DE19901458C2 - Composition for the treatment of threads and method for their production and their use - Google Patents

Composition for the treatment of threads and method for their production and their use

Info

Publication number
DE19901458C2
DE19901458C2 DE1999101458 DE19901458A DE19901458C2 DE 19901458 C2 DE19901458 C2 DE 19901458C2 DE 1999101458 DE1999101458 DE 1999101458 DE 19901458 A DE19901458 A DE 19901458A DE 19901458 C2 DE19901458 C2 DE 19901458C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
weight
fatty acid
silica
wax
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999101458
Other languages
German (de)
Other versions
DE19901458A1 (en
Inventor
Andrea Hella Jacobi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dystar Colours Distribution GmbH
Original Assignee
Dr Th Boehme KG Chemie Fabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Th Boehme KG Chemie Fabrik GmbH and Co filed Critical Dr Th Boehme KG Chemie Fabrik GmbH and Co
Priority to DE1999101458 priority Critical patent/DE19901458C2/en
Publication of DE19901458A1 publication Critical patent/DE19901458A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19901458C2 publication Critical patent/DE19901458C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/643Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/77Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with silicon or compounds thereof
    • D06M11/79Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with silicon or compounds thereof with silicon dioxide, silicic acids or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/02Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/188Monocarboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/227Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of hydrocarbons, or reaction products thereof, e.g. afterhalogenated or sulfochlorinated
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M7/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/40Reduced friction resistance, lubricant properties; Sizing compositions

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung.The invention relates to a composition for the treatment of threads Process for their production and their use.

Es ist bekannt, daß das industrielle Nähen mit sehr hohen Geschwindigkeiten erfolgt, wobei oftmals etwa 4000 bis 6000 Stiche pro Minute durchgeführt werden. Dabei entstehen durch Reibung zwischen dem Faden und der Nadel bzw. dem Stoff hohe Temperaturen, die zur Beschädigung und zur Zerstörung des Fadens führen können. Aus diesem Grund werden die Fäden mit einem Mittel vorbehandelt, mit dem eine Verminderung der Reibung erreicht wird. Gleichzeitig sollen die zur Behandlung eingesetzten Mittel auch fähig sein, Hitze von den Fäden abzuhalten, d. h. als "Hitzeschild" für die Fäden zu wirken. Solche Mittel können beispielsweise mittels Galetten auf die Fäden aufgebracht werden. Voraussetzung dafür ist jedoch, daß diese Mittel bei Raumtemperatur flüssig sind.It is known that industrial sewing takes place at very high speeds, whereby often about 4000 to 6000 stitches per minute. Thereby arise through Friction between the thread and the needle or the fabric high temperatures, which lead to Damage and destruction of the thread can lead. For this reason pretreated the threads with a means to reduce friction becomes. At the same time, the agents used for treatment should also be able to withstand heat from to stop the threads, d. H. to act as a "heat shield" for the threads. Such means can for example, can be applied to the threads by means of godets. requirement of it is however, that these agents are liquid at room temperature.

Die DE 196 15 983 C1 beschreibt wasserfreie, stabile Zubereitungen aus Paraffin und Siliconölen, bestehend aus a) 65 bis 95 Gew.-Teile Polydimethylsiloxan mit einer Viskosität von 350 bis 5000 mPa.s bei 25°C und b) 35 bis 5 Gew.-Teilen Paraffin, welches bei Raumtemperatur fest oder flüssig ist, wobei sie als Compatibilizer ein spezielles Organopolysiloxan enthalten.DE 196 15 983 C1 describes anhydrous, stable preparations made of paraffin and Silicone oils, consisting of a) 65 to 95 parts by weight of polydimethylsiloxane with a viscosity from 350 to 5000 mPa.s at 25 ° C and b) 35 to 5 parts by weight of paraffin, which at Room temperature is solid or liquid, being a special compatibilizer Organopolysiloxane included.

Aus der EP-A 0 474 467 ist eine Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden bekannt, das bei Raumtemperatur flüssig ist, umfassend (A) 50 bis 95 Gew.-% eines Siliconöls mit einer Viskosität von 5 bis 5000 Centistoke bei 25°C, (B) 5 bis 40 Gew.-% einer Wachsemulsion, wobei das Wachs ausgewählt sein kann aus Paraffinwachsen, halbkristallinen Wachsen, Polyethylenwachsen, Esterwachsen und natürlichen Wachsen, die einen Schmelzpunkt von mehr als 40°C haben, und (C) 0,5 bis 5 Gew.-% eines Silicons als oberflächenaktiven Stoff. Bei den Wachsemulsionen handelt es sich um Emulsionen in Wasser, d. h. diese Zusammensetzung ist wasserhaltig.A composition for treating threads is known from EP-A 0 474 467, which is liquid at room temperature, comprising (A) 50 to 95% by weight of a silicone oil  a viscosity of 5 to 5000 centistokes at 25 ° C, (B) 5 to 40 wt .-% one Wax emulsion, where the wax can be selected from paraffin waxes, semi-crystalline waxes, polyethylene waxes, ester waxes and natural waxes have a melting point of more than 40 ° C, and (C) 0.5 to 5 wt .-% of a silicone as surfactant. The wax emulsions are emulsions in Water, d. H. this composition contains water.

Da diese Zusammensetzung bei Raumtemperatur flüssig ist, kann sie mittels einer Galette auf Fäden appliziert werden. Allerdings weist diese Zusammensetzung schwerwiegende Nachteile auf. Bei längerer Laufzeit erfolgt oftmals ein Eindicken der Zusammensetzung durch Verdunsten des Wassers. Außerdem müssen die Fäden nachträglich getrocknet werden; erfolgt kein Trocknen der Fäden, so besteht die Gefahr einer Schimmelbildung auf den Spulen. Wasserhaltige Zusammensetzungen fördern ferner die Korrosion von Maschinenteilen.Since this composition is liquid at room temperature, it can be removed using a godet to be applied to threads. However, this composition shows serious Disadvantages. The composition often thickened over a longer period of time by evaporation of the water. In addition, the threads must be dried subsequently become; if the threads are not dried, there is a risk of mold formation the coils. Aqueous compositions also promote corrosion of Machine parts.

Allerdings kann von der in EP-A 0 474 467 beschriebenen Zusammensetzung das Wasser nicht weggelassen werden, da diese sonst fest wird und somit nicht mehr ohne Erwärmen mittels einer Galette auf Fäden aufgebracht werden kann.However, from the composition described in EP-A 0 474 467, the water not to be left out, otherwise it will become solid and therefore no longer without heating can be applied to threads by means of a godet.

Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine im wesentlichen wasserfreie und bei Raumtemperatur flüssige Zusammensetzung bereitzustellen, die zur Behandlung von Fäden geeignet ist.The present invention is therefore based on the task, essentially to provide anhydrous and liquid at room temperature composition, which for Treatment of threads is suitable.

Erfindungsgemäß wird dies durch eine Zusammensetzung erreicht, die sich dadurch auszeichnet, daß sie die folgenden Bestandteile enthält:
According to the invention, this is achieved by a composition which is characterized in that it contains the following constituents:

  • a) 60 Gew.-% bis 98 Gew.-% eines Siliconöls,a) 60% by weight to 98% by weight of a silicone oil,
  • b) mindestens 0,5 Gew.-% Wachs undb) at least 0.5% by weight of wax and
  • c) mindestens 0,01 Gew-% Kieselsäure und/oder hydrophobierte Kieselsäure.c) at least 0.01% by weight of silica and / or hydrophobized silica.

Die vorstehend in Verbindung mit den Bestandteilen a), b) und c) angegebenen Mengenangaben in Gew.-% beziehen sich jeweils auf die erfindungsgemäße Zusammensetzung.The above in connection with the components a), b) and c) Quantities in% by weight relate to those of the invention Composition.

Das in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegende Siliconöl stellt gewöhnlich eine klare, farblose, neutrale, geruchsfreie Flüssigkeit dar, das ein Molekulargewicht von 1000 bis 150000 und eine Dichte von 0,94 bis 0,97 g/cm3 aufweisen kann. Es kann z. B. ein lineares Polydimethylsiloxan sein, wobei ein Teil bis alle der Methylgruppen durch andere organische Gruppen, wie Alkylgruppen, z. B. mit 5 bis 15 Kohlenstoff-Atomen, und/oder Phenylgruppen, ersetzt sein können. Die Kettenenden werden üblicherweise durch Trimethylsilylgruppen und/oder Hydroxylgruppen gebildet. Das in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegende Siliconöl kann mehrere, voneinander verschiedene Polysiloxane umfassen. Konkrete Beispiele des Siliconöls sind Polydimethylsiloxane, Hydroxy-endständige Polydimethylsiloxane und Gemische davon.The silicone oil present in the composition according to the invention is usually a clear, colorless, neutral, odorless liquid which can have a molecular weight of 1000 to 150,000 and a density of 0.94 to 0.97 g / cm 3 . It can e.g. B. be a linear polydimethylsiloxane, part to all of the methyl groups by other organic groups such as alkyl groups, e.g. B. with 5 to 15 carbon atoms, and / or phenyl groups can be replaced. The chain ends are usually formed by trimethylsilyl groups and / or hydroxyl groups. The silicone oil present in the composition according to the invention can comprise several different polysiloxanes. Specific examples of the silicone oil are polydimethylsiloxanes, hydroxy-terminated polydimethylsiloxanes and mixtures thereof.

Die Viskosität des für die erfindungsgemäße Zusammensetzung eingesetzten Siliconöls wird günstigerweise so gewählt, daß zum einen eine gute Verarbeitbarkeit, insbesondere eine gute Aufbringbarkeit auf die Fäden, erzielt wird und zum anderen die erfindungsgemäße Zusammensetzung bei Raumtemperatur (etwa 20°C) flüssig ist. Dies wird vorzugsweise bei einer Viskosität von 5 mPa.s bis 10000 mPa.s bei 25°C, insbesondere 350 mPa.s, erreicht.The viscosity of the silicone oil used for the composition according to the invention becomes Conveniently chosen so that good workability, in particular a good applicability to the threads, is achieved and secondly the invention Composition at room temperature (about 20 ° C) is liquid. This is preferred at a viscosity of 5 mPa.s to 10000 mPa.s at 25 ° C, in particular 350 mPa.s.

Die Menge des in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegenden Siliconöls beträgt vorzugsweise 80 Gew.-% bis 98 Gew-%, besonders bevorzugt 90,0 Gew.-% bis 95 Gew.-%, wodurch in günstiger Weise erreicht wird, daß die erfindungsgemäße Zusammensetzung bei Raumtemperatur flüssig ist.The amount of silicone oil present in the composition of the invention is preferably 80% by weight to 98% by weight, particularly preferably 90.0% by weight to 95% by weight, whereby it is advantageously achieved that the invention Composition is liquid at room temperature.

Das Siliconöl wirkt in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung als Dispersionsmittel, in dem die anderen Bestandteile der Zusammensetzung, wie die vorstehend angegebenen Bestandteile b) und c), dispergiert sein können. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann somit als Silicon-Wachs-Dispersion bezeichnet werden.In the composition according to the invention, the silicone oil acts as a dispersing agent, in the other components of the composition, such as those given above Constituents b) and c) can be dispersed. The composition according to the invention can thus be called a silicone wax dispersion.

Bestandteil b) der vorliegenden Zusammensetzung ist ein Wachs, das in einer Menge von mindestens 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 Gew.-% bis 20 Gew.-%, insbesondere etwa 5 Gew.-%, in der Zusammensetzung vorliegt. Mit diesem Wachs, insbesondere in diesen Mengen, wird eine sehr gute Reibungsverminderung von mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung behandelten Fäden erreicht. Ist die Wachsmenge größer als 20 Gew.-%, kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung bei Raumtemperatur fest sein; ist die Wachsmenge kleiner als 0,5 Gew.-%, ist die Reibungsverringerung schlecht.Constituent b) of the present composition is a wax which is present in an amount of at least 0.5% by weight, preferably 0.5% by weight to 20% by weight, in particular approximately 5% by weight, is present in the composition. With this wax, especially in this one Quantities, there is a very good reduction in friction with that of the invention Composition treated threads reached. If the amount of wax is greater than 20% by weight, the composition of the invention may be solid at room temperature; is the If the amount of wax is less than 0.5% by weight, the friction reduction is poor.

Das Wachs kann zwei oder mehrere Komponenten umfassen, die verschieden voneinander sein können. Beispiele des Wachses sind Erdölwachse, wie Paraffinwachse, mikrokristalline Wachse und semikristalline Wachse, synthetische Wachse, wie Polyethylenwachse, Fischer- Tropsch-Wachse und chemisch modifizierte Kohlenwasserstoffwachse, natürliche Wachse, wie Bienenwachs und Karnaubawachs, sowie Gemische von zwei oder mehreren dieser Wachse, wobei Paraffinwachs bevorzugt ist.The wax can comprise two or more components that are different from one another could be. Examples of the wax are petroleum waxes, such as paraffin waxes, microcrystalline Waxes and semi-crystalline waxes, synthetic waxes such as polyethylene waxes, fishing Tropsch waxes and chemically modified hydrocarbon waxes, natural waxes, such as beeswax and carnauba wax, and mixtures of two or more of these Waxes, with paraffin wax being preferred.

Vorzugsweise weist das in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegende Wachs einen Schmelzpunkt von 40°C oder höher, insbesondere 60°C oder höher, auf. Damit wird erreicht, daß eine besonders gute Verarbeitbarkeit und Herstellbarkeit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung gewährleistet wird. Die Obergrenze für den Schmelzpunkt des Wachses sollte etwa 120°C nicht überschreiten.The wax present in the composition according to the invention preferably has a melting point of 40 ° C or higher, especially 60 ° C or higher. So that will achieved that a particularly good processability and manufacturability of the  composition according to the invention is guaranteed. The upper limit for the The melting point of the wax should not exceed about 120 ° C.

In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung liegt als Komponente c) Kieselsäure und/oder hydrophobierte Kieselsäure in einer Menge von mindestens 0,01 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 Gew.-% bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 1 Gew.-%, vor. Dabei können mehrere voneinander verschiedene Kieselsäuren oder mehrere voneinander verschiedene hydrophobierte Kieselsäuren in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegen.In the composition according to the invention, component c) contains silica and / or Hydrophobicized silica in an amount of at least 0.01 wt .-%, preferably 0.01% by weight to 10% by weight, particularly preferably 0.1 to 1% by weight. You can several different silicas or several different silicas Hydrophobized silicas are present in the composition according to the invention.

Unter dem Ausdruck "hydrophobierte Kieselsäure" wird jede Kieselsäure mit hydrophoben Eigenschaften verstanden. Eine solche kann beispielsweise dadurch erhalten werden, daß Kieselsäure oder Kieselgel mit einem Hydrophobierungsmittel behandelt wird, wobei unter einem Hydrophobierungsmittel im Sinne der vorliegenden Erfindung jedes Mittel verstanden wird, das der Kieselsäure hydrophobe Eigenschaften verleiht. Solche Mittel sowie Verfahren zur Behandlung der Kieselsäure und dazu benötigte Materialien und Vorrichtungen sind dem Fachmann bekannt.The term "hydrophobicized silica" means that every silica is hydrophobic Properties understood. Such can be obtained, for example, in that Silicic acid or silica gel is treated with a hydrophobizing agent, taking under a hydrophobizing agent in the sense of the present invention understood any agent that gives the silica hydrophobic properties. Such means and procedures for the treatment of silica and the materials and devices required for this are Known specialist.

Hydrophobierungsmittel sind z. B. Siliconöle mit reaktiven Gruppen. Unter "reaktiven Gruppen" im Sinne der vorliegenden Erfindung werden Gruppen jeglicher Art verstanden, die zur Bindung des Hydrophobierungsmittels an die Kieselsäure, beispielsweise unter Abspaltung dieser reaktiven Gruppen, beitragen. Beispiel einer solchen ist die Hydroxylgruppe. Ferner können Silane mit reaktiven Gruppen, z. B. Halogen oder Hydroxyl- Gruppen, als Hydrophobierungsmittel eingesetzt werden. Beispiele solcher sind Dichlor- oder Dihydroxy-dialkylsilane, wobei die Alkylgruppen 1 bis 5 C-Atome aufweisen können.Water repellents are e.g. B. silicone oils with reactive groups. Under "reactive Groups "in the sense of the present invention are understood to mean groups of any kind, those for binding the hydrophobizing agent to the silica, for example under Separation of these reactive groups. An example of such is the Hydroxyl group. Furthermore, silanes with reactive groups, e.g. B. halogen or hydroxyl Groups are used as water repellents. Examples of such are dichloro- or dihydroxy-dialkylsilanes, where the alkyl groups can have 1 to 5 carbon atoms.

Vorzugsweise wird die hydrophobierte Kieselsäure durch Umsetzen von Di(trialkylsilyl)amin mit Kieselgel erhalten. Die Alkylgruppe kann dabei 1 bis 5 C-Atome aufweisen, wobei die Alkylgruppen gleich oder verschieden voneinander sein können. Beispiel eines solchen Amins ist das Di(trimethylsilyl)amin.The hydrophobicized silica is preferably reacted by reacting di (trialkylsilyl) amine obtained with silica gel. The alkyl group can have 1 to 5 carbon atoms, the Alkyl groups can be the same or different from one another. Example of such Amine is the di (trimethylsilyl) amine.

Die durchschnittliche Teilchengröße der Kieselsäure bzw. der hydrophobierten Kieselsäure kann in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung 7 nm betragen.The average particle size of the silica or the hydrophobized silica can be 7 nm in the composition according to the invention.

Durch die vorstehend näher beschriebene Kieselsäure bzw. hydrophobierte Kieselsäure wird in günstiger Weise erreicht, daß die erfindungsgemäße Zusammensetzung bei Raumtemperatur flüssig ist. The silica or hydrophobized silica described in more detail above achieved in a favorable manner that the composition of the invention Room temperature is liquid.  

In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusammensetzung weist diese zusätzlich zu den Bestandteilen a), b) und c) eine Fettsäure, ein Salz einer Fettsäure, einen Ester einer Fettsäure, ein Amid einer Fettsäure oder Gemische von diesen auf.In a preferred embodiment of the composition according to the invention this in addition to the components a), b) and c) a fatty acid, a salt of a fatty acid, an ester of a fatty acid, an amide of a fatty acid, or mixtures thereof.

Unter Fettsäuren werden dabei aliphatische gesättigte oder ungesättigte Carbonsäuren mit einem nahezu ausschließlich unverzweigten Kohlenstoffskelett verstanden. Die in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung eingesetzten Fettsäuren können C10 bis C24- Fettsäuren sein. Diese Fettsäuren können eine oder mehrere, beispielsweise zwei oder drei, Doppelbindungen pro Fettsäuremolekül aufweisen. In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können auch Fettsäuren vorliegen, die keine Doppelbindungen aufweisen. Beispiele der in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorliegenden Fettsäuren sind Stearinsäure und Kokosölfettsäure. In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können mehrere, voneinander verschiedene Fettsäuren vorliegen.Fatty acids are understood to mean aliphatic saturated or unsaturated carboxylic acids with an almost exclusively unbranched carbon skeleton. The fatty acids used in the composition according to the invention can be C 10 to C 24 fatty acids. These fatty acids can have one or more, for example two or three, double bonds per fatty acid molecule. Fatty acids which have no double bonds can also be present in the composition according to the invention. Examples of the fatty acids present in the composition according to the invention are stearic acid and coconut oil fatty acid. Several different fatty acids can be present in the composition according to the invention.

Als Salz einer Fettsäure können die Alkali- oder Erdalkalisalze, wie die Li-, Na- und K-Salze oder die Mg- und Ca-Salze, von Fettsäuren, insbesondere der vorstehend genannten Fettsäuren, eingesetzt werden. In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können mehrere, voneinander verschiedene Salze von Fettsäuren vorliegen.The alkali or alkaline earth salts, such as the Li, Na and K salts, can be used as the salt of a fatty acid or the Mg and Ca salts of fatty acids, especially those mentioned above Fatty acids can be used. In the composition according to the invention can there are several different salts of fatty acids.

Beispiele der Ester einer Fettsäure sind die Ester, insbesondere die der vorstehend beschriebenen Fettsäuren, mit C1-C6-Alkoholen, z. B. Methanol, Ethanol und Butanol. In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können mehrere, voneinander verschiedene Ester der Fettsäuren vorliegen.Examples of the esters of a fatty acid are the esters, especially those of the fatty acids described above, with C 1 -C 6 alcohols, e.g. B. methanol, ethanol and butanol. Several, different esters of the fatty acids can be present in the composition according to the invention.

Unter dem Begriff "Amid einer Fettsäure" werden Verbindungen jeglicher Art verstanden, die durch Umsetzen von NH3 oder eines Amins mit einer Fettsäure, insbesondere einer vorstehend näher beschriebenen Fettsäure erhältlich sind, wobei unter "Aminen" von Ammoniak abgeleitete Verbindungen jeglicher Art verstanden werden. In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, können mehrere voneinander verschiedene Amide einer Fettsäure vorliegen.The term "amide of a fatty acid" is understood to mean compounds of any kind which can be obtained by reacting NH 3 or an amine with a fatty acid, in particular a fatty acid described in more detail above, "amines" being understood to mean compounds of any kind derived from ammonia. Several mutually different amides of a fatty acid can be present in the composition according to the invention.

Beispiele der Amine werden durch die allgemeine Formel (1) wiedergegeben
Examples of the amines are represented by the general formula (1)

in der R1 und R2 gleich oder verschieden sein können und für H oder eine C1- bis C5- Akylgruppe, wie Methyl, Ethyl und Propyl, stehen. Vertreter dieser sind HN(CH3)2 und H2N(CH3).in which R 1 and R 2 can be the same or different and represent H or a C 1 to C 5 alkyl group, such as methyl, ethyl and propyl. Representatives of these are HN (CH 3 ) 2 and H 2 N (CH 3 ).

Die Amine können auch Polyamine sein, wobei unter "Polyaminen" gesättigte, offenkettige oder cyclische Verbindungen mit mehreren primären, sekundären und tertiären Amino- Gruppen verstanden werden. Beispiele dieser sind die in den allgemeinen Formeln (2) und (3) wiedergegebenen Verbindungen
The amines can also be polyamines, with "polyamines" meaning saturated, open-chain or cyclic compounds with several primary, secondary and tertiary amino groups. Examples of these are the compounds shown in general formulas (2) and (3)

wobei R1 und R2 wie vorstehend definiert sind und R3 für (CH2)n mit n = 1-5 steht.wherein R 1 and R 2 are as defined above and R 3 is (CH 2 ) n with n = 1-5.

Vertreter dieser sind H2N-(CH2)n-NH2 und H2N-(CH2)n-NH-(CH2)n-NH2 mit n = 1-5.Representatives of these are H 2 N- (CH 2 ) n -NH 2 and H 2 N- (CH 2 ) n -NH- (CH 2 ) n -NH 2 with n = 1-5.

Die Menge der Fettsäuren, der Salze der Fettsäuren, der Ester der Fettsäuren und der Amide der Fettsäuren oder des Gemisches daraus beträgt in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorzugsweise 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 2,0 Gew.-%, bezogen auf die erfindungsgemäße Zusammensetzung.The amount of fatty acids, salts of fatty acids, esters of fatty acids and Amides of the fatty acids or a mixture thereof is in the invention Composition preferably 0.1% by weight to 10% by weight, in particular 0.5 to 2.0% by weight, based on the composition of the invention.

Durch diese Fettsäuren, die Salze der Fettsäuren, die Ester der Fettsäuren und die Amide der Fettsäuren wird erreicht, daß die Reibung (Friktion) der Fäden, auf die die erfindungsgemäße Zusammensetzung aufgebracht ist, beim Nähen in günstiger Weise deutlich vermindert wird.Through these fatty acids, the salts of the fatty acids, the esters of the fatty acids and the amides of the fatty acids is achieved by the friction (friction) of the threads on which the composition according to the invention is applied when sewing in a favorable manner is significantly reduced.

Die Summe der Bestandteile a), b) und c) sowie ggf. der Fettsäuren, der Salze der Fettsäuren, der Ester der Fettsäuren und der Amide der Fettsäuren kann sich zu 100 Gew.- %, bezogen auf die Zusammensetzung, addieren, d. h. die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann nur aus diesen bestehen.The sum of the components a), b) and c) and, if appropriate, the fatty acids, the salts of Fatty acids, the esters of the fatty acids and the amides of the fatty acids can add up to 100% by weight. Add%, based on the composition, d. H. the invention Composition can only consist of these.

Die erfindungsgemäße Zusammensetzung weist eine Reihe von Vorteilen auf. Zum einen wird die Friktion von Fäden, die mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ausgerüstet sind, beim industriellen Nähen deutlich vermindert, so daß eine Beschädigung oder Zerstörung der Fäden durch die durch Reibung entstandene Wärme vermieden werden kann. Des weiteren ist die erfindungsgemäße Zusammensetzung auf Fäden in der Lage, diese Wärme abzuhalten und somit als "Hitzeschild" zu wirken. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung ist bei Raumtemperatur (etwa 20°C) flüssig und kann deshalb mittels einer Galette auf Fäden aufgebracht werden, ohne daß eine Erwärmung der Zusammensetzung notwendig ist. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung weist kein zugesetztes Wasser auf, d. h. sie ist im wesentlichen wasserfrei, so daß die vorstehend geschilderten Nachteile, wie Eindicken der Zusammensetzung, Schimmelbildung und Korrosion von Maschinenteilen, vermieden werden. Dabei bedeutet der Ausdruck "im wesentlichen wasserfrei", daß der Zusammensetzung kein Wasser zugesetzt wird oder wäßrige Lösungen oder Dispersionen der vorstehend angegebenen Bestandteile zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendet werden. Allerdings können Spuren von Wasser vorliegen, das in den verwendeten Bestandteilen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung üblicherweise zugegen ist und somit als Verunreinigung zwangsläufig in die erfindungsgemäße Zusammensetzung eingebracht wird. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung weist im wesentlichen auch keine organischen Lösungsmittel auf, d. h. sie ist im wesentlichen frei von organischen Lösungsmitteln, wodurch sowohl eine Geruchsbelästigung als auch eine durch die organischen Lösungsmittel eventuell verursachte Gesundheitsgefährdung vermieden wird. Hinsichtlich des Ausdrucks "im wesentlichen frei von organischen Lösungsmitteln" treffen im Ergebnis die gleichen Ausführungen wie bei dem Ausdruck "im wesentlichen wasserfrei" zu.The composition according to the invention has a number of advantages. On the one hand becomes the friction of threads equipped with the composition according to the invention  are significantly reduced in industrial sewing, so that damage or Destruction of the threads by the heat generated by friction can be avoided can. Furthermore, the composition according to the invention on threads is able to to keep this heat out and thus act as a "heat shield". The invention Composition is liquid at room temperature (about 20 ° C) and can therefore be used a godet can be applied to threads without heating the Composition is necessary. The composition according to the invention has no added water, d. H. it is essentially anhydrous, so that the above Disadvantages described, such as thickening of the composition, mold growth and Corrosion of machine parts can be avoided. The expression "in substantially anhydrous "that no water is added to the composition or aqueous solutions or dispersions of the above components for Production of the composition according to the invention can be used. Indeed there may be traces of water present in the components used composition according to the invention is usually present and thus as Contamination is necessarily introduced into the composition according to the invention. The composition according to the invention essentially also has no organic ones Solvent, i.e. H. it is essentially free of organic solvents, which means that both an odor nuisance and one caused by the organic solvents any health hazard that may be caused is avoided. Regarding the expression "essentially free of organic solvents" result in the same result Designs like the expression "essentially water-free" too.

Die erfindungsgemäße Zusammensetzung eignet sich somit bestens zur Behandlung (Ausrüstung) von Fäden zur Herabsetzung der Friktion. Dabei werden unter "Fäden" linienförmige, textile Gebilde verstanden, wie Garne, z. B. Nähgarne, Stickgarne und Strickgarne. Die Fäden und somit die Garne können aus Naturfasern und/oder Synthetikfasern, wie Polyester- und Polyamidfasern hergestellt sein. Dabei kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung mittels einer an sich bekannten Galette oder mittels bekannter Pumpensysteme in üblicher Weise auf diese Fäden aufgebracht werden. Die aufgebrachte Menge der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beträgt 4 Gew.-% bis 6 Gew.-% bezogen auf den Faden. Dadurch wird in günstiger Weise eine sehr gute Reibungsverminderung erreicht.The composition according to the invention is therefore very suitable for treatment (Equipment) of threads to reduce friction. Here under "threads" understood linear, textile structures, such as yarns, e.g. B. sewing threads, embroidery threads and Knitting yarns. The threads and thus the yarns can be made from natural fibers and / or Synthetic fibers, such as polyester and polyamide fibers. The composition according to the invention by means of a known godet or by means of Known pump systems are applied to these threads in the usual way. The applied amount of the composition according to the invention is 4% by weight to 6% by weight related to the thread. This will be a very good one in a favorable way Reduced friction achieved.

Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden, wobei 60 Gew.-% bis 98 Gew.-% des Siliconöls mit mindestens 0,5 Gew.-% Wachs, mindestens 0,01 Gew.-% Kieselsäure und/oder hydrophobierter Kieselsäure und gegebenenfalls 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-% einer Fettsäure, eines Salzes einer Fettsäure, eines Esters einer Fettsäure, eines Amides einer Fettsäure oder eines Gemisches von diesen gemischt werden.The present application furthermore relates to a method for producing a Thread treatment composition wherein 60% to 98% by weight of the Silicone oil with at least 0.5 wt .-% wax, at least 0.01 wt .-% silica and / or hydrophobized silica and optionally 0.1% by weight to 10% by weight of one  Fatty acid, a salt of a fatty acid, an ester of a fatty acid, an amide Fatty acid or a mixture of these can be mixed.

Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Bestandteile sind insbesondere die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung vorstehend näher beschriebenen.The constituents used in the process according to the invention are in particular those above in connection with the composition according to the invention described.

Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens hat es sich als günstig erwiesen, die Kieselsäure und/oder hydrophobierte Kieselsäure in 5% bis 50%, vorzugsweise ca. 30%, der Gesamtmenge des Siliconöls zu dispergieren und unter Erwärmen das Wachs, ggf. die Fettsäure, das Salz der Fettsäure, den Ester der Fettsäure, das Amid der Fettsäure oder das Gemisch dieser und den restlichen Teil des Siliconöls zuzugeben.When carrying out the method according to the invention, it has proven to be advantageous the silica and / or hydrophobized silica in 5% to 50%, preferably approx. 30%, to disperse the total amount of silicone oil and while heating the wax, optionally the fatty acid, the salt of the fatty acid, the ester of the fatty acid, the amide of the fatty acid or add the mixture of these and the rest of the silicone oil.

Dabei erfolgt das Erwärmen günstigerweise auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes des Wachses, z. B. 20°C über dessen Schmelzpunkt.The heating advantageously takes place to a temperature above the Melting point of the wax, e.g. B. 20 ° C above its melting point.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden: Die Kieselsäure und/oder hydrophobierte Kieselsäure wird in 30% der Gesamtmenge des Siliconöls dispergiert, und diese Dispersion wird auf etwa 20°C über dem Schmelzpunkt des einzusetzenden Wachses erwärmt. Dann wird das Wachs und ggf. die Fettsäure, das Salz einer Fettsäure, der Ester einer Fettsäure, das Amid einer Fettsäure oder das Gemisch dieser zugegeben, die Mischung über dem Schmelzpunkt des Wachses erwärmt und gerührt, bis eine homogene Mischung gebildet ist. Anschließend wird diese Temperatur gehalten und unter Rühren das restliche Siliconöl zugegeben. Diese Zugabe kann kontinuierlich oder portionsweise erfolgen, wobei die Temperatur nicht wesentlich sinken soll, d. h. die Zugabegeschwindigkeit wird so gewählt, daß diese Temperaturkonstanz gewährleistet ist. Bei dieser Temperatur wird nach der Zugabe 5 bis 30 Minuten, insbesondere 15 Minuten, nachgerührt und unter Rühren rasch auf unterhalb 30°C, z. B. Raumtemperatur, abgekühlt.The method according to the invention can be carried out, for example, as follows: Silicic acid and / or hydrophobicized silica is in 30% of the total amount of Silicon oil dispersed, and this dispersion is at about 20 ° C above the melting point of the to be used wax heated. Then the wax and possibly the fatty acid, the salt a fatty acid, the ester of a fatty acid, the amide of a fatty acid or the mixture added to this, the mixture heated above the melting point of the wax and stirred until a homogeneous mixture is formed. Then this temperature held and the remaining silicone oil added with stirring. This encore can be carried out continuously or in portions, the temperature not falling significantly should, d. H. the rate of addition is chosen so that this temperature constancy is guaranteed. At this temperature, after the addition for 5 to 30 minutes, especially 15 minutes, stirred and rapidly stirring to below 30 ° C, z. B. Room temperature, cooled.

Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erforderlichen Vorrichtungen, wie Gefäße, Rührvorrichtungen und Heizvorrichtungen, sind dem Fachmann bekannt.The devices required to carry out the method according to the invention, such as Vessels, stirring devices and heating devices are known to the person skilled in the art.

Mit diesem erfindungsgemäßen Verfahren können in einfacher, schneller und kostengünstiger Weise erfindungsgemäße Zusammensetzungen hergestellt werden.With this method according to the invention can be easier, faster and Compositions according to the invention can be produced inexpensively.

Das nachfolgende Beispiel erläutert die Erfindung. The following example explains the invention.  

Beispielexample Herstellung erfindungsgemäßer ZusammensetzungenProduction of compositions according to the invention

Die in der nachfolgenden Tabelle beschriebenen erfindungsgemäßen Zusammensetzungen wurden hergestellt.The compositions according to the invention described in the table below have been produced.

Tabelle table

Bestandteile (in Gew.-%) der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Components (in% by weight) of the compositions according to the invention

Dabei wurde ein Siliconöl (lineares Polydimethylsiloxan) mit einer Viskosität von 350 mPa.s bei 25°C und eine mit Di(trimethylsilyl)amin hydrophobierte Kieselsäure eingesetzt.A silicone oil (linear polydimethylsiloxane) with a viscosity of 350 mPa.s at 25 ° C and a silica hydrophobized with di (trimethylsilyl) amine.

Die hydrophobierte Kieselsäure wurde in 30% der Gesamtmenge des Siliconöls dispergiert, die Dispersion wurde auf 20°C oberhalb des Schmelzpunktes des eingesetzten Paraffinwachses (Schmelzpunkt: 62 bis 64°C) erwärmt und das Paraffinwachs und ggf. die Fettsäure wurde(n) zugegeben. Zu dieser so erhaltenen Mischung wurde bei dieser Temperatur unter Rühren das restliche Siliconöl portionsweise zugegeben, wobei die Zugabe so erfolgte, daß die Temperatur nahezu konstant blieb. Nach der Zugabe des Siliconöls wurde bei dieser Temperatur 15 Minuten gerührt und dann unter Rühren rasch auf Raumtemperatur abgekühlt.The hydrophobicized silica was dispersed in 30% of the total amount of the silicone oil, the dispersion was used at 20 ° C. above the melting point Paraffin wax (melting point: 62 to 64 ° C) heated and the paraffin wax and possibly the Fatty acid was added. This mixture was obtained in this Temperature, the remaining silicone oil added in portions, with the The addition was such that the temperature remained almost constant. After adding the Silicone oil was stirred at this temperature for 15 minutes and then quickly stirred while stirring Cooled to room temperature.

Die so erhaltenen, bei Raumtemperatur flüssigen erfindungsgemäßen Zusammensetzungen wurden mittels einer Galette in üblicher Weise auf Spun Polyester in einer Menge von 4,6 bis 5,1 Gew.-% (vgl. die Spalte "Auflage" in vorstehender Tabelle) aufgebracht und in üblicher Weise die Friktion gemessen. Dabei wurde ein unbehandeltes Spun Polyester als Vergleich gewählt. The compositions according to the invention thus obtained, which are liquid at room temperature were sputtered onto spun polyester in an amount of 4.6 to 5.1% by weight (see the column "Edition" in the table above) and in the usual way Way measured the friction. An untreated spun polyester was used as a comparison chosen.  

Wie den in der vorstehenden Tabelle angegebenen Friktionswerten entnommen werden kann, ist die Friktion deutlich herabgesetzt. Ferner sind die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bei Raumtemperatur flüssig und sie enthalten kein zugesetztes Wasser.As taken from the friction values given in the table above friction is significantly reduced. Furthermore, the compositions according to the invention liquid at room temperature and they do not contain added water.

Claims (13)

1. Zusammensetzung zur Behandlung von Fäden, enthaltend
  • a) 60 Gew.-% bis 98 Gew.-% eines Siliconöls,
  • b) mindestens 0,5 Gew.-% Wachs und
  • c) mindestens 0,01 Gew.-% Kieselsäure und/oder hydrophobierte Kieselsäure.
1. Composition for the treatment of threads containing
  • a) 60% by weight to 98% by weight of a silicone oil,
  • b) at least 0.5% by weight of wax and
  • c) at least 0.01% by weight of silica and / or hydrophobized silica.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Siliconöl eine Viskosität von 5 mPa.s bis 10000 mPa.s bei 25°C aufweist.2. The composition of claim 1, wherein the silicone oil has a viscosity of 5 mPa.s to 10000 mPa.s at 25 ° C. 3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Wachs in einer Menge von 0,5 Gew.-% bis 20 Gew.-% vorliegt.3. The composition of claim 1 or 2, wherein the wax in an amount of 0.5 wt .-% up to 20 wt .-% is present. 4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Wachs einen Schmelzpunkt von 40°C oder höher aufweist.4. The composition according to any one of claims 1 to 3, wherein the wax is a Melting point of 40 ° C or higher. 5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Kieselsäure und/oder hydrophobierte Kieselsäure in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis 10 Gew.-% vorliegt.5. Composition according to one of claims 1 to 4, wherein the silica and / or Hydrophobicized silica is present in an amount from 0.01% by weight to 10% by weight. 6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die hydrophobierte Kieselsäure durch Umsetzen von Di(trialkylsilyl)amin mit Kieselgel erhältlich ist.6. The composition according to any one of claims 1 to 5, wherein the hydrophobized Silica is available by reacting di (trialkylsilyl) amine with silica gel. 7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Zusammensetzung weiterhin eine Fettsäure, ein Salz einer Fettsäure, einen Ester einer Fettsäure, ein Amid einer Fettsäure oder ein Gemisch von diesen enthält.7. The composition according to any one of claims 1 to 6, wherein the composition further a fatty acid, a salt of a fatty acid, an ester of a fatty acid, an amide contains a fatty acid or a mixture thereof. 8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei die Fettsäure, das Salz einer Fettsäure, der Ester einer Fettsäure, das Amid einer Fettsäure oder das Gemisch von diesen in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Zusammensetzung, vorliegt. 8. The composition of claim 7, wherein the fatty acid, the salt of a fatty acid, the Ester of a fatty acid, the amide of a fatty acid or the mixture of these in one Amount of 0.1 wt .-% to 10 wt .-%, based on the composition, is present.   9. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei 60 Gew.-% bis 98 Gew.-% eines Siliconöls, mindestens 0,5 Gew.-% Wachs und mindestens 0,01 Gew.-% Kieselsäure und/oder hydrophobierte Kieselsäure gemischt werden.9. A method of making a composition according to claim 1, wherein 60% by weight up to 98% by weight of a silicone oil, at least 0.5% by weight of wax and at least 0.01% by weight of silica and / or hydrophobized silica can be mixed. 10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Kieselsäure und/oder hydrophobierte Kieselsäure in 5% bis 50% der Gesamtmenge des Siliconöls dispergiert und unter Erwärmen, das Wachs und der restliche Teil des Siliconöls zugegeben werden.10. The method according to claim 9, wherein the silica and / or hydrophobized silica dispersed in 5% to 50% of the total amount of silicone oil and with heating, the Wax and the rest of the silicone oil are added. 11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Erwärmen auf eine Temperatur oberhalb des Schmelzpunktes des Wachses erfolgt.11. The method of claim 10, wherein the heating to a temperature above the Melting point of the wax takes place. 12. Verwendung der Zusammensetzung nach Anspruch 1 zur Behandlung von Fäden.12. Use of the composition according to claim 1 for the treatment of threads. 13. Verwendung nach Anspruch 12, wobei die Zusammensetzung mittels einer Galette oder mittels Pumpensystemen auf die Fäden appliziert wird.13. Use according to claim 12, wherein the composition by means of a godet or is applied to the threads by means of pump systems.
DE1999101458 1999-01-15 1999-01-15 Composition for the treatment of threads and method for their production and their use Expired - Fee Related DE19901458C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999101458 DE19901458C2 (en) 1999-01-15 1999-01-15 Composition for the treatment of threads and method for their production and their use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999101458 DE19901458C2 (en) 1999-01-15 1999-01-15 Composition for the treatment of threads and method for their production and their use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19901458A1 DE19901458A1 (en) 2000-07-20
DE19901458C2 true DE19901458C2 (en) 2001-07-05

Family

ID=7894412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999101458 Expired - Fee Related DE19901458C2 (en) 1999-01-15 1999-01-15 Composition for the treatment of threads and method for their production and their use

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19901458C2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152426B4 (en) * 2001-10-24 2006-04-06 Rudolf Gmbh & Co. Kg Chemische Fabrik Anhydrous preparation and its use as Nähgarnavivage
DE10300980A1 (en) 2003-01-14 2004-07-22 Cht R. Beitlich Gmbh pH-independent finishing of sewing threads using the pull-out process
EP1925721A1 (en) * 2006-11-22 2008-05-28 DyStar Textilfarben GmbH & Co. Deutschland KG Composition for treating threads, method of fabrication and use of this compostion
EP3327180A1 (en) * 2016-11-25 2018-05-30 Dako Ag Use of a preparation liquid with low viscosity and a low water content for treating threads

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542288A1 (en) * 1995-11-14 1997-05-15 Huels Chemische Werke Ag Antifoam dispersion for aqueous surfactant systems
DE19615983C1 (en) * 1996-04-22 1997-07-31 Goldschmidt Ag Th Anhydrous stable preparation used as textile oil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542288A1 (en) * 1995-11-14 1997-05-15 Huels Chemische Werke Ag Antifoam dispersion for aqueous surfactant systems
DE19615983C1 (en) * 1996-04-22 1997-07-31 Goldschmidt Ag Th Anhydrous stable preparation used as textile oil

Also Published As

Publication number Publication date
DE19901458A1 (en) 2000-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3924911C2 (en) Aqueous organosiloxane composition, process for its preparation and its use for the treatment of textiles
DE3500168C2 (en)
DE1922047B2 (en) RINSE AGENT FOR WASHED LAUNDRY
DE3932276C2 (en) Textile treatment agent and its use
EP0063311B1 (en) Substantive preparation agent for yarns or twisted yarns
DE2645459B2 (en) Textile fiber preparations
DE2627458C3 (en) Thread finishing dispersion based on polysuoxane
DE19901458C2 (en) Composition for the treatment of threads and method for their production and their use
DE4446137A1 (en) Quaternized triethanolamine difatty acid esters
EP0515915B1 (en) Aqueous dispersions of polysiloxanes
EP2682519A1 (en) Method and compounds for finishing or dyeing fibrous materials
DE4133358A1 (en) AQUEOUS COMPOSITIONS WITH NITROGEN POLYSILOXANES
DE4131551A1 (en) Aq. dispersions of amino- or amido-polysiloxane(s) - contain alkyl-poly:glycoside(s) as dispersants, and are useful for treatment of fibre materials, esp. textiles
EP0363635B1 (en) Stable, finely divided aqueous one-component silicone catalysts, process for their preparation and their use
DE3325228A1 (en) ESTERESTED, OXALKYLATED QUATERNAIRE AMMONIUM COMPOUNDS, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THE USE THEREOF AS A FIBER PREPARATION AGENT
DE2506203A1 (en) DEFOAMER
DE60103296T2 (en) POLYSILOXANE WITH QUARTARY NITROGEN GROUPS
EP0340575B1 (en) Waterfree composition for lubricating sewing yarns
DE4132647A1 (en) AQUEOUS DISPERSIONS OF NITROGEN POLYSILOXANS
DE1049522B (en) Water-resistant high-temperature grease
EP1925721A1 (en) Composition for treating threads, method of fabrication and use of this compostion
DE2420955A1 (en) ANTI-FOAM PREPARATION
DE10152426B4 (en) Anhydrous preparation and its use as Nähgarnavivage
DE747536C (en) Used for the production of water-in-oil emulsions
DE1419420B2 (en) Preparations for reducing the electrical charging capacity of synthetic fibers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DYSTAR TEXTILFARBEN GMBH & CO. DEUTSCHLAND KG,, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DYSTAR COLOURS DEUTSCHLAND GMBH, 65929 FRANKFU, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801