DE184021C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184021C
DE184021C DENDAT184021D DE184021DC DE184021C DE 184021 C DE184021 C DE 184021C DE NDAT184021 D DENDAT184021 D DE NDAT184021D DE 184021D C DE184021D C DE 184021DC DE 184021 C DE184021 C DE 184021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
pins
valve
switching disk
bell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184021D
Other languages
German (de)
Publication of DE184021C publication Critical patent/DE184021C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q21/00Devices for effecting ignition from a remote location

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

bor t'icljci ι cPal'ciιΙ'αmIb.bor t'icljci ι cPal'ci ι Ι'α mIb.

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Mi 184021 KLASSE 4 ^. GRUPPE- Wed 184021 CLASS 4 ^. GROUP

FERDINAND BROEL in VELBERT, Rhld.FERDINAND BROEL in VELBERT, Rhld.

für Gaslaternen.for gas lanterns.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Februar 1904 ab.Patented in the German Empire on February 21, 1904.

Es sind durch Druckerhöhung des Gases angetriebene Zünd- und Löschvorrichtungen für Gaslaternen bekannt, bei denen das zur Umschaltung des Gaszuflusses zum Brenner dienende Ventil durch eine bei der Druckerhöhung des Gases gehobene Schwimmerglocke bewegt wird. Dies wird dadurch erreicht, daß mit dem Umschaltventil eine gezahnte Scheibe oder eine Scheibe mit kreis- förmig angeordneten Stiften oder Triebstöcken gekuppelt ist, welche bei jedesmaligem Anheben der Schwimmerglocke ein mit dieser durch ein Hebelgetriebe oder dergl. gekuppelter Greifer faßt, so daß die ScheibeThey are ignition and extinguishing devices driven by increasing the pressure of the gas known for gas lanterns, which switch the gas flow to the burner Serving valve by a float bell raised when the pressure increases in the gas is moved. This is achieved by using a toothed disc or a disc with a circular shaped pins or rackets is coupled, which each time Raising the float bell a with this by a lever gear or the like. Coupled gripper grasps so that the disc

*5 gedreht und das Ventil umgeschaltet wird.* 5 is turned and the valve is switched.

Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zum Feststellen der das Gaszuflußventil umschaltenden Scheibe in der jeweiligen Offen- oder Schlußstellung des Ventils; ferner ist diese Scheibe mit einer zweiten gekuppelt, und auf beiden Seiten sind Triebstöcke zum Fortschalten des \^entils in der Weise angeordnet, daß nicht nur von der Zentrale aus sämtliche Laternen gleichzeitig angezündet, sondern auch beliebig hinsichtlich Zahl, Zeit und Stelle sicher gelöscht werden können.The invention relates to a device for determining the gas flow valve switching disc in the respective open or closed position of the valve; further this disc is coupled to a second one, and on both sides are headstocks for the Switching the \ ^ valve arranged in such a way that not only from the control center all lanterns lit at the same time, but also arbitrarily in terms of number, time and can be safely deleted.

Fig. I zeigt die Vorrichtung in einem senkrechten Schnitt durch die Mitte der Hauptteile, und zwar nach der Linie E-F der Fig. 4, welche den wagerechten Schnitt nach A-B der Fig. 1 darstellt. Es bedeutet ferner:FIG. I shows the device in a vertical section through the middle of the main parts, namely along the line EF in FIG. 4, which represents the horizontal section according to AB in FIG. It also means:

Fig. 2 den Querschnitt J-K der Fig. 4, Fig. 3FIG. 2 shows the cross section JK of FIGS. 4, 3

. den Längenschnitt G-H der Fig. 5, Fig. 5 den wagerechten Schnitt C-D der Fig. 1, Fig. 6 eine Abänderung der Scheibe i der vorigen Figuren und Fig. 7 eine zweite Abänderung desselben Teiles für Zwecke, welche in der Beschreibung näher erläutert sind.. the longitudinal section GH of FIG. 5, FIG. 5 the horizontal section CD of FIG. 1, FIG. 6 a modification of the disk i of the previous figures and FIG. 7 a second modification of the same part for purposes which are explained in more detail in the description .

Die Glocke a, welche den nassen Ventilen nachgebildet ist, sitzt in der tiefsten Lage mit ihrer Wandung auf dem Boden des kreisringförmigen Behälters b, welch letzterer so hoch mit Quecksilber angefüllt ist, daß' dem in die Glocke eintretenden Gase hinreichender Widerstand geleistet wird, auch dann noch, wenn sie sich bei Steigerung' des Gasdruckes um ein bestimmtes Maß hebt. Diese Glocke wird in ihrer trichterförmigen Deckelvertiefung so schwer belastet, daß sie aus ihrer tiefsten Lage durch den am Orte des Brenners im Zuleitungsrohre herrschenden Gasdruck, wie ein solcher für die Gasabnahme am Tage erforderlich ist, nicht gehoben wird. In der senkrechten Achse der Glocke befindet sich eine durchgehende, im trichterförmigen Deckel befestigte Hubstange c und seitlich eine Stange d (Fig. 1 und 3). Die Hubstange ist mit einem Schnapphebel e versehen und läuft mit beiden Enden in je einer Führung. /The bell a, which is modeled on the wet valves, sits in the lowest position with its wall on the bottom of the circular container b, which the latter is so high filled with mercury that there is sufficient resistance to the gases entering the bell then even if it rises by a certain amount when the gas pressure increases. This bell is so heavily loaded in its funnel-shaped cover recess that it is not lifted from its lowest position by the gas pressure prevailing at the location of the burner in the supply pipe, as is required for gas removal during the day. In the vertical axis of the bell there is a continuous lifting rod c fastened in the funnel-shaped cover and a rod d laterally (FIGS. 1 and 3). The lifting rod is provided with a snap lever e and runs with both ends in a guide. /

Wird nun der Gasdruck in den Zuleitungsrohren gesteigert, so steigt die Glocke in die Höhe, der Schnapphebel e greift unter einen der Stifte f, welche triebstockartig in der Scheibe g befestigt sind und dreht letztere. Sobald diese Scheibe aber um eine TeilungIf the gas pressure in the supply pipes is now increased, the bell rises, the snap lever e engages under one of the pins f, which are fastened like a pincer in the disk g and rotates the latter. As soon as this disc has a division

f-f geschaltet ist, prallt ein inzwischen angerückter anderer Stift f gegen die mitaufgestiegene Stange d . und sperrt die Scheibe genau und sicher gegen eine weitere Vorwärtsdrehung, während ebenso sicher eine Rückwärtsdrehung· durch die angebrachte gewöhnliche Sperrklinke h verhindert wird, welche in bekannter Weise in eine Auskerbung an betreffender Stelle des Scheibenumfanges eingreift. Wenn die Scheibe g durch die Stange d nicht gesperrt würde, so könnte, da bei plötzlich erhöhtem Gasdruck Glocke und Scheibe mehr oder weniger beschleunigt angetrieben werden, die Scheibe für sich infolge ihrer lebendigen Kraft weit über das gesteckte Ziel hinaus schnellen. Wenn auch die Hubhöhe der Glocke nach unten durch den Boden des Behälters b und nach oben durch eine Schraube in der Füh rung der Stange c oder durch andere Mittel leicht zu begrenzen ist, so würde damit eine Feststellung der Scheibe nicht gewährleistet. Die einfache und zuverlässige Art und Weise, die Schaltung der Scheibe g durch die mit der Glocke angehobene Stange d zu begrenzen, bildet einen wesentlichen Teil der Erfindung, weil ohne diese Vorkehrung der weitere Arbeitsgang unsicher sein würde. ff is switched on, another pin f, which has meanwhile moved in, collides with the rod d that has climbed up with it. and locks the disk precisely and reliably against further forward rotation, while reverse rotation is also reliably prevented by the attached ordinary pawl h , which engages in a notch at the relevant point on the disk circumference in a known manner. If the disk g were not blocked by the rod d , since the bell and disk are driven more or less accelerated when the gas pressure suddenly increases, the disk could, as a result of its vital force, fly far beyond the set goal. If the lifting height of the bell down through the bottom of the container b and up through a screw in the Füh tion of the rod c or by other means is easy to limit, it would not ensure that the disk is fixed. The simple and reliable way of limiting the switching of the disk g by the rod d raised with the bell forms an essential part of the invention, because without this precaution the further operation would be unsafe.

Auf der Achse der Scheibe g ist nun weiter eine zweite Scheibe i befestigt, · welche triebstockartig wieder wie die Scheibe g mit Stiftend besetzt ist. Ein solcher greift nach der Zeichnung unter das freie Ende eines Hebels Z, welcher beim Anheben mittels der Stange t das Ventil m von seinem Sitz abgezogen und dadurch das Gaszuführungsröhrchen η geöffnet hat. Das Gas tritt nun in das Ventilgehäuse 0 ein, welches durch eine an der Ventilstange t befestigte und mit ihrer Wandung in Quecksilber tauchende Kapsel ρ verschlossen gehalten wird. Das aus η eintretende Gas wird durch die am Ventilgehäuse angebrachte Röhre q zum Brenner geführt und durch die Zündflamme angezündet, welche durch das Röhrchen r dauernd aus der Gasleitung gespeist wird.On the axis of the disk g , a second disk i is now attached, which, like the disk g , is again fitted with a pin end in the manner of a rack and pinion. According to the drawing, such a lever engages under the free end of a lever Z which, when raised by means of the rod t, has pulled the valve m from its seat and thereby opened the gas supply tube η . The gas now enters the valve housing 0 , which is kept closed by a capsule ρ attached to the valve rod t and immersed in mercury with its wall. The gas entering from η is fed through the tube q attached to the valve housing to the burner and ignited by the pilot flame, which is continuously fed through the tube r from the gas line.

Nachdem der nur für kurze Zeit gesteigerte Gasdruck im Gasrohrnetze bezw. im Zuführungsrohre wieder auf seinen früheren Stand zurückgegangen ist,- hat auch die Glocke wieder ihre tiefere Stellung eingenommen, und der sich um einen Stift drehende Schnapphebel e ist an dem, an Stelle des gehobenen, angekommenen anderen Stift/ vorbeigegangen und hat seine Quer-■ Stellung wieder eingenommen. Die Scheiben g und i verbleiben in der ihnen nach dem Glockenhube angewiesenen Lage, ebenso der Hebel / und das Ventil m; die Flamme brennt somit weiter, was aber nicht stattfinden würde, wenn ohne die vorgesehene, oben geschilderte Präzisionsschaltung der Stift k geschleudert und unter dem Hebel Z zur Unrechten Zeit weggeglitten wäre.After the gas pressure increased for a short time in the gas pipe networks BEZW. has returned to its previous position in the supply pipe, - the bell has also taken its lower position again, and the snap lever e , rotating around a pin, has passed the other pin / that has arrived in place of the lifted one and has its transverse ■ Position taken up again. The disks g and i remain in the position assigned to them after the bell crank, as do the lever / and the valve m; the flame continues to burn, but this would not take place if, without the provided precision switching described above, the pin k had been thrown and slid away under the lever Z at the wrong time.

Soll nun der Zufluß des Gases zum Brenner aufhören, so wird wieder der Gasdruck gesteigert, und die vorbeschriebene Schaltung wiederholt sich. Der Stift k gleitet jetzt zur rechten Zeit unter dem Hebelarm Z weg, letzterer fällt und mit ihm das Ventil m; das Gaszuführungsröhrchen η wird geschlossen, und die Flamme erlischt.If the flow of gas to the burner is now to cease, the gas pressure is increased again and the circuit described above is repeated. The pin k now slides at the right time under the lever arm Z, the latter falls and with it the valve m; the gas supply tube η is closed and the flame goes out.

Bezeichnet man die Drucksteigerung, wodurch die Brennerflamme angezündet wird, als die erste, so wird bei dem vorbeschriebenen Gange und bei der Anordnung der Stifte k in der Scheibe i, wie solche in Fig. 1 gezeichnet ist, und wobei drei Stifte angebracht sind, bei der zweiten Drucksteigerung die Flamme erlöschen, bei der dritten wieder angezündet und -so fort, unter der Voraussetzung, daß in der Scheibe g sechs Stifte angebracht sind. Die Stifte k sind in der Scheibe i lösbar befestigt, auch kann ihre Zahl vermehrt oder vermindert werden.If one denotes the increase in pressure, whereby the burner flame is lit, as the first, then in the above-described process and with the arrangement of the pins k in the disk i, as shown in FIG. 1, and with three pins attached, at The flame is extinguished with the second increase in pressure, ignited again with the third, and so on, provided that six pins are fitted in the disk g. The pins k are releasably fastened in the disk i , and their number can also be increased or decreased.

Werden vier Stifte eingesetzt und gibt man' ihnen die in Fig. 6 gezeichneten Stellungen, so verbindet man je zwei derselben durch einen Bügel s; bei der zweiten Drucksteigerung wird dann die Flamme nicht er- go löschen, sondern erst bei der dritten, wo der Hebel I fallen kann, dagegen bei der vierten sich wieder anzünden, wo der Hebel / gehoben wird. . ·If four pins are used and the positions shown in FIG. 6 are given to them, two of them are connected by a bracket s; with the second increase in pressure the flame will not be extinguished, but only with the third, where the lever I can fall, but with the fourth it will light up again, where the lever / is lifted. . ·

Bringt man zwei Stifte in der Weise an, wie Fig. 7 zeigt, so erlischt die Flamme bei der zweiten Drucksteigerung, entzündet sich jedoch nicht bei der dritten, sondern erst bei der vierten.If you attach two pins as shown in Fig. 7, the flame goes out at the second increase in pressure, does not ignite with the third, but only with the fourth.

Es ist somit sehr einfach, durch Verstellen der Stifte k in der Scheibe i die gewünschte Wirkung hervorzubringen, wie dieses beispielsweise beim Zünden und Löschen von Straßenlaternen erforderlich ist, wenn es sich darum handelt, alle Laternen gleichzeitig anzuzünden, dann aber nur einen Teil spätabends und den Rest frühmorgens zu löschen.It is therefore very easy to bring about the desired effect by adjusting the pins k in the disk i , as is required, for example, when lighting and extinguishing street lamps, when it is a matter of lighting all the lanterns at the same time, but then only some of them late in the evening and clear the rest early in the morning.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Durch Druckerhöhung des Gases angetriebene Zünd- und Löschvorrichtung für Gaslaternen, bei welcher das zum Öffnen und Schließen des Gaszuflusses zum Brenner dienende Ventil durch eine infolge der Druckerhöhung des Gases angehobene Schwimmerglocke unter Vermittlung einer mit Triebstöcken besetzten Schaltscheibe bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der Schaltscheibe ft) für das Gaszuflußventil (m) durch eine mit Stiften besetzte zweite Schaltscheibe (g) bewirkt wird, dereni. By increasing the pressure of the gas driven ignition and extinguishing device for gas lanterns, in which the valve used to open and close the gas supply to the burner is moved by a float bell raised as a result of the pressure increase of the gas under the mediation of a switching disk equipped with rackets, characterized in that the rotation the switching disk ft) for the gas supply valve (m) is effected by a second switching disk (g) fitted with pins, whose Stifte (f) sowohl als Angriffspunkte für einen die Weiterschaltung bewirkenden, an der Schwimmerglocke befestigten Schnapphebel (e) als auch als Anschläge dienen, die in Verbindung mit einer mit der Schwimmerglocke angehobenen Stange (d) eine Überdrehung der Schaltscheibe verhindern. ''Pins (f) serve both as points of application for a snap lever (e) attached to the float bell that causes the indexing and as stops which, in conjunction with a rod (d) raised with the float bell, prevent the switching disk from over-rotating. '' 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Scheibe (i) lösbar befestigten Stifte (k) um eine oder mehrere Schaltungsteilungen verstellt oder miteinander durch Schleifbügel (s) verbunden werden können, um bei der nächsten Schaltung den Hebel (I) und das mit ihm gekuppelte Ventil (m) herabfallen zu lassen oder schwebend zu halten, zu . dem Zwecke, den Gaszufluß zum Brenner zu unterbrechen oder fortdauern zu lassen.2. Apparatus according to claim i, characterized in that the in the disc (i) releasably fastened pins (k) adjusted by one or more circuit pitches or can be connected to each other by grinding hanger (s) to move the lever (I ) and to let the valve (m) coupled to it fall down or to keep it floating. the purpose of interrupting the gas flow to the burner or allowing it to continue. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT184021D Active DE184021C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184021C true DE184021C (en)

Family

ID=447993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184021D Active DE184021C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184021C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE184021C (en)
DE3343327A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE VERTICAL POSITION OF THE WICK OF AN OIL BURNER
DE191009C (en)
DE290389C (en)
AT20580B (en) Ignition and extinguishing device for gas lamps operated by gas pressure change.
DE208515C (en)
DE214772C (en)
DE200693C (en)
DE56220C (en) Device for intermittent to. guidance of luminous gas for signaling purposes
DE49079C (en) Lifting device for the burner gallery of lamps
DE179791C (en)
DE567963C (en) Tilt protection for erecting, extendable and rotating fire brigade ladders with power drive
DE24761C (en) Rotatable mechanism for raising and lowering removable oil containers for kerosene cookers
DE181365C (en)
DE268404C (en)
AT41768B (en) Elevator device for gas lamps.
DE193629C (en)
DE267580C (en)
DE178165C (en)
DE264646C (en)
DE40049C (en) Round burner for kerosene with side burning surface of the wick
DE303578C (en)
DE84769C (en)
DE72422C (en) Extinguishing device for round burner lamps with a central air supply tube
DE671315C (en) Spring-loaded closing flap of cargo drop openings on aircraft