DE1987261U - Device for sterilizing, in particular surgical instruments - Google Patents

Device for sterilizing, in particular surgical instruments

Info

Publication number
DE1987261U
DE1987261U DENDAT1987261D DE1987261DU DE1987261U DE 1987261 U DE1987261 U DE 1987261U DE NDAT1987261 D DENDAT1987261 D DE NDAT1987261D DE 1987261D U DE1987261D U DE 1987261DU DE 1987261 U DE1987261 U DE 1987261U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
liquid
steam
objects
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1987261D
Other languages
German (de)
Original Assignee
Richard Esdaile Pickstone London (Großbritannien)
Publication date
Publication of DE1987261U publication Critical patent/DE1987261U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

Djpl.-Phys. W. KempDjpl.-Phys. W. Kemp

Köln-Lindenthal _ /j Cologne-Lindenthal _ / j

st°dtwaWgOrtel 20-22 RA.235 96h2U.68 v st ° dtwaWgOrtel 20 - 22 RA.235 96h2U.68 v

22. April 1968 P 34 GM 1April 22, 1968 P 34 GM 1

Anmelder: Richard Esdaile PickstoneApplicant: Richard Esdaile Pickstone

36 Avon Trading Estate, London W. 1436 Avon Trading Estate, London W. 14

Vorrichtung zum Sterilisieren insbesondere von chirurgischen InstrumentenDevice for sterilizing, in particular, surgical instruments

Es ist bekannt, zu sterilisierende chirurgische Instrumente in einem Ofen für etwa eine Stunde auf mehr als l6o°C zu erhitzen. Es gibt ein schneller arbeitendes Sterilisationsverfahren, bei welchem die Instrumente in heißes öl getaucht werden, wobei aber das Entfernen von RestöX von den Instrumenten schwierig ist, weshalb dieses Verfahren als unzweckmäßig angesehen wird.It is known to heat surgical instruments to be sterilized in an oven to more than 160 ° C. for about an hour. There is a faster sterilization process in which the instruments are immersed in hot oil be, but the removal of restöX from the Instruments is difficult, which is why this procedure is called is considered inexpedient.

Die Neuerung schafft eine Einrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum Sterilisieren von insbesondere chirurgischen Instrumenten bzw. Geräten, bei welchem der zu sterilisierende Gegenstand in eine kochende inerte Flüssigkeit oder deren Sattdampf getaucht wird, wobei die Flüssigkeit einen Siede-The innovation creates a facility to carry out a Method for sterilizing, in particular surgical ones Instruments or devices in which the to be sterilized Object in a boiling inert liquid or its Saturated steam is immersed, whereby the liquid has a boiling point

22. April 1968April 22, 1968

punkt von etwa I6o - 19o°C hat. Dabei wird das Instrument solange eingetaucht, bis es die Temperatur der Flüssigkeit bzw. des Sattdampfes angenommen hat und dann in eine über der Dampfzone der kochenden Flüssigkeit befindliche Zone angehoben und dort belassen, bis noch am Instrument anhaftende Flüssigkeit durch die Eigenwärme des Gerätes selbst verdampft ist.point of around 16o - 19o ° C. This is where the instrument immersed until it has assumed the temperature of the liquid or saturated steam and then raised to a zone above the steam zone of the boiling liquid and left there until still Liquid adhering to the instrument due to its own heat of the device itself has evaporated.

Die Neuerung schlägt eine Sterilisiereinrichtung vor, die zunächst einen Tank zur Aufnahme einer inerten Flüssigkeit mit über 16o°C liegendem Siedepunkt aufweist. Es ist eine Heizung für die Flüssigkeit vorgesehen, um sie im Tank zu erhitzen und eine Dampfzone in dem Tank zu erzeugen und mit Abstand von der Flüssigkeit im Tank ist eine Kühleinrichtung vorgesehen, um eine bestimmte Dampfschicht über der Flüssigkeit aufrechtzuerhalten. Eine Halterung für die zu sterilisierenden Instrumente ist zwischen einer ersten Stellung, in welcher die zu sterilisierenden Gegenstände in der Dampfzone oder in der Flüssigkeit befindlich sind und einer zweiten Stellung verfahrbar, in welcher zweiten Stellung die zu sterilisierenden Gegenstände sich nicht mehr in der Flüssigkeit bzw. der Dampfschicht befinden. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Geräte solangeThe innovation proposes a sterilizer that initially has a tank for holding an inert liquid with a boiling point above 160 ° C. It is one Heating is provided for the liquid in order to heat it in the tank and to create a vapor zone in the tank and at a distance from the liquid in the tank, a cooling device is provided to cover a certain vapor layer to maintain the fluid. A holder for the instruments to be sterilized is between a first position in which the objects to be sterilized are in the steam zone or in the liquid are movable and a second position in which second position, the objects to be sterilized are not are more in the liquid or the vapor layer. the The arrangement is made so that the devices as long as

22. April 1968April 22, 1968

von der Halterung in der Flüssigkeit bzw. in der Dampfzone gehalten werden, bis sie deren Temperatur ange- ■ nommen haben und dann wird die Halterung in die zweite Stellung verfahren, in welcher dann noch an den zu sterilisierenden Gegenständen anhaftende Flüssigkeit durch Entnahme von Wärme aus den Gegenständen verdampft.from the holder in the liquid or in the vapor zone be held until their temperature is ■ have taken and then the bracket in the second Move to the position in which the liquid still adhering to the objects to be sterilized will pass through Removal of heat from the objects evaporates.

Als Flüssigkeit findet eine nicht giftige Flüssigkeit mit hoher Dampfdichte und niedriger Viskosität und Oberflächenspannung beim Siedepunkt Verwendung. Für diesen Zweck geeignete Flüssigkeiten sind Fluor-Kohlenstoffverbindungen, d.h. Kohlenwasserstoffe oder Kohlenwasserstoffderivate, deren Wasserstoff vollständig durch Fluor ersetzt ist. Z. B. kann vollständig fluoriertes Tributylamin oder Alkyldecalin verwendet werden. Diese Stoffe werden im allgemeinen unter der Bezeichnung Fc mit einer darauf folgenden Zahl in den Handel gebracht; "Fc 43" hat z. B. einen Siedepunkt zwischen 169 und 174°C. Die Sterilisierflüssigkeit kann eine gesättigte organische Verbindung in Kettenform oder Ringform sein, in welcher alle Wasserstoffatome durch Fluor ersetzt sind. Es können auch Amin-Gruppen vorkommen, wenn diese mit Fluor umgesetzt worden sind, da diese Gruppen danach ihre basischen Eigenschaften verlieren.A non-toxic liquid is used as the liquid high vapor density and low viscosity and surface tension at boiling point use. Fluids suitable for this purpose are fluorocarbon compounds, i.e. hydrocarbons or hydrocarbon derivatives, whose hydrogen is completely replaced by fluorine. For example, fully fluorinated tributylamine or alkyl decalin be used. These substances are generally referred to as Fc followed by a number put on the market; "Fc 43" has e.g. B. a boiling point between 169 and 174 ° C. The sterilizing liquid can be a saturated organic compound in chain form or be ring shape in which all hydrogen atoms are through Fluorine are replaced. There can also be amine groups, if these have been reacted with fluorine, because these groups then lose their basic properties.

22. April 1968April 22, 1968

Man kann einen isolierten Kochtank benutzen, der in seinem oberen Bereich eine gekühlte Zone aufweist, die mindestens so hoch ist wie der isolierte Teil. Man läßt die Flüssigkeit dabei so stark kochen, daß der über der Flüssigkeit befindliche Raum im isolierten Bereich mit Dampf gefüllt ist, wobei aber nicht so stark gekocht wird, daß der Dampf zu hoch in die gekühlte Zone aufsteigt oder daß Flüssigkeit mit dem Dampf hochgerissen wird. Die an einer Schiene oder dgl. gehaltenen oder aufgehängten Instrumente werden in den mit Dampf gefüllten Raum abgesenkt und dabei schnell etwa auf. die Siedetemperatur der Flüssigkeit erhitzt. Man sollte die zu sterilisierenden Gegenstände für eine auch von der Größe der Instrumente abhängende Zeit zur sicheren Sterilisierung im Dampf lassen. Anschließend werden die Geräte in die Kühlzone des Tanks hochgehoben, wo die von den Geräten vorher aufgenommene Wärme noch an diesen haftende Flüssigkeitsteilchen vollständig und schnell verdampft; danach können die Instrumente heiß und sterilisiert aus der Anlage herausgenommen werden.You can use an insulated cooking tank that is in your upper area has a cooled zone which is at least as high as the isolated part. The liquid is boiled so strongly that the one above the liquid The space in the isolated area is filled with steam is, but the boil is not so strong that the steam too high in the cooled zone or that liquid rises too high is blown up with the steam. The instruments held or suspended on a rail or the like lowered into the steam-filled room and quickly about on. the boiling point of the liquid is heated. Man should be the items to be sterilized for one too depending on the size of the instruments to the safe Leave the sterilization in the steam. Then the Devices are lifted into the cooling zone of the tank, where the Devices previously absorbed heat still adhering to them Liquid particles completely and quickly evaporated; thereafter the instruments can be hot and sterilized from the system be taken out.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung einer Vorrichtung zumFurther advantages and details of the innovation arise from the following description of a device for

22. April 1968April 22, 1968

-.5- - ■ -■■; " '■-.5- - ■ - ■■; "'■

Durchführen des erwähnten Verfahrens anhand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:Carry out the above-mentioned procedure using the drawing. In the drawing show:

Fig. 1 die Vorrichtung schematisiert im Vertikalschnitt mit hochgezogener Halterung für die zu sterilisierenden. Gegenstände; und Fig. 1 shows the device schematically in vertical section with a raised holder for the to be sterilized. Objects; and

Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 mit abgesenkter Halterung für die zu sterilisierenden Gegenstände.FIG. 2 shows the arrangement according to FIG. 1 with the holder lowered for the items to be sterilized.

Die Vorrichtung weist zunächst einen hochstehenden länglichen Dampftank Io auf, der aus einem oberen Abschnitt 11 und einem unteren Abschnitt 12 besteht. Der untere Teil des unteren Tankabschnittes 12 ist durch einen Isoliermantel 13 isoliert. Im Bereich des Bodens und der daran anschließenden Teile der Seitenwände ist eine Heizeinrichtung 14 vorgesehen. Der unterste Teil des Tanks Io nimmt die Sterilisierflüssigkeit 15 in Form einer Schicht auf, die z. B. von vollständig fluoriertem Tributylamin mit einem Siedepunkt zwischen 169 und .1740C gebildet wird.The device initially has an upstanding, elongated steam tank Io, which consists of an upper section 11 and a lower section 12. The lower part of the lower tank section 12 is insulated by an insulating jacket 13. A heating device 14 is provided in the area of the floor and the parts of the side walls adjoining it. The lowermost part of the tank Io receives the sterilizing liquid 15 in the form of a layer which, for. B. of fully fluorinated tributylamine with a boiling point between 169 and .174 0 C is formed.

Der obere Teil des unteren Tankabschnittes 12 weist an der Außenfläche eine Anzahl von zur Kühlung dienenden FortsätzenThe upper part of the lower tank section 12 has at the Outer surface a number of extensions serving for cooling

22, April· 1968April 22, 1968

oder Flossen 16 auf, wodurch eine Kühlzone am oberen Teil
des unteren Tankabschnittes 12 entsteht, die zwischen sich und der Flüssigkeit am Boden des Tanks eine Sterilisierzone begrenzt.
or fins 16 on, creating a cooling zone at the top
of the lower tank section 12 arises, which delimits a sterilization zone between itself and the liquid at the bottom of the tank.

Der obere Tankabschnitt 11 ist mit einer trichterförmigen
Erweiterung 17 über dem oberen Teil des unteren Tankabschnittes 12 versehen. Der trichterartige Abschnitt 17 weist an seiner Unterkante einen ümfangsflansch 18 auf, der mit einem Flansch 19 am oberen Rand des unteren Tankabschnittes 12 dampfdicht verbunden ist. Oberhalb des trichterförmigen Abschnittes 17 weist der Tank Io eine Öffnung 2o auf, durch die das1 Innere des Tanks zugänglich ist und welche mitceiner dampfdichten Türe 21 verschlossen ist. Der Tankraum Io weist weiter zwei mit Abstand angeordnete Führungen 22 vom oberen Teil der
Sterilisierzone im unteren Tankabschnitt 12 auf, die bis
zur Öffnung 2o im oberen Tankabschnitt 11 heraufführen. Die Führungen 22 sind am oberen Tankabschnitt 11 befestigt und
erstrecken sich nach unten durch die von den Kühlflächen 16 bestimmte Kühlzone in den unteren Tankabschnitt. Die Führungen 22 tragen eine Instrumentenhalterung 23, welche die zu sterilisierenden Instrumente 24 aufnimmt. Die Halterung 23 ist dabei in der Senkrechten an den Schienen 22 gleitbar gelagert
The upper tank section 11 is funnel-shaped
Extension 17 over the upper part of the lower tank section 12 is provided. The funnel-like section 17 has on its lower edge a circumferential flange 18 which is connected to a flange 19 at the upper edge of the lower tank section 12 in a vapor-tight manner. Above the funnel-shaped portion 17, the tank Io an opening 2o through which the interior of the tank 1 is accessible and which is closed with a vapor-proof door c 21st The tank space Io further has two spaced guides 22 from the upper part of the
Sterilization zone in the lower tank section 12, which extends up to
up to the opening 2o in the upper tank section 11. The guides 22 are attached to the upper tank section 11 and
extend downward through the cooling zone defined by the cooling surfaces 16 into the lower tank section. The guides 22 carry an instrument holder 23 which receives the instruments 24 to be sterilized. The holder 23 is mounted on the rails 22 so as to be slidable in the vertical

22. April 1968April 22, 1968

und hängt an einer Kette oder dgl., an der sie mittels des Antriebs mit Getriebe 26 in den Tank abgesenkt werden kann.and is attached to a chain or the like Drive with gear 26 can be lowered into the tank.

Der obere Tankabschnitt 11 nimmt in einem Raum 25 neben der Türe 21 den Antrieb 26 zum Anheben und Absenken der Halterung 23 in den bzw. aus dem Dampfraum 27 auf, der in der Sterilisierzone zwischen der Oberfläche der kochenden Flüssigkeit 15 und dem unteren Teil der Kühlzone besteht, welch letzere durch die Kühlflächen 16 bestimmt ist.The upper tank section 11 takes in a space 25 next the door 21, the drive 26 for raising and lowering the holder 23 into or out of the steam chamber 27, the in the sterilization zone between the surface of the boiling Liquid 15 and the lower part of the cooling zone, which latter is determined by the cooling surfaces 16.

Der untere Tankabschnitt 12 weist dabei im oberen Teil der Sterilisierzone einen Thermostaten 28 auf, der in die Dampfschicht 27 einsteht. Der Thermostat 28 ist mit der Steuer- und Antriebseinrichtung 26 gekoppelt und verhindert ein Anheben der Halterung 23 aus der Sterilisierzone heraus, wenn dort nicht genügend Dampf vorliegt, bzw. wenn dort nicht die richtige Temperatur herrscht.The lower tank section 12 has in the upper part of the Sterilization zone on a thermostat 28, which is in the steam layer 27 stands. The thermostat 28 is connected to the control and drive device 26 coupled and prevents a Lifting the holder 23 out of the sterilization zone, if there is not enough steam there, or if there the temperature is not correct.

Die Antriebs- und Steuereinrichtung 26 weist eine "Verzögerungsschaltung auf, welche diejenige Zeit steuert, während der sich die Instrumente 24 im dampfgefüllten Abschnitt 27 befinden. Für kleine Instrumente, wie z. B. Zangen undThe drive and control device 26 has a “delay circuit which controls the time during which the instruments 24 are located in the steam-filled section 27 are located. For small instruments such as B. Pliers and

22. April 1968April 22, 1968

-8 - ■■■■ - : - ':.-'■ -■■-. '.-8 - ■■■■ - : - ': .-' ■ - ■■ -. '.

Skalpelle genügt eine Sterilisierzeit von 1 bis 4 Minuten. Die Antriebs- und Steuereinrichtung 26 weist auch entsprechende Anzeigen mit einer Lampe auf, die anzeigt, wann das Sterilisieren abgeschlossen ist und die nicht leuchtet, wenn aus irgendeinem Grund die zu sterilisierenden Gegenstände nicht lange genug im Dampfraum 27 waren, oder wenn der Dampfpegel nach Maßgabe der Anzeige des Thermostaten 28 abgefallen ist oder wenn in der Stromversorgung der Vorrichtung ein Fehler auftritt. Weiter ist ein Schalter vorgesehen, der nach dem Schließen der Tür 21 die Verzögerungsschaltung wieder in die Ausgangsstellung zurückschaltet.For scalpels, a sterilization time of 1 to 4 minutes is sufficient. The drive and control device 26 also has corresponding Indicators with a lamp on to indicate when to sterilize is complete and which does not light up if, for some reason, the items to be sterilized are not have been in the steam room 27 long enough, or if the steam level has fallen in accordance with the display of the thermostat 28 or if there is a fault in the power supply to the device occurs. Next, a switch is provided that after Closing the door 21 switches the delay circuit back to the starting position.

Bei Inbetriebnahme wird die Halterung 23 zunächst oben an den Führungen 22 gehalten. Dann werden die Instrumente durch die Öffnung 2o hindurch an die Halterung 23 gehängt. Die Sterilisationszeit wird an entsprechenden Einstellmitteln der Vorrichtung gewählt und beim Schließen der Tür wird über Schalter die Antriebseinrichtung 26 in Betrieb gesetzt, wodurch die Halterung 23 an den Führungen 22 in die Sterilisationszone27 abgesenktwird. Die Halterung 23 und Instrumente 24 werden dann in dem Dampfraum 27 belassen, bis die Instrumente die Temperatur des Dampfes im Raum 27 angenommen haben. Am Ende des Sterilisiervorganges hebt dieWhen starting up, the bracket 23 is initially at the top the guides 22 held. Then the instruments are through the opening 2o is hung on the holder 23 therethrough. The sterilization time is set using the appropriate setting means the device is selected and when the door is closed The drive device 26 is put into operation via switches, whereby the holder 23 is attached to the guides 22 in the sterilization zone 27 is lowered. The bracket 23 and instruments 24 are then left in the vapor space 27, until the instruments measure the temperature of the steam in room 27 Have accepted. At the end of the sterilization process, the

-"■-■■ ■ " ■ ' - ■-.■■■■ SM 22. April 1968- "■ - ■■ ■" ■ '- ■ -. ■■■■ SM April 22, 1968

Steuer- und Antriebseinrichtung 26 die Halterung 23 wieder
an den Führungen 22 nach oben in die Stellung hinter der Tür 2χ. Dort dient die in den Instrumenten 24 gespeicherte Wärme dazu, noch an den Instrumenten befindliche Flüssigkeit zu verdampfen, wonach die Instrumente sauber sterilisiert und noch heiß aus der Öffnung 2o herausgenommen werden können.
Control and drive device 26, the holder 23 again
on the guides 22 up to the position behind the door 2χ. There, the heat stored in the instruments 24 serves to vaporize the liquid still on the instruments, after which the instruments can be sterilized clean and removed from the opening 2o while still hot.

Claims (12)

RA. 2 35 961*2^. 68 22. April 1968 - Io - S c h u t ζ a η s ρ r ü c h eRA. 2 35 961 * 2 ^. 68 April 22, 1968 - Io - S c h u t ζ a η s ρ r ü c h e 1. Vorrichtung zum Sterilisieren insbesondere von medizinischen bzw. chirurgischen Geräten mit einem Dampftank zur Aufnahme einer bei mehr als 16o°C kochenden inerten Flüssigkeit, einer Heizung für die Flüssigkeit zur Bildung einer Dampfzone über der Flüssigkeit, einer Kühleinrichtung über der Dampfzone und einer Halterung für die zu sterilisierenden Gegenstände, welche aus einer ersten Stellung, in der sich die Gegenstände in der Flüssigkeit bzw. im Dampf befinden, in eine zweite Stellung verfahrbar ist, in welcher die Gegenstände außerhalb der Dampfzone gehalten werden, während noch an ihnen anhaftende Flüssigkeit dadurch verdampft, daß die Gegenstände vorher auf die Temperatur der Flüssigkeit bzw. des Dampfes aufgeheizt wurden.1. Device for sterilizing, in particular medical or surgical devices with a steam tank to hold an inert one that boils at more than 160 ° C Liquid, a heater for the liquid to form a vapor zone above the liquid, a cooling device above the steam zone and a holder for the ones to be sterilized Objects that come from a first position in which the objects are in the liquid or in the vapor are located, can be moved into a second position in which the objects are kept outside the steam zone, while liquid still adhering to them evaporates, that the objects were previously heated to the temperature of the liquid or steam. 2. Vorrichtung nach Anspruch .1, dadurch gekennzeichnet, daß der beheizte Teil des Dampftankes isoliert ist und daß oberhalb des isolierten Teiles eine Kühlzone angeordnet ist, in welcher Dampf kondensiert, wodurch die Dampfzone nach oben hin begrenzt wird.2. Apparatus according to claim .1, characterized in that the heated part of the steam tank is insulated and that above of the insulated part a cooling zone is arranged, in which steam condenses, whereby the steam zone upwards is limited. 22. April 1968April 22, 1968 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen hochstehenden Tank mit oberem und unterem Abschnitt, wobei der untere Abschnitt die Isolierung (13) und eine Heizeinrichtung (14) für die Flüssigkeit aufweist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized by an upstanding tank with an upper and a lower section, the lower section being the insulation (13) and a heating device (14) for the liquid. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Teil des unteren Tankabschnittes außen Kühlflächen (16) angeordnet sind·4. Apparatus according to claim 3, characterized in that that on the upper part of the lower tank section outside Cooling surfaces (16) are arranged 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kühlabschnitt nach oben sich ein trichterförmiger Abschnitt (17) anschließt, der in seinem oberen Bereich eine Türe (21) zum Beladen der Einrichtung mit den zu sterilisierenden Gegenständen (24) aufweist.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that that at the cooling section upwards a funnel-shaped Section (17) adjoins which, in its upper area, has a door (21) for loading the device with the objects to be sterilized (24). 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche •3-bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß vom oberen zum unteren Abschnitt Führungen (22) verlaufen, die mit gegenseitigen Abstand angeordnet sind und dem Transport der Gegenstände (24) zwischen den beiden Stellungen dienen.6. Device according to one or more of the claims • 3 to 5, characterized in that from the top to the lower section guides (22) which are arranged at a mutual distance and the transport of the objects (24) between the two positions run to serve. 22.April 1968 - 12 -April 22, 1968 - 12 - 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (22) im oberen Tankabschnitt (11) \ gelagert bzw. gehalten sind und durch die Kühlzone (16) hindurch nach unten ragen.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the guides (22) in the upper tank section (11) \ are stored or held and through the cooling zone (16) protrude down through it. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (22) eine Halterung (23) in vertikaler Richtung gleitbar lagern, welche d.e zu sterilisierenden Gegenstände aufnimmt.8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that that the guides (22) support a bracket (23) slidably in the vertical direction, which d.e to takes up sterilizing objects. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (23) über eine Kette anhebbar bzw. absenkbar ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the holder (23) can be raised via a chain or can be lowered. lo. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Sterilisierzone ein Thermostat (28) angeordnet ist, der in-die Dampfzone (27) einsteht und derart mit dem Antrieb für die Halterung (23) verbunden ist, daß die Halterung nur dann in ihre obere Stellung.zurückkehrt, wenn in der Sterilisierzone die gewünschten Bedingungen herrschen. lo. Device according to Claims 1 to 9, characterized in that a thermostat is in the sterilization zone (28) is arranged, which protrudes into the steam zone (27) and in such a way with the drive for the holder (23) is connected that the bracket only then in its upper position. returns when the desired conditions prevail in the sterilization zone. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis Io, gekennzeichnet durch einen Motorantrieb11. Device according to one or more of the claims 1 to Io, characterized by a motor drive 22. April 1968April 22, 1968 ■ ■■■■.■■ : - 13;- -*'■/ ■'■■■■ "..■ .■.'■:■■■ -'■ ■■■■. ■■: - 13; - - * '■ / ■' ■■■■ ".. ■. ■. '■: ■■■ -' zum Verfahren der Halterung (23) zwischen den beiden Stellungen, wobei dem Motor eine Verzögerungsschaltung zugeordnet ist, deren Verzögerungszeit wählbar ist, wobei die Verzögerungszeit die Verweilzeit der Halterung (23) in der Sterilisierzone (27) bestimmt. to move the holder (23) between the two positions, the motor being assigned a delay circuit, the delay time of which can be selected, the delay time being the Dwell time of the holder (23) in the sterilization zone (27) is determined. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 - 11, gekennzeichnet durch eine Tür (21) im oberen Bereich des Tanks, die ihrerseits einen Mikroschal ter beim öffnen oder Schließen in dem Sinne betätigt, daß der Antrieb zum Durchführen eines neuen Sterilisiervorganges zurückgestellt wird.12. Device according to one or more of the claims 7-11, characterized by a door (21) in the upper area of the tank, which in turn actuates a microswitch when opening or closing in the sense that the drive is used to carry out a new one The sterilization process is reset. Oiese Unterlage (Beschreibung und Schutzanspr.) isf die iulefzf eingereichte, sie weicht von dar Wor)-fossang der ursprünglich einreichten Unfwlogen ob. Die rechfiiche BedeuRmg dV Abweichung isf nichf geprü·' Die ufspröngflr.h t-U-^cic.c'·^--^ Unfftrio<sen bofindcn sich in cien Amlsofcten. Sii Icf-nnin \c^ii^i oIir* Nochw* rechliichen hiitresifs gebuhrenffsi eiiigejehön werden. Auf Antrag wertien-. hiervon öuch fototopian od«r FiJrn- zu den üblichen Pseisen geliefert. Deu!sches Puienlomi, Gebrouchsmusterstella.Oiese pad (description and Schutzanspr.) Isf the iulefzf filed, it is differs from Wor) -fossang originally submitting Unfwlogen whether. The rechfiiche BedeuRmg dV deviation isf nichf geprü · 'The ufspröngflr.h tumor ^ cic.c' · ^ - ^ Unfftrio <sen find each other in cien amlsofcten. Sii Icf-nnin \ c ^ ii ^ i oIir * Nochw * legal hiitresifs feesffsi eiiigejehön be. Wertien- on request. of this, also fototopian or FiJrn- delivered to the usual Pseisen. German Puienlomi, Gebrouchsmusterstella.
DENDAT1987261D Device for sterilizing, in particular surgical instruments Expired DE1987261U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1987261U true DE1987261U (en) 1968-06-12

Family

ID=1216355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1987261D Expired DE1987261U (en) Device for sterilizing, in particular surgical instruments

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1987261U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1692051A1 (en) Method and device for sterilizing, in particular, surgical instruments
DE102015221004A1 (en) Apparatus and method for preparing food
DE102015221005A1 (en) Plant and method for providing steam and apparatus comprising such a plant
DE1987261U (en) Device for sterilizing, in particular surgical instruments
DE2217093A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COOKING FOOD UNDER PRESSURE
DE1679243B2 (en) BAKING AND BAKING PIPE
DE3704757A1 (en) Heating device for laboratory vessels
DE2627588A1 (en) Dielectric production line heating machine for prepacked food - ensures that each prepacked food container on production line attains required accurately defined temp.
CH485035A (en) Cleaning device, in particular for workpieces
DE1598733C3 (en) Device for semi-microdistillation of liquids
DE1492410C3 (en) Device for the sterilization of radioactive deposits for medical purposes
DE574703C (en) Method and device for keeping milk fresh
DE2947898A1 (en) Food preserves sterilisation - in autoclave working tank by hot water circulating from storage tank
DE696539C (en) sings
DE751741C (en) Indirectly heated steam generator with double pipes
DE640130C (en) Electrically heated hot water storage tank
AT205616B (en) Electric grill
DE537567C (en) Device for the preservation of food by sterilization by means of steam
DE687218C (en) Sterilization device with a heatable sterilization container and a refilling device
DE341392C (en) Installation on electric cookers
DE736776C (en) Method and device for sterilizing canned food
DE1243628B (en) Heating chamber
DE707900C (en) Ring tube heating system for evaporators and cookers, especially in sugar factories
DE422511C (en) Kettle
DE523468C (en) Medical bath heater