DE19853963A1 - Silo for construction material with dispenser has extendable pivoted outrigger dispenser arm moving between ready and in-use positions, silo and arm are mobile unit - Google Patents

Silo for construction material with dispenser has extendable pivoted outrigger dispenser arm moving between ready and in-use positions, silo and arm are mobile unit

Info

Publication number
DE19853963A1
DE19853963A1 DE1998153963 DE19853963A DE19853963A1 DE 19853963 A1 DE19853963 A1 DE 19853963A1 DE 1998153963 DE1998153963 DE 1998153963 DE 19853963 A DE19853963 A DE 19853963A DE 19853963 A1 DE19853963 A1 DE 19853963A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
boom
container
building material
silo according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998153963
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Gerbl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HASIT TROCKENMOERTEL GmbH
Original Assignee
HASIT TROCKENMOERTEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HASIT TROCKENMOERTEL GmbH filed Critical HASIT TROCKENMOERTEL GmbH
Priority to DE1998153963 priority Critical patent/DE19853963A1/en
Publication of DE19853963A1 publication Critical patent/DE19853963A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/0046Storage or weighing apparatus for supplying ingredients
    • B28C7/0053Storage containers, e.g. hoppers, silos, bins
    • B28C7/0076Parts or details thereof, e.g. opening, closing or unloading means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/0046Storage or weighing apparatus for supplying ingredients
    • B28C7/0084Storage containers or silos mounted on, or specially adapted for transport by, vehicles; Means for erecting containers or silos

Abstract

The silo (1) has a container (2) with associated processor/ dispenser and drive (14). At least one length-adjustable outrigger arm (9) on the silo is pivoted between a ready position (6) and a use position. Silo and arm form a moveable unit. The arm is fastened with a bearing end (8) esp. to top end (10) of the silo container and may be formed as a conveyor (5), esp. a crane. A dispenser hose on the dispenser unit (4) is moved by the outrigger arm to the place of use. The processor unit (3) has a piston pump (23) to handle construction materials with a grain size of up to 16mm

Description

Die Erfindung betrifft ein Silo mit einem Silobehälter zur Bevorratung mindestens eines Baustoffes und dem Silobehälter zugeordneten von einer Antriebseinrichtung betriebe­ nen Verarbeitungs- und/oder Austragseinrichtungen für den Baustoff.The invention relates to a silo with a silo container for storing at least one Building material and the silo container assigned by a drive device NEN processing and / or discharge facilities for the building material.

Eine solcher Silo ist beispielsweise aus der DE 87 04 215 U bekannt. Ein zylindrischer Silobehälter wird von einem Transport- und Aufstellrahmen mit Abstand zum Untergrund gehalten. Zwischen Silobehälter und Untergrund sind als Verarbeitungs- und/oder Aus­ tragseinrichtungen Förderschnecken, Zwischenspeicherbehälter, Einführschacht und Mischeinrichtung mit entsprechenden Mischwerkzeugen angeordnet. An die Mischein­ richtung ist ein Förderschlauch anflanschbar, über den mittels Druckluft ein in der Mi­ scheinrichtung aufbereiteter Baustoff, wie Mörtel, Estrich oder dergleichen an einen Verwendungsort transportierbar ist. Zum Antrieb der Mischeinrichtung kann ein fahrba­ rer Kompressor als Antriebseinrichtung an den Silo herangefahren und mit der Mi­ scheinrichtung antriebsverbunden werden. Die übrigen Einrichtungen des Silos werden in der Regel elektrisch angetrieben.Such a silo is known for example from DE 87 04 215 U. A cylindrical one The silo container is supported by a transport and stand frame at a distance from the ground held. Between the silo container and the ground are as processing and / or Aus Carrying devices for screw conveyors, intermediate storage containers, insertion chute and Mixing device arranged with appropriate mixing tools. To the mixed race direction, a conveyor hose can be flanged, via which compressed air flows into the Mi sheared processed building material, such as mortar, screed or the like to one The place of use is transportable. To drive the mixing device, a fahrba rer compressor as a drive device to the silo and with the Mi drive device. The remaining facilities of the silo will be usually electrically powered.

Solch ein Silo wird zur Bevorratung zumindest eines Baustoffes an eine Baustelle trans­ portiert und dort aufgestellt. Je nach Bedarf kann dann der Baustoff aufbereitet und ver­ arbeitet werden.Such a silo is used to store at least one building material at a construction site ported and placed there. The building material can then be prepared and processed as required be working.

Neben einem solchen Silo sind weitere Arbeits- und Fördereinrichtungen erforderlich, wie beispielsweise ein Mischer, eine Fördereinrichtung zum Fördern unterschiedlichster Güter vorzugsweise zur Versorgung von Arbeitern auf der Baustelle in unterschiedlichen Höhen oder dergleichen. Aufgrund der relativ großen Anzahl von separaten Einrichtun­ gen erfolgt deren Einsatz, Versorgung und Wartung in unterschiedlicher Weise und durch unterschiedliche Personen. Weiterhin ist aufgrund der Vielzahl von Einrichtungen entsprechend deren Transport zur und weg von der Baustelle, deren Sicherung an der Baustelle und dergleichen relativ aufwendig, wodurch ein weiterer Kostennachteil be­ gründet ist. Die Verwendung des vorbekannten Silos zur Betonherstellung ist außerdem nicht möglich, da bisher nur relativ kleine Pumpen als Teil der Austragseinrichtung ein­ gesetzt werden konnten.In addition to such a silo, further work and conveying facilities are required such as a mixer, a conveyor for conveying a wide variety Goods preferably to supply workers on site in different Heights or the like. Due to the relatively large number of separate facilities Their use, supply and maintenance takes place in different ways and by different people. Furthermore, due to the multitude of facilities according to their transport to and away from the construction site, their securing at the Construction site and the like is relatively expensive, causing a further cost disadvantage is founded. The use of the known silo for concrete production is also  not possible because so far only relatively small pumps are part of the discharge device could be placed.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Silo der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die Anzahl der verwendeten Geräte und Vorrichtun­ gen kostengünstig unter Beibehaltung der verschiedensten Einsatzmöglichkeiten ver­ mindert werden kann.The invention is therefore based on the object of a silo of the type mentioned to improve in that the number of devices and devices used conditions inexpensively while maintaining a wide variety of possible uses can be reduced.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im Zusammenhang mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 dadurch gelöst, daß ein Ausleger an dem Silo zwi­ schen wenigstens einer Bereitschafts- und einer Einsatzstellung verschwenkbar gelagert ist und mit dem Silos eine transportable Einheit bildet.This object is achieved in connection with the features of Preamble of claim 1 solved in that a boom on the silo between at least one standby and one use position pivotally mounted and forms a transportable unit with the silos.

Der Ausleger dient zum Transport von Baustoffen, Arbeitsmitteln und anderen auf einer Baustelle in unterschiedlichen Höhen benötigten Gütern. Der Transport mittels des Auslegers kann durch sein Verschwenken aus Bereitschafts- in Einsatzstellung und um­ gekehrt erfolgen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Ausleger aus seiner Bereit­ schafts- in seine Einsatzstellung zu verschwenken und in dieser Stellung den Transport der Güter durchzuführen. Durch die direkte Anordnung des Auslegers am Silo bildet dieser zusammen mit dem Silo eine transportier- und aufstellbare Einheit. Eine separate Fördereinrichtung beziehungsweise ein separater Ausleger als Fördereinrichtung ist zumindest für kleinere Baustellen nicht erforderlich. Dadurch werden zwei sonst separat ausgebildete Vorrichtungen in einer Einheit integriert, wodurch Transport, Wartung, Ko­ sten und dergleichen vermindert werden können.The boom is used to transport building materials, work equipment and others on one Construction site at different heights. Transport using the The boom can be swiveled from standby to use and around reversed. There is also the option of getting the boom out of its ready to pivot into its operational position and in this position the transport to carry out the goods. Due to the direct arrangement of the boom on the silo this together with the silo is a transportable and erectable unit. A separate Conveyor or a separate boom as a conveyor at least not necessary for smaller construction sites. This makes two otherwise separate trained devices integrated in one unit, thereby transport, maintenance, Ko most and the like can be reduced.

Es sei angemerkt, daß im Prinzip der Ausleger als Fördereinrichtung in unterschiedlicher Weise aufgebaut sein kann, wie beispielsweise als Förderband, als Pumprohr oder der­ gleichen, wobei die entsprechende Fördereinrichtung jeweils durch ihre Verschwenkbar­ keit das geförderte Gut an unterschiedliche Verwendungsorte transportieren kann. Bei einem einfach aufgebauten Ausleger gemäß Erfindung ist dieser zumindest mit einem Lagerende am Silo verschwenkbar gelagert. Mittels der Verschwenkbarkeit ist der Aus­ leger in einfacher Weise so verstellbar, daß das zu transportierende Gut an die Verwen­ dungsorte herantransportiert werden kann. It should be noted that in principle the boom as a conveyor in different Can be constructed such as, for example, as a conveyor belt, as a pump tube or same, the respective conveyor being pivotable the transported goods can be transported to different places of use. At a simply constructed boom according to the invention is at least one End of the bearing on the silo pivoted. By means of the pivoting is the end casually adjustable so that the goods to be transported are used locations can be transported.  

Um das Verschwenken des Auslegers möglichst unbehindert durch weitere Teile des Silos durchführen zu können, ist es weiterhin als vorteilhaft zu betrachten, wenn dieser am Silobehälter vertikal und/oder horizontal verschwenkbar gelagert ist. Dadurch erfolgt keine Behinderung durch beispielsweise unter dem Silobehälter angeordnete Verarbei­ tungs- und Austragseinrichtungen, wobei der Ausleger gleichzeitig gut zugänglich und gut am Silobehälter in Bereitschaftsstellung verstaubar ist. Weiterhin ergibt sich ein rela­ tiv großer für den Ausleger zugänglicher Bereich. Entlang einer vertikalen Ebene kann der Ausleger mit seinem freien Ende in die erwünschten Höhe und entlang einer im we­ sentlichen horizontalen Ebene an den erwünschten Ort über dem Untergrund ver­ schwenkt werden.In order to swing the boom as freely as possible by further parts of the To be able to carry out silos, it is still to be considered advantageous if this is vertically and / or horizontally pivotably mounted on the silo container. This is done no hindrance due to processing placed under the silo container, for example tion and discharge facilities, the boom being easily accessible and is easily stowed in the standby position on the silo container. There is also a rela Large area accessible to the boom. Can along a vertical plane the boom with its free end in the desired height and along a we considerable horizontal level to the desired location above the ground be pivoted.

Um das zu transportierende Gut über größere Höhe transportieren zu können und gleichzeitig den Ausleger möglichst weit verschwenken zu können, kann dieser an ei­ nem oberen Ende des Silobehälters verschwenkbar gelagert sein.In order to be able to transport the goods to be transported over great heights and at the same time to be able to swivel the boom as far as possible, this can be at be pivotally mounted at the upper end of the silo container.

Um unterschiedlich weit von dem Silo entfernte Stellen mit Material, Baustoffen oder dergleichen ohne Positionsveränderung des Silos versorgen zu können, kann der Aus­ leger längenveränderlich sein. Die Längenveränderlichkeit ergibt sich beispielsweise durch einen teleskopierbaren Ausleger, durch einen klappbaren Ausleger oder derglei­ chen.To different distances from the silo with material, building materials or The like can supply without changing the position of the silo casually variable in length. The variability in length results, for example by a telescopic boom, by a foldable boom or the like chen.

In diesem Zusammenhang ist es für eine ausreichende Stabilität und Verschwenkbarkeit des Auslegers als vorteilhaft zu betrachten, wenn zumindest ein Stellarm zum Ver­ schwenken und Abstützen des Auslegers mit einem seiner Enden am Ausleger und mit seinem anderen Ende am Silobehälter oder anderen Teilen der Silo gelagert ist.In this context, it is sufficient stability and pivotability of the boom to be considered advantageous if at least one actuating arm for Ver pivot and support the boom with one of its ends on the boom and with its other end is mounted on the silo container or other parts of the silo.

Um die Funktion eines Krans als einer vielfach auf Baustellen verwendeten Förderein­ richtung erfüllen zu können, kann bei dem erfindungsgemäßen Silo der Ausleger insbe­ sondere als Kran ausgebildet sein. Das heißt, der Ausleger weist einen über den Ausle­ ger hydraulisch anheb- und absenkbaren Kranhaken oder dergleichen auf. About the function of a crane as a conveyor used widely on construction sites To be able to meet the direction of the boom in the silo according to the invention be specially designed as a crane. That means the boom has one over the boom ger hydraulically raised and lowered crane hook or the like.  

Außer als Kran oder auch gleichzeitig zur Ausbildung als Kran, kann der Ausleger dazu dienen, daß ein mit der Austragsvorrichtung lösbar verbundener Transportschlauch, in dem der Baustoff zu seinem Verwendungsort pumpbar ist, von der Austragseinrichtung mittels des Auslegers an seinen Verwendungsort geführt ist. Dadurch entfällt das bishe­ rige mühsame und zeitaufwendige Verlegen des Transportschlauches zwischen Aus­ tragseinrichtung und Verwendungsort, das hauptsächlich manuell durchgeführt wurde. Erfindungsgemäß wird durch Verschwenken des Auslegers der mitgeführte Transport­ schlauch so angeordnet, daß dessen Abgabeende im wesentlichen direkt dem Verwen­ dungsort für das zu transportierende Gut zugeordnet ist und das Gut direkt ohne Weiter­ transport ausgegeben werden kann. Durch ein Verschwenken des Auslegers kann in diesem Zusammenhang das Gut, wie beispielsweise Beton, auch kontinuierlich einer größeren Verwendungsfläche zugeführt werden.Except as a crane or at the same time as training as a crane, the boom can do this serve that a transport hose releasably connected to the discharge device, in which the building material can be pumped to its place of use by the discharge device is guided to its place of use by means of the boom. This eliminates that up to now tedious and time-consuming laying of the transport hose between Aus support structure and place of use, which was mainly carried out manually. According to the invention, the carried transport is achieved by pivoting the boom hose arranged so that its delivery end essentially directly to the use is assigned to the location for the goods to be transported and the goods directly transport can be spent. By pivoting the boom in In this context, the good, such as concrete, is also continuously one larger usable area can be supplied.

Um bei einem oben am Silo, beziehungsweise am Silobehälter gelagerten Ausleger auf­ bereitete Baustoff zuführen zu können, kann zumindest zwischen Ausleger und Aus­ tragseinrichtung ein im wesentlichen vertikales Steigrohr zum Transport des Baustoffes am Silo angeordnet sein. Das untere Ende des Steigrohres kann über den Transport­ schlauch mit der Austragseinrichtung verbunden sein. Ein solches Steigrohr ist ebenfalls Teil des erfindungsgemäßen Silos und verläuft beispielsweise entlang des Silobehälters.To with a boom mounted on top of the silo or the silo container Prepared building material to be able to supply, at least between the boom and Aus support device an essentially vertical riser pipe for transporting the building material be arranged on the silo. The lower end of the riser pipe can be used for transportation hose to be connected to the discharge device. Such a riser is also Part of the silo according to the invention and runs, for example, along the silo container.

Um bei einem Verschwenken der Fördereinrichtung einen möglichst großen Freiraum ohne Behinderung durch Teile des Silos zur Verfügung zu haben, kann der Ausleger auch mittig auf einer Oberseite des Silobehälters verschwenkbar gelagert sein. Dadurch ist im wesentlichen ein 360°-Verschwenken möglich, so daß beispielsweise auf keine spezielle Ausrichtung des Silos bei deren Aufstellung relativ zur Baustelle geachtet wer­ den muß. Statt dessen kann der Ausleger auf jeder Seite des Silos beziehungsweise des Silobehälters seine Tätigkeit durchführen und zum Einsatz kommen.In order to have the greatest possible free space when the conveyor device is pivoted The boom can be made available without being obstructed by parts of the silo also be pivotally mounted in the center on an upper side of the silo container. Thereby is essentially a 360 ° pivoting possible, so that, for example, none special orientation of the silo when installing it relative to the construction site that must. Instead, the boom can be on either side of the silo respectively of the silo container perform its work and are used.

Um einen Transport des Baustoffes weiter entlang des Auslegers zu ermöglichen, kann das Steigrohr an seinem oberen Ende mit wenigstens einem im wesentlichen entlang des Auslegers verlaufenden Transportrohrs relativ verdrehbar zueinander verbunden sein. Die relative Verdrehbarkeit ist beispielsweise am Lagerende des Auslegers erfor­ derlich, um eine sichere Verbindung zwischen Transportrohr und Steigrohr auch im Falle eines Verschwenkens des Auslegers zu ermöglichen. Dabei kann je nach Ausführung des Auslegers das Transportrohr im oder zumindest teilweise neben dem Ausleger ver­ laufen.In order to enable the building material to be transported further along the jib the riser at its upper end with at least one substantially along of the boom extending transport pipe connected to one another in a relatively rotatable manner his. The relative rotatability is required, for example, at the end of the boom necessary to ensure a secure connection between the transport pipe and riser pipe even in the event  to enable pivoting of the boom. Depending on the version of the boom ver the transport pipe in or at least partially next to the boom to run.

Eine einfach zu handhabende Zuführung des Baustoffes zu verschiedenen benachbar­ ten Verwendungsorten bei feststehendem Ausleger kann beispielsweise dadurch erfol­ gen, daß ein Zuführschlauch am freien Ende des Transportrohres angeordnet ist. Durch die Elastizität des Zuführschlauches kann dieser zur Zuführung des Baustoffes manuell entsprechend verschwenkt werden.An easy-to-use feed of the building material to various neighboring This can result in locations of use with a fixed boom, for example conditions that a supply hose is arranged at the free end of the transport tube. By the elasticity of the feed hose can be used to feed the building material manually be pivoted accordingly.

Um eine größere Flexibilität bei der Verstellung des Auslegers zu ermöglichen, kann dieser als Knickarm mit wenigstens einer Knickstelle ausgebildet sein. In Bereitschafts­ beziehungsweise Transportstellung des Auslegers kann der Knickarm zusammengelegt sein, um möglichst wenig Platz zu beanspruchen. In der Einsatzstellung kann der Knick­ arm je nach Bedarf abgeknickt sein und beispielsweise auch einen im wesentlichen gradlinig verlaufenden Ausleger bilden. Bezüglich der Knickstelle ist zu beachten, daß dort ein gegebenenfalls sich entlang des Auslegers erstreckendes Transportrohr eine Verdrehstelle aufweisen muß, um bei unterschiedlichen Knickstellungen des Knickarms einen sicheren Transport des Baustoffes über ein entsprechendes Verdrehlager zu ge­ währleisten.To allow greater flexibility in the adjustment of the boom, can this be designed as an articulated arm with at least one kink. On standby or the transport position of the boom, the articulated arm can be folded to take up as little space as possible. In the operating position, the kink can poor kinked as needed and, for example, one essentially form a straight arm. With regard to the kink, it should be noted that there a possibly extending along the boom transport tube Must have torsion point in order to different kink positions of the articulated arm a safe transport of the building material via an appropriate swivel bearing guarantee.

Je nach Gewicht des Auslegers und auch des zu transportierenden Baustoffes bezie­ hungsweise Gutes, kann eine Versteifung des Silobehälters insbesondere auf Seiten des Auslegers ratsam sein. Beispielsweise kann eine entsprechende Aussteifungsein­ richtung zumindest im Silobehälter angeordnet sein. Eine solche Aussteifungseinrich­ tung kann durch ein auf einer Innenseite des Silobehälters angeordnetes Fachwerk und/oder ein sich entlang eines Durchmessers des Silobehälters erstreckendes Ausstei­ fungsblech gebildet sein.Depending on the weight of the boom and also the building material to be transported good things, stiffening of the silo container, especially on the part of the boom. For example, a corresponding stiffening can be direction be arranged at least in the silo container. Such a stiffening device tion by a truss arranged on an inside of the silo container and / or an ejector extending along a diameter of the silo container be formed.

Um bei gleichzeitiger Transportierbarkeit auf öffentlichen Straßen des Silos mit Ausleger als transportable Einheit, eine ausreichende Einsatzhöhe des Auslegers an einer ent­ sprechenden Baustelle ermöglichen zu können, kann der Silo in etwa 7 m hoch sein und der Ausleger eine maximale Länge von wenigstens 4 bis 5 m aufweisen. Auf diese Wei­ se beträgt die maximale, durch den Ausleger erreichbare Höhe 11 bis 12 m und der Ausleger kann bis zu einem maximalen Abstand von 4 bis 5 m vom Silo eingesetzt wer­ den. In diesem Zusammenhang ist weiterhin zu beachten, daß für eine ausreichende Stabilität des Silos dessen Grund- beziehungsweise Aufstellfläche ungefähr 6 qm betra­ gen soll, was sich beispielsweise durch eine 2,5 m × 2,5 m große quadratische Grund­ fläche ergibt.In order to be able to be transported on public roads of the silo with boom at the same time as a transportable unit, a sufficient operating height of the boom on an ent To be able to enable a speaking construction site, the silo can be about 7 m high and the boom has a maximum length of at least 4 to 5 m. In this way  se is the maximum height achievable by the boom 11 to 12 m and the Boom can be used up to a maximum distance of 4 to 5 m from the silo the. In this context, it should also be noted that for a sufficient Stability of the silo, the base or footprint of which is about 6 square meters What should be, for example, by a 2.5 m × 2.5 m square ground area results.

In der Bereitschaftsstellung kann der Ausleger direkt insbesondere am Silobehälter von außen anliegen oder zumindest sehr nahe zum Silobehälter angeordnet sein. Auf diese Weise ist der erfindungsgemäße Silo analog zu bekannten Silos als transportable Ein­ heit mittels eines Transportfahrzeugs über öffentliche Straßen in einfacher Weise trans­ portierbar. Der Ausleger kann weiterhin in Bereitschaftsstellung so angeordnet sein, daß er über den Silo nach oben oder unten nicht vorsteht und ebenfalls eine Halterung des Silos durch eine entsprechende Tragvorrichtung am Fahrzeug nicht behindert.In the standby position, the boom can be attached directly to the silo container from lie on the outside or at least very close to the silo container. To this The silo according to the invention is analogous to known silos as a transportable one unit using a transport vehicle on public roads in a simple manner portable. The boom can also be arranged so that it does not protrude above or below the silo and also a bracket for the Silos not hindered by a suitable carrying device on the vehicle.

Um etwaige Ungleichmäßigkeiten bei der Gewichtsverteilung des Silos bei deren Trans­ port auf dem Fahrzeug zu vermeiden, kann der Ausleger insbesondere so angeordnet sein, daß der Silo mit Ausleger einer Ladefläche des Fahrzeugs zugewandt oder von dieser abgewandt transportiert wird.For any irregularities in the weight distribution of the silo during its trans To avoid port on the vehicle, the boom can be arranged in particular be that the silo with a boom facing a loading area of the vehicle or from this is transported away.

Um bei einem über den Ausleger auch andere außer im Silobehälter enthaltener Bau­ stoffe transportieren zu können, kann der Silo einen von außen befüllbaren, mit dem Transportschlauch verbindbaren Einfüllbehälter aufweisen. In diesen ist beispielsweise aus einem fahrbaren Mischer ein benötigter Baustoff einfüllbar und über Transport­ schlauch, Rohrsystem und Ausleger an den Verwendungsort transportierbar. Auf diese Weise dient der Ausleger nicht nur zur Zufuhr eines Baustoffes, für den der Silobehälter vorgesehen ist, sondern auch zur Zufuhr weiterer, von außen herantransportierter Bau­ stoffe an ihren Verwendungsort. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, daß der Si­ lobehälter in an sich bekannter Weise auch so aufgebaut sein kann, daß er mehrere separat verarbeit- und verwendbare Baustoffe enthält und diese verwendungsbereit ab­ geben kann. So kann beispielsweise ein Teil des Silobehälters eine anzumachende Betonmischung und der andere Teil eine anzumachende Estrichmischung enthalten.In order to use a structure other than the silo container for the boom To be able to transport materials, the silo can be filled from the outside with the Have transport hose connectable filling container. In these is for example A required building material can be filled in from a mobile mixer and transported hose, pipe system and boom can be transported to the place of use. To this The boom is not only used to supply a building material for which the silo container is provided, but also for the supply of further, transported from the outside building fabrics to their place of use. In this context it should be noted that the Si praise container can also be constructed in a manner known per se so that it has several contains separately processable and usable building materials and ready for use can give. For example, part of the silo can be a part to be made Concrete mix and the other part contain a screed mix to be made.

Mittels der Verarbeitungseinrichtung des Silos wird die Beton- oder Estrichmischung mit beispielsweise Wasser versetzt und aufbereitet und anschießend verwendungsbereit mittels des Auslegers an den Verwendungsort transportiert.By means of the processing device of the silo, the concrete or screed mixture is also mixed  For example, water is added and treated and then ready for use transported to the place of use by means of the boom.

Um dem Einfüllbehälter beziehungsweise einem Vorratsbehälter der Austragseinrich­ tung in einfacher Weise durch den fahrbaren Mischer oder von der Verarbeitungsein­ richtung des Silos Material zuführen zu können, sind Einfüllbehälter beziehungsweise Vorratsbehälter ausschiebbar ausgebildet. Das heißt, daß zum Befüllen des entspre­ chenden Behälters dieser seitlich unterhalb des Silobehälters ausgeschoben wird und zumindest zum Transport des Silos wieder unter den Silobehälter eingeschoben wird.The discharge device around the filling container or a storage container processing in a simple manner through the mobile mixer or from the processing unit To be able to feed material in the direction of the silo are filling containers respectively Retractable storage container designed. That means that to fill the appropriate container this is pushed out laterally below the silo container and at least for the transport of the silo is pushed back under the silo container.

In analoger Wiese kann auch die Verarbeitungseinrichtung seitlich ausschiebbar oder auch klappbar ausgebildet sein.In an analogous manner, the processing device can also be pushed out laterally or also be foldable.

Bei dem vorbekannten Silo weist dieser eine Aufstelleinrichtung zum Transport und zum im wesentlichen vertikalen Aufstellen des Silobehälters auf, wobei die Verarbeitungs- und/oder Austragseinrichtungen an der Aufstelleinrichtung und/oder an dem Silobehälter angeordnet sind. Eine solche Aufstelleinrichtung kann in ansonsten bekannter Weise beispielsweise eine Anzahl von dem Silobehälter abstehende Streben, eine Standplatte, einen Aufstellrahmen oder dergleichen aufweisen.In the case of the previously known silo, this has an installation device for transport and essentially vertical installation of the silo container, the processing and / or discharge devices on the installation device and / or on the silo container are arranged. Such an installation device can be otherwise known for example a number of struts protruding from the silo container, a base plate, have a stand or the like.

Um eine eigene Energieversorgung mitzuführen, kann erfindungsgemäß die An­ triebseinrichtung zumindest für die Verarbeitungs- und/oder Austrags- und/oder För­ dereinrichtung beziehungsweise Ausleger Teil des Silos, das heißt der transportablen Einheit sein. Dadurch entfällt als weiteres separates Gerät oder Vorrichtung der Kom­ pressor oder eine andere Antriebseinrichtung, so daß die Anzahl der verschiedenen separaten Geräte und Vorrichtungen weiter vermindert wird. Für eine ausreichende Ver­ sorgung der verschiedenen Einrichtungen des erfindungsgemäßen Silos, kann die An­ triebseinrichtung ein Brennstoff-, insbesondere Dieselaggregat sein. Dieses erzeugt so viel Leistung, daß alle Einrichtungen des Silos gleichzeitig betrieben werden können.According to the invention, the An drive device at least for the processing and / or discharge and / or För part of the silo, that is the transportable Unity. This eliminates the need for another separate device or device pressor or other drive device so that the number of different separate devices and devices is further reduced. For a sufficient ver supply of the various facilities of the silo according to the invention, the An Drive device be a fuel, especially diesel unit. This creates much power that all facilities of the silo can be operated simultaneously.

Die Verarbeitungs- und/oder Austrags- und/oder Fördereinrichtung beziehungsweise Ausleger können im wesentlichen direkt oder auch über eine vom Brennstoffaggregat angetriebene Fluidpumpe mit dem Brennstoffaggregat antriebsverbunden sein. Im Falle der Zwischenschaltung einer Fluidpumpe ergibt sich ein hydraulischer Antrieb für die verschiedenen Einrichtungen. Das entsprechende Hydraulikfluid kann beispielsweise ein Hydrauliköl, aber auch eine andere, umweltverträglichere Flüssigkeit sein.The processing and / or discharge and / or conveyor device respectively Boom can essentially directly or via one of the fuel unit be driven fluid pump with the fuel unit drive connected. In the event of  the interposition of a fluid pump results in a hydraulic drive for the various facilities. The corresponding hydraulic fluid can be, for example Hydraulic oil, but also another, more environmentally friendly liquid.

Da ein solches Brennstoffaggregat mit ausreichender Leistung relativ schwer ist, ist es vorzugsweise mittig und austariert zum Silo oder aber relativ zu einer Längsachse des Silos dem Ausleger gegenüberliegend angeordnet.Since such a fuel unit is relatively heavy with sufficient power, it is preferably centered and balanced to the silo or relative to a longitudinal axis of the Silos arranged opposite the boom.

Bei einem Brennstoffaggregat als Antriebseinrichtung ist in der Regel zu beachten, daß dieses nicht beliebig verkippt werden kann. Ansonsten könnte beispielsweise ein im Brennstoffaggregat enthaltenes Öl ausfließen oder an Stellen innerhalb des Brenn­ stoffaggregats gelangen, wo dessen ordnungsgemäßer Betrieb nicht mehr gewährleistet ist. Dadurch wird erfindungsgemäß eine gekippte Anordnung des Brennstoffaggregats am Silo vorgeschlagen, wobei das Brennstoffaggregat relativ zur Vertikalen insbesonde­ re unter einem Winkel von 20 bis 30° gekippt angeordnet ist. Die Kippung erfolgt dabei in einer solchen Weise, daß bei auf einem Transportfahrzeug angeordneten Silo das Brennstoffaggregat unter einem Winkel von 60 bis 70° gekippt angeordnet ist, so daß durch diese Kippung ein ordnungsgemäßer Betrieb des Aggregats nicht gefährdet ist.In the case of a fuel unit as the drive device, it should generally be noted that this cannot be tilted arbitrarily. Otherwise, an im Oil contained in the fuel unit may flow out or in places inside the burner get material aggregate where its proper operation can no longer be guaranteed is. According to the invention, this results in a tilted arrangement of the fuel assembly proposed on the silo, with the fuel unit in particular relative to the vertical re is tilted at an angle of 20 to 30 °. The tilting takes place in such a way that the silo arranged on a transport vehicle Fuel unit is arranged tilted at an angle of 60 to 70 °, so that proper operation of the unit is not endangered by this tilting.

Ist die Leistung des Brennstoffaggregats ausreichend groß, kann eine Anzapfeinrichtung für externe Druckfluidversorgung mit der Fluidpumpe verbunden sein. Dadurch können weitere Arbeits- und Fördereinrichtungen auf der Baustelle hydraulisch von dem Silo versorgt werden. Es ist ebenso möglich, die weiteren Einrichtungen auf der Baustelle direkt mit dem Brennstoffaggregat antriebsmäßig zu verbinden, falls keine Hydraulikver­ sorgung notwendig ist.If the output of the fuel unit is sufficiently high, a tapping device can be used be connected to the fluid pump for external pressure fluid supply. This allows further work and conveyor facilities on site hydraulically from the silo be supplied. It is also possible to have the other facilities on site To connect directly to the fuel unit in terms of drive, if no hydraulic connection care is necessary.

Bei bisher bekannten Silos erfolgte in der Regel eine elektrische Versorgung der ver­ schiedenen Einrichtungen, so daß die Leistung dieser Einrichtungen, wie beispielsweise einer Kolbenpumpe zum Pumpen des Baustoffs entlang des Transportschlauches, be­ grenzt war. Dies schlug sich nieder in einer begrenzten Förderhöhe und ebenso in einer relativ geringen Korngröße für das zu pumpende Material. Erfindungsgemäß ist eine Kolbenpumpe hoher Leistung einsetzbar, die beispielsweise Förderhöhen von zumin­ dest 50 bis 60 m erreicht und gleichzeitig für beispielsweise eine Trockenbetonmischung Korngrößen für zugesetzten Sand/Kies von wenigstens bis zu 16 mm erlaubt.In previously known silos, there was usually an electrical supply to the ver different facilities, so that the performance of these facilities, such as a piston pump for pumping the building material along the transport hose, be was bordered. This was reflected in a limited amount of funding and also in one relatively small grain size for the material to be pumped. According to the invention Piston pump high performance can be used, for example, delivery heads of at Reached at least 50 to 60 m and at the same time, for example, for a dry concrete mix  Grain sizes for added sand / gravel of at least up to 16 mm allowed.

Zwar wird durch die relative Anordnung von Brennstoffaggregat und Ausleger eine er­ höhte Stabilität des Silos auch bei in Einsatzstellung verschwenktem Ausleger erreicht. Um allerdings weiter weg vom Silo relativ schwerere Lasten mittels des Ausleger heben oder dorthin transportieren zu können, kann die Aufstelleinrichtung insbesondere hy­ draulisch ausfahrbare und/oder abklappbare Zusatzfüße aufweisen. Die Hydraulikver­ sorgung für die Zusatzfüße kann wiederum durch die von dem Brennstoffaggregat ange­ triebene Fluidpumpe erfolgen. Durch die Abklappbarkeit der Zusatzfüße können diese vom Silo nach außen verschwenkt werden und auf dem Untergrund bei Bedarf zur Ab­ stützung aufgestellt werden. Um Höhenunterschiede des Untergrunds rund um den Silo ausgleichen zu können, können die Zusatzfüße gleichzeitig zumindest in Richtung Un­ tergrund ausfahrbar ausgebildet sein. Ebenso ist es möglich, die Zusatzfüße beispiels­ weise doppelausfahrbar auszubilden, sowohl radial nach außen relativ zum Silo als auch in Richtung Untergrund. Mittels dieser Zusatzfüße kann außerdem bei unebenem Un­ tergrund auch der Silo an sich ausgerichtet werden, falls dies über die sonstige Aufstel­ leinrichtung nicht ausreichend möglich ist.Admittedly, due to the relative arrangement of the fuel unit and the boom, he Increased stability of the silo achieved even with the boom pivoted in the operating position. In order to lift relatively heavier loads further away from the silo using the boom or to be able to transport there, the installation device can in particular hy have drastically extendable and / or foldable additional feet. The hydraulic ver supply for the additional feet can in turn by the of the fuel unit driven fluid pump. Because the additional feet can be folded down, they can be pivoted outwards from the silo and down to the underground if necessary support. About differences in height of the subsoil around the silo to be able to compensate, the additional feet can at least in the direction of Un be designed to be extendable. It is also possible to use the additional feet, for example wise double extendable, both radially outwards relative to the silo as well towards the underground. By means of these additional feet can also be used for uneven un the silo itself, if this is done via the other installation l equipment is not sufficiently possible.

Um beispielsweise eine automatische Füllstandsmessung des Silobehälters für die ein­ gefüllten Baustoffe durchführen zu können, kann eine Fernabfrage des Silos mittels Funk oder dergleichen möglich sein. Auf analoge Weise können auch andere Parame­ ter des Silos abgefragt werden, wie Einsatzzeit, Daten über die Baustoffe, Temperatur, Daten der verschiedenen Einrichtungen des Silos und dergleichen.For example, an automatic level measurement of the silo container for the To be able to carry out filled building materials, the silo can be queried remotely Radio or the like may be possible. In the same way, other parameters can be used ter of the silo are queried, such as operating time, data about the building materials, temperature, Data of the various facilities of the silo and the like.

Ebenso ist es möglich, eine Fernsteuerung für den Silo vorzusehen, mittels der insbe­ sondere die Fördereinrichtung aber auch andere Einrichtungen betätigbar sind.It is also possible to provide remote control for the silo by means of the esp in particular the conveyor device but also other devices can be actuated.

Weiterhin kann auch eine sogenannte Service-Hotline zum Silo beziehungsweise zu einer Notrufeinrichtung am Silo eingerichtet sein, mittels der mit einem Benutzer des Silos und dessen kommuniziert werden kann.Furthermore, a so-called service hotline for the silo or be set up an emergency call device on the silo, by means of which with a user of the Silos and its can be communicated.

Weiterhin sei an dieser Stelle noch angemerkt, daß der Anlenkpunkt für den Ausleger am Silobehälter, beziehungsweise an dem Silo beispielsweise entlang des Umfangs des Silobehälters zumindest im gewissen Umfange verstellbar sein kann. Eine solche Ver­ stellbarkeit kann beispielsweise durch eine entsprechende Führung, einen Drehkranz oder dergleichen erfolgen, entlang welcher der Anlenkpunkt bewegbar ist.It should also be noted at this point that the articulation point for the boom on the silo container, or on the silo, for example, along the circumference of the  Silo container can be adjustable at least to a certain extent. Such a ver adjustability can be achieved, for example, by a suitable guide, a slewing ring or the like, along which the articulation point can be moved.

Erfindungsgemäß wird weiterhin ein Silo mit vergrößertem Einsatzgebiet vorgeschlagen, welches einen Silobehälter zur Aufnahme einer Trockenmischung zur Herstellung des Baustoffs, eine mit dem Silobehälter verbundene Verarbeitungseinrichtung zur Herstel­ lung des Baustoffes aus Trockenmischung und insbesondere Wasser und eine Aus­ tragseinrichtung mit Pumpe zur Weiterförderung des Baustoffes aufweist. Erfindungs­ gemäß ist der Silo nicht nur für Mörtel- oder Estrichtrockenmischungen sondern auch für eine Trockenbetonmischung ausgelegt. Dabei soll der Silo insbesondere wie vorange­ hend ausgeführt aufgebaut sein.According to the invention, a silo with an enlarged field of use is also proposed, which a silo container to hold a dry mix for the production of Building material, a processing device connected to the silo container for manufacturing development of the building material from dry mix and in particular water and a Aus Carrying device with a pump for the further conveyance of the building material. Invention the silo is not only suitable for mortar or screed dry mixes but also for designed a dry concrete mix. The silo should, in particular, continue as before be executed.

Im folgenden wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der in der Zeichnung beigefügten Figuren näher erläutert.In the following an advantageous embodiment of the invention based on the in the Drawing attached figures explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Silos; Fig. 1 is a front view of a silo according to the invention;

Fig. 2 eine Ansicht des Silos nach Fig. 1 aus Richtung II; Fig. 2 is a view of the silo of Figure 1 from the direction II.

Fig. 3 eine Draufsicht auf den Silo nach Fig. 1; Fig. 3 is a plan view of the silo of Fig. 1;

Fig. 4 eine Seitenansicht auf ein Transportfahrzeug mit aufgeladenem Silo, und Fig. 4 is a side view of a transport vehicle with a loaded silo, and

Fig. 5 eine Ansicht eines Silos nach Fig. 1 mit an diese herangefahrenem fahrbarem Mischer. Fig. 5 is a view of a silo of FIG. 1 with zoom been run on these wheeled mixer.

In Fig. 1 ist eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Silos 1 dargestellt. Diese weist einen im wesentlichen zylindrischen Silobehälter 2 auf, an dessem unteren Ende ein Auslauftrichter 27 angeordnet ist. Dieser mündet in eine Förderschnecke 28. Diese bildet zusammen mit einem in Transportrichtung ihr nachgeordneten Mischer eine Ver­ arbeitungseinrichtung 3 für in dem Silobehälter 2 enthaltenen Baustoff oder enthaltene Baustoffmischung. In der Verarbeitungseinrichtung 3 kann zusätzlich Wasser dem Bau­ stoff oder der Baustoffmischung zugegeben werden.In Fig. 1 is a front view of a silo 1 of the invention is illustrated. This has an essentially cylindrical silo container 2 , at the lower end of which an outlet funnel 27 is arranged. This ends in a screw conveyor 28 . This forms, together with a mixer downstream of it in the transport direction, a processing device 3 for building material or building material mixture contained in the silo container 2 . In the processing device 3 , water can be added to the building material or the building material mixture.

Am Ende der Verarbeitungseinrichtung 3 ist unterhalb dieser die Austragseinrichtung 4 angeordnet. Diese ist aus einer Kolbenpumpe 23 mit ihr nachgeordnetem Vorratstrichter 29 mit Rührvorrichtung gebildet. Der Vorratstrichter 29 bildet gleichzeitig einen Einfüll­ behälter 25, in den, siehe Fig. 5, von außen ein Baustoff oder eine Baustoffmischung eingefüllt werden kann.At the end of the processing device 3 , the discharge device 4 is arranged below it. This is formed from a piston pump 23 with its downstream hopper 29 with a stirring device. The storage hopper 29 also forms a filling container 25 , in which, see FIG. 5, a building material or a building material mixture can be filled from the outside.

Die Kolbenpumpe 23 ist mit einer Fluidpumpe 25 antriebsverbunden, welche wiederum von einem Dieselaggregat als Antriebseinrichtung 14 angetrieben ist. Die Fluidpumpe 15 dient zur Hydraulikversorgung aller hydraulisch betätigten Einrichtungen des erfin­ dungsgemäßen Silos 1. Weiterhin können die Einrichtungen des Silos 1, wie beispiels­ weise die Förderschnecke 28, auch von der Antriebseinrichtung 14 gegebenenfalls un­ ter Zwischenschaltung eines entsprechenden Getriebes angetrieben werden.The piston pump 23 is drive-connected to a fluid pump 25 , which in turn is driven by a diesel unit as the drive device 14 . The fluid pump 15 serves for the hydraulic supply of all hydraulically operated devices of the silo 1 according to the invention. Furthermore, the devices of the silo 1 , such as the screw conveyor 28 , can also be driven by the drive device 14, optionally with the interposition of a corresponding transmission.

Der Silobehälter 2 ist mittels einer Aufstelleinrichtung 13 auf einem Untergrund 44 auf­ gestellt. Die Aufstelleinrichtung 13 weist vier, siehe auch Fig. 3, sich von dem Silobe­ hälter 2 in Richtung Untergrund 44 erstreckende Streben 34 auf. Deren untere Enden stehen auf einem Aufstellrahmen 36, siehe auch Fig. 3, der direkt auf dem Untergrund 44 ruht.The silo container 2 is placed on an underground 44 by means of an installation device 13 . The installation device 13 has four, see also FIG. 3, from the silo container 2 in the direction of the underground 44 extending struts 34 . Their lower ends are on a stand frame 36 , see also Fig. 3, which rests directly on the ground 44 .

Zwischen benachbarten Streben 34 können X-förmig Querstreben 31 angeordnet sein.Cross struts 31 can be arranged in an X-shaped manner between adjacent struts 34 .

Der Vorratstrichter 29 weist seitlich einen Schlauchanschlußstutzen 33 auf. An diesem ist ein Schlauch 20 anschließbar (nicht dargestellt). Der Schlauch 20 erstreckt sich von dem Schlauchanschlußstutzen 33 bis zu einem unteren Ende eines Steigrohres 21, wel­ ches entlang des Silobehälters 2 zu dem oberen Ende 10 des Silos 1 geführt ist. Dort ist das Steigrohr 21 mittels einer Drehverbindung 26 mit einem Transportrohr 46 verbun­ den, welches in Richtung eines Auslegers 9 verläuft, welches auch als Fördereinrichtung 5 ausgebildet sein kann. In Fig. 1 ist der Ausleger 9 in ihrer Bereitschaftsstellung 6 dargestellt.The storage funnel 29 has a hose connection piece 33 on the side. A hose 20 can be connected to this (not shown). The hose 20 extends from the hose connection piece 33 to a lower end of a riser pipe 21 , which is guided along the silo container 2 to the upper end 10 of the silo 1 . There, the riser pipe 21 is connected by means of a rotary connection 26 to a transport pipe 46 which runs in the direction of a boom 9 , which can also be designed as a conveyor 5 . In Fig. 1 the boom 9 is shown in its ready position 6 .

Der Ausleger 9 ist an seinem dem oberen Ende 10 des Silos 1 zugeordneten Schwen­ kende 8 am Silo 1 verschwenkbar gelagert. Zwischen dem Ausleger 9 und dem Silo 1 ist wenigstens ein Stellarm 17 angeordnet. Dieser ist mit seinem Ende 18 am Ausleger 9 und mit seinem anderen Ende 19 an einer Außenseite des Silos 1 verschwenkbar gela­ gert. Der Stellarm 17 ist als hydraulisch betätigbare Kolben-Zylinder-Einheit zum Verstel­ len des Auslegers 9 zwischen Bereitschaftsstellung 6 und Einsatzstellung 7, siehe Fig. 5, ausgebildet.The boom 9 is at its upper end 10 of the silo 1 associated swing end 8 on the silo 1 pivotally mounted. At least one actuating arm 17 is arranged between the boom 9 and the silo 1 . This is pivoted gela gela with its end 18 on the boom 9 and with its other end 19 on an outside of the silo 1 . The actuating arm 17 is designed as a hydraulically actuable piston-cylinder unit for adjusting the arm 9 between the ready position 6 and the use position 7 , see FIG. 5.

In dem Silobehälter 2 ist als Teil einer oder als Austeifungseinrichtung 50 ein Verstei­ fungsblech 52 prinzipiell dargestellt, das sich entlang eines Durchmessers des Silobe­ hälters 2 erstreckt und im wesentlichen rhombusförmig ist. Eine längere Rhombusseite ist der Seite des Silobehälters 2 zugeordnet, auf der der Ausleger 9 verschwenkbar ge­ lagert ist. Eine kürzere Rhombusseite stützt sich auf der gegenüberliegenden Seite des Silobehälters 2 ab.In the silo container 2 , a stiffening plate 52 is shown in principle as part of or as a stiffening device 50 , which extends along a diameter of the silo container 2 and is essentially rhomboidal. A longer rhombus side is assigned to the side of the silo container 2 on which the boom 9 is pivotally mounted. A shorter rhombus side is supported on the opposite side of the silo container 2 .

Im Bereich der Aufstelleinrichtung 13 ist ein Bedientableau angeordnet. Dieses dient zur Bedienung und Überwachung des Silos 1.An operating panel is arranged in the area of the installation device 13 . This is used to operate and monitor the silo 1 .

Zwischen Auslauftrichter 27 am unteren Ende des Silobehälters 2 und Förderschnecke 28 ist in einem entsprechenden Verbindungskanal weiterhin eine Rütteleinrichtung 30 angeordnet.Between the discharge funnel 27 at the lower end of the silo container 2 and the screw conveyor 28 , a vibrating device 30 is also arranged in a corresponding connecting channel.

In Fig. 2 ist der Silo 1 in einer Darstellung aus Richtung II nach Fig. 1 dargestellt. Glei­ che Bezugszeichen kennzeichnen wie auch in den übrigen Figuren gleiche Teile und werden nur noch teilweise erwähnt. FIG. 2 shows the silo 1 in a representation from the direction II in FIG. 1. Like in the other figures, the same reference numerals designate the same parts and are only mentioned in part.

Fig. 2 zeigt eine Aufsicht auf den Schlauchanschlußstutzen 33 des Vorratstrichters 29. Im Bereich der Drehverbindung 26 von Transportrohr 46 und Steigrohr 21 ist die Schwenkachse 32 des Auslegers 9 angeordnet. Dort ist das Transportrohr 46 so umge­ lenkt, daß es seitlich neben dem Ausleger 9 verläuft. Fig. 2 shows a plan view of the hose connector piece 33 of the storage hopper 29th The pivot axis 32 of the boom 9 is arranged in the region of the rotary connection 26 of the transport pipe 46 and the riser pipe 21 . There, the transport tube 46 is deflected so that it extends laterally next to the boom 9 .

Beidseitig zum Ausleger 9 sind Stellarme 17 angeordnet.Adjusting arms 17 are arranged on both sides of the boom 9 .

In Fig. 3 ist eine Draufsicht auf dem Silo 1 nach Fig. 1 dargestellt. Insbesondere er­ kennbar ist der U-förmige Aufstellrahmen 36. In den jeweiligen Ecken des Aufstellrah­ men 36 enden die schräg nach unten und außen verlaufenden Streben 34. FIG. 3 shows a top view of the silo 1 according to FIG. 1. It especially recognizable to the U-shaped positioning frame is 36th The sloping downward and outward struts 34 end in the respective corners of the support frame 36 .

In Fig. 3 ist weiterhin ein Zusatzfuß 24 dargestellt. Von diesen Zusatzfüßen sind in der Regel vier Füße vorgesehen, die jeweils um 90° versetzt zueinander von dem Silo 1 abstehen. Die Anordnung der Zusatzfüße 24 nach Fig. 3 erfolgt im Bereich der Ecken des Aufstellrahmens 36 erfolgen, das heißt im Bereich der Streben 34. Die Zusatzfüße 24 sind hydraulisch verklapp- und/oder in Richtungen 45 verschiebbar, beziehungswei­ se verlängerbar.An additional foot 24 is also shown in FIG. 3. As a rule, four of these additional feet are provided, each of which stands offset from the silo 1 by 90 ° to one another. The arrangement of the additional feet 24 according to FIG. 3 takes place in the region of the corners of the stand frame 36 , that is to say in the region of the struts 34 . The additional feet 24 are hydraulically foldable and / or displaceable in directions 45 , or can be extended.

Der Ausleger 9 ist oberhalb eines freien Endes des Aufstellrahmens 36 und oberhalb der dort angeordneten Strebe 34 beziehungsweise teilweise entlang dieser Strebe 34 angeordnet und ist nach Fig. 3 in ihrer Bereitschaftsstellung 6.The cantilever 9 is respectively partially disposed above a free end of the Aufstellrahmens 36 and arranged there above the strut 34 along the strut 34 and is shown in FIG. 3 in its standby position. 6

Mit dem Aufstellrahmen 36 beziehungsweise mit den Streben 34 sind die unterhalb des Silobehälters 2 angeordneten Einrichtungen 28, 23, 14, 25 und dergleichen verbunden. Neben der Antriebseinrichtung 14 ist außerdem ein Brennstofftank 35 mit entsprechen­ dem Einfüllstutzen angeordnet. Die Anordnungen der verschiedenen Einrichtungen un­ terhalb des Silobehälters 2 nach Fig. 3 ist nur beispielhaft. Beispielsweise kann die Austragseinrichtung 3 mit ihrer zugeordneten Kolbenpumpe 23 auch zumindest teilwei­ se unterhalb der Antriebseinrichtung 14 angeordnet sein. Weitere Anordnungen der verschiedenen Einrichtungen ergeben sich je nach Anforderung und Platzerfordernis.The devices 28 , 23 , 14 , 25 and the like arranged below the silo container 2 are connected to the stand frame 36 or to the struts 34 . In addition to the drive device 14 , a fuel tank 35 is also arranged with the corresponding filler neck. The arrangements of the various devices below the silo container 2 of FIG. 3 is only exemplary. For example, the discharge device 3 with its associated piston pump 23 can also be arranged at least partially below the drive device 14 . Further arrangements of the various facilities result depending on requirements and space requirements.

In dem Silobehälter 2 ist in Draufsicht das Versteifungsblech 52 der Aussteifungseinrich­ tung 50 erkennbar, siehe auch Fig. 1. Auf der dem Ausleger 9 zugeordneten Innensei­ te des Silobehälters 2 kann außerdem als weiterer Teil der Aussteifungseinrichtung oder auch allein, ein Versteifungsrahmen 54 beziehungsweise ein Versteifungsfachwerk an­ geordnet sein, das ähnlich wie das Versteifungsblech 52 möglichst wenig die im Silobe­ hälter 2 enthaltene Baustoffmischung in ihrer Bewegung in Richtung Verarbeitungsein­ richtung 3 behindert.In the silo container 2 , the stiffening plate 52 of the stiffening device 50 can be seen in a top view, see also FIG. 1. On the inside of the silo container 2 assigned to the extension 9 , a stiffening frame 54 or a stiffening framework can also be part of the stiffening device or alone to be arranged, similar to the stiffening plate 52 as little as possible the building material mixture contained in the silobe container 2 in their movement in the direction of processing direction 3 obstructs.

In Fig. 4 ist eine Seitenansicht eines Transportfahrzeugs 37 zum Transport des Silos 1 dargestellt. Das Transportfahrzeug ist in an sich bekannter Weise mit Transport- und Aufstelleinrichtungen 38 zum Halten und Aufstellen des Silos 1 ausgebildet. Die Trans­ port- und Aufstelleinrichtung 38 ist hydraulisch in Uhrzeigerrichtung verschwenkbar, um den Aufstellrahmen 36 auf den Untergrund 44 aufzustellen. FIG. 4 shows a side view of a transport vehicle 37 for transporting the silo 1 . The transport vehicle is designed in a manner known per se with transport and set-up devices 38 for holding and setting up the silo 1 . The trans port and set-up device 38 can be pivoted hydraulically clockwise in order to set up the stand frame 36 on the ground 44 .

In Fig. 4 ist insbesondere am freien Ende des Auslegers 9 eine kreisbogenförmige Umlenkführung 39 sichtbar, die zur Umlenkung eines Zuführschlauches 47, siehe auch Fig. 5, dient. Der Zuführschlauch 47 ist am freien Ende des Transportrohres anordbar.In FIG. 4, the boom is in particular at the free end 9, a circular arc-shaped deflection guide 39 visible, for deflecting a feed tube 47, see also Fig. 5, is used. The feed hose 47 can be arranged at the free end of the transport tube.

In Fig. 5 ist der Silo 1 mit Ausleger 9 sowohl in Bereitschaftsstellung 6 als auch in zwei gestrichelt dargestellten Einsatzstellungen 7 dargestellt. Bereitschaftsstellung und Ein­ satzstellung liegen in einer vertikalen Ebene 11, siehe Fig. 2, entlang der Ausleger 9 verschwenkbar ist. Weiterhin ist der Ausleger 9 beispielsweise in der Einsatzstellung 7 in einer horizontalen Ebene 12 verschwenkbar, um unterschiedliche Verwendungsorte für den zuzuführenden Baustoff anzufahren.In Fig. 5 the silo 1 with boom 9 is shown both in the ready position 6 and in two dashed positions 7 shown. The standby position and a set position lie in a vertical plane 11 , see FIG. 2, along which the boom 9 can be pivoted. Furthermore, the boom 9 can be pivoted, for example, in the use position 7 in a horizontal plane 12 , in order to move to different places of use for the building material to be supplied.

In Fig. 5 ist insbesondere der über die Umlenkführung 39 geführte Zuführschlauch 47 erkennbar, der sich beispielsweise bis zu einer Baugrube zur Zuführung von Beton nach unten erstrecken kann.In FIG. 5 in particular guided over the deflection guide 39 Feed tube 47 is seen, which may for example extend to a pit for feeding concrete down.

An den Silo 1 ist ein fahrbarer Mischer 40 herangefahren. An dessem hinteren Ende steht ein Einfüllrohr 41 schräg nach unten ab und endet oberhalb des in Richtungen 53 verschiebbaren Vorratstrichters 29 beziehungsweise Einfüllbehälters 25. Über das Ein­ füllrohr 41 ist Baustoff aus dem fahrbaren Mischer 40 dem Vorratstrichter 29 zuführbar und mittels der Kolbenpumpe 23 als Teil der Austragseinrichtung 4 über Transport­ schlauch 20, Steigrohr 21, Transportrohr 46 und Zuführschlauch 47 an den entspre­ chenden Verwendungsort für den Baustoff führbar. A mobile mixer 40 has moved up to the silo 1 . At its rear end, a filler tube 41 protrudes obliquely downward and ends above the supply funnel 29 or filler container 25 which can be displaced in directions 53 . Via the filling tube 41 , building material can be fed from the mobile mixer 40 to the storage hopper 29 and by means of the piston pump 23 as part of the discharge device 4 via the transport hose 20 , the riser pipe 21 , the transport pipe 46 and the supply hose 47 to the appropriate place of use for the building material.

Neben der Anordnung und Anlenkung des Auslegers 9 seitlich zum Silobehälter 2, er­ folgt die Anlenkung und Anordnung bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung auf einer Oberseite 22 des Silobehälters 2 und insbesondere an dessen Behäl­ termitte 42.In addition to the arrangement and articulation of the boom 9 laterally to the silo 2, it follows and the articulation assembly in another embodiment of the OF INVENTION dung on an upper surface 22 of the silo container 2 and in particular on its termitte Behäl 42nd

Bei weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung kann der Ausleger 5 auch mehrteilig aufgebaut sein. Ein solcher Aufbau ist beispielsweise ein teleskopierbarer Ausleger be­ ziehungsweise ein um eine Achse parallel zur Schwenkachse 32, siehe beispielsweise Fig. 2, abknickbarer Ausleger 5, mit Knickarm 48 und Knickstelle 49, siehe Fig. 5.In further embodiments of the invention, the boom 5 can also be constructed in several parts. Such a structure is, for example, a telescopic boom or a boom 5 that can be bent about an axis parallel to the pivot axis 32 , see for example FIG. 2, with an articulated arm 48 and an articulated point 49 , see FIG. 5.

Weiterhin kann die Fluidpumpe 15 bei einem anderen Ausführungsbeispiel des erfin­ dungsgemäßen Silos eine in den Figuren nicht dargestellte Anzapfung aufweisen, über die Druckfluid zur hydraulischen Betätigung weiteren externen Einrichtungen abgebbar ist.Furthermore, in another embodiment of the silo according to the invention, the fluid pump 15 can have a tap not shown in the figures, via which pressure fluid for hydraulic actuation further external devices can be dispensed.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Antriebseinrichtung 15, siehe insbesondere Fig. 4, um einen Winkel 55 in Richtung zum Ausleger 9 hin geneigt sein, wobei dieser Winkel 20 bis 30° beträgt. Dadurch wird verhindert, daß während des Transportes der Antriebseinrichtung 14 auf dem Transportfahrzeug 37 beispielsweise Öl ausfließt oder in Bereich der Antriebseinrichtung 14 fließt, wodurch ein ordnungsgemä­ ßer Betrieb der Antriebseinrichtung verhindert würde.In a further exemplary embodiment of the invention, the drive device 15 , see in particular FIG. 4, can be inclined by an angle 55 in the direction of the boom 9 , this angle being 20 to 30 °. This prevents, for example, oil from flowing out during the transport of the drive device 14 on the transport vehicle 37 or flowing in the area of the drive device 14 , which would prevent proper operation of the drive device.

Claims (29)

1. Silo (1) mit einem Silobehälter (2) zur Bevorratung mindestens eines Baustoffes und mit dem Silobehälter (2) zugeordneten, von einer Antriebseinrichtung (14) betriebenen Verarbeitungs- und/oder Austragseinrichtungen (3, 4) für den Baustoff, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Ausleger (9) an dem Silo (1) zwischen zumindest einer Bereit­ schaftsstellung (6) und einer Einsatzstellung (7) verschwenkbar gelagert ist und mit dem Silo (1) eine transportable Einheit bildet.1. Silo ( 1 ) with a silo container ( 2 ) for storing at least one building material and with the silo container ( 2 ) associated with a drive device ( 14 ) operated processing and / or discharge devices ( 3 , 4 ) for the building material, characterized That at least one boom ( 9 ) on the silo ( 1 ) between at least one ready position ( 6 ) and an operating position ( 7 ) is pivotally mounted and forms a transportable unit with the silo ( 1 ). 2. Silo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (9) zumindest mit einem Lagerende (8) an dem Silo oder insbesonde­ re an einem oberen Ende (10) des Silobehälters (2) verschwenkbar gelagert ist.2. Silo according to claim 1, characterized in that the boom ( 9 ) is pivotally mounted at least with one bearing end ( 8 ) on the silo or in particular at an upper end ( 10 ) of the silo container ( 2 ). 3. Silo nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (9) am Silobehälter (2) vertikal und/oder horizontal verschwenkbar gelagert ist.3. Silo according to claim 1 or 2, characterized in that the boom ( 9 ) on the silo container ( 2 ) is vertically and / or horizontally pivoted. 4. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (9) längenveränderlich ist.4. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the boom ( 9 ) is variable in length. 5. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Stellarm (17) zum Verschwenken des Auslegers (9) mit einem seiner Enden (18) am Ausleger und mit seinem anderen Ende (19) am Silobehälter (2) oder einer Aufstelleinrichtung (13) gelagert ist.5. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one actuating arm ( 17 ) for pivoting the boom ( 9 ) with one of its ends ( 18 ) on the boom and with its other end ( 19 ) on the silo container ( 2 ) or an installation device ( 13 ) is mounted. 6. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (9) als Fördereinrichtung (5), insbesondere als Kran, ausgebildet ist. 6. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the boom ( 9 ) is designed as a conveyor ( 5 ), in particular as a crane. 7. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein Transport­ schlauch (20) in dem der Baustoff an einen Verwendungsort pumpbar ist, zumindest mit der Austragseinrichtung (4) lösbar verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportschlauch (20) von der Austragseinrichtung (4) mittels des Auslegers (9) an den Verwendungsort geführt ist.7. Silo according to at least one of the preceding claims, wherein a transport hose ( 20 ) in which the building material is pumpable to a place of use, at least with the discharge device ( 4 ) is releasably connectable, characterized in that the transport hose ( 20 ) from the discharge device ( 4 ) is guided to the place of use by means of the boom ( 9 ). 8. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (9) beziehungsweise die Fördereinrichtung (5) vorzugsweise mittig auf einer Oberseite (22) des Silobehälters (2) verschwenkbar gelagert ist.8. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the boom ( 9 ) or the conveyor ( 5 ) is preferably pivotally mounted centrally on an upper side ( 22 ) of the silo container ( 2 ). 9. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwischen Ausleger (9) und Austragseinrichtung (4) ein im wesentlichen vertikales Steigrohr (21) zum Transport des Baustoffes am Silo (1) angeordnet ist, des­ sen unteres Ende über den Transportschlauch (20) mit der Austragseinrichtung (4) ver­ bindbar ist.9. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least between the boom ( 9 ) and discharge device ( 4 ) a substantially vertical riser pipe ( 21 ) for transporting the building material on the silo ( 1 ) is arranged, the lower end of which sen the transport hose ( 20 ) with the discharge device ( 4 ) is ver bindable. 10. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (21) an seinem oberen Ende mit wenigstens einem im wesentlichen entlang des Auslegers (9) verlaufenden Transportrohr (46) relativ verdrehbar zueinan­ der verbunden ist.10. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the riser pipe ( 21 ) at its upper end with at least one substantially along the boom ( 9 ) extending transport pipe ( 46 ) is relatively rotatable zueinan connected. 11. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zuführschlauch (47) am freien Ende des Transportrohres (46) anordbar ist.11. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that a feed hose ( 47 ) can be arranged at the free end of the transport tube ( 46 ). 12. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (9) als Knickarm (48) mit wenigstens einer Knickstelle (49) ausgebildet ist. 12. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the boom ( 9 ) is designed as an articulated arm ( 48 ) with at least one kink ( 49 ). 13. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aussteifungseinrichtung (50) zumindest im Silobehälter (2) angeordnet ist.13. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that a stiffening device ( 50 ) is arranged at least in the silo container ( 2 ). 14. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungseinrichtung (3) eine Kolbenpumpe (23) aufweist.14. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the processing device ( 3 ) has a piston pump ( 23 ). 15. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Kolbenpumpe (23) Baustoffe zumindest bis zu einer Korngröße von 16 mm verarbeitbar sind.15. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that building materials can be processed at least up to a grain size of 16 mm by means of the piston pump ( 23 ). 16. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Silo eine Aufstelleinrichtung (13) zum Transport und/oder zum im wesentlichen vertikalen Aufstel­ len des Silobehälters (2) aufweist, wobei die Verarbeitungs- und/oder Austragseinrich­ tung an der Aufstelleinrichtung (13) und/oder am Silobehälter (2) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstelleinrichtung (13) insbesondere hydraulisch ausfahrbare und/oder ab­ klappbare Zusatzfüße (24) aufweist.16. Silo according to at least one of the preceding claims, wherein the silo has an installation device ( 13 ) for transporting and / or for substantially vertical installation of the silo container ( 2 ), the processing and / or discharge device on the installation device ( 13 ) and / or on the silo container ( 2 ), characterized in that the installation device ( 13 ) has, in particular, hydraulically extendable and / or foldable additional feet ( 24 ). 17. Silo nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, der Silo in etwa 7 m hoch ist und der Ausleger eine maximale Länge von wenigstens 4 bis 5 m aufweist.17. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized, the silo is approximately 7 m high and the boom has a maximum length of at least 4 up to 5 m. 18. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Silo (1) einen von außen befüllbaren, mit dem Transportschlauch (20) verbind­ baren Einfüllbehälter (25) aufweist.18. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the silo ( 1 ) has a fillable from the outside, with the transport hose ( 20 ) connectable filler container ( 25 ). 19. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Einfüllbehälter (25) beziehungsweise Vorratsbehälter (29) der Austragseinrichtung (4) ausschiebbar ausgebildet sind.19. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the filling container ( 25 ) or storage container ( 29 ) of the discharge device ( 4 ) are designed to be pushed out. 20. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungseinrichtung (3) klappbar ausgebildet ist.20. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the processing device ( 3 ) is designed to be foldable. 21. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Silo (1) fernsteuerbar ist.21. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the silo ( 1 ) is remotely controllable. 22. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Silo (1) fernabfragbar ist.22. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the silo ( 1 ) can be queried remotely. 23. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Silo (1) eine Notrufeinrichtung aufweist.23. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the silo ( 1 ) has an emergency call device. 24. Silo mit einem Silobehälter (2) zur Bevorratung mindestens eines Baustoffes und mit dem Silobehälter (2) zugeordneten, von einer Antriebseinrichtung (14) betriebenen Verarbeitungs- und/oder Austragseinrichtungen (3, 4) für den Baustoff, insbesondere nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (14) ein mit dem Silo eine transportable Einheit bildendes Brennstoff-, insbesondere Dieselaggregat ist.24. Silo with a silo container ( 2 ) for storing at least one building material and with the silo container ( 2 ) associated with a drive device ( 14 ) operated processing and / or discharge devices ( 3 , 4 ) for the building material, in particular according to at least one of the The preceding claims, characterized in that the drive device ( 14 ) is a fuel unit, in particular a diesel unit, which forms a transportable unit with the silo. 25. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungs- und/oder Austrags- und/oder Fördereinrichtung (3, 4, 5) bezie­ hungsweise Ausleger (9) mit dem Brennstoffaggregat (14) oder mit einer vom Brenn­ stoffaggregat angetriebenen Fluidpumpe (15) antriebsverbunden ist. 25. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the processing and / or discharge and / or conveying device ( 3 , 4 , 5 ) or extension arm ( 9 ) with the fuel unit ( 14 ) or with one of the burner Fluid pump ( 15 ) driven by the drive unit. 26. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Brennstoffaggregat (14) und Fördereinrichtung (5) relativ zu einer Längsachse (16) des Silo (1) einander gegenüberliegend angeordnet sind.26. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the fuel assembly ( 14 ) and the conveying device ( 5 ) are arranged opposite one another relative to a longitudinal axis ( 16 ) of the silo ( 1 ). 27. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidpumpe (15) eine Anzapfeinrichtung für externe Druckfluidversorgung auf­ weist.27. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the fluid pump ( 15 ) has a tapping device for external pressurized fluid supply. 28. Silo nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Brennstoffaggregat (14) relativ zur Vertikalen insbesondere unter einem Winkel von 20 bis 30° gekippt angeordnet ist.28. Silo according to at least one of the preceding claims, characterized in that the fuel assembly ( 14 ) is arranged tilted relative to the vertical, in particular at an angle of 20 to 30 °. 29. Silo (1) mit einem Silobehälter (2) zur Aufnahme einer Trockenmischung zur Herstel­ lung eines Baustoffes, einer mit dem Silobehälter (2) verbundenen Verarbeitungseinrich­ tung zur Herstellung des Baustoffes aus Trockenmischung und insbesondere Wasser und einer Austragseinrichtung mit Pumpe zur Weiterförderung des Baustoffes nach ins­ besondere wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Trockenmischung eine Trockenbetonmischung ist.29. Silo ( 1 ) with a silo container ( 2 ) for receiving a dry mixture for the produc- tion of a building material, a device connected to the silo container ( 2 ) processing device for producing the building material from dry mixture and in particular water and a discharge device with a pump for further conveying the building material according to in particular at least one of the preceding claims, characterized in that the dry mix is a dry concrete mix.
DE1998153963 1998-11-23 1998-11-23 Silo for construction material with dispenser has extendable pivoted outrigger dispenser arm moving between ready and in-use positions, silo and arm are mobile unit Withdrawn DE19853963A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998153963 DE19853963A1 (en) 1998-11-23 1998-11-23 Silo for construction material with dispenser has extendable pivoted outrigger dispenser arm moving between ready and in-use positions, silo and arm are mobile unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998153963 DE19853963A1 (en) 1998-11-23 1998-11-23 Silo for construction material with dispenser has extendable pivoted outrigger dispenser arm moving between ready and in-use positions, silo and arm are mobile unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19853963A1 true DE19853963A1 (en) 2000-05-25

Family

ID=7888702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998153963 Withdrawn DE19853963A1 (en) 1998-11-23 1998-11-23 Silo for construction material with dispenser has extendable pivoted outrigger dispenser arm moving between ready and in-use positions, silo and arm are mobile unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19853963A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590295C2 (en)
EP1520672B1 (en) Container concrete mixing plant
DE2230625A1 (en) MOBILE OR MOVING CONCRETE STATION
DE10016757A1 (en) Mobile storage container and transport vehicle for such a container and method for its installation
DE1459322A1 (en) Transportable concrete preparation plant
DE4204330A1 (en) Pump for ready mixed concrete delivery truck - has pump housing offset from vehicle frame to accommodate swivel mounted delivery chute
WO2014016022A1 (en) Rotary distributor for thick matter
EP1830017B1 (en) Crane bucket for transport of pourable construction material, like concrete, gravel, sand
EP0185745A1 (en) Circular cross-section silo for granular material
DE3607836A1 (en) COMBINATION OF TRANSPORT, MIXING AND CONVEYOR FOR THE PRODUCTION AND MAINTENANCE OF THE MIXING QUALITY OF LARGER DIMENSIONS, IN PARTICULAR CEMENT CONCRETE
DE19853963A1 (en) Silo for construction material with dispenser has extendable pivoted outrigger dispenser arm moving between ready and in-use positions, silo and arm are mobile unit
EP0800904B1 (en) Mixer
DE2057064A1 (en) Device for loading Ver plastering machines
DE3247233A1 (en) Process and device for preparing a mixture of sand, binders, water and, if appropriate, further additives for processing to form screed, in particular fluidised screed
DE19724504A1 (en) Two-cylinder nitrogen pump
EP0418581B1 (en) Sucking loader for pourable and liquid materials
DE4335331A1 (en) Device for mixing and conveying building materials
DE202004013077U1 (en) Vehicle crane for lifting objects has base arm, which is detachably connected to main arm whereby one or two tightening supports are arranged on base arm
DE202016003241U1 (en) Plant for mixing concrete
DE820110C (en) Mixing and conveying device
DE19537776A1 (en) High powered combination machine for mixing and delivering liquid flooring plaster
DE4115984A1 (en) DETACHABLE TRAILER
DE19812177C1 (en) Container for friable material such as plaster or mortar
DE1584686C (en) Mobile concrete preparation plant
AT243149B (en) Device for charging car mixers or the like with building materials

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee