DE19904471A1 - Drehgeber - Google Patents

Drehgeber

Info

Publication number
DE19904471A1
DE19904471A1 DE19904471A DE19904471A DE19904471A1 DE 19904471 A1 DE19904471 A1 DE 19904471A1 DE 19904471 A DE19904471 A DE 19904471A DE 19904471 A DE19904471 A DE 19904471A DE 19904471 A1 DE19904471 A1 DE 19904471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
encoder
rotor
eccentric
shaft
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904471A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19904471B4 (de
Inventor
Alois Brandl
Johann Mitterreiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority to DE19904471A priority Critical patent/DE19904471B4/de
Priority to US09/496,503 priority patent/US6311402B1/en
Publication of DE19904471A1 publication Critical patent/DE19904471A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19904471B4 publication Critical patent/DE19904471B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/02Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means
    • G01D5/04Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using mechanical means using levers; using cams; using gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0817Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to rotation along an eccentric surface, e.g. arcuate wedging elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/3473Circular or rotary encoders
    • G01D5/34738Axles; Driving or coupling means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Bei einem Drehgeber (1) ist die Geberwelle (4.1) über eine Klemmvorrichtung (11) mit einer Antriebswelle (5) drehstarr gekoppelt. Die Klemmvorrichtung (11) besteht aus einem Exzenternocken (11), der in einer parallel zur Drehachse (D) der Wellen (4.1, 5) verlaufenden Bohrung (8) verdrehbar gelagert ist und dessen exzentrischer Kopf (11.2) die Antriebswelle (5) radial klemmt (Figur 1).

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehgeber mit einer Klemmvorrichtung zur drehfesten Verbindung einer Geberwelle mit einer Antriebswelle einer Antriebsbaueinheit.
Derartige Drehgeber werden insbesondere bei Bearbeitungsmaschinen zur Messung der Relativlage eines Werkzeugs bezüglich eines zu bearbeiten­ den Werkstücks eingesetzt. Dabei wird der Stator des Drehgebers drehstarr an den Stator der Antriebsbaueinheit, beispielsweise eines Motors angebaut und die Geberwelle mit der Antriebswelle drehstarr gekoppelt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehgeber mit einer Klemmvorrichtung zur Verbindung des Rotors des Drehgebers mit der An­ triebswelle einer Antriebseinheit zu schaffen, der einfach zu fertigen ist und eine einfach handzuhabende und sichere Klemmung aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 bzw. 10 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Klemmvorrichtung einfach herstellbar ist, für beliebige Durchmesser der zu klemmenden Antriebswelle einfach angepaßt werden kann, axial leicht zugänglich und betätigbar ist und eine zuverlässige drehfeste Verbindung des Rotors des Drehgebers mit der Antriebswelle der Antriebsbaueinheit gewährleistet.
Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentan­ sprüchen angegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen ersten Drehgeber mit einer Klemmvorrichtung im Längsschnitt sowie
Fig. 2 im Querschnitt II-II im nicht geklemmten Zustand und
Fig. 3 im Querschnitt II-II im geklemmten Zustand,
Fig. 4 das Prinzip der Klemmung vergrößert dargestellt,
Fig. 5 einen zweiten Drehgeber mit einer integrierten Klemmvorrichtung im Längsschnitt,
Fig. 6 einen dritten Drehgeber mit einer integrierten Klemmvorrichtung im Längsschnitt sowie
Fig. 7 im Querschnitt VII-VII im nicht geklemmten Zustand und
Fig. 8 im Querschnitt VII-VII im geklemmten Zustand.
In Fig. 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Drehgebers 1 in einem Längsschnitt und in den Fig. 2 und 3 in einer Queransicht dargestellt.
Der Drehgeber 1 weist einen Stator 2 auf, in dem mittels eines Kugellagers 3 ein Rotor 4 um die Drehachse D verdrehbar gelagert ist. Der Rotor 4 besteht aus einer hohlen Geberwelle 4.1 und einer daran drehstarr befestigten Codescheibe 4.2 mit einer inkrementalen oder absoluten Winkelteilung 4.21. Diese Winkelteilung 4.21 wird von einer im Stator 2 befestigten Abtastbau­ einheit zur Ermittlung der relativen Winkellage der Geberwelle 4.1 in be­ kannter Weise abgetastet.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel soll an die Geberwelle 4.1 eine An­ triebswelle 5 einer Antriebsbaueinheit 6 drehstarr angekoppelt werden. Der Außendurchmesser der Antriebswelle 5 ist um ein Vielfaches größer als der zur Klemmung zur Verfügung stehende Außendurchmesser oder Innen­ durchmesser der Geberwelle 4.1. Bei diesen Gegebenheiten ist an die Ge­ berwelle 4.1 ein Adapter 7 angekoppelt, der zur Ankopplung des Rotors 4 an die Antriebswelle 5 dient. Dieser Adapter 7 weist geberseitig einen Wellen­ bereich 7.1 auf, mit dem er in der Hohlwelle 4.1 mittels der Schraube 20 ge­ klemmt ist. Der antriebsseitige Wellenbereich 7.2 des Adapters 7 ist als Hohiwelle mit einem Innendurchmesser ausgebildet, der etwas größer ist als der Außendurchmesser der Antriebswelle 5. Im antriebsseitigen Wellenbe­ reich 7.2 des Adapters 7 sind zwei axial und parallel zur Drehachse D der Geberwelle 4.1 verlaufende Gewindebohrungen 8 eingebracht, in denen jeweils ein Exzenternocken 10 bzw. 11 um seine Drehachse D1 bzw. D2 verdrehbar gelagert ist. Jeder der Eiczenternocken 10, 11 ist ein Stift oder eine Schraube 10.1, 11.1 mit einem Kopf 10.2, 11.2, der eine exzentrische Umfangsfläche 10.3 und 11.3 aufweist. Im Bereich des Kopfes 10.2, 11.2 sind im Adapter 7 Durchbrüche 12, 13 in Richtung der Oberfläche der Antriebswelle 5 eingebracht. Beim Verdrehen der Exzenternocken 10, 11 in den Bohrungen 8 bewegen sich die exzentrischen Oberflächen 10.3 und 11.3 in den Durchbrüchen 12 und 13 in Richtung der Oberfläche der An­ triebswelle 5, bis sie diese berühren und klemmen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn zumindest zwei Exzenternocken 10 und 11 an umfangsmäßig versetzten Stellen der Antriebswelle 5 klemmen. Wenn diese etwa 120° gegeneinander versetzt angeordnet sind, wird die Antriebs­ welle 5 an drei Stellen geklemmt, wie in Fig. 3 erkennbar ist.
Um eine möglichst verdrehsteife Klemmung in beiden möglichen Drehrich­ tungen L, R der Antriebswelle 5 zu erreichen, wird der eine Exzenternocken 10 durch Linksdrehung L und der andere Exzenternocken 11 durch Rechtsdrehung R mit der Antriebswelle 5 geklemmt. In beiden Drehrichtungen L, R der Antriebswelle 5 ist somit eine Selbsthemmung gewährleistet. In Fig. 4 ist dieses Prinzip der Selbsthemmung nochmals schematisch vergrößert dargestellt. Zur Klemmung wird der Exzenternocken 10 um die Drehachse D2 nach links L - entgegen dem Uhrzeigersinn - verdreht, der Exzenternocken 11 dagegen um die Drehachse D1 nach rechts R - im Uhrzeigersinn - verdreht. Dreht sich die Antriebswelle 5 um die Drehachse D nach rechts R, wird aufgrund der Trägheit ein Drehmoment von der Oberfläche der Antriebswelle 5 auf die Umfangsfläche 10.3 des Exzenternockens 10 ausgeübt, welches nach links L, also in Klemmrichtung wirkt und eine Verstärkung der Klemmung verursacht. Dreht sich die Antriebswelle 5 um die Drehachse D nach links L, wird ein Drehmoment von der Oberfläche der Antriebswelle 5 auf die Umfangsfläche 11.3 des Exzenternockens 11 ausgeübt, welches nach rechts R, also in Klemmrichtung dieses Exzenternockens 11 wirkt und auch in dieser Drehrichtung eine Verstärkung der Klemmung verursacht.
Die exzentrische Oberfläche bzw. Umfangsfläche 10.3 und 11.3 kann eine kreisförmige Umfangsfläche des Kopfes 10.2 und 11.2 sein, dessen Mittel­ punkt gegenüber der Drehachse D1, D2 des Stiftes bzw. Schraube 10.1, 11.1 radial versetzt ist.
Besonders vorteilhaft ist aber die in den Fig. 2 bis 4 dargestellte Ausge­ staltung der Umfangsfläche 10.3 und 11.3 in Form einer Spirale, insbeson­ dere einer archimedischen Spirale. Diese spiralförmigen Umfangsflächen 10.3 und 11.3 zeichnen sich dadurch aus, daß der Radius r - im Gegensatz zu der kreisförmigen Umgangsfläche - über einen Umfangsbereich von weit mehr als 180° stetig ansteigt. Die der Klemmung zugrundeliegende Keilwir­ kung ist dadurch besonders gut, da der erreichbare Keilwinkel relativ klein ist.
Jeder der Stifte bzw. Schrauben 10.1, 11.1 ist derart ausgebildet, daß er mit einem radial, aber insbesondere mit einem axial zuführbaren Werkzeug um seine Drehachse D1, D2 verdreht werden kann. Hierzu sind sie vorteilhafterweise parallel zur Drehachse D ausgerichtet.
Zur verdrehsicheren Montage des Stators 2 des Drehgebers 1 ist dieser mittels der Halterung 14 an der Antriebsbaueinheit 6 befestigt.
Der Adapter 7 ist bei gleichen oder zumindest annähernd gleichen Durch­ messern der Antriebswelle 5 und der Geberwelle 4.1 nicht erforderlich. Ein derartiger Drehgeber ist als zweites Ausführungsbeispiel in Fig. 5 dargestellt. Zur besseren Zuordnung der einzelnen Teile entsprechen die Bezugszeichen des zweiten und des dritten Ausführungsbeispiels dem des ersten Ausführungsbeispiels, sie wurden nur um 100 erhöht. Die Klemmvorrichtung ist dann im Drehgeber 1 selbst integriert, indem die Exzenternocken 111 in Bohrungen 108 der Geberwelle 104.1 verdrehbar gelagert sind und mit der Antriebswelle 105 radial klemmen. Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel sind wiederum vorteilhafterweise mindestens zwei Exzenternocken 111 am Umfangsbereich der Geberwelle 104.1 versetzt angeordnet. Die zur Drehachse D1 exzentrisch - insbesondere spiralförmig - verlaufende Umfangsfläche 111.3 verlagert sich bei Verdrehung radial in Richtung der Antriebswelle 105 und klemmt diese, indem die Umfangsfläche 111.3 direkt mit der Oberfläche der Antriebswelle 105 in Kontakt tritt. Einer klemmt dabei wiederum mit dem im Uhrzeigersinn ansteigenden Radius r und einer mit dem entgegen dem Uhrzeigersinn ansteigenden Radius r, wie bereits in Fig. 4 im Prinzip dargestellt ist. Be­ sonders vorteilhaft ist es, wenn die Geberwelle 104.1 eine Hohlwelle ist, und die Exzenternocken 111 vollständig innerhalb der Außenkontur, also innerhalb des Gehäuses 101.1 des Drehgebers 101 integriert sind und von der freien hinteren Seite her axial zugänglich und betätigbar sind.
Bei dem dritten dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 6 bis 8 handelt es sich - wie beim zweiten Ausführungsbeispiel - um einen Drehgeber 101 mit einem Stator 102 und einem Rotor 104. Der Rotor 104 weist eine im Stator 102 gelagerte Geberwelle 104.1 in Form einer Hohlwelle auf, welche eine Codescheibe 104.2 trägt. Der Stator 102 ist drehstarr über eine Halterung 114 an einer Antriebsbaueinheit 106 befestigt. Zur drehstarren Kopplung des Rotors 104, also der Geberwelle 104.1 mit einer Antriebswelle 105 ist wiederum zumindest ein Exzenternocken 111 in einem Teil des Rotors 104 um die Drehachse D1 verdrehbar gelagert. Der Exzenternocken 111 besteht wiederum aus einem Stift 111.1, der in einer axial verlaufenden Bohrung 108 der Geberwelle 104.1 gelagert ist und aus einem daran angeformten Kopf 111.2 mit einer exzentrischen Oberfläche 111.3. Diese zur Drehachse D1 exzentrisch verlaufende Umfangsfläche 111.3 verlagert sich bei Verdrehung radial in Richtung der Antriebswelle 105 und klemmt diese, indem die Umfangsfläche 111.3 mit einer elastisch verformbaren und radial auslenkbaren Wandung 104.10 der Geberwelle 104.1 in Kontakt tritt und diese im Bereich des Kontaktes partiell in radialer Richtung verformt und im Bereich der Verformung an die Antriebswelle 105 drängt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Wandung 104.10 ein abgedrehter Bereich der durch Drehbearbeitung hergestellten Geberwelle 104.1 ist.
Anstelle eines umlaufenden Bundes in Form einer umlaufenden geschwächten Wandung 104.10 kann auch eine nur im Bereich des Eingriffs des Exzenternockens 111 partiell geschwächte Wandung in der Geberwelle 104.1 vorgesehen sein. Weiterhin ist auch eine zusätzliche Schlitzung der geschwächten Wandung möglich.
Zur stabilen Klemmung sollte wiederum die exzentrische Umfangsfläche 111.3 spiralförmig, insbesondere in Form einer archimedischen Spirale aus­ gebildet sein, indem der Radius r über einen Umfangsbereich von weit mehr als 180° stetig ansteigt.
In den Fig. 7 und 8 ist der Klemmbereich vergrößert dargestellt. In Fig. 7 ist der nicht geklemmte und in Fig. 8 der geklemmte Zustand gezeigt.
Zur Verringerung der Baugröße ist es vorteilhaft, wenn der zumindest eine Exzenternocken 111 vollständig innerhalb der Außenkontur des Drehgebers 101, also innerhalb des Gehäuses 101.1 untergebracht ist und von der Rückseite des Drehgebers 101 axial zugänglich und betätigbar ist.
Der Exzenternocken 111 kann direkt in der Geberwelle 104.1 angeordnet sein, oder an einem an der Geberwelle 104.1 drehstarr befestigten Ring 104.3, oder an einem an der Geberwelle 104.1 drehbar gelagerten Ring 104.3. Im letzten Fall ist der Ring 104.3 im nicht geklemmten Zustand lose, also um die Drehachse D drehbar auf der Geberwelle 104.1 gelagert, und die für den Betrieb erforderliche drehstarre Befestigung erfolgt durch das radiale Klemmen über die Wandung 104.10. Diese Lösung hat den Vorteil, daß die Drehlage des Exzenternockens 111 bezogen auf den Umfang der Antriebswelle 105 durch Drehen des Ringes 104.3 vor dem Klemmen frei gewählt werden kann.
Die Codescheibe 4.2, 104.2 kann eine lichtelektrisch, kapazitiv, magnetisch oder induktiv abtastbare Winkelteilung tragen. Die Winkelteilung kann inkre­ mental und/oder absolut ausgeführt sein.

Claims (15)

1. Drehgeber mit einem Stator (2, 102) und einem relativ zum Stator (2, 102) drehbaren Rotor (4, 104) mit einer Klemmvorrichtung zur drehfesten Verbindung mit einer Antriebswelle (5, 105), wobei die Klemmvorrichtung zumindest ein Exzenternocken (10, 11, 111) mit einer exzentrischen Umfangsfläche (10.3, 11.3, 111.3) ist, der in einer Bohrung (8, 108) des Rotors (4, 104) verdrehbar gelagert ist, und dessen exzentrische Umfangsfläche (10.3, 11.3, 111.3) beim Verdrehen mit der Antriebswelle (5, 105) in Kontakt tritt und diese klemmt.
2. Drehgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (8, 108) parallel zur Drehachse (D) des Rotors (4, 104) verläuft.
3. Drehgeber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (104) eine im Stator (102) gelagerte und eine Codescheibe (104.2) tragende Geberwelle (104.1) mit einer Öffnung zur Aufnahme der Antriebswelle (105) ist, wobei am Umfangsbereich der Öffnung der zumindest eine Exzenternocken (111) um seine Drehachse (D1) verdrehbar gelagert ist.
4. Drehgeber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (4) eine im Stator (2) gelagerte und eine Codescheibe (4.2) tra­ gende Geberwelle (4.1) ist, an der ein weiteres Rotorteil in Form eines Adapters (7) drehfest angekoppelt ist, wobei im Adapter (7) eine Öff­ nung zur Aufnahme der Antriebswelle (5) eingebracht ist und der zu­ mindest eine Exzenternocken (10, 11) am Umfangsbereich der Öffnung verdrehbar gelagert ist.
5. Drehgeber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Außen­ durchmesser der zu klemmenden Antriebswelle (5) wesentlich größer ist, als der zur Kopplung zur Verfügung stehende ausgangsseitige Durchmesser der Geberwelle (4.1), wobei der Adapter (7) einen geber­ seitigen Bereich mit einem zumindest annähernd der Geberwelle (4.1) entsprechenden Durchmesser und einen zweiten Bereich mit einem we­ sentlich größeren Durchmesser zur Klemmung mit der Antriebswelle (5) aufweist.
6. Drehgeber nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Umfangsbereich der Öffnung der Geberwelle (4.1) bzw. des Adapters (7) eine Aussparung (12, 13) in Richtung der Öffnung vorgesehen ist, durch welche die exzentrische Umfangsfläche (10.3, 11.3) radial auf die Geberwelle (4.1) hin verlagerbar ist.
7. Drehgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mehrere am Umfang des Rotors (4, 104) angeordnete Exzenternocken (10, 11, 111) vorgesehen sind, wobei zumindest einer der Exzenternocken (11, 111) durch Verdrehen nach rechts (R) mit der Antriebswelle (5, 105) in Kontakt getreten ist und zumindest ein weiterer der Exzenternocken (10) durch Verdrehen nach links (L) mit der Antriebswelle (5) in Kontakt getreten ist.
8. Drehgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die exzentrische Umfangsfläche (10.3, 11.3, 111.3) spiralförmig geformt ist, wobei der Radius (r) über einen Bereich von weit mehr als 180° ansteigt.
9. Drehgeber nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius (r) der Umfangsfläche (11.3, 111.3) eines der Exzenternocken (11, 111) über nahezu den gesamten Umfang linkssinnig (L) stetig an­ steigt und der Radius (r) der Umfangsfläche (10.3) eines weiteren Exzenternockens (10) über nahezu den gesamten Umfang rechtssinnig (R) stetig ansteigt.
10. Drehgeber mit einem Stator (102) und einem relativ zum Stator (102) drehbaren Rotor (104) mit einer Klemmvorrichtung zur drehfesten Verbindung mit einer Antriebswelle (105), wobei die Klemmvorrichtung zumindest ein Exzenternocken (111) mit einer exzentrischen Umfangsfläche (111.3) ist, der in einer Bohrung (8) des Rotors (4) verdrehbar gelagert ist, und dessen exzentrische Umfangsfläche (111.3) beim Verdrehen mit einer elastisch verformbaren Wandung (104.10) des Rotors (4) in Kontakt tritt und diese im Bereich des Kontaktes partiell verformt und an die Antriebswelle (5) drängt.
11. Drehgeber nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Boh­ rung (108) parallel zur Drehachse (D) des Rotors (104) verläuft.
12. Drehgeber nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (104) eine im Stator (102) gelagerte und eine Codescheibe (104.2) tragende Geberwelle (104.1) mit einer Öffnung zur Aufnahme der Antriebswelle (105) ist, wobei am Umfangsbereich der Öffnung der zumindest eine Exzenternocken (111) um seine Drehachse (D1) verdrehbar gelagert ist.
13. Drehgeber nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeich­ net, daß die exzentrische Umfangsfläche (111.3) spiralförmig geformt ist, wobei der Radius (r) über einen Bereich von weit mehr als 180° ansteigt.
14. Drehgeber nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeich­ net, daß die elastisch verformbare Wandung (104.10) ein dünner um­ laufender Bund einer im Stator (102) gelagerten und eine Codescheibe (104.2) tragenden Geberwelle (104.1) ist, wobei der Bund mit der Geberwelle (104.1) einstückig ausgebildet ist.
15. Drehgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest eine Exzenternocken (111) vollständig innerhalb des Drehgebers (101) integriert ist.
DE19904471A 1999-02-04 1999-02-04 Drehgeber Expired - Lifetime DE19904471B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904471A DE19904471B4 (de) 1999-02-04 1999-02-04 Drehgeber
US09/496,503 US6311402B1 (en) 1999-02-04 2000-02-02 Rotary transducer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904471A DE19904471B4 (de) 1999-02-04 1999-02-04 Drehgeber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19904471A1 true DE19904471A1 (de) 2000-08-10
DE19904471B4 DE19904471B4 (de) 2011-03-31

Family

ID=7896395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904471A Expired - Lifetime DE19904471B4 (de) 1999-02-04 1999-02-04 Drehgeber

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6311402B1 (de)
DE (1) DE19904471B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022770A1 (de) * 2004-05-05 2005-12-01 Koenig & Bauer Ag Befestigung eines Drehgebers
EP1927823A2 (de) * 2006-11-28 2008-06-04 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Drehgeber
EP1964676A2 (de) 2007-02-28 2008-09-03 manroland AG Anordnung einer Drehwinkelmesseinrichtung für einen antreibbaren Zylinder in einer Verarbeitungsmaschine und Verfahren für Drehwinkelmessung
DE102008025027A1 (de) 2008-05-24 2009-11-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Kompensierung von Rundlauffehlern eines Drehwinkel erfassenden Sensors
DE102006053473B4 (de) * 2006-11-14 2009-12-10 Manroland Ag Anordnung eines Lagegebers auf einer Welle eines antreibbaren Zylinders in einer Verarbeitungsmaschine
EP2213897A1 (de) 2009-01-28 2010-08-04 SICK Sensors Ltd. Vorrichtung zum Befestigen eines Rotorelements auf einer Drehwelle

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7789841B2 (en) 1997-02-06 2010-09-07 Exogen, Inc. Method and apparatus for connective tissue treatment
US5981940A (en) 1997-09-15 1999-11-09 Renco Encoders, Inc. Angle measuring system with a clampable shaft
DE10023196C2 (de) * 2000-05-11 2003-04-03 Orenstein & Koppel Ag Vorrichtung zur Erfassung des Drehwinkels zwischen zwei Bauteilen
US6530715B1 (en) * 2000-11-08 2003-03-11 Inventio Ag Nonconductive extension for electric motor shaft
DE10102957A1 (de) * 2001-01-23 2002-07-25 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Winkelmeßsystem
US6642508B2 (en) 2001-08-31 2003-11-04 Renco Encoders, Inc. System and method in an angle measuring system with an encoder attachment system for attaching an encoder to a motor shaft through the use of a spring generating a radial pressure
JP2005517169A (ja) * 2002-02-08 2005-06-09 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング パターン化領域を有している少なくとも1つの表面の位置を突き止めるための方法および装置
DE10216376B4 (de) * 2002-04-12 2005-08-25 Sick Stegmann Gmbh Drehwinkel-Messsystem
TW200428623A (en) * 2003-06-11 2004-12-16 Siliconware Precision Industries Co Ltd Semiconductor package with heat sink
US7296810B2 (en) * 2004-04-01 2007-11-20 Cnh America Llc Apparatus and method for installing a sensor in connection with relatively movable members for sensing relative position thereof without adjustment
TWM300608U (en) * 2006-05-17 2006-11-11 Rexon Ind Corp Ltd Blade-clamping mechanism of coping saw machine
DE102010012888B4 (de) * 2010-03-26 2018-02-08 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Baumaschine
DE202010011721U1 (de) * 2010-08-24 2010-10-21 Manitowoc Crane Group France Sas Radialspielausgleichende Drehwinkelgeberanordnung
US11713076B2 (en) * 2021-02-01 2023-08-01 Ree Automotive Ltd. Apparatus for measuring steering angle
CN117029645B (zh) * 2023-10-09 2023-12-08 常州好力持五金有限公司 一种五金套筒工具的同轴度自动检测装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841501B2 (de) 1978-09-23 1980-12-18 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Gekapselte Winkelmefieinrichtung
DE3301205C2 (de) 1982-02-26 1985-10-03 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Winkelmeßeinrichtung
DE3234471C1 (de) 1982-09-17 1983-08-25 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE3340866A1 (de) 1983-03-26 1985-05-23 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Wegmesseinrichtung
DE3311204A1 (de) 1983-03-26 1984-10-04 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Inkrementale laengen- oder winkelmesseinrichtung
DE3412063A1 (de) 1984-03-31 1985-11-28 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Positionsmesseinrichtung
DE3429648A1 (de) 1984-08-11 1986-02-13 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Lagemesseinrichtung
DE3527546C1 (de) 1985-08-01 1986-10-02 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Vorrichtung zum Verbinden einer Positionsmesseinrichtung mit zwei relativ zueinander beweglichen Objekten
DE3930304A1 (de) * 1989-09-11 1991-03-14 Litton Precision Prod Int Kupplungsnabe
US5018397A (en) * 1990-01-26 1991-05-28 The Boeing Company Transducer input shaft lock mechanism
JP2698013B2 (ja) * 1993-01-19 1998-01-19 彰 石崎 位置検出装置
DE29516622U1 (de) * 1995-10-20 1996-01-25 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf Befestigung eines Fahrzeuglenkrades an einer Lenkwelle
JP3425298B2 (ja) * 1996-06-05 2003-07-14 アルプス電気株式会社 舵角センサユニット
US5981940A (en) 1997-09-15 1999-11-09 Renco Encoders, Inc. Angle measuring system with a clampable shaft
DE19816827B4 (de) * 1998-04-16 2009-06-18 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Vormontierte Winkelmeßvorrichtung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022770A1 (de) * 2004-05-05 2005-12-01 Koenig & Bauer Ag Befestigung eines Drehgebers
DE102004022770B4 (de) * 2004-05-05 2007-10-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Befestigung eines Drehgebers
DE102006053473B4 (de) * 2006-11-14 2009-12-10 Manroland Ag Anordnung eines Lagegebers auf einer Welle eines antreibbaren Zylinders in einer Verarbeitungsmaschine
EP1927823A2 (de) * 2006-11-28 2008-06-04 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Drehgeber
EP1927823A3 (de) * 2006-11-28 2012-02-01 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Drehgeber
EP1964676A2 (de) 2007-02-28 2008-09-03 manroland AG Anordnung einer Drehwinkelmesseinrichtung für einen antreibbaren Zylinder in einer Verarbeitungsmaschine und Verfahren für Drehwinkelmessung
DE102007010216A1 (de) 2007-02-28 2008-09-04 Man Roland Druckmaschinen Ag Anordnung einer Drehwinkelmesseinrichtung für einen antreibbaren Zylinder in einer Verarbeitungsmaschine und Verfahren zur Drehwinkelmessung
EP1964676A3 (de) * 2007-02-28 2012-02-29 manroland AG Anordnung einer Drehwinkelmesseinrichtung für einen antreibbaren Zylinder in einer Verarbeitungsmaschine und Verfahren für Drehwinkelmessung
DE102008025027A1 (de) 2008-05-24 2009-11-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Kompensierung von Rundlauffehlern eines Drehwinkel erfassenden Sensors
DE102008025027B4 (de) * 2008-05-24 2021-05-20 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Kompensierung von Rundlauffehlern eines Drehwinkel erfassenden Sensors
EP2213897A1 (de) 2009-01-28 2010-08-04 SICK Sensors Ltd. Vorrichtung zum Befestigen eines Rotorelements auf einer Drehwelle

Also Published As

Publication number Publication date
US6311402B1 (en) 2001-11-06
DE19904471B4 (de) 2011-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19904471A1 (de) Drehgeber
DE19629585C2 (de) Winkelmeßeinrichtung
DE4122711C2 (de) Drehschrittschaltvorrichtung
DE10216376B4 (de) Drehwinkel-Messsystem
WO2017206988A1 (de) Stellgetriebe
EP1154241B1 (de) Winkelmesseinrichtung
DE69808785T2 (de) Aussenschleifmaschine
EP0270768A2 (de) Inkrementaler oder absoluter Drehgeber mit einer Klemmvorrichtung
EP1752741A1 (de) Drehgeber
EP0902256B1 (de) Winkelmesseinrichtung
EP2326921B1 (de) Drehgeber und baureihe von drehgebern
DE10063013B4 (de) Winkelmesseinrichtung
DE102019134392A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Drehmoments und/oder des Drehwinkels zwischen einer ersten Welle und einer zweiten Welle
EP0164582B1 (de) Spannelement zum zentrischen Spannen rotierender Teile
DE19534063C2 (de) Winkelmeßeinrichtung
DE3926878C2 (de)
DE3029133C2 (de) Werkzeughalter
EP0533973B1 (de) Winkelmessvorrichtung
DE3335196C1 (de) Spannvorrichtung für verzahnte Werkstücke
EP0075749B1 (de) Zweiachsiger elektrischer Kompaktantrieb, insbesondere Stellantrieb
EP0762082B1 (de) Winkelmesseinrichtung
DE102005003701B4 (de) Spannvorrichtung für einen Rotationskörper
EP0174422B1 (de) Einrichtung zur mechanischen winkelgetreuen Übertragung von Drehbewegungen
DE102022001158B3 (de) Positionsmesseinrichtung
DE29623537U1 (de) Winkelmeßeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110817

R071 Expiry of right