DE1988456U - LOT FOR PLAYS. - Google Patents

LOT FOR PLAYS.

Info

Publication number
DE1988456U
DE1988456U DE1968M0061291 DEM0061291U DE1988456U DE 1988456 U DE1988456 U DE 1988456U DE 1968M0061291 DE1968M0061291 DE 1968M0061291 DE M0061291 U DEM0061291 U DE M0061291U DE 1988456 U DE1988456 U DE 1988456U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
imprint
lot
cover
lines
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968M0061291
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H K MCCANN Co GmbH
Original Assignee
H K MCCANN Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H K MCCANN Co GmbH filed Critical H K MCCANN Co GmbH
Priority to DE1968M0061291 priority Critical patent/DE1988456U/en
Publication of DE1988456U publication Critical patent/DE1988456U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

RA, 068 833*-5,2.6ίRA, 068 833 * -5,2.6ί

Hamburg, 24.J-anusLP 1968 45568 ■Hamburg, 24.J-anusLP 1968 45568 ■

Anmelder:Applicant:

M. K. Mc Carol Company mbH
uLidluiL b'
MK Mc Carol Company mbH
uLidluiL b '

2000 Hamburg 36
leuer Wall 41
2000 Hamburg 36
leuer wall 41

Los für AusspielungenLot for draws

Die Erfindung "bezieht sich auf ein für Ausspielungen zu verwendendes Los, "bestehend aus einem .Aufdruckträger und einer darauf befestigten Abdeckung, die durch Perforationen mindestens teilweise leicht entfernbar ist, um den auf dem Aufdruckträger befindlichen Aufdruck freizulegen,,The invention "relates to a for playouts too using lot, "consisting of a .print carrier and a cover attached to it, through perforations is at least partially easily removable in order to remove the To expose the imprint located on the imprint carrier,

Derartige Lose werden vor allem für neuzeitliche Verkaufsförderungsmaßnahmen eingesetzt. Z.B. sind Lose dieser Art bekannt, bei denen der Aifdruckträger mit drei Zeichen bedruckt ist, die wegen der Abdeckung des Aufdruckträgers zunächst nicht erkennbar sind* Erst nach Zerstörung der Abdeckung kann festgestellt v\rerden, ob die Zeichen verschieden sind oder übereinstimmen. Jeder der Möglichkeiten kann eines der iSpfelergebnisse^Gewinnen oder Niete, zugeordnet werden«Such lots are mainly used for modern sales promotions used. For example, lots of this type are known in which the print carrier with three characters is printed, which are initially not recognizable because of the cover of the imprint carrier * Only after the cover has been destroyed it can be determined whether the characters are different are or match. Each of the possibilities can be assigned one of the apple results ^ winning or riveting «

Bei Ausspielungen allgemein, besonders aber bei solchen, die zu Zwecken der Verkaufsförderung angestellt werden, istFor playouts in general, but especially for those that are employed for the purpose of sales promotion, is

2 « 2 «

es wichtig, daß der !Teilnehmer sich ohne Schwierigkeiten davon überzeugen kann, daß die Abdeckung völlig unversehrt ■ ist. Andererseits soll die Abdeckung leicht entfernbar sein, d.h. ohne daß es besonderer Überlegung und Fingerfertigkeit bedarf. Der Vorgang, bei welchem die Abdeckung von dem Aufdruckträger entfernt wird, soll nach Möglichkeit derart verlaufen, daß dadurch bei dem Teilnehmer der Ausspielung die Überzeugung bekräftigt wird, daß das gerade geöffnete Los bislang völlig unversehrt gewesen ist. Beim Einsatz derartiger Lose für Werbezwecke ist es ferner wichtig, daß das Los vor und nach der Öffnung der Abdeckung einen ansprechenden Sindruck erweckt.It is important that the participant can do it without difficulty can convince that the cover is completely undamaged ■. On the other hand, the cover should be easily removable, i.e. without the need for special consideration or manual dexterity. The process of removing the cover from the imprint carrier is removed should, if possible, run in such a way that this results in the participant of the playout reaffirms the belief that the just opened Lot has so far been completely intact. When using For such lots for advertising purposes it is also important that the Los before and after opening the cover creates an appealing visual impression.

Die vorstehend geschilderten Bedingungen werden von den bekannten, bislang für derartige Ausspielungen verwendeten Losen nur ungenügend erfüllt* So sind z.B» Los- oder Werbekarten verwendet worden, bei denen einzelne Felder des Aufdruckträgers, durch auf die Größe dieser Felder beschränkte Folienabschnitte verdeckt sind. Die Folien werden einfach von dem Aufdruckträger abgezogen, um die in den Feldern des Aufdruckträgers stehenden Zeichen freizulegen« Bei skeptischen Teilnehmern erwecken derartige Lose eine gewisse Unsicherheit darüber, ob es nicht doch möglich wärej die Folienabschnitte der Abdeckung vorübergehend abzulösen und anschließend wieder so anzubringen, daß das Los unversetzt aussieht . Bei vollständigem Abreißen der Folie bleibt meistens noch ein Teil des Papiers" an der Folie hängen, so daß das Los danach einen wenig ansprechenden Eindruck macht.The conditions outlined above are based on the known lots that have been used up to now for such draws only insufficiently fulfilled * For example »lottery tickets or advertising cards have been used in which individual fields of the imprint through sections of film limited to the size of these fields are covered. The foils are simply removed from the imprint deducted to those in the fields of the imprint carrier To expose signs «In the case of skeptical participants, such lots arouse a certain uncertainty as to whether it is not the film sections of the cover would be possible temporarily to be removed and then to be attached again so that the lot looks unmoved. If the film is completely torn off mostly a part of the paper "remains attached to the foil, so that the lot makes an unappealing impression afterwards.

Weiter ist es bekannt, zur Abdeckung ein Blatt aus Papier oder ähnlichem, verhältnismäßig dünnem Material zu verwenden, daß mit Perforationen zur Bildung von Abreißstreifen versehen ist. Auch bei einem derartigen Los wird der anfangs vorhandene ansprechende Eindruck meistens beim Aufreißen der Perforationen zerstört, da vielfach ein anhängender Teil des Abdeekblattes mit auf- und abgerissen wird» .It is also known to cover a sheet of paper or similar, relatively thin material to be used that is provided with perforations for the formation of tear-off strips is. Even with such a lot, the one that was initially available will be the same The appealing impression is mostly destroyed when the perforations are torn open, as there is often an attached part of the cover sheet with being torn up and down ».

Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, die hier geschilderten Nachteile bekannter, für Ausspielungen verwendeter Lose so zu verbessern, daß die erwähnten Bedingungen erfüllt werden»The invention is based on the task described here To improve the disadvantages of known tickets used for draws so that the mentioned conditions are met »

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe für ein Los der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß die Abdeckung ein Kartonabschnitt ist, dessen über dem Aufdruck liegender Teil als Fenster entlang winklig aneinanderstoßender Strich~Perforations» linien von dem übrigen Kartonabschnitt leicht trennbar und hochklappbar ist· Die ¥erwendung von Karton sorgt dafür, daß das Öffnen eines Fensters entlang der Strichperforation nicht wieder rückgängig gemacht werden kann. Selbst eine Teilöffnung eines Fensters, beispielsweise entlang nur einer Perforationslinie,würde bleibende Spuren hinterlassen, während derartige Spuren bei Abdeckblättern zumindest sovireit beseitigt werden können, daß sie erst bei sehr aufmerksamer Betrachtung auffallen« Durch Verwendung von einem Kartonabschnitt zur Abdeckung ist außerdem dafür gesorgt, daß das Los nach öffnen der Fenster nicht völlig; unansehnlich wird, sondern auch noch in diesem Zustand durch sauberes Aussehen zur Werbewirkung des Aufdruckes, der sieh außen auf der Abdeckung befindet ,beiträgt.According to the invention, this task is for a lot of the initially mentioned type solved in that the cover is a cardboard section is, the part of which is above the imprint as a window along angled contiguous line ~ perforations » lines easily separable from the rest of the cardboard section and can be folded up · The use of cardboard ensures that opening a window along the line perforation cannot be undone. Even a partial opening of a window, for example along only one perforation line Leaving permanent traces, while such traces are at least so far removed in cover sheets that they are only noticeable if you look very carefully. " By using a piece of cardboard to cover it Also made sure that the lot after opening the window not entirely; becomes unsightly, but also in this condition by a clean appearance for the advertising effect of the print, which is located on the outside of the cover, contributes.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Aufdruckträger mit zwei symmetrisch zueinander angeordneaten Aufdrucken versehen, über denen jeweils ein Fenster ausgebildet istβ In einer bevorzugten Ausführungsform ist jedes Fenster durch drei rechtwinklig aneinanderstoßende , gerade Strichperforationslinien begrenzt und sfelang einer vierten Linie mit dem übrigen Kartonabschnitt in festem Zusammenhang. Als Aufdruckträger wird vorzugsweise ein ausreichend dichtes Papier verwendet, daß den unter den Fenstern befindlichen Aufdruck nicht von der Rückseite erkennen läßt. Die Anordnung des erfindungsgemäßen Loses ist demnach entgegengesetzt zu den üblichen Losen, bei denen der Aufdruckträger als stabilisierendes Element dient, wobei die ' . · Zeichen, die für die Ausspielung, auf dem Aufdruckträger aufgedruckt sind, durch ein verhältnismäßig leichtes Material, wie Papier oder Abreißfolie verdeckt werden.According to a further feature of the invention is the imprint carrier provided with two symmetrically arranged prints, over each of which a window is formed In a preferred embodiment, each window is through three straight line perforation lines, butting at right angles bounded by a fourth line and firmly connected to the rest of the cardboard section. As an imprint carrier preferably a sufficiently dense paper is used that the under the windows, not from the back reveals. The arrangement of the lot according to the invention is therefore opposite to the usual lots in which the Imprint carrier serves as a stabilizing element, the '. · Characters required for display are printed on the label are, by a relatively light material, such as Paper or tear-off film is covered.

Es mag zunächst scheinen, daß die Öffnung eines Fensters in einer Abdeckung aus Karton schwieriger als bei einer Papierabdeckung ist. Durch richtige Bemessung der Schnittperforationen kann jedoch erreicht werden, daß ein derart gebildetes Fenster ohne Schwierigkeiten zu öffnen ist, wobei außerdem das Aussehen des Loses nicht so stark wie bei Verwendung von Papier leidet... Erfindungsgemäß wird die Strichperforation aus !Schnittlinien von etwa sechs bis neun mm Länge und dazwischen liegenden Brücken von etwa 0.5 bis 1.5 mm Länge gebildet. Vorzugsweise sollen die Schnittlinien etwa 8 mm und die dazwischen liegenden Brücken etwa 1 mm lang sein. Insbesondere die Länge der dazwischen liegenden Brückenabschnitte hängt sehr wesentlich von der Stärke des verwendeten Kartons ab. Die Lange der Schnitt-At first it may seem that opening a window in a cardboard cover is more difficult than a paper cover is. However, by properly dimensioning the cut perforations, a window formed in this way can be achieved can be opened without difficulty, and also looks good of the lot does not suffer as much as when using paper ... According to the invention, the line perforation is made up of cut lines of about six to nine mm in length and intermediate bridges of about 0.5 to 1.5 mm in length. Preferably the cutting lines should be about 8 mm and those in between Bridges about 1 mm long. In particular, the length of the intermediate bridge sections depends very much on the strength of the cardboard used. The length of the cut

linienwird vorzugsweise so bemessen, daß lit einem finger- ; nagel leicht in eine Schnittlinie eingegriffen, und dadurch die ganze Perforationslinie aufgerissen werden kann. Obwohl die Schnittlinien verhältnismäßig lang sind, ist es nicht möglich, den für die Ausspielung wichtigen Aufdruck unter dem !Fenster durch Verformung der Schnittlinie zu erkennen. Außerdem würde "'c&frartige Verformung^ bei dem für die Abdeckung verwendeten Karton zu Spuren führen, die erkennbar bleiben*. :lines is preferably dimensioned so that lit one finger; nail easily intervened in a cutting line, and thereby the whole perforation line can be torn open. Although the If the cutting lines are relatively long, it is not possible to print under the imprint, which is important for the display the window by deforming the cutting line. In addition, "'c & frart deformation ^ in the case of the cover used cardboard lead to traces that remain recognizable *. :

Weitere Torzüge und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise erläutert und dargestellt sind. Es zeigen:Further gate pulls and features of the invention emerge from the following description and drawings in which preferred embodiments of the invention explained for example and are shown. Show it:

Fig. A eine ersteÄusführungsform eines erfindungsgemäßenFigure A shows a first embodiment of one according to the invention

Loses, ;Lot,;

pig» 2 eine gegenüber Jig 1 abgewandelte Ausführungsform ..-eines erfindungsgemäßen Loses undpig »2 an embodiment modified from Jig 1 ..- one inventive lot and

Pig* 3 eine weitere Abwandlungsform eines erfindungsge«- mäßen Loses.Pig * 3 a further modification of an inventive «- moderate lot.

Bach lig. A besteht ein erfindungsgemäßes Los 10 aus einem Aufdruekträger 12, der fest mit einer Abdeckung 14 verbunden ist. Der Aufdruekträger 12 ist ein Blatt eines ausreichend dichten Papiers, so daß der für. die Ausspielung wichtige Auf·*· druck 16 von der Rückseite des Loses 10 nicht zu erkennen ist« Das Blatt Papier 12 kann mit der Abdeckung 14- s die von einemBrook lig. A , a lot 10 according to the invention consists of a print carrier 12 which is firmly connected to a cover 14. The imprint carrier 12 is a sheet of sufficiently dense paper so that the for. playout important to · * · printed 16 10 can not be seen from the back of the lot "The sheet of paper 12 can with the cover 14 s by a

6 «6 «

Kartenabschnitt gebildet wird, durch VerBebung fest verbunden sein . Dabei bleibt die Fläche, die unter dem !Teil 18 des Kartenabschnittes 14 liegt, von der Verklebung frei. Der Teil 18 des Kartonabschnittes kann daher als' !fenster entlang-. <&er winklig aneinanderstoßenden Strichperforationslinien 20 von dem übrigen Kartonabschnitt abgetrennt und danach hochgeklappt werden·Map section is formed, firmly connected by VerBung be . The area which lies under the part 18 of the card section 14 remains free from the adhesive. The part 18 of the cardboard section can therefore be used as a window. <& he angularly abutting line perforation lines 20 separated from the rest of the cardboard section and then folded up will·

ELg, 1 zeigt links von der strichpunktierten Linie den Teil 18 im hochgeklappten Zustand, während rechts von der strichpunktierten Linie das Los vor der Öffnung des Fensters dargestellt ist. - .■■".-■.■ . ELg, 1 shows to the left of the dash-dotted line the part 18 in the folded-up state, while to the right of the dash-dotted line the lot is shown in front of the opening of the window . -. ■■ ".- ■. ■.

Die Strichperforationslinie 20 wird aus aufeinanderfolgenden geraden Schnittlinien 22 und.dazwischen liegenden Brücken 24 ■ ■'...-gebildet. Die Schnittlinien 22 sind vorzugsweise so lang, daß mit dem Fingernagel in eine Schnittlinie eingegriffen werden kann, um die Strichperforation zu Öffnen,- Durch die Öffnung reißt das Material des Kartonabschnittes 14 an den Brücken 24 auseinander, so daß im geöffneten Zustand die bisherigen Brücken durch über die !Schnittlinien vorspringende Fasern gekemzeichnet werden, siehe 24".The line perforation line 20 is made up of successive straight cutting lines 22 and bridges 24 between them. The cutting lines 22 are preferably so long that a fingernail can be engaged in a cutting line can to open the line perforation - through the opening the material of the cardboard section 14 tears at the bridges 24 apart, so that in the open state the previous bridges are marked by fibers protruding over the cutting lines be, see 24 ".

"fahrend das Beispiel nach Figur 1 ein V-förmiges Fenster aufweist, zeigt eine abgewandelte Ausführungsform nach Eigur 2 ein Los mit im wesentlichen rechteckigen Fenstern» Auch hier ist ein Aufdruckträger 32 durch Verklebung oder beispielsweise durch -"driving the example according to Figure 1 has a V-shaped window, shows a modified embodiment according to Eigur 2, a lot with essentially rectangular windows »Here too is a Imprint carrier 32 by gluing or, for example, by -

' — Ό mm ' - -■''- Ό mm' - - ■ '

Prägung fest mit einem Kartenabschnitt 34 "verbunden, der als Abdeckung dient. -Embossing firmly connected to a card section 34 ", which is called Cover is used. -

Über dem für die Ausspielung bestimmenden Aufdruck 36 befindet sich ein Teil 38 des Kartonabsehnittes 34, äer entlang rechtwinklig aneinanderstoßender, gerader Perforationslinien 40 von dem übrigen Kartonabschnitt abtrennbar ist» Entlang der punktiert gezeichneten Bruchlinie 46 bleibt der Zusammenhang zwischen dem Teil 38 und dem übrigen Kartonabschnitt bestehen^ so daß der Teil 38 als Fenster aufgeklappt werden kann.Located above the imprint 36 determining the playout A part 38 of the cardboard section 34 extends along a right angle butting straight lines of perforations 40 can be separated from the rest of the cardboard section »Along the The connection, shown in dotted lines, remains the same exist between the part 38 and the rest of the cardboard section ^ so that the part 38 can be opened as a window.

Die Strichperforation 40 wird aus Schnittlinien 42 und Brücken 44 gebildet, die vorzugsweise etwa 8 mm bzw. 1 mm lang sind»The line perforation 40 is made up of cutting lines 42 and bridges 44 formed, which are preferably about 8 mm or 1 mm long »

Die Oberseite des Kartonabschnittes 34 und auch die Rückseite des Aufdruekträgers 32 können mit ererbenden und erläuternden Texten und Bildern versehen sein.The top of the cardboard section 34 and also the back des Aufdruekträgers 32 can be inherited and explanatory Texts and images.

figur 3 zeigt ein Los 50 als weitere Ausführungsform der Erfindung. Auf dem Aufdruckträger 52 ist die aus einem Kartonabschnitt bestehende Abdeckung 54 so befestigt, daß die Teile 58, die über den Aufdrucken 56liegen, durch Auftrennen der Strichperforationslinien (60) hochgeklappt werden können. Die aus Schnittlinien 62 und Brücken 64 bestehenden Strichperfo— rationslinien sind H-förmig angeordnet. Die Teile 58 lassen sich nach Auftrennung der Strichperforation 60 wie ein zweiflügeliges Fenster auseinanderklappen. Entlang der dabei entstehenden Bruchlinien 66 bleibt der Zusammenhang mit dem übrigen Kartenabschnitt.Figure 3 shows a lot 50 as a further embodiment of the invention. The cover 54, which consists of a cardboard section, is attached to the imprint carrier 52 in such a way that the parts 58 overlying the imprints 56 by separating the Line perforation lines (60) can be folded up. the line perforations consisting of cutting lines 62 and bridges 64 ration lines are arranged in an H-shape. Let the parts 58 After the line perforation 60 has been separated, unfold like a two-sash window. Along the here resulting break lines 66 remains the connection with the rest of the map.

.'■■■. ■■;■' .. ■ - 8 - ... ■ ; " \ .. ■■. '■■■. ■■; ■ '.. ■ - 8 - ... ■; "\ .. ■■

Verschiedene formen der Ausspielung sind denkbar» Bei der Ausführungsform nach Figur 1 kann der Aufdruck 16 z.B. ein Symbol für den Spielerfolg sein. Der Aufdruck 16 zeigt zum Beispiel ein vereinfacht dargestelltes Fernsehgerät, welches den Gewinn eines solchen Gerätes kennzeichnet. Statt dessen können auch Zahlen als Aufdruck bzw. Kennzeichen verwendet werden, während die Meten durch einen entsprechenden Aufdruck kenntlich gemacht werden. Different forms of playout are conceivable »At the In the embodiment of Figure 1, the imprint 16 can be, for example Be a symbol of success in the game. The imprint 16 shows the Example of a simplified television set, which indicates the profit of such a device. Instead of this Numbers can also be used as an imprint or identifier, while the meters are identified by an appropriate imprint.

Bei der Ausführungsform nach Figur 2 sind auf dem Aufdruckträger 32 unter federn Fenster jeweils einSymbol angeordnet. ' Dabei können für die Ausspielung folgende Möglichkeiten vorgesehen werden: In the embodiment according to FIG. 2, a symbol is arranged in each case on the imprint carrier 32 under springy windows. ' The following options can be provided for the playout:

1. Zwei gleiche Symbole (+,+)1. Two identical symbols (+, +)

■2a. Zwei ungleiche Symbole ( + ,"£)■ 2a. Two unequal symbols (+, "£)

2b.Zwei ungleiche Symbole (y$+)2b. Two unequal symbols (y $ +)

Hierbei können Gewinne den Fällen zugeordnet werden5, in denen zwei gleiche Zeichen (Fall 1) in den Fenstern erseheinen. Außerdem können Gewinne für die Bpielteilnehmer ; vorgesehen werden, die zwei Lose besitzen»- von denen das. eine die Symbole (+5x) und das andere die Symbole (x,+) trägt, d.h. solche Fälle, bei denen die links und rechts erscheinenden Symbole überkreuz gleich sind. Eine derartige Zuordnung von Gewinnen hat besonders bei zu Werbezwecken veranstalteten Auiägielungen den Vorzug^.daß die Teilnehmer über längere Zeit- an dem Spiel interessiert bleiben, um Lose mit entsprechend angeordneten Symbolen zu erwerben.Winnings can be assigned to cases5 in which two identical characters (case 1) appear in the windows. In addition, profits can be made for the participants in the game; that have two lots »- one of which bears the symbols (+ 5 x) and the other the symbols (x, +), ie those cases in which the symbols appearing on the left and right are crossover equal. Such an allocation of winnings has the advantage, especially in events organized for advertising purposes, that the participants remain interested in the game for a longer period of time in order to acquire tickets with correspondingly arranged symbols.

Die Symbole können, siehe ζ,Β· I1IgUrund 2, vereinfachte Darstellungen des Gewinns sein, z.B. eines Fernsehapparates oder einer Reise. Bei der Ausführungsform nach ligur 3 kann unter jedem fenster je eine Hälfte eines Gegenstandes dargestellt sein. Im Gewinnfall ergänzen sich diese "beiden Hälften. ■ -■ .The symbols can, see ζ, Β · I 1 IgUr and 2, be simplified representations of the prize, for example a television set or a trip. In the embodiment according to ligur 3, half of an object can be shown under each window these two halves complement each other. ■ - ■.

Claims (6)

^ R Ä0B8 883—5;LB8 \a Patent ansprüche^ R Ä0B8 883-5; LB8 \ a patent claims 1. Los für Ausspielungen , "bestehend aus einem Aufdruckträger und eine^/darauf "befestigten Abdeckung, die durch Perforationen mindestens teilweise leicht entfernbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (14) ein Kartonabschnitt ist, dessen über dem Aufdruck (16) liegender Teil (18) als Fenster entlang winklig aneinanderstoßender iStrichperforationslinien (20) von dem übrigen Kartenabschnitt leicht trennbar und hochklappbar ist.1. Ticket for playouts, "consisting of one imprint carrier and a ^ / on it "attached cover, which by perforations is at least partially easily removable, characterized in that that the cover (14) is a cardboard section, the part (18) of which above the imprint (16) acts as a window angularly abutting i-line perforation lines (20) is easily separable and foldable from the rest of the map section. 2.Lös nach Anspruch 1 ,dadurch gekennzeichnet, daß der Aufdruckträger (32) mit zwei symmetrisch zueinander angeordneten Aufdrucken (36) versehen ist, über denen jeweils ein Penster (38) ausgebildet ist.2.Lös according to claim 1, characterized in that the imprint carrier (32) with two arranged symmetrically to one another Imprint (36) is provided, over each of which a penster (38) is formed. 3. Los nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes !Fenster (38) durch drei rechtwinklig aneinanderstoßende , gerade Strichperforationslinien begrenzt ist und entlang einer vierten Linie (46) mit dem übrigen Kartonabschnitt (34) fest zusammenhängt. . . V3. Lot according to claim 2, characterized in that each ! Window (38) is delimited by three straight line perforation lines butting at right angles and along one fourth line (46) with the rest of the cardboard section (34) related. . . V 4. Los nach Anspruch 3j gekennzeichnet durch eine H-förmige Anordnung der Strichperforationslinien (Fig.3).4. Lot according to claim 3j characterized by an H-shaped arrangement the line perforation lines (Fig. 3). 5. Los nach Anspruch 1-4 ,dadurch gekennzeichnet, daß der Aufdruckträger (12) ein ausrechend dichtes Papierblatt ist»5. Lot according to claims 1-4, characterized in that the imprint carrier (12) a sufficiently dense sheet of paper is » 6. Los nach Anspruch 1-5? dadurch gekennzeichnet, daß die Strichperf orationslinien (30,40) aus Schnittlinien von etwa 6-9 mm Länge und dazwischen liegenden Brücken von etwa 0.5 - 1.5 mm6. Lot according to claims 1-5? characterized in that the dash perforation lines (30, 40) consist of cutting lines of about 6-9 mm Length and bridges in between of about 0.5 - 1.5 mm Länge "besteht»Length "consists» 7· Los nach Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, daß die • Btrich-Perforationslinien (30,40) aus Schnittlinien von etwa 8 mm und dazwischenliegenden Brücken von etwa 1mm Länge "bestehen.7 · Lot according to claim 6, characterized in that the • Btrich perforation lines (30.40) from cutting lines from about 8 mm and intermediate bridges of about 1 mm in length "exist.
DE1968M0061291 1968-02-05 1968-02-05 LOT FOR PLAYS. Expired DE1988456U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968M0061291 DE1988456U (en) 1968-02-05 1968-02-05 LOT FOR PLAYS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968M0061291 DE1988456U (en) 1968-02-05 1968-02-05 LOT FOR PLAYS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1988456U true DE1988456U (en) 1968-06-27

Family

ID=33362691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968M0061291 Expired DE1988456U (en) 1968-02-05 1968-02-05 LOT FOR PLAYS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1988456U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917182A1 (en) * 1979-04-27 1980-11-06 Canadian Tag & Label Ltd Lottery game ticket - has information concealed by a perforated tear line extending through cover and base sheet
DE3343713A1 (en) * 1983-01-31 1984-08-02 Karl Schwegler AG, Zürich LOTTERIELOS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917182A1 (en) * 1979-04-27 1980-11-06 Canadian Tag & Label Ltd Lottery game ticket - has information concealed by a perforated tear line extending through cover and base sheet
DE3343713A1 (en) * 1983-01-31 1984-08-02 Karl Schwegler AG, Zürich LOTTERIELOS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0688006B1 (en) Sheet assembly and apparatus and method of production thereof
DE2509365C3 (en) Endless envelope
EP0690794B1 (en) Form with detachable card and process for producing the same
DE19746011C1 (en) Label for cylindrical containers
DE1561460B1 (en) Endless band of letter sets formed from envelope and insert
DE4034142A1 (en) SPECIAL PLAYING CARD AND METHOD AND DEVICE FOR THEIR PRODUCTION
DE4240825C2 (en) Print carrier and method for producing a print carrier
DE19755793C5 (en) Security cover stickers, in particular for covering a string attached to a paper document, such as PIN code
DE2812983B1 (en) Device for dry transfer of color signs and method for producing the device
DE1988456U (en) LOT FOR PLAYS.
EP0809977A2 (en) Dispenser for marker disks
DE2917182C2 (en) Ticket with hidden information
DE1172283B (en) Carbon copy
DE2255551A1 (en) ENDLESS ENVELOPE
DE4039549A1 (en) BILLBOARD
DE2511946C2 (en) Endless web with pockets for holding film negatives and process for their manufacture
DE2721968A1 (en) Checking of lotto type game cards - has transparent master marked with winning combination and laid on top of cards for rapid check
DE4420027A1 (en) Composite data sheet and supporting material
EP0233329B1 (en) Device for evaluating lottery tickets or the like
DE873092C (en) Address printing card with exchangeable printing form
DE1906841U (en) DEVICE FOR CHANGING LETTERS OR NUMBERS.
DE4411581A1 (en) Postage stamp strips for rolling
DE10065134A1 (en) Producing enclosed lottery ticket involves printing, folding, sticking strip so printed fields are covered by other fields, only one field can be seen when edges are torn off and ticket unfolded
DE3721434A1 (en) Information element with one or more character fields
DE19731107A1 (en) Printed sheet for making cards especially with electronic data processing printers