DE19846314A1 - Polyolefinnanocomposite - Google Patents
PolyolefinnanocompositeInfo
- Publication number
- DE19846314A1 DE19846314A1 DE1998146314 DE19846314A DE19846314A1 DE 19846314 A1 DE19846314 A1 DE 19846314A1 DE 1998146314 DE1998146314 DE 1998146314 DE 19846314 A DE19846314 A DE 19846314A DE 19846314 A1 DE19846314 A1 DE 19846314A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkyl
- zirconium dichloride
- bis
- aryl
- dimethylsilanediylbis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F10/00—Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F10/02—Ethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F10/00—Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F110/00—Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F110/02—Ethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F210/00—Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
- C08F210/16—Copolymers of ethene with alpha-alkenes, e.g. EP rubbers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F4/00—Polymerisation catalysts
- C08F4/42—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
- C08F4/44—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
- C08F4/60—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
- C08F4/62—Refractory metals or compounds thereof
- C08F4/64—Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
- C08F4/659—Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
- C08F4/65912—Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond in combination with an organoaluminium compound
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F4/00—Polymerisation catalysts
- C08F4/42—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
- C08F4/44—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
- C08F4/60—Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
- C08F4/62—Refractory metals or compounds thereof
- C08F4/64—Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
- C08F4/659—Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
- C08F4/6592—Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring
- C08F4/65922—Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not
- C08F4/65927—Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring containing at least two cyclopentadienyl rings, fused or not two cyclopentadienyl rings being mutually bridged
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
Abstract
Verfahren zur Herstellung von Polyolefinnanocomposite bei dem man C¶2¶- bis C¶20¶-Alk-1-ene und/oder vinylaromatische Verbindungen in Gegenwart einer Dispersion eines oder mehrerer Schichtsilikate übergangsmetallkatalysiert polymerisiert.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung
von Polyolefinnanocomposite. Des weiteren betrifft die Erfindung
die gemäß diesem Verfahren erhältlichen Polyolefinnanocomposite,
deren Verwendung für die Herstellung von Folien, Formkörpern und
Fasern.
Thermoplastische Nanocomposite auf der Basis von Polyamiden, Po
lyestern oder Polystyrolen sind bekannt. Diese thermoplastischen
Materialien zeichnen sich u. a. durch gute Steifigkeit bei gleich
zeitig gutem Zähigkeitsverhalten aus.
Zur Verbesserung der physikochemischen Eigenschaften von Polyme
ren wurde bereits frühzeitig auf Tonmineralien als Verstärkungs
mittel zurückgegriffen (vgl. H. K. G. Theng in "Formation and
Properties of Clay-Polymer Complexes", Elsevier, Amsterdam,
1979). Dabei wurde das Tonmineral zwecks Kompatibilisierung mit
der Polymermatrix in Gegenwart von Vinylmonomeren radikalisch
polymerisiert. Allerdings findet bei dieser Art der Imprägnierung
keine wirksame Penetration der Schichtenstruktur des Tonminerals
mit dem Polymermaterial statt, weshalb die Anbindung zwischen Po
lymer und anorganischem Füllmaterial unbefriedigend ist. Zufrie
denstellende Resultate wurden nur bei der Polykondensation von
Caprolacton in Gegenwart von Tonmineral/Aminolaurylsäure- oder
Tonmineral/Aminocapronsäureintercalaten erzielt (vgl. Fukushima
et al., Clay Miner. 1988, 23, Seite 27).
Gemäß US 529 006 kann Ethen in Gegenwart eines Ziegler-Natta-Ka
talysators, der auf die Oberfläche eines anorganischen Füllmate
rials aufgetragen wurde, polymerisiert werden. Das Füllmaterial
übernimmt dabei gleichzeitig die Funktion eines Trägers. Man er
hält ein Polymermaterial mit homogen verteilten Füllpartikeln.
Wird als Füllmaterial ein Tonmineral verwendet, ist dieses zu
nächst unter oxidierenden Bedingungen bei hohen Temperaturen zu
dehydratisieren. Katalytisch aktive Übergansmetallkomplexverbin
dugen sind in der Regel jedoch nicht ausreichend stabil gegenüber
einer Aufbringung bzw. Ausbindung an die in der US 529 006 offen
barten Füllmaterialen.
Durch Zumischung von speziell vorbehandeltem Montmorillonit ge
lang es Yano et al., J. Polym. Sci. A, Polym. Chem., 1993, 31,
Seiten 2493-2498, Polyimide mit einem geringen thermischen Aus
dehnungskoeffizienten und guten Gasbarriereeigenschaften herzu
stellen. In einem vielstufigen Prozeß wird zunächst ein Interca
lat aus Montmorillonit und dem Ammoniumsalz von Dodecylamin ge
bildet. Das derart delaminierte Schichtsilikat kann anschließend
in Form einer Dispersion mit einer Polyimidlösung zu einem soge
nannten Polyimid-Mineral-Hybrid verarbeitet werden. Auf diese
Weise lassen sich Polyimidfilme mit Nanocompositestruktur erzeu
gen.
Usuki et al., J. Appl. Polym. Sci., 1997, Vol. 63, Seiten 137-139,
fanden heraus, daß sich auf die vorhergehend geschilderte
Art und Weise Montmorillonit nicht in Polypropylen einarbeiten
läßt. So neigen Intercalate aus Distearyldimethylammoniumionen
und Montmorillonit zu Aggregation in der relativ unpolaren
Polymermatrix des Polypropylens. Erst durch Zugabe von Olefinoli
gomeren mit telechelen Hydroxygruppen gelingt es, die behandelten
Schichtsilikate im Nanomaßstab im Polymer zu dispergieren. Aller
dings lassen sich auch auf diese Weise Schichtsilikataggregate
nicht vollständig vermeiden.
In einem weiterentwickelten Verfahren zur Herstellung von Poly
propylen-Mineral-Hybriden setzten Kawasumi et al., Macromol.,
1997, 30, Seiten 6333-6338, abweichend von der zuvor geschil
derten Vermittlerkomponente ein mit Maleinsäureanhydrid modifi
ziertes Propylenoligomer ein. Eine pulverförmige Trockenmischung
aus mit Stearylammoniumionen intercaliertem Montmorillonit, Poly
propylen und Maleinsäureanhydrid-modifiziertem Polypropylen lie
fert in der Schmelze eine Polymermischung mit Nanocompositestruk
tur. Ohne die Zugabe von Maleinsäureanhydrid-modifiziertem Propy
lenoligomer lassen sich im vorliegenden Fall Nanocomposite jedoch
nicht verwirklichen.
Aus einer Lösung von mit Dodecylammoniumionen delaminiertem Mont
morillonit und HD-Polyethylen in einem Gemisch aus Benzonitril
und Xylol konnten Jeon et al., Polym. Bull, 1998, Seiten 107-
113, Polyethylennanocomposite durch Zugabe von Tetrahydrofuran
ausfällen. Die Autoren deuten jedoch bereits an, daß die
Dispergierbarkeit der Schichtsilikate in der Polymermatrix noch
verbessert werden könnte. Sie schlagen vor, Polyethylenketten auf
die Silikatschichten zu pfropfen.
Da Polyolefine als unpolare Polymere naturgemäß keine Affinität
zu organischen wie anorganischen Verbindungen mit polaren Gruppen
aufweisen, müssen regelmäßig besondere Anstrengungen unternommen
werden, um zum Beispiel eine homogene Vermengung von Polyolefinen
und Schichtsilikaten zu erzielen. Polyolefinnanocomposite sind
demgemäß nur auf recht aufwendige Weise darstellbar (vide infra).
Obwohl Schichtsilikate vielfältig zur Verbesserung und Abrundung
des Eigenschaftsprofils von Polymeren eingesetzt werden, fehlt es
bislang an Verfahren, Nanocomposite auf Polyolefinbasis, ins
besondere im großtechnischen Maßstab, zugänglich zu machen.
Zudem ist man, insbesondere bei der großtechnischen Herstellung
von Polyolefinen, bestrebt, das sogenannte Reaktorfouling zu un
terbinden oder möglichst gering zu halten. Häufig kann dieses je
doch nicht sichergestellt werden.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein
einfaches, vielseitiges und kostengünstiges Verfahren für die
Herstellung von Nanocomposite auf der Basis von Polyolefinen ver
fügbar zu machen, das nicht auf den Einsatz einer Vielzahl an
spezifisch modifizierten Additivkomponenten angewiesen ist und
das die Voraussetzungen für großtechnische Anwendungen erfüllt.
Demgemäß wurde ein Verfahren zur Herstellung von Polyolefinnano
composite gefunden, bei dem man C2- bis C20-Alk-1-ene und/oder
vinylaromatische Verbindungen in Gegenwart einer Dispersion eines
oder mehrerer Schichtsilikate übergangsmetallkatalysiert
polymerisiert.
Des weiteren wurden die gemäß diesem Verfahren erhältlichen Poly
olefinnanocomposite sowie deren Verwendung für die Herstellung
von Folien, Formkörpern und Fasern gefunden.
Unter geeignete Schichtsilikate, die in dem erfindungsgemäßen
Verfahren zum Einsatz kommen können, fallen natürliche wie auch
synthetische Schichtsilikate in unbehandelter und behandelter
Form. Als behandelte Schichtsilikate kommen solche, die mit
Säuren, und solche, die mit geeigneten organischen Hydrophobie
rungsmitteln behandelt wurden, in Betracht. Bevorzugt werden mit
Oniumionen bzw. Oniumsalzen behandelte Schichtsilikate, d. h. de
laminierte bzw. intercalierte Schichtsilikate eingesetzt.
Unter Schichtsilikate im Sinne der vorliegenden Erfindung sind im
allgemeinen solche Silikate zu verstehen, in denen die SiO4-Tetra
eder in zweidimensionalen unendlichen Netzwerken verbunden sind
(Die empirische Formel für das Anion lautet (Si2O5 2-)n). Die ein
zelnen Schichten sind durch die zwischen ihnen liegenden Kationen
miteinander verbunden, wobei zumeist in den natürlich vorkommen
den Schichtsilikaten als Kationen Natrium, Kalium, Magnesium,
Aluminium oder/und Calcium vorliegen.
Geeignet als Schichtsilikate sind zum Beispiel die natürlichen
Natriumsilikate Natronsilit, Makatit, Magadiit, Kenyait, Kanemit,
Revolit und Grumantit. Besonders geeignet sind Bleicherden aus
tonartigen Schichtsilikaten wie Talk, Glimmer, Kaolinit und
Bentonit. Insbesondere werden auch wasserhaltige Aluminium- und/
oder Magnesiumsilikat-Bleicherden wie Montmorillonit eingesetzt.
Des weiteren seien Smectit, Illit, Sepiolit, Palygorskit, Musco
vit, Allevardit, Amesit, Hectorit, Fluorhectorit, Saponit, Bei
dellit, Nontronit, Stevensit, Vermiculit, Fluorvermiculit und
Halloysit genannt. Unter den synthetischen Schichtsilikaten sind
die Fluor enthaltenden synthetischen Mica-Typen hervorzuheben.
Eine Beschreibung geeigneter Schichtsilikate findet sich z. B. bei
G. Lagaly, Progr. Colloid & Polym. Sci. 1994, 95, Seiten 61-72.
Als unbehandelte Schichtsilikate können zum Beispiel Schicht
silikate des Bentonittyps verwendet werden. Auch die Verwendung
von synthetischen Schichtsilikaten wie Optigel® der Firma Südche
mie, München, oder SOMASIF® ME100 der Firma CO-OP Ltd., Japan,
ist möglich.
Unter behandelte Schichtsilikate im Sinne der vorliegenden Erfin
dung sollen u. a. solche Silikate verstanden werden, die mit einer
Säure, beispielsweise einer Mineralsäure wie Salzsäure oder
Schwefelsäure, vorbehandelt wurden. Hierunter fällt zum Beispiel
die kommerziell erhältliche Bleicherde "Catalyst K 10" der Firma
Süd-Chemie, München, bei der es sich um eine durch Behandlung mit
Salzsäure modifizierte mineralische Verbindung auf der Grundlage
von Calcium-Montmorillonit handelt. In diesem Zusammenhang sind
ebenfalls die unter die Marke TONSIL® (Süd-Chemie) fallenden,
durch Säurebehandlung aus natürlichen Bentoniten gewonnenen
Schichtsilikate zu nennen.
Des weiteren sollen unter behandelte Schichtsilikate insbesondere
delaminierte Schichtsilikate verstanden werden. Unter delami
nierte bzw. intercalierte Schichtsilikate im Sinne der vorliegen
den Erfindung fallen Silikate, bei welchen die Schichtabstände
vor der Herstellung der Polyolefinnanocomposite durch Umsetzung
mit organischen Hydrophobierungsmitteln aufgeweitet wurden. Der
artige Schichtsilikate verfügen zusätzlich über eine verringerte
Polarität.
Geeignet als Hydrophobierungsmittel sind z. B. Oniumionen und
Oniumsalze.
Die Kationen der Schichtsilikate werden durch diese organischen
Hydrophobierungsmittel ersetzt, wobei über die Art des organi
schen Restes die gewünschten Schichtabstände eingestellt werden
können.
Der Austausch der Metallionen kann vollständig oder teilweise er
folgen. Bevorzugt ist ein vollständiger Austausch der Metall
ionen. Die Menge der austauschbaren Metallionen wird üblicher
weise in Milliäquivalenten (meq) pro 100 g Schichtsilikat angege
ben und als Ionenaustauschkapazität bezeichnet.
Bevorzugt sind Schichtsilikate mit einer Kationenaustauschkapazi
tät von mindestens 50, vorzugsweise 80 bis 130 meq/100 g.
Geeignete organische Hydrophobierungsmittel leiten sich von Oxo
nium-, Ammonium-, Phosphonium- und Sulfoniumionen ab, welche
einen oder mehrere organische Reste tragen können.
Als geeignete Hydrophobierungsmittel seien solche der allgemeinen
Formel V und/oder VI genannt:
wobei die Substituenten folgende Bedeutung haben:
Ra, Rb, Rc, Rd unabhängig voneinander Wasserstoff, einen gerad kettigen verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 40, vorzugsweise 1 bis 20 C-Atomen oder 2 der Reste miteinander verbunden sind, insbesondere zu einem heterocyclischen Rest mit 5 bis 10 C-Atomen, wobei vorzugsweise mindestens ein Rest Ra bis Rd eine endständige unsubstituierte olefinische Doppelbin dung aufweist,
Q Phosphor oder Stickstoff,
T Sauerstoff oder Schwefel,
W ein Anion.
Ra, Rb, Rc, Rd unabhängig voneinander Wasserstoff, einen gerad kettigen verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 40, vorzugsweise 1 bis 20 C-Atomen oder 2 der Reste miteinander verbunden sind, insbesondere zu einem heterocyclischen Rest mit 5 bis 10 C-Atomen, wobei vorzugsweise mindestens ein Rest Ra bis Rd eine endständige unsubstituierte olefinische Doppelbin dung aufweist,
Q Phosphor oder Stickstoff,
T Sauerstoff oder Schwefel,
W ein Anion.
Unter Hydrophobierungsmittel fallen demgemäß auch solche
Verbindungen V oder VI, die als Rest Ra bis Rd eine Alkyl- oder
Alkylenkette mit einer endständigen Doppelbindung aufweisen, also
beispielsweise ein w-Decenyl-, w-Undecenyl-, w-Dodecenyl-,
Stearyl- oder w-Octadecenylrest. Über ein delaminiertes
Schichtsilikat, das die genannten Substituenten aufweist, können
gegebenenfalls Polyolefinketten direkt an die Schichtsilikat
struktur anpolymerisiert werden.
Geeignete Anionen (W) leiten sich von Protonen liefernden Säuren,
insbesondere Mineralsäuren ab, wobei als Anionen Halogenide wie
Chlorid, Bromid, Fluorid oder Iodid sowie Sulfat, Sulfonat,
Phosphat, Phosphonat, Phosphit und Carboxylat und insbesondere
Acetat bevorzugt sind.
Als geeignete Phosphoniumionen seien beispielsweise Dicosyltrime
thylphosphonium, Hexatriacontyltricyclohexylphosphonium, Octade
cyltriethylphosphonium, Dicosyltriisobutylphosphonium, Methyltri
nonylphosphonium, Ethyltrihexadecylphosphonium, Dimethyldidecyl
phosphonium, Diethyldioctadecylphosphonium, Octadecyldiethylal
lylphosphonium, Trioctylvinylbenzylphosphonium, Dioctydecylethyl
hydroxyethylphosphonium, Docosyldiethyldichlorbenzylphosphonium,
Octylnonyldecylpropargylphosphonium, Triisobutylperfluordecyl
phosphonium, Eicosyltrihydroxymethylphosphonium, Triacontyltris
cyanethylphosphonium und Bis-trioctylethylendiphosphonium ge
nannt.
Besonders geeignet sind Alkylammoniumionen, also z. B. Laurylammo
nium-, Myristylammonium, Palmitylammonium-, Stearylammonium-,
Pyridinium-, Octadecylammonium-, Monomethyloctadecylammonium-
und Dimethyloctadecylammoniumionen.
Weitere geeignete Hydrophobierungsmittel sind u. a. in der
WO 93/4118, WO 93/4117, EP-A 398 551 und DE-A 36 32 865 beschrie
ben.
Besonders bevorzugt wird auf Dimethylstearylbenzylammoniumchlorid
oder Dimethyldistearylammoniumchlorid als Hydrophobierungsmittel
zurückgegriffen.
Als kommerziell erhältliches, besonders geeignetes behandeltes
Schichtsilikat sei das Produkt Tixogel® (Süd-Chemie) genannt.
Hierunter sind z. B. mit Dimethylstearylbenzylammoniumchlorid ge
quollene Schichtsilikate aus der Klasse der Bentonite zu verste
hen.
Für die Delaminierung werden die unbehandelten Schichtsilikate in
der Regel in einer Suspension mit dem Hydrophobierungsmittel um
gesetzt. Bevorzugtes Suspendiermittel ist Wasser, gegebenenfalls
in Mischung mit Alkoholen, insbesondere niederen Alkoholen mit 1
bis 3 Kohlenstoffatomen. Es kann vorteilhaft sein, dem wäßrigen
Medium einen Kohlenwasserstoff, zum Beispiel Heptan, zuzugeben,
da die hydrophobierten Schichtsilikate mit diesen Kohlenwasser
stoffen gewöhnlich verträglicher sind als mit Wasser.
Weitere geeignete Beispiele für Suspendiermittel sind Ketone und
Kohlenwasserstoffe. Gewöhnlich wird ein mit Wasser mischbares
Lösungsmittel bevorzugt. Bei der Zugabe des Hydrophobierungsmit
tels zum Schichtsilikat tritt ein Ionenaustausch ein, wodurch das
Schichtsilikat üblicherweise hydrophober wird und aus der Lösung
ausfällt. Das als Nebenprodukt des Ionenaustausches entstehende
Metallsalz ist vorzugsweise wasserlöslich, so daß das hydro
phobierte Schichtsilikat als kristalliner Feststoff durch z. B.
Abfiltrieren abgetrennt werden kann.
Der Ionenaustausch ist von der Reaktionstemperatur weitgehend un
abhängig. Die Temperatur liegt vorzugsweise über dem Kristallisa
tionspunkt des Mediums und unter seinem Siedepunkt. Bei wäßrigen
Systemen liegt die Temperatur zwischen 0 und 100°C, vorzugsweise
zwischen Raumtemperatur (etwa 20°C) und 95°C.
Nach der Hydrophobierung weisen die Schichtsilikate einen Schich
tabstand von 5 bis 100 Å, vorzugsweise von 5 bis 50 Å und ins
besondere von 8 bis 40 Å auf. Der Schichtabstand bedeutet
üblicherweise den Abstand von der Schichtunterkante der oberen
Schicht zur Schichtoberkante der unteren Schicht. Die Länge der
Blättchen beträgt üblicherweise bis zu 2000 Å, vorzugsweise bis
zu 1500 Å.
Die vorhergehend beschriebenen unbehandelten und behandelten
Schichtsilikate werden in dem erfindungsgemäßen Verfahren
üblicherweise in Form einer Dispersion eingesetzt. Als
Dispergiermittel kommen inerte unpolare aliphatische und aromati
sche Flüssigkeiten in Frage. Geeignet sind zum Beispiel
aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Heptan oder i-Octan, aromati
sche Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol oder Xylol,
halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Chloroform oder Dichlormethan
oder Mischungen der genannten Verbindungen. Die Dispersionen kön
nen durch intensives Vermischen von Schichtsilikat und
Dispergiermittel erhalten werden. Hierfür reichen im allgemeinen
bereits Rührergeschwindigkeiten im Bereich von 500 bis 5000 U/min
aus. Vorteilhafterweise geschieht dieses mit Rührgeschwindigkei
ten im Bereich von 5000 bis 13000 U/min, besonders bevorzugt bei
10000 U/min, über einen Zeitraum von 1 min bis 3 h, bevorzugt
über einen Zeitraum von 10 min bis 1 h. Besonders bevorzugt wird
unter Scherbedingungen dispergiert. Die gewünschten Dispergierbe
dingungen lassen sich zum Beispiel mit dem Gerät Ultra-Turrax T25
der Firma Jahnke und Kunkel einstellen. Die Schichtsilikatdisper
sionen lassen sich zum Beispiel direkt im Polymerisationsgefäß
erzeugen. Sie können aber auch separat hergestellt werden und
dann entweder im Reaktionsgefäß vorgelegt oder zu einem beliebi
gen Zeitpunkt vor der Zugabe der Katalysatorverbindungen zugege
ben werden. Die Schichtsilikate liegen in den Dispersionen
üblicherweise in Konzentrationen im Bereich von 1 bis 40 g/l,
bevorzugt im Bereich von 3 bis 35 und besonders bevorzugt im Be
reich von 6 bis 30 g/l vor. Die erhaltenen Dispersionen sind sta
bil und klar. Die Partikelgrößen der Schichtsilikate liegen in
den erhaltenen Dispersionen, vorzugsweise unterhalb von 100 µm,
bevorzugt ein Bereich von 10 µm bis 100 nm. Auch bei längeren
Standzeiten fällt aus den Dispersionen kein Schichtsilikat aus.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich verschiedenste C2-
bis C20-Alk-1-ene, insbesondere C2- bis C12-Alk-1-ene zu Poly
olefinen (co)polymerisieren. Neben Ethen oder Propen kommen
Alk-1-ene wie 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten oder 1-Octen
sowie auch 1-Decen oder 1-Dodecen in Frage. Selbstverständlich
fallen unter Alk-1-ene auch aromatische Monomere mit einer
vinylischen Doppelbindung, d. h. vinylaromatische Verbindungen wie
Styrol oder α-Methylstyrol. Es können auch beliebige Mischungen
an C2- bis C20-Alk-1-enen bzw. Mischungen von Alk-1-enen mit
vinylaromatischen Verbindungen, z. B. Styrol mit Ethen oder höhe
ren Alk-1-enen wie But-1-en oder Oct-1-en, eingesetzt werden.
Bevorzugt wird auf Ethen oder Propen oder deren Mischung zurück
gegriffen. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Po
lyolefinnanocomposite gestattet sowohl den Zugang zu Homopoly
meren wie Polyethylen oder Homopropylen wie auch zu Copolymeren,
beispielsweise Poly(ethen-co-but-1-en).
In dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Alk-1-ene bzw. die
vinylaromatischen Verbindungen mit Hilfe von Übergangsmetall
komplexen in Gegenwart der beschriebenen Dispersionen nach einem
koordinativen Mechanismus polymerisiert. Grundsätzlich kommen
hierfür alle Übergangsmetallverbindungen in Frage, die Alk-1-ene
zu Polyolefinen polymerisieren (s. a. W. Kaminsky u. M. Arndt,
Adrances in Polymer Science, 1997, 127, S. 143-187, sowie H.-H.
Brintzinger, D. Fischer, R. Mülhaupt, B. Rieger, R. M. Waymouth,
Angew. Chem., 1995, 107, S. 1255 ff.).
In einer bevorzugten Ausführungsform werden C2- bis C20-Alk-1-ene
und/oder vinylaromatische Verbindungen in Gegenwart einer Disper
sion eines oder mehrerer Schichtsilikate in einem unpolaren ali
phatischen oder aromatischen Dispergiermittel und einer Über
gangsmetallverbindung der allgemeinen Formel (Ia) bzw. (Ib)
in der die Substituenten und Indizes die folgende Bedeutung ha
ben:
R1' bis R4' Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, partiell oder per halogeniertes C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cyclo alkyl, C6- bis C14-Aryl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der Elemente aus den Gruppen IVA, VA, VIA und VIIA des Periodensystems der Elemente partiell oder persubstituiertes C6- bis C14-Aryl, C4- bis C13-Heteroaryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C- Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen im Arylrest oder Si(R6')3, wobei R1' und R4' nicht Wasserstoff sind, oder
R1' und R2' gemeinsam mit Ca und Na oder R3' und R4' gemeinsam mit Cb und Nb einen fünf-, sechs- oder sieben gliedrigen aromatischen oder aliphatischen, sub stituierten oder unsubstituierten Heterocylus oder
R2' und R3' gemeinsam mit Ca und Cb einen fünf-, sechs- oder siebengliedrigen aliphatischen oder aromatischen, substituierten oder unsubstituierten Carbo- oder Heterocyclus bilden,
R5' Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cyclo alkyl, C6- bis C14-Aryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C- Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen im Arylrest oder Si(R6)3,
R6' C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cycloalkyl, C6- bis C14-Aryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen im Arylrest,
m 0 oder 1,
M' ein Element der Gruppe VIIIB des Periodensystems der Elemente,
Q' Acetonitril, Benzonitril, einen linearen C1- bis C4-Alkylester, einen linearen oder cyclischen Alkylether, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Hexamethylphosphorsäuretriamid oder Halogenide,
T' Chlorid, Bromid, Jodid oder ein C1- bis C20-Alkyl, das in β-Position zum Metallzentrum M keine Wasserstoffatome aufweist, und gegebenenfalls über eine C1- bis C4-Alkylesterendgruppe oder eine Nitrilendgruppe verfügt, oder Q' und T' bil den gemeinsam eine C3-Alkylenkette mit einer linea ren C1- bis C4-Alkylester- oder einer Nitrilend gruppe,
A' ein nicht- oder schlechtkoordinierendes Anion und
n 0, 1, 2 oder 3
polymerisiert.
R1' bis R4' Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, partiell oder per halogeniertes C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cyclo alkyl, C6- bis C14-Aryl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der Elemente aus den Gruppen IVA, VA, VIA und VIIA des Periodensystems der Elemente partiell oder persubstituiertes C6- bis C14-Aryl, C4- bis C13-Heteroaryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C- Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen im Arylrest oder Si(R6')3, wobei R1' und R4' nicht Wasserstoff sind, oder
R1' und R2' gemeinsam mit Ca und Na oder R3' und R4' gemeinsam mit Cb und Nb einen fünf-, sechs- oder sieben gliedrigen aromatischen oder aliphatischen, sub stituierten oder unsubstituierten Heterocylus oder
R2' und R3' gemeinsam mit Ca und Cb einen fünf-, sechs- oder siebengliedrigen aliphatischen oder aromatischen, substituierten oder unsubstituierten Carbo- oder Heterocyclus bilden,
R5' Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cyclo alkyl, C6- bis C14-Aryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C- Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen im Arylrest oder Si(R6)3,
R6' C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cycloalkyl, C6- bis C14-Aryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen im Arylrest,
m 0 oder 1,
M' ein Element der Gruppe VIIIB des Periodensystems der Elemente,
Q' Acetonitril, Benzonitril, einen linearen C1- bis C4-Alkylester, einen linearen oder cyclischen Alkylether, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Hexamethylphosphorsäuretriamid oder Halogenide,
T' Chlorid, Bromid, Jodid oder ein C1- bis C20-Alkyl, das in β-Position zum Metallzentrum M keine Wasserstoffatome aufweist, und gegebenenfalls über eine C1- bis C4-Alkylesterendgruppe oder eine Nitrilendgruppe verfügt, oder Q' und T' bil den gemeinsam eine C3-Alkylenkette mit einer linea ren C1- bis C4-Alkylester- oder einer Nitrilend gruppe,
A' ein nicht- oder schlechtkoordinierendes Anion und
n 0, 1, 2 oder 3
polymerisiert.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Übergangsmetallver
bindungen (Ia) bzw. (Ib) verwendet, die mit bidentaten Chelat
liganden der allgemeinen Formel (IVa) oder (IVb)
komplexiert sind, in denen
R1' und R4' unabhängig voneinander Wasserstoff, geradkettig oder verzweigtes C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C6-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Pro pyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, partiell oder per halogeniertes C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C6-Alkyl, wie Trifluor- oder Trichlormethyl oder 2,2,2-Trifluorethyl, substituiertes oder unsubsti tuiertes C3- bis C10-Cycloalkyl, bevorzugt C3- bis C6-Cycloalkyl, wie Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclo hexyl, 1-Methylcyclohexyl oder 4-t-Butylcyclohe xyl, C6- bis C14-Aryl, bevorzugt C6- bis C10-Aryl, wie Phenyl oder Naphthyl, insbesondere Phenyl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der Elemente aus den Gruppen IVA, VA, VIA und VIIA des Perio densystems der Elemente partiell oder persubsti tuiertes C6- bis C14-Aryl, bevorzugt C6- bis C10-Aryl, mit geradkettig oder verzweigtem C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C6-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Bu tyl, partiell oder perhalogeniertem C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C6-Alkyl, wie Tri fluor- oder Trichlormethyl oder 2,2,2-Trifluor ethyl, Triorganosilyl, beispielsweise Trimethyl-, Triethyl-, Tri-t-butyl-, Triphenyl- oder t-Butyl- di-phenylsilyl, Amino, beispielsweise NH2, Dimethylamino, Di-i-propylamino, Di-n-butylamino, Diphenylamino oder Dibenzylamino, C1- bis C10-Alkoxy, bevorzugt C1 bis C6-Alkoxy, beispiels weise Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, i-Propoxy, t-Bu toxy oder Halogen, beispielsweise Fluorid, Chlorid, Bromid oder Jodid; C4- bis C13-Heteroaryl, bevorzugt C4- bis C9-Heteroaryl, wie Pyridyl, Pyrimidyl, Chinolyl oder Isochinolyl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen, bevorzugt 1 bis 6 C-Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen, bevorzugt 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, wie Benzyl, oder Si(R6')3 darstellen, wobei R1' und R4' nicht Wasserstoff be deuten, oder
R1' und R2' gemeinsam mit Ca und Na oder R3' und R4' gemeinsam mit Cb und Nb einen fünf-, sechs- oder sieben gliedrigen aromatischen oder aliphatischen, sub stituierten oder unsubstituierten Heterocylus, oder
R2' und R3' gemeinsam mit Ca und Cb einen fünf-, sechs- oder siebengliedrigen aliphatischen oder aromatischen, substituierten oder unsubstituierten Carbo- oder Heterocyclus bilden,
R5' unabhängig voneinander für Wasserstoff, gerad kettig oder verzweigtes C1- bis C10-Alkyl, bevor zugt C1- bis C6-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, insbesondere Methyl, substituiertes oder unsubstituiertes C3- bis C10-Cycloalkyl, bevorzugt C3- bis C6-Cyclo alkyl, wie Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclhexyl, 1-Methylcyclohexyl oder 4-t-Butylcyclohexyl, ins besondere Cyclohexyl, C6- bis C14-Aryl, bevorzugt C6- bis C10-Aryl, wie Phenyl oder Naphthyl, ins besondere Phenyl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen, bevorzugt 1 bis 6 C-Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen, bevorzugt 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, wie Benzyl, oder Si(R6')3, besonders bevorzugt für Wasserstoff oder Methyl stehen,
R6' unabhängig voneinander geradkettig oder verzweig tes C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C6-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, t- Butyl, insbesondere Methyl oder t-Butyl, C3- bis C10-Cycloalkyl, bevorzugt C3- bis C6-Cycloalkyl, wie Cyclopropyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl, ins besondere Cyclohexyl, substituiertes oder unsubstituiertes C6- bis C14-Aryl, bevorzugt C6- bis C10-Aryl, wie Phenyl oder Naphthyl, ins besondere Phenyl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen, bevorzugt 1 bis 6 C-Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen, bevorzugt 6 bis 10 C-Atomen im Aryl rest, insbesondere Benzyl darstellt und
m 0 oder 1, insbesondere 0 bedeuten.
R1' und R4' unabhängig voneinander Wasserstoff, geradkettig oder verzweigtes C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C6-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Pro pyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, partiell oder per halogeniertes C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C6-Alkyl, wie Trifluor- oder Trichlormethyl oder 2,2,2-Trifluorethyl, substituiertes oder unsubsti tuiertes C3- bis C10-Cycloalkyl, bevorzugt C3- bis C6-Cycloalkyl, wie Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclo hexyl, 1-Methylcyclohexyl oder 4-t-Butylcyclohe xyl, C6- bis C14-Aryl, bevorzugt C6- bis C10-Aryl, wie Phenyl oder Naphthyl, insbesondere Phenyl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der Elemente aus den Gruppen IVA, VA, VIA und VIIA des Perio densystems der Elemente partiell oder persubsti tuiertes C6- bis C14-Aryl, bevorzugt C6- bis C10-Aryl, mit geradkettig oder verzweigtem C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C6-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Bu tyl, partiell oder perhalogeniertem C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C6-Alkyl, wie Tri fluor- oder Trichlormethyl oder 2,2,2-Trifluor ethyl, Triorganosilyl, beispielsweise Trimethyl-, Triethyl-, Tri-t-butyl-, Triphenyl- oder t-Butyl- di-phenylsilyl, Amino, beispielsweise NH2, Dimethylamino, Di-i-propylamino, Di-n-butylamino, Diphenylamino oder Dibenzylamino, C1- bis C10-Alkoxy, bevorzugt C1 bis C6-Alkoxy, beispiels weise Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, i-Propoxy, t-Bu toxy oder Halogen, beispielsweise Fluorid, Chlorid, Bromid oder Jodid; C4- bis C13-Heteroaryl, bevorzugt C4- bis C9-Heteroaryl, wie Pyridyl, Pyrimidyl, Chinolyl oder Isochinolyl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen, bevorzugt 1 bis 6 C-Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen, bevorzugt 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, wie Benzyl, oder Si(R6')3 darstellen, wobei R1' und R4' nicht Wasserstoff be deuten, oder
R1' und R2' gemeinsam mit Ca und Na oder R3' und R4' gemeinsam mit Cb und Nb einen fünf-, sechs- oder sieben gliedrigen aromatischen oder aliphatischen, sub stituierten oder unsubstituierten Heterocylus, oder
R2' und R3' gemeinsam mit Ca und Cb einen fünf-, sechs- oder siebengliedrigen aliphatischen oder aromatischen, substituierten oder unsubstituierten Carbo- oder Heterocyclus bilden,
R5' unabhängig voneinander für Wasserstoff, gerad kettig oder verzweigtes C1- bis C10-Alkyl, bevor zugt C1- bis C6-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, insbesondere Methyl, substituiertes oder unsubstituiertes C3- bis C10-Cycloalkyl, bevorzugt C3- bis C6-Cyclo alkyl, wie Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclhexyl, 1-Methylcyclohexyl oder 4-t-Butylcyclohexyl, ins besondere Cyclohexyl, C6- bis C14-Aryl, bevorzugt C6- bis C10-Aryl, wie Phenyl oder Naphthyl, ins besondere Phenyl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen, bevorzugt 1 bis 6 C-Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen, bevorzugt 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, wie Benzyl, oder Si(R6')3, besonders bevorzugt für Wasserstoff oder Methyl stehen,
R6' unabhängig voneinander geradkettig oder verzweig tes C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C6-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, t- Butyl, insbesondere Methyl oder t-Butyl, C3- bis C10-Cycloalkyl, bevorzugt C3- bis C6-Cycloalkyl, wie Cyclopropyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl, ins besondere Cyclohexyl, substituiertes oder unsubstituiertes C6- bis C14-Aryl, bevorzugt C6- bis C10-Aryl, wie Phenyl oder Naphthyl, ins besondere Phenyl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen, bevorzugt 1 bis 6 C-Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen, bevorzugt 6 bis 10 C-Atomen im Aryl rest, insbesondere Benzyl darstellt und
m 0 oder 1, insbesondere 0 bedeuten.
Wie beschrieben, können in den Ligandverbindungen (IVa) und (IVb)
auch die vicinalen Reste R1' und R2' gemeinsam mit Na und Ca bzw.
die vicinalen Reste R3' und R4' gemeinsam mit Nb und Cb bzw. mit P
und Cb einen substituierten oder unsubstituierten fünf-, sechs-
oder siebengliedrigen aromatischen oder aliphatischen Heterocylus
bilden. In Frage kommt u. a. ein fünf- oder sechsgliedriges ali
phatisches Ringsystem, zum Beispiel basierend auf Pyrrolidyl,
Piperidyl oder Oxazolyl, ein fünf- oder sechsgliedriges aromati
sches Ringsystem, zum Beispiel basierend auf Pyrazolyl oder
Pyridyl, oder ein annellierter aromatischer Heterocyclus wie Chi
nolyl oder Isochinolyl. Die aufgeführten Ringsysteme können so
wohl unsubstituiert als auch substituiert, beispielsweise mit
Alkylresten wie Methyl, Ethyl, i-Propyl oder t-Butyl, partiell
oder perhalogenierten Alkylresten wie Trifluormethyl oder
2,2,2-Trifluorethyl, Arylresten wie Phenyl oder Naphthyl, substi
tuierten Arylresten, wie Tolyl oder 2- oder 4-Trifluormethyl
phenyl, Alkoxyresten wie Methoxy, Ethoxy, i-Propoxy oder t-Bu
toxy, Aminoresten wie Dimethylamino, Diphenylamino oder Dibenzy
lamino, Triorganosilylresten wie Trimethyl-, Tri-i-propyl-, Tri-
n-butyl-, Triphenyl- oder t-Butyl-di-phenylsilyl oder Halogen wie
Fluorid, Chlorid, Bromid oder Jodid vorliegen. Bevorzugt sind
sechsgliedrige aromatische, substituierte oder unsubstituierte
Heterocyclen. Diese Heterocyclen können beispielsweise mit Alkyl
gruppen wie Methyl substituiert oder mit aromatischen Ring
systemen wie Benzol annelliert sein.
Unter den Resten R2' und R3' sind Wasserstoff, Methyl, Ethyl, i-
Propyl, t-Butyl, Methoxy, Ethoxy, i-Propoxy, t-Butoxy, Trifluor
methyl, Phenyl, Naphthyl, Tolyl, 2-i-Propylphenyl, 2-t-Butylphe
nyl, 2,6-Di-i-propylphenyl, 2-Trifluormethylphenyl, 4-Methoxy
phenyl, Pyridyl oder Benzyl und insbesondere Wasserstoff, Methyl,
Ethyl, i-Propyl oder t-Butyl bevorzugt. Ligandverbindungen mit
diesen Resten finden sich bei K. Vrieze und G. van Koten, Adv.
Organomet. Chem., 1982, 21, S. 151-239 beschrieben. Die Reste R2
und R3' sind gemeinsam mit Ca und Cb bevorzugt Bestandteil eines
Phenanthren- oder Camphersystems, wie bei J. Matei und T. Lixan
dru, Bul. Inst. Politeh. Iasi, 1967, 13, S. 245 beschrieben.
Besonders geeignete Reste R1' und R4' sind solche mit sterisch an
spruchsvollen aliphatischen oder aromatischen Gruppen wie t-Bu
tyl, Neopentyl, Cyclohexyl, substituiertes Cyclohexyl wie
1-Methylcyclohexyl oder 4-t-Butylcyclohexyl, Phenyl, substituier
tes Phenyl wie 2-i-Propylphenyl, 2-t-Butylphenyl, 2,6-Di-i-pro
pylphenyl, 2-Trifluormethylphenyl, 4-Methoxyphenyl, Pyridyl,
Pyrimidyl, Chinolyl, Isochinolyl, Benzyl oder substituiertes oder
unsubstituiertes Naphthyl wie 1- oder 2-Naphthyl, Cyclopropyl,
Cyclopentyl, Cyclohexyl, 1-Methylcyclohexyl, 4-t-Butylcyclohexyl
oder Ferrocenyl. Besonders bevorzugt als Reste sind Cyclohexyl,
Phenyl, 1- oder 2-Naphthyl, 2-i-Propylphenyl, 2-t-Butylphenyl,
2,6-Di-t-butylphenyl, 2,6-Dineopentylphenyl, 2,6-Di-i-propylphe
nyl oder 2-Trifluormethylphenyl, insbesondere 2,6-Di-i-propylphe
nyl. Für Verbindungen (IVb) ist auch Phenyl als Rest R4' besonders
bevorzugt.
Bevorzugt sind unter den Liganden (IVa) und (IVb) Verbindungen
der Formel (IVa). Die Liganden der Verbindungen (IVa) können so
wohl C2-Symmetrie aufweisen als auch unsymmetrisch vorliegen, d. h.
sich in den Resten R1', R2' bzw. R3', R4' unterscheiden. Besonders
bevorzugt sind dabei solche mit identischen Resten R1' und R4'.
Exemplarisch seien nachfolgend einige bevorzugte Ligandenverbin
dungen (IVa) genannt:
Bis-N,N'-(2,6-diisopropyl phenyl)-1,4-diaza-1,3-butadien, Bis-N,N'-(2,6-diisopropyl phenyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3- butadien, Bis-N,N'-(2,6-dimethyl phenyl)-1,4-diaza-1,3-butadien, Bis-N,N'-(2,6-dimethyl phenyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3- butadien, Bis-N,N'-(1-naphthyl)-1,4-diaza-1,3-butadien und Bis-N,N'-(1-naphthyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3-butadien.
Bis-N,N'-(2,6-diisopropyl phenyl)-1,4-diaza-1,3-butadien, Bis-N,N'-(2,6-diisopropyl phenyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3- butadien, Bis-N,N'-(2,6-dimethyl phenyl)-1,4-diaza-1,3-butadien, Bis-N,N'-(2,6-dimethyl phenyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3- butadien, Bis-N,N'-(1-naphthyl)-1,4-diaza-1,3-butadien und Bis-N,N'-(1-naphthyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3-butadien.
Die zweizähnigen Liganden (IVa) können z. B. aus Glyoxal oder
Diacetyl durch Umsetzung mit primären Aminen wie n-Butylamin, i-
Butylamin, t-Butylamin, Cycolhexylamin, 2-Trifluormethylanilin,
2-Isopropylanilin, 2-t-Butylanilin, 1-Naphthylamin oder 2,6-Dii
sopropylanilin erhalten werden (s. a. G. van Koten und K. Vrieze
in Advances in Organometallic Chemistry, Vol. 21, S. 152-234,
Academic Press, 1982, New York).
Als Metalle M' in (Ia) oder (Ib) kommen alle Elemente der Gruppe
VIIIB des Periodensystems der Elemente, also Eisen, Cobalt,
Nickel, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Osmium, Iridium oder Pla
tin in Betracht. Bevorzugt werden Nickel, Rhodium, Palladium oder
Platin eingesetzt, wobei Nickel und Palladium, insbesondere
Palladium besonders bevorzugt ist. Eisen und Cobalt liegen in den
Metallverbindungen (I) im allgemeinen zwei- oder dreifach positiv
geladen vor, Palladium, Platin und Nickel zweifach positiv gela
den und Rhodium dreifach positiv geladen vor.
Der Rest T' in (I) kann Chlorid, Bromid, Jodid und bevorzugt ein
C1- bis C20-Alkyl, das in β-Position zum Metallzentrum M' keine
Wasserstoffatome aufweist, sein. Gegebenenfalls kann der C1- bis
C20-Alkylrest über eine C1- bis C4-Alkylester- oder eine Nitri
lendgruppe verfügen. Bevorzugt sind Chlorid und Bromid als
Halogenide sowie Methyl als Alkylrest.
Der Rest Q' kann Acetonitril, Benzonitril oder einen linearen
oder cyclischen Alkylether wie Diethylether, Di-i-propylether
oder Tetrahydrofuran, bevorzugt Diethylether bedeuten. Q' kann
außerdem einen linearen C1-bis C4-Alkylester, Dimethylsulfoxid,
Dimethylformamid oder Hexamethylphosphorsäuretriamid sowie, ins
besondere im Fall von Nickelkomplexen (Ia) oder (Ib) auch ein Ha
logenid, z. B. ein Bromid, darstellen.
Des weiteren können die Reste T' und Q' gemeinsam eine C3-Alkylen
kette mit einer linearen C1- bis C4-Alkylesterendgruppe oder mit
einer Nitrilendgruppe darstellen. Bevorzugt bilden T' und Q' ge
meinsam eine -(CH2CH2CH2C(O)OMe)-Einheit (Me = Methyl). T' und Q'
stellen demzufolge gemeinsam mit dem Metallzentrum M' einen
sechsgliedrigen Cyclus dar.
Bei den Komplexen (Ia) und (Ib) des Nickels (M' = Ni), bevor
zugt dem Nickeldihalogenid (n = 0), insbesondere den Nickeldibro
midkomplexen, verwendet man üblicherweise offenkettige oder cy
clische Alumoxanverbindungen, z. B. MAO, als Aktivatorzusätze. Die
Herstellung dieser oligomeren Alumoxanverbindungen erfolgt
üblicherweise durch Umsetzung einer Lösung von Trialkylaluminium
mit Wasser und ist u. a. in der EP-A 284 708 und der
US A 4,794,096 beschrieben.
Unter einem nicht- oder schlechtkoordinierenden Anion A' sind
erfindungsgemäß solche Anionen zu verstehen, deren Ladungsdichte
am anionischen Zentrum aufgrund eletronegativer Reste vermindert
ist und/oder deren Reste das anionische Zentrum sterisch abschir
men. Bevorzugt als Anionen A' sind Borate wie B[C6H3(CF3)2]4 - (Te
tra (3,5-bis-(trifluormethyl)phenyl)borat), B[C6F5]4 -, BF4 - oder
SbF6 -, AlF4 -, AsF6 -, PF6 -, CF3SO3 -, insbesondere B[C6H3(CF3)2]4 -,
SbF6 - und PF6 -. Geeignete Anionen sowie deren Herstellung werden
z. B. bei S. H. Strauss, Chem. Rev. 1993, 93, S. 927-942 sowie
W. Beck und K. Sünkel, Chem. Rev. 1988, 88, S. 1405-1421 be
schrieben.
Bevorzugte Übergangsmetallverbindungen sind beispielsweise
[Bis-N,N'-(2,6-diisopropylphenyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3-
butadien]palladium-acetonitril-methyl-(tetra(3,5-bis-(trifluor
methyl)phenyl)borat), [Bis-N,N'-(2,6-diisopropylphenyl)-1,4-
diaza-2,3-dimethyl-1,3-butadien]palladium-diethylether-methyl-
(tetra(3,5-bis-(trifluormethyl)phenyl)borat), [Bis-N,N'-(2,6-
diisopropylphenyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3-butadien]
palladium-h1-O-methylcarboxypropyl-(tetra(3,5-bis-(trifluor
methyl)phenyl))borat), [Bis-N,N'-(2,6-diisopropylphenyl)-1,4-
diaza-1,3-butadien]palladium-h1-O-methylcarboxypropyl-(tetra-
(3,5-bis-(trifluormethyl)phenyl)borat) oder [Bis-N,N'-(1-
naphthyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3-butadien]palladium-h1-O-
methylcarboxypropyl-(tetra(3,5-bis-(trifluormethyl)phenyl))
borat).
Die Übergangsmetallverbindungen (Ia) und (Ib) sind z. B. aus sol
chen Komplexen zugänglich, in denen Q' durch ein Halogenid, ins
besondere durch ein Chlorid ersetzt ist. Beispielsweise seien ge
nannt [Bis-N,N'-(2,6-diisopropylphenyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-
1,3-butadien]palladium-methyl-chlorid oder [Bis-N, N'-(2,6-diiso
propylphenyl)-1,4-diaza-1,3-butadien]palladium-methyl-chorid.
In der Regel behandelt man diese Komplexe in Gegenwart von Aceto
nitril, Benzonitril, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Hexa
methylphosphorsäuretriamid oder einem linearem oder cyclischen
Ether wie Diethylether mit einem Alkali- oder Silbersalz (M")+A'-
mit A' in der bezeichneten Bedeutung eines nicht- oder schlecht
koordinierenden Anions und M" z. B. in der Bedeutung von Natrium,
Kalium, Lithium, Caesium oder Silber, also z. B. Natrium-(te
tra(3,5-bis-(trifluormethyl)phenyl)borat) oder Silberhexafluoro
antimonat. Beispielhaft sei auf die bei Mecking et al., J. Am.
Chem. Soc. 1998, 120, S. 888-899 beschriebene Herstellung ver
wiesen. Die Ausgangsverbindung, in der Q' durch ein Halogenid er
setzt ist, kann durch Behandlung eines entsprechenden Cycloocta
dienkomplexes mit einem Liganden der allgemeinen Formel (IVa)
oder (IVb) in einem nicht-koordinierenden Lösungsmittel wie
Dichlormethan erhalten werden. Derartige Herstellungsverfahren
sind dem Fachmann bekannt und beispielsweise bei Johnson et al.,
J. Am. Chem. Soc. 1995, 117, S. 6414 und J. H. Groen et al.,
Organometallics, 1997, 17, S. 68 beschrieben. Für die Herstellung
der Cyclooctadienkomplexe sei z. B. auf H. Tom Dieck et al., Z.
Naturforschung, 1981, 36b, S. 823 und D. Drew und J. R. Doyle,
Inorganic Synthesis, 1990, 28, S. 348 sowie auf die deutsche
Patentanmeldung 197 30 867.8 verwiesen.
Die Übergangsmetallkomplexe (Ia) und (Ib) können ebenfalls ausge
hend von Verbindungen wie (TMEDA)MMe2 (TMEDA = N,N,N',N'-Tetra
methylethylendiamin; Me = Methyl) erhalten werden. Die (TMEDA)-
Komplexe sind zum Beispiel nach einer Vorschrift von de Graaf
et al., Rec. Trav. Chim. Pay-Bas, 1988, 107, 299 aus den entspre
chenden Dichloridkomplexen zugänglich.
Die Polymerisationen mit den Metallkomplexen (I) finden üblicher
weise bei einem Druck im Bereich von 1 bis 100 bar, bevorzugt von
1 bis 70 bar und besonders bevorzugt von 1 bis 60 bar statt.
Die Konzentration an Ubergangsmetallverbindung (Ia) oder (Ib)
wird im allgemeinen auf Werte im Bereich von 10-6 bis 0,1, bevor
zugt im Bereich von 10-5 bis 10-2 und besonders bevorzugt im Be
reich von 5 × 10-5 bis 10-3 mol/l eingestellt:
Die Ausgangskonzentration der olefinisch ungesättigten Monomeren in der Reaktionslösung liegt im allgemeinen im Bereich von 10-5 bis 15 mol/l, bevorzugt von 10-2 bis 12 mol/l und besonders bevor zugt von 10-1 bis 11 mol/l.
Die Ausgangskonzentration der olefinisch ungesättigten Monomeren in der Reaktionslösung liegt im allgemeinen im Bereich von 10-5 bis 15 mol/l, bevorzugt von 10-2 bis 12 mol/l und besonders bevor zugt von 10-1 bis 11 mol/l.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden die Monome
ren in Gegenwart der beschriebenen Dispersion und eines Metall
ocenkomplexes der allgemeinen Formel (II)
in der die Substituenten folgende Bedeutung haben:
M Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob oder Tantal
X Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atomen im Arylrest, -OR6 oder -NR6R7, wobei
R6 und R7 C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Fluoralkyl oder Fluoraryl mit jeweils 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atomen im Arylrest bedeuten,
R1 bis R5 Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, 5- bis 7-gliedriges Cycloalkyl, das seinerseits ein C1- bis C10-Alkyl als Substituent tragen kann, C6- bis C15-Aryl oder Arylalkyl, wobei gegebenenfalls auch zwei benach barte Reste gemeinsam für 4 bis 15 C-Atome aufwei sende, gesättigte oder ungesättigte cyclische Gruppen stehen können, oder Si(R8)3 mit
R8 C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cycloalkyl oder C6- bis C15-Aryl,
Z für x oder
M Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob oder Tantal
X Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atomen im Arylrest, -OR6 oder -NR6R7, wobei
R6 und R7 C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Fluoralkyl oder Fluoraryl mit jeweils 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atomen im Arylrest bedeuten,
R1 bis R5 Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, 5- bis 7-gliedriges Cycloalkyl, das seinerseits ein C1- bis C10-Alkyl als Substituent tragen kann, C6- bis C15-Aryl oder Arylalkyl, wobei gegebenenfalls auch zwei benach barte Reste gemeinsam für 4 bis 15 C-Atome aufwei sende, gesättigte oder ungesättigte cyclische Gruppen stehen können, oder Si(R8)3 mit
R8 C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cycloalkyl oder C6- bis C15-Aryl,
Z für x oder
steht,
wobei die Reste
R9 bis R13 Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, 5- bis 7-gliedriges Cycloalkyl, das seinerseits ein C1- bis C10-Alkyl als Substituent tragen kann, C6- bis C15-Aryl oder Arylalkyl bedeuten und wobei gegebenenfalls auch zwei benachbarte Reste gemeinsam für 4 bis 15 C- Atome aufweisende, gesättigte oder ungesättigte cyclische Gruppen stehen können, oder Si(R14)3 mit
R14 C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl oder C3- bis C10-Cycloalkyl,
oder wobei die Reste R4 und Z gemeinsam eine Grup pierung -R15-A- bilden, in der
wobei die Reste
R9 bis R13 Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, 5- bis 7-gliedriges Cycloalkyl, das seinerseits ein C1- bis C10-Alkyl als Substituent tragen kann, C6- bis C15-Aryl oder Arylalkyl bedeuten und wobei gegebenenfalls auch zwei benachbarte Reste gemeinsam für 4 bis 15 C- Atome aufweisende, gesättigte oder ungesättigte cyclische Gruppen stehen können, oder Si(R14)3 mit
R14 C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl oder C3- bis C10-Cycloalkyl,
oder wobei die Reste R4 und Z gemeinsam eine Grup pierung -R15-A- bilden, in der
= BR16, = AlR16, -Ge-, -Sn-, -O-, -S-, = SO, = SO2, = NR16, = CO, =
PR16 oder = P (O) R16 ist,
wobei
R16, R17 und R18 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoff atom, ein Halogenatom, eine C1-C10-Alkylgruppe, eine C1-C10-Fluoralkylgruppe, eine C6-C10-Fluoraryl gruppe, eine C6-C10-Arylgruppe, eine C1-C10-Alkoxy gruppe, eine C2-C10-Alkenylgruppe, eine C7-C40-Aryl alkylgruppe, eine C8-C40-Arylalkenylgruppe oder eine C7-C40-Alkylarylgruppe bedeuten oder wobei zwei benachbarte Reste jeweils mit den sie verbin denden Atomen einen Ring bilden, und
M2 Silicium, Germanium oder Zinn ist,
wobei
R16, R17 und R18 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoff atom, ein Halogenatom, eine C1-C10-Alkylgruppe, eine C1-C10-Fluoralkylgruppe, eine C6-C10-Fluoraryl gruppe, eine C6-C10-Arylgruppe, eine C1-C10-Alkoxy gruppe, eine C2-C10-Alkenylgruppe, eine C7-C40-Aryl alkylgruppe, eine C8-C40-Arylalkenylgruppe oder eine C7-C40-Alkylarylgruppe bedeuten oder wobei zwei benachbarte Reste jeweils mit den sie verbin denden Atomen einen Ring bilden, und
M2 Silicium, Germanium oder Zinn ist,
bedeuten,
mit
R19 C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, C3- bis C10-Cycloalkyl, Alkylaryl oder Si(R20)3,
R20 Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, das seinerseits mit C1- bis C4-Alkylgruppen substi tuiert sein kann oder C3- bis C10-Cycloalkyl
oder wobei die Reste R4 und R12 gemeinsam eine Gruppierung -R15- bilden,
sowie gegebenenfalls einer Lewis-sauren Aktivatorverbindung polymerisiert.
mit
R19 C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, C3- bis C10-Cycloalkyl, Alkylaryl oder Si(R20)3,
R20 Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, das seinerseits mit C1- bis C4-Alkylgruppen substi tuiert sein kann oder C3- bis C10-Cycloalkyl
oder wobei die Reste R4 und R12 gemeinsam eine Gruppierung -R15- bilden,
sowie gegebenenfalls einer Lewis-sauren Aktivatorverbindung polymerisiert.
Von den Metallocenkomplexen der allgemeinen Formel II sind
bevorzugt.
Besonders bevorzugt sind solche Übergangsmetallkomplexe, welche
zwei miteinander verbrückte aromatische Ringsysteme als Liganden
enthalten, also besonders die Übergangsmetallkomplexe der allge
meinen Formeln IIc und IId.
Die Reste X können gleich oder verschieden sein, bevorzugt sind
sie gleich.
Von den Verbindungen der Formel IIa sind insbesondere diejenigen
bevorzugt, in denen
M Titan, Zirkonium oder Hafnium,
X Chlor, C1- bis C4-Alkyl oder Phenyl und
R2 bis R6 Wasserstoff oder C1- bis C4-Alkyl bedeuten.
M Titan, Zirkonium oder Hafnium,
X Chlor, C1- bis C4-Alkyl oder Phenyl und
R2 bis R6 Wasserstoff oder C1- bis C4-Alkyl bedeuten.
Von den Verbindungen der Formel IIb sind als bevorzugt diejenigen
zu nennen, bei denen
M für Titan, Zirkonium oder Hafnium steht,
X für Chlor, C1- bis C4-Alkyl, Phenyl oder Benzyl,
R2 bis R6 Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl oder Si(R9)3,
R10 bis R14 Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl oder Si(R15)3 bedeu ten.
M für Titan, Zirkonium oder Hafnium steht,
X für Chlor, C1- bis C4-Alkyl, Phenyl oder Benzyl,
R2 bis R6 Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl oder Si(R9)3,
R10 bis R14 Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl oder Si(R15)3 bedeu ten.
Insbesondere sind die Verbindungen der Formel IIb geeignet, in
denen die Cyclopentadienylreste gleich sind.
Beispiele für besonders geeignete Verbindungen sind u. a.:
Bis(cyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid, Bis(pentamethylcyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid, Bis(methylcyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid, Bis(ethylcyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid, Bis(n-butylcyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid und Bis(trimethylsilylcyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid sowie die entsprechenden Dimethylzirkoniumverbindungen.
Bis(cyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid, Bis(pentamethylcyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid, Bis(methylcyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid, Bis(ethylcyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid, Bis(n-butylcyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid und Bis(trimethylsilylcyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid sowie die entsprechenden Dimethylzirkoniumverbindungen.
Von den Verbindungen der Formel IIc sind diejenigen besonders ge
eignet, in denen
R2 und R10 gleich sind und für Wasserstoff oder C1- bis C10-Alkylgruppen stehen,
R6 und R14 gleich sind und für Wasserstoff, eine Methyl-, Ethyl-, iso-Propyl- oder tert.-Butylgruppe stehen,
R3, R4, R11 und R12 die Bedeutung
R4 und R12 C1- bis C4-Alkyl
R3 und R11 Wasserstoff haben oder zwei benachbarte Reste R3 und R4 sowie R11 und R12 gemeinsam für 4 bis 12 C-Atome aufwei sende cyclische Gruppen stehen,
R16 für
R2 und R10 gleich sind und für Wasserstoff oder C1- bis C10-Alkylgruppen stehen,
R6 und R14 gleich sind und für Wasserstoff, eine Methyl-, Ethyl-, iso-Propyl- oder tert.-Butylgruppe stehen,
R3, R4, R11 und R12 die Bedeutung
R4 und R12 C1- bis C4-Alkyl
R3 und R11 Wasserstoff haben oder zwei benachbarte Reste R3 und R4 sowie R11 und R12 gemeinsam für 4 bis 12 C-Atome aufwei sende cyclische Gruppen stehen,
R16 für
steht,
M für Titan, Zirkonium oder Hafnium und
X für Chlor, C1-bis C4-Alkyl, Phenyl oder Benzyl stehen.
M für Titan, Zirkonium oder Hafnium und
X für Chlor, C1-bis C4-Alkyl, Phenyl oder Benzyl stehen.
Beispiele für besonders geeignete Komplexverbindungen sind u. a.
Dimethylsilandiylbis(cyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(indenyl)-zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(tetrahydroindenyl)-zirkoniumdichlorid,
Ethylenbis(cyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid,
Ethylenbis(indenyl)-zirkoniumdichlorid,
Ethylenbis(tetrahydroindenyl)-zirkoniumdichlorid,
Tetramethylethylen-9-fluorenylcyclopentadienylzirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-3-tert.butyl-5-methylcyclopentadienyl)-
zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-3-tert.butyl-5-ethylcyclopentadienyl)-
zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-2-methylindenyl)-zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-2-isopropylindenyl)-zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-2-tert.butylindenyl)-zirkoniumdichlorid,
Diethylsilandiylbis(-2-methylindenyl)-zirkoniumdibromid,
Dimethylsilandiylbis(-3-methyl-5-methylcyclopentadienyl)-
zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-3-ethyl-5-isopropylcyclopentadienyl)-
zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-2-methylindenyl)-zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-2-methylbenzindenyl)-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiylbis(2-ethylbenzindenyl)zirkoniumdichlorid,
Methylphenylsilandiylbis(2-ethylbenzindenyl)zirkoniumdichlorid,
Methylphenylsilandiylbis(2-methylbenzindenyl)zirkoniumdichlorid,
Diphenylsilandiylbis(2-methylbenzindenyl)zirkoniumdichlorid,
Diphenylsilandiylbis(2-ethylbenzindenyl)zirkoniumdichlorid, und
Dimethylsilandiylbis(-2-methylindenyl)-hafniumdichlorid
sowie die entsprechenden Dimethylzirkoniumverbindungen.
Bei den Verbindungen der allgemeinen Formel IId sind als beson
ders geeignet diejenigen zu nennen, in denen
M für Titan oder Zirkonium,
X für Chlor, C1-bis C4-Alkyl, Phenyl oder Benzyl stehen.
R16 für
M für Titan oder Zirkonium,
X für Chlor, C1-bis C4-Alkyl, Phenyl oder Benzyl stehen.
R16 für
steht,
A für
A für
und
R2 bis R4 und R6 für Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cycloalkyl, C6- bis C15-Aryl oder Si(R9)3 stehen, oder wobei zwei benachbarte Reste für 4 bis 12 C-Atome aufweisende cyclische Grup pen stehen.
R2 bis R4 und R6 für Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cycloalkyl, C6- bis C15-Aryl oder Si(R9)3 stehen, oder wobei zwei benachbarte Reste für 4 bis 12 C-Atome aufweisende cyclische Grup pen stehen.
Die Synthese derartiger Komplexverbindungen kann nach an sich be
kannten Methoden erfolgen, wobei die Umsetzung der entsprechend
substituierten, cyclischen Kohlenwasserstoffanionen mit
Halogeniden von Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob oder
Tantal, bevorzugt ist.
Beispiele für entsprechende Herstellungsverfahren sind u. a.
im Journal of Organometallic Chemistry, 369 (1989), 359-370 be
schrieben.
Es können auch Mischungen verschiedener Metallocenkomplexe einge
setzt werden.
Werden als Übergangsmetallkatalysatoren Metallkomplexe der allge
meinen Formel (II) eingesetzt, wird regelmäßig als Aktivator eine
metalloceniumionenbildende Verbindung mitbenutzt.
Geeignete metalloceniumionenbildende Verbindungen sind starke,
neutrale Lewis-Säuren, ionische Verbindungen mit Lewis-sauren
Kationen und ionische Verbindungen mit Brönsted-Säuren als Kat
ion.
Als starke, neutrale Lewis-Säuren sind Verbindungen der allge
meinen Formel IIIa
M3X1X2X3 IIIa
bevorzugt, in der
M3 ein Element der III. Hauptgruppe des Periodensy stems bedeutet, insbesondere B, Al oder Ga, vorzugsweise B,
X1, X2 und X3 für Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Halogenalkyl oder Halogenaryl mit jeweils 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atome im Arylrest oder Fluor, Chlor, Brom oder Jod stehen, insbesondere für Halogenaryle, vorzugsweise für Pentafluor phenyl.
M3 ein Element der III. Hauptgruppe des Periodensy stems bedeutet, insbesondere B, Al oder Ga, vorzugsweise B,
X1, X2 und X3 für Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Halogenalkyl oder Halogenaryl mit jeweils 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atome im Arylrest oder Fluor, Chlor, Brom oder Jod stehen, insbesondere für Halogenaryle, vorzugsweise für Pentafluor phenyl.
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel
IIIa, in der X1, X2 und X3 gleich sind, vorzugsweise Tris(penta
fluorphenyl)boran.
Als ionische Verbindungen mit lewissauren Kationen sind
Verbindungen der allgemeinen Formel IIIb
[(Ya+)Q1Q2 . . . Qz]d+ IIIb
geeignet, in denen
Y ein Element der I. bis VI. Hauptgruppe oder der I. bis VIII. Nebengruppe des Periodensystems be deutet,
Q1 bis Qz für einfach negativ geladene Reste wie C1- bis C28-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Halogenalkyl, Halogenaryl mit jeweils 6 bis 20 C- Atomen im Aryl- und 1 bis 28 C-Atome im Alkyl rest, C1- bis C10-Cycloalkyl, welches gegebenen falls mit C1- bis C10-Alkylgruppen substituiert sein kann, Halogen, C1- bis C28-Alkoxy, C6- bis C15-Aryloxy, Silyl- oder Mercaptylgruppen
a für ganze Zahlen von 1 bis 6 steht
z für ganze Zahlen von 0 bis 5
d der Differenz a-z entspricht, wobei d jedoch grö ßer oder gleich 1 ist.
Y ein Element der I. bis VI. Hauptgruppe oder der I. bis VIII. Nebengruppe des Periodensystems be deutet,
Q1 bis Qz für einfach negativ geladene Reste wie C1- bis C28-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, Alkylaryl, Arylalkyl, Halogenalkyl, Halogenaryl mit jeweils 6 bis 20 C- Atomen im Aryl- und 1 bis 28 C-Atome im Alkyl rest, C1- bis C10-Cycloalkyl, welches gegebenen falls mit C1- bis C10-Alkylgruppen substituiert sein kann, Halogen, C1- bis C28-Alkoxy, C6- bis C15-Aryloxy, Silyl- oder Mercaptylgruppen
a für ganze Zahlen von 1 bis 6 steht
z für ganze Zahlen von 0 bis 5
d der Differenz a-z entspricht, wobei d jedoch grö ßer oder gleich 1 ist.
Besonders geeignet sind Carboniumkationen, Oxoniumkationen und
Sulfoniumkationen sowie kationische Übergangsmetallkomplexe. Ins
besondere sind das Triphenylmethylkation, das Silberkation und
das 1,1'-Dimethylferrocenylkation zu nennen. Bevorzugt besitzen
sie nicht koordinierende Gegenionen, insbesondere Borver
bindungen, wie sie auch in der WO 91/09882 genannt werden, bevor
zugt Tetrakis(pentafluorophenyl)borat.
Ionische Verbindungen mit Brönsted-Säuren als Kationen und
vorzugsweise ebenfalls nicht koordinierende Gegenionen sind in
der WO 91/09882 genannt, bevorzugtes Kation ist das N,N-Dimethy
lanilinium.
Besonders geeignet als metalloceniumionen-bildende Verbindung
sind offenkettige oder cyclische Alumoxanverbindungen der allge
meinen Formel IIIc oder IIId
wobei R1 eine C1- bis C4-Alkylgruppe bedeutet, bevorzugt
eine Methyl- oder Ethylgruppe und m für eine
ganze Zahl von 5 bis 30, bevorzugt 10 bis 25
steht.
Die Herstellung dieser oligomeren Alumoxanverbindungen erfolgt
üblicherweise durch Umsetzung einer Lösung von Trialkylaluminium
mit Wasser und ist u. a. in der EP-A 284 708 und der
US A 4,794,096 beschrieben.
In der Regel liegen die dabei erhaltenen oligomeren Alumoxan
verbindungen als Gemische unterschiedlich langer, sowohl linearer
als auch cyclischer Kettenmoleküle vor, so daß m als Mittelwert
anzusehen ist. Die Alumoxanverbindungen können auch im Gemisch
mit anderen Metallalkylen, bevorzugt mit Aluminiumalkylen vorlie
gen.
Weiterhin können als metalloceniumionen-bildende Verbindungen
Aryloxyalumoxane, wie in der US-A 5,391,793 beschrieben, Aminoa
luminoxane, wie in der US-A 5,371,260 beschrieben, Aminoalumino
xanhydrochloride, wie in der EP-A 633 264 beschrieben, Siloxy
aluminoxane, wie in der EP-A 621 279 beschrieben, oder Mischungen
daraus eingesetzt werden.
Besonders bevorzugte Metallocenkomplexe sind Ethylen-
bis(indenyl)hafniumdichlorid und Dimethylsilandiyl-
bis-(2-Methyl-4,5-benzindenyl)zirconiumdichlorid. Ganz besonders
bevorzugte Metallocenkatalysatoren sind Ethylenbis(indenyl)haf
niumdichlorid/Methylaluminoxan- und Dimethylsilandiyl-
bis-(2-Methyl-4,5-benzindenyl)zirconiumdichlorid/Methyl
aluminoxan-Katalysatoren.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Polyolefinna
nocomposite mittels Metallocenkatalysatoren (II) wird in der Re
gel bei Temperaturen im Bereich von -50 bis 300°C, vorzugsweise im
Bereich von 0 bis 150°C und insbesondere im Bereich von 0 bis
100°C und bei Drücken im Bereich von 0,01 bis 3000 bar, vorzugs
weise 0,1 bis 100 bar und insbesondere von 0,1 bis 50 bar durch
geführt. Weitere Details zur Durchführung derartiger Polymerisa
tionen in Hochdruckreaktoren werden z. B. in "Ullmann's
Encyklopädie der technischen Chemie", Verlag Chemie, Weinheim,
Band 19, 1980, Seiten 169-195, beschrieben.
Die Polymerisationsdauer liegt üblicherweise im Bereich von 1 min
bis 12 h. Auch mit Reaktionszeiten von weniger als 20 Minuten
können bereits zufriedenstellende Resultate erzielt werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden die Monome
ren in Gegenwart der beschriebenen Schichtsilikate und eines
Übergangsmetallkomplexes der allgemeinen Formel (VII)
in der die Substituenten die folgende Bedeutung haben:
M*: Fe oder Co, bevorzugt Fe,
Re, Rf unabhängig voneinander Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C4-Alkyl, insbesondere Methyl, C6- bis C10-Aryl, insbesondere Phenyl, oder Alkylaryl mit 1 bis 6 C-Atomen in Alkyl- und 6 bis 10 C-Atomen im Arylteil, beispielsweise Benzyl,
Rg, Rh, Ri unabhängig voneinander Wasserstoff, geradkettig oder ver zweigtes C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C6-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, partiell oder perhalogeniertes C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C6-Alkyl, wie Trifluor- oder Trichlormethyl oder 2,2,2-Trifluorethyl, substituiertes oder unsubstituiertes C1- bis C10-Cycloalkyl, bevorzugt C3- bis C6-Cycloalkyl, wie Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, 1-Methylcyclohexyl oder 4-t-Butylcyclohexyl, C6- bis C14-Aryl, bevorzugt C6- bis C10-Aryl, wie Phenyl oder Naphthyl, insbesondere Phenyl, Trioganosilyl, beispielsweise Trimethyl-, Triethyl-, Ti-t-butyl-, Tri phenyl- oder t-Butyl-di-phenylsilyl, Amino, beispiels weise NH2, Dimethylamino, Di-i-propylamino, Di-n-butyla mino, Diphenylamino oder Dibenzylamino, C1- bis C10-Al kyoxy bevorzugt C1- bis C6-Alkoxy, beispielsweise Methoxy, Ethoxy oder t-Butoxy, oder Halogen wie Fluorid, Chlorid oder Bromid, und
Hal unabhängig voneinander Chlorid, Bromid oder Iodid, ins besondere Chlorid.
M*: Fe oder Co, bevorzugt Fe,
Re, Rf unabhängig voneinander Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C4-Alkyl, insbesondere Methyl, C6- bis C10-Aryl, insbesondere Phenyl, oder Alkylaryl mit 1 bis 6 C-Atomen in Alkyl- und 6 bis 10 C-Atomen im Arylteil, beispielsweise Benzyl,
Rg, Rh, Ri unabhängig voneinander Wasserstoff, geradkettig oder ver zweigtes C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C6-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, partiell oder perhalogeniertes C1- bis C10-Alkyl, bevorzugt C1- bis C6-Alkyl, wie Trifluor- oder Trichlormethyl oder 2,2,2-Trifluorethyl, substituiertes oder unsubstituiertes C1- bis C10-Cycloalkyl, bevorzugt C3- bis C6-Cycloalkyl, wie Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, 1-Methylcyclohexyl oder 4-t-Butylcyclohexyl, C6- bis C14-Aryl, bevorzugt C6- bis C10-Aryl, wie Phenyl oder Naphthyl, insbesondere Phenyl, Trioganosilyl, beispielsweise Trimethyl-, Triethyl-, Ti-t-butyl-, Tri phenyl- oder t-Butyl-di-phenylsilyl, Amino, beispiels weise NH2, Dimethylamino, Di-i-propylamino, Di-n-butyla mino, Diphenylamino oder Dibenzylamino, C1- bis C10-Al kyoxy bevorzugt C1- bis C6-Alkoxy, beispielsweise Methoxy, Ethoxy oder t-Butoxy, oder Halogen wie Fluorid, Chlorid oder Bromid, und
Hal unabhängig voneinander Chlorid, Bromid oder Iodid, ins besondere Chlorid.
Im allgemeinen sind die nicht explizit in der allgemeinen Formel
(VII) benannten Valenzen des Pyridyl bzw. der Phenylringe mit
Wasserstoff besetzt. Selbstverständlich können diese Valenzen
auch durch andere Reste, z. B. Methyl, Phenyl oder Chlor, abge
sättigt sein.
Besonders bevorzugt wird eine Verbindung der allgemeinen For
mel (VII) eingesetzt, in der M* Eisen, Re, Rf Wasserstoff oder
Methyl, Rg, Rh, Ri
Wasserstoff, Methyl oder i-Propyl und Hal Chorid bedeuten.
Weitere Ausführungen zu dem vorgenannten Metallkomplex sind u. a.
bei Britovsek et al., 1998, S. 849-850, zu finden.
Bevorzugt werden zur Aktivierung von Verbindungen (VII) ein
Alumoxane, also Reagenzien, die unter die bereits beschriebenen
Formeln IIIc und IIId fallen, z. B. MAO, herangezogen.
Die Polymerisation in Gegenwart von Verbindungen (VII) kann in
aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Benzol, Toluol oder Xylol
oder in aliphatischen Kohlenwasserstoffen wie i-Butan oder i-Do
decan durchgeführt werden. Die Reaktionsdrücke liegen in der Re
gel im Bereich von 0,1 bis 100 bar, bevorzugt im Bereich von 1
bis 40 bar. Die Polymerisation kann bei Raumtemperatur aber auch
bei Temperaturen im Bereich von 0 bis 100°C durchgeführt werden.
Die erfindungsgemäßen Polymerisationsverfahren können in Lösung,
in Suspension, in den flüssigen Monomeren oder in der Gasphase
durchgeführt werden. Bevorzugt erfolgt die Polymerisation in
Lösung oder in den flüssigen Monomeren. Geeignete Lösungsmittel
für die Lösungspolymerisation sind aliphatische oder aromatische,
organische Lösungsmittel, die auch halogeniert sein können.
Beispielsweise seien Toluol, Ethylbenzol, Chlorbenzol, Dichlor
methan, i-Butan und Heptan genannt.
Das erfindungsgemäße Polymerisationsverfahren kann kontinuierlich
oder diskontinuierlich durchgeführt werden. Geeignete Reaktoren
sind unter anderem kontinuierlich betriebene Rührkessel, wobei
man gegebenenfalls auch eine Reihe von mehreren, hintereinander
geschalteten Rührkesseln verwenden kann (Reaktorkaskade), ferner
Rohrreaktor oder Schlaufenreaktor.
Die Polymerisation kann durch Zugabe von protonenaktiven
Verbindungen wie mineralischen oder organischen Säuren, Alkoholen
oder Wasser sowie Gemischen der genannten Verbindungen abgebro
chen werden. Als organische Säuren sind z. B. Essigsäure oder
Benzoesäure geeignet, als Alkohole kommen u. a. Methanol, Ethanol
oder i-Propanol in Betracht.
Geeigneterweise liegt die Metallocenverbindung (II) in dem Reak
tionsgefäß in einem inerten aromatischen Lösungsmittel oder in
einem aliphatischen Kohlenwasserstoff vor. Als aromatische Lö
sungmittel kommen z. B. mäßig polare Flüssigkeiten wie Toluol oder
Xylol in Betracht. Unter den aliphatischen Kohlenwasserstoffen
kann beispielsweise auf Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan,
Dodecan und Isododecan oder deren Mischungen zurückgegriffen wer
den.
Die Übergangsmetallverbindungen (Ia) oder (Ib) bzw. die Metall
ocenkomplexe (II) können vorgelegt oder auch nach Zugabe der Mo
nomeren zum Polymerisationsgemisch gegeben werden. Gleiches
trifft auf die metalloceniumionenbildenden Verbindungen als
Aktivatoren zu. In einer weiteren Ausführungsform können die vor
genannten Komponenten in einem letzten Schritt unter den vorab
eingestellten Polymerisationsbedingungen zum Reaktionsgemisch ge
geben werden.
Üblicherweise wird die Schichtsilikatdispersion im Reaktionsgefäß
vorgelegt. Darüber hinaus kann diese Dispersion auch nach Zugabe
der Monomeren oder aber kontinuierlich während des Reaktionsver
laufs zum Reaktionsgemisch gegeben werden.
Es lassen sich ohne weiteres bis zu 60 Gew.-% und mehr, bevorzugt
bis zu 40 Gew.-%, an Schichtsilikat in die Polyolefinmatrix ein
bauen. Grundlegende Eigenschaftsverbesserungen gegenüber unver
stärkten Polyolefinen gehen jedoch in der Regel bereits mit sehr
geringen Schichtsilikatgehalten einher, beispielsweise mit Gehal
ten im Bereich von 0,5 bis 5 Gew.-%.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gelingt die Herstellung von
Nanocompositpolymeren, wobei in Gegenwart der Schichtsilikate
polymerisiert wird, unter homogen-katalytischen Bedingungen. Dar
über hinaus zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren dadurch
aus, daß unabhängig von der Ansatzgröße der Polymerisation kein
oder nur ein verschwindend geringes Reaktorfouling auftritt.
In den gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Polyole
finnanocomposite liegen die Schichtsilikate in Form von Nano
strukturen vor. Diese Polyolefinnanocomposite zeichnen sich ge
genüber herkömmlichen Polyolefinen durch eine größere Steifig
keit, eine höhere Härte, verbesserte Gas- und Flüssigkeitsbarrie
reeigenschaften, durch eine scherabhängige Viskosität, bessere
Flammschutzeigenschaften sowie, insbesondere gegenüber glasfaser
verstärkten Produkten, durch bessere Oberflächeneigenschaften und
einen verbesserten Oberflächenglanz aus.
Die erhaltenen Polyolefinnanocomposite lassen sich z. B. mittels
Spritzguß, Extrusion, Folienblasen oder Blasformen zu Fasern,
Formkörpern und Folien verarbeiten.
Die gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Polyolefin
nanocomposite finden bei der Herstellung von Fasern, Folien und
Formkörpern Verwendung.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele nä
her erläutert.
Abkürzungen:
DMN: [Bis-N,N'-(2,6-diisopropyl phenyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3-butadien]nickeldibromid
DMPN: [Bis-N,N'-(2,6-diisopropyl phenyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3-butadien]palladium-(aceto nitril)(methyl)-(tetra(3,5-bis-(trifluormethyl)phenylborat)
MBI: rac-Dimethylsilylenbis(2-methylbenz[e]indenyl)-zirkonium dichlorid
MAO: Methylalumoxan-Lsg. in Toluol (ca. 10 Gew.-%)
DMN: [Bis-N,N'-(2,6-diisopropyl phenyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3-butadien]nickeldibromid
DMPN: [Bis-N,N'-(2,6-diisopropyl phenyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3-butadien]palladium-(aceto nitril)(methyl)-(tetra(3,5-bis-(trifluormethyl)phenylborat)
MBI: rac-Dimethylsilylenbis(2-methylbenz[e]indenyl)-zirkonium dichlorid
MAO: Methylalumoxan-Lsg. in Toluol (ca. 10 Gew.-%)
DSC-Messungen (Differential Scanning Calorimetry) zur Bestimmung
von Schmelztemperaturen (Tm) und Glasübergangstemperaturen (Tg)
wurden auf dem Gerät Perkin Eimers Series 7 durchgeführt. Die
Aufheiz- bzw. Abkühlrate betrug 10 K/min.
GPC-Messungen (Gelpermeationschromatographie) der bei Raumtempe
ratur nicht in Toluol löslichen Polymere wurden an ca.
0,04 Gew.-%igen Lösungen in 1,2,4-Trichlorbenzol bei einem Fluß
von 1,0 mol/min mit Hilfe von Shodex-Trennsäulen (Vorsäule Shodex
GPC AT-800P, lineare Säule Shodex GPC AT-80 M/S 3x und hochmole
kulare Säule Shodex GPC AT-807 S 1x) vorgenommen. Die Messung er
folgten gegen Polyethen-Standard. Zur Detektion wurde ein Infra
rot-Detektor (λ = 3,5 µm) benutzt.
Die Messung des Ethen-Massenflusses während der Polymerisation
wurde mit dem Gerät Brooks mass flow controller 5850E (Brooks In
strument B. V., Holland) durchgeführt.
1H-NMR-Spektren und 13C-NMR-Spektren wurden auf einem Bruker
ARX 300 gemessen. Bei den Nickel- bzw. Zirkon-katalysiert herge
stellten Homo- und Copolymeren wurden jeweils 50 mg Polymer unter
Schutzgas in 0,6 bis 0,8 ml C2D2Cl4 gelöst. Die Spektren wurden
bei 130°C aufgenommen. Die Palladium-Bisimin/Borat-katalysiert
hergestellten Homopolyethene wurden mit jeweils 50 mg in CDCl3
eingewogen. Aufnahme der Spektren erfolgte bei 25°C.
Als Schichtsilikate wurden die kommerziellen Produkte Optigel®
sowie Tixogel®VZ der Firma Süd-Chemie, München, eingesetzt. Bei
Optigel® handelt es sich um ein unbehandeltes, synthetisches
Schichtsilikat vom Bentonit-Typ. Tixogel® VZ stellt ein organophi
les Schichtsilikat vom Bentonittyp dar, das mit Dimethylstearyl
benzylammoniumchlorid gequollen wurde. Die Schichtsilikate wurden
ohne weiter Aufreinigungsschritte direkt für die Herstellung der
Dispersion bzw. für die Polymerisation eingesetzt.
Die Polymerisationen wurden in einem Reaktorsystem der Firma Bü
chi (Büchi AG, Uster, CH) durchgeführt. Verwendet wurden Glas
reaktoren mit je 1,0 l und 1,6 l Fassungsvermögen, die bis zu
6 bar Überdruck zugelassen sind.
Vor jeder Polymerisation wurde der Reaktor inertisiert. Druck und
Temperatur im Reaktor wurden über elektronische Sensoren erfaßt.
Die Temperatur wurde mittels eines Julabo-Thermostaten automa
tisch eingestellt und konstant gehalten. Über ein Manometer wurde
der Ethendruck im Reaktor konstant gehalten. Ein Massenflußmesser
bestimmte die jeweils verbrauchte Ethenmenge und zeichnete diese
als Funktion der Zeit auf. Der Start der Polymerisation erfolgte
mit Hilfe einer Druckbürette.
In einen 1,0 l Glasreaktor gab man unter Argon Schichtsilikat und
Lösungsmittel und erwärmte das Gemisch unter Rühren (1000 U/min)
auf 40°C. Durch mehrmaliges Fluten mit Ether wurde die Argon
atmosphäre entfernt. Der Ethendruck wurde auf 6 bar eingestellt.
Der Katalysator sowie gegebenenfalls der Cokatalysator/Aktivator
wurden, gelöst in 10 ml Toluol, zum Reaktionsgemisch gegeben.
Temperatur und Druck wurden während der gesamten Polymerisations
dauer konstant gehalten. Die Reaktion wurde durch Zugabe von iso-
Propanol (20 ml) abgebrochen, das Reaktionsgefäß geöffnet und das
Polymerprodukt durch Zugabe einer Mischung aus Methanol (2 l) und
1/3 konz. Salzsäure (15 ml) ausgefällt. Das Fällungsgemisch wurde
2 h gerührt und das Polymerprodukt mittels Filtration gewonnen.
Nach Trocknen und Entfernen letzter Lösungsmittelreste im Hoch
vakuum bei 60°C für 24 h wurde das Polyethylennanocomposite erhal
ten. Weitere Angaben zu den Versuchsparametern und den Produkt
eigenschaften sind der nachfolgenden Tabelle 1 zu entnehmen.
Es wurde, wie unter I. beschrieben, verfahren mit dem Unter
schied, daß 1-Octen zugegeben wurde, bevor das Polymerisationsge
fäß mit Ethen geflutet wurde. Der Ethen-Druck wurde auf 4 bar
eingestellt.
Weitere Angaben zu Versuchsparametern und Produkteigenschaften
sind der Tabelle 2 zu entnehmen.
Claims (9)
1. Verfahren zur Herstellung von Polyolefinnanocomposite, da
durch gekennzeichnet, daß man C2- bis C20-Alk-1-ene oder viny
laromatische Verbindungen in Gegenwart einer Dispersion eines
oder mehrerer Schichtsilikate übergangsmetallkatalysiert
polymerisiert.
2. Verfahren zur Herstellung von Polyolefinnanocomposite nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man C2- bis
C20-Alk-1-ene oder vinylaromatische Verbindungen in Gegenwart
einer Dispersion eines oder mehrerer Schichtsilikate in einem
unpolaren aliphatischen oder aromatischen Dispergiermittel
und einer Übergangsmetallverbindung der allgemeinen Formel
(Ia) oder (Ib)
in der die Substituenten und Indizes die folgende Bedeutung haben:
R1' bis R4' Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, partiell oder per halogeniertes C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cyclo alkyl, C6- bis C14-Aryl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der Elemente aus den Gruppen IVA, VA, VIA und VIIA des Periodensystems der Elemente partiell oder persubstituiertes C6- bis C14-Aryl, C4- bis C13-Heteroaryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen im Arylrest oder Si(R6')3, wobei R1' und R4' nicht Wasserstoff sind, oder
R1' und R2' gemeinsam mit Ca und Na oder R3' und R4' gemeinsam mit Cb und Nb einen fünf-, sechs- oder sieben gliedrigen aromatischen oder aliphatischen, sub stituierten oder unsubstituierten Heterocylus, oder
R2' und R3' gemeinsam mit Ca und Cb einen fünf-, sechs- oder siebengliedrigen aliphatischen oder aromatischen, substituierten oder unsubstituierten Carbo- oder Heterocyclus bilden,
R5' Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cyclo alkyl, C6- bis C14-Aryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen im Arylrest oder Si(R6')3,
R6' C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cycloalkyl, C6- bis C14-Aryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen im Arylrest,
m 0 oder 1,
M' ein Element der Gruppe VIIIB des Periodensystems der Elemente,
Q' Acetonitril, Benzonitril, einen linearen C1- bis C4-Alkylester, einen linearen oder cyclischen Alkylether, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Hexamethylphosphorsäuretriamid oder Halogenide,
T' Chlorid, Bromid, Jodid oder ein C1- bis C20-Alkyl, das in β-Position zum Metallzentrum M' keine Wasserstoffatome aufweist, und gegebenenfalls über eine C1- bis C4-Alkylesterendgruppe oder eine Nitrilendgruppe verfügt, oder Q' und T' bil den gemeinsam eine C3-Alkylenkette mit einer linea ren C1- bis C4-Alkylester- oder einer Nitrilend gruppe,
A' ein nicht- oder schlechtkoordinierendes Anion und
n 0, 1, 2 oder 3,
oder eines Metallocenkomplexes der allgemeinen Formel (II)
in der die Substituenten folgende Bedeutung haben:
M Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob oder Tantal
X Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atomen im Arylrest, -OR6 oder -NR6R7,
wobei
R6 und R7 C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, Alkyl aryl, Arylalkyl, Fluoralkyl oder Fluoraryl mit jeweils 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atomen im Arylrest bedeuten,
R1 bis R5 Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, 5- bis 7-gliedriges Cycloalkyl, das seinerseits ein C1- bis C10-Alkyl als Substituent tragen kann, C6- bis C15-Aryl oder Arylalkyl, wobei gegebenenfalls auch zwei benachbarte Reste gemeinsam für 4 bis 15 C-Atome aufweisende, gesättigte oder ungesättigte cyclische Grup pen stehen können, oder Si(R8)3 mit
R8 C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cycloalkyl oder C6- bis C15-Aryl,
Z für x oder
steht,
wobei die Reste
R9 bis R13 Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, 5- bis 7-gliedriges Cycloalkyl, das seinerseits ein C1- bis C10-Alkyl als Substituent tragen kann, C6- bis C15-Aryl oder Arylalkyl bedeu ten und wobei gegebenenfalls auch zwei be nachbarte Reste gemeinsam für 4 bis 15 C-Atome aufweisende, gesättigte oder ungesättigte cyclische Gruppen stehen kön nen, oder Si(R14)3 mit
R14 C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl oder C3- bis C10-Cycloalkyl,
oder wobei die Reste R4 und Z gemeinsam eine Gruppierung -R15-A- bilden, in der
= BR16, = AlR16, -Ge-, -Sn-, -O-, -S-, = SO, = SO2, = NR16, = CO, = PR16 oder = P(O)R16 ist,
wobei
R16, R17 und R18 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine C1-C10-Alkylgruppe, eine C1-C10-Fluor alkylgruppe, eine C6-C10-Fluoraryl gruppe, eine C6-C10-Arylgruppe, eine C1-C10-Alkoxygruppe, eine C2-C10-Alkenyl gruppe, eine C7-C40-Arylalkylgruppe, eine C8-C40-Arylalkenylgruppe oder eine C7-C40-Alkylarylgruppe bedeuten oder wo bei zwei benachbarte Reste jeweils mit den sie verbindenden Atomen einen Ring bilden, und
M2 Silicium, Germanium oder Zinn ist,
bedeuten, mit
R19 C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, C3- bis C10-Cycloalkyl, Alkylaryl oder Si(R20)3,
R20 Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, das seinerseits mit C1- bis C4-Alkylgruppen substituiert sein kann oder C3- bis C10-Cycloalkyl
oder wobei die Reste R4 und R12 gemeinsam eine Gruppie rung -R15- bilden,
sowie gegebenenfalls einer Lewis-sauren Aktivatorverbin dung polymerisiert.
in der die Substituenten und Indizes die folgende Bedeutung haben:
R1' bis R4' Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, partiell oder per halogeniertes C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cyclo alkyl, C6- bis C14-Aryl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der Elemente aus den Gruppen IVA, VA, VIA und VIIA des Periodensystems der Elemente partiell oder persubstituiertes C6- bis C14-Aryl, C4- bis C13-Heteroaryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen im Arylrest oder Si(R6')3, wobei R1' und R4' nicht Wasserstoff sind, oder
R1' und R2' gemeinsam mit Ca und Na oder R3' und R4' gemeinsam mit Cb und Nb einen fünf-, sechs- oder sieben gliedrigen aromatischen oder aliphatischen, sub stituierten oder unsubstituierten Heterocylus, oder
R2' und R3' gemeinsam mit Ca und Cb einen fünf-, sechs- oder siebengliedrigen aliphatischen oder aromatischen, substituierten oder unsubstituierten Carbo- oder Heterocyclus bilden,
R5' Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cyclo alkyl, C6- bis C14-Aryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen im Arylrest oder Si(R6')3,
R6' C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cycloalkyl, C6- bis C14-Aryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkyl- und 6 bis 14 C-Atomen im Arylrest,
m 0 oder 1,
M' ein Element der Gruppe VIIIB des Periodensystems der Elemente,
Q' Acetonitril, Benzonitril, einen linearen C1- bis C4-Alkylester, einen linearen oder cyclischen Alkylether, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Hexamethylphosphorsäuretriamid oder Halogenide,
T' Chlorid, Bromid, Jodid oder ein C1- bis C20-Alkyl, das in β-Position zum Metallzentrum M' keine Wasserstoffatome aufweist, und gegebenenfalls über eine C1- bis C4-Alkylesterendgruppe oder eine Nitrilendgruppe verfügt, oder Q' und T' bil den gemeinsam eine C3-Alkylenkette mit einer linea ren C1- bis C4-Alkylester- oder einer Nitrilend gruppe,
A' ein nicht- oder schlechtkoordinierendes Anion und
n 0, 1, 2 oder 3,
oder eines Metallocenkomplexes der allgemeinen Formel (II)
in der die Substituenten folgende Bedeutung haben:
M Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob oder Tantal
X Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, Alkylaryl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atomen im Arylrest, -OR6 oder -NR6R7,
wobei
R6 und R7 C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, Alkyl aryl, Arylalkyl, Fluoralkyl oder Fluoraryl mit jeweils 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 20 C-Atomen im Arylrest bedeuten,
R1 bis R5 Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, 5- bis 7-gliedriges Cycloalkyl, das seinerseits ein C1- bis C10-Alkyl als Substituent tragen kann, C6- bis C15-Aryl oder Arylalkyl, wobei gegebenenfalls auch zwei benachbarte Reste gemeinsam für 4 bis 15 C-Atome aufweisende, gesättigte oder ungesättigte cyclische Grup pen stehen können, oder Si(R8)3 mit
R8 C1- bis C10-Alkyl, C3- bis C10-Cycloalkyl oder C6- bis C15-Aryl,
Z für x oder
steht,
wobei die Reste
R9 bis R13 Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, 5- bis 7-gliedriges Cycloalkyl, das seinerseits ein C1- bis C10-Alkyl als Substituent tragen kann, C6- bis C15-Aryl oder Arylalkyl bedeu ten und wobei gegebenenfalls auch zwei be nachbarte Reste gemeinsam für 4 bis 15 C-Atome aufweisende, gesättigte oder ungesättigte cyclische Gruppen stehen kön nen, oder Si(R14)3 mit
R14 C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl oder C3- bis C10-Cycloalkyl,
oder wobei die Reste R4 und Z gemeinsam eine Gruppierung -R15-A- bilden, in der
= BR16, = AlR16, -Ge-, -Sn-, -O-, -S-, = SO, = SO2, = NR16, = CO, = PR16 oder = P(O)R16 ist,
wobei
R16, R17 und R18 gleich oder verschieden sind und ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine C1-C10-Alkylgruppe, eine C1-C10-Fluor alkylgruppe, eine C6-C10-Fluoraryl gruppe, eine C6-C10-Arylgruppe, eine C1-C10-Alkoxygruppe, eine C2-C10-Alkenyl gruppe, eine C7-C40-Arylalkylgruppe, eine C8-C40-Arylalkenylgruppe oder eine C7-C40-Alkylarylgruppe bedeuten oder wo bei zwei benachbarte Reste jeweils mit den sie verbindenden Atomen einen Ring bilden, und
M2 Silicium, Germanium oder Zinn ist,
bedeuten, mit
R19 C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, C3- bis C10-Cycloalkyl, Alkylaryl oder Si(R20)3,
R20 Wasserstoff, C1- bis C10-Alkyl, C6- bis C15-Aryl, das seinerseits mit C1- bis C4-Alkylgruppen substituiert sein kann oder C3- bis C10-Cycloalkyl
oder wobei die Reste R4 und R12 gemeinsam eine Gruppie rung -R15- bilden,
sowie gegebenenfalls einer Lewis-sauren Aktivatorverbin dung polymerisiert.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß man als Übergangsmetallverbindung der allgemeinen
Formel (I)
[Bis-N,N'-(2,6-diisopropylphenyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3- butadien]palladium-acetonitril-methyl-(tetra(3,5-bis-(tri fluormethyl)phenyl)borat), [Bis-N,N'-(2,6-diisopropyl phenyl)-1,4- diaza-2,3-dimethyl-1,3-butadien]palladium-diethylether-me thyl- (tetra(3,5-bis-(trifluormethyl)phenyl)borat), [Bis-N,N'-(2,6- diisopropylphenyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3-butadien] palladium-h1-O-methylcarboxypropyl-(tetra(3,5-bis-(trifluor methyl)phenyl))borat), [Bis-N,N'-(2,6-diisopropylphenyl)-1,4- diaza-1,3-butadien]palladium-h1-O-methylcarboxypropyl-(tetra- (3,5-bis-(trifluormethyl)phenyl)borat) oder [Bis-N,N'-(1- naphthyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3-butadien]palladium-h1-O- methylcarboxypropyl-(tetra(3,5-bis-(trifluormethyl)phenyl)) borat) verwendet.
[Bis-N,N'-(2,6-diisopropylphenyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3- butadien]palladium-acetonitril-methyl-(tetra(3,5-bis-(tri fluormethyl)phenyl)borat), [Bis-N,N'-(2,6-diisopropyl phenyl)-1,4- diaza-2,3-dimethyl-1,3-butadien]palladium-diethylether-me thyl- (tetra(3,5-bis-(trifluormethyl)phenyl)borat), [Bis-N,N'-(2,6- diisopropylphenyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3-butadien] palladium-h1-O-methylcarboxypropyl-(tetra(3,5-bis-(trifluor methyl)phenyl))borat), [Bis-N,N'-(2,6-diisopropylphenyl)-1,4- diaza-1,3-butadien]palladium-h1-O-methylcarboxypropyl-(tetra- (3,5-bis-(trifluormethyl)phenyl)borat) oder [Bis-N,N'-(1- naphthyl)-1,4-diaza-2,3-dimethyl-1,3-butadien]palladium-h1-O- methylcarboxypropyl-(tetra(3,5-bis-(trifluormethyl)phenyl)) borat) verwendet.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß man als Metallocenkomplex (II)
Bis(cyclopentadienyl)zirkoniumdichlorid,
Bis(pentamethylcyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid,
Bis(methylcyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid,
Bis(ethylcyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid,
Bis(n-butylcyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid,
Bis(trimethylsilylcyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(cyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(indenyl)-zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(tetrahydroindenyl)-zirkoniumdichlorid,
Ethylenbis(cyclopentadienyl)-zirkoniumdichlorid,
Ethylenbis(indenyl)-zirkoniumdichlorid,
Ethylenbis(tetrahydroindenyl)-zirkoniumdichlorid,
Tetramethylethylen-9-fluorenylcyclopentadienylzirkonium
dichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-3-tert.butyl-5-methylcyclopentadienyl)-
zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-3-tert.butyl-5-ethylcyclopentadienyl)-
zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-2-methylindenyl)-zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-2-isopropylindenyl)-zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-2-tert.butylindenyl)-zirkonium
dichlorid,
Diethylsilandiylbis(-2-methylindenyl)-zirkoniumdibromid,
Dimethylsilandiylbis(-3-methyl-5-methylcyclopentadienyl)-
zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-3-ethyl-5-isopropylcyclopentadienyl)-
zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-2-methylindenyl)-zirkoniumdichlorid,
Dimethylsilandiylbis(-2-methylbenzindenyl)-zirkoniumdichlorid
Dimethylsilandiylbis(2-ethylbenzindenyl)zirkoniumdichlorid,
Methylphenylsilandiylbis(2-ethylbenzindenyl)zirkonium
dichlorid,
Methylphenylsilandiylbis(2-methylbenzindenyl)zirkonium
dichlorid,
Diphenylsilandiylbis(2-methylbenzindenyl)zirkoniumdichlorid,
Diphenylsilandiylbis(2-ethylbenzindenyl)zirkoniumdichlorid
oder Dimethylsilandiylbis(-2-methylindenyl)-hafniumdichlorid,
verwendet.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich
net, daß man als Schichtsilikate Natronsilit, Makatit, Maga
diit, Kenyait, Kanemit, Revolit, Grumantit, Talk, Glimmer,
Kaolinit, Bentonit, Montmorillonit, Smectit, Illit, Sepiolit,
Palygorskit, Muscovit, Allevardit, Amesit, Hectorit, Fluor
hectorit, Saponit, Beidellit, Nontronit, Stevensit, Vermicu
lit, Fluorvermiculit, Halloysit oder Fluor enthaltende syn
thetische Mica-Typen oder eine Mischung der genannten
Schichtsilikate verwendet.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeich
net, daß man als Dispergiermittel Dichlormethan, Toluol,
Benzol oder Xylol oder eine Mischung der genannten Flüssig
keiten verwendet.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeich
net, daß man als C2- bis C20-Alk-1-ene Ethen oder Propen oder
Ethen und Propen, But-1-en, Pent-1-en, Hex-1-en, Hept-1-en
oder Oct-1-en und als vinylaromatische Verbindungen Styrol
oder α-Methylstyrol verwendet.
8. Polyolefinnanocomposite, erhältlich gemäß den Ansprüchen 1
bis 7.
9. Verwendung der Polyolefinnanocomposite gemäß Anspruch 8 für
die Herstellung von Folien, Formkörpern und Fasern.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998146314 DE19846314A1 (de) | 1998-10-08 | 1998-10-08 | Polyolefinnanocomposite |
PCT/EP1999/007187 WO2000022010A1 (de) | 1998-10-08 | 1999-09-28 | Polyolefinnanocomposite |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998146314 DE19846314A1 (de) | 1998-10-08 | 1998-10-08 | Polyolefinnanocomposite |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19846314A1 true DE19846314A1 (de) | 2000-04-13 |
Family
ID=7883774
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998146314 Withdrawn DE19846314A1 (de) | 1998-10-08 | 1998-10-08 | Polyolefinnanocomposite |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19846314A1 (de) |
WO (1) | WO2000022010A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1059313A1 (de) * | 1999-06-08 | 2000-12-13 | Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Katalysatorbestandteil zur Polymerisation basierend auf einer Übergangsmetallverbindung, aromatische Vinyl Verbindung-Olefin Copolymer und Verfahren zu seiner Herstellung mit diesem Katalysatorbestandteil |
EP1343830A1 (de) * | 2000-12-22 | 2003-09-17 | Samsung General Chemicals Co., Ltd. | Polyolefin- nanoverbundwerkstoff |
WO2004007573A1 (en) * | 2002-07-11 | 2004-01-22 | Equistar Chemicals, Lp | In-reactor process for making ethylene polymer nanocomposite materials |
EP1525257A2 (de) * | 2000-07-18 | 2005-04-27 | Samsung Atofina Co., Ltd. | Nanoverbundmaterialien aus syndiotaktischem polystyrol und verfahren zu dessen herstellung |
DE102007022052A1 (de) | 2007-05-08 | 2008-11-13 | Basell Polyolefine Gmbh | Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ein Verfahren zur Polymerisation von a-Olefinen unter Verwendung des Katalysatorsystems |
CN104045761A (zh) * | 2014-06-16 | 2014-09-17 | 张家港康得新光电材料有限公司 | 哑光耐划伤水性树脂及其制备方法 |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6632868B2 (en) * | 2000-03-01 | 2003-10-14 | Amcol International Corporation | Intercalates formed with polypropylene/maleic anhydride-modified polypropylene intercalants |
SG101534A1 (en) * | 2000-12-27 | 2004-01-30 | Sumitomo Chemical Co | Olefin polymer composition |
US7220695B2 (en) | 2004-01-07 | 2007-05-22 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Supported activator |
US7741417B2 (en) | 2004-01-07 | 2010-06-22 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Preparation of polymerization catalyst activators utilizing indole-modified silica supports |
EP2486029B1 (de) | 2009-09-30 | 2015-06-10 | Boehringer Ingelheim International GmbH | Verfahren zur herstellung von glucopyranosyl-substituierten benzyl-benzolderivaten |
CN102000543B (zh) * | 2010-12-28 | 2013-01-16 | 东华大学 | 一种无机蒙脱土材料的制备方法 |
US9321854B2 (en) | 2013-10-29 | 2016-04-26 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Aluminum alkyl with C5 cyclic and pendent olefin polymerization catalyst |
US10676547B2 (en) | 2015-08-31 | 2020-06-09 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Aluminum alkyls with pendant olefins on clays |
US10618988B2 (en) | 2015-08-31 | 2020-04-14 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Branched propylene polymers produced via use of vinyl transfer agents and processes for production thereof |
US11041029B2 (en) | 2015-08-31 | 2021-06-22 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Aluminum alkyls with pendant olefins for polyolefin reactions |
US10059788B2 (en) | 2016-04-29 | 2018-08-28 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Organoaluminum activators on clays |
US10562987B2 (en) | 2016-06-30 | 2020-02-18 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Polymers produced via use of quinolinyldiamido transition metal complexes and vinyl transfer agents |
US10626200B2 (en) | 2017-02-28 | 2020-04-21 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Branched EPDM polymers produced via use of vinyl transfer agents and processes for production thereof |
WO2018160278A1 (en) | 2017-03-01 | 2018-09-07 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Branched ethylene copolymers produced via use of vinyl transfer agents and processes for production thereof |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0374619A1 (de) * | 1983-11-14 | 1990-06-27 | Idemitsu Kosan Company Limited | Verfahren zur Herstellung von Zusammensetzungen auf Polyethylenbasis |
WO1995006090A1 (en) * | 1993-08-23 | 1995-03-02 | Alliedsignal Inc. | Polymer nanocomposites comprising a polymer and an exfoliated particulate material derivatized with organo silanes, organo titanates and organo zirconates dispersed therein and process of preparing same |
US5616661A (en) * | 1995-03-31 | 1997-04-01 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Process for controlling particle growth during production of sticky polymers |
AU5721696A (en) * | 1995-05-05 | 1996-11-21 | Dow Chemical Company, The | Polyolefin composites, process for making the same, and shap ed articles made therefrom |
HUP0104321A3 (en) * | 1995-06-23 | 2003-05-28 | Exxon Research Engineering Co | Latex, nanocomposite and production of latex containing nanocomposite |
NL1008003C2 (nl) * | 1998-01-09 | 1999-07-12 | Tno | Nanocomposiet-materiaal. |
EP1064323B1 (de) * | 1998-03-16 | 2005-03-02 | Dow Global Technologies Inc. | Verfahren zur herstellung von polyolefin-nanocompositen |
-
1998
- 1998-10-08 DE DE1998146314 patent/DE19846314A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-09-28 WO PCT/EP1999/007187 patent/WO2000022010A1/de active Application Filing
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1059313A1 (de) * | 1999-06-08 | 2000-12-13 | Denki Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Katalysatorbestandteil zur Polymerisation basierend auf einer Übergangsmetallverbindung, aromatische Vinyl Verbindung-Olefin Copolymer und Verfahren zu seiner Herstellung mit diesem Katalysatorbestandteil |
EP1525257A2 (de) * | 2000-07-18 | 2005-04-27 | Samsung Atofina Co., Ltd. | Nanoverbundmaterialien aus syndiotaktischem polystyrol und verfahren zu dessen herstellung |
EP1525257A4 (de) * | 2000-07-18 | 2005-11-16 | Samsung Atofina Co Ltd | Nanoverbundmaterialien aus syndiotaktischem polystyrol und verfahren zu dessen herstellung |
EP1343830A1 (de) * | 2000-12-22 | 2003-09-17 | Samsung General Chemicals Co., Ltd. | Polyolefin- nanoverbundwerkstoff |
EP1343830A4 (de) * | 2000-12-22 | 2005-01-19 | Samsung Atofina Co Ltd | Polyolefin- nanoverbundwerkstoff |
WO2004007573A1 (en) * | 2002-07-11 | 2004-01-22 | Equistar Chemicals, Lp | In-reactor process for making ethylene polymer nanocomposite materials |
DE102007022052A1 (de) | 2007-05-08 | 2008-11-13 | Basell Polyolefine Gmbh | Katalysatorsystem zur Olefinpolymerisation, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ein Verfahren zur Polymerisation von a-Olefinen unter Verwendung des Katalysatorsystems |
CN104045761A (zh) * | 2014-06-16 | 2014-09-17 | 张家港康得新光电材料有限公司 | 哑光耐划伤水性树脂及其制备方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2000022010A1 (de) | 2000-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19846314A1 (de) | Polyolefinnanocomposite | |
DE69530100T2 (de) | Polymerisationkatalysatorsysteme, ihre herstellung und ihre verwendung | |
DE69507873T2 (de) | Komponenten und katalysatoren für olefinpolymerisation | |
DE69418914T2 (de) | Aluminoxan-enthaltendes Produkt und dessen Verwendung | |
DE69421411T2 (de) | Polymerisationskatalysatorsysteme, ihre herstellung und verwendung | |
DE68917347T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Metallocen-Alumoxan-Katalysators auf einem Träger. | |
EP0803514B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyalk-1-enen in Gegenwart eines geträgerten Metallocenkatalysatorsystems und eines Antistatikums | |
DE69212962T2 (de) | Katalysatorfür die Polymerisation oder Copolymerisation von Olefinen | |
DE69520051T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Äthylenpolymeren | |
DE69305174T2 (de) | Olefinpolymerisations und -copolymerisations katalysator | |
DE10358082A1 (de) | Organübergangsmetallverbindung, Bscyclopentadienyligandsystem, Katalysatorsystem und Hertellung von Polyolefinen | |
DE19606167A1 (de) | Geträgerte Katalysatorsysteme | |
DE10125356A1 (de) | Metallocen-Verbindung, Olefin-Polymerisationskatalysator, der die Verbindung enthält und Verfahren zur Erzeugung eines Olefin-Polymers unter Verwendung des Katalysators | |
DE102005019393A1 (de) | Polyethylenformmassen für Spritzgussanwendungen | |
DE4330661A1 (de) | Kälteschlagzähe Propylenpolymerisate | |
DE69808944T2 (de) | Homogener gefüllter polymerverbundwerkstoff | |
DE102004027332A1 (de) | Übergangsmetallverbindung, Ligandsystem, Katalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen | |
DE69323096T2 (de) | Verfahren zur herstellung von poly-alpha-olefinen mit monozyklopentadienylkomplexen von übergangsmetallen | |
EP0643084A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von mehrphasigen Homo- oder Copolymerisaten von C2-C10-Alk-1-enen in einer Reaktionszone | |
DE69608477T2 (de) | Organoaluminoxyprodukt, Katalysatorsystem, deren Herstellung und Verwendung | |
EP0975678B1 (de) | Verfahren zur polymerisation von alpha-olefinen in der gasphase | |
EP0876408B1 (de) | Verfahren zur herstellung von polymerisaten von c 2- bis c 10-alkenen in gegenwart von metallocenkomplexen mit kationisch funktionalisierten cyclopentadienylliganden | |
EP0882069B1 (de) | Verfahren zur herstellung von polymerisaten von alkenen durch suspensionspolymerisation | |
EP0882077B1 (de) | Verfahren zur herstellung von polymerisaten von alkenen durch gasphasenpolymerisation | |
DE10235883A1 (de) | Metallocen-Verbindungen, Herstellungsverfahren für Olefinpolymere unter Verwendung von Katalysatoren, die diese enthalten, und Olefinpolymere, die durch das Herstellungsverfahren hergestellt werden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |