DE19902310A1 - Gasleitungssystem, insbesondere Abgasleitungssystem für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine - Google Patents

Gasleitungssystem, insbesondere Abgasleitungssystem für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19902310A1
DE19902310A1 DE19902310A DE19902310A DE19902310A1 DE 19902310 A1 DE19902310 A1 DE 19902310A1 DE 19902310 A DE19902310 A DE 19902310A DE 19902310 A DE19902310 A DE 19902310A DE 19902310 A1 DE19902310 A1 DE 19902310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
section
flow cross
gas line
pipe system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19902310A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Hagerodt
Gerhard Hoheisel
Holger Porada
Stephan Bohlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19902310A priority Critical patent/DE19902310A1/de
Priority to EP99124827A priority patent/EP1022445B1/de
Priority to AT99124827T priority patent/ATE228205T1/de
Priority to DE59903460T priority patent/DE59903460D1/de
Publication of DE19902310A1 publication Critical patent/DE19902310A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/082Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of tailpipe, e.g. with means for mixing air with exhaust for exhaust cooling, dilution or evacuation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Zwecks Vermeidung einer Schwingungsübertragung enthält ein Abgasleitungssystem zwei Abgasleitungen (1, 2), von denen die der Abgasquelle nähere erste (1) mit ihrem freien Ende berührungslos unter Spaltbildung (4) in die zweite (2) hineinragt, die als Diffusorblende ausgelegt ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gasleitungssystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Betrachtet man den bevorzugten, aber keineswegs einzigen Einsatzfall der Erfindung, nämlich im Rahmen eines Abgasleitungssystems eines Kraftfahrzeugs, so werden hier über die Dichtheit des Leitungssystems hinausgehende Anforderungen gestellt. Zum einen bewegen sich verschiedene Teile, an denen das Abgasleitungssystem befestigt werden muß, im Fahrbetrieb relativ zueinander, und zum anderen muß eine Schwingungsübertragung schon aus Gründen der Vermeidung von Geräuschen so gut wie möglich unterbunden sein. Außerdem bewegen sich verschiedene Bestandteile des Fahrzeugs, die in Richtung des Gasleitungssystems aufeinanderfolgen, relativ zueinander, beispielsweise Bestandteile der Karosserie bzw. des Fahrzeugbodens einerseits und Stoßfänger andererseits.
Es ist bekannt, zur Berücksichtigung dieser verschiedenen Relativbewegungen und zur Unterdrückung von Schwingungen flexible Leitungen im Zuge des Abgasleitungssystems einzusetzen. Derartige, auch als Flexleitungen bekannte Leitungen können zwar Relativbewegungen zwischen durch sie verbundenen Bestandteilen des Gasleitungssystems ermöglichen, jedoch unter Inkaufnahme erheblicher Kosten. Außerdem ist eine vollständige Unterdrückung der Schwingungsübertragung nicht gewährleistet, da nach wie vor metallene Bestandteile in direkter Verbindung miteinander stehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ganz allgemein ein Gasleitungssystem in Fällen zu schaffen, in denen diese und ähnliche Probleme auftreten, und dieses Gasleitungssystem so auszubilden, daß ohne Beeinträchtigung der Dichtheit des Systems die auf starren Verbindungen der verschiedenen Teile bzw. Bereiche des Gasleitungssystems beruhenden Schwierigkeiten vermieden sind.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
Die Erfindung sieht also eine Unterteilung des Gasleitungssystems in zumindest zwei in Strömungsrichtung der Gase aufeinanderfolgende Teile vor, die unter Spaltbildung berührungslos ineinander übergehen. Diese Spaltbildung hat an sich einen Nachteil, denn sie ist als gezielte Undichtheit des Gasleitungssystems zu bezeichnen. Aus diesem Grunde ist erfindungsgemäß die in Strömungsrichtung zweite Gasleitung als Diffusorblende ausgelegt, die durch Umsetzung von Geschwindigkeitsenergie in Druckenergie eine Gasansaugung aus der Umgebung durch den Spalt sicherstellt.
Dieser Spalt sorgt also einerseits dafür, daß eine direkte Bewegungs- bzw. Schwingungsübertragung über das Gasleitungssystem unterbunden ist, und andererseits ermöglicht er Relativbewegungen der Bestandteile des Gasleitungssystems zueinander, so daß eine Aufhängung beispielsweise an Fahrzeugteilen, die im Betrieb des Fahrzeugs auch etwas größere Relativbewegungen zueinander ausführen, möglich wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert.
Das Gasleitungssystem enthält die erste Gasleitung 1 und die zweite Gasleitung 2, deren bezüglich der Gasströmung, hier einer Abgasströmung 3, vorderer Endbereich einen größeren Strömungsquerschnitt F1 bildet als die erste Gasleitung 1, so daß diese unter Wahrung eines Spalts 4 in den ersten Bereich 5 der zweiten Gasleitung 2 hineinragt. Während dieser erste Leitungsbereich 5 einen konstanten Querschnitt besitzt, steigt der Strömungsquerschnitt des sich anschließenden Bereichs 6 der zweiten Gasleitung 2 von einem Wert F2, der identisch ist mit dem Wert F1, kontinuierlich an bis zu einem Maximalwert F3. Der Bereich 5 hat eine Länge l1, der Bereich 6 eine Länge l2.
Damit eine Rückströmung oder Ausströmung von Abgas 3 durch den Spalt 4 vermieden ist, also dort nur eine Einströmung entsprechend den Pfeilen 7 erfolgt, müssen bestimmte Randbedingungen erfüllt sein. So soll der Strömungsquerschnitt des Spalts 4 höchstens etwa 80% des Strömungsquerschnitts des ersten Bereichs 5 betragen. Der maximale Strömungsquerschnitt F3 des Ausgangsbereichs 6 soll kleiner bemessen sein als derjenige Strömungsquerschnitt, bei dem eine störende Strömungsablösung auftreten würde. Wie sich gezeigt hat, ist es vorteilhaft, wenn der maximale Strömungsquerschnitt F3 etwa 100 mm nach dem Bereich 5 dem doppelten Strömungsquerschnitt F2 des Einlaßbereichs 5 entspricht. Grundsätzlich kann man sagen, daß die Funktion der Diffusorblende um so besser ist, je kleiner der Strömungsquerschnitt des Spalts ist; diese berührungslose Entkopplung durch den Spalt darf jedoch verständlicherweise nicht verlorengehen.
Abschließend sei darauf hingewiesen, daß die Gasleitungen 1 und 2 nicht notwendigerweise runde Querschnitte besitzen müssen, also der Spalt 4 auch eine von der Ringscheibenform abweichende Form haben kann.

Claims (4)

1. Gasleitungssystem, insbesondere Abgasleitungssystem für eine ein Fahrzeug antreibende Brennkraftmaschine, gekennzeichnet durch zwei in Gasströmungsrichtung (3) im wesentlichen aufeinanderfolgende Gasleitungen (1, 2), von denen die der Gasquelle nähere erste Gasleitung (1) mit einem Endbereich unter Wahrung eines Spalts (4) berührungslos in den eine größere lichte Weite aufweisenden zugekehrten Endbereich der zweiten Gasleitung (2) hineinragt, die als Diffusorblende mit in Gasströmungsrichtung (3) kontinuierlich zunehmendem Strömungsquerschnitt ausgebildet ist.
2. Gasleitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Gasleitung (2) einen der ersten Gasleitung (1) zugekehrten Einlaßbereich (5) mit über seine Länge konstantem Strömungsquerschnitt (F2) und anschließend einen Auslaßbereich (6) mit dem kontinuierlich zunehmenden Strömungsquerschnitt aufweist, wobei der von dem Spalt (4) gebildete Strömungsquerschnitt höchstens etwa 80% des Strömungsquerschnitts (F2) des Einlaßbereichs (5) beträgt, während der maximale Strömungsquerschnitt (F3) des Auslaßbereichs (6) kleiner als ein Strömungsquerschnitt bemessen ist, bei dem eine störende Strömungsablösung auftritt.
3. Gasleitungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Strömungsquerschnitt (F3) etwa 100 mm hinter dem Einlaßbereich (5) dem Doppelten des Strömungsquerschnitts (F2) des Einlaßbereichs (5) entspricht.
4. Gasleitungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es den Endbereich einer Krafttahrzeug-Abgasanlage bildet.
DE19902310A 1999-01-21 1999-01-21 Gasleitungssystem, insbesondere Abgasleitungssystem für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine Withdrawn DE19902310A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19902310A DE19902310A1 (de) 1999-01-21 1999-01-21 Gasleitungssystem, insbesondere Abgasleitungssystem für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine
EP99124827A EP1022445B1 (de) 1999-01-21 1999-12-14 Gasleitungssystem, insbesondere Abgasleitungssystem für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine
AT99124827T ATE228205T1 (de) 1999-01-21 1999-12-14 Gasleitungssystem, insbesondere abgasleitungssystem für eine fahrzeug- brennkraftmaschine
DE59903460T DE59903460D1 (de) 1999-01-21 1999-12-14 Gasleitungssystem, insbesondere Abgasleitungssystem für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19902310A DE19902310A1 (de) 1999-01-21 1999-01-21 Gasleitungssystem, insbesondere Abgasleitungssystem für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19902310A1 true DE19902310A1 (de) 2000-07-27

Family

ID=7894969

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19902310A Withdrawn DE19902310A1 (de) 1999-01-21 1999-01-21 Gasleitungssystem, insbesondere Abgasleitungssystem für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine
DE59903460T Expired - Lifetime DE59903460D1 (de) 1999-01-21 1999-12-14 Gasleitungssystem, insbesondere Abgasleitungssystem für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59903460T Expired - Lifetime DE59903460D1 (de) 1999-01-21 1999-12-14 Gasleitungssystem, insbesondere Abgasleitungssystem für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1022445B1 (de)
AT (1) ATE228205T1 (de)
DE (2) DE19902310A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033024B4 (de) * 2008-07-09 2016-12-15 Suzuki Motor Corp. Kraftfahrzeug-Abgasanlage

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080087006A1 (en) * 2006-10-11 2008-04-17 International Engine Intellectual Property Company , Llc Tailpipe exhaust gas mixer and method
DE102016106820A1 (de) 2016-02-19 2017-08-24 Volkswagen Ag Luftführung eines Landfahrzeuges mit einer Abgasanlage mit zumindest einem Abgasendrohr sowie ein mit einer solchen Luftführung ausgestattetes Landfahrzeug
DE102016110982A1 (de) 2016-06-15 2017-12-21 Volkswagen Ag Luftführung eines Kraftfahrzeuges
DE102016213381A1 (de) 2016-07-21 2018-01-25 Thyssenkrupp Ag Abgasausstoßvorrichtung für ein Wasserfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4638632A (en) * 1980-03-20 1987-01-27 Deutsche Forschungs-Und Versuchsanstalt Fur Luft-Und Raumfahrt E.V. Exhaust gas pipe cooled by ambient air
DE9214001U1 (de) * 1991-10-17 1992-12-24 Fa. J. Eberspaecher, 7300 Esslingen, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3857458A (en) * 1972-09-11 1974-12-31 Toyo Kogyo Co Exhaust gas outlet means for an internal combustion engine
US3817030A (en) * 1973-06-26 1974-06-18 Us Army Radiant energy suppressor
FR2750163B1 (fr) * 1996-06-25 1998-08-07 Teboul Daniel Centrale de filtration electrostatique autonome incorporee dans un vehicule a moteur a explosion fonctionnant au gazole ou a l'essence

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4638632A (en) * 1980-03-20 1987-01-27 Deutsche Forschungs-Und Versuchsanstalt Fur Luft-Und Raumfahrt E.V. Exhaust gas pipe cooled by ambient air
DE9214001U1 (de) * 1991-10-17 1992-12-24 Fa. J. Eberspaecher, 7300 Esslingen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033024B4 (de) * 2008-07-09 2016-12-15 Suzuki Motor Corp. Kraftfahrzeug-Abgasanlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP1022445B1 (de) 2002-11-20
EP1022445A1 (de) 2000-07-26
DE59903460D1 (de) 2003-01-02
ATE228205T1 (de) 2002-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3821827A1 (de) Anordnung zum verbinden einer abzweigleitung in einem hochdruck-kraftstoffverteiler
DE2308360A1 (de) Schalldaempfer
DE19614385A1 (de) Dichtung für einen Ringkolben einer hydraulischen Kupplungs-Ausrückvorrichtung
DE2212657A1 (de) Schalldaempfer fuer stroemungsgeraeusche
DE60016985T2 (de) Einlasskrümmer
DE102015011175B4 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine
DE3821826A1 (de) Anordnung zum verbinden einer abzweigleitung in einem hochdruck-kraftstoffverteiler
DE19722146A1 (de) Verbindungsaufbau für Auspuffrohre einer Brennkraftmaschine
DE3520876C1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Schmieröl zu den Reibstellen einer Nockenwelle
DE19902310A1 (de) Gasleitungssystem, insbesondere Abgasleitungssystem für eine Fahrzeug-Brennkraftmaschine
DE10035129B4 (de) Motorrad-Auspufftopf
DE102011018275A1 (de) Rohrleitung für ein Kraftfahrzeug
DE4404689A1 (de) Anschluß für einen Hauptzylinder
DE102017128672A1 (de) Abschirmung für eine Harnstoffeinspritzvorrichtung
DE202020103447U1 (de) Schalldämpfer und Fahrzeug-Abgassystem mit einem derartigen Schalldämpfer
DE102016209931A1 (de) Anordnung zum Sammeln und Abführen von ausgetretenem Kältemittel
DE102004012160A1 (de) Kurbelgehäuseentlüftung
EP0925984B1 (de) Abgasanlage für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer Abgasanlage
DE2613607A1 (de) Mehrzylindermotor-auspuffsystem mit zwei separaten auspuffleitungen
DE4307998C2 (de) Vorrichtung zum Vermindern von Karosserieeigenschwingungen
AT400480B (de) Rohrschelle
DE2733302A1 (de) Abgaskasten fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10356945B4 (de) Halterung eines Kühlers
DE102011018429A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kraftstoff zu Einspritzventilen einer Brennkraftmaschine
DE10222924B4 (de) Gewindeanschlussvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee