DE19845902C2 - Verbinder für Stromschienen von Sicherheitsschleifleitungen - Google Patents

Verbinder für Stromschienen von Sicherheitsschleifleitungen

Info

Publication number
DE19845902C2
DE19845902C2 DE19845902A DE19845902A DE19845902C2 DE 19845902 C2 DE19845902 C2 DE 19845902C2 DE 19845902 A DE19845902 A DE 19845902A DE 19845902 A DE19845902 A DE 19845902A DE 19845902 C2 DE19845902 C2 DE 19845902C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
connecting device
busbar
busbars
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19845902A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19845902A1 (de
Inventor
Guenter Richter
Michael Preuschoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Vahle GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Vahle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Vahle GmbH and Co KG filed Critical Paul Vahle GmbH and Co KG
Priority to DE19845902A priority Critical patent/DE19845902C2/de
Publication of DE19845902A1 publication Critical patent/DE19845902A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19845902C2 publication Critical patent/DE19845902C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/775Ground or shield arrangements

Landscapes

  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung für Stromschienen von insbesondere gekapselten Schleifleitun­ gen, wobei die Schleifleitung aus mehreren Segmenten zu­ sammengesetzt ist und die Verbindungsvorrichtung jeweils aneinandergrenzende Stromschienenenden der benachbarten Segmente der Schleifleitung miteinander verbindet.
Gekapselte Sicherheitsschleifleitungen werden in der Industrie und im Handwerk zur Strom- oder Datenübertra­ gung für bewegliche Stromverbraucher wie Kräne, Regalsta­ pelanlagen, Hängebahnen und sonstige Arbeitsplätze ver­ wendet. Die Fig. 1 und 2 zeigen eine gekapselte Sicherheitsschleifleitung 3. Die Schleifleitung 3 besteht aus Gehäusesegmenten 3', die elektrisch und mechanisch miteinander verbunden sind. Die gekapselte Schleifleitung 3 hat Verbinder 8, Aufhängungen 12, eine Kopfeinspeisung 13 sowie ihrem gegenüberliegenden Ende eine Endkappe 9.
Der Stromabnehmer 10 ist mittels Rollen in der Schleif­ leitung 3 verfahrbar gelagert, wobei über Schleifkontakte 11, welche insbesondere federgelagerte Schleifkohlen sind, von den einzelnen Stromschienen 2 der Strom aus dem Schleifleitungsgehäuse zum Verbraucher geführt wird.
Bei einer segmentierten Schleifleitung müssen die einzel­ nen Segmente der Schleifleitung zusammengefügt werden. Hierbei gestaltet sich die elektrische Verbindung der einzelnen Stromschienen schwieriger als die mechanische Verbindung. Die DE 296 02 589 U1 zeigt eine Kastenschleif­ leitung mit einem geschlitzten Hohlprofil, bei dem die aneinandergrenzenden und miteinander korrespondierenden Stromschienenenden mittels mechanischer Verbinder mitein­ ander in elektrischen Kontakt gebracht werden. Die Ver­ bindung der Stromschienen wird dadurch realisiert, daß auf jedes Stromschienenende eine Verbindungsvorrichtung aufgeschoben und mittels Festsetzschrauben arretiert wird, wobei ein flacher Kontaktstift in einer Verbin­ dungsvorrichtung mittels der Schrauben befestigt ist. Der Kontaktstift steht über das Stromschienenende hinaus und greift in eine Öffnung der anderen Verbindungsvorrichtung des korrespondierenden Stromschienenendes ein, in der der Kontaktstift mittels einer Kontakt- und Anpreßfeder kraftschlüssig einliegt. Diese vormontierten Kontaktstif­ te und Verbindungsvorrichtungen werden wechselseitig bei der Montage zur elektrischen Verbindung der einzelnen Stromschienen zusammengesteckt. Die Stromschienenenden mit den Verbindungsvorrichtungen werden zur Fixierung am Schleifleitungsgehäuse zusätzlich mit Verbinderabstützun­ gen gehalten.
Es ist ferner aus der US 3,475,567 eine gattungsgemäße Verbindungsvorrichtung für Stromschienen und Schleiflei­ tungen bekannt, welche ein Gehäuse aufweist, in dem die Enden der jeweils aneinanderliegenden Stromschienen ein­ liegen.
Die Verbindung der miteinander korrespondierenden Strom­ schienenenden gemäß der DE 296 02 589 U1 erfordert einen erheblichen Montageaufwand bei der Herstellung der jeweiligen Verbindung. Zudem werden nachteilig relativ viele Einzelteile benötigt. Ein weiterer Nachteil bei dieser Art der Verbindung ist, daß die miteinander korrespondie­ renden Stromschienen lediglich durch eine Federkraft zu­ sammengehalten werden, so daß bei ungenügender mecha­ nischer Verbindung die Stromschienen auseinandergezogen werden können.
Die dabei auftretenden Lücken zwischen den Stromschiene­ nenden führen dann zur Beschädigung der federgelagerten Schleifkohlen des Stromabnehmers und letztendlich zu ei­ nem Versagen der gesamten Schleifleitung. Ein weiterer Nachteil bei der Schleifleitung gemäß der DE 296 02 589 U1 besteht darin, daß die Enden der Stromschienen am Gehäuse der Schleifleitung befestigt werden. Da das Gehäuse der Schleifleitung sich stärker ausdehnt als die meist aus Kupfer bestehenden Stromschienen, so kann es zu nicht ge­ wünschten Verwerfungen des Schleifleitungsgehäuses bei Temperaturschwankungen kommen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfache und sichere elektrische Verbindung der miteinander kor­ respondierenden Stromschienenenden bereitzustellen, die montagefreundlich ist und aus wenigen Teilen besteht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verbin­ dungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 ge­ löst. Die erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung besteht vorteilhaft nur noch aus einem Gehäuse, welches beide En­ den der jeweils miteinander korrespondierenden Strom­ schienen aufnimmt. Außerdem sind in dem Gehäuse Rück­ halteeinrichtungen für jedes Stromschienenende vorgese­ hen, die ein Herausgleiten bzw. Herausziehen des Strom­ schienenendes aus dem Gehäuse auch bei großen Kräften verhindert, so daß die Enden der Stromschienen stets aneinandergrenzen und sich keine Lücken bilden können. Die Rückhalteeinrichtung wird durch einen Formschluß reali­ siert, wobei der Formschluß durch eine Schnapp- oder Rastverbindung realisiert ist.
Das Gehäuse der Verbindungsvorrichtung ist ein U-Profil, welches mit an den Schenkeln des U angeformten Längsrän­ dern jeweils die einliegenden Stromschienenenden um­ greift. Mittels Federn oder eines zusätzlichen Andrucke­ lementes, z. B. in Form einer Platte, werden die Strom­ schienenenden zwischen dem Andruckelement und den ange­ formten Längskragen eingespannt.
Zur Realisierung der Rückhalteeinrichtung sind an dem Ge­ häuse der Verbindungsvorrichtung Nasen ausgebildet, wel­ che nach vollständigem Einschieben des Stromschienenendes in eine in dem Stromschienenende vorgesehene Aussparung korrespondierend eingreift, sofern das Stromschienenende an den Längsrändern der Schenkel des U-Profils anliegt.
Durch die Ausgestaltung der Verbindungsvorrichtung ist es nur dann möglich, ein Stromschienenende von der Verbin­ dungsvorrichtung zu lösen, wenn zuerst das Stromschiene­ nende von den Längskragen aus in das Gehäuse der Verbin­ dungsvorrichtung hineingedrückt wird, wodurch die Rück­ halteeinrichtung entriegelt wird bzw. die Nasen nicht mehr in die korrespondierenden Aussparungen des Strom­ schienenendes eingreifen.
Die Längsränder umgreifen die Stromschienenenden nur in­ soweit, daß ein genügend großer Abstand zwischen den bei­ den Längskragen des Gehäuses entsteht, damit der an den Stromschienen entlanggleitende Schleifkontakt zwischen den beiden Längsrändern entlanggleiten kann.
Das Gehäuse der Verbindungsvorrichtung ist vorteilhaft nicht mit dem Gehäuse der Schleifleitung in Verbindung, so daß es relativ zum Schleifleitungsgehäuse bewegbar ist. Sofern sich die Stromschienen u. a. bedingt durch Temperaturschwankungen innerhalb des Schleifleitungsge­ häuses bewegen, kann es vorteilhaft nicht zu Verwerfungen des Schleifleitungsgehäuses kommen.
Nachfolgend werden mögliche Ausführungsformen der erfin­ dungsgemäßen Verbindungsvorrichtung anhand von Zeichnun­ gen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 Eine Seitenansicht einer Schleifleitung ge­ mäß dem Stand der Technik;
Fig. 2 eine Querschnittsdarstellung durch eine Schleifleitung gemäß dem Stand der Technik;
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Schleifleitungs­ segmentes, mit an der rechten Seite der Stromschienen montierten erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtungen;
Fig. 3a eine Querschnittsdarstellung durch eine er­ findungsgemäße Verbindungsvorrichtung;
Fig. 4 eine Ausschnittsvergrößerung der Fig. 3; sowie
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform einer Verbin­ dungsvorrichtung mit zusätzlichen Anpreß­ schrauben.
Die Fig. 3 zeigt eine Längsansicht eines Schleiflei­ tungssegments 3', in dem Stromschienen 2 parallel zuein­ ander angeordnet sind. Auf der linken Seite des Schleif­ leitungssegments 3' sind noch keine Verbindungsvorrich­ tungen auf die Stromschienenenden 2a montiert. Die Strom­ schienenenden 2a weisen seitlich Aussparungen bzw. Hin­ terschneidungen 2b auf, in die die Rückhalteeinrichtung in Form einer Nase 4d, wie sie in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist, im montierten Zustand eingreift. Die Stromschienenenden 2a haben zudem seitliche Anschläge 2c, welche durch Verformen, insbesondere Prägen der Strom­ schienenenden 2a, herstellbar sind. Diese Ausprägungen 2c stoßen gegen die Stirnseite 4e des Gehäuses 4 der Verbin­ dungsvorrichtung 1 beim Überschieben der Verbindungsvor­ richtung auf das Stromschienenende 2a, so daß die Strom­ schiene 2 nur mit einer vorbestimmten Länge in das Gehäu­ se 4 der Verbindungseinrichtung 1 einschiebbar ist.
Wie die Fig. 3a zeigt, ist das Gehäuse 4 der Verbin­ dungseinrichtung 1 ein geschlitztes Hohlprofil, wobei die geöffnete Seite 4a des Gehäuses 4 von der Gestalt ist, daß die nicht dargestellten Schleifkontakte entlang der Schleiffläche 2' der Stromschienen 2 bzw. der Stromschie­ nenenden 2a im Bereich der Verbindungseinrichtung 1 ent­ langgleiten kann. Das Gehäuse 4 umgreift mit an seinen Längsseiten 4b angeformten Längsrändern 4c das Strom­ schienenende 2a, wobei der Abstand der freien Enden der Längskragen 4c größer ist als die Breite des Schleifkon­ taktes.
Mittels einer Feder 6, welche in einer Sickelose einliegt oder mittels eines Befestigungsmittels 6a in Form einer Niete oder Schraube am Gehäuse 4 befestigt ist, wird eine als Andruckelement dienende Platte 7 gegen die der Schleiffläche 2' abgewandte flache Seite des Stromschienenendes 2a druckbeaufschlagt, wodurch das Stromschiene­ nende 2a gegen die Längskragen 4c gedrückt wird und die elektrische Verbindung über die Längskragen 4c sowie über die Platte 7 von einem Stromschienenende 2a zum anderen gewährleistet ist. Die Anpreßplatte 7 hat vorstehenden Enden 7', welche seitlich aus dem Gehäuse herausragen und so gestaltet sind, daß die Platte 7 parallel zur Längs­ richtung der Stromschienen im Gehäuse nicht verschiebbar ist. Die Platte 7 ist durch Kraftausübung entgegen der Druckfeder 6 von den Längskragen 4c wegdrückbar.
Das Federelement 6, welches in Fig. 4 als Blattfeder ausgeführt ist, erzeugt den notwendigen Anpreß- bzw. Kon­ taktdruck. Die wippende Funktion der Kontaktplatte 7 in Verbindung mit der Formgebung der Blattfeder 6 verteilt die Anpreßdrücke gleichmäßig auf die miteinander korre­ spondierenden Stromschienenenden 2a.
Wie bereits beschrieben, hat die Platte 7 Endbereiche 7', welche ein Längsverschieben der Platte innerhalb des Ge­ häuses 4 verhindern. Damit dennoch die Montage in das einstückige Gehäuse 4 gewährleistet ist, ist das Verhält­ nis zwischen der Breite und Höhe des Gehäuses sowie der Öffnungsbreite 4a zwischen den Längskragen 4c in Verbin­ dung mit der Breite des Bereichs der Platte 7, welcher im Gehäuse 4 nach der Montage einliegt, so bemessen, daß die Platte 7 durch die Öffnung 4a in das Gehäuse schräg ein­ schiebbar ist.
Die seitlichen Endbereiche 7" der Anpreßplatte 7 sind nach oben hin abgewinkelt, wodurch die Stromschienenenden 2a leichter in das Gehäuse 4 der Verbindungseinrichtung 1 einschiebbar sind. Der Zusammenbau wird weiterhin durch den sich ergebenen Abstand zwischen dem Längskragen 4c und der auf den abgebogenen Teilen 4d des Längskragens 4c aufliegenden Anpreßplatte 7 erleichtert.
Wie in Fig. 4 dargestellt, greifen die Nasen 4d, welche am Längskragen sowie an den seitlichen Schenkeln 4b ange­ formt sein können, im montierten Zustand bedingt durch das Andrücken der Stromschienenenden 2a gegen die Längs­ kragen 4c in die Aussparungen 2b der Stromschienenenden 2a ein und verhindern ein ungewolltes Herausrutschen der Stromschienenenden 2a aus der Verbindungsvorrichtung 1.
Es ist möglich, mehr als 2 Nasen 4d pro Stromschienenende 2a vorzusehen. Zudem ist es möglich, lediglich einen An­ schlag 2c für jedes Stromschienenende 2a vorzusehen. Es ist auch denkbar, daß derartige Vorsprünge nicht durch Ausprägungen, sondern durch anderweitig geeignete An­ schläge realisiert werden.
Die Endbereiche 4c' der Längskragen 4c sind leicht ange­ schrägt um ein problemloses Einschieben der Stromschie­ nenenden 2a zu ermöglichen.
Wie in Fig. 5 dargestellt, können zusätzlich Schrauben 6' vorgesehen sein, mittels derer ein höherer Anpreßdruck zwischen der Platte 7, den Stromschienenenden 2a und den Längskragen 4c erzeugbar ist. Dies ist besonders vorteil­ haft bei höheren elektrischen und mechanischen Belastun­ gen. Durch die Schrauben 6' ist die Platte 7 festgesetzt und kann nicht mehr in das Gehäuse hineingedrückt werden. Somit kann ein Stromschienenende 2a erst nach dem Lösen der Schrauben aus dem Gehäuse 4 entfernt werden.
Für die Ausführungsformen gemäß der Fig. 4 und 5 kann ein- und dasselbe Gehäuse 4 sowie die gleiche Platte 7 Verwendung finden. Es muß lediglich die Blattfeder 6 gemäß der Ausführungsform der Fig. 4 gegen eine Spiralfe­ der 6''' ausgetauscht werden und die beiden zusätzlichen Schrauben 6' sowie eine Gewindeplatte 6" für die Ausfüh­ rungsform gemäß der Fig. 5 vorgesehen werden. Hierdurch werden vorteilhaft nur wenige Bauteile für zwei verschie­ dene Ausführungsformen benötigt.
Die Gewindeplatte 6" hat Schraubensicherungen in den Ge­ windebohrungen. Hierdurch wird die Einschraubtiefe der Schrauben 6' begrenzt, so daß ein ausreichender Freiraum zwischen den Längskragen 4c und der Platte 7 zum Ein­ schieben der Stromschienenenden 2a vorhanden ist. Die Spiralfeder 6''' drückt die Platte 7 gegen den Längskra­ gen 4c und fixiert beim Zusammenbau die Stromschienenen­ den 2a soweit, bis die Schrauben 6' angezogen sind.
Bezugszeichenliste
1
Verbindungsvorrichtung
2
Stromschiene
2
' Schleifkontaktfläche
2
a Stromschienenende
2
b Aussparung
2
b' Rand der Aussparung
2
b
2
c Anschlag; Vorsprung
3
Schleifleitung
3
' Schleifleitungssegment
4
Gehäuse eines Schleifleitungssegmentes
3
'
4
a Längsöffnung des Gehäuses
4
4
b Schenkel des U-Profils
4
c Haltemittel; insb. Laschen, Vorsprünge oder Längskragen
4
c' Endbereich des Längskragens
4
c
4
d abgebogener Teil des Längskragens
4
c; Rückhalte­ einrichtung
4
d' freies Ende des Teils
4
d
4
e Stirnseite des Gehäuses
4
6
Druckausübendes Mittel; Blatt- oder Spiralfeder
6
' Schrauben
6
" Gewindeplatte
6
''' Spiralfeder; Druckfeder
6
a Befestigungsmittel
7
Andruckelement; Platte
7
',
7
" Vorstehende Enden, welche das Andruckelement parallel zur Stromschiene im Gehäuse
4
fixieren
8
Verbinder für aneinandergrenzende Gehäusesegmente
3
'
9
Endkappe
10
Stromabnehmer
11
Schleifkontakte; Schleifkohlen
12
Aufhängevorrichtung für Schleifleitung
13
Kopfeinspeisung

Claims (10)

1. Verbindungsvorrichtung (1) für Stromschienen (2) von Schleifleitungen (3), wobei die Schleifleitung (3) aus mehreren Segmenten (3) zusammengesetzt ist und die Verbindungsvorrichtung (1) jeweils aneinandergrenzende Stromschienenenden (2a) der benachbarten Segmente (3') der Schleifleitung (3) miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung (1) ein Gehäuse (4) hat, in dem die Enden (2a) der jeweils aneinandergrenzenden Stromschienen (2) einliegen, und daß das Gehäuse (4) im Querschnitt im wesentlichen u-förmig ist und an den freien Längsseiten der Schenkel (4b) des U's nach in­ nen gerichtete Haltemittel (4c) insbesondere Laschen, Vorsprünge oder Längskragen angeformt sind, und daß die Verbindungsvorrichtung (1) mindestens eine Rück­ halteeinrichtung (4d) für jedes Stromschienenende (2a) hat, die ein Herausgleiten bzw. Herausziehen des je­ weils zugehörigen Stromschienenendes (2a) aus dem Ge­ häuse (4) verhindert, wobei die Rückhalteeinrichtung (4d) durch einen am Gehäuse (4) insbesondere an dem Haltemittel (4c) angeformten Vorsprung oder eine Nase (4d) gebildet ist, wobei die Rückhalteeinrichtung (4d) im montierten Zustand in einer Aussparung (2b) des Stromschienenendes (2a) einrastet.
2. Verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung (1) mindestens ein Druck ausübendes Mittel (6) insbeson­ dere Federn und/oder Schrauben hat, mittels dessen die Stromschienenenden (2a) gegen das Gehäuse (4) der Verbindungsvorrichtung (1) oder Teile (4c) von diesem druckbeaufschlagbar sind.
3. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) die Längsseiten (2b) der Stromschienenenden (2a) zumindest abschnittsweise umfaßt und an einer Seite (4a) in Längsrichtung der Stromschienen (2) geöffnet ist, derart, daß die Stromschienen (2) über die ge­ samte Gehäuselänge für Schleifkontakte frei zugäng­ lich sind.
4. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Gehäuses (4) mindestens ein Andruckelement (7) ins­ besondere in Form einer Platte angeordnet ist, und die Stromschienenenden (2a) zwischen dem Andruckele­ ment (7) und den Haltemitteln (4c) einliegen, wobei die druckausübenden Mittel (6) das mindestens eine Andruckelement (7) in Richtung der Stromschienenen­ den (2a) druckbeaufschlagen.
5. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhalteeinrichtung (4d) durch einen Formschluß und/oder durch einen kombinierten Form-/Kraftschluß realisiert insbesondere eine Schnapp- bzw. Rastver­ bindung ist.
6. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Schenkel (4b) des im Querschnitt u-förmigen Gehäuses (4) für jedes Stromschienenende (2a) jeweils minde­ stens eine Rückhalteeinrichtung (4d) vorgesehen ist.
7. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhal­ teeinrichtung (4d) durch einen in Richtung der Schleifkontaktfläche (2') abgebogenen Teil (4d) des an jeden Schenkel (4b) des im Querschnitt u-förmigen Gehäuses (4) angeformten Längskragen (4c) gebildet ist, wobei das freie Ende (4d') des abgebogenen Teils (4d) im montierten Zustand zumindest beim Ver­ such des Auseinanderziehens der mittels der Verbin­ dungsvorrichtung (1) miteinander verbundenen Strom­ schienen (2) gegen den vom Stromschienenende (2a) abgewandten Rand (2b') der korrespondierenden Aus­ sparung (2b) der Stromschiene (2) stößt und ein Aus­ einanderziehen der Stromschienen (2) verhindert.
8. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch Druckbe­ aufschlagen eines Stromschienenendes (2a) parallel zur Flächennormalen der Schleif­ kontaktfläche (2') in das Gehäuse (4) hinein die Rückhalteeinrichtung (4d) das Stromschienenende (2a) freigibt und dieses aus dem Gehäuse (4) entfern- bzw. herausziehbar ist.
9. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder bei­ de Stromschienenenden (2a) mindestens einen Anschlag (2c) insbesondere in Form eines Vorsprungs hat, der insbesondere an einer schmalen Seite der Stromschie­ ne (2) angeformt und/oder ausgebildet ist, durch den die Stromschiene (2) nur für eine bestimmte Länge mit ihrem Ende (2a) in das Gehäuse (4) einschiebbar ist, wobei der Anschlag (2c) gegen die Stirnseite (4e) des als Profil ausgebildeten Gehäuses (4) zum Anschlag gelangt.
10. Verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endberei­ che (4c' der Längskragen (4c) angeschrägt sind.
DE19845902A 1998-10-06 1998-10-06 Verbinder für Stromschienen von Sicherheitsschleifleitungen Expired - Fee Related DE19845902C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19845902A DE19845902C2 (de) 1998-10-06 1998-10-06 Verbinder für Stromschienen von Sicherheitsschleifleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19845902A DE19845902C2 (de) 1998-10-06 1998-10-06 Verbinder für Stromschienen von Sicherheitsschleifleitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19845902A1 DE19845902A1 (de) 2000-04-27
DE19845902C2 true DE19845902C2 (de) 2002-05-08

Family

ID=7883514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19845902A Expired - Fee Related DE19845902C2 (de) 1998-10-06 1998-10-06 Verbinder für Stromschienen von Sicherheitsschleifleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19845902C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227079B4 (de) * 2001-06-18 2010-06-02 Akapp Electro Industrie B.V. Stromschienesystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025648B4 (de) * 2000-05-24 2010-04-08 Zumtobel Lighting Gmbh Stromschienensystem
DE10359541A1 (de) * 2003-12-17 2005-07-14 Paul Vahle Gmbh & Co. Kg Kompakte mehrpolige Schleifleitung hoher Stabilität
DE102007051410A1 (de) * 2007-10-25 2009-05-07 Airbus Deutschland Gmbh Trägerrohr für Deckenelemente

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3475567A (en) * 1967-08-11 1969-10-28 Ems Electrical Prod Ltd Electrical distribution systems
DE2852267C2 (de) * 1978-12-02 1982-02-18 Wampfler Gmbh, 7858 Weil Verbindungsvorrichtung für Schleifleitungen
DE29602589U1 (de) * 1995-12-29 1996-04-04 Wampfler GmbH, 79576 Weil am Rhein Kastenschleifleitung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3475567A (en) * 1967-08-11 1969-10-28 Ems Electrical Prod Ltd Electrical distribution systems
DE2852267C2 (de) * 1978-12-02 1982-02-18 Wampfler Gmbh, 7858 Weil Verbindungsvorrichtung für Schleifleitungen
DE29602589U1 (de) * 1995-12-29 1996-04-04 Wampfler GmbH, 79576 Weil am Rhein Kastenschleifleitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227079B4 (de) * 2001-06-18 2010-06-02 Akapp Electro Industrie B.V. Stromschienesystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE19845902A1 (de) 2000-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2862244B1 (de) Verbindungselement für eine schleifleitung, schleifleitung und verfahren zur herstellung einer schleifleitung
EP1796225B1 (de) Vorrichtung für ein axial verschiebbares Steckerkabel in einem Steckergehäuse
DE19736739A1 (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere für den Einsatz auf Leiterplatten
WO2006069634A1 (de) Schnellbefestigung an einem elektrischen installationsgerät
EP2573882A2 (de) Stromverteileranordnung
EP3843221A1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder
EP0462234B1 (de) Steckerleiste
DE19845902C2 (de) Verbinder für Stromschienen von Sicherheitsschleifleitungen
EP3553891A1 (de) Stromschiene, anordnung aus zumindest zwei stromschienen sowie verfahren zum verbinden der stromschienen
EP1659412A1 (de) Vorrichtung zur Fixierung einer Plattform zum Haltern und Führen eines Stromzählers in einem Zählerschrank
EP3856568B1 (de) Dehnverbinder für eine schleifleitung und schleifleitung
DE19646696C1 (de) Halteteil, Gehäuse mit einem Halteteil und Schiebeteil
DE102017105077A1 (de) Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil
EP1657555B1 (de) Plattform zum Aufstecken eines Stromzählers
DE4011447C2 (de) Vorrichtung zur Schnappbefestigung eines elektrischen Installationsgerätes
EP2919331A1 (de) Kontaktsystem mit einem verriegelbar ausgebildeten Stecker
EP2553736A2 (de) Verbindungselement, elektrischer verbinder und verbindungsanordnung für solarzellenmodule
EP0465883B1 (de) Elektrische Anschlussklemme zum Befestigen auf einer Tragschiene
WO2012110270A1 (de) Stromschienenanschluss, insbesondere für eine reihenklemme
DE3136545A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines installationsgeraetes auf zwei normprofiltragschienen
EP1212811B1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren einer elektrischen leitung, insbesondere einer flachbandleitung
DE19609006A1 (de) System aus zumindest zwei durch Stromleiter verbundenen Stromschienen
EP2710692A1 (de) Verbinder für stromschienen
DE19747115A1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung und elektrischer Kontakt
EP0863577A2 (de) Schutzleiteranschluss

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H02G 5/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501