DE2917182C2 - Ticket with hidden information - Google Patents

Ticket with hidden information

Info

Publication number
DE2917182C2
DE2917182C2 DE19792917182 DE2917182A DE2917182C2 DE 2917182 C2 DE2917182 C2 DE 2917182C2 DE 19792917182 DE19792917182 DE 19792917182 DE 2917182 A DE2917182 A DE 2917182A DE 2917182 C2 DE2917182 C2 DE 2917182C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
sheet
ticket
base sheet
ticket according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792917182
Other languages
German (de)
Other versions
DE2917182A1 (en
Inventor
John R. Atlanta Ga. Koza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CANADIAN TAG AND LABEL Ltd SPARTA MICH US
Original Assignee
CANADIAN TAG AND LABEL Ltd SPARTA MICH US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CANADIAN TAG AND LABEL Ltd SPARTA MICH US filed Critical CANADIAN TAG AND LABEL Ltd SPARTA MICH US
Priority to DE19792917182 priority Critical patent/DE2917182C2/en
Publication of DE2917182A1 publication Critical patent/DE2917182A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2917182C2 publication Critical patent/DE2917182C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/06Lottos or bingo games; Systems, apparatus or devices for checking such games
    • A63F3/065Tickets or accessories for use therewith
    • A63F3/0685Tickets or accessories for use therewith having a message becoming legible after a chemical reaction or physical action has taken place, e.g. applying pressure, heat treatment, spraying with a substance, breaking microcapsules

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Spielschein gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, der sich insbesondere als Lotterielos eignet, z. B. bei sogenannten Sofortlotterien, bei denen der Käufer des Lotterieloses sofort durch dessen öffnen an der freigelegten Information feststellen kann, ob er ein Gewinnlos gekauft hat oder nicht.The invention relates to a ticket according to the preamble of claim 1, which in particular relates to suitable as a lottery ticket, e.g. B. in so-called instant lotteries, where the buyer of the lottery ticket By opening it, you can immediately determine whether it is a winning ticket bought or not.

Bei derartigen Spielscheinen ist natürlich erwünscht, daß sie möglichst nicht ohne öffnen vor dem Verkauf daraufhin untersucht werden können, ob es sich um einen Gewinnspielschein handelt oder nicht. Bei einem bekannten, gattungsgemäßen Spielschein (GB-PS 14 57 998) ist entweder das Basisblatt oder das Deckblatt mit einer Metallfolieneinlage ausgestattet 'und eine Aufreißlinie nur im Deckblatt vorgesehen. Obwohl dieser bekannte Spielschein eine Sicherheitsverbesserung gegenüber Spielscheinen ohne Metallfolicnlage bietet, besteht immer noch die Gefahr, daß man beispielsweise mittels extrem starker, auf das nicht mit einer Metallfolie versehene Blatt gerichteter Lampen die verdeckte Information identifizieren kann. Die Handhabung des gattungsgemäßen Spielscheins beim Öffnen des Deckblatts erscheint vergleichsweise umständlich, da .man das Aufreißen des Deckblatts nur durch Eingriff in einen notwendigerweise kleinen Eingriffsschlitz im Deckblatt bewerkstelligen kann. Es kommt hinzu, daß dieser Eingriffsschliiz selbst wiederum eine Sichdrheits-Schwachstelle darstellt, da man hier mit feinen Werkzeugen das Basisblatt und das Deckblatt auseinanderspreizen und möglicherweise zur Information hinsehen könnte.With such tickets, it is of course desirable that they should not be opened before the sale, if possible it can then be examined whether it is a lottery ticket or not. At a known, generic ticket (GB-PS 14 57 998) is either the base sheet or the Cover sheet equipped with a metal foil insert and a tear line only provided in the cover sheet. Although this known ticket is a security improvement compared to tickets without a metallic foil offers, there is still the risk that one, for example, by means of extremely strong, on that not with a sheet of directional lamps provided with a metal foil which can identify the hidden information. the Handling of the generic ticket when opening the cover sheet appears comparatively cumbersome, because you can only tear open the cover sheet by engaging in a necessarily small one Can accomplish engagement slot in the cover sheet. There is also the fact that this engagement lock itself in turn represents a security weakness because one here Spread the base sheet and the cover sheet apart with fine tools and possibly for information could see.

Ausgehend von der gattungsbildenden GB-PS 14 57 998 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Spielschein zu schaffen, der höhere Sicherheit gegen Zugang zu der Information ohne Öffnen des Spielscheins bietet und der zum Zweck des Zugangs zu der Information bequem offenbar ist.Starting from the generic GB-PS 14 57 998, the invention is based on the object to create a ticket that provides greater security against access to the information without opening the Playing slip and which is conveniently revealed for the purpose of accessing the information.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Spielschein erfindungsgemäß so ausgebildet, wie im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegeben.To solve this problem, the ticket is designed according to the invention, as in the characterizing Part of claim 1 specified.

Beim erfindungsgemäßen Spielschein bieten Metallfolienlagen sowohl im Basisblatt als auch im Deckblatt höhere Sicherheit gegen unbefugtes Betrachten der verdeckten Information, beispielsweise mit Hilfe starker Lichtquellen. Das durch die Metallfolienlagen sowohl im Basisblatt als auch im Deckblatt an sich erschwerte Öffnen des Spielscheins wird erfindungsgemäß dadurch entscheidend erleichtert, daß sowohl das Basisblatt ds auch das Deckblatt, die wegen der Metallfolienlage an sich relativ schwer durchreißbiir sind, von der Aufreißlinie durchsetzt sind. Der die Information tragende Bereich des Spielscheins kann beispielsweise durch einseitiges Durchdrücken mit dem Finger bequem aus dem restlichen Spielschein herausgedrückt werden, wodurch die Information zugänglich wird. Auf Fingriffs schlitze oder dergleichen, die ihrerseits. Sicherbciis-Schwachstellen darstellen würden, kann ohne weiteres verzichtet werden. Außerdem ist der erfindungsgeniaßc Spielschein einfach herstellbar.In the case of the ticket according to the invention, metal foil layers offer Both the base sheet and the cover sheet provide greater security against unauthorized viewing of the hidden information, for example with the help of strong light sources. The through the metal foil layers both in the The base sheet as well as the cover sheet make it more difficult to open the ticket according to the invention decisively facilitated that both the base sheet ds also the cover sheet, which is due to the metal foil layer are relatively difficult to tear through from the Tear line are interspersed. The area of the ticket carrying the information can, for example can be easily pushed out of the rest of the ticket by pushing through on one side with the finger, making the information accessible. On fingriffs slots or the like, in turn. Security vulnerabilities would represent can be dispensed with without further ado. In addition, the erfindungsgeniaßc Ticket easy to produce.

Aus der GB-PS 14 41 489 ist ein ein Basisblati und ein Deckblatt aufweisender Spielschein, bei dem eint· Spielscheinhälfte mit einer sowohl das Basisbliiii alsFrom GB-PS 14 41 489 a is a base sheet and a Game slip with cover sheet, in which one half of the game slip with both the basic bloiiii and

auch diis Deekbki'i durchsetzenden Aufreißlinie verseher· isi. an sich Dekannl. Dieser bekannte Spielschein gt'höri nicht der erfindungsgemäßen Gattung von Spielscheinen mit Metallfolienlagen an und bietet nicht die erlindungsgemüße Kombination von hoher Sicherheit und bequemer öffenbarkeit.also the tear line penetrating through the Deekbki'i · isi. in itself Dekannl. This known ticket does not belong to the genus of the invention Slips with metal foil layers and does not offer the inventive combination of high security and easier to open.

Bevorzugte Ausgestaltungen des vvfindurgsgernäßen Spielscheins sind in den Ansprüchen 2 bis i2 gekennzeichnet. Preferred embodiments of the game ticket according to the invention are characterized in claims 2 to 12.

Die Erfindung bezieht sich ferner auf einen Spielscheinbogcn aus mehreren erfindungsgemäßen Spielscheinen, wie er im Anspruch 13 gekennzeichnet ist.The invention also relates to a game slip sheet made up of several according to the invention Game tickets as characterized in claim 13.

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail, for example, with the aid of the drawing. It shows

Fig. 1 eine Perspektivansicht des Spielscheins nach der Erfindung;Fig. 1 is a perspective view of the ticket according to the invention;

Fig.2 einen Schnitt durch den Spielschein nach Fig. 1;FIG. 2 shows a section through the ticket according to FIG. 1;

Fig.3 eine perspektivische Explosionsansichl der drei Bestandteile des Spielscheins nach F i g. 1;
I Fig.4 eine Draufsicht auf das Informaf'onsträger- ; Blatt des Spielscheins nach Fig. 1 nach Aufdecken /desselben durch Entfernen des Umfangsbereichs des Spielscheins längs einer Perforationslinie;
, Fig. 5 einen Schnitt durch den Spielschein nach 'F ig. 4:
3 shows a perspective exploded view of the three components of the ticket according to FIG. 1;
I FIG. 4 is a plan view of the informaf'on carrier; Sheet of the game ticket according to FIG. 1 after uncovering / the same by removing the peripheral region of the game ticket along a perforation line;
, Fig. 5 is a section through the ticket according to 'F ig. 4:

Fig.6 eine Teil-Perspektivansicht eines Spielscheins mit einer Quetsch- oderSch/itzperforations-Abreiß/inie anstatt einer Briefmarken- oder Rundloch-Perforationslinie;und Fig. 6 is a partial perspective view of a game ticket with a pinch or cut perforation tear-off line instead of a stamp or round hole perforation line; and

F i g. 7 eine Draufsicht auf einen mehrere Spielscheine umfassenden Spielschein-Bogen.F i g. 7 is a plan view of a sheet of tickets comprising several tickets.

Die Fig. f und 2 zeigen den in der Draufsicht rechteckigen Spielschein, der ein Bassi-Blatt bzw. Informationsträger-Blatt 12, ein Deckblatt 14 und ein Unterblatt 16 umfaßt. Das Unterblatt 16 ist ein fakultativer Bestandteil, wie noch erläutert wird.FIGS. F and 2 show the game ticket, which is rectangular in plan view and which comprises a base sheet or information carrier sheet 12, a cover sheet 14 and a bottom sheet 16. The sub-sheet 16 is an optional component, as will be explained.

Nach den Fig.3 und 4 ist die zu verdeckende Information 18 auf das Informationsträger-Blatt 12 aufgebracht, mit einer abreibbaren Abdeckung über jedem Teil der Information oder über einer einzigen großen gemeinsamen Fläche versehen, und die Information wird durch Entfernen der Beschichtung 20 zugänglich. Die im Fall eines Lotterieloses zu verdekkende Information 18 erscheint normalerweise in Form von Gewinnzahlen, -buchstaben oder -zeichen. Das Ausführungsbeispiel zeigt ein Gewinnlos einer Sofort-Lotterie. Dabei ist es für den Losbesitzer erforderlich, in der verdeckten Information den gleichen Geldbetrag dreimal aufzufinden. Bei diesem Gewinnlos ist der Betrag von 100 $ dreimal gezeigt.According to FIGS. 3 and 4, the information 18 to be covered is on the information carrier sheet 12 applied, with an abradable cover over each piece of information or over a single one large common area, and the information is provided by removing the coating 20 accessible. The information 18 to be masked in the case of a lottery ticket normally appears in form of winning numbers, letters or symbols. The exemplary embodiment shows a winning ticket from an instant lottery. It is necessary for the ticket owner to include the same amount of money in the hidden information found three times. This winning ticket shows the amount of $ 100 three times.

Zusätzlich zu der Gewinn-Information ist es häufig erwünscht, auf den Spielschein oder das Los eine Gültigkeits-Information zu drucken, wobei diese Gültigkeits-Information fakultativ mit einer sie verdeckenden Beschichtung 24 beschichtet ist. Nachdem durch Entfernen der Beschichtung 20 die Gewinnkombination festgestellt wuide, kann die Ausgabestelle das Los auf Gültigkeit prüfen, indem sie die fakultative verdeckende Beschichtung 24 entfernt, so daß die Güitigkeits-information 22 sichtbar gemacht wird.In addition to the winning information, it is often desirable to print validity information on the ticket or ticket, this validity information optionally being coated with a coating 24 that covers it. After the winning combination has been determined by removing the coating 20, the issuing office can check the validity of the ticket by removing the optional covering coating 24 so that the validity information 22 is made visible.

Die verdeckte information 18 und 22 kann auf das Informationsträger-Blatt 12 mit irgendeiner bekannten Druckeinrichtung aufgebracht werden. Wenn ein kontaktfreies Druckverfahren (oder ein Verfahren mit niederdruck-bedruckten und unbedruckten Bereichen auf dem Substrat) angewandt wird, ist das Unterblatt 16The concealed information 18 and 22 can be on the information carrier sheet 12 with any known one Printing device are applied. If a non-contact printing process (or a process with Low pressure printed and unprinted areas on the substrate) is applied, is the lower sheet 16

nicht erforderlich, da der Drucker auf dem Informationsträger-Blatt 12 keinen Reliefabdruck herstellt. Wenn jedoch ein Anschlag-Druck- oder -Schreibverfahren angewandt wird, kann es sein, daß die Eindrücke der verdeckten Information >8 auf der Unterseite des Informationsträger-Blatts 12 sichtbar sind. In einem solchen Fall ist das Untcrblati 16 eine Sicherheits-Sperrschicht gegen ein F.rkennen der Information 18 ohne öffnen des Loses. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, daß die Bezeichnungen anschlaggcdruckt und Anschlagdrucken sich auf die Drucker von Computern, auf Hochdruckmaschinen und auch Numeriergerätc beziehen, wobei die pedruckle Information auf das Informationsträger-Blatt durch den Anschlag eines Zeichenelemenls aufgebracht wirdnot necessary because the printer is on the information carrier sheet 12 does not make a relief impression. However, if an impact printing or writing method is applied, the hidden information impressions> 8 on the underside of the Information carrier sheet 12 are visible. In such a case, sub-sheet 16 is a security barrier against recognizing the information 18 without opening the lot. In this regard, will pointed out that the designations impact printing and impact printing refer to the printers of Computers, on high-pressure machines and also numbering devices c refer to the pedruckle information on the information carrier sheet through the stop a drawing element is applied

Auch die zum Aufdrucken der Information verwendete Färb- oder Tintenan kann als Sicherheitsmaßnahme dienen. Eine verwendbare Tiniunart ist als Geheimtinte (sympathetische Tinte) oder als flüchtige Tinte bekanni. Eine Geheimtinte reagiert auf die Beaufschlagung mit starkem Licht, Wärme oder Lösungsmitteln. Wenn die Information 18, nachdem sie durch Entfernen der verdeckenden Beschichtung 20 bekanntgeworden ist, durch Anwendung eines Lösungsmittels geänderl werden soll, reagiert eine Geheimtinte sofor· und zeigt der Gültigkeits-Prüfstelle oder den Spielern an, daß der Spielschein gefälscht ist. BJ Verwendung von Wärme oder starkem Licht zeigt die Tinte ebenfalls eine Fälschung oder Veränderung an. Die Zubereitung von Tinten oder Farben, die auf verschiedene Wärme-, Lichtquellen und/oder Lösungsmittel ansprechen und zeigen, daß eine Änderung der Information oder des Losaufbaus versucht wurde, ist allgemein bekannt. Zusätzlich zum Aufdrucken der verdeckten Information mit Geheimtinten oder auch anstelle eines solchen Aufdruckens kann ein Prüfpunkt oder eine auf das Los gedruckte weitere, nichtverdeckte Information 19, z. B. als Buchstabenaufdruck zwischen der Güitigkeits-Information 24 und der Abreißlinie 36, aus Sicherheitsgründen mit Geheimtinte bzw. -farbe gedruckt werden.The dye or ink used to print the information can also serve as a security measure. One type of Tiniun that can be used is bekanni as a secret (sympathetic) ink or as a volatile ink. A secret ink reacts to exposure to strong light, heat or solvents. If the information 18, after it has become known by removing the covering coating 20, is to be changed by using a solvent, a secret ink reacts immediately and indicates to the validity checker or the players that the ticket is forged. BJ using heat or strong light, the ink will also indicate a forgery or alteration. It is well known to prepare inks or paints that are responsive to various sources of heat, light and / or solvents and indicate that an attempt has been made to change information or lot construction. In addition to printing the hidden information with secret inks or instead of such printing, a test point or other non-hidden information 19 printed on the lot, e.g. B. printed as letters between the Güitigkeits information 24 and the tear line 36, for security reasons with secret ink or color.

Nachdem die Information auf das Informationsträger-Blatt 12 aufgebracht ist, wird die verdeckende Beschichtung 20 aufgebracht. Bevorzugt besteht diese aus einem entfernbaren Material, das undurchsichtig ist und nach dem Aufbringen schnell trocknet. Als Beschichtung können Zelluloseacetat und Latexverbindungen verwendet und ein- oder mehrlagig aufgebracht werden. Zum leichteren Entfernen der Beschichtung wird auf die zu verdeckende Information zuerst eine Ablöse- bzw. Abziehschicht aus einem geeigneten Beschichtungsmaterial, z. B. einem Lack, aufgebracht. Bevorzugt ist die verdeckende Beschichtung ein zwei- oder mehrlagig aufgebrachter undurchsichtiger Stoff. Wenn die verwendeten zwei oder mehr Lagen von unterschiedlicher Farbe, Dichte und Zusammensetzung sind, wird dadurch die Sicherheit des Spielscheins weiter erhöht. Durch Verwendung von zwei oder mehr solcher Lagen wird ferner zwischen diesen Lagen eine Verbindungsfläche gebiidet, die das Licht streut und es sehr schwer, wenn nicht unmöglich, macht, die verdeckte Information selbst bei Anwendung von sehr starkem oder Infrarotlicht durch die verdeckende Beschichtung sichtbar zu machen. Wenn eine gemeinsame große verdeckende Beschichtungsfläche vorhanden ist, können auf jedes einzelne Teil der verdeckten Information einzelne grafische Muster oder Zeichen gedruckt werden, um ihre Lage zu bezeichnen.
Erfindungsgemäß sind das Informationsträger-Biatt
After the information has been applied to the information carrier sheet 12, the covering coating 20 is applied. Preferably, this consists of a removable material that is opaque and dries quickly after application. Cellulose acetate and latex compounds can be used as a coating and applied in one or more layers. For easier removal of the coating, a release or peel-off layer of a suitable coating material, e.g. B. a paint applied. The covering coating is preferably an opaque material applied in two or more layers. If the two or more layers used are of different color, density and composition, this further increases the security of the ticket. The use of two or more such layers also creates an interface between these layers which scatters the light and makes it very difficult, if not impossible, to make the hidden information visible through the masking coating, even with the use of very strong or infrared light . If a common large masking coating area is present, individual graphic patterns or characters can be printed on each individual part of the masked information in order to indicate their location.
According to the information carrier files are

und das Deckblatt ein Verbundelement aus Papier und Metallfolie. Bei einem solchen Aufbau des Blatts wird eine Lage Metallfolie 26 beidseitig von einer Lage dünnem Papier 28 bedeckt, die üblicherweise mit Klebstoff miteinander verbunden werden, so daß ein dreiteiliger Verbund- oder Schichtkörper entsteht. Die zu verdeckende Information wird auf eine der Papierlagen 28 gedruckt. Die Metallfolie 26, die fest und undurchsichtig ist, bildet eine Informations-Abschirmung und verhindert ein Lesen der Information mit ίο Hilfe von starkem Licht oder anderen Mitteln, mit denen die Information 18 sichtbar gemacht werden könnte, wenn für den Spielschein nur Papier benutzt würde.and the cover sheet is a composite of paper and metal foil. With such a structure the sheet will a layer of metal foil 26 covered on both sides by a layer of thin paper 28, usually with Adhesive are connected to one another, so that a three-part composite or layered body is formed. the Information to be covered is printed on one of the paper layers 28. The metal foil 26, which is fixed and is opaque, forms an information screen and prevents the information from being read with ίο With the help of strong light or other means by which the information 18 is made visible could if only paper were used for the ticket.

Das Informationsträger-Blatt 12 und das Deckblatt 14 <5 werden nach Aufbringen oder Information und der verdeckenden Beschichtungen auf dem Informationsträger-Blatt 12 mit einer Klebstoffbeschichtung 30 zusammengefügt. Falls ein Unterblatt 16 benutzt wird, wird dieses ebenfalls mit dem Informationsträger-Blatt 12 mittels einer zweiten, am Umfang aufgebrachten Klebstoffbeschichtung 32 und einer mittig aufgebrachten Klebstoffbeschichtung 34 zusammengefügt. Bevorzugt ist die Haftfestigkeit der Klebstoffbeschichtung größer als die Reißfestigkeit der Papierlagen des Informationsträger-Blatts auf der Metallfolie und des Deckblatts. Wenn bei diesem Aufbau der Versuch gemacht wird, das Deckblatt und das Informationsträger-Blatt voneinander zu lösen, wird auf die Klebstoffbeschichtung eine Zerreißkraft ausgeübt, d. h. die Verbundstruktur wird durch Lösen beschädigt, so daß sichtbar ist, daß der Spielschein bereits geöffnet und möglicherweise gefälscht wurde.The information carrier sheet 12 and the cover sheet 14 <5 are joined together with an adhesive coating 30 after the application or information and the covering coatings on the information carrier sheet 12. If a sub-sheet 16 is used, this is also joined to the information carrier sheet 12 by means of a second adhesive coating 32 applied to the periphery and a centrally applied adhesive coating 34. The adhesive strength of the adhesive coating is preferably greater than the tear strength of the paper layers of the information carrier sheet on the metal foil and the cover sheet. With this construction, if an attempt is made to detach the cover sheet and the information carrier sheet from one another, a tearing force is exerted on the adhesive coating, ie the composite structure is damaged by the detachment, so that it is visible that the ticket has already been opened and possibly forged .

Nachdem die Blätter 12, 14 und 16 mit Klebstoff zusammengefügt sind, wird an einem, mehreren oder allen Rändern des Spielscheins eine Abreißlinie 36 durch Anbringen einer Perforation, wie sie für Briefmarken benutzt wird, vorgesehen. Diese Perforationen werden mit einem Perforationswerkzeug hergestellt, dessen einerseits einen Vorsprung und andererseits eine Öffnung aufweisenden Werkzeughälften Rundlöcher in den Spielschein längs der Abreißlinie stanzen und den Rand der Löcher in der einen Schicht in die andere Schicht drücken. Eine andere Ausbildung einer Abreißlinie für den Spielschein ist eine Quetschperforation, die durch Quetschen des Spielscheins zwischen einer scharfzackigen Leiste und einer ebenen Auflagefläche gebildet wird. Dadurch wird eine Lage in die nächste gedruckt, und die Lage wird am Untergrund etwas eingerissen, aber der Spielschein wird nicht notwen- so digerweise durchstoßen.After the sheets 12, 14 and 16 are joined together with glue, one, several or a tear line 36 on all edges of the ticket by making a perforation such as that used for postage stamps is used. These perforations are made with a perforation tool, whose on the one hand a projection and on the other hand an opening having tool halves round holes in punch the ticket along the tear line and the edge of the holes in one layer in the other Press shift. Another formation of a tear line for the ticket is a pinch perforation, the by squeezing the ticket between a sharp-pointed bar and a flat surface is formed. This prints one layer into the next, and the layer becomes something on the substrate torn, but the ticket is not necessarily pierced.

Vorteilhafterweise ist die Abreißlinie 36 zwischen den Rand-Klebstoffbeschichtungen 30 und 32 und der zu verdeckenden Information 18 und 22 angebracht. Wenn durch Aufbrechen der Blätter 12 und 14 ein Versuch zur Änderung oder Fälschung des Verbundkörper-Spielscheins 10 gemacht würde, würde wahrscheinlich eine der aneinanderliegenden Papierlagen 28 des Verbundelements an der Klebstofflinie 30 und 32 zerreißen. Wenn kein Zerreißen an wenigstens einer der benachbarten Papierlagen 28 erfolgte, so würde zweifellos ein Zerreißen an der durch die Perforation gebildeten Abreißlinie 36 erfolgen. Diese1! Zerreißen würde sich sowohl pus der Art der Perforationen als auch aus der Dünne der Papierlage, die die äußere Schichtlage der Blätter 12 und \ bildet, ergeben. Selbst wenn im übrigen die Spielschein agen nicht einreißen wurden, wurden doch nach dem Wiederauflegen des Deckblatts auf das Informationsträger-Blatt nach erfolgter Änderung die Perforationen der beiden Blätter nicht wieder richtig ausgerichtet sein oder in den gleichen Positionen, in denen sie gestanzt wurden, liegen. Diese Fehlausrichtung liefert ebenfalls eine positive körperliche Anzeige einer etwa erfolgten unbefugten Handhabung.The tear line 36 is advantageously applied between the edge adhesive coatings 30 and 32 and the information 18 and 22 to be covered. If an attempt were made to alter or forge the composite game ticket 10 by breaking the sheets 12 and 14, one of the abutting paper layers 28 of the composite would likely tear at the line of glue 30 and 32. If at least one of the adjacent paper layers 28 was not torn, then there would undoubtedly be torn at the tear line 36 formed by the perforation. This 1 ! Tearing would result both from the nature of the perforations and from the thinness of the paper layer that forms the outer layer of sheets 12 and \ . Even if the rest of the ticket agen were not torn, but after the replacement of the cover sheet on the information carrier sheet after the change, the perforations of the two sheets would not be correctly aligned again or in the same positions in which they were punched. This misalignment also provides a positive physical indication of any tampering that has occurred.

Um nach dem Stanzen eines Spielscheins Zugang zu der verdeckten Information zu erhalten, wird der Spielschemrand längs der Abreißlinie 36 abgerissen, ein Reißstreifen 38 wird von dem Verbund-Spielschein entfernt, und damit erhält man Zugang zu dem zentralen Teil des Informationsträger-Blatts 12. Dann entfernt der Spielscheinbesitzer die verdeckende Beschichtung 20, und zwar normalerweise durch Abkratzen oder Abreiben mit einer Münze, und die verdeckte Information 18 wird dadurch sichtbar gemacht. Wenn der Spielschein ein Gewinnschein ist (vgl. F i g. 4), kann der Besitzer den Gewinnabschnitt 40 von dem wahlweise vorhandenen Abreißabschnitt 42, der aus den Abreißabschnitten 44 und 46 des Informationsträger-Blatts und des Unterblatts gebildet ist, abreißen. Die Gültigkeits-Information 22 verbleibt auf dem Abreißabschnitt 42 und dem Hauptabschnitt 40 und ist noch mit der fakultativ vorhandenen verdeckenden Beschichtung 24 versehen. Nachdem die Prüfstelle den Spielschein als Gewinnschein festgestellt hat, kann durch Entfernen der Beschichtung 24 eine Prüfung erfolgen, um festzustellen, ob das Los gültig ist.In order to gain access to the hidden information after punching a ticket, the The edge of the game scheme is torn off along the tear line 36, and a tear strip 38 is removed from the compound game ticket removed, and thus access to the central part of the information carrier sheet 12. Then removes the Ticket owners the masking coating 20, usually by scraping or off Rubbing with a coin, and the concealed information 18 is thereby made visible. if the ticket is a winning ticket (see Fig. 4) the owner withdraws the winning portion 40 from the optional tear-off portion 42 made up of the Tear-off portions 44 and 46 of the information carrier sheet and the sub-sheet is formed, tear off. the Validity information 22 remains on tear-off section 42 and main section 40 and is still with the optional covering coating 24 provided. After the inspection agency has issued the ticket as a Has determined the winning ticket, a test can be carried out by removing the coating 24 to determine whether the lot is valid.

Wie bereits erwähnt, wird das Unterblatt 16 wahlweise verwendet in Abhängigkeit von dem zum Aufbringen der zu verdeckenden information angewandten Druckverfahren. Selbst wenn ein kontaktloses Druckverfahren angewandt wird, kann es aus Sicherheitsgründen doch erwünscht sein, das Unterblatt 16 zu verwenden. Dieses besteht normalerweise aus irgendeinem geeigneten Karton, wie Vollpappe oder Kraftpapier; es muß nur hinreichend dick und schwer sein, um den Spielschein in gewissem Maß abzusteifen. Das Unterblatt 16 dient nicht nur als Sicherheits-Sperrschicht, sondern gibt dem Spielschein mehr Steifigkeit, so daß er leichter handhabbar ist.As mentioned above, the sub-sheet 16 is optionally used depending on the Application of the information to be covered, applied printing process. Even if a contactless one Printing method is used, it may be desirable for safety reasons, but the bottom sheet 16 to use. This usually consists of some suitable cardboard, such as cardboard or kraft paper; it just has to be thick and heavy enough to stiffen the ticket to some extent. That Bottom sheet 16 not only serves as a security barrier, but also gives the ticket more rigidity, so that it is easier to handle.

Bevorzugt werden die Spielscheine in grober Anzahl durch aufeinanderfolgende Druck- und Bearbeiiungsschritte entweder in Einzelbogen oder in einem kontinuierlichen Verfahren auf einer fortlaufenden Materialbahn bedruckt und gebildet. Wenn der Herstellungsvorgang beendet ist, erhält man entweder einen Bogen oder einen fortlaufenden Streifen von Spielscheinen (vgl. F i g. 7), wobei eine Mehrzahl Spielscheine jeweils durch Perforationslinien 50 und 51, die den Perforationen der Abreißlinie 36 ähneln, jedoch bevorzugt schwächer sind, voneinander getrennt sind. Auf diese Weise können Streifen oder Reihen von Spielscheinen voneinander getrennt oder von dem Bogen abgeschnitten (z.B. längs den Linien 50), zickzackgefaltet und zu Heften zusammengesetzt werden. Dann sind die einzelnen Spielscheine voneinander längs den Linien 51 trennbar. Bevorzugt haften das Ihformationsträger-Blatt 12 und das Deckblatt 14 in einem Rechteckabschnitt aneinander, der durch den Klebstoff 37 gebildet ist, so daß die einzelnen Spielscheinbereiche 53 voneinander abgesetzt sind. Die Perforationen 50,51 werden in dem Klebstoff-Rechteck gebildet, so daß die Spielscheine voneinander trennbar sind, ohne daß die Abreißlinien 36 beschädigt werden·The game tickets are preferred in large numbers through successive printing and processing steps either in single sheets or in a continuous process on a continuous basis Web of material printed and formed. When the manufacturing process is finished, either one is obtained Sheets or a continuous strip of tickets (see FIG. 7), with a plurality of tickets by perforation lines 50 and 51, respectively, which are similar to the perforations of tear line 36, however are preferably weaker, are separated from one another. This way you can create strips or rows of Slips separated from each other or cut off from the sheet (e.g. along lines 50), Folded in a zigzag manner and put together to staples. Then the individual tickets are from each other separable along lines 51. Preferably, the information carrier sheet 12 and the cover sheet 14 adhere a rectangular section to each other, which is formed by the adhesive 37, so that the individual Ticket areas 53 are separated from one another. The perforations 50,51 are in the adhesive rectangle formed so that the tickets can be separated from one another without the tear-off lines 36 being damaged.

Die Spielregeln betreffende Information oder die Einlösebedingungen können auf die Unterseite desInformation about the rules of the game or the redemption conditions can be found on the bottom of the

Spielscheins oder auf eine der Seiten des Deckblatts 14 zusammen mit einer eventuell erwünschten Schmuckbeschichtung aufgebracht werden.Ticket or on one of the sides of the cover sheet 14 can be applied together with a possibly desired decorative coating.

Das erläuterte Ausführungsbeispiel bezieht sich zwar auf einen Spielschein, der in einer Sofort-Lotterie verwendbar ist, der Spielschein kann jedoch auch für irgendeine andere Art von Spiel öder Lotterie benutzt werden.The illustrated embodiment relates to a ticket that is used in an instant lottery is usable, but the ticket can also be used for any other type of game or lottery will.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spielschein mit verdeckter, nach öffnen des Spielscheins zugänglicher Information, mit einem Basisbiatt, das auf einer erbten Seite die Information ο aufweist, und mit einem die erste Seite des Basisblalts abdeckenden Deckblatt, das in einem die Information umgebenden Verbindungsbereich mit dem ßasisblatt verbunden ist, wobei das Deckblatt an einer innerhalb des Verbindungsbereichs liegen- in den Aufreißlinie aufreißbar ist und wobei das Deckblatt oder das Basisblatt eine Metallfolienlage aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Deckblatt (14) als auch das Basisblatt (12) rückseitig von der Information (18) eine Metallfolienlage (26) aufweisen und daß die Aufreißlinie (36) in an sich bekannter Weise sowohl das Deckblatt (14) als auch das Basisblatt (12) durchsetzt.1. Game ticket with concealed information accessible after opening the ticket, with a Basic sheet that contains the information ο on an inherited page having, and with a cover sheet covering the first page of the base sheet, which is in a die Information surrounding the connection area is connected to the base sheet, the cover sheet can be torn on a tear line lying within the connection area and wherein the The cover sheet or the base sheet has a metal foil layer, characterized in that Both the cover sheet (14) and the base sheet (12) on the back of the information (18) are a metal foil layer (26) and that the tear line (36) in a manner known per se both the cover sheet (14) and the base sheet (12) penetrated. 2. Spielschein nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisblatt (12) eine die Information (18) tragende Papierlagc (28) und die Metallfolienlage (26) aufweist.2. Ticket according to claim i, characterized in that the base sheet (12) is the information (18) carrying paper layer (28) and the metal foil layer (26). 3. Spielschein nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisblatt (12) dreilagig ist, wobei sich die Metallfolienlage (26) zwischen zwei Papierlagen (28) befindet.3. Ticket according to claim 2, characterized in that the base sheet (12) is three-ply, wherein the metal foil layer (26) is located between two paper layers (28). 4. Spielschein nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisblatt (12) auf der deckblattabgewandten, zweiten Seite mit einem Unterblatt (16), vorzugsweise aus Pappe, verbunden jo ist und daß die Aufreißlinie (36) auch das Unterblatt (16) durchsetzt.4. Ticket according to one of claims 1 to 3, characterized in that the base sheet (12) on the second side facing away from the cover sheet is connected to a lower sheet (16), preferably made of cardboard and that the tear line (36) also penetrates the lower sheet (16). 5. Spielschein nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Information (18) deckblattseitig mit entfernbarem, undurchsichtigem y> Material (20) bedeckt ist.5. Game ticket according to one of claims 1 to 4, characterized in that the information (18) is covered on the cover sheet side with removable, opaque y> material (20). 6. Spielschein nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem entfernbaren, undurchsichtigen Material (20) und der Information (18) eine Ablösebeschichtung vorgeseher, ist. w 6. Ticket according to claim 5, characterized in that a release coating is provided between the removable, opaque material (20) and the information (18). w .. 7. .Spielschein nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das entfernbare, undurchsichtige Material (20) mehrlagig ist. .. 7. .Play ticket according to claim 5 or 6, characterized in that the removable, opaque material (20) is multilayered. 8. Spielschein nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die information (18) v> mit einer flüchtigen Tinte aufgebracht ist.8. Ticket according to one of claims 1 to 7, characterized in that the information (18) v> is applied with a volatile ink. 9. Spielschein nach einem der Ansprüche I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das ßasisblatl (12) eine Gülligkeitsinformation (22) aufweist, die vorzugsweise mit einer entfernbaren Beschichtung (24) 1M abgedeckt ist.9. play slip of any of claims I to 8, characterized in that the ßasisblatl (12) has a Gülligkeitsinformation (22) is preferably covered with a removable coating (24) 1 M. 10. Spielschein nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das ßasisblatt (12) eine Prüfinformation (19) aufweist.10. Ticket according to one of claims 1 to 9, characterized in that the base sheet (12) has test information (19). 11. Spielschein nach einem der Ansprüche 1 bis 10, M dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem die Information (18) enthaltenden Teil (40) des Basisblatts (12) und dem Rest (44) des Basisblatts (12) eine Abreißlinie (38) vorgesehen ist.11. Ticket according to one of claims 1 to 10, M characterized in that between the part (40) of the base sheet containing the information (18) (12) and the remainder (44) of the base sheet (12) a tear line (38) is provided. 12. Spielschein nach den Ansprüchen 9 und 11,'60 dadurch gekennzeichnet, daß sowohl auf dem die Information (18) enthaltenden Teil (40) als auch auf dem Rest (44) des Basisblatts (12) jeweils eine Gültigkeitsinformation (22) vorgesehen ist.12. Ticket according to claims 9 and 11, '60 characterized in that both on the Information (18) containing part (40) and on the rest (44) of the base sheet (12) each one Validity information (22) is provided. 13. Spielscheinbogen aus mehreren Spieischeinen jeweils nach einem der An orüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwisch den einzelnen Spielscheinen Reißlinien (50, 51) vorgesehen sind, die vorzugsweise schwächer als die Aufreißlinien (36) der einzelnen Spielscheine sind.13. Game slip sheet made up of several game tickets in each case according to one of the Anorüche 1 to 12, characterized in that between the individual tickets Tear lines (50, 51) are provided, which are preferably weaker than the tear lines (36) of the individual tickets are.
DE19792917182 1979-04-27 1979-04-27 Ticket with hidden information Expired DE2917182C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792917182 DE2917182C2 (en) 1979-04-27 1979-04-27 Ticket with hidden information

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792917182 DE2917182C2 (en) 1979-04-27 1979-04-27 Ticket with hidden information

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2917182A1 DE2917182A1 (en) 1980-11-06
DE2917182C2 true DE2917182C2 (en) 1984-03-01

Family

ID=6069459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792917182 Expired DE2917182C2 (en) 1979-04-27 1979-04-27 Ticket with hidden information

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2917182C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343713A1 (en) * 1983-01-31 1984-08-02 Karl Schwegler AG, Zürich LOTTERIELOS

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4708369A (en) * 1986-06-23 1987-11-24 Moore Business Forms, Inc. Multiple ply, alteration-inhibited stock for a match-the-hidden-indicia game
DE102007046809A1 (en) * 2007-09-29 2009-04-02 Manroland Ag Method for producing a printed product
CN108583060A (en) * 2018-07-09 2018-09-28 重庆儿童天堂摄影有限公司 A kind of photograph album

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1988456U (en) * 1968-02-05 1968-06-27 H K Mccann Company G M B H LOT FOR PLAYS.
GB1265830A (en) * 1969-02-11 1972-03-08
US4033611A (en) * 1974-01-15 1977-07-05 Johnsen Edward L Multi-ply lottery tickets or like articles, continuous business form and method for producing same
GB1441489A (en) * 1974-06-25 1976-06-30 Ticket Seal Ltd Tickets for use in gaming lotteries sales and other promotions and amusement
GB1457998A (en) * 1975-11-08 1976-12-08 Ticket Seal Ltd Tickets for use in lotteries gaming and/or amusement
CH598964A5 (en) * 1976-12-09 1978-05-12 Schwegler Karl Ag Lottery card with concealed winning numbers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343713A1 (en) * 1983-01-31 1984-08-02 Karl Schwegler AG, Zürich LOTTERIELOS

Also Published As

Publication number Publication date
DE2917182A1 (en) 1980-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021586T2 (en) COMBINATION OF AN IMMEDIATE CRYSTAL OR BZW. AUFREISSKARTE
DE2905441C3 (en) Process for the production of security paper with printed authenticity marks in a paper layer
DE69927097T2 (en) Label for covering information
DE2923985A1 (en) METHOD FOR PRODUCING GAME TICKETS
EP0031161B1 (en) Antifalsification paper protected against faking and tampering
DE1446851A1 (en) Security device, in particular for security paper, and process for their production
DE2435049A1 (en) MULTI-LAYER COMPOSITE ARTICLE AND PROCESS FOR THE PRODUCTION
WO1998016397A1 (en) Foil capable of being inscribed by a laser beam
DE2340810A1 (en) FALSE-PROOF DOCUMENTS WITH COMPUTER PRINTOUTS
DE4034142A1 (en) SPECIAL PLAYING CARD AND METHOD AND DEVICE FOR THEIR PRODUCTION
DE2613131C2 (en) Foil labels for motor vehicles
DE202004011228U1 (en) Postage stamp sheet
WO2009065630A1 (en) Laser-writable film
DE2805146C2 (en) Sheet-shaped document carrier
DE19755793C5 (en) Security cover stickers, in particular for covering a string attached to a paper document, such as PIN code
DE2917182C2 (en) Ticket with hidden information
EP2285588B1 (en) Print carrier for the transmission of confidential information
DE2600781C3 (en) Process for the production of travel or entry tickets or other receipts of value
DE2801015C2 (en) Identity card, e.g. check card
DE10211213B4 (en) Security sticker for a string attached to a document
DE4432548A1 (en) Opaque carrier material
DE19828178A1 (en) Cover for sealing a flat object of value and method and device for producing such a cover
WO2006002571A1 (en) Stock comprising a masking field for hiding a confidential information pattern
DE4411581C2 (en) PSA roll
DE19747818A1 (en) Document for transmitting secret information and method and device for creating such a document

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee