DE19901214A1 - Alternatives System für Sammeln, Transportieren und Verwerten von häuslichem Schmutzwasser, Bioabfällen und Speiseresten - Google Patents

Alternatives System für Sammeln, Transportieren und Verwerten von häuslichem Schmutzwasser, Bioabfällen und Speiseresten

Info

Publication number
DE19901214A1
DE19901214A1 DE19901214A DE19901214A DE19901214A1 DE 19901214 A1 DE19901214 A1 DE 19901214A1 DE 19901214 A DE19901214 A DE 19901214A DE 19901214 A DE19901214 A DE 19901214A DE 19901214 A1 DE19901214 A1 DE 19901214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste
alternative system
water
recycling
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19901214A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Dopheide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IVAS INGENIEUR VERBAND ALTERNA
Original Assignee
IVAS INGENIEUR VERBAND ALTERNA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IVAS INGENIEUR VERBAND ALTERNA filed Critical IVAS INGENIEUR VERBAND ALTERNA
Priority to DE19901214A priority Critical patent/DE19901214A1/de
Priority to PCT/DE2000/000114 priority patent/WO2000061504A2/de
Priority to BR0004204A priority patent/BR0004204A/pt
Priority to CZ20003830A priority patent/CZ20003830A3/cs
Priority to DE10080837T priority patent/DE10080837D2/de
Priority to JP2000610784A priority patent/JP2003532811A/ja
Priority to EP00943527A priority patent/EP1068153A1/de
Priority to IL13848500A priority patent/IL138485A0/xx
Priority to APAP/P/2000/001957A priority patent/AP2000001957A0/en
Priority to AU58018/00A priority patent/AU5801800A/en
Priority to OA1200000253A priority patent/OA11768A/en
Publication of DE19901214A1 publication Critical patent/DE19901214A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/30Aerobic and anaerobic processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Activated Sludge Processes (AREA)

Description

Häusliches Schmutzwasser wird derzeit bekanntermaßen über verschiedene Systeme entsorgt, die in Dimensionen und Verfahren unterschiedlich sind. Bei der derzeit kleinsten Aufbereitungsform wird das Schmutzwasser in Dreikammer- Systemen aufgefangen, die festen Bestandteile setzen sich in den Kammern ab, die Flüssigkeiten laufen in der dritten Kammer über und werden im allgemeinen an Ort und Stelle verrieselt. Nachteilig ist hierbei die Belastung des Grundwassers und der teure Abtransport der Feststoffe.
Ein weiteres Entsorgungs-System bedient sich der Abführung durch Kanäle mit Gefälle zum Klärwerk. Nachteilig sind hierbei die geringen Fließgeschwindigkeiten und daraus folgende Ablagerungen sowie die Tatsache, daß die vorhandenen älteren Kanal-Systeme häufig defekt sind und auf dem Weg zur Kläranlage erhebliche Schmutzwassermengen verlieren, welche ebenfalls das Grundwasser belasten. Ferner sind auf dem Weg zur Kläranlage in der Regel auch Hebeanlagen zwischenzuschalten, weil meist ein kontinuierliches Gefälle nicht vorhanden ist.
Die Abführung des Schmutzwassers über kleindimensionierte Druckleitungen ist eine weitere praktizierte Entsorgung. Diese Form der Entsorgung ist grundsätzlich in Ordnung, sie wird jedoch unrentabel, wenn durch die Druckentwässerung Entfernungen von vielen Kilometern überbrückt werden müssen. Das erfindungsgemäße Alternative System unter Verwendung von Druckentwässerung stützt sich deshalb auf Dezentralisierung der Verwertungseinrichtungen.
Alle diese bekannten Systeme führen das Schmutzwasser letztendlich den bekannten Kläranlagen zu. Diese Kläranlagen sind im allgemeinen als offene Behälter mit Rührwerk ausgebildet und belasten durch auftretende Gerüche die Umwelt, evtl. Einhausungen sind sehr kostspielig. Es ist daher Aufgabe des erfindungsgemäßen Alternativen Systems, auf Klärwerke ganz zu verzichten.
Bioabfälle werden neuerdings in sogenannten "grünen" oder "braunen" Tonnen beim Verbraucher gesammelt und mit Müllfahrzeugen zur Deponie, Verbrennungsanlage, Kommpostierungsanlage oder Biogasanlage transportiert. Nachteilig hierbei ist, daß die "grüne" bzw. "braune" Tonne bei längeren Abholrhythmen wegen der lästigen Geruchs- und Ungezieferbildung besonders im Sommer auf Ablehnung in der Bevölkerung stößt, ferner sehr hohe Kosten beim Einsammeln verursacht. Nachteilig ist auch, daß eine evtl. Beseitigung des Bioabfalles nicht im Einklang mit der politisch gewünschten Abfallhierarchie "Vermeiden - Verwerten - Beseitigen" steht, eine evtl. Verwertung in Kompostierungsanlagen ist wegen der Notwendigkeit des häufigen Umsetzens der verrottenden Mengen außerordentlich kostenaufwendig. Nachteilig ist bei der klassischen Kompostierung auch die Tatsache, daß große verwertbare Energiemengen nutzlos verloren gehen und deshalb die Abfälle nur teilweise verwertet werden, was bedeutet, daß das "nur Kompostieren" in der vorerwähnten Abfallhierarchie an deutlich schlechterer Position steht, als das erfindungsgemäße Alternative System.
Das erfindungsgemäße Alternative System stützt sich deshalb auf die weitgehende vollautomatische Behandlung und Verwertung der Bioabfälle in emissionsfreien, geschlossenen Systemen gemeinsam mit den häuslichen Schmutzwässern. Grobe Grünschnitte und Äste werden im erfindungsgemäßen Alternativen System vom Verbraucher bei den Verwertungseinrichtungen abgegeben und eingesammelt, sie werden dort auf definierte Korngrößen geschreddert und vollständig verwertet.
Die Behandlung von Speiseresten bereitet bei den bisher bekannten Entsorgungs- oder Verwertungsarten große Probleme. Die Annahme von Speiseresten in "grünen" oder "braunen" Tonnen wird häufig ausgeschlossen. Die einzig bekannte und zuverlässige Entsorgungsart wäre die Beseitigung in Tierkörperbeseitungsanstalten. Das erfindungsgemäße Alternative System dagegen gestattet das problemlose Sammeln, Transportieren und Verwerten von rohen und gekochten Speiseresten gemeinsam mit häuslichem Schmutzwasser und Bioabfällen.
Mit dem erfindungsgemäßen Alternativen System wird erreicht, daß das häusliche fäkalienbelastete Schmutzwasser gemeinsam mit Bioabfällen und Speiseresten in kleinen, dezentralen, gebäudenahen vollautomatischen Sammlern zusammengeführt und aufbereitet wird, sodaß es als Brei mit definierten Korngrößen über kleindimensionierte Druckleitungen direkt zur nächsten Verwertungsanlage geführt werden kann. Hierbei dient der Flüssiganteil des häuslichen Schmutzwassers quasi als Transportmittel für die anfallenden Biomassen. In den Sammelstationen erfolgt bereits eine Aussortierung von Störstoffen, diese werden in regelmäßigen Abständen vom Service entnommen und der Restmüllbehandlung zugeführt.
Das aufbereitete Abfallgemisch wird über die Druckentwässerungsleitungen zur Verwertungseinrichtung geführt. Zur Erhöhung der Fließgeschwindigkeiten und zur Vermeidung einer anaeroben Vergärung im Leitungssystem wird dieses in regelmäßigen Abständen mit Hilfe von Druckluft gespült.
In der Verwertungseinrichtung durchläuft das Abfallgemisch zunächst eine Hygienisierungskaskade und wird danach in einem Pufferbehälter, vorzugsweise mit Rührwerk, aufgefangen, dem Pufferbehälter wird kontinuierlich das geschredderte Material aus der Grünschnittanlieferung in definierten Dosen zugeführt und dient zur Strukturverbesserung des bei der Weiterverarbeitung anfallenden Frischkompostes.
Im Pufferbehälter kann erfindungsgemäß bereits eine aerobe Behandlung des Gemisches unter Zuführung von Luftsauerstoff erfolgen. In diesem Falle kann die Festsubstanz des Gemisches nach erfolgter Behandlung abgepresst und als Frischkompost niedriger Rotte ausgesondert und weiterverarbeitet werden. Die hoch biologisch beladene Restflüssigkeit, oder im Falle der einstufigen Bearbeitung das gesamte Gemisch, wird vom Sammelbehälter aus in einen oder mehrere Anaerob- Reaktoren geführt, wo durch Vergärung mit Hilfe von Bakterien eine Methanisierung erfolgt.
Die im erfindungsgemäßen Alternativen System gewonnenen Methangasmengen werden über geeignete Verbrennungsmotoren und angekoppelte Stromgeneratoren in Elektroenergie verwandelt, welche dem allgemeinen Stromnetz zugeführt werden.
Die durch die Wärmekraftkopplung entstehenden Wärmemengen werden über Fernwärmenetze zur Beheizung nahegelegenen Verbrauchern zugeführt.
Die in den Anearobreaktoren schließlich verbleibenden Feststoffmengen werden abgepresst und als Frischkompost niedriger Rotte zur Weiterverarbeitung in herkömmlichen Kompostwerken diesen zugeführt.
Die nach dem Abpressen der Feststoffe verbleibenden, biologisch nicht mehr beladenen, Wassermengen werden aufbereitet und einem Sammelbehälter zugeführt. Von dort werden sie als nicht genußfähiges Brauchwasser über ein gesondertes Wasserleitungsnetz Verbrauchern wie Toiletten, Autowaschanlagen, Gärtnereien, wasserverbrauchenden Industrien usw. gegen Gebühr zugeführt.
Die sich nach der evtl. aeroben Behandlung ergebenden Abluftmengen werden über geeignete Stripanlagen und Aktivkohlefilter gereinigt und ins Freie entlassen, nachdem sie den Vorschriften der TA Luft entsprechen.

Claims (8)

1. Alternatives System für Sammeln, Transportieren und Verwerten von häuslichem Schmutzwasser, Bioabfällen und Speiseresten, dadurch gekennzeichnet, daß Bioabfälle und Speisereste gemeinsam mit fäkalienbelastetem häuslichem Schmutzwasser in einer Annahmestation (Fig. 1) zusammengeführt werden und zusammen über ein Druckleitungssystem (1) zu einer gemeinsamen Verwertungs­ einrichtung (Fig. 2) geführt werden, wo durch Aufteilung in elektrische Energie, Heiz­ energie, Frischkompost und Brauchwasser eine nahezu hundertprozentige Verwertung der vorerwähnten Abfallmengen erfolgt.
2. Alternatives System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung frühzeitiger anaerober Vergärung der vorgenannten Abfall­ mengen im Leitungsnetz eine regelmäßige Spülung mit Druckluft durch eine Druckluftspülstation (2) erfolgt, womit die abfallbelasteten Schmutzwassermengen über ein Druckleitungssystem (1) in Richtung Verwertungseinrichtung (Fig. 2) geleitet werden.
3. Alternatives System nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Annahmestation (Fig. 1) eine Aussonderung der Störstoffe (3) erfolgen kann und die zugeführten Bioabfälle und Speisereste nach einer Zerkleinerungsein­ richtung (4) zusammen mit den fäkalienbelasteten Schmutzwässern (5) von einer Druckpumpe mit Schnitzelwerk (6) in das Druckleitungssystem (1) gedrückt werden.
4. Alternatives System nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abfallgemisch vor Eintritt in die Verwertungseinrichtung (Fig. 2) eine Hygie­ nisierungskaskade (7) durchläuft.
5. Alternatives System nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abfallgemisch in der Verwertungseinrichtung (Fig. 2) in einem Puffer­ behälter (9), vorzugsweise mit Rührwerk, aufgefangen wird und dem Pufferbehälter (9) geschreddertes Grünschnittmaterial aus der Eingabevorrichtung (8) zugeführt wird, wobei in dieser Verwertungseinrichtung (Fig. 2) das Abfallgemisch in einem oder mehreren Anaerobreaktoren (10) methanisiert und anschließend abgepreßt (23) und als Frischkompost in einen Transportbehälter (11) ausgesondert wird.
6. Alternatives System nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Verwertungseinrichtung (Fig. 2) gewonnene Methangas in einem Gasometer (12) gespeichert und von dort zur kontinuierlichen Speisung der Kraftwärmekopplungsstation (13) zugeführt wird zwecks Erzeugung und Abgabe von elektrischer Energie (14) sowie Fernwärmeenergie (15), wobei die Abgase (16) im wesentlichen aus H2O bestehen.
7. Alternatives System nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das nach der Kompostabpressung und Methanisierung verbleibende Wasser in der Wasseraufbereitungsstation (17) zu Brauchwasser aufbereitet und im Auffangbehälter (18) zwischengespeichert und über ein separates Wasserleitungs­ netz (19) geeigneten Verbrauchern zugeführt wird, wobei die bei der Aufbereitung entstehenden Reststoffe (20) ausgesondert und beseitigt werden.
8. Alternatives System nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die im System und in der Verwertungseinrichtung (Fig. 2) vorhandenen überschüssigen Luftmengen in einer Luftaufbereitungsanlage (21) gereinigt und an­ schließend über einen Auslaß (22) vorschriftsgemäß der Atmosphäre zugeführt wird.
DE19901214A 1999-01-14 1999-01-14 Alternatives System für Sammeln, Transportieren und Verwerten von häuslichem Schmutzwasser, Bioabfällen und Speiseresten Withdrawn DE19901214A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901214A DE19901214A1 (de) 1999-01-14 1999-01-14 Alternatives System für Sammeln, Transportieren und Verwerten von häuslichem Schmutzwasser, Bioabfällen und Speiseresten
PCT/DE2000/000114 WO2000061504A2 (de) 1999-01-14 2000-01-14 System zum sammeln, transportieren und verwerten von häuslichem schmutzwasser, bioabfällen, fäkalwassern und anderen biologisch abbaubarer substanzen
BR0004204A BR0004204A (pt) 1999-01-14 2000-01-14 Sistema e processo para coleta, transporte e reutilização de esgoto doméstico, lixo biológico, esgoto com matérias fecais e outras substâncias biodegradáveis
CZ20003830A CZ20003830A3 (cs) 1999-01-14 2000-01-14 Systém pro shromaľďování, transport a zhodnocování domovních odpadních vod, biologických odpadů, fekálních vod a jiných organických látek a způsob tohoto shromaľďování, transportu a zhodnocování
DE10080837T DE10080837D2 (de) 1999-01-14 2000-01-14 System zum Sammeln, Transportieren und Verwerten von häuslichem Schmutzwasser, Bioabfällen, Fäkalwassern und anderen biologisch abbaubarer Substanzen
JP2000610784A JP2003532811A (ja) 1999-01-14 2000-01-14 家庭排水、有機廃棄物、糞尿、及び他の生分解性物質を収集、輸送、及び利用するためのシステム
EP00943527A EP1068153A1 (de) 1999-01-14 2000-01-14 System zum sammeln, transportieren und verwerten von häuslichem schmutzwasser, bioabfällen, fäkalwassern und anderen biologisch abbaubarer substanzen
IL13848500A IL138485A0 (en) 1999-01-14 2000-01-14 System for collecting, transporting and using of house filthy water, bio waste material, emptying water and other biological substances which may be degraded
APAP/P/2000/001957A AP2000001957A0 (en) 1999-01-14 2000-01-14 System to collect, transport and other biodegradable substances.
AU58018/00A AU5801800A (en) 1999-01-14 2000-01-14 System for collecting, transporting and recycling domestic sewage, biowastes, black waters and other biodegradable substances
OA1200000253A OA11768A (en) 1999-01-14 2000-01-14 System for collecting, transporting and recycling domestic sewage, biowastes, black waters and other biodegradable substances.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901214A DE19901214A1 (de) 1999-01-14 1999-01-14 Alternatives System für Sammeln, Transportieren und Verwerten von häuslichem Schmutzwasser, Bioabfällen und Speiseresten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19901214A1 true DE19901214A1 (de) 2000-07-27

Family

ID=7894252

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19901214A Withdrawn DE19901214A1 (de) 1999-01-14 1999-01-14 Alternatives System für Sammeln, Transportieren und Verwerten von häuslichem Schmutzwasser, Bioabfällen und Speiseresten
DE10080837T Expired - Fee Related DE10080837D2 (de) 1999-01-14 2000-01-14 System zum Sammeln, Transportieren und Verwerten von häuslichem Schmutzwasser, Bioabfällen, Fäkalwassern und anderen biologisch abbaubarer Substanzen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10080837T Expired - Fee Related DE10080837D2 (de) 1999-01-14 2000-01-14 System zum Sammeln, Transportieren und Verwerten von häuslichem Schmutzwasser, Bioabfällen, Fäkalwassern und anderen biologisch abbaubarer Substanzen

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP1068153A1 (de)
JP (1) JP2003532811A (de)
AP (1) AP2000001957A0 (de)
AU (1) AU5801800A (de)
BR (1) BR0004204A (de)
CZ (1) CZ20003830A3 (de)
DE (2) DE19901214A1 (de)
IL (1) IL138485A0 (de)
OA (1) OA11768A (de)
WO (1) WO2000061504A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10108495A1 (de) * 2001-02-22 2002-08-29 Sbm Maschinen Gmbh Vorrichtung zum Entsorgen von Bioabfällen
CN110272162A (zh) * 2019-05-14 2019-09-24 江苏若焱环境设计有限公司 一种水体治理养护设备

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4720966B2 (ja) * 2001-08-29 2011-07-13 株式会社Ihi バイオガスを燃料とするガスタービン発電装置
CN101799346B (zh) * 2010-03-26 2012-11-21 北京建筑工程学院 一种原位污水处理工艺的检测方法
CN112681478A (zh) * 2020-12-15 2021-04-20 南京航空航天大学 基于真空和加压技术的城市废水输送系统

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629301A1 (de) * 1976-06-30 1978-01-05 Enneking Heinz Dr Rer Nat Entsorgungsvorrichtung fuer abfallwasser mit einer druckwasserleitung
DE2641110C2 (de) * 1976-09-13 1978-09-28 Electrolux Gmbh, 2000 Hamburg Vakuum-Entwässerungsanlage
GR68750B (de) * 1979-07-02 1982-02-16 Small Stuart H
DE3015239A1 (de) * 1980-04-21 1981-10-22 Gebrüder Weiss KG, 6340 Dillenburg Verfahren zur erzeugung von bio-gas aus hausmuell und klaerschlamm
DE19711355A1 (de) * 1997-03-19 1998-09-24 Ml Entsorgungs Und Energieanla Verfahren zur Behandlung von Bioabfällen
DE19724012C2 (de) * 1997-06-08 2002-08-01 Joerg Reichmann Verfahren und Anlage zur Nutzung von Biomassen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10108495A1 (de) * 2001-02-22 2002-08-29 Sbm Maschinen Gmbh Vorrichtung zum Entsorgen von Bioabfällen
CN110272162A (zh) * 2019-05-14 2019-09-24 江苏若焱环境设计有限公司 一种水体治理养护设备
CN110272162B (zh) * 2019-05-14 2022-05-27 江苏若焱环境设计有限公司 一种水体治理养护设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE10080837D2 (de) 2001-08-09
JP2003532811A (ja) 2003-11-05
WO2000061504A3 (de) 2000-11-30
AU5801800A (en) 2000-11-14
WO2000061504A2 (de) 2000-10-19
AP2000001957A0 (en) 2000-12-31
BR0004204A (pt) 2002-04-23
CZ20003830A3 (cs) 2002-01-16
OA11768A (en) 2005-07-25
IL138485A0 (en) 2001-10-31
EP1068153A1 (de) 2001-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0229927B1 (de) Verfahren zur Entsorgung der organischen Hausmüllfraktion
Mohee et al. Assessing the potential of coal ash and bagasse ash as inorganic amendments during composting of municipal solid wastes
EP3078428A1 (de) Abfallbehandlungsverfahren und vorrichtung zur fest-/flüssigtrennung und organisch/anorganischer stofftrennung
Clarke The uptake of anaerobic digestion for the organic fraction of municipal solid waste–push versus pull factors
DE102017110474A1 (de) Verfahren zur Entfernung von organischen und anorganischen Schadstoffen aus Abfällen mittels nassmechanischer Trennung
DE19857870A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen und schadstoffreien Konversion von Material
DE10021383A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vollständigen und schadstoffreien Konversion von Reststoffgemengen
KR101599424B1 (ko) 음식물쓰레기의 건조화 및 바이오가스화 시설
Gellens et al. Source separation, selective collection and in reactor digestion of biowaste
CN211330683U (zh) 餐厨废弃物资源化利用一体化系统
CN107962064A (zh) 一种生活垃圾日产日清处理方法
CN111408601A (zh) 一种餐厨垃圾资源化利用方法和处理系统
DE19909328B4 (de) Abfallverwertungsverfahren
EP0767011A1 (de) Anlage zur mechanisch-biologischen Zwischenbehandlung von Müll
DE19901214A1 (de) Alternatives System für Sammeln, Transportieren und Verwerten von häuslichem Schmutzwasser, Bioabfällen und Speiseresten
CN111069250B (zh) 一种用于垃圾分类处理回收系统
DE102005040839B4 (de) Kläranlage sowie Verfahren zur Aufbereitung von verunreinigtem Abwasser
CN216738116U (zh) 一种多源有机固废协同好氧堆肥资源化利用的装置
CN105712752A (zh) 一种撬装式餐厨垃圾处理系统
CN109127685B (zh) 基于全生命周期的城市固体废弃物处理系统及方法
KR101665058B1 (ko) 음식물류 폐기물 처리방법
CN211464263U (zh) 一种用于垃圾分类处理回收装置
EP0179045A2 (de) Einrichtung zur Entsorgung von Abfällen
DE4201166A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen entsorgung von unterschiedlich mit feststoffen belasteten organischen abprodukten
DE2814795A1 (de) Klaeranlage

Legal Events

Date Code Title Description
8143 Lapsed due to claiming internal priority