DE19849637C1 - Einrichtung zur zentralen Steuerung, Überwachung und Diagnose von Weichenheizungen - Google Patents

Einrichtung zur zentralen Steuerung, Überwachung und Diagnose von Weichenheizungen

Info

Publication number
DE19849637C1
DE19849637C1 DE1998149637 DE19849637A DE19849637C1 DE 19849637 C1 DE19849637 C1 DE 19849637C1 DE 1998149637 DE1998149637 DE 1998149637 DE 19849637 A DE19849637 A DE 19849637A DE 19849637 C1 DE19849637 C1 DE 19849637C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
central control
bus system
distributor
diagnosis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998149637
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Reinker
Oliver Fasterding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EAN ELEKTROSCHALTANLAGEN GMBH, 04668 GRIMMA, DE
Original Assignee
ESA ELEKTROSCHALTANLAGEN GRIMM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESA ELEKTROSCHALTANLAGEN GRIMM filed Critical ESA ELEKTROSCHALTANLAGEN GRIMM
Priority to DE1998149637 priority Critical patent/DE19849637C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19849637C1 publication Critical patent/DE19849637C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/24Heating of switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Abstract

Die Einrichtung zur Regelung und Überwachung von Weichenheizungen erfasst die Außentemperatur und wetterbedingte Niederschläge. Den Weichenheizungen sind dezentrale Regel- und Überwachungseinheiten zugeordnet, die entweder über Busleitungen oder Funkverbindungen miteinander verbunden sind. Mit der Regel- und Überwachungseinheit wird die Impedanz der zugeordneten Weichenheizungen ermittelt und die Isolations-, Erdschluss- und Kurzschlussüberwachung durchgeführt sowie die Weichentemperatur mittels Steuerungen geregelt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur zentralen Steuerung, Überwachung und Diagnose von Weichenheizungen, insbesondere von Weichenheizungen der Gleisanlagen des Bahnverkehres. Bekannt sind Verteilereinrichtungen für Gleisweichen bestimmter Weichenabschnitte, die mittels in den Verteilereinrichtungen angeordneten Relaisbaugruppen die an den Verbraucheranschlüssen angeschlossenen Verbraucher wie beispielsweise die Weichenheizung ein- und ausschalten. So wird nach der DE-OS 196 06 488 ein elektromagnetischer oder elektronischer Schalter und seine Verwendung in einem Schaltverteiler beschrieben, der durch an diesem anlegbare Steuersignale und mit diesem verbindbare elektrische Verbraucher ein- und ausschaltet. Der Schalter wirkt mit einem in der Verteilereinrichtung angeordneten Mikroprozessor zusammen. Der Mikroprozessor überwacht über Sensoreinrichtungen die elektrischen Verbraucher auf vorgebbare physikalische Parameter. In Abhängigkeit von den erfaßten Parametern steuert und/oder regelt der Mikroprozessor den Schalter. Außer der Information, ob der Verbraucher ein- oder ausgeschaltet ist, gelangen dabei keine weiteren Informationen an die zentrale technische Steuer- und Überwachungsstelle. Für eine zentrale Steuerung, Überwachung und Diagnose der Weichenheizungen und der damit verbundenen schnellen Reaktionsmöglichkeit bei einer frühzeitigen Erkennung von Veränderungen der Weichenparameter sind jedoch die aktuellen Meßdaten der Sensoren an den Weichenheizungen, die Temperaturen, Niederschläge und statistische Veränderungen erforderlich. Um die Vielzahl der vorhandenen Ausführungsvarianten an Verteilereinrichtungen nachträglich auf eine zentrale Einrichtung zur Steuerung, Überwachung und Diagnose von Weichenheizungen umrüsten zu können, sind dazu universell einsetzbare Baugruppen erforderlich. Die Meßdaten sollen dabei aus ökonomischen Gründen unter weitestgehender Beibehaltung der vorhandenen Baugruppen in den Verteilereinrichtungen erfaßt und an die zentrale Steuer- und Überwachungsstelle weitergeleitet werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in der Schaffung einer derartigen zentralen Einrichtung, die unter Beibehaltung der überwiegenden Baugruppen vorhandener Verteilereinrichtungen bei geringem technischen Aufwand und einem geringem Volumenbedarf der zur Auswechslung kommenden Baugruppen realisiert werden kann und in der Gestaltung dieser Baugruppen, so daß sie universell für die nachzurüstenden sowie neuer Verteilereinrichtungen einsetzbar sind.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1. Vorteilhafte Weiterbildungen werden durch die Ansprüche 2 bis 4 beschrieben. Durch die erfindungsgemäße Einrichtung können alle erforderlichen Daten erfasst und über ein Bussystem zur zentralen Steuer- und Überwachungsstelle geleitet werden.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1: den schematischen Aufbau der Verteilereinrichtung und
Fig. 2: den schematischen Aufbau des Meßmodules.
In der Fig. 1 ist die schematische Anordnung der Baugruppen innerhalb der Verteilereinrichtung 1 wiedergegeben. Die erfindungsgemäßen Meßmodule 2 sind im Stromversorgungskreis der Weichenheizungen 11 zwischengeschaltet. Innerhalb der Verteilereinrichtung 1 sind die Meßmodule 2 an eine speicherprogrammierbare Steuereinrichtung 4 und die Meßmodule 2 sowie die speicherprogrammierbare Steuereinrichtung 4 über ein Bussystem 3 mit der zentralen Steuer- und Überwachungsstelle verbunden.
Die schematische Innenstruktur der Meßmodule 2 ist in Fig. 2 dargestellt. Der spannungszuführenden Leitungen des Weichenheizungsstromkreises ist jeweils eine Strommeßeinrichtung 6, 7 zugeordnet, die den ab- und zufließenden Strom ermitteln sowie eine Differenzwertbildung durch die nachfolgenden Baugruppen ermöglichen. Ist zwischen den spannungszuführenden Leitungen eine Spannungsmeßeinrichtung 5 angeordnet. Die gemessenen analogen Strom- und Spannungswerte werden durch einen nachfolgenden Analog-Digital-Wandler 8 in digitale Signale umgewandelt und einem Mikrocomputer 9 zugeleitet. Der Mikrocomputer 9 wertet die Signale aus und führt sie über einen Buskoppler 10 dem Bussystem 3 zu. Alle Meßmodule 2 der Verteilereinrichtung 1 sind über das Bussystem 3 mit der speicherprogrammierbaren Steuereinrichtung 4 verbunden. Sie koordiniert die gemessenen Werte aller Meßmodule 2 innerhalb der Verteilereinrichtung 1 und leitet sie über das Bussystem 3 an die zentrale Steuer- und Überwachungseinrichtung weiter. Weiterhin wird mittels des Schalters K und einer internen Meßspannung der Isolationszustand gegen Erde im ausgeschalteten Zustand der Anlage gemessen und der Meßwert dem Analog-Digital-Wandler 8 zugeleitet. Über den Temperaturmeßfühler 12 wird die Temperatur vor Ort ermittelt und ebenfalls dem Analog-Digital-Wandler 8 zugeleitet. Die Messung und Auswertung erfolgt im Echtzeitbetrieb. Zu vorgegebenen beliebigen Zeitpunkten wird dazu der momentane Strom- und Spannungswert gemessen und mit dem gleichgerichteten Wert verglichen. Ist der gemessene momentane Wert beispielsweise größer als 1,4 des durch Gleichrichtung "geglätteten" Wertes, so liegt eine Störung vor.
Bezugszeichen
1
Verteilereinrichtung
2
Modulbaustein
3
Bussystem
4
Speicherprogrammierbare Steuereinrichtung
5
Spannungsmeßeinrichtung
6
Strommeßeinrichtung
7
Strommeßeinrichtung
8
Analog-Digital-Wandler
9
Mikrocomputer
10
Buskoppler
11
Weichenheizung
12
Temperaturmeßfühler

Claims (4)

1. Einrichtung zur zentralen Steuerung, Überwachung und Diagnose von Weichenheizungen mit den einzelnen Weichenabschnitten zugeordneten Verteilereinrichtungen, die zur Steuerung und Erfassung der Weichenparameter dienen, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Verteilereinrichtungen (1) mit einem Bussystem (3) elektrisch verbindbare Modulbausteine (2) zwischen einer mit der zentralen technischen Anzeige-, Überwachungs- und Steuerstelle verbundenen speicherprogrammierbaren Steuereinrichtung (4) und den jeweiligen Verteileranschlüssen geschaltet sind.
2. Einrichtung zur zentralen Steuerung, Überwachung und Diagnose von Weichenheizungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den jeweiligen Modulbausteinen (2) eine die Spannung zwischen den spannungsführenden Leitungen des Heizungsstromkreises messende Spannungsmeßeinrichtung (5), den Strom in den jeweiligen spannungsführenden Leitungen messende Strommeßeinrichtungen (6, 7) angeordnet sind, die Spannungsmeßeinrichtung (5) und die Strommeßeinrichtungen (6, 7) zur Weiterleitung der analogen Ausgangssignale eingangsseitig an einen Analog-Digital- Wandler (8) geschaltet sind, der Analog-Digital-Wandler (8) mit einem Mikrocomputer (9) verbunden ist und der Ausgang des Mikrocomputers (9) über einen Buskoppler (10) an das mit der zentralen Anzeige-, Überwachungs- und Steuerstelle verbundene Bussystem (3) verbunden ist.
3. Einrichtung zur zentralen Steuerung, Überwachung und Diagnose von Weichenheizungen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Analog-Digital-Wandler (8) über einen Anschluß der Verteilereinrichtung (1) mit an den Gleisschienen angebrachte Temperaturmeßfühler (12) verbunden ist.
4. Einrichtung zur zentralen Steuerung, Überwachung und Diagnose von Weichenheizungen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulbausteine (2) eine Anzeigeeinrichtung aufweisen, die die Betriebszustände "Heizung ein", "Bussystem in Ordnung", "Störung" und "Handbetrieb ein" anzeigt.
DE1998149637 1998-10-28 1998-10-28 Einrichtung zur zentralen Steuerung, Überwachung und Diagnose von Weichenheizungen Expired - Fee Related DE19849637C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149637 DE19849637C1 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Einrichtung zur zentralen Steuerung, Überwachung und Diagnose von Weichenheizungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149637 DE19849637C1 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Einrichtung zur zentralen Steuerung, Überwachung und Diagnose von Weichenheizungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19849637C1 true DE19849637C1 (de) 2000-10-05

Family

ID=7885886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998149637 Expired - Fee Related DE19849637C1 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Einrichtung zur zentralen Steuerung, Überwachung und Diagnose von Weichenheizungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19849637C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154662A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-22 Thyssenkrupp Weichenbau Gmbh Kreuzung von Fahrschienen
WO2014029616A3 (de) * 2012-08-20 2014-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur überprüfung der funktionsfähigkeit von weichenheizungen eines schienennetzes
DE102016011117A1 (de) 2016-09-17 2018-03-22 Ean Elektroschaltanlagen Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Energiemanagement einer elektrischen Weichenheizungsanlage
EP3587666A1 (de) 2018-06-26 2020-01-01 EAN Elektroschaltanlagen Grimma GmbH Verfahren und einrichtung zum verstärkten beheizen von fahrwegelementen
EP3854940A1 (de) * 2020-01-24 2021-07-28 Dual Inventive Holding B.V. Weichenheizung validierungssystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606488A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-28 Hey Tec Regelungstechn Gmbh Elektromagnetischer oder elektronischer Schalter und seine Verwendung in einem Schaltverteiler

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606488A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-28 Hey Tec Regelungstechn Gmbh Elektromagnetischer oder elektronischer Schalter und seine Verwendung in einem Schaltverteiler

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154662A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-22 Thyssenkrupp Weichenbau Gmbh Kreuzung von Fahrschienen
WO2014029616A3 (de) * 2012-08-20 2014-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur überprüfung der funktionsfähigkeit von weichenheizungen eines schienennetzes
DE102016011117A1 (de) 2016-09-17 2018-03-22 Ean Elektroschaltanlagen Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Energiemanagement einer elektrischen Weichenheizungsanlage
WO2018050141A1 (de) 2016-09-17 2018-03-22 Ean Elektroschaltanlagen Grimma Gmbh Energiemanagement einer elektrischen weichenheizungsanlage
EP3587666A1 (de) 2018-06-26 2020-01-01 EAN Elektroschaltanlagen Grimma GmbH Verfahren und einrichtung zum verstärkten beheizen von fahrwegelementen
DE102018005033A1 (de) 2018-06-26 2020-01-02 Ean Elektroschaltanlagen Gmbh Verfahren und Einrichtung zum verstärkten Beheizen von Fahrwegelementen
EP3854940A1 (de) * 2020-01-24 2021-07-28 Dual Inventive Holding B.V. Weichenheizung validierungssystem
NL2024757B1 (nl) * 2020-01-24 2021-09-09 Dual Inventive Holding B V wisselverwarmingsvalidatiesysteem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5806809A (en) Railroad switch point position sensing system and method
WO2014044485A2 (de) Verfahren zur diagnose von streckenkomponenten eines streckennetzes des schienenverkehrs
EP1695055B1 (de) Messeinrichtung, insbesondere temperaturmessumformer
WO2015121082A1 (de) Batteriemanagementsystem für eine batterie mit mehreren batteriezellen und verfahren
EP3507165A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur weichendiagnose
DE102014223234B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose elektrischer Weichen
DE19814366A1 (de) Verfahren zur Steuerung wenigstens eines mit einer Steuerungseinrichtung verbundenen elektrischen Verbrauchers und entsprechende Schaltungsanordnung
DE19849637C1 (de) Einrichtung zur zentralen Steuerung, Überwachung und Diagnose von Weichenheizungen
DE19534141C2 (de) Auswertevorrichtung für Sensoren und Stellglieder
DE102005043489A1 (de) Automatisierungstechnische Einrichtung
EP2280325A2 (de) Busfähiges Steuerungsgerät zur Steuerung mindestens eines Verbrauchers
DE19832535C2 (de) Einrichtung zur Regelung und Überwachung von Weichenheizungen
EP1755135A2 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung und Auswertung elektrischer und physikalischer Messgrössen in einem elektrischen Schaltgerät
EP2181907A1 (de) Weichendiagnosesystem
EP0743528B1 (de) Vorrichtung zum Messen der Netzspannung für Schienenfahrzeuge
EP0609261B1 (de) Einrichtung zur überprüfung eines elektrischen antriebs
DE102005043481A1 (de) Automatisierungstechnische Einrichtung
EP3305622A1 (de) Verfahren zur diagnose von räumlich verteilt angeordneten anlagentechnischen komponenten
EP0327720B1 (de) Computer-Ein-Ausgabe-Schaltungsanordnung
DE19749842A1 (de) Vorrichtung zur Überprüfung eines elektrischen Antriebs
EP3018485A1 (de) Schutzschaltvorrichtung und Verfahren zum Strommessen
DE102012008926A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2006056510A1 (de) Schaltung zur ansteuerung und überwachung einer mehrzahl von signallampen
AT413307B (de) Digitaleingabebaugruppe
DE102019120918B3 (de) Signalübertragungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EAN ELEKTROSCHALTANLAGEN GMBH, 04668 GRIMMA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee