DE19847293A1 - Cleaning containers, especially deep cooking pot with opening, involves spraying cleaning liquid onto internal and external walls of container from spraying unit(s) whilst rotating container - Google Patents

Cleaning containers, especially deep cooking pot with opening, involves spraying cleaning liquid onto internal and external walls of container from spraying unit(s) whilst rotating container

Info

Publication number
DE19847293A1
DE19847293A1 DE1998147293 DE19847293A DE19847293A1 DE 19847293 A1 DE19847293 A1 DE 19847293A1 DE 1998147293 DE1998147293 DE 1998147293 DE 19847293 A DE19847293 A DE 19847293A DE 19847293 A1 DE19847293 A1 DE 19847293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cleaning
receptacle
containers
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998147293
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Van Marwijk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Txell Food Hygiene & Safety Eq
Original Assignee
Txell Food Hygiene & Safety Eq
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Txell Food Hygiene & Safety Eq filed Critical Txell Food Hygiene & Safety Eq
Priority to DE1998147293 priority Critical patent/DE19847293A1/en
Publication of DE19847293A1 publication Critical patent/DE19847293A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/26Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by other means
    • A47L15/30Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by other means by rotating only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0804Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums
    • B08B9/0813Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0821Handling or manipulating containers, e.g. moving or rotating containers in cleaning devices, conveying to or from cleaning devices
    • B08B9/0826Handling or manipulating containers, e.g. moving or rotating containers in cleaning devices, conveying to or from cleaning devices the containers being brought to the cleaning device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Method involves spraying cleaning liquid onto the internal and external walls of the container (7) from at least one spraying device (8,9) whilst rotating the container. At least one spraying device is moved along the axis of rotation during the cleaning of a container wall. A spraying device can be moved into and out of the container or reciprocally within the container. An Independent claim is also included for an arrangement for cleaning containers.

Description

Die Erfindung betrifft ein Reinigungsverfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Reinigungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5, die sich insbeson­ dere zur Reinigung tiefer Garformen eignen.The invention relates to a cleaning method according to the Preamble of claim 1 and a cleaning device according to the preamble of claim 5, in particular suitable for cleaning deep cooking forms.

Üblicherweise werden zur Reinigung von gewerblich genutz­ ten Nahrungsmittelbehältnissen Industriespülmaschinen ein­ gesetzt, bei denen die zu reinigenden Behältnisse in einer Spülkammer von oberhalb und unterhalb der Rehältnisse an­ geordneten Sprühvorrichtungen mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden. Die Sprühvorrichtungen sind dabei entweder starr oder in Form eines in einer horizontalen Ebene drehbar gelagerten Sprüharms ausgebildet. Usually used for cleaning commercial purposes industrial containers set, in which the containers to be cleaned in one Rinsing chamber from above and below the deer compartments orderly spray devices with cleaning fluid be charged. The spray devices are included either rigid or in the form of a horizontal Level rotatably mounted spray arm.  

Mit derartigen Vorrichtungen ist es nicht möglich, sehr stark verschmutzte oder verkrustete Behältnisse oder sehr tiefe Behältnisse den in Nahrungsmittel verarbeitenden be­ trieben geltenden Hygienevorschriften entsprechend zu säu­ bern. Insbesondere bei tiefen Behältnissen, wie beispiels­ weise tiefen Garformen für stangenförmigen Formschinken etc., werden die der Öffnung des Behältnisses gegenüber­ liegenden tiefen Bodenbereiche von der Reinigungsflüssig­ keit nicht erreicht. So müssen derartige Formen aufwen­ digst einzeln und von Hand mit Reinigungsflüssigkeit aus­ gesprüht werden, wobei dieser Vorgang extrem oft wieder­ holt werden muß, da beim Hereinsprühen eines Hochdruck­ wasserstrahls in die Form sich sofort so viel Flüssigkeit im unteren Bereich ansammelt, daß der Strahldruck nicht mehr ausreicht, diesen unteren Bereich zu reinigen.With such devices, it is not possible heavily soiled or encrusted containers or very deep containers used in food processing Exactly hygiene standards to acidify accordingly Bern. Especially with deep containers, such as wise deep cooking tins for bar-shaped hams etc., facing the opening of the container lying deep floor areas from the cleaning liquid not reached. Such forms must be used digst individually and by hand with cleaning fluid are sprayed, this process extremely often again must be fetched, because when spraying a high pressure water jet into the form immediately so much liquid accumulates in the lower area that the jet pressure is not is enough to clean this lower area.

Die Erfindung befaßt sich daher mit dem Problem, ein Rei­ nigungsverfahren und eine entsprechende Reinigungsvorrich­ tung anzugeben, die eine einfache und eine effektive Rei­ nigung von eine Öffnung aufweisenden Behältnissen ermögli­ chen, auch wenn das Behältnis sehr tief ist und/oder ex­ trem hartnäckige Verschmutzungen aufweist.The invention is therefore concerned with the problem of a Rei cleaning process and a corresponding cleaning device indication that simple and effective cleaning of containers with an opening Chen, even if the container is very deep and / or ex shows extremely stubborn dirt.

Dieses Problem wird durch ein Reinigungsverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Reigungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst. This problem is solved by a cleaning process with the Features of claim 1 and a cleaning device with solved the features of claim 5.  

Dadurch, daß das Behältnis, während je eine Sprühvorrich­ tung dessen Innenwandung und eine Sprühvorrichtung dessen Außenwandung reinigen, in eine Eigenrotationsbewegung ver­ setzt wird, erreicht die Reinigungsflüssigkeit selbst bei entsprechend ausgerichteten starren Sprühvorrichtungen sämtliche Bereiche des Behältnisses, so daß dieses gründ­ lich und vollständig gesäubert wird.The fact that the container, while a spray device tion of its inner wall and a spraying device Clean the outside wall, ver in a self-rotating movement is set, the cleaning liquid reaches itself appropriately aligned rigid spray devices all areas of the container so that it is founded is cleaned completely.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich auf den Unteransprüchen und zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung, die im folgenden beschrieben werden; es zeigen:Further advantages and details of the invention result referring to the dependent claims and two in the drawing illustrated embodiments of the invention Cleaning device described below become; show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung, Fig. 1 is a plan view of an inventive cleaning device,

Fig. 2 eine Seitenansicht auf den Gegenstand in Fig. 1 aus der Richtung II, teilweise im Schnitt, Fig. 2 is a side view of the object in Fig. 1 from the direction II, partly in section,

Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Aus­ schnitts III in Fig. 2, Fig. 3 is an enlarged representation of the section from III in Fig. 2,

Fig. 4 eine Teildarstellung einer leicht modifi­ zierten Ausführungsform des Gegenstands aus Fig. 2 und Fig. 4 is a partial view of a slightly modifi ed embodiment of the object of Fig. 2 and

Fig. 5a-c den Gegenstand aus Fig. 4 in verschiedenen Betriebspositionen. Fig. 5a-c the object of Fig. 4 in different operating positions.

Die in Fig. 1 dargestellte Reinigungsvorrichtung besteht aus einer an einem Rahmen 1 drehbar gelagerten Träger­ platte 2 und einer Reinigungseinheit 3. Die Trägerplatte 2 weist mehrere Ausnehmungen 4 auf, in deren Bereich die zu reinigenden Behältnisse aufgesetzt werden können. Durch Drehung der Trägerplatte 2 um die senkrechte Achse 5 können die zu reinigenden Behältnisse nacheinander in den Bereich der Reinigungseinheit 3 verschwenkt werden. Die Trägerplatte 2 dient damit als Transportelement und gleichzeitig als Lagerstation für noch zu reinigende und bereits gereinigte Behältnisse. Die gewählte Ausführungs­ form als vorzugsweise runde Trägerplatte 2 bietet sich da­ bei aufgrund ihres geringen Platzbedarfs und der konstruk­ tiv einfachen Gestaltung an. Wegen der freien Zugänglich­ keit der Trägerplatte von nahezu allen Seiten läßt sich diese sowohl manuell als auch maschinell, beispielsweise durch einen Roboter, einfach mit zu reinigenden Behältnis­ sen beschicken.The cleaning device shown in Fig. 1 consists of a rotatably mounted on a frame 1 support plate 2 and a cleaning unit 3rd The carrier plate 2 has a plurality of recesses 4 , in the area of which the containers to be cleaned can be placed. By rotating the support plate 2 about the vertical axis 5 , the containers to be cleaned can be pivoted one after the other into the area of the cleaning unit 3 . The carrier plate 2 thus serves as a transport element and at the same time as a storage station for containers which are still to be cleaned and have already been cleaned. The selected execution form as a preferably round support plate 2 is there because of its small space requirement and the constructively simple design. Because of the free accessibility of the carrier plate from almost all sides, it can be loaded both manually and mechanically, for example by a robot, easily with containers to be cleaned.

Die Reinigungseinheit 3 wird im folgenden anhand der Fig. 2 und 3 näher erläutert. Unterhalb der jeweils in den Be­ reich der Reinigungseinheit 3 verschwenkten Ausnehmung 4 der Trägerplatte 2 befindet sich eine Aufnahme 6, die das zu reinigende Behältnis 7 aufnimmt und während des Reini­ gungsvorgangs zumindest zeitweise in eine Eigenrotations­ bewegung versetzt, so daß von einer oberen Sprühvorrich­ tung 8 und einer unteren Sprühvorrichtung 9 die verschie­ denen inneren und äußeren Wandlungsbereiche des Behältnis­ ses 7 einem Reinigungsflüssigkeitsstrahl ausgesetzt werden.The cleaning unit 3 is explained in more detail below with reference to FIGS. 2 and 3. Below each of the cleaning unit 3 pivoted recess 4 of the support plate 2 is a receptacle 6 , which receives the container 7 to be cleaned and during the cleaning process at least temporarily in a self-rotating movement, so that device from an upper Sprühvorrich 8th and a lower spray device 9 which various inner and outer conversion regions of the container ses 7 are exposed to a cleaning liquid jet.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Aufnahme 6 an die Öffnung des Behältnisses 7 angepaßt und so ausge­ legt, daß das Behältnis 7 mit seiner Öffnung nach unten auf der Aufnahme 6 angeordnet wird. Dadurch kann in das Innere des Behältnisses 7 eingesprühte Reinigungsflüssig­ keit nach unten abfließen und die Reinigungsflüssigkeit staut sich nicht am Boden 10 des Behältnisses 7, wie es bei umgekehrter Anordnung leicht der Fall wäre. Wenn es die Form der zu reinigenden Behältnisse erforderlich macht, insbesondere bei Reinigungsvorrichtungen, die für die Reinigung einer Vielzahl unterschiedlich geformter Be­ hältnisse bestimmt sind, kann die Aufnahme 6 jedoch auch so ausgelegt sein, daß sie Behältnisse in unterschiedli­ chen Ausrichtungen, beispielsweise auch schräg oder waage­ recht, aufnehmen kann. Zusätzlich zu der Aufnahme 6 be­ sitzt die Vorrichtung eine der Aufnahme 6 gegenüberliegend angeordnete Gegenaufnahme 11, die der Halterung und Zen­ trierung der Behältnisse 7 dient. Diese ist bei der darge­ stellten Ausführungsform als sich konisch verjüngender Dorn ausgebildet, der in ein am Boden 10 des Behältnisses 7 angeordnetes Loch eingreift. Ein solches Loch ist bei­ nahe bei allen tiefen Gargefäßen vorhanden, um das darin gegarte Nahrungsmittel, beispielsweise den stangenförmigen Kochschinken, nach dem Garvorgang aus der Form ausstoßen zu können. Im bevorzugter Ausgestaltung ist die Gegenauf­ nahme 11 ebenfalls rotierend angetrieben und unterstützt damit die Rotationsbewegung der Aufnahme 6.In the illustrated embodiment, the receptacle 6 is adapted to the opening of the container 7 and so laid out that the container 7 is arranged with its opening down on the receptacle 6 . This allows cleaning liquid sprayed into the interior of the container 7 to flow downward and the cleaning liquid does not accumulate at the bottom 10 of the container 7 , as would easily be the case with the reverse arrangement. However, if the shape of the containers to be cleaned makes it necessary, in particular in the case of cleaning devices which are intended for cleaning a multiplicity of differently shaped containers, the receptacle 6 can also be designed such that they contain containers in different orientations, for example also at an angle or horizontally, can take up. In addition to the receptacle 6 , the device sits a counter receptacle 11 arranged opposite the receptacle 6 , which serves for holding and centering the containers 7 . This is formed in the Darge presented embodiment as a conically tapering mandrel which engages in a hole arranged at the bottom 10 of the container 7 . Such a hole is present in almost all deep cooking vessels in order to be able to eject the food cooked therein, for example the rod-shaped cooked ham, from the mold after the cooking process. In a preferred embodiment, the countermeasure 11 is also driven in rotation and thus supports the rotational movement of the receptacle 6 .

Die obere Sprühvorrichtung 8 weist zwei sich gegenüberlie­ gend angeordneten Düsen 12 und die untere Sprühvorrichtung 9 eine Düse 13 auf, die jeweils schräg zu der mit Reini­ gungsflüssigkeit zu beaufschlagenden Wandung des Behält­ nisses 7, d. h. unter einem Winkel ungleich 90° angeordnet sind. Dadurch spritzt die von den Düsen 12, 13 versprühte Reinigungsflüssigkeit von den Wandungen des Behältnisses 7 nicht direkt in Richtung auf die Düsen 12, 13 zurück, son­ dern prallt in eine andere Richtung ab, wodurch die Rei­ nigungswirkung verbessert wird. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Hochdruckdüsen, da der von ihnen abge­ geben scharfe Strahl auch hartnäckige Verkrusterungen löst und zudem der Verbrauch an Reinigungsflüssigkeit herabge­ setzt wird. Die Düsen 12, 13 können auch um ihre eigenen Achsen rotieren, wodurch der Reinigungsflüssigkeit ein Drall verliehen wird, der die Reinigungswirkung noch ver­ bessert.The upper spraying device 8 has two nozzles 12 which are arranged opposite one another and the lower spraying device 9 has a nozzle 13 , each of which is inclined to the wall of the container 7 to be treated with cleaning liquid, ie arranged at an angle unequal to 90 °. As a result, the cleaning liquid sprayed from the nozzles 12 , 13 does not spray back from the walls of the container 7 directly towards the nozzles 12 , 13 , but bounces off in another direction, thereby improving the cleaning effect. The use of high-pressure nozzles is particularly advantageous, since the sharp jet they give off also removes stubborn encrustations and, in addition, the consumption of cleaning fluid is reduced. The nozzles 12 , 13 can also rotate about their own axes, thereby imparting a swirl to the cleaning liquid, which improves the cleaning effect even further.

Wie in den Fig. 2 und 3 erkennbar ist, ist die Ausrichtung der Düsen 12, 13 so gewählt, daß bei starren Düsen nicht sämtliche Wandungsbereiche des Behältnisses 7 mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden können. Sowohl die obere als auch die untere Sprühvorrichtung 8, 9 sind daher höhenbeweglich, d. h. in Richtung der Drehachse des Behältnisses 7 beweglich an Querträgern 14 befestigt, die entlang eines Tragpfostens 15 verschieblich angeordnet sind. Während des Reinigungsvorganges bewegen sich die Dü­ sen 12 der oberen Sprühvorrichtung entlang der äußeren Wandung des Behältnisses 7, und die Düse 13 der unteren Sprühvorrichtung wird entlang der inneren Wandung des Be­ hältnisses 7 in dieses hinein und aus diesem wieder her­ ausbewegt. Je nach Vorrichtung können diese Bewegungen auch umgekehrt ablaufen. Dadurch ist sichergestellt, daß sämtliche Wandungsbereiche und Ecken des Behältnisses 7 einer gründlichen Reinigung durch die aus den Düsen 12, 13 versprühte Reinigungsflüssigkeit unterzogen werden.As can be seen in FIGS. 2 and 3, the alignment of the nozzles 12 , 13 is selected such that, in the case of rigid nozzles, cleaning liquid cannot be applied to all the wall areas of the container 7 . Both the upper and the lower spray devices 8 , 9 are therefore vertically movable, that is to say movable in the direction of the axis of rotation of the container 7 on cross members 14 which are arranged displaceably along a support post 15 . During the cleaning process, the nozzles 12 of the upper spray device move along the outer wall of the container 7 , and the nozzle 13 of the lower spray device is moved along the inner wall of the container 7 into and out of it. Depending on the device, these movements can also be reversed. This ensures that all wall areas and corners of the container 7 are subjected to thorough cleaning by the cleaning liquid sprayed from the nozzles 12 , 13 .

Um ein Hineinfahren der unteren Sprühvorrichtung 9 in das Innere des Behältnisses 7 zu ermöglichen, weist die Auf­ nahme 6 einen der Öffnung des Behältnisses 7 zugeordneten Durchbruch auf. Durch diesen kann auch die gebrauchte Rei­ nigungsflüssigkeit abfließen. Bei der in Fig. 2 und 3 abge­ bildeten Reinigungsvorrichtung hat die Aufnahme 6 umlau­ fende senkrechte Wandungen 16, zwischen denen und dem Be­ hältnis 7 die gebrauchte Reinigungsflüssigkeit abfließen kann. Unterhalb der Aufnahme 6 ist ein Auffangbehälter 17 angeordnet, der eine innere Wandung 18 und eine äußere Wandung 19 aufweist. Zwischen diesen beiden Wandungen 18, 19 sammelt sich die gebrauchte Reinigungsflüssigkeit und wird von dort aus einer Wiederaufbereitung oder einer Ab­ flußleitung zugeführt. Als Spritzschutz ist um das zu rei­ nigende Behältnis 7 herum eine Spülkammer 20 angeordnet. Die Spülkammer 20 kann, um die Reinigungseinheit 3 mit einem Behältnis 7 zu bestücken, angehoben und wieder abge­ senkt werden.In order to allow the lower spray device 9 to move into the interior of the container 7 , the acquisition 6 has an opening associated with the opening of the container 7 . The used cleaning fluid can also flow through this. In the abge formed in Fig. 2 and 3 cleaning device, the receptacle 6 umlau fende vertical walls 16 , between which and the loading ratio 7 can drain the used cleaning liquid. Arranged below the receptacle 6 is a collecting container 17 which has an inner wall 18 and an outer wall 19 . Between these two walls 18 , 19 , the used cleaning liquid collects and is fed from there to a reprocessing or from a flow line. A spray chamber 20 is arranged around the container 7 to be cleaned as a splash guard. The rinsing chamber 20 can be raised and lowered again to populate the cleaning unit 3 with a container 7 .

Nicht dargestellt ist eine Reinigungsmittelverstaubungsvor­ richtung, die bevorzugt an der der Reinigungseinheit 3 vorausgehenden Position angeordnet sein kann. Mit dieser Verstaubungsvorrichtung wird trockenes Reinigungsmittel auf das jeweils zu reinigende Behältnis 7 an dessen Außen- und Innenwandungen verstaubt, wobei das Reinigungsmittel fein verteilt an jedem Bereich des Behältnisses 7 anhaf­ tet. Bei so ausgestatteten Reinigungsvorrichtungen ist es möglich, reines Wasser als Reinigungsflüssigkeit zu ver­ wenden, da dies bei Berührung des an dem Behältnis 7 an­ haftenden Reinigungsmittels mit diesem eine stark säu­ bernde Reinigungslösung bildet. Natürlich ist es auch mög­ lich, auf die Reinigungsmittelverstaubungsvorrichtung zu verzichten und reinigende Substanzen enthaltende Reini­ gungsflüssigkeit zu verwenden. Auch können die Sprühvor­ richtungen 8, 9 sowohl reinigende Substanzen enthaltende Reinigungsmittel als auch reines Wasser versprühen, wobei dies beispielsweise nacheinander durch dieselbe Sprühvor­ richtung 8, 9 bewirkt werden kann. Alternativ können zwei Reinigungseinheiten 3 nacheinander angeordnet werden, von denen die erste reinigende Substanzen enthaltende Reini­ gungsflüssigkeit und die zweite reines Wasser versprüht. Not shown is a cleaning agent dusting device, which can preferably be arranged at the position preceding the cleaning unit 3 . With this dusting device, dry cleaning agent is dusted on the container 7 to be cleaned in each case on its outer and inner walls, the cleaning agent adhering to each area of the container 7 in finely divided form. With cleaning devices equipped in this way, it is possible to use pure water as the cleaning liquid, since this forms a strongly cleaning cleaning solution when the cleaning agent adhering to the container 7 comes into contact with it. Of course, it is also possible to dispense with the detergent dusting device and to use cleaning liquid containing cleaning substances. Also, the Sprühvor devices 8 , 9 spray both cleaning agents containing cleaning agents and pure water, which can be effected, for example, in succession by the same Sprühvor device 8 , 9 . Alternatively, two cleaning units 3 can be arranged one after the other, of which the first cleaning liquid containing cleaning substances and the second spraying pure water.

In den Fig. 4 und 5a-c ist eine leicht abgewandelte Rei­ nigungsvorrichtung dargestellt. Dabei sind der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform gleichende oder ent­ sprechende Teile mit identischen Bezugsziffern versehen. In Fig. 4 ist die Vorrichtung ohne ein zu reinigendes Be­ hältnis 7 in zwei unterschiedlichen Positionen der Sprüh­ vorrichtungen 8, 9 dargestellt. Mit den Bezugsziffern 12a und 13a sind die Düsen in Ausgangsstellung vor Beginn des Reinigungsvorganges und mit den Bezugsziffern 12b und 13b während des Reinigungsvorgangs in der obersten Position bezeichnet. Im Unterschied zu der in den Fig. 1 bis 3 dar­ gestellten Ausführungsform weist die hier abgebildete Aus­ führungsform an der oberen Sprühvorrichtung 8 nur eine Düse 12 auf, die nicht von oben über das Behältnis 7 abge­ senkt wird, sondern sich im Ausgangszustand wie auch die untere Sprühvorrichtung 9 unterhalb der Trägerplatte 2 be­ findet. Die Gegenaufnahme 11 ist an der Innenseite der Spülkammer 20 angebracht und wird bei Beginn des Reini­ gungsvorgangs in die mit 11b bezeichnete Position abge­ senkt. Die Aufnahme 6 der Vorrichtung ist in ihrem oberen Bereich konisch geformt und eignet sich dadurch zum Auf­ nehmen verschiedener Behältnisse 7 unterschiedlicher For­ men, deren Öffnungen unterschiedliche Durchmesser aufwei­ sen.In Figs. 4 and 5a-c is shown a slightly modified Rei nigungsvorrichtung. The embodiment shown in FIGS . 1 to 3 are the same or corresponding parts with identical reference numerals. In Fig. 4, the device is shown without a Be 7 to be cleaned in two different positions of the spray devices 8 , 9 . Reference numbers 12 a and 13 a denote the nozzles in the starting position before the start of the cleaning process and reference numbers 12 b and 13 b during the cleaning process in the uppermost position. In contrast to the embodiment shown in FIGS . 1 to 3, the embodiment shown here has only one nozzle 12 on the upper spray device 8 , which is not lowered from above via the container 7 , but in the initial state as well lower spray device 9 below the support plate 2 be found. The counter receptacle 11 is attached to the inside of the rinsing chamber 20 and is lowered into the position designated 11 b at the start of the cleaning process. The receptacle 6 of the device is conically shaped in its upper region and is therefore suitable for taking on different containers 7 of different shapes, the openings of which have different diameters.

Fig. 5a zeigt die Vorrichtung in Ausgangsposition mit einem auf der Trägerplatte 2 oberhalb der Aufnahme 6 ange­ ordneten zu reinigenden Behältnis 7 und der angehobenen, sich oberhalb des Behältnisses 7 befindenden Spülkammer 20. Fig. 5b zeigt die Vorrichtung zu Beginn des Reini­ gungsvorgangs, wobei die Spülkammer 20 über das Behältnis 7 abgesenkt wurde und die Aufnahme 6 von unten gegen das Behältnis 7 gedrückt wurde, um mit diesem in Kontakt zu treten und es um seine Rotationsachse 21 in Rotation zu versetzten. Fig. 5c zeigt die Vorrichtung während des Rei­ nigungsvorgangs mit sich innerhalb des Behältnisses 7 be­ findender Düse 13 und der an eine Position oberhalb des Behältnisses 7 verfahrenen Düse 12, zur Reinigung des Bo­ denbereichs des Behältnisses 7. Fig. 5a shows the device in starting position a on the carrier plate 2 above the receptacle 6 which is arranged to be cleaned container 7 and the raised, that are available above the container 7 rinsing chamber twentieth Fig. 5b shows the device at the beginning of the cleaning process, wherein the rinsing chamber 20 has been lowered over the container 7 and the receptacle 6 has been pressed from below against the container 7 to come into contact with it and rotate about its axis of rotation 21 to move. Fig. 5c shows the device during the Rei nigungsvorgangs with itself be within the container 7-find nozzle 13 and traversed to a position above the container 7 nozzle 12 for cleaning the Bo denbereichs of the container 7.

Claims (20)

1. Verfahren zur Reinigung von wenigstens eine Öffnung aufweisenden Behältnissen (7), insbesondere tiefen Garfor­ men, wobei die Innen- und Außenwandungen des Behältnisses (7) durch wenigstens je eine Sprühvorrichtung (8, 9) mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt werden, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Behältnis (7) während des Reinigungsvor­ gangs zumindest zeitweise in eine Eigenrotationsbewegung versetzt wird.1. A method for cleaning containers ( 7 ) having at least one opening, in particular deep garfor men, wherein the inner and outer walls of the container ( 7 ) are acted upon by at least one spray device ( 8 , 9 ) with cleaning liquid, characterized in that that the container ( 7 ) is at least temporarily set in a self-rotating movement during the cleaning process. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Sprühvorrichtung (8, 9) während der Reini­ gung an einer Wandung des Behältnisses (7) entlang in Richtung seiner Rotationsachse (21) bewegt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that at least one spray device ( 8 , 9 ) is moved during cleaning on a wall of the container ( 7 ) along in the direction of its axis of rotation ( 21 ). 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die eine Sprühvorrichtung (9) in das Behältnis (7) hinein und wieder heraus und/oder die andere Sprühvorrich­ tung (8) an dem Behältnis (7) auf und ab bewegt.3. The method according to claim 2, characterized in that the one spray device ( 9 ) in the container ( 7 ) in and out and / or the other Sprühvorrich device ( 8 ) on the container ( 7 ) moves up and down. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (7) zum Reinigen mit seiner Öffnung nach unten angeordnet ist.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the container ( 7 ) is arranged for cleaning with its opening facing downwards. 5. Reinigungsvorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit zu­ mindest je einer der Reinigung der Innen- und der Außen­ wandungen der Behältnisse (7) zugeordneten, Reinigungs­ flüssigkeit versprühenden Sprühvorrichtung (8, 9), gekenn­ zeichnet durch wenigstens eine rotierbare Aufnahme (6), mittels der das zu reinigende Behältnis (7) in Rotation versetzt werden kann.5. Cleaning device, in particular for carrying out the method according to one of claims 1 to 4, with at least one of the cleaning of the inner and outer walls of the containers ( 7 ) associated with cleaning liquid spraying spray device ( 8 , 9 ), marked by at least one rotatable receptacle ( 6 ), by means of which the container ( 7 ) to be cleaned can be set in rotation. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (6) an die Öffnung des Behältnisses (7) angepaßt ist.6. The device according to claim 5, characterized in that the receptacle ( 6 ) is adapted to the opening of the container ( 7 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (6) einen der Öffnung des Behältnisses (7) zugeordneten Durchbruch aufweist.7. The device according to claim 6, characterized in that the receptacle ( 6 ) has an opening associated with the opening of the container ( 7 ). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (6) derart ausgestaltet ist, daß sie Behältnisse (7) unterschiedlicher Form auf­ nehmen kann. 8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the receptacle ( 6 ) is designed such that it can take containers ( 7 ) of different shapes. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (6) derart ausgestaltet ist, daß sie Behältnisse (7) in unterschiedlichen Ausrich­ tungen aufnehmen kann.9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that the receptacle ( 6 ) is designed such that it can accommodate containers ( 7 ) in different alignments. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, gekenn­ zeichnet durch eine der Aufnahme (6) gegenüberliegend an­ geordnete Gegenaufnahme (11), die der Halterung und/oder Zentrierung des Behältnisses (7) dient.10. Device according to one of claims 5 to 9, characterized by one of the receptacle ( 6 ) opposite to the ordered counter receptacle ( 11 ), which serves to hold and / or center the container ( 7 ). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (6) und/oder die Ge­ genaufnahme (11) zumindest bereichsweise konisch geformt ist.11. Device according to one of claims 5 to 10, characterized in that the receptacle ( 6 ) and / or the Ge genaufnahme ( 11 ) is at least partially conical. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Sprühvorrichtung (8, 9) in Richtung der Rotationsachse (21) des Behältnisses (7) beweglich angeordnet ist.12. Device according to one of claims 5 to 11, characterized in that at least one spray device ( 8 , 9 ) in the direction of the axis of rotation ( 21 ) of the container ( 7 ) is arranged movably. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Sprühvorrichtung (9) in das Behältnisinnere hineinfahrbar ausgestaltet ist. 13. Device according to one of claims 5 to 12, characterized in that the one spray device ( 9 ) is designed to be movable into the interior of the container. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Sprühvorrichtung (8, 9) durch wenigstens eine Düse (12, 13) gebildet wird.14. Device according to one of claims 5 to 13, characterized in that at least one spray device ( 8 , 9 ) is formed by at least one nozzle ( 12 , 13 ). 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (12, 13) eine Hochdruckdüse ist.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the nozzle ( 12 , 13 ) is a high pressure nozzle. 16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Düse (12, 13) derart auf die Behältnis­ wandung ausgerichtet ist, daß der von ihr abgegebene Rei­ nigungsflüssigkeitsstrahl mit der Wandung ein Winkel un­ gleich 90° einschließt.16. The apparatus according to claim 14 or 15, characterized in that the nozzle ( 12 , 13 ) is aligned with the container wall in such a way that the jet of cleaning liquid it emits includes an angle un equal to 90 ° with the wall. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 16, gekenn­ zeichnet durch eine das jeweils zu reinigende Behältnis (7) umgebende Spülkammer (20).17. The device according to any one of claims 5 to 16, characterized by a rinsing chamber ( 20 ) surrounding the respective container ( 7 ) to be cleaned. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülkammer (20) über das zu reinigende Behältnis (7) bewegbar angeordnet ist.18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the rinsing chamber ( 20 ) over the container ( 7 ) to be cleaned is arranged movably. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein das jeweils zu reinigende Behält­ nis (7) tragendes Transportelement zum Zuführen des Be­ hältnisses (7) zu den Sprühvorrichtungen (8, 9) beweglich mit der Reinigungsvorrichtung verbunden ist. 19. The device according to one of claims 5 to 18, characterized in that a respective nis to be cleaned container ( 7 ) carrying transport element for feeding the loading container ( 7 ) to the spraying devices ( 8 , 9 ) is movably connected to the cleaning device. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportelement als zum Tragen mehrerer Behält­ nisse (7) ausgelegte Trägerplatte (2) ausgebildet ist.20. The apparatus according to claim 19, characterized in that the transport element is designed as a carrier plate ( 2 ) designed to carry a plurality of containers ( 7 ).
DE1998147293 1998-10-14 1998-10-14 Cleaning containers, especially deep cooking pot with opening, involves spraying cleaning liquid onto internal and external walls of container from spraying unit(s) whilst rotating container Ceased DE19847293A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998147293 DE19847293A1 (en) 1998-10-14 1998-10-14 Cleaning containers, especially deep cooking pot with opening, involves spraying cleaning liquid onto internal and external walls of container from spraying unit(s) whilst rotating container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998147293 DE19847293A1 (en) 1998-10-14 1998-10-14 Cleaning containers, especially deep cooking pot with opening, involves spraying cleaning liquid onto internal and external walls of container from spraying unit(s) whilst rotating container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19847293A1 true DE19847293A1 (en) 2000-04-20

Family

ID=7884404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998147293 Ceased DE19847293A1 (en) 1998-10-14 1998-10-14 Cleaning containers, especially deep cooking pot with opening, involves spraying cleaning liquid onto internal and external walls of container from spraying unit(s) whilst rotating container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19847293A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004026495A1 (en) * 2002-09-20 2004-04-01 Ico Oleodinamici S.P.A. An apparatus for cleaning tubular elements
EP1813357A2 (en) * 2006-01-28 2007-08-01 Raymond Anthony Berry Washing apparatus
CN108526166A (en) * 2018-03-30 2018-09-14 成都冠禹科技有限公司 A kind of special cleaning equipment of medical bottles

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE669493C (en) * 1935-10-17 1938-12-28 Richard Tillmann Barrel cleaning device
DE1757247A1 (en) * 1968-04-16 1971-05-13 Hermann Dr Datz Device for cleaning and filling containers with liquids and carbonic acid and for turning over for the purpose of mixing the container contents
US4069533A (en) * 1976-04-12 1978-01-24 Lanzisera Joseph C Washing machine for cleaning cooking pots or similar articles
DE4227624A1 (en) * 1992-08-21 1994-02-24 Alois Mueller Cleaning device for transport cases for industrial components - has cases slid into containers rotated about horizontal axis between lower washing zone and upper drying zone

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE669493C (en) * 1935-10-17 1938-12-28 Richard Tillmann Barrel cleaning device
DE1757247A1 (en) * 1968-04-16 1971-05-13 Hermann Dr Datz Device for cleaning and filling containers with liquids and carbonic acid and for turning over for the purpose of mixing the container contents
US4069533A (en) * 1976-04-12 1978-01-24 Lanzisera Joseph C Washing machine for cleaning cooking pots or similar articles
DE4227624A1 (en) * 1992-08-21 1994-02-24 Alois Mueller Cleaning device for transport cases for industrial components - has cases slid into containers rotated about horizontal axis between lower washing zone and upper drying zone

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004026495A1 (en) * 2002-09-20 2004-04-01 Ico Oleodinamici S.P.A. An apparatus for cleaning tubular elements
EP1813357A2 (en) * 2006-01-28 2007-08-01 Raymond Anthony Berry Washing apparatus
EP1813357A3 (en) * 2006-01-28 2011-03-02 Raymond Anthony Berry Washing apparatus
CN108526166A (en) * 2018-03-30 2018-09-14 成都冠禹科技有限公司 A kind of special cleaning equipment of medical bottles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015116196B3 (en) Washing and / or cleaning system
DE3808801A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING A SPRAYING DEVICE
DE3734267A1 (en) DEVICE FOR SEMI- OR FULLY AUTOMATIC CLEANING OF PAINT AND PAINT SPRAY GUNS OD. DGL. AS WELL AS COLORED AND LACQUERED OBJECTS
EP0289875B1 (en) Method and device for cleaning work pieces
DE2623665C3 (en) Method and device for cleaning an agitator arranged in the axis of a preferably cylindrical container and rotatable about this axis
DE19847293A1 (en) Cleaning containers, especially deep cooking pot with opening, involves spraying cleaning liquid onto internal and external walls of container from spraying unit(s) whilst rotating container
DE4301388A1 (en) Washing device with swivel mounted washing arms for transport containers - has fixed and rotary nozzles and adjustment elements for setting spraying direction of washing arms.
DE3634137A1 (en) Process and apparatus for the discontinuous application of a setting substance to an article
DE19619773A1 (en) Washing apparatus for inside and outside barrels with bungs
EP2190597B1 (en) Device for carrying out a washing process
AT519426B1 (en) Container with internal cleaning device
DE60308165T2 (en) METHOD FOR WASHING THE INTERIOR SURFACES OF PLASTIC TANKS
DE708400C (en) Vessel cleaning machine with movable nozzles
DE10049161B4 (en) Device for cleaning embroidery weighing or comparable large containers
DE2848175A1 (en) CONTAINER WASHING MACHINE
DE4243229C1 (en) Cleaning of shredded synthetic waste
DE2639453A1 (en) Spray liq. cleaning device - with pipes fitted with spray nozzles rotating round or close to objects to be cleaned
DE2936428C2 (en) Hot water heaters, in particular boiling water devices
DE19708805A1 (en) Dish-washing machine
AT399671B (en) Apparatus for cleaning hose-like lines, in particular hoses used by the fire service
CH713940B1 (en) Connection head and valve node for filling or emptying a container.
DE19514100C2 (en) Device for cleaning work equipment
DE3315868C2 (en) Device for cleaning disk-shaped analysis cuvettes
DE3925975C2 (en) Arrangement for flushing components treated in a galvanic system
DE69914136T2 (en) Device for increasing the strength of metal parts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection