DE19849876C1 - Fastener to lock profile rods together has a connector mounting fitting into a groove with supports and a clamping unit to pull the components together without sticking - Google Patents

Fastener to lock profile rods together has a connector mounting fitting into a groove with supports and a clamping unit to pull the components together without sticking

Info

Publication number
DE19849876C1
DE19849876C1 DE1998149876 DE19849876A DE19849876C1 DE 19849876 C1 DE19849876 C1 DE 19849876C1 DE 1998149876 DE1998149876 DE 1998149876 DE 19849876 A DE19849876 A DE 19849876A DE 19849876 C1 DE19849876 C1 DE 19849876C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
section
connecting element
component
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998149876
Other languages
German (de)
Inventor
Olaf Klemd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1998149876 priority Critical patent/DE19849876C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19849876C1 publication Critical patent/DE19849876C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/02Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections with conical parts
    • F16B7/025Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections with conical parts with the expansion of an element inside the tubes due to axial movement towards a wedge or conical element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/187Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with sliding nuts or other additional connecting members for joining profiles provided with grooves or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

The fastener (10), to mount two component sections (12,14) together, has a mounting (22) at one section (12) which fits into a groove (18) at the other section (14). The mounting (22) has two clamping surfaces (40) where two supports (50) are laid on them. The supports (50) and the connector (22) are locked in place by a clamping unit (56), and the first component section (12) is pulled towards the side surface (20) of the second component section (14). The connector (22) has a further section (34) with an opening (54) which holds the clamping unit (56) securely in a loose radial alignment.

Description

Die Erfindung geht aus von einer Verbindungsvorrichtung für Bauteile nach der Gattung des Patentanspruchs 1. Eine derartige Verbindungsvorrichtung ist aus der EP 0 616 135 B1 bekannt. Diese Verbindungsvorrichtung dient der Befestigung eines ersten Bauteils, insbesondere eines ersten Profilstabs, an einem zweiten Bauteil, insbesondere einem zweiten Profilstab, das eine Seitenfläche mit wenigstens einer hinterschnittenen Nut aufweist. Die Verbindungsvorrichtung weist ein Verbindungselement auf, das am ersten Bauteil mit einem ersten Abschnitt anordenbar ist, und das in die wenigstens eine Nut des zweiten Bauteils mit einem zweiten Abschnitt hineinragt. Der zweite Abschnitt weist wenigstens einen Spannbereich auf, mit dem mindestens ein Abstützelement zusammenwirkt. Weiterhin ist ein Spannelement zum Verspannen des mindestens einen Abstützelements und des Verbindungselements vorgesehen, wodurch das erste Bauteil am zweiten Bauteil befestigbar ist.The invention relates to a connecting device for Components according to the preamble of claim 1. A such connection device is from EP 0 616 135 B1 known. This connecting device is used for attachment a first component, in particular a first Profile bars, on a second component, in particular one second profile bar, which has a side surface with at least has an undercut groove. The Connecting device has a connecting element, the can be arranged on the first component with a first section, and in the at least one groove of the second component protrudes into a second section. The second section has at least one clamping area with which at least a support element cooperates. Furthermore is a Clamping element for bracing the at least one Support element and the connecting element provided whereby the first component can be attached to the second component is.

Das Spannelement ist an der dem Nutgrund der Nut zugewandten Stirnseite des Verbindungselements vorbeigeführt. Dadurch ist die Handhabung erschwert, da das Verbindungselement nicht radial gehalten wird. Es kann daher leicht aus der Verbindungsvorrichtung herausfallen, was insbesondere die Montage erschweren kann. Beim Verspannen zweier Abstützelemente wird durch das Spannelement und die Abstützelemente eine Kraft erzeugt, die parallel und mit Abstand zu einer durch die Abstützelemente und das Verbindungselement erzeugten Kraft verläuft. Dadurch kann sich die Verbindungsvorrichtung beim Verspannen verklemmen.The clamping element is at the bottom of the groove facing the groove Front of the connecting element passed. Thereby handling is difficult because the connecting element is not held radially. It can therefore be easily out of the Connection device fall out, which in particular the Assembly can complicate. When bracing two Supporting elements is provided by the clamping element and the Support elements generate a force that is parallel and with Distance to one through the support elements and that  Fastener generated force runs. This can the connecting device jammed when tightening.

Ferner sollten bei der Lagerung der Verbindungsvorrichtungen diese einzeln abgepackt werden, damit jeweils die genau erforderliche Anzahl an Teilen bereitsteht. Befinden sich demgegenüber mehrere Verbindungsvorrichtungen in einer Packung, so liegen die Einzelteile wirr darin und müssen zur Montage erst zusammengestellt werden.Furthermore, when storing the connecting devices these are individually packaged so that each one is exactly required number of parts is available. Are located in contrast, several connecting devices in one Pack, so the individual parts are confused in it and have to Assembly to be put together.

In der DE 90 12 607 U1 wird eine Verbindungsvorrichtung zur Befestigung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil, offenbart, wobei das zweite Bauteil eine Seitenfläche mit wenigstens einer hinterschnittenen Nut aufweist.DE 90 12 607 U1 describes a connecting device for Fastening a first component to a second component, discloses, the second component having a side surface has at least one undercut groove.

Es sind zwei nahezu identisch ausgebildete Verbindungselemente vorgesehen. Das erste Verbindungselement ist mit einem ersten Abschnitt am ersten Bauteil angeordnet. Das erste Bauteil ist mit einer Seitenfläche auf einer Seitenfläche des zweiten Bauteils angeordnet. Der erste Abschnitt des ersten Verbindungselements weist einen ersten Teilabschnitt auf, der dem Nuthals einer hinterschnittenen Nut, die entlang einer Seitenfläche des ersten Bauteils ausgebildet ist, angepaßt ist. An den ersten Teilabschnitt schließt sich ein zweiter Teilabschnitt an, der dem Hinterschnitt der hinterschnittenen Nut angepaßt ist. Das Verbindungselement ragt in die wenigstens eine Nut des zweiten Bauteils mit einem zweiten Abschnitt hinein, der eine Spannfläche aufweist, die schräg zur Längsrichtung der Nut geneigt ist, so daß sich der zweite Abschnitt zum Nutgrund der Nut hin verbreitert. Der zweite Abschnitt des Verbindungselements weist eine das Spannelement in seiner radialen Lage lose sichernde Ausnehmung auf. There are two trained almost identical Fasteners provided. The first connector is arranged with a first section on the first component. The first component is with a side surface on one Side surface of the second component arranged. The first Section of the first connecting element has a first Section on the groove neck of an undercut Groove that runs along a side surface of the first component is trained, is adapted. At the first section is followed by a second section, the Undercut of the undercut groove is adjusted. The Connection element projects into the at least one groove of the second component with a second section into it has a clamping surface which is oblique to the longitudinal direction of the Groove is inclined so that the second section to Broadened groove base of the groove. The second section of the Connecting element has a the clamping element in its radial position loosely securing recess.  

Zwischen dem zweiten Abschnitt des Verbindungselements und dem Nutgrund der Nut ist ein Abstand bei einem auf der Seitenfläche des zweiten Bauteils befestigten ersten Bauteil vorgesehen, der größer oder gleich Null ist. Hierbei ist ein kleinster Abstand zwischen dem Spannelement und dem Bereich der Ausnehmung, der den größten Abstand vom Nutgrund der Nut hat, so bemessen, daß der Abstand zwischen dem Spannelement und dem Bereich der Ausnehmung bei miteinander befestigten Bauteilen größer oder gleich Null ist. Das zweite Verbindungselement weist gegenüber dem ersten Verbindungselement anstelle der Ausnehmung eine Gewindebohrung auf, in die ein Spannelement geschraubt wird.Between the second section of the connecting element and the groove bottom of the groove is a distance at one on the Side surface of the second component fastened first component provided that is greater than or equal to zero. Here is a smallest distance between the clamping element and the area the recess, which is the greatest distance from the groove base of the groove has so dimensioned that the distance between the clamping element and the area of the recess when fastened together Components is greater than or equal to zero. The second Connection element points towards the first Connecting element instead of a recess Threaded hole into which a clamping element is screwed.

Mit dieser Verbindungsvorrichtung sind nur Verbindungen von Bauteilen miteinander möglich, die parallel verlaufende Nuten aufweisen. Außerdem kann der Abstand der Verbindungsvorrichtung von den Stirnseiten der Bauteile nicht sehr groß sein, da sonst die als Spannelement dienende Schraube nicht mehr eingedreht werden kann. Die Verbindungsvorrichtung ist also auf wenige Anwendungen beschränkt.With this connection device only connections from Components possible with each other, the parallel Have grooves. In addition, the distance of the Connection device from the end faces of the components not be very large, otherwise the one serving as a tensioning element Screw can no longer be screwed in. The Connection device is therefore on few applications limited.

Da zwei Verbindungselemente und somit nur zwei Spannflächen vorgesehen sind, werden die Bauteile beim Verbinden nicht nur verspannt, sondern auch in Längsrichtung der Nuten leicht verschoben. Dadurch können neben Ungenauigkeiten bezüglich der Lage der Bauteile zueinander Verspannungen entstehen, wenn die Bauteile an anderer Stelle bereits fest miteinander verbunden sind.Since there are two connecting elements and therefore only two clamping surfaces are provided, the components are not when connecting only braced, but also in the longitudinal direction of the grooves slightly shifted. In addition to inaccuracies tension in relation to the position of the components arise when the components are already fixed elsewhere are interconnected.

Aus der DE 38 03 292 C2 geht eine Verbindungsvorrichtung zur Befestigung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil hervor, wobei beide Bauteile jeweils eine Seitenfläche mit einer hinterschnittenen Nut aufweisen. A connecting device is known from DE 38 03 292 C2 Attachment of a first component to a second component out, both components each having a side surface have an undercut groove.  

Die Verbindungsvorrichtung weist mindestens zwei Verbindungselemente auf, die eine U-Form haben. Die Verbindungselemente sind so zueinander angeordnet, daß sie eine H-Form ergeben. Ein U-Schenkel der Verbindungselemente ist im Hinterschnitt der Nut des ersten Bauteils und der zweite U-Schenkel ist im Hinterschnitt der Nut des zweiten Bauteils angeordnet, wobei beide U-Schenkel über den quer verlaufenden Basisschenkel verbunden sind. Die Verbindungselemente weisen Spannflächen auf, die schräg geneigt zu den Seitenflächen der Nuthälse verlaufen, so daß sich die Verbindungselemente von einer Seitenfläche des Nuthalses einer Nut zur gegenüberliegenden Seitenfläche des Nuthalses verbreitern. Beim Verspannen der Verbindungselemente verklemmen sich diese an den Seitenflächen der Nuthälse. Dadurch werden die Seitenflächen der Bauteile jedoch nicht aufeinandergepreßt und somit nicht miteinander verspannt. Es entsteht eine Fuge, die in Abhängigkeit von chargenbedingten Fertigungstoleranzen der Bauteile und der Verbindungsvorrichtung variieren kann, ohne daß ein Ausgleich wie bei Verbindungsvorrichtungen, deren Spannflächen zum Nutgrund geneigt sind, stattfinden kann.The connecting device has at least two Connection elements that have a U-shape. The Fasteners are arranged so that they result in an H shape. A U-leg of the connecting elements is in the undercut of the groove of the first component and the second U-leg is in the undercut of the groove of the second Component arranged, with both U-legs across the transverse extending base legs are connected. The Fasteners have clamping surfaces that are oblique run inclined to the side surfaces of the groove necks, so that the connecting elements from one side surface of the Nuthalses a groove to the opposite side surface of the Widen the groove neck. When tightening the Fasteners clamp these to the Side faces of the groove necks. This will make the side faces however, the components are not pressed together and therefore not tense together. A fugue is created, which in Dependence on batch-related manufacturing tolerances Components and the connecting device can vary without that a compensation as with connecting devices whose Clamping surfaces are inclined to the groove base, can take place.

Aus der DE 42 44 395 A1 ist eine Verbindungsvorrichtung zur Anordnung und Befestigung zweier Bauteile in zwei zueinander parallelen Ebenen unter einem beliebigem Winkel zueinander bekannt, bei der ein erstes Bauteil mit einer Seitenfläche auf der Seitenfläche eines zweiten Bauteils angeordnet ist, wobei beide Bauteile jeweils eine Seitenfläche mit einer hinterschnittenen Nut aufweisen.DE 42 44 395 A1 discloses a connecting device for Arrangement and attachment of two components in two to each other parallel planes at any angle to each other known in which a first component with a side surface is arranged on the side surface of a second component, where both components each have a side surface with a have an undercut groove.

In jeder Nut der Bauteile wird jeweils ein Nutenstein eingelegt, der über eine Sicherungsscheibe in der Nut zentriert wird. An einem der Nutensteine ist ein Bolzen ausgebildet, der in einer Bohrung des anderen Nutensteins angeordnet ist. Quer zu dieser Bohrung verläuft eine Gewindebohrung für einen Gewindestift, der mit einer Kegelspitze in eine V-förmige Ringnut des Bolzens greift. Dadurch entsteht beim Verspannen der Bauteile nur eine Linienberührung zwischen der Ringnut und der Kegelspitze des Gewindestifts. Werden die Bauteile auseinandergezogen, ist deshalb nur eine Übertragung von kleinen Kräften möglich.There is a sliding block in each groove of the components inserted over a lock washer in the groove is centered. There is a bolt on one of the sliding blocks trained in a hole in the other sliding block is arranged. One runs across this hole  Tapped hole for a grub screw with a Cone tip engages in a V-shaped ring groove of the bolt. This creates only one when the components are clamped Line contact between the ring groove and the cone tip of the Grub screw. If the components are pulled apart, therefore only a transfer of small forces is possible.

In der FR 27 35 558 A1 ist eine Verbindungsvorrichtung zur Anordnung und Befestigung zweier Bauteile in zwei zueinander parallelen Ebenen und unter einem beliebigem Winkel zueinander offenbart. Das erste Bauteil ist mit einer Seitenfläche auf der Seitenfläche eines zweiten Bauteils angeordnet, wobei beide Bauteile eine Seitenfläche mit wenigstens einer hinterschnittenen Nut aufweisen.In FR 27 35 558 A1 there is a connecting device for Arrangement and attachment of two components in two to each other parallel planes and at any angle to each other. The first component is with a Side surface on the side surface of a second component arranged, both components having a side surface have at least one undercut groove.

Die Verbindungsvorrichtung weist ein Verbindungselement in Form einer Schraube auf, die mit dem Schraubenkopf den Hinterschnitt der Nut des zweiten Bauteils hintergreift und mit dem Gewindebolzen in ein in der Nut des ersten Bauteils eingelegtes Element gedreht ist. Dieses Element hat zwei schräg verlaufende Spannflächen, mit denen es in einem rechteckigen Abstützelement, das im Hinterschnitt der Nut des ersten Bauteils angeordnet ist, angeordnet ist. Zum Verspannen drückt ein Gewindestift, der durch eine Bohrung im Abstützelement geschraubt ist, gegen eine der Spannflächen.The connecting device has a connecting element in Form a screw with the screw head Undercut engages behind the groove of the second component and with the threaded bolt in a in the groove of the first component inserted element is rotated. This element has two sloping clamping surfaces with which it is in one rectangular support element that is in the undercut of the groove of the first component is arranged. To the Bracing presses a grub screw through a hole is screwed into the support element against one of the Clamping surfaces.

Da die Schraube nur mit einer recht kleinen Fläche des Schraubenkopfes an den Hinterschnittsflächen der Nut aufliegt, ist sie nicht der Querschnittsfläche der Nut angepaßt. Dadurch ist die Flächenpressung recht groß, wodurch die maximal übertragbaren Kräfte relativ gering sind. Ferner verläuft der Gewindestift schräg zur Längsachse der Schraube. Dadurch wirkt beim Verspannen der Bauteile eine Kraft, die die Bauteile entlang ihrer Seitenflächen leicht verschiebt, was zu Verspannungen führen kann.Since the screw only has a very small area of the Screw head on the undercut surfaces of the groove is not the cross-sectional area of the groove customized. So the surface pressure is quite high, whereby the maximum transferable forces are relatively low are. Furthermore, the grub screw runs obliquely to the longitudinal axis the screw. This works when the components are clamped  a force that pushes the components along their side faces moves slightly, which can lead to tension.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verbindungsvorrichtung mit einer stabileren Anordnung der Bauteile in zwei zueinander parallelen Ebenen unter einem beliebigen Winkel der Bauteile zueinander zu schaffen, bei der eine recht hohe Lagegenauigkeit der Bauteile erreicht wird, wobei möglichst keine Verspannungen durch Querbewegungen der Bauteile bei deren Befestigung auftreten sollen. Weiterhin soll die Gefahr des Verklemmens der Verbindungsvorrichtung beim Verspannen gemindert sein. Ferner sollen die Bauteile für die Befestigung keinem zusätzlichen Arbeitsgang wie dem Schneiden eines Gewindes unterzogen werden. Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.The object of the invention is a connecting device with a more stable arrangement of the components in two parallel planes at any angle the components to each other to create a very high Positional accuracy of the components is achieved, where possible no tension caused by transverse movements of the components whose attachment should occur. Furthermore, the Risk of jamming of the connecting device when Tension be reduced. Furthermore, the components for the attachment of no additional operation like that Be subjected to thread cutting. Is solved this task by the features of claim 1.

Die Verbindungsvorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 hat den Vorteil, daß es bei der Montage zu keinen unerwünschten Verspannungen kommt und daß die Gefahr des Verklemmens der Verbindungsvorrichtung gemindert ist; dies sowohl beim Anziehen des Spannelementes zwischen den Abstützelementen und dem Verbindungselement als auch zwischen den zu verbindenden Bauteilen.The connecting device with the characteristic features of claim 1 has the advantage that it Assembly comes to no undesirable tension and that the risk of jamming of the connecting device is diminished; both when tightening the clamping element between the support elements and the connecting element as also between the components to be connected.

Durch die der Querschnittsfläche der Nut angepaßten Teilabschnitte des Verbindungselements wird eine verbesserte Stabilität und Lagegenauigkeit der Bauteile zueinander erreicht. Dennoch ist die Verbindungsvorrichtung relativ kompakt.Because of the cross-sectional area of the groove Sections of the connecting element will be improved Stability and positional accuracy of the components relative to one another reached. Nevertheless, the connection device is relative compact.

Ein weiterer Vorteil des Anmeldegegenstandes besteht darin, daß die Handhabung erleichtert ist, da das Spannelement durch das Verbindungselement radial lose gehalten wird, wodurch insbesondere die Montage erleichtert wird. Beim Verspannen der Abstützelemente wird durch das Spannelement und die Abstützelemente eine Kraft erzeugt, die sich im wesentlichen mit einer durch die Abstützelemente und das Verbindungselement erzeugten Kraft deckt. Dadurch kann sich die Verbindungsvorrichtung beim Verspannen nicht verklemmen.Another advantage of the object of registration is that that handling is easier because the clamping element is held radially loosely by the connecting element, which in particular makes assembly easier. At the The support elements are braced by the clamping element  and the support elements generate a force that is in the essentially with one by the support elements and that Fastener generated force covers. This can do not jam the connecting device when tightening.

Sind die Verbindungsvorrichtungen vormontiert, können sie zu mehreren abgepackt werden, was die Lagerhaltung vereinfacht, da nicht für jede einzelne Verbindungsvorrichtung eine Verpackung erforderlich ist. Zweckmäßigerweise ist die Ausnehmung des Verbindungselements als Bohrung ausgebildet. Vorteilhafterweise kann ein erster Abschnitt des Verbindungselements so ausgebildet sein, daß zwei Profilstäbe längsseitig verbindbar sind.If the connecting devices are pre-assembled, they can be closed several can be packed, which simplifies storage, since not one for each individual connecting device Packaging is required. It is expedient that Recess of the connecting element is designed as a bore. A first section of the Connecting element be designed so that two Profile bars are connectable on the long side.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung für Bauteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.Further advantages and advantageous developments of Connection device for components according to the invention result from the subclaims and the description.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is in the drawing shown and in the following description explained. Show it:

Fig. 1 eine erste Ansicht zweier Bauteile und einer Verbindungsvorrichtung, Fig. 1 shows a first view of two components and a bonding apparatus,

Fig. 2 eine Ansicht in der Ebene II-II nach Fig. 1, Fig. 2 is a view in the plane II-II of FIG. 1,

Fig. 3 eine Querschnittsfläche einer Bohrung mit einer Schraube und Fig. 3 shows a cross-sectional area of a bore with a screw and

Fig. 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Verbindungsvorrichtung mit abgewandelten Abstützelementen. Fig. 4 is an exploded perspective view of the connecting device with modified support elements.

In den Fig. 1 und 2 ist eine Verbindungsvorrichtung 10 für insbesondere als Profilstäbe 12, 14 ausgebildete Bauteile gezeigt. Die Verbindungsvorrichtung 10 dient der Befestigung eines ersten Profilstabs 12 an einem zweiten Profilstab 14, wobei beim vorliegenden Ausführungsbeispiel die Befestigung des ersten Profilstabs 12 auf einer in Längsrichtung 16 wenigstens eine hinterschnittene Nut 18 aufweisenden Seitenfläche 20 des zweiten Profilstabs 14 erfolgt. Hierbei ist der erste Profilstab 12 mit einer Seitenfläche 20 auf der Seitenfläche 20 des zweiten Profilstabs 14 angeordnet. Somit sind beide Profilstäbe 12, 14 in zwei zueinander parallelen Ebenen angeordnet. Bei der hinterschnittenen Nut 18 handelt es sich um eine an und für sich bekannte Montage- bzw. Verankerungsnut, die eine im wesentlichen T-förmige Querschnittsfläche hat.In Figs. 1 and 2, a connecting device 10 for particular as profiled rods 12, 14 formed components is shown. The connecting device 10 serves to fasten a first profiled bar 12 to a second profiled bar 14 , in the present exemplary embodiment the first profiled bar 12 being fastened on a side face 20 of the second profiled bar 14 which has at least one undercut groove 18 in the longitudinal direction 16 . Here, the first profile bar 12 is arranged with a side surface 20 on the side surface 20 of the second profile bar 14 . Both profile bars 12 , 14 are thus arranged in two mutually parallel planes. The undercut groove 18 is a mounting or anchoring groove which is known per se and which has an essentially T-shaped cross-sectional area.

Die Verbindungsvorrichtung 10 weist ein Verbindungselement 22 auf, das in der Nut 18 des ersten Profilstabs 12 mit einem ersten, im wesentlichen T- bzw. pilzförmigen Abschnitt 24 angeordnet ist. Der erste Abschnitt 24 des Verbindungselements 22 weist einen ersten Teilabschnitt 26 auf, der dem Nuthals 28 der hinterschnittenen Nut 18, die entlang der Seitenfläche 20 des ersten Profilstabs 12 ausgebildet ist, angepaßt ist. An den ersten Teilabschnitt 26 schließt sich ein zweiter, breiterer Teilabschnitt 30 an, der dem - gegenüber dem Nuthals 28 breiteren - Hinterschnitt 32 der Nut 18 angepaßt ist. Zweckmäßigerweise haben die Teilabschnitte 26, 30 im Nuthals 28 und/oder dem Hinterschnitt 32 einen Schiebesitz. Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, ist der erste und der zweite Teilabschnitt 26, 30 rund ausgebildet. Aufgrund der runden Ausbildung der beiden Teilabschnitte 26, 30 können die Profilstäbe 12, 14 in einem beliebigen Winkel zueinander angeordnet und fixiert werden.The connecting device 10 has a connecting element 22 which is arranged in the groove 18 of the first profile bar 12 with a first, essentially T-shaped or mushroom-shaped section 24 . The first section 24 of the connecting element 22 has a first section 26 which is adapted to the groove neck 28 of the undercut groove 18 which is formed along the side surface 20 of the first profile bar 12 . The first section 26 is followed by a second, wider section 30 which is adapted to the undercut 32 of the groove 18, which is wider than the groove neck 28 . The sections 26 , 30 expediently have a sliding fit in the groove neck 28 and / or the undercut 32 . As can be seen from FIGS. 1 and 2, the first and second subsections 26 , 30 are round. Due to the round design of the two sections 26 , 30 , the profile bars 12 , 14 can be arranged and fixed at any angle to one another.

Das Verbindungselement 22 ragt durch den Nuthals 28 in die eine Nut 18 des zweiten Profilstabs 14 mit einem zweiten Abschnitt 34 hinein. Der zweite Abschnitt 34 hat eine im wesentlichen rechteckige Außenkontur (Fig. 4), deren Breite so bemessen ist, daß das Verbindungselement 22 in der Nut 18 einen Schiebesitz hat, d. h., daß die Breite des zweiten Abschnitts 34 etwas geringer ist als die Breite des Nuthalses 28. Aus der Fig. 2 ist ersichtlich, daß der zweite Abschnitt 34 einen ersten Teilabschnitt 36 aufweist, der sich an den ersten Teilabschnitt 26 des ersten Abschnitts 24 anschließt.The connecting element 22 projects through the groove neck 28 into the one groove 18 of the second profile bar 14 with a second section 34 . The second section 34 has a substantially rectangular outer contour ( Fig. 4), the width of which is dimensioned such that the connecting element 22 has a sliding fit in the groove 18 , that is to say that the width of the second section 34 is somewhat less than the width of the Nut neck 28 . It can be seen from FIG. 2 that the second section 34 has a first section 36 which adjoins the first section 26 of the first section 24 .

An den ersten Teilabschnitt 36 des zweiten Abschnitts 34 schließt sich ein zweiter Teilabschnitt 38 an, der zwei Spannbereiche aufweist, die vorteilhafterweise als ebene Spannflächen 40 ausgebildet sind, die in Längsrichtung 16 der Nut 18 an zwei gegenüberliegenden Seiten 42, 44 des Verbindungselements 22 ausgebildet sind. Die Spannflächen 40 sind schräg zur Längsrichtung 16 der Nut 18 geneigt, so daß sich der zweite Abschnitt 34 zum Nutgrund 46 der Nut 18 hin verbreitert (Fig. 2). An jeder der beiden Spannflächen 40 ist eine Spannfläche 48 eines in der Nut 18 anordenbaren Abstützelements 50 anlegbar, d. h. es sind zwei Abstützelemente 50 vorgesehen. Die Spannflächen 48 der Abstützelemente 50 weisen bei in der Nut 18 angeordneten Abstützelementen 50 den gleichen Neigungswinkel wie die Spannflächen 40 des Verbindungselements 22 auf, wenn dieses in der Nut 18 angeordnet ist. Wie aus der Fig. 1 hervorgeht, weisen die beiden Abstützelemente 50 die Querschnittsfläche eines an und für sich bekannten, in der Nut 18 verschiebbaren Nutensteins auf. Die Querschnittsfläche ist daher im wesentlichen T- oder pilzförmig. Die Abstützelemente 50 wirken zum einen mit den Spannflächen 40 des Verbindungselements 22 zusammen. Zum andern stützen sie sich nach der Montage im Hinterschnitt 32 der Nut 18 ab und wirken auch mit diesem zusammen.The first section 36 of the second section 34 is adjoined by a second section 38 which has two clamping areas which are advantageously designed as flat clamping surfaces 40 which are formed in the longitudinal direction 16 of the groove 18 on two opposite sides 42 , 44 of the connecting element 22 . The clamping surfaces 40 are inclined obliquely to the longitudinal direction 16 of the groove 18 , so that the second section 34 widens towards the groove base 46 of the groove 18 ( FIG. 2). At each of the two clamping surfaces 40 is a rake surface 48 a can be arranged in the groove 18 the supporting element 50 can be applied, that there are two support elements 50 are provided. The clamping surfaces 48 of the support elements 50 have, at the groove 18 are arranged support elements 50 the same inclination angle as the rake faces 40 of the connecting element 22, when positioned in the groove 18th As can be seen from FIG. 1, the two support elements 50 have the cross-sectional area of a sliding block which is known per se and can be displaced in the groove 18 . The cross-sectional area is therefore essentially T-shaped or mushroom-shaped. The support elements 50 interact on the one hand with the clamping surfaces 40 of the connecting element 22 . On the other hand, they are supported after assembly in the undercut 32 of the groove 18 and also interact with it.

Die Abstützelemente 50 weisen Bohrungen 52 auf, die bei in die Nut 18 eingelegten Abstützelementen 50 in die Längsrichtung 16 weisen. Der zweite Teilabschnitt 38 des zweiten Abschnitts 34 und somit das Verbindungselement 22 weist eine Bohrung 54 auf, die bei einem in der Nut 18 angeordnetem Verbindungselement 22 in die Längsrichtung 16 weist. Durch die Bohrungen 52, 54 ist in bekannter Weise ein als Schraube 56 ausgebildetes Spannelement zum Verspannen der Abstützelemente 50 mit dem Verbindungselement 22 führbar. Vorteilhafterweise ist die Länge der Schraube 56 maximal so lang wie die Breite des zweiten Profilstabs 14, wodurch die Schraube 56 nach der Endmontage nicht über zwei durch zwei Seitenflächen 20 des zweiten Profilstabs 14 gebildete Ebenen hinausragt. Der Schraubenkopf 58 der Schraube 56 ist an einer senkrecht zur Längsachse der Bohrung 52 verlaufenden Stirnseite 59 eines Abstützelements 50 anlegbar. Das Gewinde 60 der Schraube 56 ist in eine Mutter 62 schraubbar, die am gegenüberliegenden Abstützelement 50 anlegbar ist. Alternativ ist es auch möglich in einem Abstützelement 50 eine Gewindebohrung für die Schraube 56 auszubilden. Die Mutter 62 kann dann entfallen.The support elements 50 have bores 52 which point in the longitudinal direction 16 when the support elements 50 are inserted into the groove 18 . The second section 38 of the second section 34 and thus the connecting element 22 has a bore 54 which , in the case of a connecting element 22 arranged in the groove 18 , points in the longitudinal direction 16 . A clamping element designed as a screw 56 can be passed through the bores 52 , 54 in a known manner for clamping the supporting elements 50 with the connecting element 22 . Advantageously, the length of the screw 56 is at most as long as the width of the second profile bar 14 , so that the screw 56 does not protrude beyond two planes formed by two side surfaces 20 of the second profile bar 14 after the final assembly. The screw head 58 of the screw 56 can be placed against an end face 59 of a support element 50 that runs perpendicular to the longitudinal axis of the bore 52 . The thread 60 of the screw 56 can be screwed into a nut 62 , which can be placed on the opposite support element 50 . Alternatively, it is also possible to form a threaded bore for the screw 56 in a support element 50 . The mother 62 can then be omitted.

Durch das Verspannen der Abstützelemente 50 mit dem Verbindungselement 22 mittels der Schraube 56 bewegen sich die beiden Spannflächen 48 der Abstützelemente 50 aufeinander zu. Dadurch gleiten die beiden Spannflächen 40 des Verbindungselements 22 an den Spannflächen 48 der Abstützelemente 50 entlang, wodurch das Verbindungselement 22 in Richtung des Nutgrunds 46 der Nut 18 des zweiten Profilstabs 14 bewegt wird. Infolge dessen wird der erste Profilstab 12 mittels des in der Nut 18 angeordneten ersten Abschnitts 24 mit seiner Seitenfläche 20 gegen die Seitenfläche 20 des zweiten Profilstabs 12 gepreßt. Da eine durch die Schraube 56 und die Abstützelemente 50 erzeugte Kraft sich im wesentlichen mit einer durch die Abstützelemente 50 und das Verbindungselement 22 erzeugte Kraft deckt, verklemmt sich die Verbindungsvorrichtung 10 nicht beim Verspannen. Die Profilstäbe 12, 14 sind miteinander verbunden und in ihrer Lage fixiert. Hierbei ist wichtig, daß insbesondere in der Bohrung 54 des Verbindungselements 22 genügend Spiel vorgesehen ist, so daß sich der zweite Abschnitt 34 ausreichend in Richtung des Nutgrunds 46 bewegen kann. Dabei wird auch ersichtlich, daß für diese - wenn auch minimale - Bewegung zwischen dem zweiten Teilabschnitt 38 des zweiten Abschnitts 34 und dem Nutgrund 46 der Nut 18 ein ausreichender Abstand a1 zur Montage vorgesehen sein muß. Dieser Abstand a1 ist bei einem auf der Seitenfläche 20 des zweiten Profilstabs 14 befestigten ersten Profilstab 12 größer oder gleich Null. Damit es zu keinen Verspannungen oder keinem Blockieren während des Montagevorgangs kommt, ist in diesem Zustand ferner auch der kleinste Abstand a2 zwischen der Schraube 56 und dem Bereich 63 der Bohrung 54, der den größten Abstand a3 vom Nutgrund 46 hat, so bemessen, daß der Abstand a2 auch bei miteinander befestigten Profilstäben 12, 14 größer oder gleich Null ist.By bracing the support elements 50 with the connecting element 22 by means of the screw 56 , the two clamping surfaces 48 of the support elements 50 move towards one another. As a result, the two clamping surfaces 40 of the connecting element 22 slide along the clamping surfaces 48 of the support elements 50 , as a result of which the connecting element 22 is moved in the direction of the groove base 46 of the groove 18 of the second profile bar 14 . As a result, the first profile bar 12 is pressed by means of the disposed in the groove 18 first portion 24 with its face 20 against the side surface 20 of the second profile bar 12th Since a force generated by the screw 56 and the support elements 50 essentially coincides with a force generated by the support elements 50 and the connecting element 22 , the connecting device 10 does not jam when it is clamped. The profile bars 12 , 14 are connected to one another and fixed in their position. It is important that sufficient clearance is provided in particular in the bore 54 of the connecting element 22 so that the second section 34 can move sufficiently in the direction of the groove base 46 . It can also be seen that for this - albeit minimal - movement between the second section 38 of the second section 34 and the groove base 46 of the groove 18, a sufficient distance a 1 must be provided for assembly. This distance a 1 is greater than or equal to zero for a first profile bar 12 fastened on the side surface 20 of the second profile bar 14 . So that there is no tension or blocking during the assembly process, the smallest distance a 2 between the screw 56 and the area 63 of the bore 54 , which has the greatest distance a 3 from the groove base 46 , is also dimensioned in this state, that the distance a 2 is greater than or equal to zero even when the profile bars 12 , 14 are fastened together.

Die Bohrungen 52 können am Umfang der Abstützelemente 50 bzw. die Bohrung 54 am Umfang des zweiten Teilabschnitts 38 des zweiten Abschnitts 34 des Verbindungselements 22 offen sein. Diese am Umfang offenen Bohrungen 52, 54 können als die Schraube 56 in ihrer radialen Lage lose sichernde Ausnehmungen bezeichnet werden, wobei genügend Spiel zur Montage vorgesehen ist. Axial bzw. in Längsrichtung 16 können das Verbindungselement 22 und die Abstützelemente 50 durch die Schraube 56 und die Mutter 62 vor der Montage lose gesichert werden. Lose bedeutet hier, daß noch etwas Spiel vorgesehen ist, das durchaus im Millimeterbereich liegen kann. Die Bohrungen 52, 54 oder entsprechend gestaltete Ausnehmungen sind somit Verliersicherungen, die die Schraube 56 so weit umgreifen, daß sie nicht quer zu ihrer Längsachse aus einer Bohrung 52, 54 bzw. Ausnehmung rutschen kann.The bores 52 can be open on the circumference of the support elements 50 or the bore 54 on the circumference of the second partial section 38 of the second section 34 of the connecting element 22 . These holes 52 , 54 , which are open on the circumference, can be referred to as recesses which loosely secure the screw 56 in their radial position, with sufficient play being provided for assembly. The connecting element 22 and the supporting elements 50 can be loosely secured axially or in the longitudinal direction 16 by the screw 56 and the nut 62 before assembly. Loose here means that there is still some play that can be in the millimeter range. The bores 52 , 54 or correspondingly designed recesses are thus captive devices that grip the screw 56 so far that they cannot slide transversely to their longitudinal axis out of a bore 52 , 54 or recess.

Zur näheren Erläuterung ist in der Fig. 3 die Querschnittsfläche einer abgewandelten Bohrung 52a gezeigt. Sie ist als eine am Umfang offene Ausnehmung ausgebildet. Am Umfang offen ist die Bohrung 52a durch einen axial verlaufenden Schlitz 64. Die Breite b des Schlitzes 64 ist hierbei kleiner als der Durchmesser d der Schraube 56, wobei bei einer ausreichenden radialen Sicherung auch eine maximale Breite b zulässig sein kann, die dem Durchmesser d der Schraube 56 entspricht. Eine Ausnehmung ist also eine Verliersicherung für ein als Schraube 56 ausgebildetes Spannelement. Eine Bohrung 52 ist hierbei eine Ausnehmung mit einem Schlitz 64, dessen Breite b gleich Null beträgt.For a more detailed explanation, the cross-sectional area of a modified bore 52 a is shown in FIG. 3. It is designed as a recess that is open on the circumference. The bore 52 a is open at the periphery through an axially extending slot 64 . The width b of the slot 64 is in this case than the diameter d of the screw 56, at a sufficient radial securing a maximum width b may be permissible smaller, the diameter d of the screw 56 corresponds. A recess is therefore an anti-loss device for a tensioning element designed as a screw 56 . A bore 52 is a recess with a slot 64 , the width b of which is zero.

Die Handhabung der Verbindungsvorrichtung 10 und der Profilstäbe 12, 14 wird vereinfacht, da das Verbindungselement 22, die Abstützelemente 50, die Schraube 56 und gegebenenfalls die Mutter 62 vormontiert werden können. Dadurch wird insbesondere die Endmontage mit den Profilstäben 12, 14 wesentlich erleichtert. Auch ist die Lagerhaltung einfacher, da mehrere vormontierte Verbindungsvorrichtungen 10 verpackt werden können, ohne daß die Einzelteile wirr in einer Packung liegen.The handling of the connecting device 10 and the profile bars 12 , 14 is simplified since the connecting element 22 , the supporting elements 50 , the screw 56 and, if appropriate, the nut 62 can be preassembled. As a result, in particular the final assembly with the profile bars 12 , 14 is made considerably easier. Warehousing is also easier, since a plurality of preassembled connecting devices 10 can be packed without the individual parts lying tangled in one package.

Die Verbindungsvorrichtung 10b in der Fig. 4, die im wesentlichen der Verbindungsvorrichtung 10 entspricht und mit einem vereinfachten Befestigungsabschnitt 66 dargestellten ist, hat Abstützelemente 50b, an deren senkrecht zur Längsachse der Bohrung 52 verlaufenden Stirnseiten 59 nutenförmige Vertiefungen 72 ausgebildet sind. Um die Bohrung 52 ist zusätzlich eine Senkung 74 für den Schraubenkopf 58 ausgebildet, wodurch die Vertiefung 72 in diesem Bereich etwas ausgerundet ist. Durch die Vertiefungen 72 ist eine darin angeordnete Mutter 62 mit Außenvierkant vorteilhafterweise verdrehgesichert.The connecting device 10 b in FIG. 4, which essentially corresponds to the connecting device 10 and is shown with a simplified fastening section 66 , has supporting elements 50 b, on the end faces 59 of which are perpendicular to the longitudinal axis of the bore 52 , groove-shaped depressions 72 are formed. A depression 74 for the screw head 58 is additionally formed around the bore 52 , as a result of which the recess 72 is somewhat rounded in this area. A recessed nut 62 with an external square is advantageously secured against rotation by the depressions 72 .

Es sind noch verschiedene Abwandlungen der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung 10, 10b denkbar. Der erste Abschnitt 24 des Verbindungselements 22 kann auch so ausgebildet sein, daß er an einem anderen Bauteil wie einem ersten Profilstab 12 anordenbar ist. Beispielsweise kann der erste Teilabschnitt 26 des ersten Abschnitts 24 so bemessen sein, daß nach einer Montage der zweite Teilabschnitt 30 an der Seitenfläche 20 des zweiten Profilstabs 14 anliegt. An den zweiten Teilabschnitt 30 kann sich dann ein dritter Teilabschnitt anschließen, an dem ein anderes Bauteil befestigbar ist. Der zweite Teilabschnitt 38 dient dann primär der Fixierung der Verbindungsvorrichtung 10 am zweiten Profilstab 14. Der sich anschließende dritte Teilabschnitt kann beispielsweise als Flansch mit einer Bohrung ausgebildet sein, die der Verschraubung mit einer beispielsweise als Platte ausgebildetem Bauteil dienen kann. Es kann aber auch an dem zweiten Teilabschnitt 26 selbst ein Bauteil befestigt werden.There are still various modifications of the connecting device 10 of the invention, 10 b conceivable. The first section 24 of the connecting element 22 can also be designed such that it can be arranged on another component such as a first profile bar 12 . For example, the first section 26 of the first section 24 can be dimensioned such that the second section 30 rests on the side surface 20 of the second profile bar 14 after assembly. A third section can then be connected to the second section 30 , to which another component can be fastened. The second section 38 then serves primarily to fix the connecting device 10 to the second profile bar 14 . The adjoining third section can be designed, for example, as a flange with a bore, which can be used for screwing with a component, for example, as a plate. However, a component itself can also be attached to the second subsection 26 .

Statt einem als Schraube 56 ausgebildeten Spannelement kann statt des Schraubenkopfs 58 auch eine Schraube mit einem an und für sich bekannter Exzenterspannhebel verwendet werden. Ein derartiges Spannelement ist insbesondere dann von Vorteil, wenn mit einer eben beschriebenen Verbindungsvorrichtung 10 zum Beispiel eine Arbeitsplatte an senkrecht angeordneten, zweiten Profilstäben 14 schnell in der Höhe verstellbar sein soll.Instead of a clamping element designed as a screw 56 , a screw with an eccentric clamping lever which is known per se can also be used instead of the screw head 58 . Such a clamping element is particularly advantageous if, for example, a worktop on vertically arranged, second profile bars 14 should be quickly adjustable in height using a connecting device 10 just described.

Claims (7)

1. Verbindungsvorrichtung (10) zur Anordnung und Befestigung zweier Bauteile (12, 14), insbesondere zweier Profilstäbe, in zwei zueinander parallelen Ebenen unter einem beliebigem Winkel zueinander bei der ein erstes Bauteil (12) mit einer Seitenfläche (20) auf der Seitenfläche (20) eines zweiten Bauteils (14) angeordnet ist, wobei beide Bauteile (12, 14) wenigstens eine Seitenfläche (20) mit wenigstens einer hinterschnittenen Nut (18) aufweisen, mit einem Verbindungselement(22), das einerseits am ersten Bauteil (12) mit einem ersten Abschnitt (24) anordenbar ist, wobei der erste Abschnitt (24) des Verbindungselements (22) einen ersten Teilabschnitt (26) aufweist, der dem Nuthals (28) einer hinterschnittenen Nut (18), die entlang einer Seitenfläche (20) des ersten Bauteils (12) ausgebildet ist, angepaßt ist, an den sich ein zweiter Teilabschnitt (30) anschließt, der dem Hinterschnitt (32) der hinterschnittenen Nut (18) angepaßt ist, wobei der erste und der zweite Teilabschnitt (26, 30) rund sind, und das andererseits in die wenigstens eine Nut (18) des zweiten Bauteils (14) mit einem zweiten Abschnitt (34) hineinragt, der zwei Spannflächen (40) aufweist, die in Längsrichtung (16) der Nut (18) an zwei gegenüberliegenden Seiten (42, 44) des Verbindungselements (22) angeordnet sind und die schräg zur Längsrichtung (16) der Nut (18) geneigt sind, so daß sich der zweite Abschnitt (34) zum Nutgrund (46) der Nut (18) hin verbreitert, wobei der zweite Abschnitt (34) des Verbindungselements (22) eine ein Spannelement (56) in seiner radialen Lage lose sichernde Ausnehmung (54) aufweist, wobei der Abstand (a1) zwischen dem zweiten Abschnitt (34) und dem Nutgrund (46) der Nut (18) bei einem auf der Seitenfläche (20) des zweiten Bauteils (14) befestigten ersten Bauteil (12) größer oder gleich Null ist, und wobei der kleinste Abstand (a2) zwischen dem Spannelement (56) und dem Bereich (63) der Ausnehmung (54), der den größten Abstand (a3) vom Nutgrund (46) der Nut (18) hat, so bemessen ist, daß der Abstand (a2) bei miteinander befestigten Bauteilen (12, 14) größer oder gleich Null ist, mit zwei Abstützelementen (50, 50b), die an den Spannflächen (40) des Verbindungselements (22) anordenbar sind, die die Querschnittsfläche eines Nutensteins aufweisen, die durch das Spannelement (56) mit dem Verbindungselement (22) verspannbar sind (50, 50b) und die eine Ausnehmung (52) für das Spannelement (56) aufweisen, wobei sich eine durch das Spannelement (56) und die Abstützelemente (50) erzeugte Kraft im wesentlichen mit einer durch die Abstützelemente (50) und das Verbindungselement (22) erzeugten Kraft deckt.1. Connection device ( 10 ) for arranging and fastening two components ( 12 , 14 ), in particular two profile bars, in two mutually parallel planes at any angle to one another in which a first component ( 12 ) with a side surface ( 20 ) on the side surface ( 20 ) of a second component ( 14 ), wherein both components ( 12 , 14 ) have at least one side surface ( 20 ) with at least one undercut groove ( 18 ), with a connecting element ( 22 ) which, on the one hand, on the first component ( 12 ) Can be arranged with a first section ( 24 ), the first section ( 24 ) of the connecting element ( 22 ) having a first partial section ( 26 ) which connects the groove neck ( 28 ) of an undercut groove ( 18 ) along a side surface ( 20 ) the first component ( 12 ) is formed, is adapted, to which a second section ( 30 ) adjoins, which is adapted to the undercut ( 32 ) of the undercut groove ( 18 ), wherein the first and second subsections ( 26 , 30 ) are round, and on the other hand protrudes into the at least one groove ( 18 ) of the second component ( 14 ) with a second section ( 34 ) which has two clamping surfaces ( 40 ) which are arranged in the longitudinal direction ( 16 ) of the groove ( 18 ) on two opposite sides (42, 44) of the connecting element ( 22 ) and which are inclined obliquely to the longitudinal direction ( 16 ) of the groove ( 18 ) so that the second section ( 34 ) widened towards the groove base ( 46 ) of the groove ( 18 ), the second section ( 34 ) of the connecting element ( 22 ) having a recess ( 54 ) which loosely secures a clamping element ( 56 ) in its radial position, the distance (a 1 ) between the second section ( 34 ) and the groove base ( 46 ) of the groove ( 18 ) in the case of a first component ( 12 ) fastened on the side surface ( 20 ) of the second component ( 14 ) is greater than or equal to zero, and the smallest distance (a 2 ) between the clamping element ( 5 6 ) and the area ( 63 ) of the recess ( 54 ) which has the greatest distance (a 3 ) from the groove base ( 46 ) of the groove ( 18 ) is dimensioned such that the distance (a 2 ) in the case of components which are fastened to one another ( 12 , 14 ) is greater than or equal to zero, with two support elements ( 50 , 50 b), which can be arranged on the clamping surfaces ( 40 ) of the connecting element ( 22 ), which have the cross-sectional area of a sliding block, through the clamping element ( 56 ) the connecting element ( 22 ) can be tensioned ( 50 , 50 b) and have a recess ( 52 ) for the tensioning element ( 56 ), a force generated by the tensioning element ( 56 ) and the support elements ( 50 ) essentially being generated by a the support elements ( 50 ) and the connecting element ( 22 ) covers generated force. 2. Verbindungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung des zweiten Abschnitts (34) des Verbindungselements (22) eine Bohrung (54) ist.2. Connecting device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the recess of the second section ( 34 ) of the connecting element ( 22 ) is a bore ( 54 ). 3. Verbindungsvorrichtung (10, 10b) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (52) in den Abstützelementen (50, 50b) eine Bohrung ist.3. Connecting device ( 10 , 10 b) according to claim 1 or 2, characterized in that the recess ( 52 ) in the support elements ( 50 , 50 b) is a bore. 4. Verbindungsvorrichtung (10, 10b) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement eine Schraube (56) ist, deren Schraubenkopf (58) an dem Verbindungselement (22) oder einem Abstützelement (50) anlegbar ist und deren Gewinde (60) in eine Gewindebohrung in einem Abstützelement (50, 50b) oder im Verbindungselement (22) schraubbar ist.4. Connecting device ( 10 , 10 b) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the clamping element is a screw ( 56 ), the screw head ( 58 ) on the connecting element ( 22 ) or a support element ( 50 ) can be applied and whose thread ( 60 ) can be screwed into a threaded bore in a support element ( 50 , 50 b) or in the connecting element ( 22 ). 5. Verbindungsvorrichtung (10, 10b) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement eine Schraube (56) ist, deren Schraubenkopf (58) an dem Verbindungselement (22) oder an einem Abstützelement (50, 50b) anlegbar ist und deren Gewinde (60) in eine Mutter (62) schraubbar ist, die an einem Abstützelement (50, 50b) oder dem Verbindungselement (22) anlegbar ist.5. Connecting device ( 10 , 10 b) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the clamping element is a screw ( 56 ), the screw head ( 58 ) on the connecting element ( 22 ) or on a support element ( 50 , 50 b ) can be applied and the thread ( 60 ) can be screwed into a nut ( 62 ) which can be applied to a support element ( 50 , 50 b) or the connecting element ( 22 ). 6. Verbindungsvorrichtung (10, 10b) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den senkrecht zur Längsachse der Bohrung (52) verlaufenden Stirnseiten (59) der Abstützelemente (50b) jeweils eine nutenförmige Vertiefung (72) als Verdrehsicherung für eine Mutter (62) mit Außenvierkant vorgesehen ist und daß um die Bohrung (52) eine Senkung (74) für den Schraubenkopf (58) ausgebildet ist, so daß die Vertiefung (72) in diesem Bereich etwas ausgerundet ist.6. Connecting device ( 10 , 10 b) according to claim 5, characterized in that on the perpendicular to the longitudinal axis of the bore ( 52 ) end faces ( 59 ) of the support elements ( 50 b) each have a groove-shaped recess ( 72 ) as an anti-rotation device for a nut ( 62 ) is provided with an external square and that a recess ( 74 ) for the screw head ( 58 ) is formed around the bore ( 52 ), so that the recess ( 72 ) is somewhat rounded in this area. 7. Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilabschnitte (26, 30) des ersten Abschnitts des Verbindungselements (22) im Nuthals (28) und/oder im Hinterschnitt (32) der hinterschnittenen Nut (18) einen Schiebesitz und/oder daß das Verbindungselement (22) in der Nut (18) einen Schiebesitz hat.7. Connecting device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the partial sections ( 26 , 30 ) of the first section of the connecting element ( 22 ) in the groove neck ( 28 ) and / or in the undercut ( 32 ) of the undercut groove ( 18 ) one Sliding seat and / or that the connecting element ( 22 ) in the groove ( 18 ) has a sliding seat.
DE1998149876 1998-10-29 1998-10-29 Fastener to lock profile rods together has a connector mounting fitting into a groove with supports and a clamping unit to pull the components together without sticking Expired - Fee Related DE19849876C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149876 DE19849876C1 (en) 1998-10-29 1998-10-29 Fastener to lock profile rods together has a connector mounting fitting into a groove with supports and a clamping unit to pull the components together without sticking

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149876 DE19849876C1 (en) 1998-10-29 1998-10-29 Fastener to lock profile rods together has a connector mounting fitting into a groove with supports and a clamping unit to pull the components together without sticking

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19849876C1 true DE19849876C1 (en) 2000-09-21

Family

ID=7886047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998149876 Expired - Fee Related DE19849876C1 (en) 1998-10-29 1998-10-29 Fastener to lock profile rods together has a connector mounting fitting into a groove with supports and a clamping unit to pull the components together without sticking

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19849876C1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012729A1 (en) * 2000-03-16 2001-10-04 Helmuth Kahl Connecting system for joining X-profile rails at right angles comprises spacer with central slot fitted over bolt whose head is in longitudinal slot in one profile and whose shaft fits in longitudinal bore in other profile
DE10151912C1 (en) * 2001-10-20 2003-06-26 Fath Gmbh Connector for profiled machine frame members has housing with screw actuated wedge to retain one frame member and a clamping bar to retain the second
GB2453012A (en) * 2007-07-03 2009-03-25 Alfer Aluminium Gmbh Construction profile and support system
EP2108849A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-14 Horst Witte Gerätebau Barskamp KG Connecting element
CN108050137A (en) * 2018-01-18 2018-05-18 大连美德乐工业组装技术有限公司 Section jointing part with angled type retaining mechanism in a kind of slot of uniqueness
CN110914557A (en) * 2017-07-26 2020-03-24 费希尔厂有限责任两合公司 Mounting rail with fastening element

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803292C2 (en) * 1988-02-04 1989-11-23 Eisenberg, Hans-Jochen, 5600 Wuppertal, De
DE9012607U1 (en) * 1989-09-06 1991-11-21 Papst, Hans Dieter, Dipl.-Ing., 7742 St Georgen, De
DE4142273A1 (en) * 1991-12-20 1993-07-01 Bosch Gmbh Robert Connector for two vertically mounted, profiled struts - has bolt and locked nut, with wedging retainer in profile groove of first strut
DE4039806C2 (en) * 1990-12-13 1994-01-27 Rixen Wolfgang Screw connection for at least two parts to be releasably connected to one another, in particular profiled bars provided with longitudinal grooves
DE4244395A1 (en) * 1992-12-29 1994-06-30 Heron Sondermaschinen Und Steu Groove block for fitting in grooved profiled rod
EP0616135A2 (en) * 1993-03-19 1994-09-21 Festo KG Connecting arrangement for profiles
FR2735558A1 (en) * 1995-06-16 1996-12-20 Gautreau Andre Assembly coupling for scaffolding bars

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803292C2 (en) * 1988-02-04 1989-11-23 Eisenberg, Hans-Jochen, 5600 Wuppertal, De
DE9012607U1 (en) * 1989-09-06 1991-11-21 Papst, Hans Dieter, Dipl.-Ing., 7742 St Georgen, De
DE4039806C2 (en) * 1990-12-13 1994-01-27 Rixen Wolfgang Screw connection for at least two parts to be releasably connected to one another, in particular profiled bars provided with longitudinal grooves
DE4142273A1 (en) * 1991-12-20 1993-07-01 Bosch Gmbh Robert Connector for two vertically mounted, profiled struts - has bolt and locked nut, with wedging retainer in profile groove of first strut
DE4244395A1 (en) * 1992-12-29 1994-06-30 Heron Sondermaschinen Und Steu Groove block for fitting in grooved profiled rod
EP0616135A2 (en) * 1993-03-19 1994-09-21 Festo KG Connecting arrangement for profiles
FR2735558A1 (en) * 1995-06-16 1996-12-20 Gautreau Andre Assembly coupling for scaffolding bars

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012729A1 (en) * 2000-03-16 2001-10-04 Helmuth Kahl Connecting system for joining X-profile rails at right angles comprises spacer with central slot fitted over bolt whose head is in longitudinal slot in one profile and whose shaft fits in longitudinal bore in other profile
DE10012729B4 (en) * 2000-03-16 2007-06-14 Kahl, Helmuth, Dipl.-Ing. Device for the frontal connection of profiled bars
DE10151912C1 (en) * 2001-10-20 2003-06-26 Fath Gmbh Connector for profiled machine frame members has housing with screw actuated wedge to retain one frame member and a clamping bar to retain the second
GB2453012A (en) * 2007-07-03 2009-03-25 Alfer Aluminium Gmbh Construction profile and support system
GB2453012B (en) * 2007-07-03 2012-06-13 Alfer Aluminium Gmbh Construction profile
EP2108849A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-14 Horst Witte Gerätebau Barskamp KG Connecting element
CN110914557A (en) * 2017-07-26 2020-03-24 费希尔厂有限责任两合公司 Mounting rail with fastening element
CN110914557B (en) * 2017-07-26 2023-10-31 费希尔厂有限责任两合公司 Mounting rail with fastening element
CN108050137A (en) * 2018-01-18 2018-05-18 大连美德乐工业组装技术有限公司 Section jointing part with angled type retaining mechanism in a kind of slot of uniqueness

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0613757B1 (en) Workpiece clamping device
AT405757B (en) CONNECTING PIECE FOR THE DETACHABLE CONNECTION OF TWO PROFILE BARS, PREFERRED FROM LIGHT METAL
EP2595778B1 (en) Zero point clamping device
EP3586018B1 (en) Fastening device and fastening assembly
DE202006007821U1 (en) Clamp or guide rail with captive protection for retaining bolts
EP0713018B1 (en) Fastening device
EP1442942A1 (en) Flange coupling between a longitudinal beam of a vehicle and a support element fixable thereto
WO1995023926A1 (en) Clamping arrangement having a tapered clamping bolt
DE19917209C2 (en) Device for clamping superimposed parts
DE4135674C1 (en)
EP1775482B1 (en) Quick-fastening element
DE19849876C1 (en) Fastener to lock profile rods together has a connector mounting fitting into a groove with supports and a clamping unit to pull the components together without sticking
EP0541918B1 (en) Perpendicular joint for sectional bars
DE10049348A1 (en) Linear guide arrangement
EP0357985B1 (en) Connection of two profiled bars extending or being in alignment angularly to each other
EP4047219B1 (en) Assembly unit with at least one mounting rail and at least one retaining clip
DE19546703C1 (en) Fixture for plate shaped components
EP0837253B1 (en) Connecting arrangement for profiles
EP0616134B1 (en) Connecting arrangement for profiles
DE60210820T2 (en) FASTENING DEVICE AND METHOD FOR FASTENING AN OBJECT TO A SUPPORT STRUCTURE
DE19821255A1 (en) Mounting fixture for structure held within C-profiled extrusion
DE2606940A1 (en) FASTENERS
EP3586012B1 (en) Fastening device and fastening assembly
DE19701371B4 (en) Device for fastening a spare wheel in a spare wheel well of a motor vehicle
DE10007454C2 (en) Tolerance compensation element

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501