DE19908645A1 - Schwimmender Sonnenkollektor mit Traggestell - Google Patents

Schwimmender Sonnenkollektor mit Traggestell

Info

Publication number
DE19908645A1
DE19908645A1 DE19908645A DE19908645A DE19908645A1 DE 19908645 A1 DE19908645 A1 DE 19908645A1 DE 19908645 A DE19908645 A DE 19908645A DE 19908645 A DE19908645 A DE 19908645A DE 19908645 A1 DE19908645 A1 DE 19908645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar collector
support frame
floating solar
photovoltaic material
bottom water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19908645A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Volkrodt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOLKRODT, GERDA, 97616 BAD NEUSTADT, DE
Original Assignee
Wolfgang Volkrodt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Volkrodt filed Critical Wolfgang Volkrodt
Priority to DE19908645A priority Critical patent/DE19908645A1/de
Publication of DE19908645A1 publication Critical patent/DE19908645A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/048Encapsulation of modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/70Waterborne solar heat collector modules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Schwimmender Sonnenkollektor in bekannter Ausführung mit einer oberen und einer unteren wasserdichten Folie mit dazwischen wasserdicht eingebauter Dünnschicht-Photovoltaik, dadurch gekennzeichnet, daß bei Zusammenfügen der oberen und unteren Folie aus den Zwischenräumen Laschen gebildet werden, in die bei Aufstellung des Sonnenkollektors z. B. an einer Wasserstelle zwecks Speisung einer Wasserpumpe Bambus- oder ähnlich ortsübliche Stäbe als Traggestell des schwimmenden Sonnenkollektors eingeschoben werden und die sich kreuzenden Stäbe mit Sticken in herkömmlicher Haus- oder Schiffbautechnik miteinander verbunden werden.

Description

Laut Patentanmeldung DE 39 19 125 A1 sind maritime Solarkollektoren bekannt, die aus wasserfesten Folien aufgebaut sind und im Inneren eine wasserdicht eingeschweißte Dünnschicht-Photovoltaik enthalten. Nunmehr wies die Weltbank darauf hin, daß in den kommenden zehn Jahren Investitionen in der Höhe von 600 Mrd. $ nötig sind, um die wachsende Wassernot, insbesondere in tropischen Entwicklungsländern, zu lindern. Wichtige Voraussetzung hierfür ist die Verfügbarkeit von elektrischer Energie, um die zum Wassertransport und zur Wasserreinigung notwendigen Pumpen und Filtersysteme betreiben zu können.
Es wurde nunmehr nach erfinderischen Lösungen gesucht, auf welche Art so preiswert wie möglich in Entwicklungsländern unter Nutzung der dort meist starken Sonneneinstrahlung Elektroenergie gewonnen werden kann. Da sie vornehmlich zum Wassertransport genutzt werden soll, ist davon auszugehen, daß am Aufstellort der Pumpen Wasser in Form von Flüssen, Seen oder des Meeres vorhanden ist. Dann ist der Einsatz schwimmender Sonnenkollektoren insofern besonders wirtschaftlich, weil durch Wasserkühlung von Solarmodulen im Gegensatz zu landgestützten Anlagen mit bis über 80°C Oberflächentemperatur der Wirkungsgrad der Wandlung von Sonnen- in Elektroenergie um bis zu 40% höher liegt. Als vermutlich wirtschaftlichste Lösung ergab sich ein Folienkollektor, bei dem beim Zusammenschweißen der Ober- und Unterfolie Laschen gebildet werden, in die sich am Aufstellort meist vorhandene Stangen z. B. aus Bambus als Traggestell einschieben lassen. Damit wird der aktive Folienteppich flächig aufgespannt und kann in diesem Zustand auf der Oberfläche benachbarter Gewässer schwimmend und sich selbst tragend ausgelegt werden. Eine Schätzkalkulation ergab, daß ein solcher schwimmender Sonnenkollektor mit. z. B. 10 m2 photoaktiver Fläche bei 1 kW Leistungsabgabe bei voller Sonnenstrahlung innerhalb einer Lebensdauer von etwa 10 Jahren 20 000 kWh zu einem sehr niedrigen Preis von 0,015 DM/kWh erzeugen kann. Die erfinderische Lösung besteht nun darin, daß zum Ort des Einsatzes vorwiegend nur ein zusammengelegtes Folienpaket transportiert werden muß, daß nachträglich durch Einschieben schwimmfähiger Stangen einsatzbereit gemacht wird.
Weitere Einzelheiten zeigt anliegende zeichnerische Darstellung.
Fig. 1 zeigt ein Schnittbild durch den schwimmenden Sonnenkollektor,
Fig. 2 eine Draufsicht.
In Fig. 1 ist mit 1 die obere Deckfolie, mit 2 die untere Folie gekennzeichnet, zwischen denen die Dünnschicht-Photovoltaik 3 eingeschweißt oder eingeklebt ist. Mit Hilfe der Schweiß- oder Klebstreifen 4 und 5 werden obere und untere Folie derart miteinander verbunden, daß die Photovoltaik 3 wasserdicht eingeschlossen ist, andererseits Laschen 6 und 7 gebildet werden, in die sich an den Enden kreuzende Stäbe 8 und 9 z. B. aus Bambus eingeschoben werden. Lt. Fig. 2 werden die Stangenkreuzungen 8 und 9 wie z. B. im Haus- oder Schiffbau mit Bambus landesüblich mit Stricken verknotet. Damit Fluß- oder Seewasser zwecks Kühlung und Abtransport von Staub, Blättern, Algen laufend die Folien mit Wasser benetzt, sind in den Folien Durchbrüche als Spüllöcher bei 10 und 11 angebracht.

Claims (1)

  1. Schwimmender Sonnenkollektor in bekannter Ausführung mit einer oberen und einer unteren wasserdichten Folie mit dazwischen wasserdicht eingebauter Dünnschicht- Photovoltaik, dadurch gekennzeichnet, daß bei Zusammenfügen der oberen und unteren Folien aus den Zwischenräumen Laschen gebildet werden, in die bei Aufstellung des Sonnenkollektors z. B. an einer Wasserstelle zwecks Speisung einer Wasserpumpe Bambus- oder ähnlich ortsübliche Stäbe als Traggestell des schwimmenden Sonnenkollektors eingeschoben werden und die sich kreuzenden Stäbe mit Stricken in herkömmlicher Haus- oder Schiffbautechnik miteinander verbunden werden.
DE19908645A 1999-02-27 1999-02-27 Schwimmender Sonnenkollektor mit Traggestell Withdrawn DE19908645A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19908645A DE19908645A1 (de) 1999-02-27 1999-02-27 Schwimmender Sonnenkollektor mit Traggestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19908645A DE19908645A1 (de) 1999-02-27 1999-02-27 Schwimmender Sonnenkollektor mit Traggestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19908645A1 true DE19908645A1 (de) 2000-08-31

Family

ID=7899155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19908645A Withdrawn DE19908645A1 (de) 1999-02-27 1999-02-27 Schwimmender Sonnenkollektor mit Traggestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19908645A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005364B3 (de) * 2005-02-02 2006-07-13 Winter, Jutta Folienkollektor und Gerätesystem zur Nutzung der Sonnenenergie
WO2008012791A1 (en) * 2006-07-24 2008-01-31 Aquate Solar Ltd. Water integrated photovoltaic system
CN102136505A (zh) * 2011-02-15 2011-07-27 中国恩菲工程技术有限公司 太阳能支架单元和具有其的太阳能电池组件
DE102011056284A1 (de) 2011-12-12 2013-06-13 Benecke-Kaliko Ag Schwimmende Abdeckfolie mit Solarmodul
DE102012010859A1 (de) 2012-05-29 2013-12-05 Solon Energy Gmbh Im Wasser schwimmende Photovoltaikanlage mit einer Gewichtsvorrichtung
DE102012108740A1 (de) 2012-09-18 2014-03-20 Benecke-Kaliko Ag Schwimmende Energieerzeugungseinrichtung
DE102012108741A1 (de) 2012-09-18 2014-03-20 Benecke-Kaliko Ag Auf Folien schwimmendes Energieerzeugungssystem
DE102016011712A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Benecke-Kaliko Ag Schwimmendes Energieerzeugungssystem
US10644645B2 (en) 2016-05-31 2020-05-05 Ocean Sun, As Solar power plant
NO20200336A1 (no) * 2020-03-20 2021-01-06 Helset Bjoern Direktekjølt og selvvaskende flytende lettvekts solcellekraftverk

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005364B3 (de) * 2005-02-02 2006-07-13 Winter, Jutta Folienkollektor und Gerätesystem zur Nutzung der Sonnenenergie
WO2008012791A1 (en) * 2006-07-24 2008-01-31 Aquate Solar Ltd. Water integrated photovoltaic system
CN102136505A (zh) * 2011-02-15 2011-07-27 中国恩菲工程技术有限公司 太阳能支架单元和具有其的太阳能电池组件
DE102011056284A1 (de) 2011-12-12 2013-06-13 Benecke-Kaliko Ag Schwimmende Abdeckfolie mit Solarmodul
WO2013087361A1 (de) 2011-12-12 2013-06-20 Benecke-Kaliko Ag Schwimmende abdeckfolie mit solarmodul
US9741883B2 (en) 2011-12-12 2017-08-22 Benecke-Kaliko Ag Floating cover sheet assembly having a solar module
DE102012010859A1 (de) 2012-05-29 2013-12-05 Solon Energy Gmbh Im Wasser schwimmende Photovoltaikanlage mit einer Gewichtsvorrichtung
WO2013178202A1 (de) 2012-05-29 2013-12-05 Solon Energy Gmbh In wasser schwimmende photovoltaikanlage mit einer gewichtsvorrichtung
DE102012108741A1 (de) 2012-09-18 2014-03-20 Benecke-Kaliko Ag Auf Folien schwimmendes Energieerzeugungssystem
WO2014044466A1 (de) 2012-09-18 2014-03-27 Benecke-Kaliko Ag Schwimmende energieerzeugungseinrichtung
WO2014044467A1 (de) 2012-09-18 2014-03-27 Benecke-Kaliko Ag Auf folien schwimmendes energieerzeugungssystem
DE102012108740A1 (de) 2012-09-18 2014-03-20 Benecke-Kaliko Ag Schwimmende Energieerzeugungseinrichtung
US10644645B2 (en) 2016-05-31 2020-05-05 Ocean Sun, As Solar power plant
DE102016011712A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 Benecke-Kaliko Ag Schwimmendes Energieerzeugungssystem
NO20200336A1 (no) * 2020-03-20 2021-01-06 Helset Bjoern Direktekjølt og selvvaskende flytende lettvekts solcellekraftverk
NO345478B1 (no) * 2020-03-20 2021-02-22 Helset Bjoern Direktekjølt og selvvaskende flytende lettvekts solcellekraftverk
WO2021187993A1 (en) 2020-03-20 2021-09-23 Helset Bjoern A floating solar power plant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19714512C2 (de) Maritime Kraftwerksanlage mit Herstellungsprozeß zur Gewinnung, Speicherung und zum Verbrauch von regenerativer Energie
EP2299499B1 (de) Schwimmende Photovoltaik-Anordnung
EP2898271B1 (de) Schwimmende energieerzeugungssystem
CH695707A5 (de) Versorgungseinheit für Strom und Wasser auf der Basis erneuerbarer Energien.
DE69432821T2 (de) Sonnenkraftanlage zur erzeugung von strom und/oder wasserstoff
DE19908645A1 (de) Schwimmender Sonnenkollektor mit Traggestell
DE102011056284A1 (de) Schwimmende Abdeckfolie mit Solarmodul
DE3633172C2 (de)
DE102009031256B4 (de) Schwimmfähige Plattform zur Anordnung von Solarmodulen auf einem Gewässer
EP2255136B1 (de) Container und sonnenstromkraftwerk
DE19838481C1 (de) Anlage zur solarthermischen Energiegewinnung
DE3919125A1 (de) Schwimmende solarkollektoren aus kunststoff-folien
CN209299183U (zh) 一种漂浮式太阳能供电组件
DE10156184A1 (de) Schwimmfähige Solarzellenanlage mit Sonnenstandausrichtung, Hinterlüftung und biologischer Klärstufe
EP1890032A2 (de) Schwimmender Wellenenergiekonverter mit Verfahren zur Positionierung
DE4137569A1 (de) Anlage zur erzeugung von wasserstoff
EP2898541B1 (de) Auf folien schwimmendes energieerzeugungssystem
EP0230227A2 (de) Solaranlage
DE102006000864B4 (de) Schwimmende Solar-Destillationsanlage
DE202015005898U1 (de) Stromerzeugung aus solarer Strahlung
CN219384912U (zh) 一种河道治理的生态过滤结构
DE202009015006U1 (de) Hochwassersicheres, energieerzeugendes Haus
US20150053356A1 (en) Floating salt farm
CN208078940U (zh) 藤材压力浮筏上组装的水上漂浮光伏电站
DE2928969C2 (de) Vorrichtung zur Konzentration von Sonnenlicht

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKRODT, GERDA, 97616 BAD NEUSTADT, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: VOLKRODT, WOLFGANG, DR.-ING., 97616 BAD NEUSTADT, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee