DE19847292A1 - Kommunikationssystem für den Funk-Fahrbetrieb - Google Patents

Kommunikationssystem für den Funk-Fahrbetrieb

Info

Publication number
DE19847292A1
DE19847292A1 DE19847292A DE19847292A DE19847292A1 DE 19847292 A1 DE19847292 A1 DE 19847292A1 DE 19847292 A DE19847292 A DE 19847292A DE 19847292 A DE19847292 A DE 19847292A DE 19847292 A1 DE19847292 A1 DE 19847292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radio
communication system
communication
track
gateway computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19847292A
Other languages
English (en)
Inventor
Holm Hofestaedt
Guenter Watzlawik
Detlef Kendelbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19847292A priority Critical patent/DE19847292A1/de
Priority to EP99959193A priority patent/EP1118185B1/de
Priority to PCT/DE1999/003239 priority patent/WO2000021243A2/de
Priority to AT99959193T priority patent/ATE282916T1/de
Priority to DE59911109T priority patent/DE59911109D1/de
Publication of DE19847292A1 publication Critical patent/DE19847292A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/125Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using short-range radio transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/20Trackside control of safe travel of vehicle or train, e.g. braking curve calculation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L11/00Operation of points from the vehicle or by the passage of the vehicle
    • B61L11/08Operation of points from the vehicle or by the passage of the vehicle using electrical or magnetic interaction between vehicle and track
    • B61L2011/086German radio based operations, called "Funkfahrbetrieb" [FFB]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Kommunikationssystem für den Funk-Fahrbetrieb und ist anwendbar insbesondere für Bahndienste. DOLLAR A Erfindungsgemäß kann gleichzeitig zwischen den Subsystemen: DOLLAR A Fahrzeug, Streckenelemente, Zentrale kommuniziert werden, indem die funktechnischen Verbindungen zur Datenübertragung nicht direkt hergestellt, sondern über einen Gatewayrechner vermittelt werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem für den Funk- Fahrbetrieb nach dem Oberbegrif des Patentanspruches 1 und ist anwendbar beispielsweise für Bahndienste.
Der Funk-Fahrbetrieb ist ein neues Betriebsverfahren, welches die Funktionen "Fahrwegeinstellung" und "Fahrwegsicherung" auf dem Fahrzeug und nicht wie bisher an der Strecke reali­ siert. Ein Problem stellt dabei die beschränkte Ressource an Funkkanälen vom Fahrzeug zur Strecke und die zugehörigen lan­ gen Verbindungsaufbauzeiten (20-25 sec. inklusive Aufbau der Sicherungsschicht) dar. Abhängig von der Fahrzeuggeschwindig­ keit und der Dichte von Fahrwegelementen, die das Fahrzeug einstellen und sichern muß, müssen mehrere Funkkommunikatio­ nen gleichzeitig vom Fahrzeug durchgeführt werden. Der vorge­ sehene Funkstandard für Bahn-Anwendungen stellt pro Endgerät nur einen Funkanal für die Datenkommunikation zur Verfügung. Selbst wenn zwei mobile Funk-Endgeräte auf dem Fahrzeug ver­ wendet werden, kann es zu Engpässen kommen.
Aus der DE 197 21 246 ist eine Kommunikationseinrichtung für funkgestützte Bahndienste bekannt, mit welcher mit nur einem einzigen Übertragungskanal sowohl die Daten von dezentralen Steuereinrichtungen als auch die Daten zentraler Dienste an einen Zug übermittelt werden können. Dazu ist vorgesehen, al­ le diese Daten einem zentralen Gatewayrechner zuzuführen. Dieser veranlaßt dann die Datenübermittlung an das Fahrzeug. Durch die Verwendung eines zentralen Gatewayrechners, der dem Zug zugeordnet ist, ist es möglich, sämtliche Daten im Multi­ plex zu übertragen, ohne daß beim Vorrücken des Zuges durch Wechsel in einen neuen Streckenbereich eine neue Übertra­ gungsstrecke zwischen dem Zug und den zentralen Bahndiensten aufgebaut werden muß.
Weiterhin ist zur Vermeidung langer Kommunikationswege in der DE (GR 98 P 4131 DE) ein optimiertes Kommunikationssystem für funkgestützte Verkehrsdienste beschrieben, welches neben den ortsfesten zentralen Diensten und den ortsfesten dezentralen Steuerstellen in dem Verkehrsnetz ein oder mehrere dezentrale Gatewayrechner aufweist. Die Kommunikation zwischen den mobi­ len Instanzen und den ortsfesten Instanzen wird über die Ga­ tewayrechner realisiert, indem für die mobilen Instanzen, die mit den Gatewayrechnern kommunizieren, im Gatewayrechner und in den ortsfesten Instanzen je eine Stellvertreterinstanz und für die ortsfesten Instanzen, die mit den Gatewayrechnern kommunizieren, im Gatewayrechner direkt oder über mindestens einen Informationsserver indirekt Stellvertreterinstanzen eingerichtet werden. Über ein Updateverfahren zwischen den Stellvertreterinstanzen im Gatewayrechner und den ortsfesten Instanzen oder zwischen Gatewayrechner und Informationsserver werden die Stellvertreterinformationen im Gatewayrechner und in den ortsfesten Instanzen aktualisiert.
Dieses Verfahren ermöglicht das Multiplexen mehrerer logi­ scher Verbindungen von einem Fahrzeug über einen physikali­ schen Funkkanal zu einem festnetzseitigen Gateway, das die Verbindungen zu beliebigen Endpunkten innerhalb des Festnet­ zes weitervermitteln kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kommunikations­ system für den Funk-Fahrbetrieb zu schaffen, welches mit ein­ fachen Mitteln einen zuverlässigen Datenverkehr über effekti­ ve Kommunikationswege mit nur einem Funkübertragungskanal zwischen Fahrzeugen und Fahrwegelementen ermöglicht, die gleichzeitige Kommunikation mit mehreren Fahrwegelementen ge­ währleistet und den Aufwand für die Systemeinrichtung, Syste­ maktualisierung und Systemwartung minimiert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 in Verbindung mit den Merkmalen im Oberbegriff. Zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß ein einziges mobiles Endgerät auf einem Fahrzeug ausreicht, um gleichzeitig mit mehreren Fahrwegelementen kommunizieren zu können, indem die funktechnischen Verbindungen zur Datenüber­ tragung von den Fahrzeugen zu den Fahrwegelementen nicht di­ rekt hergestellt, sondern über einen Gatewayrechner vermit­ telt werden. Der Preis hierfür ist, daß für die Kommunikation mit n Fahrwegelementen (n+1) Funkkommunikationen erforderlich sind. Ohne Multiplexing sind hierfür n Funkkommunikationen erforderlich. Eine weitere Anwendung der Gateway-Funktiona­ lität beim Funkfahrbetrieb auf zweigleisigen oder mehrgleisi­ gen Strecken besteht darin, die Kommunikation mit Bahnüber­ gängen generell über den Gatewayrechner zu vermitteln. Nur so ist es möglich, daß zwei oder mehrere Züge gleichzeitig mit dem Bahnübergang kommunizieren. Ohne Gatewayrechner müßte dies nacheinander erfolgen und kann zu betrieblichen Behinde­ rungen führen.
Ein weiterer Vorteil des Verfahrens besteht darin, daß So­ forthaltanweisungen, die bei Bedarf von der Funkfahrbetrieb­ zentrale per Funk an die Fahrzeuge geschickt werden, auch in Bereichen mit hoher Fahrwegelementdichte über den Multiplex- Kanal sofort übermittelt werden können. Dies gilt ebenfalls für hochpriore Daten, die an alle empfangsseitigen Instanzen des Multiplexkanals per Broadcast geschickt werden.
Die Erfindung soll nachstehend an Hand von einem zumindest teilweise in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiel nä­ her beschrieben werden. Es zeigt:
Fig. 1 eine Variante einer Multiplexverbindung vom Fahrzeug in die Zentrale und die Weitervermittlung zu Fahrwe­ gelementen
Fig. 1 veranschaulicht den Mechanismus an einem Beispiel ei­ nes Streckenabschnitts, bestehend aus zwei Weichen W1, W2 und einem Bahnübergang BÜ. Nachdem die erste Verbindungsanforde­ rung vom Fahrzeug F zu einem dieser drei Fahrwegelemente (z. B. zum Bahnübergang BÜ) über den Gatewayrechner reali­ siert wurde, wird jede weitere Verbindungsanforderung vom Fahrzeug F an ein anderes Fahrwegelement W1, W2 über dieselbe physikalische Verbindung in die Zentrale Z "gemultiplext" und von dort weitervermittelt an das gewünschte Fahrwegelement W1 oder W2 oder BÜ.
Der Verbindungsaufbau zu den Fahrwegelementen W1, W2 oder BÜ kann auf diese Weise optimiert werden. So müßten ohne Multi­ plexing die drei Kommunikationen nacheinander durchgeführt werden. Mit Multiplexing können Kommunikationsphasen der ein­ zelnen Kommunikationen weitgehend zeitlich überlappend statt­ finden.
Jede Kommunikation besteht aus den drei folgenden Zeit­ anteilen:
  • a) vermittlungstechnischer Kommunikationsaufbau, T(GSM) ca. 10 sec mtm oder ca. 5 sec moc, mtc
  • b) Aufbau der Sicherungsschicht, T(Sicherung): ca. 15 sec
  • c) Datenübertragung, T(Übertragung): ca. 2 sec.
Hierbei bedeuten:
mtm: mobile to mobile call (von einem Mobile zu einem ande­ ren)
moc: mobile originated call (vom Mobile ins ISDN-Festnetz)
tc: mobile terminated call (vom ISDN-Festnetz zum Mobile)
Die gesamte Kommunikationsdauer beträgt also:
Ohne Multiplexing:
3 (T (GSM, mtm) +T (Sicherung) + T (Übertragung)) = ca. 81 sec.
Mit Multiplexing:
T(GSM zum Gateway, moc) + T(GSM zum BÜ, mtc) + T(Sicherung BÜ)+ T(Übertragung zum BÜ) = ca. 27 sec
Für die Funk-Fahrbetrieb-Anwendung ist das Multiplexen via Gatewayrechner völlig transparent; d. h. es ist nicht sicht­ bar, über welchen Weg die Verbindung vermittelt wird. Die Te­ legramme unterscheiden sich an der Schnittstelle zur sicheren Anwendung nicht von Telegrammen, die direkt (ohne den Umweg über den Gatewayrechner) an ein Fahrwegelement vermittelt werden.

Claims (4)

1. Kommunikationssystem für den Funk-Fahrbetrieb zur funk­ technischen Übermittlung von Daten, welche im Multiplex über­ tragen werden, und unter Nutzung von mindestens einem Gate­ wayrechner, dadurch gekennzeichnet, daß die funktechnischen Verbindungen zur Datenübertragung zwischen Fahrzeugen, Fahrwegelementen und einer Zentrale nicht direkt hergestellt, sondern über den Gatewayrechner vermittelt werden.
2. Kommunikationssystem für den Funk-Fahrbetrieb nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeuge und die Fahrwegelemente mit Funkendgeräten, letztere stattdessen aber auch mit leitungsgebundenen Kommu­ nikationsendgeräten ausgestattet sind.
3. Kommunikationssystem für den Funk-Fahrbetrieb nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeuge Züge und die Fahrwegelemente Weichen, Gleissperren, Schlüsselsperren, Block oder Bahnübergänge sind.
4. Kommunikationssystem für den Funk-Fahrbetrieb nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine bedarfsweise gleichzeitige Kommunikation mehrerer Züge mit einem Fahrwegelement vorgesehen ist.
DE19847292A 1998-10-07 1998-10-07 Kommunikationssystem für den Funk-Fahrbetrieb Withdrawn DE19847292A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19847292A DE19847292A1 (de) 1998-10-07 1998-10-07 Kommunikationssystem für den Funk-Fahrbetrieb
EP99959193A EP1118185B1 (de) 1998-10-07 1999-09-30 Kommunikationssystem für den funk-fahrbetrieb
PCT/DE1999/003239 WO2000021243A2 (de) 1998-10-07 1999-09-30 Kommunikationssystem für den funk-fahrbetrieb
AT99959193T ATE282916T1 (de) 1998-10-07 1999-09-30 Kommunikationssystem für den funk-fahrbetrieb
DE59911109T DE59911109D1 (de) 1998-10-07 1999-09-30 Kommunikationssystem für den funk-fahrbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19847292A DE19847292A1 (de) 1998-10-07 1998-10-07 Kommunikationssystem für den Funk-Fahrbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19847292A1 true DE19847292A1 (de) 2000-04-13

Family

ID=7884403

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19847292A Withdrawn DE19847292A1 (de) 1998-10-07 1998-10-07 Kommunikationssystem für den Funk-Fahrbetrieb
DE59911109T Expired - Lifetime DE59911109D1 (de) 1998-10-07 1999-09-30 Kommunikationssystem für den funk-fahrbetrieb

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59911109T Expired - Lifetime DE59911109D1 (de) 1998-10-07 1999-09-30 Kommunikationssystem für den funk-fahrbetrieb

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1118185B1 (de)
AT (1) ATE282916T1 (de)
DE (2) DE19847292A1 (de)
WO (1) WO2000021243A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048995A1 (de) * 2000-09-27 2002-06-06 Trend Network Ag Verfahren zum Übertragen von Informationen in ein Fahrzeug sowie System dazu
DE102008020700A1 (de) 2008-04-24 2009-11-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Eisenbahnkollisions-Warnvorrichtung
WO2012022613A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Schlüsselsperre sowie anordnung mit einer schlüsselsperre
DE102005042218B4 (de) * 2005-09-05 2012-07-26 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Eisenbahnkollisions-Warneinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013041448A1 (en) 2011-09-19 2013-03-28 Solvay Sa Removal of low molecular weight organic compounds from inorganic halide solutions

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721246C2 (de) * 1997-05-14 2003-12-24 Siemens Ag Kommunikationseinrichtung für funkgestützte Bahndienste
DE19832594C2 (de) * 1998-07-09 2002-10-24 Siemens Ag Optimiertes Kommunikationssystem für funkgestützte Verkehrsdienste

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048995A1 (de) * 2000-09-27 2002-06-06 Trend Network Ag Verfahren zum Übertragen von Informationen in ein Fahrzeug sowie System dazu
DE102005042218B4 (de) * 2005-09-05 2012-07-26 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Eisenbahnkollisions-Warneinrichtung
DE102008020700A1 (de) 2008-04-24 2009-11-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Eisenbahnkollisions-Warnvorrichtung
WO2012022613A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Schlüsselsperre sowie anordnung mit einer schlüsselsperre
CN103068665A (zh) * 2010-08-18 2013-04-24 西门子公司 钥匙锁和具有钥匙锁的设备
US9090269B2 (en) 2010-08-18 2015-07-28 Siemens Aktiengesellschaft Key lock and arrangement having a key lock
CN103068665B (zh) * 2010-08-18 2015-09-30 西门子公司 钥匙锁和具有钥匙锁的设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE59911109D1 (de) 2004-12-23
WO2000021243A3 (de) 2000-07-06
ATE282916T1 (de) 2004-12-15
WO2000021243A2 (de) 2000-04-13
EP1118185A2 (de) 2001-07-25
EP1118185B1 (de) 2004-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1094962B1 (de) Optimiertes kommunikationsverfahren für funkgestützte verkehrsdienste
EP0735788A2 (de) Streckenfunksystem und Mobilstation dafür
DE10152965A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems für Züge
WO2015128148A1 (de) Verfahren und anordnung zum betreiben funkzugbeeinflusster spurgebundener fahrzeuge
WO2018153640A1 (de) Ad-hoc-kommunikationsnetzwerk
EP0618688B1 (de) Funksystem zur Nachrichtenübertragung zwischen mindestens einer Mobilstation und n längs einer Strecke angeordneten ortsfesten Basisstationen
DE19847292A1 (de) Kommunikationssystem für den Funk-Fahrbetrieb
EP3826223B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer zuordnung eines schlüssels für ein symmetrisches kryptographieverfahren
EP3220613B1 (de) Verfahren zum betrieb eines paketbasierten kommunikationsnetzwerks in einem eisenbahnnetz
DE19721246C2 (de) Kommunikationseinrichtung für funkgestützte Bahndienste
EP1370054A1 (de) Verfahren zur Datenübertragung
DE10126618B4 (de) Verfahren zum Austausch von Statusinformationen über direkte Funkverbindungen zwischen Teilnehmer-Endgeräten
DE10204682A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung von Lichtsignalanlagen
WO2009030659A1 (de) Verfahren zur kommunikationsadressierung mobiler teilnehmer bei verwendung von paketorientierter datenübertragung für bahnanwendungen
EP0979765B1 (de) Verfahren zur Ubermittlung eines von einem Zählpunkt ermittelten Zählerstands an eine zentrale Auswerteeinrichtung
DE29818350U1 (de) Kommunikationssystem für den Funk-Fahrbetrieb
DE1176698B (de) Zugsicherungssystem mit linienfoermiger Signal-uebertragung zwischen Zug und Strecke
WO2007048443A1 (de) Kommunikationssystem
EP1993300B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Herstellen einer netzübergreifenden Funkverbindung
EP1376940A1 (de) Verfahren zur Datenübertragung
DE3329566C2 (de)
DE102004042308B4 (de) Kommunikationssystem
EP1382027B1 (de) Verfahren zur priorisierten verarbeitung von informationen
DE102005035213A1 (de) Verkehrssteuerungsanlage und Verfahren zur Kommunikation zwischen benachbarten Verkehrssteuerungsanlagen
DE19927023A1 (de) Verfahren zum Vorgeben von Anrufzeitpunkten im Funk-Fahr-Betrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee