DE19860488C1 - Impulssequenz für ein Kernspintomographiegerät - Google Patents
Impulssequenz für ein KernspintomographiegerätInfo
- Publication number
- DE19860488C1 DE19860488C1 DE19860488A DE19860488A DE19860488C1 DE 19860488 C1 DE19860488 C1 DE 19860488C1 DE 19860488 A DE19860488 A DE 19860488A DE 19860488 A DE19860488 A DE 19860488A DE 19860488 C1 DE19860488 C1 DE 19860488C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulse
- pulse sequence
- sequence
- frequency
- flip angle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/44—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
- G01R33/48—NMR imaging systems
- G01R33/54—Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
- G01R33/56—Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
- G01R33/561—Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution by reduction of the scanning time, i.e. fast acquiring systems, e.g. using echo-planar pulse sequences
- G01R33/5615—Echo train techniques involving acquiring plural, differently encoded, echo signals after one RF excitation, e.g. using gradient refocusing in echo planar imaging [EPI], RF refocusing in rapid acquisition with relaxation enhancement [RARE] or using both RF and gradient refocusing in gradient and spin echo imaging [GRASE]
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/44—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
- G01R33/48—NMR imaging systems
- G01R33/54—Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
- G01R33/56—Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
- G01R33/561—Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution by reduction of the scanning time, i.e. fast acquiring systems, e.g. using echo-planar pulse sequences
- G01R33/5613—Generating steady state signals, e.g. low flip angle sequences [FLASH]
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/44—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
- G01R33/48—NMR imaging systems
- G01R33/54—Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
- G01R33/56—Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
- G01R33/561—Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution by reduction of the scanning time, i.e. fast acquiring systems, e.g. using echo-planar pulse sequences
- G01R33/5615—Echo train techniques involving acquiring plural, differently encoded, echo signals after one RF excitation, e.g. using gradient refocusing in echo planar imaging [EPI], RF refocusing in rapid acquisition with relaxation enhancement [RARE] or using both RF and gradient refocusing in gradient and spin echo imaging [GRASE]
- G01R33/5617—Echo train techniques involving acquiring plural, differently encoded, echo signals after one RF excitation, e.g. using gradient refocusing in echo planar imaging [EPI], RF refocusing in rapid acquisition with relaxation enhancement [RARE] or using both RF and gradient refocusing in gradient and spin echo imaging [GRASE] using RF refocusing, e.g. RARE
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Impulssequenz für ein Kernspintomographiegerät, bei der Bilddaten gemäß einer SSFP- oder FISP(Fast Image Steady Precession)-Impulssequenz erhalten werden. Nach der Beendigung der FISP-Impulssequenz wird ein Ausschwing-Hochfrequenzimpuls mit einem Flipwinkel von ungefähr alpha/2 mit zum letzten Anregeimpuls (RF¶3¶) invertierter Phasenlage eingestrahlt, wobei alpha der Flipwinkel der Anregungsimpulse (RF1, RF2, RF3) der FISP-Impulssequenz ist. Der Ausschwing-Hochfrequenzimpuls (RF¶a¶) wird dabei in einem Abstand T¶R¶/2 nach dem letzten Anregeimpuls (RF¶3¶) eingestrahlt, wobei T¶R¶ die Repetitionszeit der FISP-Impulssequenz ist.
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Impulssequenz
für ein Kernspintomographiegerät sowie auf ein Kernspintomo
graphiegerät.
Dabei bezieht sich die Erfindung auf Techniken, die Impuls
sequenzen verwenden, bei denen im Gleichgewichts (Steady-
State)-Zustand der Magnetisierungsvektor bei Anregungsimpul
sen von ±α zwischen +α/2 und -α/2 schwingt. Beispiele für
solche Impulssequenzen sind die SSFP- und die FISP-Impulsse
quenz, die im folgenden erläutert werden.
Aus der DE 44 27 497 C2 ist eine Impulssequenz für ein Kern
spintomographiegerät bekannt. Bei dieser Impulssequenz wird
eine üblicherweise als "FISP" (Fast Imaging with Steady Pre
cission) bezeichnete Impulssequenz verwendet. Der Begriff
"FISP" ist auf dem Gebiet der Kernspintomographie ein fest
stehender Begriff für eine bestimmte Impulssequenz und ist
beispielsweise in E. Krestel, "Imaging Systems for Medical
Diagnostics", Siemens AG, 2. Auflage, 1990, S. 544 bis 547,
ausdrücklich erläutert. Gemäß der in der DE 44 27 497 C2 be
schriebenen Impulssequenz wird eine solche FISP-Impulssequenz
dahingehend abgeändert, daß vor der FISP-Impulssequenz in ei
ner Präparationsphase ein Hochfrequenzimpuls eingestrahlt
wird. Dieser Hochfrequenzimpuls ist frequenzselektiv und wird
unter der Wirkung eines Schichtselektionsgradienten einge
strahlt, so daß nur eine Schicht des Untersuchungsobjekts an
geregt wird. Die mit dem Schichtselektionsgradienten verur
sachte Dephasierung wird durch den entgegengesetzt gerichte
ten Gradienten wieder rückgängig gemacht. Der Hochfrequenzim
puls weist dabei einen Flipwinkel aus, der eine Auslenkung
der Magnetisierung erzeugt, wie sie sich im stationären Zu
stand der nachfolgenden Impulssequenz einstellt. Allgemein
schwingt der Magnetisierungsvektor bei Anregungsimpulsen von
±α zwischen +α/2 und -α/2 und der Hochfrequenzimpuls muß dann
einen Flipwinkel von α/2 mit einer zum nachfolgenden Hochfre
quenz-Anregungsimpuls invertierten Phasenlage haben.
Im Gleichgewichts(Steady-State)-Zustand schwingt wie gesagt
der Magnetisierungsvektor bei Anregungsimpulsen von ±α zwi
schen +α/2 und -α/2. Hinsichtlich einer schnellen Bildgebung
stellt die Spinmagnetisierung ein Problem dar, da sich diese
bei Meßbeginn noch nicht im eingeschwungenen Zustand (Steady-
State) befindet und zu Signalschwankungen zwischen den Echos,
d. h. Rohdatenzeilen führt, die Bildartefakte hervorrufen.
Das in der DE 44 27 497 C2 vorgeschlagene Verfahren löst die
ses Problem vor Beginn der eigentlichen FISP-Sequenz dadurch,
daß die Magnetisierung durch einen Einschwing-HF-Anregeimpuls
in einen Näherungszustand des eingeschwungenen Zustands ver
setzt wird.
Weiterhin ist bspw. aus E. Krestel, "Imaging Systems for Me
dical Diagnostics", Siemens AG, 2. Auflage, 1990, S. 544 bis
547, eine sogenannte SSFP-Impulssequenz (Steady State Free
Precission) bekannt, die sich von der FISP-Sequenz im wesent
lichen dadurch unterscheidet, daß refokussierende Gradienten
impulse in allen drei Richtungen verwendet werden.
Indessen bleibt bei dieser bekannten Technik die Magnetisie
rung nach der Messung z. B. eines Bilddatensatzes unbeachtet.
Wird nämlich in kurzem Zeitabstand ein weiteres Bild akqui
riert, kann die Magnetisierung, die von dem vorherigen Bild
datensatz herstammt, als Störsignal in Erscheinung treten und
Bildartefakte hervorrufen.
Aus der DE-198 18 292 A1 ist ein Verfahren zur Steuerung der
Pulssequenz für eine Kernspintomographieanlage und Vorrich
tung zur Durchführung des Verfahrens bekannt. Dabei ist eine
flexibel programmierbare Sequenzsteuerung dargelegt.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Technik
bereitzustellen, deren Impulssequenz es ermöglicht, bei Kern
spintomographieaufnahmen in kurzem Zeitabstand nach einem er
sten Bild ein weiteres Bild zu akquirieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des
Hauptanspruchs gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden
den Gedanken der Erfindung in besonders vorteilhafter Weise
weiter.
Erfindungsgemäß ist also eine Impulssequenz für ein Kernspin
tomographiegerät vorgesehen, bei der Bilddaten gemäß einer
Impulssequenz erhalten werden, bei der im Gleichgewichts
(Steady-State)-Zustand der Magnetisierungsvektor bei Anre
gungsimpulsen von ±α zwischen +α/2 und -α/2 schwingt. Gemäß
der vorliegenden Erfindung wird nach Beendigung beispielswei
se einer SSFP- oder FISP-Impulssequenz ein Ausschwing-Hoch
frequenzimpuls mit einem Flipwinkel von ca. α/2 mit zum letz
ten Anregeimpuls invertierter Phasenlage eingestrahlt, wobei
α der Flipwinkel der Anregungsimpulse der Impulssequenz ist.
Der Ausschwenk-Hochfrequenzimpuls wird in einem Abstand TR/2
nach dem letzten Anregeimpuls eingestrahlt, wobei TR die Re
petitionszeit der Impulssequenz ist. Der Begriff "Repetiti
onszeit" ist ebenfalls ein feststehender Ausdruck auf dem Ge
biet der Kernspintomographie.
Nach Beendigung der Impulssequenz und in einem Abstand TR/2
vor der Einstrahlung des Ausschwing-Hochfrequenzimpulses kann
alternativ ein weiterer Ausschwenk-Hochfrequenzimpuls mit ei
nem Flipwinkel von ungefähr α und mit zu dem Ausschwing-
Hochfrequenzimpuls invertierter Phasenlage eingestrahlt wer
den, wobei TR wiederum die Repetitionszeit der Impulssequenz
ist.
Zusätzlich zu dem Ausschwing-Hochfrequenzimpuls kann nach Be
endigung der Impulssequenz ein Gradientenimpuls mit einem ho
hen Produkt t × Gz eingestrahlt werden, wobei z die Schichtse
lektionsrichtung der Kernspintomographie und t die Impuls
zeitdauer ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist weiterhin ein Kernspin
tomograph vorgesehen, der eine Steuerung aufweist, die zur
Ausführung der oben genannten Schritte programmiert ist.
Im folgenden wird nun ein Ausführungsbeispiel der vorliegen
den Erfindung bezugnehmend auf die Figuren der Zeichnungen
näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Modifikation einer
FISP-Impulssequenz nach dem Ende der eigentlichen FISP-
Impulssequenz, und
Fig. 2-5 dienen zur Erläuterung einer sogenannten
TRUE-FISP-Impulssequenz.
Bezugnehmend auf Fig. 2 bis 5 wird nunmehr zuerst eine soge
nannte TRUE-FISP(Fast Imaging with Steady Precision)-Sequenz
erläutert. Jede Teilsequenz beginnt in einem Zeitabschnitt 1
mit einem Hochfrequenz-Anregepuls RF1, der im Ausführungsbei
spiel einen Flipwinkel von 90° aufweist. Der Hochfrequenzpuls
RF1 ist frequenzselektiv und wird unter einem Schichtselekti
onsgradientenpuls GS2 eingestrahlt, so daß nur eine selek
tierte Schicht des Untersuchungsobjekts angeregt wird. In ei
nem Zeitabschnitt II erfolgt durch einen Gradienten GR2 eine
Dephasierung der Kernmagnetisierung in Ausleserichtung. Fer
ner wird im Zeitabschnitt II ein Phasencodiergradientenimpuls
GP2 sowie ein entgegengesetzt zum Schichtselektionsgradien
tenpuls GS2 gerichteter Gradientenpuls GS3 eingeschaltet.
Durch den Gradientenpuls GS3 wird die durch den Schichtselek
tionsgradientenpuls GS2 verursachte Dephasierung wieder kom
pensiert.
Im Zeitabschnitt III wird eine Auslesegradientenpuls GR3 ein
geschaltet und damit eine Rephasierung der Kernspins er
reicht, so daß ein Kernresonanzsignal S1 entsteht. Dieses
Kernresonanzsignal S1 wird abgetastet und in herkömmlicher
Weise zur Erstellung eines Bildes verwendet.
In einem Zeitabschnitt IV werden ein Schichtselektionsgra
dientenpuls GS4 in positiver Schichtselektionsrichtung, ein
Gradientenpuls GPS entgegengesetzt zum Gradientenpuls Gp2 und
ein Gradientenpuls GR4 in negativer Ausleserichtung einge
schaltet.
In einem Zeitabschnitt IV werden ein Schichtselektionsgra
dientenpuls GS4 in positiver Schichtselektionsrichtung, ein
Gradientenpuls GP3 entgegengesetzt zum Gradientenpuls GP2 und
ein Gradientenpuls GR4 in negativer Ausleserichtung einge
schaltet.
In einem Zeitabschnitt V schließlich wird unter einem
Schichtselektionsgradientenpuls GS5 in negativer Schichtse
lektionsrichtung ein Hochfrequenzpuls RF2 mit einem Flipwin
kel von -90° eingeschaltet. Damit wird ein neues Auslesein
tervall eingeleitet. Die dargestellte Pulssequenz wird n mal
mit unterschiedlichen Werten der Phasencodiergradientenpulse
GP2 wiederholt. Dabei wird die Phasenlage der Hochfrequenz-
Anregepulse von Pulssequenz zu Pulssequenz invertiert, so daß
die Vorzeichen der durch die Anregepulse RF bewirkten Flip
winkel alternieren. Der Abstand zwischen zwei Hochfrequenz-
Anregepulsen RF wird mit TR (Repetitionszeit) bezeichnet. Al
le Gradienten sind so geschaltet, daß ihr Zeitintegral über
eine Repetitionszeit TR Null ergibt.
Bei diesem Verfahren ist eine schnelle Bildgebung möglich, da
die Repetitionszeit TR wesentlich kürzer gemacht werden kann
als die Relaxationszeiten T1 und T2.
Bei der dargestellten Pulssequenz wird die Auslenkung der Ma
gnetisierung durch den ersten Hochfrequenz-Antregpuls RF1 auf
90°, durch den zweiten Hochfrequenz-Anregepuls RF2 auf etwa
0° gebracht, so daß in einem Einschwingvorgang nur jede zwei
te Hochfrequenz-Anregung ein Signal liefert. Erst nach einem
Einschwingvorgang, der etwa in der Größenordnung von T1 bzw.
T2 liegt, wird ein stationärer steady-state-Zustand erreicht,
bei dem der Flipwinkel sich zwischen +45° und -45° bewegt.
Bis zur Erreichung dieses stabilen Zustands oszilliert das
Kernresonanzsignal sehr stark und kann in der Praxis nicht
ausgewertet werden.
Bei der vorliegenden Erfindung kann statt der FISP-Impuls
sequenz beispielsweise eine SSFP-Impulssequenz verwendet wer
den, die sich von der FISP-Sequenz im wesentlichen dadurch
unterscheidet, daß refokussierende Gradientenimpulse in allen
drei Richtungen verwendet werden.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine
Technik, bei der Bilddaten gemäß einer Impulssequenz erhalten
werden, bei der im Gleichgewichts(Steady-State)-Zustand der
Magnetisierungsvektor bei Anregungsimpulsen von ±α zwischen
+α/2 und -α/2 schwingt. FISP oder SSFP sind Beispiele für
solche Impulssequenzen.
Bezugnehmend auf Fig. 1 soll nunmehr die erfindungsgemäße
Ausschwingphase nach der eigentlichen FISP-Sequenz erläutert
werden. Wie in Fig. 1 ersichtlich, wird nach der eigentlichen
TRUE-FISP-Sequenz ein starker Gradientenimpuls GSP (Spoiler-
Impuls), d. h. ein Gradientenimpuls mit einem großen Produkt
GZ × t eingestrahlt. Z ist dabei die Schichtselektionsrichtung
der Computertomographie. Durch diesen Gradientenimpuls GSP
werden die Querkomponenten der Magnetisierung nach der TRUE-
FISP-Sequenz, d. h die Komponenten in Bildschichtebene zer
stört. Die durch die vorausgegangene Messung gestörte Z-Kom
ponente der Magnetisierung bleibt indessen durch den Gradien
tenimpuls GSP unbeeinflußt und kann bei einer folgenden Bild
akquisition je nach Schichtorientierung der nachfolgenden
Messung dennoch Artefakte verursachen und beispielsweise die
Signalamplitude drastisch reduzieren.
Um sowohl die Querkomponenten wie auch die Z-Komponente der
Magnetisierung, die aus der vorhergehenden Messung resultie
ren, als Störquellen auszuschalten, wird erfindungsgemäß nach
der eigentlichen Messung ein Ausschwing-Hochfrequenzimpuls
RFa bzw. RFa' eingestrahlt.
Der eigentliche Ausschwing-Hochfrequenzimpuls ist in einem
Zeitstand TR/2 nach dem letzten Hochfrequenz-Anregungsimpuls
mit vollem Flipwinkel angeordnet. Der Ausschwing-Hochfre
quenzimpuls weist weiterhin etwa den halben Flipwinkel α"/2
des Flipwinkels der Hochfrequenz-Anregungsimpulse der FISP-
Sequenz auf.
Dabei gibt es mehrere Alternativen: Um die Bedingung zu er
füllen, daß der Ausschwing-Hochfrequenzimpuls um eine Zeit
dauer TR/2 nach dem letzten vollen Hochfrequenz-Anregungs
impuls RF3 eingestrahlt wird, kann wie in Fig. 1 mit Rfa' be
zeichnet für den Fall, daß der letzte Hochfrequenz-Anregungs
impuls RF3 einen Flipwinkel von +90° aufwies, um eine Zeit
dauer TR/2 nach diesem letzten Hochfrequenz-Anregungsimpuls
RF3 ein Ausschwing-Hochfrequenzimpuls RFa' mit einem Flipwin
kel von -45° eingestrahlt werden.
Um die Bedingung des Zeitversatz von TR/2 nach dem letzten
Hochfrequenz-Anregungsimpuls RF3 zu erfüllen, kann es günstig
sein, insgesamt zwei Ausschwing-Hochfrequenzimpulse nach dem
letzten genutzten Echo S3 anzufügen.
In Fig. 1 ist dieser weitere Aussschwing-Hochfrequenzimpuls
mit RFa2 bezeichnet, der den vollen Flipwinkel α, im darge
stellten Beispiel 90°, aufweist, und dessen Phasenlage im
Vergleich zu dem eigentlichen noch folgenden Ausschwing-
Hochfrequenzimpuls RFa invertiert ist. Wie in Fig. 1 deutlich
zu sehen ist der Abstand zwischen dem letzten Hochfrequenz-
Anregungsimpuls und dem ersten Ausschwingimpuls gleich Tr und
der Abstand zwischen den Ausschwingimpulsen TR/2.
Die Phasenalternierung wird entsprechend dem Anregungs-Im
pulszug fortgeführt.
Claims (3)
1. Verfahren zur Bilderstellung mit einer Kernspintomogra
phie, bei dem Bilddaten gemäß einer Impulssequenz erhalten
werden, bei der im Gleichgewichtszustand der Magnetisierungs
vektor bei Anregungsimpulsen von ±α zwischen +α/2 und -α/2
schwingt,
dadurch gekennzeichnet,
daß, zur Vorbereitung einer sich anschließenden Bildaquisiti
on nach Beendigung der Impulssequenz ein Ausschwing-Hochfre
quenzimpuls (RFa) mit einem Flipwinkel von ungefähr α/2 mit
zum letzten Anregeimpuls (RF3) invertierter Phasenlage einge
strahlt wird, wobei α der Flipwinkel der Anregungsimpulse
der Impulssequenz ist, wobei der Ausschwing-Hochfrequenz
impuls (RFa) in einem Abstand TR/2 nach dem letzten Anregeim
puls (RF3) eingestrahlt wird, oder wobei nach Beendigung der
Impulssequenz und in einem Abstand TR/2 vor der Einstrahlung
des Ausschwing-Hochfrequenzimpulses (RFa) ein weiterer Aus
schwing-Hochfrequenzimpuls (RFa2) mit einem Flipwinkel von
ungefähr α und mit zu dem Ausschwing-Hochfrequenzimpuls
(RFa) invertierter Phasenlage eingestrahlt wird, wobei TR die
Repetitionszeit der Impulssequenz ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß nach Beendigung der Impulssequenz ein Gradientenimpuls
mit einem hohen Produkt t . Gz eingestrahlt wird, wobei z die
Schichtselektionsrichtung und t die Gradientenimpulsdauer
ist.
3. Kernspintomograph, aufweisend eine Steuerung, die zur Aus
führung eines Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 vorprogram
miert ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19860488A DE19860488C1 (de) | 1998-12-28 | 1998-12-28 | Impulssequenz für ein Kernspintomographiegerät |
US09/473,730 US6366090B1 (en) | 1998-12-28 | 1999-12-28 | Magnetic resonance tomography apparatus and operating method allowing multiple scans in rapid succession |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19860488A DE19860488C1 (de) | 1998-12-28 | 1998-12-28 | Impulssequenz für ein Kernspintomographiegerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19860488C1 true DE19860488C1 (de) | 2000-10-26 |
Family
ID=7892967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19860488A Expired - Fee Related DE19860488C1 (de) | 1998-12-28 | 1998-12-28 | Impulssequenz für ein Kernspintomographiegerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6366090B1 (de) |
DE (1) | DE19860488C1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10243830A1 (de) * | 2002-09-13 | 2004-03-25 | Universität Bremen | Spektroskopisches Bildgebungsverfahren, Vorrichtung mit Mitteln zur Durchführung desselben sowie Verwendung des Bildgebungsverfahrens zur Materialcharakterisierung |
DE102005037369A1 (de) * | 2005-08-08 | 2007-02-22 | Siemens Ag | Magnetresonanz-Bildgebungsverfahren mit Anwendung der True-FISP-Sequenz und sequentieller Erfassung der MR-Bilder mehrerer Schichten eines Messobjekts |
DE102004029025B4 (de) * | 2004-06-16 | 2007-11-22 | Siemens Ag | Verfahren zur Darstellung von Gewebe mit sehr kurzer T2-Relaxationszeit in der Magnetresonanz-Tomographie |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10040850C2 (de) * | 2000-08-21 | 2003-01-16 | Siemens Ag | Verfahren zum Betreiben eines Kernspintomographiegerätes mit verbessertem Offresonanzverhalten einer True-Fisp-Meßsequenz in Gegenwart zweier Spinkollektive und Kernspintomographiegerät zur Durchführung des Verfahrens |
US6493569B2 (en) * | 2000-12-30 | 2002-12-10 | Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc | Method and apparatus using post contrast-enhanced steady-state free precession in MR imaging |
GB0122049D0 (en) * | 2001-09-12 | 2001-10-31 | Nycomed Imaging As | Method |
DE10325562B4 (de) * | 2003-06-05 | 2009-10-01 | Siemens Ag | Steady-State-Pulssequenz mit verbesserter Unterdrückung von Inflow-effekten sowie Magnetresonanzgerät zur Durchführung dieses Verfahrens |
US6922054B2 (en) * | 2003-08-18 | 2005-07-26 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Steady state free precession magnetic resonance imaging using phase detection of material separation |
US7187170B1 (en) | 2005-09-13 | 2007-03-06 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior Univeristy | Multiple acquisition phase-sensitive SSFP for species separating in MRI |
US8269494B2 (en) * | 2008-02-29 | 2012-09-18 | University Of Southern California | Preparing the magnetization state of a sample for alternating repetition time steady state free precession magnetic resonance imaging |
US9360545B2 (en) * | 2012-06-26 | 2016-06-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Magnetic resonance system and operating method for flow artifact reduction in slab selective space imaging |
US9594134B2 (en) * | 2014-01-22 | 2017-03-14 | Wisconsin Alumni Research Foundation | System and method for fully phase-encoded magnetic resonance imaging using multiband radio frequency excitation |
WO2016096623A1 (en) * | 2014-12-15 | 2016-06-23 | Koninklijke Philips N.V. | Spin echo mr imaging |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4427497C2 (de) * | 1994-08-03 | 1996-06-20 | Siemens Ag | Pulssequenz für ein Kernspintomographiegerät |
DE19818292A1 (de) * | 1997-05-28 | 1998-12-03 | Siemens Ag | Verfahren zur Steuerung der Pulssequenz für eine Kernspintomographieanlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
-
1998
- 1998-12-28 DE DE19860488A patent/DE19860488C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-12-28 US US09/473,730 patent/US6366090B1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4427497C2 (de) * | 1994-08-03 | 1996-06-20 | Siemens Ag | Pulssequenz für ein Kernspintomographiegerät |
DE19818292A1 (de) * | 1997-05-28 | 1998-12-03 | Siemens Ag | Verfahren zur Steuerung der Pulssequenz für eine Kernspintomographieanlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
"Imaging Systems for Medical Diagnostics", E. Krestel, Siemens AG, 2. Aufl., 1990, S.544-547 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10243830A1 (de) * | 2002-09-13 | 2004-03-25 | Universität Bremen | Spektroskopisches Bildgebungsverfahren, Vorrichtung mit Mitteln zur Durchführung desselben sowie Verwendung des Bildgebungsverfahrens zur Materialcharakterisierung |
DE10243830B4 (de) * | 2002-09-13 | 2006-11-16 | Universität Bremen | Spektroskopisches Bildgebungsverfahren sowie Verwendung desselben zur Materialcharakterisierung |
DE102004029025B4 (de) * | 2004-06-16 | 2007-11-22 | Siemens Ag | Verfahren zur Darstellung von Gewebe mit sehr kurzer T2-Relaxationszeit in der Magnetresonanz-Tomographie |
DE102005037369A1 (de) * | 2005-08-08 | 2007-02-22 | Siemens Ag | Magnetresonanz-Bildgebungsverfahren mit Anwendung der True-FISP-Sequenz und sequentieller Erfassung der MR-Bilder mehrerer Schichten eines Messobjekts |
DE102005037369B4 (de) * | 2005-08-08 | 2007-11-22 | Siemens Ag | Magnetresonanz-Bildgebungsverfahren mit Anwendung der True-FISP-Sequenz und sequentieller Erfassung der MR-Bilder mehrerer Schichten eines Messobjekts sowie Kernspintomograph zur Durchführung des Verfahrens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6366090B1 (en) | 2002-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19901763B4 (de) | Impulssequenz für ein Kernspintomographiegerät | |
DE4004185C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von flußkompensierten, T¶2¶- gewichteten Bildern mittels der kernmagnetischen Resonanz | |
DE69224354T2 (de) | Magnetisches Resonanzverfahren | |
DE3686670T2 (de) | Apparat und verfahren zur messung und abbildung eines fluessigkeitsflusses. | |
DE69231758T2 (de) | Verfahren und Apparat für schnelle Bilderzeugung mit verbesserter Bildqualität mittels magnetischer Resonanz | |
DE102005037369B4 (de) | Magnetresonanz-Bildgebungsverfahren mit Anwendung der True-FISP-Sequenz und sequentieller Erfassung der MR-Bilder mehrerer Schichten eines Messobjekts sowie Kernspintomograph zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4427497C2 (de) | Pulssequenz für ein Kernspintomographiegerät | |
DE102010003895B4 (de) | Verfahren zur Erzeugung von angiographischen Magnetresonanzbildern | |
DE19905720A1 (de) | Fast-Spinecho-Impulsfolge für eine diffusions-gewichtete Abbildung | |
DE19860488C1 (de) | Impulssequenz für ein Kernspintomographiegerät | |
DE102013201814B4 (de) | Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung mit multidimensional ortsselektiven HF-Pulsen in einem Außenbereich | |
EP0429715A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Kernspintomographiegeräts mit einem Resonanzkreis zur Erzeugung von Gradientenfeldern | |
DE102014206561B4 (de) | Erfassen von MR-Daten mit unterschiedlichen Echozeiten | |
DE102007011807B3 (de) | Sequenz für die Magnet-Resonanz-Bildgebung und Magnet-Resonanz-Gerät hierzu | |
DE19524184A1 (de) | Pulssequenz zur schnellen Bildgebung in der Kernspintomographie | |
EP0789251B1 (de) | MR-Verfahren zur Bestimmung der Magnetfeldinhomogenität im Untersuchungsbereich und MR-Gerät zur Durchführung des Verfahrens | |
DE68927874T2 (de) | Vorrichtung zur Bilderzeugung mittels magnetischer Resonanz | |
DE3637998A1 (de) | Verfahren zur schnellen akquisition von spinresonanzdaten fuer eine ortsaufgeloeste untersuchung eines objekts | |
DE3851758T2 (de) | Kernspinresonanzverfahren und -vorrichtung zur Unterdrückung eines Signals einer chemischen Verschiebungskomponente aus einem längsrelaxationszeitgewichteten Kernspintomogramm. | |
EP0425611A1 (de) | Verfahren zur aufnahme von spinresonanzspektren und zur spinresonanz-bildgebung. | |
DE19511794B4 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Bilddaten in einem Kernspintomographiegerät und Kernspintomographiegerät zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3631039A1 (de) | Kernspintomographieverfahren und kernspintomograph zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE69232532T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bilderzeugung mittels magnetischer Resonanz mit der Möglichkeit der Messung von kurzen T2-Signalkomponenten | |
DE102008014191A1 (de) | Magnetresonanz-Bildgebungsgerät und Magnetresonanz-Bildgebungsverfahren | |
EP0369538B1 (de) | Kernspintomographieverfahren zur Bestimmung der Kernmagnetisierung in einer Anzahl paralleler Schichten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |