DE1986131U - Sitz aus schaumstoff in tierform. - Google Patents

Sitz aus schaumstoff in tierform.

Info

Publication number
DE1986131U
DE1986131U DEK59038U DEK0059038U DE1986131U DE 1986131 U DE1986131 U DE 1986131U DE K59038 U DEK59038 U DE K59038U DE K0059038 U DEK0059038 U DE K0059038U DE 1986131 U DE1986131 U DE 1986131U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
seats
seats according
cover
polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK59038U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koepp & Co R Chem Fab AG
Original Assignee
Koepp & Co R Chem Fab AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koepp & Co R Chem Fab AG filed Critical Koepp & Co R Chem Fab AG
Priority to DEK59038U priority Critical patent/DE1986131U/de
Priority to CH1678567A priority patent/CH467608A/de
Priority to AT1096367A priority patent/AT275785B/de
Priority to NL6716644A priority patent/NL6716644A/xx
Priority to FR1550535D priority patent/FR1550535A/fr
Priority to BE708082D priority patent/BE708082A/xx
Publication of DE1986131U publication Critical patent/DE1986131U/de
Priority to ES1968142006U priority patent/ES142006Y/es
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D13/00Other nursery furniture
    • A47D13/10Rocking-chairs; Indoor Swings ; Baby bouncers
    • A47D13/102Rocking-chairs; Indoor Swings ; Baby bouncers with curved rocking members resting on the ground
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs

Landscapes

  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

4.' Oktober I967 Kl/bz
Rudolph Koepp & Co., Chemische Fabrik AGj Oestrich (Rheingau)
Sitze aus Schaumstoff in Tierform
Die Erfindung betrifft Sitzgelegenheiten, die aus Schaumstoff, vorzugsweise Weichschaumstoff, bestehen und in Form eines Spieletieres, beispielsweise eines Pferdes, einer Ente oder eines Seelöwen, ausgebildet sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es., Sitzgelegenheiten, besonders für Kinder, zu schaffen, die auch von Kindern leicht gehandhabt und transportiert werden können und die gleichzeitig als Spielzeug geeignet sind.
Gegenstand der Erfindung sind Sitze, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie aus Schaumstoff bestehen und in Form eines Tieres, beispielsweise eines Pferdes, einer Ente oder eines Seelöwen, ausgebildet sind,
Für die Eignung als Sitzgelegenheit ist die Wahl des Schaumstoffs für den Tierkörper wichtig. Der Schaumstoff muß einen bestimmten Härtegrad aufweisen. Ist die Härte zu gering, so verformt sich der Schaumstoff unter Belastung zu stark und ist dann zum Sitzen ungeeignet. Darüberhinaus ist die Härte auch für die Stabilität in belastetem Zustand wichtigs In unbelastetem Zustand stehen zwar auch Sitze aus leichtem Schaumstoff relativ stabil, in belastetem Zustand kippen sie jedoch wesentlich leichter als Sitze aus Schaumstoff höherer Härte. Zweckmäßig wird ein Weichschaumstoff mit einem Raum«
·»■ P ■«»--■■■■
gewicht von mindestens ungefähr 25, vorzugsweise mindestens 28 kg/m verwendet.
Die Sitze können die Form üblicher Spielzeugtiere bzw« Schaukeltiere haben. Als Beispiele, seien genannt? .Pferd,, Ente, Seelö'we. Die Eignung als Sitzfläche wird durch eine ebene Ausgestaltung der Seitenflächen erreicht, so daß nicht nur der Rücken als Sitz verwendbar ist, sondern die Tiere auch auf die Seite gekippt zum Sitzen geeignet sind.
Als Schaumstoffe sind übliche Produkte geeignet. Besonders bevorzugt werden Polyurethan-Schaumstoffe, wie Polyester-Polyurethan- oder eine Kombination von Polyester/Polyäther-Boly-. urethaneschaumstoffen. Geeignet sind ferner Latex-Schaum und andere Kunststoffschäume, z. B. PVC-Schaum. Der Schaumstoff~ körper kann zur Verstärkung auch Polystyrolschaum enthalten.
l<2 Abbildung 1 zeigt ein Sitztier in Form'eines "Pferdes.::.
Der Körper ist mit einem Überzug (.1), der aus Textil oder Kunststoff, vorzugsweise jedoch aus wasser- und schmutzabweisendem Textil besteht, bezogen. Die durch Verschmutzung besonders gefährdete Bodenpartie (2) besteht aus einem abwaschbaren Bezug, vorzugsweise aus Folie, Als Folien sind besonders Kunststoffolien, wie PVC- und Polyamidfolien, geeignet. Der Überzug kann vom Schaumstoffkern (5) zu Reinigungszwecken abgenommen werden. Hierzu sind übliche Vorrichtungen, wie Druckknöpfe, Reißverschlüsse, geeignet. Besonders geeignet ist ein-Klettenband (4).
Die erfindungsgemäßen Sitze in Tierform haben neben ihrem geringen Gewicht noch weitere Vorteiles Durch ihre abwasche bzw. abnehmbaren Bezüge sind sie leicht zu reinigen" und daher hygienisch. Weiterhin entfällt die Verletzungsgefahr der spielenden Kinder, die beim Umgang mit schweren Gegenständen, beispielsweise Sitzgelegenheiten aus Holz, immer gegeben ist.
Die Abmessungen der Sitze sind variabel. Als Beispiele seien folgende Abmessungen genannt; ^
Entes 95 1 Länge βθ cm,, Breite 30 cm,-Höhe:62 cm
Pferds 135 1 Länge 78 cm. Breite 33 oms Höhe 70 cm
Seelöwes 81 1 Länge 65 cm, Breite 25 cm,, Höhe 75 cm
Abbildungen 2 und 3 zeigen Sitze in Form einer Ente und eines Seelöwen.

Claims (7)

.568 886-5.167 . ■-.4 ~ Schutzansprüche
1) Sitze, dadurch gekennzeichnet,, daß sie aus Schaumstoff bestehen und in Form eines Tieres., beispielsweise eines Pferdes, einer Ente oder eines Seelöwen,, ausgebildet sind.«
2) Sitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Weichschaumstoff eines Raumgewichts von wenigstens ungefähr 25, vorzugsweise wenigstens 2o kg/nr bestehen,
3) Sitze nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff aus Polyester-Polyurethanen oder einer Kombination von Polyester/Polyäther-Polyurethanen besteht»
4) Sitze nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoff zu einem Teil aus Polystyrolschaum besteht» -
5) Sitze nach Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen überzug aus Textil oder Kunststoff (1), vorzugsweise aus wasser- und schmutzabstoßendem Textil.
6) Sitze nach Ansprüchen 1 bis % gekennzeichnet durch eine Bodenpartie. (2) aus abwaschbarem Bezug, vorzugsweise . aus Folie, insbesondere aus Kunststoffolie, wie PVC- oder Polyamidfolie, .
7) Sitze nach Anspruch 6S dadurch gekennzeichnet, daß der Bezug durch Druckknöpfe, Reißverschlüsse, vorzugsweise . jedoch durch ein Klettenband (4), abnehmbar gestaltet ist.
DEK59038U 1967-10-05 1967-10-05 Sitz aus schaumstoff in tierform. Expired DE1986131U (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK59038U DE1986131U (de) 1967-10-05 1967-10-05 Sitz aus schaumstoff in tierform.
CH1678567A CH467608A (de) 1967-10-05 1967-11-29 Sitz
AT1096367A AT275785B (de) 1967-10-05 1967-12-04 Kindersitz in Form eines Tieres
NL6716644A NL6716644A (de) 1967-10-05 1967-12-07
FR1550535D FR1550535A (de) 1967-10-05 1967-12-13
BE708082D BE708082A (de) 1967-10-05 1967-12-15
ES1968142006U ES142006Y (es) 1967-10-05 1968-10-04 Un asiento.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK59038U DE1986131U (de) 1967-10-05 1967-10-05 Sitz aus schaumstoff in tierform.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1986131U true DE1986131U (de) 1968-05-30

Family

ID=7228964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK59038U Expired DE1986131U (de) 1967-10-05 1967-10-05 Sitz aus schaumstoff in tierform.

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT275785B (de)
BE (1) BE708082A (de)
CH (1) CH467608A (de)
DE (1) DE1986131U (de)
ES (1) ES142006Y (de)
FR (1) FR1550535A (de)
NL (1) NL6716644A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4875732A (en) * 1987-05-04 1989-10-24 Miller Anthony D Chair construction

Also Published As

Publication number Publication date
ES142006Y (es) 1969-10-01
NL6716644A (de) 1969-04-09
CH467608A (de) 1969-01-31
FR1550535A (de) 1968-12-20
BE708082A (de) 1968-06-17
ES142006U (es) 1969-02-01
AT275785B (de) 1969-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1986131U (de) Sitz aus schaumstoff in tierform.
EP1146938B1 (de) Kinder-schaukelspielzeug
DE102018007245A1 (de) Tiertransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren und/oder Lagern eines Haustiers
DE1956993A1 (de) Seifenstueck
DE8502820U1 (de) In eine Liegematte verwandelbarer Tragebehälter
CH467088A (de) Bausatz zum Aufbau eines Phantasietieres
DE1987027U (de) Bausatz fur zusammensetz bare Phantasietiere aus Schaumstoff
EP0373502A2 (de) Sportgerät, das als Rodelschlitten verwendbar ist
DE7412063U (de) Boxhandschuh
AT318170B (de) Mehrzweckmöbel
CH380296A (de) Tragsitz für Invalide oder Kranke
DE20013148U1 (de) Kinderwagen mit Zusatzeinrichtung
DE834733C (de) Sessel mit festehender Rueckenlehne
DE8609863U1 (de) Rundblock für Spiel- und Turnzwecke
DE8118101U1 (de) &#34;Spiel- und Sportgerät&#34;
DE7823714U1 (de) Tierkorb, insbesondere fuer hunde oder katzen
DE1959818U (de) Schwimmbrett, insbesondere fuer kleinkinder.
DE7304362U (de) Schwimmubungsgerat
DE6802299U (de) Zusammenlegbare einfriedigung, laufstall fuer kleinkinder oder kleinere tiere o. dgl.
DE7110806U (de) Schwimmgerät, insbesondere für Kinder
DE7631107U1 (de) Schwimmkoerper fuer freizeitvergnuegen
DE202004001893U1 (de) Aufblasbare Pokale
CH493252A (de) Fortbewegungsspielzeug
DE1843129U (de) Kunststoffboot.
DE1757249U (de) Hilfsgeraet zum transport und zur handhabung von feuerloeschern.