DE1989879U - Elektronisches geraet. - Google Patents

Elektronisches geraet.

Info

Publication number
DE1989879U
DE1989879U DE1968Z0011869 DEZ0011869U DE1989879U DE 1989879 U DE1989879 U DE 1989879U DE 1968Z0011869 DE1968Z0011869 DE 1968Z0011869 DE Z0011869 U DEZ0011869 U DE Z0011869U DE 1989879 U DE1989879 U DE 1989879U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
arrangement according
holding means
connecting part
mechanical holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968Z0011869
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZENTRALLABORATORIUM RUNDFUNK
Original Assignee
ZENTRALLABORATORIUM RUNDFUNK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZENTRALLABORATORIUM RUNDFUNK filed Critical ZENTRALLABORATORIUM RUNDFUNK
Priority to DE1968Z0011869 priority Critical patent/DE1989879U/de
Publication of DE1989879U publication Critical patent/DE1989879U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/16Mounting supporting structure in casing or on frame or rack on hinges or pivots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

ZentrallabOratorium für
Rundfunk- und Fernsehempfangstechnik Dresden, am 21. September 1967
Servicegerechte Bauelementeanordnung in elektronischen Geräten
Die Heuerung betrifft eine Anordnung einer beweglichen» mit Bauelementen, insbesondere mit Abgleichelementen, bestückten Einheit in Gehäusen für elektronische Geräte, insbesondere in Fernsehgeräten, bei-der eine indirekte Zugänglichkeit zu den Bauelementen besteht·
Anordnungen von Bauelementen mit indirekter Zugänglichkeit sind bekannt. Es ist dazu beispielsweise bekannt, daß die Bauelemente im hinteren Gehäuseteil innen auf einer Einheit befestigt sind, welche im Ruhezustand in das Gerät waagerecht eingeschoben ist. Diese bewegliche Einheit ist nach Entfernen der.Rückwand und Lockern zweier Schrauben nach rückwärts herausziehbar und kann danach nach oben geklappt und in dieser Stellung arretiert werden, so daß bei Zugänglichkeit der Bauelemente gleichzeitig eine Betrachtung von auf der Vorderfront des Gerätes sichtbaren Einrichtungen gegeben ist (z. B. Punktechnik Ir, 13/67, S. 467)*
Der Nachteil solcher Anordnungen ist es, daß durch das Herausziehen und- Hineinschieben der Bauelementeanordnung für den Service eine umständliche Handhabung eintritt, daß ein relativ großer Aufwand an Teilen, wie z. B· ein schienenartiges System, nötig ist, und daß deshalb eine solche Anordnung als unökonomisch betrachtet werden muß.
Zweck der Heuerung ist es, eine Anordnung einer beweglichen, mit Bauelementen bestückten Einheit in Gehäusen elektronischer Geräte zu schaffen, bei der eine besonders einfache indirekte Zugänglichkeit zu den Bauelementen besteht, wie z. B.'für die Abgleichelemente der dynamischen Konvergenz eines Farbfernsehempfängers gefordert wird, bei der weiterhin der Materialeinsatz gering ist, und außer dem schnellen Auswechseln von Bauelementen auch eine schnelle, leichte Auswechselbarkeit der gesamten Einheit möglich ist·
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache konstruktive Lösung für die Lagerung der Einheit zu finden, die diesen Anforderungen genügt, und außerdem die Arretierung stabil zu gestalten.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei Anordnung einer beweglichen, mit Bauelementen bestückten Einheit
— 3
in Gehäusen für elektronische Geräte, die schwenkbar in Terbindungsteilen zum rückwärtigen oberen Gehäuseteil gelagert und in bestimmten Stellungen arretierbar ist, neuerungsgemäß in einer eingeschwenkten und bei entfernter Gehäuserüekwand in einer ausgeschwenkten -Stellung die Einheit bei der Arretierung durch zusätze liehe mechanische Haltemittel in ihrer Lage stabilisiert ist und daß sie in einer weiteren Stellung aus der Iia~; gerang direkt herausziehbar ist»
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung sind die Ver- '";--.-bindungsteile zum Gehäuse mit einer runden Aussparung als Schwenklager versehen, an weiche sich vorzugsweise: waagerecht nach außen ein Einschiebeschlitz sowie vorzugsweise senkrecht nach unten ein vorzugsweise keilförmiger Arretierungsschlitz anschließt«
Die Einheit ist an ihrer Halterung mit Laschen versehen^ welche einen sich an einen Einfuhrungsschlitz anschließenden Steg aufweisen, der in der runden Aussparung des Terbindungsteiles als Schwenkachse gelagert und in der ein- und ausgeschwenkten Stellung mit dem Arretierungsschlitz in Eingriff befindlich ist« " ;:
f ZJ- fSf
Die zusätzlichen mechanischen Haltemittel können als Rasthebel ausgebildet sein, welche in den Verbindungsteilen unverlierbar beweglich gelagert und seitlich mit ein oder mehreren Pührungsstücken sowie am Ende mit einer Rastfeder versehen sind, wobei in der Arretierungsstellung die Führungsstücke mit der Lasche der Halterung in Eingriff befindlich sind und die Rastfeder am Verbindungsteil eingerastet ist-.
Die zusätzlichen mechanischen Haltemittel können auch als kegelstumpfförmige Elemmstücke ausgebildet sein, : welche durah vorzugsweise einen Schlitz in federnde Keile aufgeteilt sind, die· an ihren Außenseiten am Ende Basen aufweisen, wobei im Arretierungszustand das llemmstüok quer zum Verbind ungs teil in der runden Aus,« sparung festsitzt und· im Schwenk zustand Ms zum An** sehlag zurückgezogen ist»
Die zusätzlichen mechanischen Haltemittel können auch als im Verbindungsteil durchgedrückte Butzen ausgebil- ;. det sein, wobei im Arretierungszustand die Laschen der Halterung zwischen diesen Blitzen gehalten sind und ein zusätzlicher Arretierungskeil quer: zum Verbindungsteil In die runde Aussparung eingedrückt ist und im Schweiik^ zustand die Putzen durch zusätzliche Durchstiche in ß.eii Lasehen ümgehbar sind*
I·*
Statt Verwendung des zusätzlichen Arretierungskeils können die Laschen auch an ihren freien Enden verlängert und die Halterung im eingeschwenkten Zustand durch Druck der Gehäuserückwand auf die Laschenenden arretiert sein. .
Die zusätzlichen mechanischen Haltemittel können auch als zylindrische Klemmstüeke ausgebildet sein, welche mit keilförmigen axialen Schlitzen versehen sind, iobei im Arretierungszustand das Klemmstück auf freies Laschenende und Verbindungsteil aufgesteckt ist.
Die neuerungsgemäße Anordnung hat den Vorteil, daß die Bauelemente nach Entfernen der Gehäuserückwand, was bei Reparaturen im Gerät der Pail ist, sofort zugänglich sind und daß bei geringem Materialeinsatz außer dem schnellen Auswechseln von Bauelementen auch eine schnelle, leichte Auswechselbarkeit der gesamten Einheit möglich ist»
Die Neuerung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig, 1: Gesamtansicht der neuerungsgemäßen Anordnung
6 -
Fig« 2: Verbindungsteil
Pig. 3: Einzeldarstellung einer Lasche der Halterung. Pig. 4: Draufsicht der neuerungsgemäßen Anordnung Pig. 5: Seitenansicht der 2. Arretierungsmöglichkeit Fig. 6: Draufsicht.der 2. Arretierungsmöglichkeit Pig. 7: Seitenansicht der 3· Arretierungsmöglichkeit Pig* 8: Vorderansicht der Lasche bei der 3· Arretierungsmöglichkeit
Pig. 9: Draufsicht der 3· Arretierungsmöglichkeit Pig. 10: Seitenansicht der 4· Arretierungsmöglichkeit Pig. 11: Seitenansicht der 5. Arretierungsmöglichkeit Pig. -12: Draufsicht auf Klemmstück der 5*' Arretierungs möglichkeit
Fig. 13: Seitenansicht des Klemmstückes der 5. Arretierungsmöglichkeit
In einem Gehäuse 1 eines elektronischen Gerätes sind Verbindungsteile 2 angeordnet. Eine Halterung 3 für die mit Bauelementen 4 bestückte Einheit ist mit Laschen 5 versehen, welche einen sich an einen Einführungsschiit ζ anschließenden Steg 6 aufweisen* Die Verbindungsteile 2 weisen eine runde Aussparung 7 als Schwenklager auf, an welche sich waagerecht nach außen ein Einschiebeschlitz 8 sowie senkrecht nach unten ein keilförmiger Arretierungsschlitz 9 anschließt*
Die Laschen 5 der Halterung-3 werden in die Einschiebe-* schlitze 8 der Verbindungsteile 2 so eingeführtj daß der Steg 6 in der runden Aussparung 7 gewissermaßen als Schwenkachse drehbar gelagert wird. In der ein- und ausgeschwenkten Stellung der Einheit fällt der Steg 6 der lasche 5 in den Arretierungsschlitz 9 des Verbindungsteiles 2 ein. Dadurch ist schon eine gewisse Arretierung möglich. Die vollständige Stabilisierung der Lage der Halterung 3 wird durch zusätzliche mechanische Haltemittel bewirkt.
Diese können 2. B» als Rasthebel 10 ausgebildet sein, welche in den Verbindungsteilen 2 unverlierbar beweglich gelagert und seitlich mit Führungsstücken 11 sowie am Ende mit einer Rastfeder 12 versehen sind.- In beiden Arretierungsstellungen umgreifen die- lührungsstücke 11 des Rasthebels 10 die Schmalseite der Lasche und die Rastfeder 12 ist an der Stirnseite des Verbind'ungsteiles 2 eingeschnappt»
In einem weiteren Ausführungsbeispiel (siehe Pig. 5 und 6) wird die Stabilisierung der Lage durch kegelstumpfförmige Klemmstücke 13 bewirkt, wobei das Klemmstück 13 durch einen Schlitz in zwei federnde Keile 13 a aufgeteilt
«■> R ·"
ist, an deren Außenseiten am Ende Hasen 14 angebracht sind. In der ein« und ausgeschwenkten Stellung wird das Klemmstück 13 quer zum Verbindungsteil 2 in der runden Aussparung 7 festgedrückt und in der Schwenkstellung bis zum Anschlag zurückgezogen·
Eine weitere' Möglichkeit ist in Pig» 7, 8, 9 gezeigt. In der ein- und ausgeschwenkten Stellung wird die lasche 5 zwischen im Verbindungsteil 2 durchgedrückten Butzen 15 gehalten. Zusätzlich wird ein Arretierungs-' keil 16 quer zum Verbindungsteil 2 in die runde Aussparung 7 eingedrückt* In der Schwenkstellung dienen ■zusätzliche Durchbrüche 17 in der Lasche 5 dazu, daß die Butzen 15 für das Schwenken der lasche 5 nicht hinderlich sind.
Statt Verwendung des Arretierungskeiles 16 können die Laschen 5 auch an ihrem freien Ende so weit verlängert sein (vgl· Fig.·10), daß sie an die Gehäuserückwand anstoßen und die Halterung 3 dadurch im eingeschwenkten Zustand durch Druck der Gehäuserückwand 18 auf die Laschenenden arretiert ist.
In einer weiteren Insführung (vgl. Mg* Tl j -12, 13) kann die Arretierung durch zylindriscJae Klemmstücke 19 be>- ,-.' wirkt werden, welche mil; gekreuzten "keilförmigen axialen Schlitzen 20 versehen sirid> In der ein- und ausg<?r· : schwenkten Stellung wird das Klemmstü'ek 19 auf freies
Iiaschenende unde Verbindungsteil 2 aufgesteekt* . _;
Die !Feuerung kann sehr günstig z* B, in bezug auf die > Zugänglichkeit zu den Abgleichelementender dynamischen
IConrergenz eines Farbfernsehempfängers angewendet wer- : '

Claims (1)

  1. PA239 979*26. M8 ". "M
    Schutzansprüche:
    * Anordnung einer beweglichen, mit Bauelementen bestück- : ten Einheit in Gehäusen für elektronische Geräte, die schwenkbar in Terbindungateilen zum rückwärtigen obe-* ren Gehäuseteil gelagert und in bestimmten Stellungen arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in einer eingeschwenkten undrbei entfernter Gehäuserüekwand in einer ausgeschwenkten Stellung die Einheit bei der Arretierung durch zusätzlichemechanische Haltemittel■■:'.. in ihrer lage stabilisiert ist und daß sie in einer weiteren Stellung aus der Lagerung direkt -herauszieh- : bar ist· - ..: ; ; ""■■ : .■"■', . ■■ . λ. ■_ -
    2# Anordnung nach Anspruch 1» dadurch: gekennzeichnet i daß die Terbindungsteile zum Gehäuse mit einer runden Aus<sparung. als Schwenklager versehen sindj ah welche sich ;.· vorzugsweise waager echt nach außen ein Einschiebe-' ~.\ ■ schlitz sowie vorzugsweise senkreoht nach unten ein ; ; ; vorzugsweise keilförmiger Arretierungssehlitz;anschließty
    - 11
    3♦· Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit an, ihrer Halterung mit Laschen versehen ist, welche einen sich an einen lihfMhrungssehlitz anschlieSenden Steg aufweisen, der in der runden Aussparung des Yerbindungsteiles als Schwenkachse; gelagert und in der ejji- und ausgeschwenkten Stellung mit dem Arretierungsschlitz. in Eingriff: befindlich ist»
    4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeich- ' net, daß die zusätzlichen mechanischen Haltemittel als Rasthebel ausgebildet sind, welche in den Yerbindungsteilen unverlierbar beweglich gelagert und seitlich mit ein oder mehreren Führungsstueken sowie am Ende mit einer Rastfeder versehen sind, wobei in der Arretierungsstellung die Führungsstücke mit der lasche der Halterung in Eingriff befindlich sind und die Rastfeder am Verbindungsteil eingerastet· ist.
    5* Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen mechanischen Haltemittel als
    — 12 -*
    kegeistumpffSrmige KXenmstliefee ausgebilGlet sind, wel- '■ ■■ ehe durch, vorzugsweise einen Schlitz· in federnde Keile aufgeteilt sind» die an ihren Außenseiten am End© Ka-* sen aufweisen, wobei im Arretierungszus tand das Klemmstück quer' zum ?erbindungsteil in der runden Ausspa~ rung festsitzt -und im Schwenkzustand bis zum Anschlag. . zurückgezogen ist,
    6, Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen mechanischen Haltemittel als im Verbindungsteil durchgedrückte Butzen ausgebildet sind, wobei im Arretierungszustand die Laschen der Halterung zwischen diesen Butzen gehalten sind und ein zusätzlicher Arretierungskeil quer zum Verbindungsteil
    in die runde Aussparung eingedrückt ist und im Schwenkzustand die Butzen durch zusätzliche Durchbrüche in den Laschen umgehbar sind.
    7, Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen mechanischen Haltemittel als
    - 13 -
    im Verbindungsteil durchgedruckte Butzen ausgebildet sind, wobei im Arretierungszustand die Laschen der- . Halterung zwischen diesen Butzen gehalten und die Laschen an ihrem freien Ende so verlängert sind, daß die Halterung im eingeschwenkten Zustand durch Druck der GehäuserUckwand auf die Laschenenden arretiert ist.
    8. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen mechanischen Haltemittel.als zylindrische Klemmstücke ausgebildet sind, welche mit keilförmigen axialen Schlitzen versehen sind, wobei im Arretierungszustand das Klemmstück auf freies Laschenende und Verbindungsteil aufgesteckt ist.
DE1968Z0011869 1968-04-26 1968-04-26 Elektronisches geraet. Expired DE1989879U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968Z0011869 DE1989879U (de) 1968-04-26 1968-04-26 Elektronisches geraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968Z0011869 DE1989879U (de) 1968-04-26 1968-04-26 Elektronisches geraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1989879U true DE1989879U (de) 1968-07-25

Family

ID=33393720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968Z0011869 Expired DE1989879U (de) 1968-04-26 1968-04-26 Elektronisches geraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1989879U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011243A1 (de) * 1980-03-24 1981-10-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verriegelungsvorrichtung fuer eine lagerachse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011243A1 (de) * 1980-03-24 1981-10-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verriegelungsvorrichtung fuer eine lagerachse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010060722B4 (de) Verbindungsbeschlag
DE2823422A1 (de) Vorrichtung zum einruecken und wiederausruecken von gedruckten schaltkarten
DE69212978T2 (de) Herausziehbare Schaltvorrichtung
EP1578183B1 (de) Ein- und Aushebevorrichtung für Steckbaugruppen
DE1248342B (de) Halterung fuer elektrische Impulszaehlwerke mit anbaubarer elektromagnetischer Nullstelleinrichtung
DE1989879U (de) Elektronisches geraet.
DE102006034845B3 (de) Server-Rack mit Einschubvorrichtung
EP2603067B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0305681B1 (de) Schwenkbarer Handhabungsgriff
EP2686750B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines tablet-computers an einer vesa-halterung
EP2382349A1 (de) Bügelsohle, bügelvorrichtung mit einer bügelsohle sowie bügelvorrichtungs-set
AT514167B1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE1905660B2 (de) Anordnung von Schrauben in einem Steckeinschub für nachrichtentechnische Geräte
DE2656899A1 (de) Rast-einrichtung fuer einschubeinheiten von mess- oder regelgeraeten
DE2156936C2 (de) Skibindung
DE3025553C2 (de) Drückerdorn-Befestigung in der Schloßnuß
CH419280A (de) Einrichtung mit einem Träger für elektronische Bausteine
DE8026932U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einschuebe von geraeten der elektrischen nachrichtentechnik
DE3047089A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer baugruppen
DE9418530U1 (de) Tischgestell mit verschiebbarer Tischplatte
DE2132420C (de) Wechselrahmen
EP0319656A1 (de) Stütz- und Tragbügel für Bildschirmgeräte
DE202023106913U1 (de) Güterregal mit faltbaren Einlegeböden
DE755158C (de) Vorsteckeinrichtung an Papierwagen fuer Schreib-, Rechen- und aehnliche Maschinen
DE3732892A1 (de) Aus einer aufnahmeeinrichtung und mindestens einem traeger von z. b. elektrischen oder pneumatischen bauteilen bestehende anordnung