AT405757B - CONNECTING PIECE FOR THE DETACHABLE CONNECTION OF TWO PROFILE BARS, PREFERRED FROM LIGHT METAL - Google Patents

CONNECTING PIECE FOR THE DETACHABLE CONNECTION OF TWO PROFILE BARS, PREFERRED FROM LIGHT METAL Download PDF

Info

Publication number
AT405757B
AT405757B AT262293A AT262293A AT405757B AT 405757 B AT405757 B AT 405757B AT 262293 A AT262293 A AT 262293A AT 262293 A AT262293 A AT 262293A AT 405757 B AT405757 B AT 405757B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
longitudinal groove
bore
profile
profile bar
centering
Prior art date
Application number
AT262293A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA262293A (en
Original Assignee
Heron Sondermaschinen Und Steu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heron Sondermaschinen Und Steu filed Critical Heron Sondermaschinen Und Steu
Publication of ATA262293A publication Critical patent/ATA262293A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT405757B publication Critical patent/AT405757B/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/187Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with sliding nuts or other additional connecting members for joining profiles provided with grooves or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

AT 405 757 BAT 405 757 B

Gegenstand der Erfindung ist ein Verbindungsstück zur lösbaren Verbindung zweier Profilstäbe, die bevorzugt aus einem Leichtmetall oder einer Leichtmetallegierung bestehen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Eine derartige Verbindung ist beispielsweise mit dem Gegenstand des EP 0 233 525 bekannt geworden.The invention relates to a connecting piece for the detachable connection of two profile bars, which preferably consist of a light metal or a light metal alloy according to the preamble of claim 1. Such a connection has become known, for example, with the subject matter of EP 0 233 525.

Der bekannte Profilverbinder setzt jeweils einen Profilstab voraus, der eine mittige, zentrische rechteckige oder quadratische Ausnehmung aufweist, die zur Zentrierung und Halterung des bekannten Zentrierstük-kes dient.The known profile connector requires a profile rod, which has a central, central rectangular or square recess, which is used for centering and holding the known centering piece.

Das bekannte Zentrierstück wird in der Mittenausnehmung des einen Profilstabes dadurch befestigt, daß eine selbstschneidende Mutter in diese Mittenausnehmung eingeschraubt wird, welche Mutter eine Gewindebohrung trägt, in welche dann die Schraube eingeschraubt wird, die zur Halterung des Zentrierstückes dient. Eine derartige Befestigungstechnik ist aufwendig und kann keine hohen Lasten übertragen. Insbesondere fehlt es an der erforderlichen Lastübertragungsfähigkeit dann, wenn Profilstäbe mit relativ geringen Außenabmessungen verwendet werden, bei welchem auch die mittige, zentrische Ausnehmung nur kleindimensioniert sein kann.The known centering piece is fastened in the center recess of a profile rod by screwing a self-tapping nut into this center recess, which nut carries a threaded hole into which the screw is then screwed, which serves to hold the centering piece. Such a fastening technology is complex and cannot transmit high loads. In particular, the required load transmission capability is lacking when profile bars with relatively small external dimensions are used, in which the central, central recess can also be of only small dimensions.

Beim Einschrauben einer rund profilierten Gewindemutter in eine rechteckige Ausnehmung trägt die Gewindemutter im übrigen nur an jeweils einander gegenüberliegenden Seiten der Ausnehmung, was ebenfalls die Lastübertragung verschlechtert.When screwing a round profiled threaded nut into a rectangular recess, the threaded nut carries only on opposite sides of the recess, which also worsens the load transfer.

Die Gewindemutter bildet zusammen mit einem Zentrierstück ein sogenanntes Arretierteil. Das Zentrierstück besteht hierbei aus einem Plattenelement, welches etwa formschlüssig in die Mittenausnehmung des Profilstabes eingreift und dort gegen Verdrehen durch eine Schraube gesichert ist, welche das Zentrierstück durchgreift und in die selbstschneidende Mutter eingeschraubt ist.The threaded nut forms a so-called locking part together with a centering piece. The centering piece here consists of a plate element which engages approximately in a form-fitting manner in the center recess of the profile rod and is secured there against rotation by a screw which passes through the centering piece and is screwed into the self-tapping nut.

Mit dieser Verbindungsart besteht allerdings der Nachteil, daß beim Lösen der Schraube, welche das Zentrierstück und die Mutter verbindet, sich unbeabsichtigt die Mutter aus dem eingeschnittenen Gewinde in der zentrischen Mittenausnehmung des Profilstabes herausdrehen kann.However, this type of connection has the disadvantage that when the screw, which connects the centering piece and the nut, is loosened, the nut can inadvertently unscrew from the cut thread in the central center recess of the profile bar.

Das Zentrierstück besteht in an sich bekannter Weise aus dem vorher genannten Plattenelement, welches formschlüssig in die zentrische Mittenausnehmung in der Stirnseite des Profilstabes eingreift und ist im übrigen werkstoffeinstückig mit einem relativ schmalen, etwa rechteckförmig profilierten Flanschteil verbunden, in dessen äußeren Ansätzen Bohrungen angeordnet sind, durch welche Befestigungsschrauben hindurchgreifen.The centering piece consists, in a manner known per se, of the aforementioned plate element, which positively engages in the central center recess in the end face of the profile bar and is otherwise connected in one piece with a relatively narrow, approximately rectangular-shaped flange part, in the outer approaches of which holes are arranged, reach through which fastening screws.

Die werkstoffeinstückige Verbindung des Plattenelementes mit dem relativ schmalen Flanschteil, in dessen äußeren Ansätzen die Bohrungen angebracht sind, hat den Nachteil, daß dieses Flanschteil keine hohen Lasten übertragen kann, weil es frei aufliegend auf der Stirnseite des einen Profilstabes liegt, und nicht in die Profilnut dieses Profilstabes eingreift. Bei diesem Flansch handelt es sich also insgesamt um einen freitragenden Arm, bei dem eine Verformungsgefahr dann besteht, wenn zwischen den miteinander verbundenen Profilstäben eine Zugkraft entsteht, wodurch die freitragenden Ansätze dieses Flansches, welche die Bohrungen tragen, zu einem Verbiegen neigen. Die im Winkel aufeinander gesetzten Profilstäbe bilden dann nicht mehr einen rechten Winkel zueinander. Die Verbindung ist damit in Frage gestellt.The one-piece connection of the plate element with the relatively narrow flange part, in the outer approaches of which the holes are made, has the disadvantage that this flange part can not transmit high loads because it lies freely on the end face of a profile rod, and not in the profile groove this profile rod engages. This flange is therefore a cantilevered arm overall, in which there is a risk of deformation if a tensile force arises between the interconnected profile bars, as a result of which the cantilevered lugs of this flange, which carry the bores, tend to bend. The profile bars placed one on top of the other then no longer form a right angle to one another. The connection is thus questioned.

Das deutsche Gebrauchsmuster DE 90 13 802 zeigt ebenfalls eine Vorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Profilstäbe. Hier ist ein Flansch vorgesehen, der in eine Längsnut des ersten Profilstabs eingesetzt wird, wobei er in der Breite an diese Längsnut angepaßt wird. Die Verankerung erfolgt mittels Nutsteinen, die die Hinterschneidungen der Längsnut mit geeigneten Ansätzen hintergreifen und an dem Flansch verschraubt werden.The German utility model DE 90 13 802 also shows a device for releasably connecting two profile bars. Here, a flange is provided which is inserted into a longitudinal groove of the first profile bar, the width of which is adapted to this longitudinal groove. They are anchored by means of slot nuts, which engage the undercuts of the longitudinal groove with suitable lugs and are screwed to the flange.

Die Befestigung des Flansches an der Stirnseite des zweiten Profilstabs erfolgt über eine Schraube, die in eine Innenbohrung des zweiten Profilstabs eingreift. Die erforderliche Zentrierung des Flansches gegenüber diesem zweiten Profilstab wird über kleine Ansätze am Flansch bewirkt. Diese Ansätze sind nahe an der Mitte, also nahe der Innenbohrung, angeordnet und greifen in Ausnehmung des zweiten Profilstabs ein. Nachteilig bei dieser Konstruktion ist, daß die Verankerung, insbesondere die Zentrierung, des Flansches gegenüber dem zweiten Profilstab nur geringe Kräfte aufnehmen kann. Die verwendeten Ansätze sind nämlich sehr klein und nahe an der Mittelachse angeordnet, so daß sie auch nur einen geringen Hebelarm aufweisen.The flange is fastened to the end face of the second profile bar by means of a screw which engages in an inner bore of the second profile bar. The required centering of the flange in relation to this second profile bar is achieved via small approaches on the flange. These approaches are arranged close to the center, ie close to the inner bore, and engage in the recess of the second profile bar. A disadvantage of this construction is that the anchoring, in particular the centering, of the flange can only absorb small forces with respect to the second profile bar. The approaches used are namely very small and arranged close to the central axis, so that they also have only a small lever arm.

Eine ähnliche Konstruktion zeigt das deutsche Gebrauchmuster 90 06 344.9. Die Grundkonstruktion entspricht hierbei der DE 90 13 802. Allerdings sind bei dieser Druckschrift die Ansätze an dem Flansch etwas größer ausgebildet und weiter außen angebracht. Diese Ansätze greifen nun in die Längsnuten des zweiten Profilstabs ein, sind allerdings nicht an den Nutquerschnitt angepaßt.The German utility model 90 06 344.9 shows a similar construction. The basic construction corresponds to DE 90 13 802. However, in this publication, the lugs on the flange are somewhat larger and are attached further out. These approaches now engage in the longitudinal grooves of the second profile bar, but are not adapted to the groove cross section.

Diese Verbindungsart kann zwar etwas größere Belastungen übertragen, als die vorher genannte, ist allerdings insgesamt immer noch unbefriedigend.Although this type of connection can transmit somewhat greater loads than the one mentioned above, it is still unsatisfactory overall.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungsstück zur Verbindung von Profilstäben der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß bei gleichen Profilquerschnitten wesentlich größere 2The invention is therefore based on the object of developing a connecting piece for connecting profile bars of the type mentioned in such a way that, with the same profile cross sections, much larger 2nd

AT 405 757 BAT 405 757 B

Zugkräfte, Biegemomente und dergleichen über das Verbindungsstück übertragen werden können.Tensile forces, bending moments and the like can be transmitted via the connector.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technischen Merkmale des Anspruches 1 gekennzeichnet.To achieve the object, the invention is characterized by the technical features of claim 1.

Ein wesentlicher Gedanke der vorliegenden Erfindung ist, daß das Verbindungsstück mindestens ein außermittiges Zentrierstück aufweist, das sich formschlüssig in einer Längsnut des zweiten Profilstabs an legt.An essential idea of the present invention is that the connecting piece has at least one eccentric centering piece, which lies in a form-fitting manner in a longitudinal groove of the second profile bar.

Bei der EP 0 233 525 B1 war also eine mittige Zentrierung des Verbindungsstückes im Bereich der mittigen Ausnehmung des Profilstabes vorgesehen, während bei der vorliegenden Erfindung eine außermittige Zentrierung des Verbindungsstückes im Bereich der Längsnuten des Profilstabes stattfindet. Damit besteht der wesentliche Vorteil, daß wegen der außermittigen Anordnung des oder der Zentrierstücke eine bessere Lastübertragung stattfindet. Durch das Eingreifen in die Nut werden günstige Lastübertragungsverbindungen geschaffen, denn anstatt einer mittigen Zentrierung erfolgt nun eine außermittige Zentrierung im Bereich der Längsnut, wodurch höhere Biegemomente und Verdrehkräfte übertragen werden können. Es besteht also der wesentliche Vorteil, daß anstatt einer mittigen Zentrierung außermittige Zentrierungen vorgeschlagen werden, wobei diese außermittigen Zentrierungen in die entsprechenden Längsnuten des Profilstabes eingreifen.EP 0 233 525 B1 therefore provided a central centering of the connecting piece in the area of the central recess of the profile bar, while in the present invention an eccentric centering of the connecting piece takes place in the area of the longitudinal grooves of the profile bar. This has the essential advantage that, because of the eccentric arrangement of the centering piece or pieces, a better load transfer takes place. By engaging in the groove, favorable load transmission connections are created, because instead of a central centering there is now an eccentric centering in the area of the longitudinal groove, as a result of which higher bending moments and torsional forces can be transmitted. There is therefore the essential advantage that eccentric centerings are proposed instead of a central centering, these eccentric centerings engaging in the corresponding longitudinal grooves of the profile bar.

Hierbei ist in einer ersten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß eine einzige außermittige Zentrierung in Form eines einzigen Zentrierstückes vorhanden ist, welches exzentrisch an dem Plattenelement des Verbindungsstückes angesetzt ist.It is provided in a first embodiment of the invention that there is a single eccentric centering in the form of a single centering piece which is attached eccentrically to the plate element of the connecting piece.

In einer bevorzugten zweiten Ausführungsform ist es vorgesehen, daß zwei symmetrisch zur Mittenbohrung angeordnete Zentrierstücke am Verbindungsstück werkstoffeinstückig angeformt sind, welche Zentrierstücke in einander gegenüberliegende Längsnuten des jeweiligen Profilstabes eingreifen. Damit können in optimaler Weise Verdrehkräfte übertragen werden, ohne daß es erforderlich ist, die relativ großen, an dem Verbindungsstück angreifenden Drehmomente zentrisch auf eine zentrische Mittenausnehmung im Profilstab zu übertragen.In a preferred second embodiment it is provided that two centering pieces arranged symmetrically to the center bore are integrally formed on the connecting piece, which centering pieces engage in mutually opposite longitudinal grooves of the respective profile bar. This allows torsional forces to be transmitted in an optimal manner without it being necessary to transfer the relatively large torques acting on the connecting piece centrally to a central center recess in the profile bar.

Gemäß der Erfindung werden die Verdrehmomente also über die außermittig und spiegelsymmetrisch zur Mittenbohrung angeordneten Zentrierstücke auf die Längsnuten des Profilstabes übertragen, wodurch die vorher erwähnte günstige Kraftübertragung stattfindet.According to the invention, the twisting torques are thus transmitted to the longitudinal grooves of the profile bar via the centering pieces arranged eccentrically and mirror-symmetrically to the center bore, as a result of which the aforementioned favorable power transmission takes place.

Bei der Ausbildung des Verbindungsstückes gibt es verschiedene Ausführungsformen, die sämtlich als erfindungswesentlich beansprucht werden.There are various embodiments of the connection piece, all of which are claimed as essential to the invention.

Es ist vorgesehen, daß an dem Verbindungsstück Zentrierstücke angeformt sind, die in ihrer Profilge-bung etwa der lichten Profilgebung der Längsnut im Profilstab entsprechen. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß diese Zentrierstücke formschlüssig in die Längsnut in dem Profilstab eingreifen und hierbei das gesamte Profil der Längsnut ausfüllen.It is provided that centering pieces are formed on the connecting piece, which correspond approximately in their profiling to the clear profile of the longitudinal groove in the profile bar. In this way it is ensured that these centering pieces engage positively in the longitudinal groove in the profile bar and thereby fill the entire profile of the longitudinal groove.

Hierbei kann die axiale Länge (das ist die Länge über welche die Zentrierstücke in die Längsnut eingreifen) relativ großdimensioniert werden, so daß die Zentrierstücke z. B. eine Länge von 20 mm aufweisen können und über diesen gesamten Bereich in die Längsnut eingreifen und dort in günstiger Weise über den gesamten Profilquerschnitt die Verdrehkräfte auf den Profilstab übertragen.Here, the axial length (that is the length over which the centering pieces engage in the longitudinal groove) can be dimensioned relatively large, so that the centering pieces z. B. may have a length of 20 mm and engage over this entire area in the longitudinal groove and there transfer the torsional forces on the profile bar in a favorable manner over the entire profile cross section.

Wichtig ist bei der Ausbildung des erfindungsgemäßen Verbindungsstückes, daß die angeformten Zentrierstücke so in die Längsnut jeweils eingreifen, daß nicht nur eine Verdrehsicherung gegeben ist, sondern im übrigen auch eine Sicherung gegen Verkippen oder Verkanten. Je weiter diese erfindungsgemäßen Zentrierstücke in die Längsnut eingreifen und sofern dieser Eingriff formschlüssig in die Längsnut ist, desto besser werden entsprechende Kippkräfte von dem Verbindungsstück auf den Profilstab übertragen. Beim Stand der Technik ist das Verbindungsstück mit einem Nutenstein in der Längsnut des Profilstabes verankert. Dies ist nach der Erfindung nicht zwingend, vielmehr kommen auch andere Verankerungen in Betracht. Beispielsweise kann das Verbindungsstück mit einer in der Längsnut eingesetzten Hammerschraube verbunden werden, die durch die Bohrung des Verbindungsstückes hindurchgreift und auf welche eine Mutter aufgeschraubt wird. Ebenso können am Nutengrund Gewindebohrungen eingschnitten werden, in welche Schrauben eingreifen, die durch die Bohrung des Verbindungstückes hindurchgreifen.It is important in the design of the connecting piece according to the invention that the integrally formed centering pieces each engage in the longitudinal groove in such a way that not only is there an anti-rotation lock, but also a security against tilting or tilting. The further these centering pieces according to the invention engage in the longitudinal groove and if this engagement is form-fitting in the longitudinal groove, the better the corresponding tilting forces are transmitted from the connecting piece to the profile bar. In the prior art, the connecting piece is anchored with a sliding block in the longitudinal groove of the profile bar. According to the invention, this is not mandatory, but other anchors are also possible. For example, the connecting piece can be connected to a hammer screw inserted in the longitudinal groove, which extends through the bore of the connecting piece and onto which a nut is screwed. Likewise, threaded holes can be cut into the groove base, into which screws engage, which reach through the bore of the connecting piece.

Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander. Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.The subject matter of the present invention results not only from the subject matter of the individual patent claims, but also from the combination of the individual patent claims with one another. All of the information and features disclosed in the documents, including the summary, in particular the spatial design shown in the drawings are claimed to be essential to the invention, insofar as they are new to the prior art, individually or in combination.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von einer lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher erläutert. Hierbei gehen aus der Zeichnung und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor. 3The invention is explained in more detail below with reference to a drawing which represents only one embodiment. Further features and advantages of the invention which are essential to the invention are evident from the drawing and its description. 3rd

AT 405 757 BAT 405 757 B

Es zeigen:Show it:

Figur: schematisiert in perspektivischer Darstellung eine Ausbildung der Erfindung.Figure: schematically shows an embodiment of the invention in perspective.

Gemäß der Figur sollen zwei Profilstäbe 1,2 im rechten Winkel zueinander über das erfindungsgemäße Verbindungsstück 11 verbunden werden. Die Profilstäbe 1,2 sind identisch, so daß die Beschreibung eines einzigen Profilstabes genügt.According to the figure, two profile bars 1, 2 are to be connected at right angles to one another via the connecting piece 11 according to the invention. The profile bars 1,2 are identical, so that the description of a single profile bar is sufficient.

Jeder Profilstab 1,2 besteht im wesentlichen aus einem mittigen Kernbereich 24, von dem strahlenförmig ausgehend sich mehrere Profilarme 25 erstrecken. Im Falle, daß insgesamt vier Längsnuten vorgesehen werden sollen, sind vier Profilarme 25 vorgesehen. Soll ein Profil mit mehr oder weniger als vier Längsnuten verwendet werden, dann werden auch entsprechend mehr oder weniger Profilarme 25 verwendet. In den Seitenflächen des jeweiligen Profilstabes sind im Ausführungsbeispiel vier Längsnuten ausgebildet, die etwa schwalben schwanzförmig geformt sind, wobei im nachfolgenden Ausführungsbeispiel die Verbindung im Bereich der Längsnut 3 des unteren Profilstabes 1 mit den Längsnuten 4,5 im Bereich des oberen Profilstabes 2 näher erläutert werden wird.Each profile bar 1, 2 essentially consists of a central core area 24, from which a plurality of profile arms 25 extend in the form of a beam. In the event that a total of four longitudinal grooves are to be provided, four profile arms 25 are provided. If a profile with more or less than four longitudinal grooves is to be used, then more or fewer profile arms 25 are also used accordingly. In the exemplary embodiment, four longitudinal grooves are formed in the side faces of the respective profiled bar, which are approximately dovetail-shaped, the connection in the following exemplary embodiment being explained in more detail in the region of the longitudinal groove 3 of the lower profiled rod 1 with the longitudinal grooves 4, 5 in the region of the upper profiled rod 2 becomes.

Im Kernbereich 24 jeden Profilstabes 1,2 ist eine zentrische Mittenbohrung 23 angeordnet, in der ein Gewinde eingeschnitten ist.In the core area 24 of each profile bar 1, 2, a central center bore 23 is arranged, into which a thread is cut.

Das erfindungsgemäße Verbindungsstück 11 besteht im wesentlichen aus einem unteren, rechteckförmigen Ansatz 13, der werkstoffeinstückig in ein darüberliegendes rechteckförmiges, etwas größer ausgebildetes Plattenelement 12 übergeht.The connecting piece 11 according to the invention essentially consists of a lower, rectangular extension 13, which integrally merges into an overlying rectangular, somewhat larger plate element 12.

An der Oberseite des Plattenelementes 12 sind die Zentrierstücke 14,15 werkstoffeinstückig angeformt.The centering pieces 14, 15 are integrally formed on the top of the plate element 12.

Im Verbindungsstück 11 ist eine mittige Durchgangsbohrung 10 vorgesehen.A central through bore 10 is provided in the connecting piece 11.

Die Zentrierstücke 14,15 entsprechen in ihrer Profilgebung dem lichten Profil im Bereich der Längsnut 4,5 des Profilstabes 2 und greifen demzufolge mit seitlichen Ansätzen 17, 18 in die Hinterschneidungen 19 der Längsnuten 4,5 ein.The centering pieces 14, 15 correspond in their profile to the clear profile in the area of the longitudinal groove 4, 5 of the profile bar 2 and consequently engage with side lugs 17, 18 in the undercuts 19 of the longitudinal grooves 4, 5.

Ferner ist wichtig, daß sich die seitlichen Anschlagflächen 32 im Bereich der Zentrierstücke 14,15 an den äußeren Stirnseiten 30 der jeweiligen Längsnut 4,5 anlegen.It is also important that the lateral stop surfaces 32 bear in the area of the centering pieces 14, 15 on the outer end faces 30 of the respective longitudinal groove 4, 5.

Außerdem sind noch Anschlagflächen 36 vorhanden, die sich an den inneren Stirnseiten 33 im Bereich der Längsnuten 4,5 anlegen. ln jedem Zentrierstück 14,15 ist eine Bohrung 16 eingearbeitet, die im gezeigten Ausführungsbeispiel als Stufenbohrung ausgebildet ist.In addition, stop surfaces 36 are also present, which rest on the inner end faces 33 in the region of the longitudinal grooves 4, 5. A bore 16 is machined in each centering piece 14, 15, which is designed as a stepped bore in the exemplary embodiment shown.

Nachdem die Zentrierstücke 14,15 genau spiegelsymmetrisch zu der Mittenbohrung 10 ausgebildet sind, genügt es für die weitere Beschreibung, den Aufbau eines einzigen Zentrierstückes zu erläutern.After the centering pieces 14, 15 are formed with mirror symmetry to the center bore 10, it is sufficient for the further description to explain the structure of a single centering piece.

Zur Montage der gesamten Verbindung wird zunächst das Verbindungsstück 11 in die Stirnseite des oberen Profilstabes 2 eingeführt, so daß die Zentrierstücke 14,15 formschlüssig in die Längsnuten 4,5 eingreifen. Es wird dann die Schraube 9 mit ihrem Gewindebolzen durch die Durchgangsbohrung 10 gesteckt und in die ein Gewinde tragende Mittenbohrung 23 im Profilstab 2 eingeschraubt.To assemble the entire connection, the connecting piece 11 is first inserted into the end face of the upper profile bar 2, so that the centering pieces 14, 15 engage in a form-fitting manner in the longitudinal grooves 4, 5. The screw 9 is then inserted with its threaded bolt through the through bore 10 and screwed into the threaded central bore 23 in the profile bar 2.

Dann wird der Profilstab 2 mit dem daran befestigten Verbindungsstück 11 gegen den liegenden Profilstab 1 geführt, so daß das Plattenelement 12 mit seinen Seitenflächen in die Längsnut 3 eingreift und sich an den Stirnseiten 30 der Längsnut 3 anlegt.Then the profile bar 2 is guided with the attached connecting piece 11 against the lying profile bar 1, so that the plate element 12 engages with its side surfaces in the longitudinal groove 3 and lies against the end faces 30 of the longitudinal groove 3.

Ferner greift der Ansatz 13 durch die Nut hindurch in den Innenraum der Längsnut 3 hinein. Es ist hierbei wichtig, daß der Ansatz 13 an der Unterseite des Plattenelementes 12 angeformt ist, weil hierdurch der Durchgangsbohrung 10 eine gewisse gewünscht große axiale Länge gegeben werden kann, was dazu führt, daß die Schraube 9 mit ihrem Gewindebolzen entsprechend hohe Lasten auf das Verbindungsstück 11 übertragen kann.Furthermore, the extension 13 engages through the groove into the interior of the longitudinal groove 3. It is important here that the projection 13 is formed on the underside of the plate element 12, because this allows the through hole 10 to be given a certain desired large axial length, which leads to the screw 9 with its threaded bolt correspondingly high loads on the connecting piece 11 can transmit.

Die Anformung des Ansatzes 13 an dem Plattenelement 12 dient also zur Verlängerung der axialen Länge der Durchgangsbohrung 10. Ferner bildet der Ansatz 13 seitliche Anschläge beim Einschieben der Nutensteine 6,7.The molding of the extension 13 on the plate element 12 thus serves to extend the axial length of the through hole 10. Furthermore, the extension 13 forms lateral stops when the sliding blocks 6, 7 are inserted.

Es werden nämlich die Nutensteine in die Längsnut 3 eingesetzt, aber noch nicht mit einem gegenseitigen Abstand, wie er dem späteren Montageabstand entspricht.Namely, the sliding blocks are inserted into the longitudinal groove 3, but not yet with a mutual distance, as it corresponds to the later installation distance.

Nach dem Einsetzen des Verbindungsstückes 11 in die Nut 3 werden dann die Nutensteine 6,7 gegeneinander verschoben, so daß die jeweiligen Stirnseiten 37 an dem Ansatz 13 anschlagen und somit die Nutensteine 6,7 in lagerichtiger Montagelage zu dem Verbindungsstück 11 liegen.After inserting the connecting piece 11 into the groove 3, the sliding blocks 6, 7 are then displaced relative to one another, so that the respective end faces 37 abut the shoulder 13, and thus the sliding blocks 6, 7 lie in the correct mounting position with respect to the connecting piece 11.

Dann werden die Schrauben 26 durch die Längsnuten 4,5 des oberen Profilstabes 2 eingeführt, welche durch die Bohrung 16 hindurchgreifen und dann in die Gewindebohrungen 8 der Nutensteine 6,7 eingeschraubt werden.Then the screws 26 are inserted through the longitudinal grooves 4, 5 of the upper profile bar 2, which reach through the bore 16 and are then screwed into the threaded bores 8 of the sliding blocks 6, 7.

Damit ist die Verbindung hergestellt.The connection is now established.

Bei montierter Verbindung liegen somit die Stirnseiten 22 des oberen Profilstabes 2 formschlüssig und ohne Zwischenraum auf den zugeordneten Außenflächen 20 des unteren Profilstabes 1 auf, so daß die Lastübertragung optimal ist. 4When the connection is assembled, the end faces 22 of the upper profile bar 2 thus lie in a form-fitting manner and without space on the associated outer surfaces 20 of the lower profile bar 1, so that the load transmission is optimal. 4th

Claims (4)

AT 405 757 B Wichtig hierbei ist, daß durch den formschlüssigen Eingriff der Zentrierstücke 14,15 in die zugeordneten Längsnuten 4,5 das Verbindungsstück 11 optimal gegen Verkippen in den Pfeilrichtungen 38 gesichert ist. Der formschlüssige Eingriff dieser Zentrierstücke 14,15 gewährleistet ebenfalls eine Sicherung gegen 5 Verdrehen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Bohrung 16 als Stufenbohrung ausgebildet, um auch den Kopf der Schrauben 26 in dem Zentrierstück 14,15 aufnehmen zu können. Dies ist jedoch nicht lösungsnotwendig, die Bohrung 16 kann auch als Durchgangsbohrung ausgebildet sein, wodurch dann der Kopf der Schraube 26 außerhalb des Zentrierstückes an der Oberfläche des Zentrierstückes zur Anlage käme, το Mit der gegebenen Befestigungstechnik können wesentlich höhere Kräfte übertragen werden, denn es wird nicht mehr auf eine zentrische Befestigung eines Verbindungsstückes durch eine selbstschneidende Mutter abgestellt, sondern in dem massiv ausgebildeten Kernbereich des jeweiligen Profilstabes 1,2 ist eine mit Gewindebohrung versehene Mittenbohrung 23 angebracht, in welcher eine großdimensionierte Schraube 9 eingeschraubt ist, welche das Verbindungsstück 11 dann zuverlässig mit der Stirnseite des Profilstabes 2 T5 verbindet. Anstatt der Anordnung einer Gewindebohrung im Bereich der Mittenbohrung 23 kann die Schraube 9 auch selbstschneidend bzw. selbstformend ausgebildet sein. Durch den Eingriff der Ansätze 17,18 in die Hinterschneidungen 19 der jeweiligen Längsnut 54,5 wird ein Deformieren des Plattenelementes 12 mit Sicherheit ausgeschlossen. 20 Die Nutensteine 6,7 übertragen ihre Kraft durch seitliche Ansätze 27,28, die sich an den entsprechenden Innenflächen der Längsnut 3 anlegen. Patentansprüche 1. Verbindungsstück (11) zur lösbaren Verbindung zweier orthogonal zueinander ausgerichteter Profilstä be (1,2), insbesondere aus Leichtmetall, mit einem in der Längsnut (3) des ersten Profilstabs (1) gelagerten Plattenelement (12), dessen größte Breite der lichten Weite der mantelseitigen Öffnung der Längsnut (3) entspricht, und zumindest einem Zentrierstück (14,15), welches formschlüssig in mindestens eine hinterschnittene Längsnut (3,4) an der Stirnseite des zweiten Profilstabes (2) greift und 30 welches einstückig an dem langgestreckten Plattenelement (12) angeformt ist, das mittels einer durch eine Durchgangsbohrung (10) des Plattenelementes (12) durchgreifenden und in eine geschlossene Längsbohrung (23) des zweiten Profilstabes (2) eingreifenden Schraube (9) mit dem zweiten Profilstab (2) verbindbar ist, wobei das Zentrierstück (14,15) mindestens eine Bohrung in Längsrichtung der Längsnut (4,5) des zweiten Profilstabs (2) aufweist, durch welche eine Schraube (25,26) greift, um das 35 Verbindungsstück (14,15) mittels einer Verankerung - z.B. einem Nutstein (6,7) - in der Längsnut des ersten Profilstabs (1) zu verbinden, und das Zentrierstück (14,15) in seiner Profilgebung dem lichten Profil der hinterschnittenen Längsnut (4,5) des Profilstabs (2) entspricht und mit seinen seitlich angeformten Ansätzen (17,18) in die Hintarschneidungen (19) der Längsnut (4,5) eingreift und sich an den Hinterschneidungen abstützt sowie eine groß-dimensionierte axiale Länge aufweist, und wobei die 40 Längsnut (4,5) zur Außenseite des zweiten Profils (2) hin offen ist.AT 405 757 B It is important here that the positive engagement of the centering pieces 14, 15 in the associated longitudinal grooves 4, 5 ensures that the connecting piece 11 is optimally secured against tilting in the direction of the arrows 38. The positive engagement of these centering pieces 14, 15 also ensures that they are prevented from rotating. In the exemplary embodiment shown, the bore 16 is designed as a stepped bore so that the head of the screws 26 can also be accommodated in the centering piece 14, 15. However, this is not necessary for the solution, the bore 16 can also be designed as a through bore, as a result of which the head of the screw 26 would come to rest on the surface of the centering piece outside the centering piece, το With the given fastening technique, considerably higher forces can be transmitted because it becomes no longer placed on a central attachment of a connecting piece by a self-tapping nut, but in the solid core area of the respective profile bar 1, 2, a threaded bore is provided in the center bore 23, into which a large-sized screw 9 is screwed, which then reliably connects the connecting piece 11 connects to the front of the profile bar 2 T5. Instead of arranging a threaded hole in the area of the center hole 23, the screw 9 can also be designed to be self-tapping or self-forming. Due to the engagement of the lugs 17, 18 in the undercuts 19 of the respective longitudinal groove 54, 5, deformation of the plate element 12 is reliably ruled out. 20 The sliding blocks 6, 7 transmit their force through lateral projections 27, 28 which rest on the corresponding inner surfaces of the longitudinal groove 3. 1. Connector (11) for releasably connecting two orthogonally aligned Profilstä be (1,2), in particular made of light metal, with a in the longitudinal groove (3) of the first profile bar (1) mounted plate element (12), the greatest width of which clear width of the jacket-side opening of the longitudinal groove (3), and at least one centering piece (14, 15), which positively engages in at least one undercut longitudinal groove (3, 4) on the end face of the second profile bar (2) and 30 which integrally on the Elongated plate element (12) is integrally formed, which can be connected to the second profile rod (2) by means of a screw (9) penetrating through a through bore (10) of the plate element (12) and engaging in a closed longitudinal bore (23) of the second profile bar (2) The centering piece (14, 15) has at least one bore in the longitudinal direction of the longitudinal groove (4, 5) of the second profile bar (2), through which a screw (25, 26) grips around the 35 connecting piece (14, 15) by means of an anchoring - e.g. a slot nut (6,7) - to connect in the longitudinal groove of the first profile bar (1), and the centering piece (14,15) corresponds in its profile to the clear profile of the undercut longitudinal groove (4,5) of the profile bar (2) and with its laterally formed lugs (17, 18) engages in the rear cuts (19) of the longitudinal groove (4,5) and is supported on the undercuts and has a large axial length, and the 40 longitudinal groove (4,5) to the outside of the second profile (2) is open. 2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei symmetrisch zur Mittenbohrung (10) angeordnete Zentrierstücke (14, 15) an dem Verbindungsstück (11) werkstoffeinstückig angeformt sind und welche in einander gegenüberliegenden Längsnuten des jeweiligen Profilstabes (1; 45 2) eingreifen.2. Connecting element according to claim 1, characterized in that two centering pieces (14, 15) arranged symmetrically to the center bore (10) are integrally formed on the connecting piece (11) and which engage in mutually opposite longitudinal grooves of the respective profile bar (1; 45 2) . 3. Verbindungseiement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Plattenelementes (12) zumindest im Bereich dermttigen Durchgangsbohrung (10) ein Ansatz (13) angeformt ist, welcher durch die Längsnut (3) in den Innenraum der Nut (3) ragt. 503. Connecting element according to claim 1, characterized in that on the underside of the plate element (12) at least in the area of the through hole (10) a projection (13) is formed, which through the longitudinal groove (3) into the interior of the groove (3) protrudes. 50 4. Verbindungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (13) Anschläge für die Nutensteine (6, 7) aufweist, um diese Nutensteine (6, 7) auf den gegenseitigen Montageabstand festzulegen. 55 Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 54. Connecting element according to claim 3, characterized in that the projection (13) has stops for the sliding blocks (6, 7) to fix these sliding blocks (6, 7) to the mutual mounting distance. 55 Including 1 sheet of drawings 5
AT262293A 1992-12-29 1993-12-27 CONNECTING PIECE FOR THE DETACHABLE CONNECTION OF TWO PROFILE BARS, PREFERRED FROM LIGHT METAL AT405757B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924244396 DE4244396C2 (en) 1992-12-29 1992-12-29 Connector for the detachable connection of two profile bars, preferably made of light metal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA262293A ATA262293A (en) 1999-03-15
AT405757B true AT405757B (en) 1999-11-25

Family

ID=6476743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT262293A AT405757B (en) 1992-12-29 1993-12-27 CONNECTING PIECE FOR THE DETACHABLE CONNECTION OF TWO PROFILE BARS, PREFERRED FROM LIGHT METAL

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT405757B (en)
CH (1) CH688204A5 (en)
DE (1) DE4244396C2 (en)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9413839U1 (en) * 1994-08-26 1995-03-09 Erbsloeh Julius & August Connecting element for the formation of an approximately T-shaped connection of profile bars, in particular made of light metal
JPH08159119A (en) * 1994-12-07 1996-06-18 N I Shi Auto Tec Kk Connecting material
DE19520892A1 (en) * 1995-06-08 1996-12-12 Heron Sondermaschinen Und Steu Panel connector
DE29704977U1 (en) * 1997-03-19 1997-05-07 Festo Kg Connection device for connecting two bodies
DE29705977U1 (en) * 1997-04-04 1998-10-08 Ramsauer Dieter Screw-on hinge for undercut grooves
ATE229130T1 (en) * 1998-09-18 2002-12-15 Fms Foerder Und Montage System CONNECTING DEVICE FOR CONNECTING PROFILE BARS
ATE276443T1 (en) * 1999-07-21 2004-10-15 Fms Foerder Und Montage System CONNECTING DEVICE WITH AT LEAST TWO PROFILE RODS WITH GROOVES
US6712543B1 (en) * 1999-07-21 2004-03-30 Fms Forder-Und Montage-Systeme Schmalzhofer Gmbh Connecting device for profiled bars with grooves
DE20201977U1 (en) * 2002-02-09 2002-04-18 Rose & Krieger Gmbh Co Kg Profile rod connector
DE20210133U1 (en) 2002-07-01 2003-11-13 Bosch Rexroth Ag Connection of profile struts
DE10230144A1 (en) * 2002-07-04 2004-02-05 Bosch Rexroth Teknik Ab Screw connection means, in particular for grooved profile elements
AT412566B (en) 2003-07-24 2005-04-25 Bernhard Lenz MODULAR SYSTEM
DE20313143U1 (en) * 2003-08-22 2004-12-30 Rixen, Wolfgang, Dipl.-Ing. connecting element
DE202007000370U1 (en) 2007-01-10 2007-04-05 Stauss, Ulrich Connector e.g. traction connector, for establishing profile in groove has body with opening for anchor screw, and another opening which is provided with internal thread for fixing screw, where body extends evenly along body plane
DE202012007790U1 (en) * 2012-08-15 2012-11-15 Wolfgang Rixen fastening system
US9921029B2 (en) 2014-01-10 2018-03-20 Magpul Industries Corp. Connector
US9239210B2 (en) 2014-04-03 2016-01-19 Magpul Industries Corp. Firearm accessory mounting interface
EP2944832B1 (en) 2014-04-23 2016-11-09 Alusic S.r.l. Assembling system for sections
DE102014018920B4 (en) * 2014-12-22 2018-12-27 innoTech Beteiligungsgesellschaft für innovative Technologien mbH Connector device for profiled bars
DE102015100120A1 (en) * 2015-01-07 2016-07-07 hoac Schweißtechnik GmbH Connection and connection device for the connection of frame segments of a frame construction
DE202015009675U1 (en) 2015-07-31 2019-03-19 Beewatec Gmbh Profile connecting device
CN205908192U (en) * 2016-07-26 2017-01-25 亿丰综合工业股份有限公司 Connection structure and be used for building open -ended shielding device
US10954979B1 (en) * 2018-04-27 2021-03-23 Patrick J. Santini Hidden extrusion connector
GB2591465A (en) * 2020-01-28 2021-08-04 Quantum 3 Connector
EP4273410A1 (en) 2022-05-06 2023-11-08 Infento Property B.V. Construction system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604989A1 (en) * 1986-02-17 1987-08-20 Rose & Krieger Gmbh Co Kg DEVICE FOR DETACHABLE CONNECTING TWO PROFILE RODS
DE4127284C1 (en) * 1991-08-17 1992-12-10 Minitec Linear-Antriebselemente Und Montage-Systeme Gmbh, 6797 Waldmohr, De Profile structure bar for connectors - has bars with grooves and end-threaded bores into which holder is fixed which then engages into groove of next bar

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2495028A1 (en) * 1980-12-01 1982-06-04 Alsthom Atlantique CLEANING ELEMENT AND CLEANING INSTALLATION USING THE SAME
DE3923578A1 (en) * 1989-07-17 1991-01-24 Rudolf Lehn Connecting element for profiled rods - has clamping members and screws avoiding processing of rod end
DE9006344U1 (en) * 1990-06-05 1990-09-06 Bahr, Frank, 4952 Porta Westfalica, De
DE9013802U1 (en) * 1990-10-04 1990-12-06 Rk Rose + Krieger Gmbh & Co. Kg Verbindungs- Und Positioniersysteme, 4952 Porta Westfalica, De
DE9111163U1 (en) * 1991-09-09 1991-11-21 Jost, Peter, Dipl.-Ing., 3260 Rinteln, De
DE9205124U1 (en) * 1992-04-13 1992-08-20 Metalltechnik Adam Gmbh, 6467 Hasselroth, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604989A1 (en) * 1986-02-17 1987-08-20 Rose & Krieger Gmbh Co Kg DEVICE FOR DETACHABLE CONNECTING TWO PROFILE RODS
DE4127284C1 (en) * 1991-08-17 1992-12-10 Minitec Linear-Antriebselemente Und Montage-Systeme Gmbh, 6797 Waldmohr, De Profile structure bar for connectors - has bars with grooves and end-threaded bores into which holder is fixed which then engages into groove of next bar

Also Published As

Publication number Publication date
DE4244396C2 (en) 1998-04-30
CH688204A5 (en) 1997-06-13
ATA262293A (en) 1999-03-15
DE4244396A1 (en) 1994-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT405757B (en) CONNECTING PIECE FOR THE DETACHABLE CONNECTION OF TWO PROFILE BARS, PREFERRED FROM LIGHT METAL
EP1259738B1 (en) Profile connecting device
EP2786026B1 (en) Profile bar, profile assembly and method for producing a profile assembly
DE2618442C2 (en) Support for a railing or the like
DE4142273C2 (en) Device for releasably connecting two strut profiles perpendicular to each other in one plane
EP0278252A2 (en) Anchoring profile
DE1575197A1 (en) Profile rail connection
DE3914507A1 (en) HEAVY DUTY HOLLOW ANCHORS
DE202017107404U1 (en) Node connector for profile systems or the like
DE3701955A1 (en) CONNECTING BLOCK TO PLUG ON A PROFILE
EP0478877A1 (en) Device for the detachable connection of two profiled bars
EP0594872A1 (en) Assembly for the erection of wall and/or ceiling constructions, in particular in exhibition construction
WO2000036311A1 (en) Coupling device for connecting a first workpiece to a second one
EP0004374B1 (en) Device for joining two profiled bars
EP0539687B1 (en) Perpendicular joint for profiled bars with lengthwise grooves
DE4137079C1 (en)
DE19602927A1 (en) Support frames, in particular for traction-powered hoists
DE3816516C2 (en)
EP0357985B1 (en) Connection of two profiled bars extending or being in alignment angularly to each other
DE202015104250U1 (en) Post and rail connection
DE10012729A1 (en) Connecting system for joining X-profile rails at right angles comprises spacer with central slot fitted over bolt whose head is in longitudinal slot in one profile and whose shaft fits in longitudinal bore in other profile
EP0423474B1 (en) Device for the releasable fastening of two profiled rods
DE3231114A1 (en) Connecting system
EP0623530A1 (en) Overhead conveyor system with a set of profiling strips for mounting
DE2601022C3 (en) Connection for the transmission of forces between coupling parts

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
EWE Authorization for restitution
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee