DE19832535C2 - Einrichtung zur Regelung und Überwachung von Weichenheizungen - Google Patents

Einrichtung zur Regelung und Überwachung von Weichenheizungen

Info

Publication number
DE19832535C2
DE19832535C2 DE1998132535 DE19832535A DE19832535C2 DE 19832535 C2 DE19832535 C2 DE 19832535C2 DE 1998132535 DE1998132535 DE 1998132535 DE 19832535 A DE19832535 A DE 19832535A DE 19832535 C2 DE19832535 C2 DE 19832535C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
heaters
control
regulating
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998132535
Other languages
English (en)
Other versions
DE19832535A1 (de
Inventor
Wolfgang Reinker
Oliver Fasterding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EAN ELEKTROSCHALTANLAGEN GMBH, 04668 GRIMMA, DE
Original Assignee
EAN ELEKTROSCHALTANLAGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EAN ELEKTROSCHALTANLAGEN GmbH filed Critical EAN ELEKTROSCHALTANLAGEN GmbH
Priority to DE1998132535 priority Critical patent/DE19832535C2/de
Publication of DE19832535A1 publication Critical patent/DE19832535A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19832535C2 publication Critical patent/DE19832535C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/24Heating of switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Regelung und Überwachung von Weichenheizungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zur Verhinderung des Funktionsausfalles der Weichen bei Frost werden bekannterweise diese Weichen mit elektrischen Heizungen versehen, die das Vereisen der Weichen verhindern. Dazu ist eine hohe elektrische Energie erforderlich. Um den Aufwand an elektrischer Energie möglichst gering zu halten, werden die Außentemperatur und der vorhandene Niederschlag zentral erfasst, ausgewertet und bei Erreichung vorgegebener Grenzwerte die Regelung der Weichenheizungen durchgeführt. Die Erfassung der Temperatur und des Niederschlages erfolgt an einer sogenannten "Führungsweiche", einer vorbestimmten Weiche, an der aufgrund der örtlichen Lagebedingungen der untere Temperatur/Niederschlagsgrenzwert erfahrungsgemäß mit hoher Wahrscheinlichkeit zuerst auftritt.
Die anderen Weichenheizungen werden unabhängig von ihrer tatsächlich vorhandenen Temperatur/Niederschlagsverhältnisse der jeweiligen Weiche aufgrund der an der "Führungsweiche" erfassten Temperatur/Niederschlagswerte gesteuert. Nachteilig ist dabei, dass an den anderen Weichen unnötig elektrische Energie verbraucht wird. Aufgrund der bestehenden großen "Totzeit" des vorhandenen Temperatur-Regelsystems und der damit verbundenen Unsicherheit der Funktion der Weichen, insbesondere bei "Wetterstürzen", ist die erforderliche Verfügbarkeit nicht vorhanden.
Durch die DE 30 29 516 A1 ist eine Einrichtung zur Regelung und Überwachung von Weichenheizungen bekannt. Bei dieser Lösung kommt eine analog arbeitende Elektronikschaltung mit Schwellwertschalter zur Anwendung, die eine Beheizungsanlage selbsttätig in Betrieb setzt. Eine Funktionsüberwachung der Baugruppen ist durch diese Einrichtung nicht möglich.
In der DE 295 17 404 U1 ist eine Steuereinrichtung beschrieben, die mit einer Kontrollschaltung versehen ist, die die Funktion der die Temperatur und/oder wetterbedingte Niederschläge erfassende Sensoren überwacht. Diese Überwachungsfunktion wird mittels analoger Steuereinrichtungen durchgeführt. Für die Überwachung der notwendigen Funktionen, z. B. elektrischer Widerstand der Heizelemente, Fehlströme, Isolationswiderstand, Netzfrequenz usw. sind aufwendige - analoge separate Baugruppen wie Fehlerstrom-Schalter, Stromrelais, Spannungsrelais, Frequenzrelais, Sicherungen, Auswerte- und Anzeigeräte erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Steuer- und Überwachungseinrichtung zu schaffen, die einen wesentlich geringeren Aufwand an elektrotechnischen Baugruppen für die Überwachungs- Steuer- und Regelfunktionen benötigt.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß werden die Funktionen mittels digitaler Baugruppen durchgeführt. Dazu werden mittels einer Busanbindung alle Messwerterfassungseinrichtungen untereinander und mit einer zentralen Einrichtung, nämlich mit dem Mikrocomputer verbunden. Durch diese Maßnahme wird der technische Aufwand entscheidend gesenkt.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 die schematische Gesamtdarstellung der Einrichtung und
Fig. 2 die schematische Darstellung der Regel- und Überwachungseinheit.
In der Fig. 1 ist die schematische Darstellung der Einrichtung abgebildet. Die Funktionen Messen, Auswerten und Regeln wird durch eine dezentrale Regel- und Überwachungseinheit 1 vorgenommen. Diese Regel- und Überwachungseinheit I ist entweder in einem Schaltschrank oder direkt an der Weichenheizung 4 angebracht. Der Austausch der Regel- und Überwachungssignale erfolgt über ein Bussystem oder einer Funkverbindung 2. Dabei sind alle Regel- und Steuergeräte, die Leitzentrale 3 und die Messwerterfassungseinrichtungen an ein Feldbussystem angeschlossen. An jeder Weiche wird ein Temperaturfühler 5 (ST) installiert. Durch die Erfassung der jeweiligen Weichentemperatur kann die Temperatur genau geregelt werden. Über weitere Messfühler werden die Lufttemperatur (LT), der Niederschlag (NI) und die Luftfeuchtigkeit (LF) gemessen. Diese Messwerte werden durch nachgeschaltete Mikrocontroller (MCU) digitalisiert und über das Bussystem 2 den Regel- und Überwachungseinheiten I zugeleitet. Über die Leitzentrale 3 werden Fehlersignale (defekte Baugruppen) ausgewertet und angezeigt. Möglich ist auch die direkte Signalisierung von fehlerhaften Funktionen an den Regel- und Überwachungseinheiten 1.
In der Fig. 2 ist die schematische Darstellung der dezentral angeordneten Regel- und Überwachungseinheit I abgebildet. Die Funktionen der bisher für Überwachung, Auswertung und Regelung der Weichenheizungen 4 aufwendigen Baugruppen, Schalt- und Messgeräte werden von einem Mikrocomputer 8 durchgeführt, der über einen Analog/Digital-Wandler 6 mit Messwerterfassungseinrichtungen verbunden ist. Über Strom- und Spannungsmessungen wird die Impedanz der Weichenheizungen ermittelt, die Isolations- und Kurzschlussüberwachung durch parametrierbarer Warn- und Abschaltwerte durchgeführt und die Weichentemperatur über die Ansteuerung der mit den Weichenheizungen 4 verbundenen Thyristorschaltung geregelt. Über den BUS-Koppler 7 und dem Bussystem 2 gelangen Fehlermeldungen und Daten zur Leitzentrale 3 und/oder zu den anderen dezentralen Regel- und Überwachungseinheiten 1. Um den Energiebedarf für die Beheizungen der Weichen zu verringern, werden diese nur entsprechend des Bedarfes nach Fahrplan ein- und ausgeschaltet. Die Zuschaltung der Weichenheizungen 4 erfolgt in Abhängigkeit von den Änderungen der Außentemperatur. Als regelungstechnische Kenngröße wird die Erwärmungszeit jeder Weiche bei entsprechender Außentemperatur erfasst und im jeweiligen Mikrocomputer 8 abgespeichert. Dadurch kann eine optimale Auftauzeit realisiert werden. Liegen die Werte der Widerstandsberechnung, des Isolationsschutzes oder des Differenzstromes in vorgegebenen kritischen Bereichen, so wird ein Warnsignal abgegeben. Die Anlage wird jedoch nicht abgeschaltet. Auf diese Art kann einem späteren Anlagenausfall vorgebeugt werden. Eine weitere Überwachungsfunktion wird vor dem Dauerbetrieb der Thyristorsteuerung durchgebührt, indem ein kurzer Stromimpuls ausgelöst wird und damit ein eventueller Kurzschluss oder Erdschluss festgestellt wird.

Claims (2)

1. Einrichtung zur Regelung und Überwachung von Weichenheizungen, mit der die Außentemperatur und die wetterbedingten Niederschläge erfasst werden, die Regelung der Weichentemperatur vorgenommen wird sowie eine Funktionsüberwachung der Baugruppen mittels den den Weichenheizungen zugeordneten Steuereinrichtungen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass digitale dezentrale Regel- und Überwachungseinheiten (1) zur Störungsmeldung, zur Ermittlung vorhandener Impedanzwerte und Auswertung mittels Vergleich mit parametrierter Warn- und Abschaltwerte der zugeordneten Weichenheizungen (4), zur Isolations-, Fehlstrom- und Kurzschlussüberwachung sowie zur Regelung der Weichentemperatur angeordnet sind, über eine Busleitung und/oder Funkverbindung untereinander und/oder mit den Sensoren und/oder Bedieneinheiten verbunden sind sowie jeweils einen mit den Messwerterfassungseinrichtungen verbundenen Mikrocomputer (8) aufweisen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils einer Gruppe von Weichenheizungen (4) eine dezentrale Regel- und Überwachungseinheit (1) zugeordnet ist.
DE1998132535 1998-07-20 1998-07-20 Einrichtung zur Regelung und Überwachung von Weichenheizungen Expired - Lifetime DE19832535C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998132535 DE19832535C2 (de) 1998-07-20 1998-07-20 Einrichtung zur Regelung und Überwachung von Weichenheizungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998132535 DE19832535C2 (de) 1998-07-20 1998-07-20 Einrichtung zur Regelung und Überwachung von Weichenheizungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19832535A1 DE19832535A1 (de) 2000-02-17
DE19832535C2 true DE19832535C2 (de) 2002-10-10

Family

ID=7874650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998132535 Expired - Lifetime DE19832535C2 (de) 1998-07-20 1998-07-20 Einrichtung zur Regelung und Überwachung von Weichenheizungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19832535C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025107A1 (de) 2009-06-11 2010-12-16 Hermos Systems Gmbh Verfahren zur Regelung für eine Weichenheizung
CN101512071B (zh) * 2006-09-18 2012-08-01 马克斯·博格建筑两合公司 支承件及用于加热支承件上的导向件的方法
WO2018050141A1 (de) 2016-09-17 2018-03-22 Ean Elektroschaltanlagen Grimma Gmbh Energiemanagement einer elektrischen weichenheizungsanlage
EP3587666A1 (de) 2018-06-26 2020-01-01 EAN Elektroschaltanlagen Grimma GmbH Verfahren und einrichtung zum verstärkten beheizen von fahrwegelementen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2851328B1 (fr) * 2003-02-14 2006-02-24 Pascal Maurice Bequet Dispositif de controle de la charge en fluide frigorigene d'une installation de climatisation
WO2010115436A1 (de) * 2009-04-07 2010-10-14 Ean Elektroschaltanlagen Gmbh Verfahren und einrichtung zum energiemanagement für elektrische weichenheizungen
ITRN20100069A1 (it) * 2010-11-10 2011-02-09 Umpi R & D Srl Dispositivo di controllo e rilevamento guasti per scambi ferroviari provvisti di resistenze riscaldanti.
DE102012214781A1 (de) * 2012-08-20 2014-02-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Weichenheizungen eines Schienennetzes
RU201936U1 (ru) * 2020-03-17 2021-01-21 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-производственная фирма "Электроавтоматик" Устройство электрообогрева стрелочного перевода

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029516A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-21 Kombinat Veb Keramische Werke Hermsdorf, Ddr 6530 Hermsdorf Verfahren zur steuerung von beheizungsanlagen, insbesondere an eisenbahnweichen
DE29517404U1 (de) * 1995-11-03 1996-05-09 Esa Elektroschaltanlagen Grimm Steuereinrichtung für beheizte Weichen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029516A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-21 Kombinat Veb Keramische Werke Hermsdorf, Ddr 6530 Hermsdorf Verfahren zur steuerung von beheizungsanlagen, insbesondere an eisenbahnweichen
DE29517404U1 (de) * 1995-11-03 1996-05-09 Esa Elektroschaltanlagen Grimm Steuereinrichtung für beheizte Weichen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101512071B (zh) * 2006-09-18 2012-08-01 马克斯·博格建筑两合公司 支承件及用于加热支承件上的导向件的方法
DE102009025107A1 (de) 2009-06-11 2010-12-16 Hermos Systems Gmbh Verfahren zur Regelung für eine Weichenheizung
WO2018050141A1 (de) 2016-09-17 2018-03-22 Ean Elektroschaltanlagen Grimma Gmbh Energiemanagement einer elektrischen weichenheizungsanlage
DE102016011117A1 (de) 2016-09-17 2018-03-22 Ean Elektroschaltanlagen Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Energiemanagement einer elektrischen Weichenheizungsanlage
EP3587666A1 (de) 2018-06-26 2020-01-01 EAN Elektroschaltanlagen Grimma GmbH Verfahren und einrichtung zum verstärkten beheizen von fahrwegelementen
DE102018005033A1 (de) 2018-06-26 2020-01-02 Ean Elektroschaltanlagen Gmbh Verfahren und Einrichtung zum verstärkten Beheizen von Fahrwegelementen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19832535A1 (de) 2000-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006015996B4 (de) Verteilerdose ohne Relais oder Sicherung sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Verteilerdose
EP1695055B1 (de) Messeinrichtung, insbesondere temperaturmessumformer
DE19832535C2 (de) Einrichtung zur Regelung und Überwachung von Weichenheizungen
WO2008052813A1 (de) Schaltschrank mit temperaturüberwachung
EP1662264A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Leitungsnetzes, insbesondere eines Kraftfahrzeug-Bordnetzes sowie Verfahren zum Überwachen eines solchen Leitungsnetzes
EP3381020A1 (de) Verfahren zum bestimmen von schwellenwerten einer zustandsüberwachungseinheit für eine brandmelder- und/oder löschsteuerzentrale sowie zustandsüberwachungseinheit und system damit
EP3699015A1 (de) Elektrische schaltungsvorrichtung zur erkennung eines nichtgeöffneten schaltkontaktes sowie einer schutzleiterunterbrechung in einer ein- oder mehrphasigen elektrischen zuleitung
DE102007017543B4 (de) Verfahren zur Entfernungsortung von Erdschlüssen
EP3011578B1 (de) Überwachungsschaltung zum erkennen eines schaltzustandes eines elektrischen schaltkontaktes und verfahren hierzu
DE102005052956B3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Isolationsfehlerortung in elektrischen Weichenheizungsanlagen
DE102021119830B3 (de) Verfahren zur Eigendiagnose einer Schaltung zur Isolationswiderstandsmessung eines Hochspannungssystems
DE102005039573A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung und Auswertung elektrischer und physikalischer Messgrößen in einem elektrischen Schaltgerät
DE102013225732A1 (de) Hochvolt-Sicherung für Fahrzeuge
EP3266031A1 (de) Schaltvorrichtung zum betreiben mindestens einer last
DE102009006570B4 (de) Verfahren und Schaltung zum Überwachen eines Notstromakkumulators einer Gefahrenmeldeanlage
DE3122109C2 (de)
DE19849637C1 (de) Einrichtung zur zentralen Steuerung, Überwachung und Diagnose von Weichenheizungen
EP1593575B1 (de) Elektronische Weichensteuerung mit Ueberwachung der Weichenlage
DE3026126A1 (de) Einrichtung zum automatischen betrieb und zum schutz eines energieversorgungsnetzes
EP3281216A1 (de) Anschlussbox und netzwerk zur energieverteilung
DE102006002245B4 (de) Verfahren zur Überwachung eines abschaltbaren Kabels in einem elektrischen Netz, dafür geeignete Überwachungsvorrichtung sowie Überwachungssystem
EP2900539B1 (de) Schaltungsanordnung zur fehleroffenbarung bei einem lichtsignal
WO2014063915A1 (de) Verfahren zum testen externer messeinheiten
EP1170849B1 (de) Verfahren zur Steuerung und entsprechende Schaltungsanordnung
EP2362232A2 (de) Überwachungseinheit für Solarmodule

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EAN ELEKTROSCHALTANLAGEN GMBH, 04668 GRIMMA, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right