DE19856681A1 - Protective window or door grille against insects and foliage comprizes grille screen edge holders of differing width each holder made of two strip parts with fitted magnet or magnetic material. - Google Patents

Protective window or door grille against insects and foliage comprizes grille screen edge holders of differing width each holder made of two strip parts with fitted magnet or magnetic material.

Info

Publication number
DE19856681A1
DE19856681A1 DE1998156681 DE19856681A DE19856681A1 DE 19856681 A1 DE19856681 A1 DE 19856681A1 DE 1998156681 DE1998156681 DE 1998156681 DE 19856681 A DE19856681 A DE 19856681A DE 19856681 A1 DE19856681 A1 DE 19856681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
protection device
grille
strip parts
border
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998156681
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Ammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998156681 priority Critical patent/DE19856681A1/en
Publication of DE19856681A1 publication Critical patent/DE19856681A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B9/522Dimensionally adjustable fly screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

The edge holders (3,4) are placed on only two opposing edges of the grille (2) and one edge at least is straight, each holder to be composed of two strip parts (3.1,3.2,4.1,4.2) made up of flat rectangular profiles to allow the edges of the densely coiled grille to be fixed between the strips. The holders (3,4) differ in width and the strip parts stand 4 m high and measure up to 5 cm across. One holder of one of the two strip parts should be set back relative the other at the ends. A flat magnet is placed on one of the strip parts and/or one of the strip parts is made of magnetic material. One of the two edge holders is held in a holding fitment slit lengthways along the narrow side.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Laub- und/oder Insektenschutzvorrichtung für Lichtschächte, Lüftungsschächte, Fenster und/oder Türen oder dergleichen mit einem flexiblen Schutzgitter, das an einem Teil seiner Ränder mit einer Randeinfassung versehen ist.The invention relates to a foliage and / or insect protection device for light shafts, ventilation shafts, windows and / or doors or the like with a flexible protective grille, which with a part of its edges Edge trim is provided.

Eine derartige Laub- und/oder Insektenschutzvorrichtung ist in der DE 88 13 322 U1 als Schutzeinsatz für durch Gitterroste abdeckbare Licht- und/oder Lüf­ tungsschächte als bekannt angegeben. Bei dieser bekannten Schutzvorrichtung ist eine im Querschnitt im wesentlichen U-förmige Einfassung an zwei Längs­ rändern eines Schutzgitters in Form einer Siebplatte gezeigt. Die Randeinfas­ sung bestehen dabei vorzugsweise aus einem gummielastischen Material. Die Schutzvorrichtung bietet zwar die Möglichkeit einer guten Abdichtung für derartige Lichtschächte, jedoch können sich bei der Anpassung an unterschied­ lich große Öffnungen Schwierigkeiten ergeben.Such a foliage and / or insect protection device is in DE 88 13 322 U1 as a protective insert for light and / or ventilation that can be covered by gratings manholes indicated as known. In this known protective device is a cross-section substantially U-shaped border on two longitudinal edges of a protective grille shown in the form of a sieve plate. The margins solution are preferably made of a rubber-elastic material. The Protection device offers the possibility of a good seal for  Such light wells, however, can differ when adapting to Lich large openings pose difficulties.

Es sind auch verschiedenartige Insektenschutzgitter für Fenster und Türen be­ kannt, die ein flexibles Schutzgitter aufweisen, das an seinen Rändern ebenfalls mit Randeinfassungen versehen ist, wie die DE 82 19 433 U1 und die DE 40 27 006 C1 zeigen. Diese Randeinfassungen sind zum Festlegen des Schutzgitters relativ aufwendig gestaltet.There are also various types of insect screens for windows and doors knows that have a flexible protective grille that also on its edges is provided with edging, such as DE 82 19 433 U1 and DE 40 27 006 C1 demonstrate. These edges are used to fix the protective grille designed relatively complex.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Laub- und/oder Insektenschutz­ vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die leicht an unter­ schiedliche Abmaße abzudeckender Öffnungen an Gebäuden anpaßbar und ko­ stengünstig aufgebaut ist.The invention has for its object a foliage and / or insect protection to provide device of the type mentioned, which is easy to under different dimensions of openings to be covered on buildings adaptable and ko is inexpensively constructed.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der Aufbau zeichnet sich hiernach dadurch aus, dass die Randeinfassungen nur an zwei gegenüberliegenden geraden Rändern des Schutzgitters, von denen mindestens einer gerade ist, vorgesehen sind und jeweils aus zwei aufeinandergelegten Leistenteilen zusammengesetzt sind, die aus flachem Rechteckprofil bestehen und zwischen denen die Ränder des darauf eng aufwickelbaren Schutzgitters festgelegt sind. Mit diesen Maßnahmen ergibt sich bei einfachem Aufbau die Möglichkeit, das flexible Schutzgitter dicht auf eine Randeinfassung aufzurollen, wobei andererseits infolge der flachen Ausbildung der Randeinfassungen und der Anordnung des Schutzgitters zwischen den beiden Leistenteilen eine dichte Anlage am Rand der zu schützenden Öffnung gewährleistet ist. Die Ein­ fassungen bieten eine gestufte Verlängerungs- oder Verkürzungsmöglichkeit und tragen auf der Umrandung der abzudeckenden Öffnung zur wenig auf. Dabei sind die Rechteckprofile handelsüblich und bieten zudem einfache Befestigungs­ möglichkeiten an der Umrandung der Öffnung. This object is achieved with the features of claim 1. The structure is characterized by the fact that the edging only on two opposite straight edges of the protective grille, at least of which one is straight, are provided and each consist of two superimposed Strip parts are composed, which consist of a flat rectangular profile and between which the edges of the protective grille that can be wound tightly thereon are set. These measures result in a simple structure Possibility to roll up the flexible protective grille tightly on a border, on the other hand due to the flat design of the edging and the arrangement of the protective grille between the two strip parts is a tight one System is guaranteed at the edge of the opening to be protected. The one frames offer a graded extension or shortening option and do not apply to the edge of the opening to be covered. Here the rectangular profiles are commercially available and also offer simple fastening Possibilities on the border of the opening.  

Die Abstufung der Verkürzung oder Verlängerung wird dadurch verfeinert, dass die Randeinfassungen unterschiedliche Breiten besitzen.The gradation of the shortening or extension is refined by the fact that the edging has different widths.

Günstige Abmessungen der Randeinfassungen bestehen darin, dass die Stärke der Leistenteile höchstens 4 mm und ihre Breite bis zu 5 cm beträgt.Favorable dimensions of the edging are that the strength the parts of the strip are at most 4 mm and their width is up to 5 cm.

Mit der Maßnahme, dass zumindest bei einer Randeinfassung eines der beiden Leistenteile an beiden Enden gegenüber dem anderen zurückversetzt ist, wird es ermöglicht, dass die Randeinfassung mit dem einen Leistenteil in eine Umran­ dung einer Öffnung eingelegt werden kann, während sie mit den überstehenden Abschnitten des anderen Leistenteils auf die Umrandung auflegbar ist, so dass das zwischen den beiden Leistenteilen gehaltene Schutzgitter vollkommen dicht an der Umrandung der Öffnung anliegt.With the measure that at least one of the two bordering Welt parts at both ends set back from the other, it will Allows the edging with the one border part in an outline an opening can be inserted while it is with the protruding Sections of the other strip part can be placed on the border so that the protective grille held between the two strip parts is completely sealed lies against the edge of the opening.

Die dichte Anlage an der Umrandung der Öffnung kann weiterhin auch dadurch begünstigt werden, dass zumindest bei einer Randeinfassung eines der beiden Leistenteile gegenüber dem anderen an einem Längsrand zurückversetzt ist.The dense contact with the border of the opening can continue to do so be favored that at least one of the two border Strip parts are set back from one another along a longitudinal edge.

Eine vorteilhafte Befestigung wird dadurch erhalten, dass zumindest an einer Randeinfassung auf einem der Leistenteile ein flaches Magnetelement aufge­ bracht ist und/oder dass zumindest das betreffende Leistenteil aus magnetisch haftendem Material besteht.An advantageous fastening is obtained in that at least one Edging a flat magnetic element on one of the strip parts is brought and / or that at least the relevant strip part made of magnetic adhesive material.

Eine einfache Befestigungsmöglichkeit, bei der das auf eine Randeinfassung aufgewickelte flexible Schutzgitter auf einfache Weise in der Aufrolilage ge­ halten wird, besteht darin, dass zur Aufnahme einer der beiden Randeinfassun­ gen eine Halteaufnahme vorgesehen ist, die einen in Längsrichtung der einzu­ setzenden oder eingesetzten Randeinfassung verlaufenden Hohlraum mit einem entlang einer schmalen Längsseite eingebrachten Schlitz aufweist. Das Schutz­ gitter wird dabei einfach durch den Schlitz geführt.A simple attachment option, which is on a border wound flexible protective grids in a simple manner in the reeling position will hold, is that to accommodate one of the two edging gene is provided a holding receptacle that one in the longitudinal direction setting or inserted edge bordering cavity with a  has introduced slot along a narrow long side. The protection the grille is simply guided through the slot.

Dabei besteht ein einfach z. B. aus Kunststoff oder Metall herzustellender Auf­ bau darin, dass die Halteaufnahme als Hohlkammerprofil ausgebildet ist, wobei der Hohlraum von im wesentlichen trapezförmig oder rechteckförmig angeord­ neten Wandelementen mit einer Anlageseite zum Auflegen auf eine Umrandung der zu schützenden Öffnung, einer dieser gegenüberliegenden Abdeckseite, einem die Anlageseite und die Abdeckseite verbindenden Verbindungsabschnitt und einer zwischen der Anlageseite und der Abdeckseite liegenden, mit einem freien Rand an den Schlitz grenzenden Stützwand umgeben ist.There is a simple z. B. made of plastic or metal build in that the holding receptacle is designed as a hollow chamber profile, wherein the cavity is arranged in a substantially trapezoidal or rectangular shape neten wall elements with a contact side for laying on a border the opening to be protected, a cover side opposite this, a connecting section connecting the contact side and the cover side and one between the system side and the cover side, with a free edge is surrounded by the slit-supporting wall.

Ist dabei weiterhin vorgesehen, dass die Anlageseite über den angrenzenden Verbindungsabschnitt hinaus mit einem Befestigungsabschnitt verlängert ist, dass die Stützwand einstückig mit der Anlageseite verbunden und auf ihrer dem Schlitz zugekehrten Randseite nach innen in den Hohlraum eingebogen ist und dass der Stützwand ein Führungsabschnitt vorgelagert ist, der sich von der Ab­ deckseite als deren Verlängerung in Richtung zur Ebene der Anlageseite bis in deren Nähe erstreckt und an seinem freien Rand nach außen abgebogen ist, so kann die Halteaufnahme an dem überstehenden Befestigungsabschnitt leicht an der Umrandung der abzudeckenden Öffnung angebracht werden. Mittels des Führungsabschnitts wird das Schutzgitter dicht an die Umrandung geführt, so dass es an dieser im wesentlichen vollständig anliegt. Sind dabei die Abdeck­ seite und der Führungsabschnitt elastisch ausgebildet, so kann der Schlitz zum seitlichen Einführen des Schutzgitters oder sogar zum Durchführen der Randein­ fassung aufgeweitet werden. It is also provided that the investment side over the adjacent Connection section is extended with a fastening section, that the retaining wall is integrally connected to the plant side and on the Slot facing edge side is bent inward into the cavity and that the support wall is preceded by a guide section that extends from the Ab cover side as its extension towards the level of the investment side up to whose proximity extends and is bent outwards at its free edge, so the holder can easily be attached to the protruding fastening section be attached to the border of the opening to be covered. By means of the Guide section, the protective grille is guided close to the edge, so that it is essentially completely attached to it. Are the cover side and the guide section is elastic, so the slot for lateral insertion of the protective grille or even for the edge widened version.  

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Be­ zugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is described below using an exemplary embodiment under Be access to the drawings explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Laub- und/oder Insektenschutz­ vorrichtung, Fig. 1 is a perspective view of deciduous and / or insect repellent device,

Fig. 2 eine seitliche Ansicht der Schutzvorrichtung, Fig. 2 is a side view of the protective device,

Fig. 3 eine Halteaufnahme für die Schutzvorrichtung, Fig. 3 is a holding receptacle for the protective device,

Fig. 4 einen Ausschnitt der Schutzvorrichtung mit Befestigungsmitteln und Fig. 4 shows a section of the protective device with fasteners and

Fig. 5 einen Ausschnitt einer in einen Lichtschacht eingelegten Schutz­ vorrichtung. Fig. 5 shows a detail of a device inserted into a light well protection.

Fig. 1 zeigt eine Laub- und/oder Insektenschutzvorrichtung 1 mit einem flexiblen Schutzgitter 2 in Form eines Gazenetzes, das an zwei gegenüberliegenden Rän­ dern mit einer ersten und einer zweiten Randeinfassung 3 bzw. 4 versehen ist. Die beiden Randeinfassungen bestehen jeweils aus einem ersten und einem zweiten Leistenteil 3.1, 3.2 bzw. 4.1, 4.2, die sandwichartig aufeinanderliegen und zwischen sich das Schutzgitter 2 aufnehmen. Die beiden zweiten Leisten­ teile 3.2, 4.2 sind gegenüber den beiden ersten Leistenteilen 3.1 bzw. 4.1 ver­ kürzt, so dass an den beiden Enden der Randeinfassungen Aussparungen 3.3 bzw. 4.3 entstehen. Das Schutzgitter 2 kann sich alternativ zu der Darstellung in Fig. 1 auch noch über diese Aussparungen hinaus bis zum Ende des längeren Leistenteils 3.1 bzw. 4.1 erstrecken. Infolge der Aussparungen 3.3, 4.3 können die Randeinfassungen 3 zur Hälfte in eine abzudeckende Öffnung eingelegt werden, wobei die überstehenden Enden der längeren Leistenteile 3.1, 4.1 auf der Umrandung der Öffnung aufliegen und das Schutzgitter 2 flach an der Um­ randung der Öffnung anliegt und nur wenig aufträgt. Fig. 1 shows a foliage and / or insect protection device 1 with a flexible protective grille 2 in the form of a gauze network, which is provided on two opposite edges with a first and a second border 3 and 4 respectively. The two edge enclosures each consist of a first and a second strip part 3.1 , 3.2 or 4.1 , 4.2 , which lie on top of one another in a sandwich-like manner and accommodate the protective grille 2 between them. The two second ledges parts 3.2 , 4.2 are shortened compared to the first two ledge parts 3.1 and 4.1 , so that cutouts 3.3 and 4.3 are created at the two ends of the edge surrounds. As an alternative to the illustration in FIG. 1, the protective grille 2 can also extend beyond these cutouts to the end of the longer strip part 3.1 or 4.1 . As a result of the recesses 3.3 , 4.3 , the rim 3 can be inserted half in an opening to be covered, the protruding ends of the longer strip parts 3.1 , 4.1 resting on the edge of the opening and the protective grille 2 lying flat against the edge of the opening and only slightly applies.

Wie auch aus der seitlichen Ansicht der Schutzvorrichtung 1 gemäß Fig. 2 her­ vorgeht, sind die beiden Randeinfassungen 3, 4 unterschiedlich breit, so dass beim Aufwickeln des flexiblen Schutzgitters 2 jeweils unterschiedliche Längen­ abstufungen erhalten werden. Wie aus Fig. 2 weiterhin ersichtlich, ist das erste Leistenteil 3.1 auch breiter als das zweiter Leistenteil 3.2, wobei die beiden innenliegenden Längsränder der beiden Leistenteile 3.1, 3.2 bündig miteinander abschließen, während der außenliegende Längsrand des ersten Leistenteils 3.1 den außenliegenden Längsrand des zweiten Leistenteils 3.2 überragt. Durch die­ sen Überstand in Längsrichtung wird die Möglichkeit geboten, die Randeinfas­ sung 3 auch über die gesamte Länge an der Umrandung der zu schützenden Öffnung dicht anzulegen.As also seen from the side view of the protective device 1 according to FIG. 2, the two edge surrounds 3 , 4 are of different widths, so that different lengths are obtained in each case when the flexible protective screen 2 is wound up. As can further be seen from FIG. 2, the first strip part 3.1 is also wider than the second strip part 3.2 , the two inner longitudinal edges of the two strip parts 3.1 , 3.2 being flush with one another, while the outer longitudinal edge of the first strip part 3.1 is the outer longitudinal edge of the second strip part 3.2 towered over. Due to this protrusion in the longitudinal direction, the possibility is offered to apply the edge enclosure 3 evenly over the entire length to the edge of the opening to be protected.

Fig. 3 zeigt eine Halteaufnahme 5 in Form eines Hohlkammerprofils beispiels­ weise aus Kunststoff oder Metall, in dem die eine Randeinfassung 3 mit teilwei­ se aufgerolltem Schutzgitter 2 aufgenommen ist, wobei das Schutzgitter 2 durch einen Schlitz 5.1 der Halteaufnahme 5 herausgeführt ist und der Hohlraum schmäler als die Breite der Randeinfassung 3 ist, so dass sich diese nicht drehen kann. Die Halteaufnahme 5 zeigt an ihrer Unterseite eine Stützwand 5.2, die rechtwinklig an einer Anlageseite 5.3 vorsteht und an ihrem an den Schlitz 5.1 grenzenden freien Ende nach innen in den Hohlraum abgewinkelt ist. Mit der Anlageseite 5.3 kann die Halteaufnahme 5 an der Umrandung der abzudeckenden Öffnung flach angelegt werden. Die Anlageseite 5.3 erstreckt sich an ihrer oberen Seite mit einem Befestigungsabschnitt 5.4 über den Hohlraum. An seinem oberen Ende ist der Hohlraum mittels eines schräg nach unten verlaufenden Verbindungsabschnitts 5.7 abgeschlossen, an den sich eine parallel zu der Anlageseite 5.3 nach unten verlaufende Abdeck­ seite 5.5 anschließt. Die Abdeckseite 5.5 überragt den Schlitz 5.1 und geht einstückig in einen Führungsabschnitt 5.6 über, der schräg zu der Ebene der Anlageseite 5.3 hin abgebogen ist, wobei das freie Ende im wesentlichen bis in die Ebene der Anlageseite 5.3 ragt und nach außen abgerundet ist. Mittels des Führungsabschnitts 5.6 wird das durch den Schlitz 5.1 geführte Schutzgitter im wesentlichen zur Anlage an einer Umrandung der zu schützenden Öffnung ge­ führt, so dass das Schutzgitter 2 am Rand der Öffnung dicht anliegt. Die Ab­ deckseite 5.5 kann zum Durchführen des Schutzgitters 2 und bei entsprechen­ der Elastizität auch zum Einlegen der Randeinfassung 3 bzw. 4 gegen ihre Fe­ derspannung aufgeklappt werden. Alternativ kann die Randeinfassung 3 bzw. 4 auch von der Seite her in die Halteaufnahme 5 eingeschoben werden. Fig. 3 shows a holding receptacle 5 in the form of a hollow chamber profile, for example made of plastic or metal, in which the one border 3 is taken up with partially rolled up protective grille 2 , the protective grille 2 being led out through a slot 5.1 of the holding receptacle 5 and the cavity narrower than the width of the rim 3 , so that it cannot rotate. The holding receptacle 5 shows on its underside a support wall 5.2 which projects at right angles on a contact side 5.3 and is angled inwards into the cavity at its free end bordering the slot 5.1 . With the contact page 5.3 , the holding receptacle 5 can be laid flat on the edge of the opening to be covered. The abutment side 5.3 extends on its upper side with a fastening section 5.4 over the cavity. At its upper end, the cavity is closed off by means of an obliquely downward connecting section 5.7 , to which a cover side 5.5, which runs parallel to the plant side 5.3, is connected. The cover side 5.5 projects beyond the slot 5.1 and merges in one piece into a guide section 5.6 , which is bent obliquely to the plane of the contact side 5.3 , the free end projecting essentially into the plane of the contact side 5.3 and rounded off to the outside. By means of the guide section 5.6 , the protective grille guided through the slot 5.1 leads essentially to abut against a border of the opening to be protected, so that the protective grille 2 lies tightly against the edge of the opening. From the cover side 5.5 can be opened to carry out the protective grille 2 and with corresponding elasticity for inserting the border 3 or 4 against their Fe der tension. Alternatively, the border 3 or 4 can also be inserted from the side into the holding receptacle 5 .

Fig. 4 zeigt eine seitliche Ansicht eines unteren Abschnitts der Schutzvorrich­ tung 1, wobei der zweite Leistenteil 3.2 auf seiner einen Seite mit einem Befe­ stigungsmittel 6 in Form eines selbstklebenden Magnetbandes 6.1 versehen ist, der auf einem magnetisch wirksamen Haftstreifen 6.2 festgelegt werden kann, der seinerseits im Bereich der Umrandung der zu schützenden Öffnung ange­ bracht ist. Alternativ oder zusätzlich zu einem solchen Befestigungsmittel 6 kön­ nen auch mechanische Befestigungsmittel, wie z. B. Gummibänder und Einhäng­ elemente vorgesehen sein. Auch kann beispielsweise ein Fensterrahmen selbst magnetisch wirksam ausgebildet sein. Umgekehrt kann das Magnetband 6.1 auch an der Umrandung der zu schützenden Öffnung und der magnetisch wirk­ same Haftstreifen 6.2 an der Randeinfassung festgelegt sein. Dabei besteht auch die Möglichkeit, derartige Magnetbänder oder Haftstreifen in einem Fen­ sterrahmen von vornherein zu integrieren. Fig. 4 shows a side view of a lower portion of the Schutzvorrich device 1 , the second strip part 3.2 is provided on one side with a fastening means 6 in the form of a self-adhesive magnetic tape 6.1 , which can be fixed on a magnetically effective adhesive strip 6.2 for its part is introduced in the area of the border of the opening to be protected. Alternatively or in addition to such a fastener 6 , mechanical fasteners, such as, for. B. rubber bands and suspension elements can be provided. For example, a window frame itself can also be magnetically effective. Conversely, the magnetic tape 6.1 can also be fixed to the edge of the opening to be protected and the magnetically effective adhesive strip 6.2 to the border. It is also possible to integrate such magnetic tapes or adhesive strips in a window frame from the outset.

Fig. 5 zeigt ein Beispiel zur Abdichtung eines Lichtkastens 7, auf dem ein me­ chanisch stabiler Gitterrost 8 aufliegt. In dem Auflagerand des Lichtkastens 7 ist unter dem Gitterrost 8 eine Randeinfassung 3 angeordnet, von dem ein Schutzgitter 2 über den Außenrand des Gitterrostes 8 über die Oberseite des Gitterrostes 8 gezogen ist. Das Schutzgitter 2 könnte auch entlang der Unter­ seite des Gitterrostes 8 gezogen sein, wobei dann die Randeinfassung 3 bzw. 4 an dem Auflagerand des Lichtkastens 7 befestigt werden muß. Bei gesicher­ ten Gitterrosten 8 kann die Schutzvorrichtung 1 auf der Oberseite des Gitter­ rostes 8 angeordnet werden, wobei die Randeinfassungen 3, 4 z. B. mittels mit einem Schenkel in den Spalt zwischen dem Auflagerand und dem Rand des Git­ terrostes 8 eingesetzter Winkelstücke klauenartig festgelegt werden können. Mit der so angeordneten Schutzvorrichtung 1 wird nicht nur verhindert, dass Insekten in den Lichtkasten 7 gelangen, sondern es werden auch Schmutzteile und Laub gehindert, in den Lichtkasten 7 zu fallen. Fig. 5 shows an example for sealing a light box 7 , on which a mechanically stable grating 8 rests. In the support edge of the light box 7 , an edge 3 is arranged under the grating 8 , of which a protective grating 2 is pulled over the outer edge of the grating 8 over the top of the grating 8 . The protective grating 2 could also be drawn along the underside of the grating 8 , in which case the border 3 or 4 must be attached to the support edge of the light box 7 . In secured th gratings 8 , the protective device 1 can be arranged on the top of the grate 8 , the edge surrounds 3 , 4 z. B. by means of a leg in the gap between the support edge and the edge of the git terrostes 8 inserted elbows can be set claw-like. The protective device 1 arranged in this way not only prevents insects from entering the light box 7 , but also prevents dirt and leaves from falling into the light box 7 .

Claims (9)

1. Laub- und/oder Insektenschutzvorrichtung für Lichtschächte, Lüftungs­ schächte, Fenster und/oder Türen oder dergleichen mit einem flexiblen Schutzgitter (2), das an einem Teil seiner Ränder mit einer Randeinfas­ sung (3, 4) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Randeinfassungen (3, 4) nur an zwei gegenüberliegenden ge­ raden Rändern des Schutzgitters (2), von denen mindestens einer gerade ist, vorgesehen sind und jeweils aus zwei aufeinandergelegten Leisten­ teilen (3.1, 3.2; 4.1, 4.2) zusammengesetzt sind, die aus flachem Rechteckprofil bestehen und zwischen denen die Ränder des darauf eng aufwickelbaren Schutzgitters (2) festgelegt sind.1. foliage and / or insect protection device for light shafts, ventilation shafts, windows and / or doors or the like with a flexible protective grille ( 2 ), which is provided on part of its edges with an edge surround ( 3 , 4 ), characterized in that that the edge surrounds ( 3 , 4 ) are provided only on two opposite straight edges of the protective grille ( 2 ), at least one of which is straight, and each are made up of two superimposed strips ( 3.1 , 3.2 ; 4.1 , 4.2 ) which are composed consist of a flat rectangular profile and between which the edges of the protective grille ( 2 ) which can be tightly wound thereon are fixed. 2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Randeinfassungen (3, 4) unterschiedliche Breite besitzen.2. Protection device according to claim 1, characterized in that the edge surrounds ( 3 , 4 ) have different widths. 3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke der Leistenteile (3.1, 3.2; 4.1, 4.2) höchstens 4 mm und ihre Breite bis zu 5 cm beträgt. 3. Protection device according to claim 1 or 2, characterized in that the thickness of the strip parts ( 3.1 , 3.2 ; 4.1 , 4.2 ) is at most 4 mm and their width is up to 5 cm. 4. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest bei einer Randeinfassung (3, 4) eines der beiden Leisten­ teile (3.1, 3.2; 4.1, 4.2) an beiden Enden gegenüber dem anderen zurückversetzt ist.4. Protection device according to one of the preceding claims, characterized in that at least with an edge border ( 3 , 4 ) one of the two strips parts ( 3.1 , 3.2 ; 4.1 , 4.2 ) is set back at both ends relative to the other. 5. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest bei einer Randeinfassung (3, 4) eines der beiden Leisten­ teile (3.1, 3.2; 4.1, 4.2) gegenüber dem anderen an einem Längsrand zu­ rückversetzt ist.5. Protection device according to one of the preceding claims, characterized in that at least with an edge border ( 3 , 4 ) one of the two strips parts ( 3.1 , 3.2 ; 4.1 , 4.2 ) is set back against the other on a longitudinal edge. 6. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest an einer Randeinfassung (3, 4) auf einem der Leistenteile (3.1, 3.2; 4.1, 4.2) ein flaches Magnetelement (6.1) aufgebracht ist und/oder
dass zumindest das betreffende Leistenteil (3.1, 3.2; 4.1, 4.2) aus ma­ gnetisch haftendem Material besteht.
6. Protection device according to one of the preceding claims, characterized in that
that a flat magnetic element ( 6.1 ) is applied to at least one edge border ( 3 , 4 ) on one of the strip parts ( 3.1 , 3.2 ; 4.1 , 4.2 ) and / or
that at least the relevant strip part ( 3.1 , 3.2 ; 4.1 , 4.2 ) consists of magnetically adhesive material.
7. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme einer der beiden Randeinfassungen (3, 4) eine Halte­ aufnahme (5) vorgesehen ist, die einen in Längsrichtung der einzusetzen­ den oder eingesetzten Randeinfassung (3, 4) verlaufenden Hohlraum mit einem entlang einer schmalen Längsseite (5.2) eingebrachten Schlitz (5.1) aufweist. 7. Protection device according to one of the preceding claims, characterized in that for receiving one of the two edge surrounds ( 3 , 4 ) a holding receptacle ( 5 ) is provided which extends in the longitudinal direction of the insert or insert the edge surround ( 3 , 4 ) extending cavity with a slot ( 5.1 ) made along a narrow longitudinal side ( 5.2 ). 8. Schutzvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteaufnahme (5) als Hohlkammerprofil ausgebildet ist, wobei der Hohlraum von im wesentlichen trapezförmig oder rechteckförmig an­ geordneten Wandelementen mit einer Anlageseite (5.3) zum Auflegen auf eine Umrandung der zu schützenden Öffnung, einer dieser gegenüberlie­ genden Abdeckseite (5.5), einem die Anlageseite (5.3) und die Abdeck­ seite (5.5) verbindenden Verbindungsabschnitt (5.7) und einer zwischen der Anlageseite (5.3) und der Abdeckseite (5.5) liegenden, mit einem freien Rand an dem Schlitz (5.1) grenzenden Stützwand (5.2) umgeben ist.8. Protection device according to claim 7, characterized in that the holding receptacle ( 5 ) is designed as a hollow chamber profile, the cavity of substantially trapezoidal or rectangular on ordered wall elements with an abutment side ( 5.3 ) for placing on a border of the opening to be protected, one this gegenüberlie constricting overlap face (5.5), a facility side (5.3) and the covering side (5.5) joining portion connecting (5.7) and a temperature between the abutment side (5.3) and the cover side (5.5), with a free edge at the slot ( 5.1 ) bordering support wall ( 5.2 ) is surrounded. 9. Schutzvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
dass die Anlageseite (5.3) über den angrenzenden Verbindungsabschnitt (5.7) hinaus in einen bündig anschließenden flachen Befestigungsab­ schnitt (5.4) übergeht,
dass die Stützwand (5.2) einstückig mit der Anlageseite (5.3) verbunden und auf ihrer dem Schlitz (5.1) zugekehrten Randseite nach innen in den Hohlraum eingebogen ist und
dass der Stützwand (5.2) ein Führungsabschnitt (5.6) vorgelagert ist, der sich von der Abdeckseite (5.5) als deren Verlängerung in Richtung zur Ebene der Anlageseite (5.3) bis in deren Nähe erstreckt und an seinem freien Rand nach außen abgebogen ist.
9. Protection device according to claim 8, characterized in
that the contact side ( 5.3 ) merges with the adjacent connecting section ( 5.7 ) into a flush, flat fastening section ( 5.4 ),
that the supporting wall ( 5.2 ) is integrally connected to the contact side ( 5.3 ) and is bent inwards into the cavity on its edge side facing the slot ( 5.1 ) and
that the supporting wall ( 5.2 ) is preceded by a guide section ( 5.6 ) which extends from the cover side ( 5.5 ) as its extension in the direction of the plane of the contact side ( 5.3 ) up to its vicinity and is bent outwards at its free edge.
DE1998156681 1998-12-09 1998-12-09 Protective window or door grille against insects and foliage comprizes grille screen edge holders of differing width each holder made of two strip parts with fitted magnet or magnetic material. Ceased DE19856681A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998156681 DE19856681A1 (en) 1998-12-09 1998-12-09 Protective window or door grille against insects and foliage comprizes grille screen edge holders of differing width each holder made of two strip parts with fitted magnet or magnetic material.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998156681 DE19856681A1 (en) 1998-12-09 1998-12-09 Protective window or door grille against insects and foliage comprizes grille screen edge holders of differing width each holder made of two strip parts with fitted magnet or magnetic material.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19856681A1 true DE19856681A1 (en) 2000-06-29

Family

ID=7890434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998156681 Ceased DE19856681A1 (en) 1998-12-09 1998-12-09 Protective window or door grille against insects and foliage comprizes grille screen edge holders of differing width each holder made of two strip parts with fitted magnet or magnetic material.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19856681A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG90759A1 (en) * 2000-11-24 2002-08-20 James Bunting Trevor Method to screen windows and doors to prevent insect entry either by manufacture or insitu installation

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2247819A (en) * 1940-01-27 1941-07-01 Arthur C Pfeiffer Window screen
US2541971A (en) * 1945-12-29 1951-02-13 Mary M Thies Closure assembly
DE3430403A1 (en) * 1984-03-07 1985-09-12 Karl-Heinz 3070 Nienburg Johannes Insect protection roller grating
DE4425865A1 (en) * 1994-07-21 1996-01-25 Reinhard Badewien Profiled rail for edge of anti=insect screen
DE29700024U1 (en) * 1997-01-02 1997-02-27 Wagner Gerhard Insect protection attachment for light and / or ventilation shafts

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2247819A (en) * 1940-01-27 1941-07-01 Arthur C Pfeiffer Window screen
US2541971A (en) * 1945-12-29 1951-02-13 Mary M Thies Closure assembly
DE3430403A1 (en) * 1984-03-07 1985-09-12 Karl-Heinz 3070 Nienburg Johannes Insect protection roller grating
DE4425865A1 (en) * 1994-07-21 1996-01-25 Reinhard Badewien Profiled rail for edge of anti=insect screen
DE29700024U1 (en) * 1997-01-02 1997-02-27 Wagner Gerhard Insect protection attachment for light and / or ventilation shafts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG90759A1 (en) * 2000-11-24 2002-08-20 James Bunting Trevor Method to screen windows and doors to prevent insect entry either by manufacture or insitu installation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3721921C1 (en) Screening device
DE102013224658A1 (en) Tenter frame for an insect screen or the like reticulated fabric
DE19647780A1 (en) Frame with a base and a cover frame made of a profile strand
DE202005021516U1 (en) Corner connector for connecting two profile strips
DE102005048111A1 (en) Edge joint for connecting two adjacent profiled strips of supporting frame, has overlap, which is arranged on both sides as protection, for roofing end of profiled strips whereby overlap is formed by removable cover on central body
DE19856681A1 (en) Protective window or door grille against insects and foliage comprizes grille screen edge holders of differing width each holder made of two strip parts with fitted magnet or magnetic material.
DE19708063C1 (en) Filter and ventilating panel for fitting into pre-cut aperture of e.g. electric equipment cabinet
DE8523853U1 (en) Device for holding flower boxes on windows of buildings or the like.
DE10210754B4 (en) Control cabinet with a frame and a cable entry in the top wall
DE3639701A1 (en) Surface-mounted prefabricated case for doors or the like
DE2711568C2 (en) Hollow profile rod for rollable screening devices, in particular for roller shutters
DE202011107682U1 (en) Mounting bracket for accessories to be mounted on windows or doors and windows or doors with such mounting brackets
DE19918978A1 (en) Insect protection device
DE3905896A1 (en) Clamp for securing cladding panels on facade walls
DE2650291C3 (en) Device for issuing magazines or the like
DE10304898B4 (en) shutters
DE202005000943U1 (en) Blinds attached to a skylight
DE3132036A1 (en) Set of structural elements for forming a roller-blind casing
EP0458191A2 (en) Edge lining for thin window sills or the like
DE10143338C1 (en) Sealing strip for e.g. roller shutter is fitted without machining either profile strip or seal
DE3836153A1 (en) Protective insert for light shafts and/or ventilation shafts
DE2736539A1 (en) FRAME FOR RECORD ALBUMS
DE202019100287U1 (en) Fastening device for at least one cord
DE2035606C (en) Glass wall with a plurality of roughly wall-high glass elements with a U-shaped cross-section
DE1509982C (en) External blind cladding

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection