DE198766C - - Google Patents

Info

Publication number
DE198766C
DE198766C DENDAT198766D DE198766DC DE198766C DE 198766 C DE198766 C DE 198766C DE NDAT198766 D DENDAT198766 D DE NDAT198766D DE 198766D C DE198766D C DE 198766DC DE 198766 C DE198766 C DE 198766C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
rocker
pin
triangle
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT198766D
Other languages
German (de)
Publication of DE198766C publication Critical patent/DE198766C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q21/00Devices for effecting ignition from a remote location

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

' - JVl 198766 KLASSE Ad. GRUPPE'- JVl 198766 CLASS Ad. GROUP

GOTTLOB HIMMEL in TÜBINGEN.PRAISE TO GOD in TÜBINGEN.

Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Umsteuerung insbesondere für Fernzündvorrichtungen an Gaslampen, die von einer Zentrale aus zu jedem beliebigen Zeitpunkt mittels eines in die Leitung gegebenen Druckstoßes gruppenweise angezündet oder gelöscht werden können. Bei den bisher bekannten derartigen Vorrichtungen wurde der Druckstoß auf das Absperrorgan vielfach mit Hilfe von ίο Schalträdern übertragen; bei diesen Einrichtungen kann es aber vorkommen, daß die schon bei den in den Leitungen auftretenden unbeabsichtigten Druckschwankungen arbeiten. Dieser Übelstand ist bei dem Gegenstand der Erfindung vermieden. Hier bewegt sich mit der von dem Druckstoß beeinflußten Membran eine Brücke auf und ab, die mit Hilfe pendelnder Hebel und einer von diesen abwechselnd bewegten Wippe das Abschlußorgan umsteuert. The object of the invention relates to a reversal, in particular for remote ignition devices to gas lamps that are operated from a control center at any time by means of a pressure surge in the pipe can be lit or extinguished in groups. In the previously known such Devices, the pressure surge was often transmitted to the shut-off device with the help of ίο ratchet wheels; at these facilities but it can happen that the unintentional Pressure fluctuations work. This drawback is the subject of the invention avoided. Here, a bridge moves up and down with the membrane influenced by the pressure surge, and the bridge moves up and down with the help of a pendulum Lever and one of these alternately moved rocker reverses the closing element.

Der Gegenstand der Erfindung ist auf den Zeichnungen in verschiedenen Ausführungsformen dargestellt. The object of the invention is shown in the drawings in various embodiments.

Fig. ι ist eine Vorderansicht der gesamten Vorrichtung undFig. Ι is a front view of the entire device and

Fig. 2 deren Seitenansicht mit teilweisem Schnitt.Fig. 2 is a side view with partial section.

Fig. 3 und 4 sind Vorderansicht und Draufsicht der Steuervorrichtung in der einen Endstellung, während3 and 4 are a front view and a top view of the control device in the one end position, while

Fig. 5 und 6 dieselbe in der anderen Endstellung zeigen. Fig. 5 and 6 show the same in the other end position.

Fig. 7 bis 12 einerseits und Fig. 13 bis 18FIGS. 7 to 12 on the one hand and FIGS. 13 to 18

andererseits erläutern übereinstimmend die Arbeitsweise bzw. die gleichzeitige Stellung der entsprechenden Teile zweier Reihen von Lampen.on the other hand explain the operation and the simultaneous position in unison the corresponding parts of two rows of lamps.

Fig. 19 und 20 zeigen in Vorderansicht und größerem Maßstab die Steuerung mit teilweisem Schnitt.19 and 20 show in front view and on a larger scale the control with partial Cut.

Fig. 21 ist deren Seitenschnitt.Fig. 21 is its side section.

Fig. 22 bis 24 stellen in ähnlichen Ansichten eine andere Ausführungsform der Abschlußorgane dar.22 to 24 show, in similar views, another embodiment of the closure members represent.

Fig. 25 und 26 erläutern die zwangsweise Steuerung.Figs. 25 and 26 explain the compulsory control.

Fig. 27 und 28 sind Vorder- und Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform, undFigs. 27 and 28 are front and side views of a second embodiment, and Figs

Fig. 29. ist eine Vorderansicht von deren Abschlußorgan nebst Feststellvorrichtung in größerem Maßstab.FIG. 29 is a front view of its closure member and locking device in FIG larger scale.

Die Vorrichtung besteht aus dem Hauptbrenner ι und dem Zünd- oder Dauerflammenrohr 2, welche beide von der Zuleitung 3 gespeist werden. Von dieser strömt das Gas durch ,ein Zwischenrohr 4 nach einem Verteilerkopf 5, in welchem das Gas mit Hilfe einer Steuerung bei der ersten Ausführungsform (Fig. ι und 2) abwechselnd zum Brenner ι und zur Zündflamme 2 geleitet wird. Zu diesem Zweck sind (Fig. 19 bis 21) in dem Kopf 5 drei Kanäle 6, 7 und 8 vorgesehen, die alle an dessen Oberfläche münden; der Kanal 6 führt zur Zuleitung 3, 4, der Kanal 7 zum Brenner 1 und der Kanal 8 zur Zündflamme 2. Auf dem Kopf 5 gleitet ein Muschelschieber 9, dessen Aussparung 10 je nach Stellung des Schiebers 9 den Kanal 6 nacheinander mit den Kanälen 7 und 8 verbindet, so daß abwechselnd Gas nach demThe device consists of the main burner and the pilot or pilot tube 2, both of which are fed by supply line 3. From this the gas flows through an intermediate pipe 4 after a distributor head 5, in which the gas with the help of a controller in the first embodiment (Fig. Ι and 2) alternately to the burner ι and is directed to the pilot flame 2. For this purpose (Fig. 19 to 21) are in the Head 5 three channels 6, 7 and 8 are provided, all of which open onto its surface; the Channel 6 leads to supply lines 3, 4, channel 7 to burner 1 and channel 8 to the pilot flame 2. On the head 5 a shell slide 9 slides, the recess 10 each after position of the slide 9 connects the channel 6 one after the other with the channels 7 and 8, so that alternately gas after the

Brenner ι und nach der Zündflamme 2 strömen kann. Hierbei müssen natürlich die Abmessungen so gewählt sein, daß der abzuschließende Kanal 7 oder 8 erst dann völlig abgeschlossen wird, wenn der andere bereits geöffnet ist, um ein völliges Verlöschen der Flamme zu. verhindern.Burner ι and after the pilot flame 2 can flow. Here, of course, the dimensions be chosen so that the channel 7 or 8 to be closed only then completely closed will, when the other is already open, to completely extinguish the flame. impede.

Zur Steuerung des Schiebers 9 wird in bekannter Weise ein Druckstoß benutzt, der von einer Zentrale regelbar in die Gasleitung gegeben wird. Zu diesem Zweck ist an die Zuleitung 3 ein ' Membrangehäuse 11 angeschlossen, dessen Membran von dem Druckstoß leicht und regelbar aufgebläht wird. . Hierdurch wird mit Hilfe eines auf der Membran ruhenden Tellers 12 ein gelenkig und verstellbar mit diesem verbundener Hebel 13 angehoben, der um einen festen Zapfen 14 drehbar ist. An dem Hebel 13 ist ferner eine Stange 15 angelenkt, die in dem Sockel 16 des Verteilerkopfes 5 und in einem Bügel 17 senkrecht geführt ist. Der Sockel 16 dient gleichzeitig als Anschlag, um ein zu tiefes Niedergehen der Stange 15 zu verhüten. An der Stange 15 ist eine Brücke 27 angebracht, an deren Enden Hebel 24 und 25 um Zapfen 26 pendelnd aufgehängt sind. Diese Hebel 24 und 25 werden durch Gewichte 28 in senkrechter Lage gehalten und haben an. ihren oberen Enden ein hakenförmiges Maul 29, mit welchem sie bei der Aufwärtsbewegung der Brücke 27 unter der Einwirkung eines Druckstoßes abwechselnd eine Querstange 30 einer Wippe 22 unterfassen und mitnehmen, wodurch diese zum Schwingen gebracht wird. Die Wippe 22 ist um einen Bolzen 23 drehbar, der in dem Sockel 16' gelagert ist. Die Bewegungen der Wippe werden auf den Schieber 9 übertragen. Zu diesem Zweck ist die Wippe mit einem Stift 21 und der Schieber mit einem Ansatz 18 versehen, dessen dachförmige Erhöhung 19 einen Schlitz 20 zur Aufnahme des Stiftes 21 hat. Wird also die Wippe 22 zum Schwingen gebracht, so verschiebt ihr Stift 21 den Schieber 9 in der einen oder anderen Richtung (Fig. 3 und 5).To control the slide 9, a pressure surge is used in a known manner, which of a central control unit is fed into the gas line in a controllable manner. For this purpose is to the supply line 3 a 'membrane housing 11 connected, whose membrane is inflated easily and controllably by the pressure surge. . Through this becomes an articulated and adjustable with the help of a plate 12 resting on the membrane lifted with this connected lever 13, which rotates about a fixed pin 14 is. A rod 15 is also hinged to the lever 13, which rod is in the base 16 of the distributor head 5 and is guided vertically in a bracket 17. The base 16 serves at the same time as a stop to prevent the rod 15 from falling too low. At the A bridge 27 is attached to rod 15, at the ends of which levers 24 and 25 around pins 26 are suspended pendulously. These levers 24 and 25 are by weights 28 in the vertical Stopped and got on. their upper ends a hook-shaped mouth 29, with which they move when the bridge 27 moves upwards under the action of a pressure surge alternately grasp a cross bar 30 of a rocker 22 and take it along, whereby this is made to vibrate. The rocker 22 is rotatable about a bolt 23, which is mounted in the base 16 '. The movements of the rocker are based on the slide 9 transfer. For this purpose, the rocker with a pin 21 and the slide with a Approach 18 provided, the roof-shaped elevation 19 has a slot 20 for receiving the Pin 21 has. If the rocker 22 is made to vibrate, its pin 21 moves the slide 9 in one direction or the other (Figs. 3 and 5).

Sind an das Gasverteilungsnetz die Lampen in Reihen angeschlossen, die zu verschiedenen Zeiten gelöscht werden sollen, so muß Vorsorge getroffen werden, daß einerseits bei dem Löschen der einen Reihe, z. B. von Abendlampen, die andere Reihe, z. B. die Nachtlampen, brennen bleiben, und andererseits bei dem späteren Löschen der Nachtlampen die Abendlampen keine Zündung erfahren. Zu diesem Zweck ist von den an der Brücke 27 pendelnd aufgehängten Hebeln der eine, 25, mit einer Klappe 31 versehen, die um einen Bolzen 32 nach oben klappen kann, und so gekrümmt ist, daß sie sich bei der Aufwärtsbewegung der Brücke 27 an der ihr benachbarten Stange 30· der Wippe 22 vorbeischiebt und das Maul 29 des Hebels 25 abschließt, was einem leeren Hub gleichkommt. Bei dem Abwärtsgang der Brücke bleibt die Klappe auf der Stange 30 liegen, so daß beim nächsten Hub das Maul des Hebels 25 die Stange erfassen und anheben kann. Um dies zu gestatten, sowie um die Hebel 24 und 25 abwechselnd zum Angriff zu bringen, ist die Brücke 27 in wagerechter Richtung etwas drehbar, was z. B. durch ein geringes Spiel der Stange 15 an ihrer Gelenkverbindung mit dem Hebel 13 erreicht werden kann.Are the lamps connected to the gas distribution network in rows that lead to different Times are to be deleted, then precautions must be taken that on the one hand with the Delete one row, e.g. B. of evening lamps, the other row, e.g. B. the night lamps, stay on, and on the other hand, if the night lamps are later extinguished, the evening lamps do not ignite. to For this purpose, one of the levers suspended from the bridge 27, 25, provided with a flap 31, which can fold up around a bolt 32, and so curved is that, when the bridge 27 moves upward, it moves against the one adjacent to it Rod 30 · the rocker 22 pushes past and the mouth 29 of the lever 25 closes what equates to an empty hub. When the bridge is going down, the flap remains open of the rod 30 so that the mouth of the lever 25 grasp the rod during the next stroke and can lift. To allow this, as well as the levers 24 and 25 alternately to attack, the bridge 27 can be rotated somewhat in the horizontal direction, what z. B. by a small play of the rod 15 at its articulation with the lever 13 can be achieved.

Dieses Einrücken der Hebel 24 und 25 wird durch die dachförmige Erhöhung 19 an dem Ansatz 18 des Schiebers 9 bewirkt. Auf dieser gleitet ein Stift 33, der an einem aufwärts zeigenden Arm 34 der Brücke 27 befestigt ist. Kommt ein Druckstoß, so wird die Brücke mit dem Stift 33 angehoben und gleichzeitig der Schieber 9 durch die Wippe 22 so weit verschoben, daß die Spitze der dachförmigen Erhöhung 19 auf die andere Seite des Stiftes 33 tritt, d. h. es gleitet dieser bei der für den Schieber 9 ohne Einfluß bleibenden Abwärtsbewegung der Brücke auf der anderen Dreieckseite 19 nieder, d. h. die Brücke 27 wird gedreht, und es gelangt der andere Hebel 24 bzw. 25 in die Angriffsstellung. ·This engagement of the levers 24 and 25 is through the roof-shaped elevation 19 on the Approach 18 of the slide 9 causes. A pin 33 slides on this and is upwardly attached to one pointing arm 34 of the bridge 27 is attached. If there is a pressure surge, the bridge will go with it the pin 33 is raised and at the same time the slide 9 is moved by the rocker 22 to such an extent that that the tip of the roof-shaped elevation 19 on the other side of the pin 33 occurs, d. H. it slides during the downward movement, which has no influence on the slide 9 the bridge on the other side of the triangle 19, d. H. the bridge 27 is turned, and the other lever 24 or 25 arrives in the attack position. ·

Bei dem jedes zweite Mal stattfindenden Leerhub des Hebels 25, bei dem keine Verschiebung des Schiebers 9 stattfindet, soll nun der Stift 33 keine Drehbewegung der Brücke 27 bewirken, d. h. er muß auf derselben Dreieckseite 19 bleiben und darf nur eine rein senkrechte Bewegung ausführen. Zu diesem Zweck sind für den Stift 33 über dem Schieber 9 und Ansatz 18 senkrechte Führungen 35 mit einer festen Zunge 36 vorgesehen, welche zum Einlenken des Stiftes 33 in die Führungen 35 dient. Um nun zu verhindern, daß der Stift 33 aus irgendeinem Grunde zur Unzeit die Führung 35 wechselt, also in die falsche Führung 35 eintritt, ist eine zwangläufige Steuerung für den Stift 33 vorgesehen. Diese besteht aus einer um den Bolzen 37 schwingenden Zunge 38, die durch ein Gewicht 39 nach einem Ausschwingen stets wieder in die senkrechte Stellung zurückgebracht wird. Diese Zunge 38 ist mit einem im rechten Winkel abzweigenden Arm 40 versehen, welcher beim leeren Hub des Hebels 25 von einem Anschlag 41 überdeckt wird (Fig. 25), so daß die Zunge 38 nicht ausschwingen kann und die unrichtige Führung 35 abschließt. Der Anschlag 41 ist zu diesem Zweck an dem Schieber 9 befestigt, so daß er dessen Bewegung mitmachen muß und die Zunge 38 in der anderen Endstellung freigibt (Fig. 26).In the idle stroke of the lever 25, which takes place every second time, in which there is no displacement of the slide 9 takes place, the pin 33 should now not rotate the bridge 27 cause, d. H. it must remain on the same side of the triangle 19 and may only be one that is purely vertical Perform movement. For this purpose, vertical guides 35 are provided for the pin 33 above the slide 9 and extension 18 provided with a fixed tongue 36, which for deflecting the pin 33 in the guides 35 serves. In order to prevent the pin 33 from being at an inopportune time for any reason the guide 35 changes, so enters the wrong guide 35, is an inevitable Control for the pin 33 is provided. This consists of a swinging around the bolt 37 Tongue 38, which is always back in the vertical position by a weight 39 after swinging out Position is returned. This tongue 38 is branched off at a right angle Arm 40 is provided, which is covered by a stop 41 when the lever 25 is empty (FIG. 25), so that the tongue 38 cannot swing out and the incorrect guide 35 closes. The stop 41 is for this purpose attached to the slide 9, so that it must join in its movement and releases the tongue 38 in the other end position (FIG. 26).

Auf diese Weise ist eine Fehlbewegung des Stiftes 9 ausgeschlossen.In this way, incorrect movement of the pin 9 is excluded.

Die Arbeitsweise der neuen Vorrichtung ist nun in folgendem (Fig. 7 bis 18) an einer Einrichtung für eine halb- und eine ganznächtige Laterne erläutert; und zwar sei beabsichtigt, die erstere Reihe von Flammen um. 12 Uhr nachts zu löschen, die andere um 5 Uhr morgens. The operation of the new device is now in the following (Fig. 7 to 18) on a device explained for a half-night and a full-night lantern; and indeed it is intended the first row of flames around. At 12 o'clock at night, the other at 5 o'clock in the morning.

Bei den halbnächtigen Flammen sind die Hebel 25 auf der Zündflammenseite und bei der anderen auf der Brennseite; es könnten natürlich ebensogut anstatt der Vertauschung der Hebel auch are Leitungen zum Brenner und zur Zündflamme ausgewechselt sein. Um 7 Uhr abends nehmen die Steuerungsteile die in den Fig. 7 und 13 dargestellte Lage ein, und es ist bei der halbnächtigen Flamme der Hebel 25 und bei der ganznächtigen der Hebel 24 bereit, um bei einem Druckstoß die Schieber 9 umzusteuern, d. h. die Flammen alle anzuzünden (Fig. 8 und 14). Beim Nachlassen des . erhöhten Leitungsdruckes senkt sich die Brücke 27 samt den beiden Hebeln 24 und 25 und wird hierbei in der geschilderten Weise gleichzeitig so weit gedreht, daß bei der halbnächtigen Flamme nunmehr der Hebel 24 (Fig. 9) und bei der ganznächtigen der Hebel 25 (Fig. 15) in die Angriffsstellung gelangt. Bei dem folgenden Druckstoß greift nur der Hebel 24 an und steuert um (Fig. 10), während der Hebel 25, dessen Maul 29 durch die Klappe 31 abgedeckt ist, an der Querstange 30 vorbeigleitet und hierbei aber nur für diesen Augenblick etwas zurückgedreht wird (Fig. 16). Damit ist ein leerer Hub ausgeführt, d. h. es werden die ganznächtigen Lampen nicht gelöscht. Bei diesen Lampen erfährt die Brücke 27 beim Niedergang auch keine Drehung, weil der Schieber mit dem dachförmigen Ansatz 19 stehen blieb und sich demgemäß der Stift 33 nur in der zugehörigen senkrechten Führung 35 bewegte. Dagegen streift sich nun beim Niedergang der Brücke 27 die Klappe 31 über die Querstange 30 und wird allmählich nach oben aufgeklappt (Fig. 17), so daß beim nächsten Druckstoß um 5 Uhr morgens das Maul· 29 den Hebel 25 faßt (Fig. 18) und umsteuert, d. h. die ganznächtige Flamme schließt (Fig. 18), worauf die Organe beim folgenden Senken der Brücke wieder zurück in die Stellung der.Fig. 13 gelangen, so daß sich das Spiel wiederholen kann. Gleichzeitig hat in derselben Weise um 5 Uhr morgens der Hebel 25 der halbnächtigen Laterne einen leeren Hub ausgeführt (Fig. 11), da sonst ein Öffnen des Gaseintrittes bewirkt würde, und ist ebenfalls wieder in die Anfangsstellung der Fig. 7 zurückgekehrt.With the half-night flames the levers 25 are on the pilot flame side and at the other on the focal side; it could of course just as well be used instead of the exchange the lever must also have changed the lines to the burner and the pilot flame. Around 7 o'clock in the evening, the control parts assume the position shown in FIGS. 7 and 13, and In the half-night flame it is lever 25 and in the all-night flame it is lever 24 ready to reverse the slide 9 in the event of a pressure surge, d. H. to light the flames all (Figures 8 and 14). When the. increased line pressure decreases the Bridge 27 together with the two levers 24 and 25 and is here in the manner described at the same time turned so far that the lever 24 (Fig. 9) and during the all night the lever 25 (Fig. 15) reaches the attack position. In the following pressure surge, only the lever 24 acts and controls (Fig. 10), while the lever 25, the mouth 29 of which is covered by the flap 31, on the crossbar 30 slides past and is only turned back a little for this moment (Fig. 16). An empty hub is thus implemented, i.e. H. there will be the all-night lamps not deleted. In the case of these lamps, the bridge 27 does not experience any when the companionway is made Rotation because the slide with the roof-shaped extension 19 stopped and accordingly the pin 33 only moved in the associated vertical guide 35. By contrast, the bridge now brushes against it when it descends 27 the flap 31 over the crossbar 30 and is gradually opened up (Fig. 17), so that the next pressure surge at 5 o'clock in the morning the mouth 29 pulls the lever 25 seizes (Fig. 18) and reverses, d. H. the all night flame closes (Fig. 18), whereupon the organs back into the position of Fig. 13 arrive, so that the game can repeat itself. Simultaneously did in the same way at 5 o'clock in the morning the lever 25 of the half-night lantern performs an empty stroke (Fig. 11), otherwise the gas inlet would open, and it is also back in the initial position 7 returned.

Der Hebel 13 kann durch Auflegen verschieden schwerer Gewichte 42 belastet werden, wodurch die Empfindlichkeit der Steuerung veränderbar ist. Diese Einrichtung ermöglicht in bekannter Weise das Löschen einer größeren Anzahl Reihen von Flammen, indem diese je nach der Zeit, nach der sie gelöscht werden sollen, mit verschieden schweren Gewichten belastet werden, wodurch sie bei verschiedener Höhe des Leituhgsdruckes arbeiten. Diejenigen Laternen, welche am spätesten gelöscht werden sollen, werden natürlich am meisten belastet und die mit dem frühesten Löschzeitpunkt am geringsten. Sollen diese also gelöscht werden, so wird ein Druckstoß in die Leitung geschickt, welcher deren Belastung" entspricht und durch welchen die anderen nicht betroffen werden. Soll die zweite Reihe von Flammen gelöscht werden, so wird ein ihrer Belastung entsprechend stärkerer Druckstoß in die Leitung geschickt usf.The lever 13 can be loaded by placing different weights 42, whereby the sensitivity of the control can be changed. This facility enables in a known manner the extinguishing of a larger number of rows of flames, adding them depending on the time after which they are extinguished are to be loaded with weights of different weights, causing them to work with different Work height of the Leituhgsdruckes. Those lanterns which are the latest are to be deleted, of course, are most burdened and those with the earliest The least time to delete. If these are to be deleted, a pressure surge occurs sent to the line, which corresponds to their load "and through which the others not be affected. If the second row of flames is to be extinguished, then a pressure surge corresponding to their load is sent into the line, etc.

Anstatt der Schiebersteuerung kann auch eine Ventilsteuerung angewandt werden (Fig. 22 bis 24). Bei dieser Ausführungsform werden die Durchgänge nach dem Brenner .1 und nach der Zündflamme 2 durch Ventile 43 gesteuert, welche in gesenkter Stellung ihren Durchgang 7 bzw. 8 abschließen. Diese Ventile. 43 sind mit je einer aus dem Verteilerkopf S herausragenden Spindel 44. versehen und stehen z. B. unter Wirkung von Federn 45, welche die Ventile 43 nach oben zu drücken und die Druckgänge 7 bzw. 8 zu öffnen suchen. Gleichzeitig sind sie als Doppelventile ausgebildet, so daß sie beim Öffnen mit einem zweiten Kegel 46 den Durchgang ihrer Spindeln 44 durch den Verteilerkopf 5 ohne Verwendung von Stopfbüchsen abdichten. Das Niederdrücken wird durch den an der Brücke 27 sitzenden Stift 33 bewirkt, der bei seinem Niedergang auf einen Teller 47 des betreffenden Ventils auftrifft. Das Dreieck 19 ist bei diesem Ausführungsbeispiel auf einer Hülse 48 angebracht, die auf einer wagerechten Stange 49 gleitet und durch eine Gabel 50 am Umkippen verhindert wird.Instead of the slide control, a valve control can also be used (Figures 22 to 24). In this embodiment the passages are after the burner .1 and after the pilot flame 2 controlled by valves 43, which in the lowered position complete their passage 7 or 8. These valves. 43 are each with one from the distributor head S protruding spindle 44. provided and are available for. B. under the action of springs 45, which push the valves 43 upwards and seek to open the pressure passages 7 and 8, respectively. At the same time, they are designed as double valves, so that when they open with a second Cones 46 the passage of their spindles 44 through the distributor head 5 without use seal off stuffing boxes. The depression is carried out by the button on the bridge 27 seated pin 33 causes the on its decline on a plate 47 of the relevant Valve strikes. In this exemplary embodiment, the triangle 19 is on a sleeve 48 attached, which slides on a horizontal rod 49 and tipping over by a fork 50 is prevented.

Bei Verwendung einer ständig brennenden Zündflamme vereinfacht sich die Einrichtung, indem dann nur ein einziges Ventil 43 angeordnet wird (Fig. 27 bis 29), das in ähnlicher Weise durch den Stift 33 gesteuert wird. Das Ventil 4.3 ist dann an einem Hebel 51 gelagert, der dem Leitungsdruck entsprechend belastet no sein kann und um einen Bolzen 52 drehbar ist.If a constantly burning pilot flame is used, the setup is simplified, by then only a single valve 43 is arranged (Fig. 27 to 29), which in similar Way is controlled by the pin 33. The valve 4.3 is then mounted on a lever 51, which can be loaded according to the line pressure and is rotatable about a bolt 52.

Die Steuerung ist in den Fig. 27 bis 29 in einer anderen Ausführungsform dargestellt, die indessen auch bei den in den Fig. 1 bis 26 abgebildeten Einrichtungen mit geringen Änderungen anwendbar ist.The control is shown in FIGS. 27 to 29 in another embodiment, which, however, also in the devices shown in FIGS. 1 to 26 with low Changes is applicable.

Es ist hier das Dreieck 19 selbst um den Bolzen 23 der Wippe pendelnd drehbar und labil gelagert. Außerdem ist nur eine bewegliche Zunge 38 vorgesehen, die wieder um einen Bolzen 37 schwingt und durch ein Gewicht in senkrechter Stellung gehalten, sowieIt is here the triangle 19 itself pivoting around the bolt 23 of the rocker and rotatable unstably stored. In addition, only one movable tongue 38 is provided, which again to a bolt 37 swings and held in a vertical position by a weight, as well

nach einem Ausschwingen in diese zurückgebracht wird. Die Zunge 38 ist hier mit zwei Armen 40 versehen, die wieder je nach der Stellung von dem hier als Doppelanschlag ausgebildeten Anschlag 41 zum einseitigen Feststellen der Zunge 38 übergriffen werden.is brought back into this after a swing. The tongue 38 is here with two Arms 40 provided, which again depending on the position of the one designed here as a double stop Stop 41 for one-sided locking of the tongue 38 are overlapped.

Die ganze Einrichtung ist lösbar an einem Flansch 53 des Rohres 4 befestigt, so daß sie beispielsweise zur Vornahme einer Ausbesserung rasch abgenommen werden kann. Das Rohr 4 ist daher mit einem Hahn 54 versehen, wodurch dann die Laterne ohne Betriebsstörung in der gebräuchlichen Weise weiter benutzt werden kann.The whole device is releasably attached to a flange 53 of the tube 4 so that they for example, can be removed quickly to make a repair. That Tube 4 is therefore provided with a tap 54, which then makes the lantern without malfunction can continue to be used in the usual way.

Claims (7)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Umsteuerungsvorrichtung, insbesondere für Gasfernzünder, bei welchen das Zünden und Löschen durch einen Druckstoß in der Leitung mit Hilfe einer Membran o. dgl. bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine mittels der Membran heb- und senkbare Brücke (27) an ihren Enden pendelnde Hebel (24,25) trägt, die abwechselnd mit den Armen (30) einer Wippe (22) in Eingriff gebracht werden, die ihre Bewegung auf das Gasverteilungsorgan überträgt.i. Reversing device, especially for remote gas igniters, where the Ignition and extinguishing is effected by a pressure surge in the line with the aid of a membrane or the like, characterized in that that a bridge (27) which can be raised and lowered by means of the membrane carries levers (24, 25) pending at its ends, which alternately with the arms (30) of a rocker (22) are brought into engagement, which their movement on the gas distribution member transmits. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen den Zufluß des Gases zur Haupt- und Nebenflamme steuernden Muschelschieber (9) mit einem dachförmigen Ansatz (19), der einen Führungsschlitz (20) für den die Bewegung übertragenden Stift (21) der Wippe (22) hat und gleichzeitig einem an der Brücke (27) befindlichen wagerechten Stift (33) als Lenker dient, damit die Brücke bei ihrer Abwärtsbewegung" eine teilweise Drehung um ihre senkrechte Achse nach der einen oder anderen Richtung erfährt und so die Hebel (24, 25) abwechselnd in die Arbeitsstellung bringt.2. Embodiment of the device according to claim 1, characterized by a shell valve controlling the flow of gas to the main and secondary flame (9) with a roof-shaped extension (19) which has a guide slot (20) for the Movement-transmitting pin (21) of the rocker (22) and at the same time one the bridge (27) located horizontal pin (33) serves as a link so that the bridge "a." partial rotation around its vertical axis in one direction or another learns and thus alternately brings the levers (24, 25) into the working position. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Wippe angreifende Maul (29) des einen Hebels (25) mit einer nach oben drehbaren Klappe (31) versehen ist, die so g-ekrümmt ist, daß sie sich bei dem Anheben der Brücke (27) an der ihr benachbarten Stange (30) der Wippe vorbeischiebt und so einen Leerhub bewirkt, bei dem Sinken der Brücke aber auf der Stange (30) liegen bleibt, damit bei dem nächsten Hub das Maul (29) die.Stange (30) unterfassen und anheben kann.3. Embodiment of the device according to claim 1 and 2, characterized in that that the mouth (29) of one lever (25) engaging the rocker is provided with an upwardly rotatable flap (31) is, which is so g-e-curved that when the bridge (27) is lifted, it touches the her adjacent rod (30) of the rocker pushes past and thus causes an idle stroke, but on the sinking of the bridge Rod (30) remains so that the mouth (29) die.Stange on the next stroke (30) can reach under and raise. 4. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch senkrechte Führungen (35) für den Stift (33) der Brücke (27), von denen die eine bei dem Leerhub der Brücke durch einen am Schieber (9) befindlichen Anschlag (41) und eine von diesem beeinflußte Zunge (38) verriegelt wird, damit die Brücke nur eine Bewegung in senkrechter Richtung ausführt, ohne eine Drehung zu erfahren.4. embodiment of the device according to claim 1 to 3, characterized by vertical guides (35) for the pin (33) of the bridge (27), of which the one at the idle stroke of the bridge by a stop located on the slide (9) (41) and a tongue (38) influenced by this is locked so that the bridge only moves in a vertical direction without experiencing any rotation. 5. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verteilung des Gases bewirkende Ventile (43), die durch Federn in der Offenstellung gehalten und durch den von dem Dreieck (19) gesteuerten Stift (33) der Brücke (27) abwechselnd geschlossen werden, wobei das Dreieck (19) auf einer besonderen Führung (49) gleitet.5. Embodiment of the device according to claim 1, characterized by the Distribution of the gas causing valves (43), which by springs in the open position held and by the pin (33) of the bridge controlled by the triangle (19) (27) are alternately closed, with the triangle (19) on a special one Guide (49) slides. 6. Ausführung"sform der Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ganze Umsteuerung an 8ö dem Flansch (53) des Gasrohres (4) lösbar befestigt ist, das mit einem Hahn (54) versehen ist, damit die Laterne auch nach Abnahme der Steuerung verwendbar ist.6. embodiment "sform of the device according to claim 1 to 5, characterized in that that the entire reversal at 8ö the flange (53) of the gas pipe (4) is releasable is attached, which is provided with a tap (54) so that the lantern also after Acceptance of the control is usable. 7. Ausführungsform der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Dreieck (19) um den Bolzen (23) der Wippe drehbar ist, und daß zur Erzielung des jeweils erforderlichen Leerhubes der Brücke (27) eine bewegliche Zunge (38) mit zwei Anschlägen (40) vorgesehen ist, die mit einem als Doppelanschlag ausgebildeten Arm (41) des Dreieckes (19) zusammenarbeitet und in dessen Endstellungen je nach einer Seite festgestellt wird.7. embodiment of the device according to claims 1 to 4 and 6, characterized characterized in that the triangle (19) is rotatable about the bolt (23) of the rocker is, and that to achieve the necessary idle stroke of the bridge (27) a movable tongue (38) is provided with two stops (40), which are designed as a double stop Arm (41) of the triangle (19) cooperates and each in its end positions after one side is determined. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT198766D Active DE198766C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE198766C true DE198766C (en)

Family

ID=461542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT198766D Active DE198766C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE198766C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE559099C (en) Height-adjustable chair
DE198766C (en)
DE204318C (en)
DE250873C (en)
DE208515C (en)
DE232326C (en)
DE238355C (en)
DE244533C (en)
DE184021C (en)
DE214772C (en)
DE202233C (en)
DE56220C (en) Device for intermittent to. guidance of luminous gas for signaling purposes
DE280780C (en)
DE191009C (en)
DE232217C (en)
DE292354C (en)
DE249675C (en)
DE264997C (en)
DE249903C (en)
DE292319C (en)
DE271248C (en)
DE365281C (en) Gas remote control controlled by pressure waves with a switching mechanism
AT86304B (en) Automatic ignition and extinguishing device for gas burners, candelabra and other lighting devices that work at predetermined times.
DE232566C (en)
DE216743C (en)