DE19910554A1 - Dreiphasige elektrische Synchronmaschine mit transversaler Flußführung - Google Patents

Dreiphasige elektrische Synchronmaschine mit transversaler Flußführung

Info

Publication number
DE19910554A1
DE19910554A1 DE1999110554 DE19910554A DE19910554A1 DE 19910554 A1 DE19910554 A1 DE 19910554A1 DE 1999110554 DE1999110554 DE 1999110554 DE 19910554 A DE19910554 A DE 19910554A DE 19910554 A1 DE19910554 A1 DE 19910554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
poles
groups
claw
permanent magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999110554
Other languages
English (en)
Inventor
Joern-Heinrich Schaefertoens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHAEFERTOENS JOERN HEINRICH
Original Assignee
SCHAEFERTOENS JOERN HEINRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHAEFERTOENS JOERN HEINRICH filed Critical SCHAEFERTOENS JOERN HEINRICH
Priority to DE1999110554 priority Critical patent/DE19910554A1/de
Publication of DE19910554A1 publication Critical patent/DE19910554A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/22Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating around the armatures, e.g. flywheel magnetos

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Elektrische Maschine in vorzugsweise dreiphasiger und vielpoliger Ausführung mit transversaler Flußführung durch einen klauenförmigen Stator (4) mit einer zentralen Wicklung (8) je Phase und einen Außenläufer (1) mit permanentmagnetischer Erregung (2, 3), gekennzeichnet durch die Anordnung von um den Phasenwinkel zueinander versetzte Polgruppen (5) entlang des Umfanges des Stators (4). Jede Polgruppe (5) besteht aus gegenüberliegenden identischen Blechpaketen (6) mit abgewinkelten Polen, die klauenförmig ineinander greifen und die durch einen axialen Flußleiter (7) verbunden sind, der von einer Leiterspule (8) umschlungen wird. DOLLAR A Durch die phasenweise Zusammenfassung des Flusses vieler Einzelpole ergeben sich kurze Leiterspulen mit geringem Widerstand und eine hohe Betriebsfrequenz. Daraus resultiert ein guter Wirkungsgrad. DOLLAR A Die Maschine eignet sich als Motor und Generator z. B. als Nebenaggregat oder Antrieb in Fahrzeugen oder für Windgeneratoren.

Description

Die Erfindung betrifft eine dreiphasige elektrische Synchronmaschine mit transversaler Flußführung.
In den Patentanmeldungen DE 198 56 526.7, DE 199 00 584.2 und DE 199 04 563.1 wurden einphasige Synchronmaschinen mit transversaler Flußführung durch einen Stator mit Klauenpolen und Verfahren zu deren Regelung beschrieben.
Ziel dieser Erfindung ist es, die dort beschriebenen Maschinen zu mehrphasigen (vorzugsweise 3-phasigen) Maschinen weiterzubilden.
Dazu werden innerhalb eines Polrades (1) mit n Polen vorzugsweise 3 Gruppen (5) von jeweils vorzugsweise K = (n-2)/3 Klauenpolen um jeweils den Phasenwinkel (120°) zueinander versetzt angeordnet. Die einzelnen Pole sind jeweils im Abstand der Polteilung p angeordnet, so daß zwischen den Pol-Gruppen (vorzugsweise) eine Lücke der Größe 2/3p entsteht. Die einzelnen Polgruppen bestehen aus vorzugsweise baugleichen einander gedreht gegenüberliegenden Blechpaketen (6) mit am Umfang ineinander greifenden Klauenpolen die mit einem axialen, in Richtung des Zentrums angeordneten, Flußleiter (7) verbunden sind. Dieser (7) ist aus geschichteten Blechen aufgebaut und wird von einer nierenförmigen Wicklung (8) umschlungen.
Der Fluß jeder Polgruppe ist so zwischen zwei Blechpaketen (6) mit den klauenförmigen Polen zusammengefaßt und von einem Spule (8) mit minimaler Länge des Leiters umfaßt. Durch die minimale Leiterlänge und einen relativ großen und gut zugänglichen Wickelraum wird ein Minimum an Kupferverlusten in der Wicklung erzielt und es werden die in den oben zitierten Anmeldungen genannten Vorteile erzielt.
Durch die Anordnung mehrerer Phasen ergeben sich die von einem Drehstromsystem bekannten Vorteile bezüglich Drehmomentenverlauf, Stromversorgung und Steuerung sowie ein guter Ausgleich der starken einphasigen Reluktanzmomente.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Maschine, Fig. 2 zeigt eine Ansicht in der Ebene der Pole.
Das Polrad (1) bildet mit den (z. B. 26) Magnetpolen (2) und (3) den Rotor (dessen Lagerung nicht dargestellt ist), der um einen Stator (4) dreht, der aus drei Polgruppen (5) besteht, die aus Blechpaketen (6) mit abgewinkelten Klauenpolen zusammengesetzt und durch einen nicht magnetisierbaren Träger (4) verbunden sind. Die Polgruppen (5) sind gleichmäßig und um den Phasenwinkel gegeneinander versetzt am Umfang verteilt. Durch eine entsprechende Anzahl von Polen und entsprechende Polteilung entstehen baugleiche Polgruppen, die jeweils durch eine kleine Lücke (9) der Größe 2/3p voneinander getrennt sind.

Claims (1)

  1. Elektrischer Generator in vorzugsweise dreiphasiger und vielpoliger Ausführung mit transversaler Flußführung durch einem klauenförmigen Stator (4) bestehend aus gleichmäßig verteilten Polgruppen (5) mit jeweils einer den zusammengefaßten Fluß umfassenden zentralen Wicklung (8) und einen Außenläufer (1) mit permanentmagnetischer Erregung, gekennzeichet durch:
    • - Die jeweils um den Phasenwinkel gegeneinander versetzte Anordnung von Polgruppen (5), die durch identische Blechpakete (6) gebildet werden, deren abgewinkelte Einzelpole klauenförmig ineinander greifen und die jeweils durch einen axialen Flußleiter (7) aus geschichteten Blechen verbunden sind.
    • - Eine zentrale Spule (8), pro Phase, die den axialen Flußleiter umschlingt und vorzugsweise eine nierenförmig gestaltet ist.
    • - Zwei Polblechpakete (6), die jeweils aus identischen gestanzten Blechen und mindestens bei einem der Blechpakete mit abgewinkelten Polklauen geschichtet sind und einen paßgenauen Ausschnitt aufweisen, durch die sie auf den axialen Flußleiter (7) mit einem entsprechenden Querschnitt geschoben werden.
    • - Die vorzugsweise Wahl der Anzahl K der Summe aller Polklauen bezogen auf die Anzahl der Pole P nach der Vorschrift K = P-2 und die Ausführung der Polgruppen aus identischen Blechpaketen.
    • - Die vorzugsweise Wahl der Anzahl K der Summe aller Polklauen als geradzahlig und durch 3 teilbar (z. B.:12, 18, 24, 30) bei einer Ausführung mit 3 Phasen.
    • - Die Wahl der Anzahl der Summe der Polklauen bezogen auf die Anzahl der Pole P nach der Vorschrift K = P-1 und die Ausführung einer Polgruppe mit um eins abweichender Anzahl von Polkauen.
      (Z. B.: P = 26, K = 25 aufgeteilt in 2 Gruppen mit 8 Klauenpolen und 1 Gruppe mit 9 Klauenpolen.)
DE1999110554 1999-03-10 1999-03-10 Dreiphasige elektrische Synchronmaschine mit transversaler Flußführung Withdrawn DE19910554A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999110554 DE19910554A1 (de) 1999-03-10 1999-03-10 Dreiphasige elektrische Synchronmaschine mit transversaler Flußführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999110554 DE19910554A1 (de) 1999-03-10 1999-03-10 Dreiphasige elektrische Synchronmaschine mit transversaler Flußführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19910554A1 true DE19910554A1 (de) 2000-09-14

Family

ID=7900398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999110554 Withdrawn DE19910554A1 (de) 1999-03-10 1999-03-10 Dreiphasige elektrische Synchronmaschine mit transversaler Flußführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19910554A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004008605A1 (en) * 2002-07-10 2004-01-22 Quebec Metal Powders Limited Polyphase claw pole structures for an electrical machine
DE102006022836A1 (de) * 2006-05-16 2007-11-22 Minebea Co., Ltd. Statoranordnung und Rotoranordnung für eine Transversalflußmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004008605A1 (en) * 2002-07-10 2004-01-22 Quebec Metal Powders Limited Polyphase claw pole structures for an electrical machine
US6946771B2 (en) 2002-07-10 2005-09-20 Quebec Metal Powders Limited Polyphase claw pole structures for an electrical machine
CN1679220B (zh) * 2002-07-10 2010-05-26 魁北克金属粉末有限公司 用作电机的活动或静止电枢的磁路部件及其电机
DE102006022836A1 (de) * 2006-05-16 2007-11-22 Minebea Co., Ltd. Statoranordnung und Rotoranordnung für eine Transversalflußmaschine
US7638919B2 (en) 2006-05-16 2009-12-29 Minebea Co., Ltd. Stator arrangement and rotor arrangement for a transverse flux machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834685T2 (de) Elektrodynamische drehende Permanentmagnetmaschine mit konzentrierter Statorwicklung
DE102007007578B4 (de) Elektrische Maschine
DE2436886C2 (de) Selbstanlaufender Synchronmotor und Schrittmotor mit Dauermagnetrotor
DE112013000618T5 (de) Rotierende elektrische Maschine und mit der rotierenden elektrischen Maschine ausgestattetes Fahrzeug
DE112014005444T5 (de) Anker für eine elektrische Maschine
DE102010010127A1 (de) Optimierte elektrische Maschine für intelligente Stellglieder
DE1613092B2 (de) Zweischicht-Schleifenwicklung fur einen mehrphasigen dynamoelektrischen Generator
DE60010509T2 (de) Reluktanz-motor/-generator wird durch eine wicklung im luftspalt erregt
EP1974439A1 (de) Elektrische maschine mit einem dreisträngigen wicklungssystem
WO1999048190A1 (de) Mehrsträngige transversalflussmaschine
EP0554243B1 (de) Nach dem reluktanz-prinzip arbeitender motor und/oder generator
US6114790A (en) Sixteen and thirty two slot three phase induction motor winding
DE69803217T3 (de) Statoranordnung eines Wechselstromgenerators für Kraftfahrzeuge
DE3320805C2 (de)
DE19961760A1 (de) Permanenterregte Synchronmaschine
DE2208854B2 (de) Synchronmotor mit einem mehrpoligen permanentmagneten
EP1976102A2 (de) Elektrische Homopolarmaschine
DE2014561A1 (de) Wechselstromgenerator
WO2013127436A1 (de) Elektrische maschine
DE102012103731A1 (de) Elektromotor
WO2013127435A1 (de) Elektrische maschine
CH427978A (de) Elektrische rotierende Maschine
DE60307466T2 (de) Elektrischer Synchronmotor mit konzentrierter Wicklung sowie Verfahren zum Entwickeln desselben
DE19910554A1 (de) Dreiphasige elektrische Synchronmaschine mit transversaler Flußführung
DE4404585A1 (de) Stator mit Ringkernspulen für elektrische Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee