DE1986194U - DOWEL-LIKE FASTENING ELEMENT FOR FACADE PANELS AND THE LIKE. - Google Patents

DOWEL-LIKE FASTENING ELEMENT FOR FACADE PANELS AND THE LIKE.

Info

Publication number
DE1986194U
DE1986194U DE1967L0046270 DEL0046270U DE1986194U DE 1986194 U DE1986194 U DE 1986194U DE 1967L0046270 DE1967L0046270 DE 1967L0046270 DE L0046270 U DEL0046270 U DE L0046270U DE 1986194 U DE1986194 U DE 1986194U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening element
element according
bolt
wall
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967L0046270
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Langensiepen KG
Original Assignee
Max Langensiepen KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Langensiepen KG filed Critical Max Langensiepen KG
Priority to DE1967L0046270 priority Critical patent/DE1986194U/en
Publication of DE1986194U publication Critical patent/DE1986194U/en
Priority to FR1599244D priority patent/FR1599244A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein Befestigungselement für Fassadenplatten u. dgl. mit einem in eine Wand einzubringenden, dort festzulegenden Einsteckende.The innovation relates to a fastening element for facade panels and the like with an insertion end to be introduced into a wall and to be fixed there.

Es ist bereits bekannt, Fassadenplatten u. dgl. mit Hilfe von sie tragendem Gitterwerk an Wänden zu befestigen. Dabei wird dieses Gitterwerk z.B. von sich kreuzenden Holzlatten gebildet, welche mit Hilfe von Schrauben und Dübeln an der Wand befestigt werden müssen. Nachteilig ist dabei, dass derartige Holzstäbe feuergefährdet sind. Im Falle eines Brandes können die Fassadenplatten nach Zerstörung des sie tragenden Gitterwerkes herabfallen und zusätzliche Schäden anrichten. Die Verwendung eines anderen Werkstoffes für das Gitterwerk ergeben eine schwerere und/oder teurere Konstruktion. Ein weiterer Nachteil dieser Art der Befestigung von Fassadenplatten besteht darin, dass die Montage verhältnismäßig aufwendig ist.It is already known to fasten facade panels and the like to walls with the aid of latticework supporting them. This latticework is e.g. formed by crossing wooden slats, which have to be attached to the wall with the help of screws and dowels. The disadvantage here is that such wooden sticks are at risk of fire. In the event of a fire, the facade panels can fall down after the latticework supporting them has been destroyed and cause additional damage. The use of a different material for the latticework results in a heavier and / or more expensive construction. Another disadvantage of this type of fastening of facade panels is that the assembly is relatively complex.

Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Befestigungselement für Fassadenplatten u. dgl. zu schaffen, welches in Handhabung und Montage einfach ist und eine gute und weitgehend feuersichere Befestigung der Fassadenplatten ermöglicht; dabei soll das Befestigungselement bei großer Festigkeit und der Möglichkeit guter Verankerung in der Wand ein möglichst geringes Gewicht aufweisen.There is therefore the task of creating a fastening element for facade panels and the like, which is easy to handle and assemble and enables the facade panels to be fastened well and largely in a fire-proof manner; The fastening element should have the lowest possible weight with great strength and the possibility of good anchoring in the wall.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Neuerung ein Befestigungselement der eingangs erwähnten Art vor, welches vor allem dadurch gekennzeichnet ist, dass es einen wenigstens teilweise hohlen Schaft, ein vergleichsweise langes Einsteckende sowie ein auskragendes Fassadenplatten-Befestigungsende mit Gewinde, vorzugsweise Innengewinde aufweist. Ein langes Einsteckende ermöglicht eine gute und sichere Verankerung des Befestigungselementes in einer Wand. Ein wenigstens teilweise hohler Schaft ergibt in vorteilhafter Weise bei verhältnismäßig geringem Gewicht eine gute Festigkeit. Gleichzeitig wird die Anbringung eines Innengewindes vereinfacht, welches die Befestigung der Fassadenplatten ermöglicht.To solve this problem, the innovation proposes a fastening element of the type mentioned above, which is primarily characterized in that it has an at least partially hollow shaft, a comparatively long plug-in end and a cantilevered facade panel fastening end with a thread, preferably an internal thread. A long spigot end enables the fastener to be anchored well and securely in a wall. An at least partially hollow shaft advantageously provides good strength with a relatively low weight. At the same time, the attachment of an internal thread is simplified, which enables the facade panels to be attached.

Zweckmäßig ist es, wenn die Länge des Einsteckendes etwa dem Vier- bis Achtfachen, vorzugsweise dem Fünf- bis Siebenfachen seines Durchmessers entspricht. Die Länge des auskragendenIt is useful if the length of the insertion end is approximately four to eight times, preferably five to seven times its diameter. The length of the cantilever

Befestigungsendes kann dem Zwei- bis Vierfachen, vorzugsweise etwa dem Dreifachen seines Durchmessers entsprechen. Dadurch erhält man einerseits eine genügend sichere und feste Verankerung und andererseits ausreichenden Platz zur Befestigung der Fassadenplatten, wobei ggf. eine Einregulierung der Fassadenplatten genau in einer Ebene möglich ist.Fastening end can correspond to two to four times, preferably about three times its diameter. This provides, on the one hand, a sufficiently secure and firm anchoring and, on the other hand, sufficient space for fastening the facade panels, with the facade panels being able to be adjusted precisely in one plane, if necessary.

Es kann zweckmäßig sein, wenn der Schaft von einem am Einsteckende mit wenigstens einem Schlitz versehenen Rohr gebildet und ein in das geschlitzte Rohrende einziehbarer Spreizkonus vorgesehen ist. Auf diese Weise ist die Verankerung des Befestigungselementes in der Wand einfach. Dabei kann das Rohrende einen sich erweiternden Konus aufweisen, in welchen der Spreizkonus eingezogen wird.It can be expedient if the shaft is formed by a tube provided with at least one slot at the insertion end and an expansion cone is provided which can be pulled into the slotted tube end. In this way, the anchoring of the fastener in the wall is easy. The pipe end can have a widening cone into which the expansion cone is drawn.

Nachstehend ist die Neuerung mit ihren ihr als neuerungswesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 bis Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Befestigungselement mit einem geschlitzten Rohr und einem Spreizkonus, Fig. 4 ein Befestigungselement mit einem Rohr und einer abgewandelten Form der Verankerung in der Wand, Fig. 5 ein Befestigungselement, bei welchem eine rohrartige Gewindehülse auf einen zu verankernden Gewindebolzen geschraubt ist und Fig. 6 eine abgewandelte Ausführungsform eines durch Spreizkörper zu verankernden Befestigungselementes.The innovation with its details that are essential to the innovation is described below with reference to the drawing in several exemplary embodiments. 1 to 3 show a cross section through a fastening element with a slotted tube and an expanding cone, FIG. 4 shows a fastening element with a tube and a modified form of anchoring in the wall, FIG tubular threaded sleeve is screwed onto a threaded bolt to be anchored, and FIG. 6 shows a modified embodiment of a fastening element to be anchored by expansion bodies.

Die Neuerung sieht Befestigungselemente B mit einem vergleichsweise langen Einsteckende E und einem auskragenden Befestigungsende F vor; dabei weisen sie einen wenigstens teilweise hohlen Schaft S und ein Innengewinde G am Befestigungsende F auf. Man erkennt in der Zeichnung, dass die Länge des Einsteckendes E etwa dem Vier- bis Achtfachen und in den Fig. 1 bis 4 etwa dem Fünf- bis Siebenfachen seines Durchmessers entspricht. Die Länge des auskragenden Befestigungsendes F entspricht dem Zwei- bis Vierfachen, in den Fig. 1 bis 4 etwa dem Dreifachen seines Durchmessers.The innovation provides fastening elements B with a comparatively long insertion end E and a protruding fastening end F; They have an at least partially hollow shaft S and an internal thread G at the fastening end F. It can be seen in the drawing that the length of the insertion end E corresponds to approximately four to eight times and in FIGS. 1 to 4 approximately five to seven times its diameter. The length of the projecting fastening end F corresponds to two to four times, in FIGS. 1 to 4 about three times its diameter.

Die Ausführungsformen des neuerungsgemäßen Befestigungselementes B nach den Fig. 1 bis 3 besitzen als Schaft S ein am Einsteckende mit einem oder mehreren Schlitzen 10 versehenes Rohr 11 und einen in das geschlitzte Rohrende einziehbaren Spreizkonus 12. Das Rohrende selbst weist einen sich erweiternden Konus 13 auf, welcher mit dem Spreizkonus 12 zusammenwirkt. Mit Hilfe des Spreizkonus 12 werden die Befestigungselemente B entsprechend den Fig. 1 bis 3 in einer Bohrung 14 von nur wenig größerem Durchmesser als die Befestigungselemente B in einer Wand 15 verankert. Dabei kann durch beliebig tiefes Einschieben des Befestigungselementes B in die Bohrung 14 die Auskraglänge des Befestigungsendes F und damit der Abstand des für die Befestigung vorgesehenen Gewindes G von der Wand 15 einreguliert werden. Dadurch kann das genaue Fluchten der Fassadenplatten erreicht werden.The embodiments of the fastening element B according to the invention according to FIGS. 1 to 3 have as a shaft S a tube 11 provided with one or more slots 10 at the insertion end and an expansion cone 12 which can be drawn into the slotted tube end 12. The tube end itself has a widening cone 13, which cooperates with the expansion cone 12. With the help of the expansion cone 12, the fastening elements B 1 to 3 anchored in a bore 14 of only a slightly larger diameter than the fastening elements B in a wall 15. In this case, by inserting the fastening element B into the bore 14 at any depth, the projection length of the fastening end F and thus the distance between the thread G provided for the fastening and the wall 15 can be regulated. In this way, the exact alignment of the facade panels can be achieved.

In der Ausführungsform nach Fig. 1 ist der mit Schlitz 10 und Konus 13 versehene Teil des den Schaft S bildenden Rohres 11 über eine Innenmuffe 16 mit dem übrigen Rohrteil durch Schweißen verbunden. Gleichzeitig ist die Muffe 16 das Widerlager für den Kopf 17 einer in ein Gewinde 18 des Spreizkonus 12 eingreifenden Schraube 19. Diese Schraube kann durch den hohlen Schaft S hindurch angezogen werden, wodurch bei festgehaltenem Befestigungselement B der Spreizkonus 12 in den Konus 13 hineingezogen wird und diesen gegen die Wandung der Bohrung 14 presst. Dieses Befestigungselement B kann also auf einfache Weise verankert und auch wieder demontiert werden.In the embodiment according to FIG. 1, the part of the tube 11, which is provided with the slot 10 and the cone 13, of the tube 11 forming the shaft S is connected to the remaining tube part by welding via an inner sleeve 16. At the same time, the sleeve 16 is the abutment for the head 17 of a screw 19 engaging in a thread 18 of the expansion cone 12 this presses against the wall of the bore 14. This fastening element B can therefore be anchored in a simple manner and also dismantled again.

Ähnlich einfach ist die Handhabung des Befestigungselementes B entsprechend Fig. 2. Der Spreizkonus 12 und der Konus 13 am Rohrende sind gezahnt und der Spreizkonus 12 besitzt ebenfalls ein Gewinde 18, in welches in diesem Falle eine nicht näher dargestellte Montagegewindestange von geringerem Durchmesser als der lichten Weite des Rohres 11 eingreifen kann. Diese Gewindestange wird nach Einziehen des Spreizkonus 12 entfernt, da der Konus durch die Verzahnung 19 in seiner aufspreizenden und verankernden Lage gehalten wird. Eine Halteschraube 19, wie sie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 Verwendung findet, ist aufgrund dieser Verzahnung 19 nicht notwendig.The handling of the fastening element B according to FIG. 2 is similarly simple. The expansion cone 12 and the cone 13 at the pipe end are toothed and the expansion cone 12 also has a thread 18, in which in this case a threaded assembly rod (not shown) of a smaller diameter than the inside diameter of the tube 11 can engage. This threaded rod is removed after the expansion cone 12 has been drawn in, since the cone is held in its expanding and anchoring position by the toothing 19. A retaining screw 19, as is used in the exemplary embodiment according to FIG. 1, is not necessary because of this toothing 19.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist der Spreizkonus 12 von einem Gewindebolzen 20 durchsetzt und wird an seinem erweiternden Ende von einem Bund 21 des Bolzens 20 übergriffen. Der mit einem Schraubenzieherschlitz 22 versehene Bolzen 20 greift in ein Innengewinde 23 im Einsteckende E des Befestigungselements B ein. Anstelle eines Schraubenzieherschlitzes 22 kann auch eine anders ausgebildete Angriffsstelle für ein Verdrehwerkzeug, z.B. in Innenmehrkant vorgesehen sein. Ein Verdrehen des Gewindebolzens 20 bewirkt eine axiale Verschiebung gegenüber dem Befestigungselement, wodurch der Spreizkonus 12 in den geschlitzten Konus 13 aufspreizend eingezogen wird. Ein Vorteil dieser Ausführungsform besteht ähnlich wie bei Fig. 1 darin, dass der Spreizkonus 12 mit dem Rohr 11 unverlierbar verbunden gelagert und angeliefert werden kann.In the exemplary embodiment according to FIG. 3, the expansion cone 12 is penetrated by a threaded bolt 20 and a collar 21 of the bolt 20 overlaps at its widening end. The bolt 20, which is provided with a screwdriver slot 22, engages in an internal thread 23 in the insertion end E of the fastening element B. Instead of a screwdriver slot 22, a differently designed contact point for a twisting tool, e.g. in a polygonal socket, can be provided. A rotation of the threaded bolt 20 causes an axial displacement with respect to the fastening element, as a result of which the expansion cone 12 is drawn into the slotted cone 13 in an expanding manner. An advantage of this embodiment, similar to FIG. 1, is that the expansion cone 12 can be stored and delivered in a captive manner with the pipe 11.

Bei dem Befestigungselement B entsprechend der Fig. 4 ist das Einsteckende E des Rohres 11 als Klebeanker mit einem verschlossenen, wandseitigen Ende ausgebildet, wobei der wandseitige Verschluß 24 des Rohres 11 durch Zusammendrücken der Rohrwandung gebildet ist. Dieses Befestigungselement B ist einfach herstellbar und montierbar. In vorteilhafter Weise bildet der Verschluß 24 gleichzeitig noch eine Verdrehsicherung, welche bei Benutzung des in dem Befestigungsende F befindlichen Gewindes G wirksam wird. Man erkennt, dass die Bohrung 14 mit einer das Einsteckende E umgebenden Klebemasse 25 gefüllt ist.In the fastening element B according to FIG. 4, the insertion end E of the tube 11 is designed as an adhesive anchor with a closed, wall-side end, the wall-side closure 24 of the tube 11 being formed by compressing the tube wall. This fastening element B is easy to manufacture and assemble. In an advantageous manner, the closure 24 also forms an anti-twist device at the same time, which becomes effective when the thread G located in the fastening end F is used. It can be seen that the bore 14 is filled with an adhesive compound 25 surrounding the insertion end E.

In Fig. 5 ist eine abgewandelte Ausführungsform des Befestigungselementes B dargestellt. In diesem Falle besteht das Befestigungselement aus einem am Einsteckende E als Klebeanker dienenden, aus der Wand 15 vorstehenden Gewindebolzen 26, auf dessen aus der Wand auskragendem Ende eine aufschraubbare, über den Bolzen 26 vorstehende Gewindehülse 27 vorgesehen ist. Diese Gewindehülse 27 wird von einem Rohr mit Innengewinde gebildet. Nach dem Aufschrauben auf den Bolzen 26 steht die Hülse 27 so weit über, dass sie das am Befestigungsende F des Befestigungselementes B vorgesehene Innengewinde G bilden kann. Vorteilhaft ist dabei, dass die Gewindehülse 27 einstellbar ist und dadurch eine Regulierung derIn Fig. 5 a modified embodiment of the fastening element B is shown. In this case, the fastening element consists of a threaded bolt 26 which serves as an adhesive anchor at the insertion end E and protrudes from the wall 15, on whose end protruding from the wall a screw-on threaded sleeve 27 protruding beyond the bolt 26 is provided. This threaded sleeve 27 is formed by a tube with an internal thread. After being screwed onto the bolt 26, the sleeve 27 projects so far that it can form the internal thread G provided on the fastening end F of the fastening element B. It is advantageous that the threaded sleeve 27 is adjustable and thereby a regulation of the

Befestigungsstelle einer Fassadenplatte ermöglicht. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass das Gewinde 28 des Bolzens 26 eine gute Verbindung mit der in der Bohrung 14 befindlichen Klebemasse 25 ermöglicht. Die gewählte Position der Hülse 27 relativ zum Bolzen 26 kann mit Hilfe von Klebstoff in den Gewindegängen des Bolzens 26 festgelegt werden. Dabei kann in vorteilhafter Weise z.B. die Verankerungsklebemasse mitherangezogen werden; es ist jedoch auch möglich, einen nachträglich aufgetragenen Klebstoff zu verwenden. Zum Gegenhalten des Bolzens 26 beim Aufschrauben der Gewindehülse 27 ist ein Schraubenzieherschlitz 29 am äußeren Ende des Bolzens 26 vorgesehen.Allows attachment point of a facade panel. Another advantage of this embodiment is that the thread 28 of the bolt 26 enables a good connection with the adhesive 25 located in the bore 14. The selected position of the sleeve 27 relative to the bolt 26 can be fixed in the threads of the bolt 26 with the aid of adhesive. The anchoring adhesive, for example, can advantageously also be used here; however, it is also possible to use a post-applied adhesive. To counter-hold the bolt 26 when the threaded sleeve 27 is screwed on, a screwdriver slot 29 is provided at the outer end of the bolt 26.

Das Befestigungselement B entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 6 besitzt am Einsteckende E einen aufspreizbaren Anker 30. Der die Aufspreizung bewirkende Schraubenbolzen 31 ist gleichzeitig als Befestigungsende F vorgesehen und mit dem Innengewinde G versehen. Zum Aufspreizen des Ankers 30 dient ein Konusstück 32, welches durch Verdrehen des Schraubenbolzens 31 relativ gegen den Anker 30 verschiebbar ist. Der Anker 30 besitzt etwa in seiner Längsrichtung verlaufende, etwas gezackte Schlitze 33, welche sich im Bereich des Konusstückes 32 ebenfalls konisch erweitern. Beim Einziehen des Konusstückes 32 in diese Erweiterungen werden die Schlitze 33 erweitert bzw. der Anker 30 gegen die Wandung der Bohrung 14 gepresst. Dieses Befestigungselement B ermöglicht eine besonders stabile aber dennoch einfache Verankerung in der Wand 15 für die Befestigung von Fassadenplatten od. dgl.The fastening element B according to the embodiment according to FIG. 6 has an expandable anchor 30 at the insertion end E. A conical piece 32, which can be displaced relative to the armature 30 by rotating the screw bolt 31, is used to expand the armature 30. The armature 30 has somewhat serrated slots 33 which run approximately in its longitudinal direction and which also widen conically in the area of the conical piece 32. When the conical piece 32 is drawn into these extensions the slots 33 widened or the armature 30 pressed against the wall of the bore 14. This fastening element B enables a particularly stable but nevertheless simple anchoring in the wall 15 for the fastening of facade panels or the like.

Besonders vorteilhaft ist bei der Neuerung die einfache Handhabung bei der Montage der Befestigungselemente B, derenParticularly advantageous in the innovation is the ease of use when assembling the fastening elements B, their

gute Verankerungsmöglichkeit und ihr fester Sitz in einer Wand 15.good anchoring possibility and its firm fit in a wall 15.

Claims (12)

1. Befestigungselement für Fassadenplatten u. dgl. mit einem in eine Wand einzubringende, dort festzulegenden Einsteckende, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (B) einen wenigstens teilweise hohlen Schaft (S), ein vergleichsweise langes Einsteckende (E) sowie ein auskragendes Fassadenplatten-Befestigungsende (F) mit Gewinde (G), vorzugsweise Innengewinde (G) aufweist.1. Fastening element for facade panels and the like with an insertion end to be inserted into a wall and to be fixed there, characterized in that the fastening element (B) has an at least partially hollow shaft (S), a comparatively long insertion end (E) and a cantilevered facade panel Fastening end (F) with thread (G), preferably internal thread (G). 2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Einsteckendes (E) etwa dem Vier- bis Achtfachen, vorzugsweise dem Fünf- bis Siebenfachen seines Durchmessers entspricht.2. Fastening element according to claim 1, characterized in that the length of the insertion end (E) corresponds approximately to four to eight times, preferably five to seven times its diameter. 3. Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des auskragenden Befestigungsendes (F) dem Zwei- bis Vierfachen, vorzugsweise etwa dem Dreifachen seines Durchmessers entspricht.3. Fastening element according to claim 1 or 2, characterized in that the length of the projecting fastening end (F) corresponds to two to four times, preferably approximately three times its diameter. 4. Befestigungselement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (S) von einem am Einsteckende (E) mit wenigstens einem Schlitz (10; 33) versehenen Rohr (11) gebildet und ein in das geschlitzte Rohrende einziehbarer4. Fastening element according to claim 1 to 3, characterized in that the shaft (S) is formed by a tube (11) provided at the insertion end (E) with at least one slot (10; 33) and a tube (11) which can be drawn into the slotted tube end Spreizkonus (12; 32) vorgesehen ist.Expansion cone (12; 32) is provided. 5. Befestigungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrende einen sich erweiternden Konus (13) aufweist.5. Fastening element according to claim 4, characterized in that the pipe end has a widening cone (13). 6. Befestigungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizkonus (12) von einem Gewindebolzen (20) durchsetzt und an seinem erweiterten Ende von einem Bund (21) des Bolzens (20) übergriffen ist und dass der mit einem Schraubenzieherschlitz (22) od. dgl. Angriffsstelle für ein Verdrehwerkzeug versehene Bolzen (20) in ein Innengewinde (23) im Einsteckende (E) eingreift (vgl. z.B. Fig. 3).6. Fastening element according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the expansion cone (12) is penetrated by a threaded bolt (20) and is overlapped at its enlarged end by a collar (21) of the bolt (20) and that the with a screwdriver slot (22) or the like. A point of application for a twisting tool provided bolt (20) engages in an internal thread (23) in the insertion end (E) (see. For example, Fig. 3). 7. Befestigungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizkonus (12) und der Konus (13) am Rohrende gezahnt sind und der Spreizkonus (12) ein Gewinde (18) für eine Montagegewindestange von geringerem Durchmesser als der lichten Weite des Rohres (11) besitzt (vgl. z.B. Fig. 2).7. Fastening element according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the expansion cone (12) and the cone (13) are toothed at the pipe end and the expansion cone (12) has a thread (18) for a threaded assembly rod of smaller diameter than the inside diameter of the tube (11) (see, for example, FIG. 2). 8. Befestigungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Schlitz (10) und Konus (13) versehene Teil des den Schaft (S) bildenden8. Fastening element according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the part of the shaft (S) which is provided with a slot (10) and cone (13) is provided Rohres (11) über eine Innenmuffe (16) mit dem übrigen Rohrteil, vorzugsweise durch Schweißen, verbunden ist und die Muffe (16) das Widerlager für den Kopf (17) einer in ein Gewinde (18) des Spreizkonus (12) eingreifenden Schraube ist (vgl. z.B. Fig. 1).Pipe (11) is connected to the rest of the pipe part via an inner sleeve (16), preferably by welding, and the sleeve (16) is the abutment for the head (17) of a screw engaging in a thread (18) of the expansion cone (12) (See, for example, Fig. 1). 9. Befestigungselement nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsteckende (E) des Rohres (11) als Klebeanker mit einem verschlossenen, wandseitigen Ende ausgebildet ist, wobei der wandseitige Verschluß (24) des Rohres (11) vorzugsweise durch Zusammendrücken der Rohrwandung gebildet ist (vgl. z.B. Fig. 4).9. Fastening element according to one or more of the preceding claims, characterized in that the insertion end (E) of the tube (11) is designed as an adhesive anchor with a closed, wall-side end, the wall-side closure (24) of the tube (11) preferably through Compression of the pipe wall is formed (see, for example, FIG. 4). 10. Befestigungselement nach Anspruch1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (B) aus einem am Einsteckende (E) als Klebeanker dienenden, aus der Wand (15) vorstehenden Gewindebolzen (26) besteht, auf dessen aus der Wand auskragendem Ende eine aufschraubbare, über den Bolzen (26) vorstehende Gewindehülse (27) vorgesehen ist (vgl. z.B. Fig. 5).10. Fastening element according to claim 1 to 3, characterized in that the fastening element (B) consists of a threaded bolt (26) protruding from the wall (15) and serving as an adhesive anchor at the insertion end (E), on whose end protruding from the wall a screwable , is provided over the bolt (26) protruding threaded sleeve (27) (see. Eg. Fig. 5). 11. Befestigungselement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die gewählte Position der Hülse (27) relativ zum Bolzen (26) mit Hilfe von Klebstoff in den Gewindegängen des Bolzens (26) festlegbar ist.11. Fastening element according to claim 10, characterized in that the selected position of the sleeve (27) relative to the bolt (26) can be fixed with the aid of adhesive in the threads of the bolt (26). 12. Befestigungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es (B) am Einsteckende (E) einen aufspreizbaren Anker (30) besitzt und der die Aufspreizung bewirkende Schraubenbolzen (31) gleichzeitig als Befestigungsende (F) vorgesehen und mit dem Innengewinde (G) versehen ist (vgl. z.B. Fig. 6).12. Fastening element according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that it (B) at the insertion end (E) has an expandable armature (30) and the screw bolt (31) causing the expansion is provided and at the same time as the fastening end (F) is provided with the internal thread (G) (see, for example, Fig. 6).
DE1967L0046270 1967-12-14 1967-12-14 DOWEL-LIKE FASTENING ELEMENT FOR FACADE PANELS AND THE LIKE. Expired DE1986194U (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967L0046270 DE1986194U (en) 1967-12-14 1967-12-14 DOWEL-LIKE FASTENING ELEMENT FOR FACADE PANELS AND THE LIKE.
FR1599244D FR1599244A (en) 1967-12-14 1968-12-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967L0046270 DE1986194U (en) 1967-12-14 1967-12-14 DOWEL-LIKE FASTENING ELEMENT FOR FACADE PANELS AND THE LIKE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1986194U true DE1986194U (en) 1968-05-30

Family

ID=7271537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967L0046270 Expired DE1986194U (en) 1967-12-14 1967-12-14 DOWEL-LIKE FASTENING ELEMENT FOR FACADE PANELS AND THE LIKE.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1986194U (en)
FR (1) FR1599244A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930789A1 (en) * 1989-09-14 1991-03-28 Fischer Artur Werke Gmbh Expansion dowel for anchoring in conically widened boreholes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930789A1 (en) * 1989-09-14 1991-03-28 Fischer Artur Werke Gmbh Expansion dowel for anchoring in conically widened boreholes

Also Published As

Publication number Publication date
FR1599244A (en) 1970-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2024935C3 (en) Expansion dowel for spacing cladding elements or components on a wall or the like
DE1475058B2 (en) Expansion anchor made of thermoplastic material
DE1801913A1 (en) Arrangement of fittings in profile frames of windows, doors or the like.
EP0056854B1 (en) Percussion dowel
DE2216522A1 (en) DEVICE FOR FASTENING COMPONENTS SPACING
DE1986194U (en) DOWEL-LIKE FASTENING ELEMENT FOR FACADE PANELS AND THE LIKE.
CH642723A5 (en) Expanding dowel for attaching cladding elements with a gap
DE3022414A1 (en) Anchoring dowel for light construction materials - consists of cylindrical expansion element with external ribs, locking in slots during expansion
DE2043621A1 (en) Dowels for a wall made of porous material such as aerated concrete
DE7323455U (en) Fastening element for anchoring in structural parts
DE3045474A1 (en) Plastics dowel has screwed on stop - bearing against wall face behind suspended facade and relieving dowel of load
DE2457499A1 (en) Panel spreader plug fixture - radially projecting ledge on compressible extension socket exterior
DE2010321A1 (en) Screw connection, in particular for use with metal windows or door frames
DE1625331B2 (en) PLASTIC EXPANDING DOWEL FOR ANCHORING IN POROUS MATERIALS
DE3107153A1 (en) Expanding and retaining element
DE19938842B4 (en) dowel
EP0760429B1 (en) Expansion dowel made of plastic
DE2504159C3 (en) Bracket for folding arm awnings
DE7007594U (en) SCREW CONNECTION, IN PARTICULAR FOR USE WITH METAL WINDOW OR DOOR FRAMES.
DE3621831A1 (en) SPREADING DOWEL
DE2749054A1 (en) Fastening dowel and screw for ceiling panels - has split conical socket dowel and expansion screw with taper point
DE1650962A1 (en) Duebel, especially for fastening components to masonry
DE1659442B1 (en) Device for corner connection of two profile bars of a frame for windows, doors or the like.
DE1650979C (en) Plastic expansion dowel with bars serving as a locking device
AT281091B (en) Hollow dowels, in particular screw dowels for sleepers of the railway superstructure