Ortes eines Lichtpunktes und des Zeitpunktes, zu dem sich der Lichtpunkt am erfaßten Ort befindet |
PCT/DE2000/000748 WO2000055637A1 (de) | 1999-03-13 | 2000-03-10 | Verfahren und vorrichtung zur erfassung der bewegung eines lichtpunktes auf einem phosphoreszenz-schirm unter ausnutzung des verlaufs der phosphoreszenz-zerfallskurve |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999111277 DE19911277C2 (de) | 1999-03-13 | 1999-03-13 | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Ortes eines Lichtpunktes und des Zeitpunktes, zu dem sich der Lichtpunkt am erfaßten Ort befindet |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19911277A1 DE19911277A1 (de) | 2000-09-28 |
DE19911277C2 true DE19911277C2 (de) | 2001-04-26 |
Family
ID=7900893
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999111277 Expired - Fee Related DE19911277C2 (de) | 1999-03-13 | 1999-03-13 | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Ortes eines Lichtpunktes und des Zeitpunktes, zu dem sich der Lichtpunkt am erfaßten Ort befindet |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19911277C2 (de) |
WO (1) | WO2000055637A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006043445A1 (de) * | 2006-09-15 | 2008-03-27 | Mtu Aero Engines Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur dreidimensionalen Strömungsmessung |
CN102620655B (zh) * | 2012-04-16 | 2014-05-07 | 中国科学院光电技术研究所 | 一种测量光斑大小的方法 |
IT202000006031A1 (it) * | 2020-03-20 | 2021-09-20 | Celldynamics I S R L | Dispositivo fluidico per analisi di corpuscoli e relativo metodo |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991009300A1 (en) * | 1989-12-08 | 1991-06-27 | Image Research Limited | Improvements in and relating to light transfer systems and improved cell investigation techniques arising therefrom |
DE4321876C1 (de) * | 1993-07-01 | 1994-10-06 | Bodo Dr Ing Ruck | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer graphischen Echtzeit-Richtungsinformation für detektierte Objektspuren |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IL115428A0 (en) * | 1995-09-27 | 1996-01-31 | Yeda Res & Dev | A system and a method of three-dimensional imgaging |
-
1999
- 1999-03-13 DE DE1999111277 patent/DE19911277C2/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-03-10 WO PCT/DE2000/000748 patent/WO2000055637A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991009300A1 (en) * | 1989-12-08 | 1991-06-27 | Image Research Limited | Improvements in and relating to light transfer systems and improved cell investigation techniques arising therefrom |
DE4321876C1 (de) * | 1993-07-01 | 1994-10-06 | Bodo Dr Ing Ruck | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer graphischen Echtzeit-Richtungsinformation für detektierte Objektspuren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19911277A1 (de) | 2000-09-28 |
WO2000055637A1 (de) | 2000-09-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69722800T2 (de) | Probenanalyseverfahren mittels bestimmung einer funktion der spezifischen helligkeit | |
DE69116126T2 (de) | Bildgebender Durchflusszytometer | |
DE112009000698B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation einzelner Farbstoffmoleküle in der Fluoreszenzmikroskopie | |
DE102006059695B3 (de) | Präparation einer Matrixschicht für die Massenspektrometrie | |
DD254998A1 (de) | Anordnung zur bildlichen darstellung und analyse von fluoreszenzsignalen | |
EP2837929A2 (de) | Verfahren und Fluoreszenzlichtmikroskop zum räumlich hochauflösenden Abbilden einer Struktur einer Probe | |
EP4264353B1 (de) | Verfahren und mikroskop zur aufnahme von trajektorien einzelner partikel in einer probe | |
DE19621312A1 (de) | Maskierung der Hintergrundfluoreszenz und Signalverstärkung bei der optischen Analyse biologisch medizinischer Assays | |
DE102017107348B4 (de) | Verfahren zur zytometrischen Analyse von Zellproben | |
DE102016119264A1 (de) | Verfahren zum räumlich hochauflösenden Bestimmen des Orts eines vereinzelten, mit Anregungslicht zur Emission von Lumineszenzlicht anregbaren Moleküls in einer Probe | |
EP0979402B1 (de) | Verfahren zur optischen detektion von analytmolekülen in einem natürlichen biologischen medium | |
DE19963393C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Strömungen | |
DE19911277C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Ortes eines Lichtpunktes und des Zeitpunktes, zu dem sich der Lichtpunkt am erfaßten Ort befindet | |
DE19830596A1 (de) | Wellenfeldmikroskop, Wellenfeldmikroskopieverfahren, auch zur DNA-Sequenzierung, und Kalibrierverfahren für die Wellenfeldmikroskopie | |
EP4168778B1 (de) | Verfahren zur lokalisation einzelner moleküle eines farbstoffs in einer probe und zum erzeugen hochaufgelöster bilder einer struktur in einer probe | |
DE19924259C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Füllstandes eines Flüssigkeitsbehälters | |
DE19754459A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bildaufnahme an tropfenerzeugenden Dispensierköpfen | |
DE102011010337A1 (de) | Kamerasystem zur Erfassung und Bahnverfolgung von in großer Entfernung befindlichen bewegten Objekten | |
WO2003098200A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur untersuchung chemischer und/oder biologischer proben | |
WO1999054497A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur konzentrationsbestimmung, bestimmung von adsorbtions- und bindungskinetiken und gleichgewichts- und bindungskonstanten von molekülen durch lumineszenz-messungen | |
DE102010012580A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur zeitaufgelösten Durchflusszytometrie | |
EP1311829B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen chemischer und/oder biologischer proben | |
DE102005000840B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Elementanalyse mittels Laser-Emissionsspektrometrie | |
DE3215897A1 (de) | Verfahren fuer die objektvermessung und objekterkennung von weit entfernten objekten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE10221115B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von in Proben enthaltenen chemischen oder biochemischen Partnern allgemeiner Rezeptor-Ligand-Systeme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |