DE19845870A1 - Reflektor-Antennenanordnung - Google Patents
Reflektor-AntennenanordnungInfo
- Publication number
- DE19845870A1 DE19845870A1 DE19845870A DE19845870A DE19845870A1 DE 19845870 A1 DE19845870 A1 DE 19845870A1 DE 19845870 A DE19845870 A DE 19845870A DE 19845870 A DE19845870 A DE 19845870A DE 19845870 A1 DE19845870 A1 DE 19845870A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit board
- conductor track
- conductor
- structures
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q19/00—Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
- H01Q19/10—Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces
- H01Q19/18—Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces having two or more spaced reflecting surfaces
- H01Q19/19—Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces having two or more spaced reflecting surfaces comprising one main concave reflecting surface associated with an auxiliary reflecting surface
- H01Q19/195—Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces having two or more spaced reflecting surfaces comprising one main concave reflecting surface associated with an auxiliary reflecting surface wherein a reflecting surface acts also as a polarisation filter or a polarising device
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q15/00—Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
- H01Q15/14—Reflecting surfaces; Equivalent structures
- H01Q15/22—Reflecting surfaces; Equivalent structures functioning also as polarisation filter
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q15/00—Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
- H01Q15/24—Polarising devices; Polarisation filters
- H01Q15/242—Polarisation converters
- H01Q15/244—Polarisation converters converting a linear polarised wave into a circular polarised wave
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q19/00—Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
- H01Q19/10—Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces
- H01Q19/18—Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces having two or more spaced reflecting surfaces
- H01Q19/185—Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using reflecting surfaces having two or more spaced reflecting surfaces wherein the surfaces are plane
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q3/00—Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
- H01Q3/44—Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the electric or magnetic characteristics of reflecting, refracting, or diffracting devices associated with the radiating element
- H01Q3/46—Active lenses or reflecting arrays
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Aerials With Secondary Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Reflektor-Antennenanordnung mit einem Primär
strahler, einer Subreflektoranordnung und einem Hauptreflektor.
Derartige Antennenanordnungen, die auch als gefaltete Antennenanordnun
gen bezeichnet, sind zeigen in einer ersten Ausführungsart, beispielsweise als
Cassegrain-Antennen vor einem Hauptreflektor einen wesentlichen kleineren
Subreflektor, der von einem Primärstrahler durch eine zentrale Öffnung ange
strahlt wird und seinerseits den Hauptreflektor ausleuchtet. Nachteilig daran
ist, daß der Subreflektor einen Teil der Aperturfläche des Hauptreflektors ver
deckt.
Eine solche Abschattung wird vermieden bei Antennenanordnungen, bei wel
chen die Subreflektoranordnung in der Polarisation des Primärstrahlers re
flektierend wirkt, in einer dazu orthogonalen Polarisation aber durchlässig ist.
Der Hauptreflektor wird so ausgeführt, daß er die Polarisation auffallender
Wellen von der einen in die dazu orthogonale andere Polarisation verändert.
Eine solche Antenne ist bereits aus "Antenna Engineering Handbook"; 2nd
Edition; Editors: R.C. Johnson, H. Jasik (McGraw-Hill, New York, 1961) Sei
ten 17-28 bis 17-30 bekannt.
Eine Ausführungsform der bekannten Antenne ist in Fig. 6 gezeigt. Mit dem
im Bereich des Hauptreflektors 3 angeordneten und auf den Subreflektor 2
gerichteten Primärstrahler 1 wird eine sich kugelförmig ausbreitende Mikro
welle mit einer bestimmten Polarisation erzeugt. Der Subreflektor 2 hat die
Eigenschaft eines Polarisationsfilters vorgegebener linearer Polarisation und
ist so angeordnet, daß er Wellen mit dieser Polarisation reflektiert. Die Welle
gelangt somit zu dem Hauptreflektor 3, an dem sie erneut reflektiert und dabei
in ihrer Polarisationsrichtung in der Weise gedreht wird (Twistreflektor), daß
sie nun ungehindert durch den Subreflektor 2 hindurchtreten kann. Das sich
von einer solchen Antenne ausbreitende Feld wird nicht durch Speiseleitun
gen, Primärstrahler, Subreflektor oder ähnliches behindert, wie es bei ande
ren, nicht auf eine Polarisationsrichtung beschränkten Reflektorantennen der
Fall ist. Nachteilig ist jedoch die Beschränkung der abgestrahlten Wellen auf
die zum Primärstrahler orthogonale Polarisation.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine im wesentlichen ab
schattungsfreie Antennenanordnung anzugeben, welche auch die Abstrah
lung von Wellen in anderer Polarisation, insbesondere zirkularer Polarisation
ermöglicht.
Die Erfindung ist im Patentanspruch 1 beschrieben. Die abhängigen Ansprü
che enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfin
dung.
Wesentlich an der erfindungsgemäßen Anordnung ist die Subreflektoranord
nung, welche neben dem polarisationsselektiven Verhalten gegenüber vom
Primärstrahler oder Hauptreflektor auf die Subreflektoranordnung auftreffen
den Wellen der Reflexion in einer ersten und Durchlässigkeit in einer dazu
orthogonalen zweiten Polarisation zugleich auch eine Veränderung der Pola
risation zwischen der zweiten und einer dritten Polarisation beim Durchgang
durch die Subreflektoranordnung bewirkt. Vorzugsweise sind die erste und die
zweite Polarisation linear und die dritte Polarisation zirkular.
Die Erfindung ermöglicht eine insbesondere in Hauptstrahlrichtung geringe
Bautiefe aufweisende Antennenanordnung, mit welcher zirkular polarisierte
Wellen abgestrahlt und/oder wegen des vollständig reziproken Aufbaus der
Antenneanordnung polarisationsselektiv empfangen werden können.
Der Einsatz zirkular polarisierter Wellen ist in vielen Anwendungen der Ra
dartechnik zur Unterdrückung von Störungen vorteilhaft und an sich bekannt.
Wichtig ist dabei die Unterdrückung anderer Polarisationen, insbesondere der
orthogonalen gegensinnigen Zirkularpolarisation.
Eine gebräuchliche Vorrichtung zur Änderung der Polarisation einer einfallen
den elektromagnetischen Welle ist beispielsweise der aus der Literatur be
kannte Mäanderleitungs-Polarisator [Derek McNamara, "An octave bandwith
meanderline polariser consisting of five identical sheets", IEEE - APS 1981,
Vol. 1, p. 237-240].
Die bekannte Vorrichtung ist durch den Aufbau aus einer Mehrzahl von hin
tereinander geschichteten Platten voluminös und schwer und wirkt insbeson
dere nicht polarisationsselektiv entkoppelnd zwischen orthogonalen zirkularen
Polarisationen.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus,
daß der Hauptreflektor aus einer Mehrzahl von in einer Ebene liegenden Di
polen mit zueinander parallelen Achsen gebildet ist, die einen Winkel von et
wa 45° zu dem Vektor des einfallenden elektrischen Feldes aufweisen, wobei
die Dipole so bemessen sind, daß zwischen den reflektierten elektrischen
Feldkomponenten parallel und senkrecht zu der jeweiligen Dipolachse eine
Phasenverschiebung von 180° entsteht und daß ferner an jedem Dipol die
Phase des resultierenden reflektierten elektrischen Feldes gegenüber der
Phase des einfallenden elektrischen Feld in der Weise verschoben ist, daß
das von allen Dipolen erzeugte Gesamtfeld vorgegebene (z. B. ebene) Wel
lenfronten aufweist. Die Art der vorgegebenen Wellenfronten richtet sich da
bei nach den Erfordernissen der jeweiligen Anwendungen. Neben Antennen
mit Pencil-Beam-Charakteristik sind z. B. Antennen mit Fan-Beam- oder
Cosecans-Charakteristik möglich oder Antennen mit mehreren Keulen.
Ein besonderer Vorteil der Lösung mit ebenen Wellenfronten besteht darin,
daß die Vorteile einer gefalteten Reflektorantenne mit Polarisationsdrehung,
nämlich eine geringe Tiefe der Antenne ohne Einschränkung der maximalen
geometrischen Apertur, mit den Vorteilen der planaren Herstellungstechnik,
die in erster Linie in ihrem wesentlich geringeren technischen Aufwand liegen,
verbunden werden.
Die Genauigkeit der Antenne bzw. die Charakteristik des Antennendiagramms
wird durch die Anzahl und Dichte der Dipole bestimmt. Der Schwerpunkt des
zur Herstellung erforderlichen Aufwands wird somit von der mechanischen
Fertigung auf die Berechnung der einzelnen Dipole verlagert. Eine solche Be
rechnung kann mit entsprechenden Rechnerprogrammen durchgeführt wer
den und fällt somit kostenmäßig nicht so stark ins Gewicht. Zur mechanischen
Fertigung können fotolithographische o. ä. Verfahren angewandt werden, mit
denen in bekannter Weise auch kleinste metallische Strukturen erzeugt wer
den können.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist der Hauptreflektor ins
besondere durch eine dielektrische Platte mit niedrigem Verlustfaktor gebil
det, auf der sich auf der den einfallenden Mikrowellen zugewandten Seite die
Dipole in Form von jeweils einer Metallisierungsstruktur befinden, und bei der
auf der den einfallenden Mikrowellen abgewandten Seite eine durchgehende
Metallisierungsschicht aufgebracht ist.
Die Metallisierungsstrukturen haben vorzugsweise eine rechteckige Form, sie
können jedoch z. B. auch die Form eines Kreuzes oder einer Scheibe aufwei
sen.
Die Erfindung ist nicht auf Antennenanordnungen mit der beschriebenen be
vorzugten Ausführungsform des Hauptreflektors beschränkt, sondern allge
mein bei Antennenanordnungen mit polarisationsänderndem Hauptreflektor
verhalten vorteilhaft.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Subreflektoranordnung sieht vor, daß
diese eine flache insbesondere ebene Leiterplatte konstanter Dicke aus ho
mogenem dielektrischem Material umfaßt, die auf beiden Plattenflächen je
weils mit einer Leiterbahnstruktur versehen ist. Die Leiterbahnstrukturen kön
nen insbesondere auf den Plattenflächen eine Vielzahl von regelmäßig ver
teilten isolierten Leiterflächen enthalten, welche für auftreffende Wellen quasi
homogene Eigenschaften der Platten bewirken.
Der regelmäßige Aufbau der Leiterbahnstrukturen kann als aus gleichen Ele
mentarzellen aufgebaut betrachten werden. Gemäß einer besonders vorteil
haften Ausführungsform der Subreflektoranordnung ist die Leiterplatte aus
Elementarzellen aufgebaut, die sich jeweils zusammensetzen aus einer Lei
terbahnstruktur auf der Vorderseite der Leiterplatte, einer ihr gegenüberlie
genden Leiterbahnstruktur auf der Rückseite der Leiterplatte sowie aus dem
zwischen den beiden Leiterbahnstrukturen liegenden Substrat der Leiterplatte,
wobei innerhalb einer jeden Elementarzelle die beiden Leiterbahnstrukturen
derart angeordnet sind, daß die beiden in der Ebene der Vorderseite liegen
den Hauptachsen einer Leiterbahnstruktur auf der Vorderseite der Leiterplatte
und die beiden in der Ebene der Rückseite liegenden Hauptachsen einer
Leiterbahnstruktur auf der Rückseite der Leiterplatte jeweils gegeneinander
um einen vorgegebenen Winkel verdreht sind.
Ein augenfälliger optischer Unterschied zwischen dem bekannten Mäander
leitungs-Polarisator und einer typischen Ausführungsform der Subreflektoran
ordnung nach der Erfindung besteht darin, daß sich bei dem ersten ein einzi
ges Einzelelement - eine langgezogene Mäanderleitung - über den ganzen
Querschnitt einer Leiterplatte erstreckt, während bei der zweiten eine Vielzahl
von Einzelelementen - Elementarzellen oder Leiterbahnstrukturen - in Reihen
angeordnet sind, die sich über den Querschnitt der Leiterplatte erstrecken.
Ein wichtiger Vorteil der beschriebenen Subreflektorvorrichtung gegenüber
dem Mäanderleitungs-Polarisator besteht darin, daß die erwünschte Ände
rung der Polarisation einer einfallenden elektromagnetischen Welle erfin
dungsgemäß bereits mittels einer einzelnen Leiterplatte erzielt werden kann
und somit die räumlichen Abmessungen einer typischen Ausführungsform der
Erfindung wesentlich kleiner sind als die eines Mäanderleitungs-Polarisators,
wodurch sich die Anzahl der potentiellen Anwendungsgebiete im Vergleich zu
diesem deutlich erhöht.
Vor allem aber weist eine solche Subreflektoranordnung funktionelle Unter
schiede zu einem Mäanderleitungs-Polarisator auf, wodurch ein hoher Grad
an Signal-Entkopplung zwischen der Nutz-Zirkulatorpolarisation und der dazu
orthogonalen Polarisation erzielt werden kann:
Eine auf die Subreflektoranordnung einfallende elektromagnetische Welle mit bestimmter Polarisation, zum Beispiel eine elektromagnetische Welle mit li nearer Polarisation in einer ersten Polarisationsrichtung, erfährt eine Ände rung ihrer Polarisation, beispielsweise in eine elektromagnetische Welle mit zirkularer Polarisation in eine bestimmte Drehrichtung. Eine einfallende elek tromagnetische Welle mit zur ersten Polarisationsrichtung senkrechter zweiter Polarisation (Kreuzpolarisation) wird weitestgehend reflektiert. Das bedeutet, daß die Entkopplung eines Signals, also das Verhältnis zwischen Nutz- und Kreuzpolarisation, nach der Transmission des Signals durch die erfindungs gemäße Vorrichtung durch die Reflexion des kreuzpolarisierten Anteils ent scheidend verbessert wird.
Eine auf die Subreflektoranordnung einfallende elektromagnetische Welle mit bestimmter Polarisation, zum Beispiel eine elektromagnetische Welle mit li nearer Polarisation in einer ersten Polarisationsrichtung, erfährt eine Ände rung ihrer Polarisation, beispielsweise in eine elektromagnetische Welle mit zirkularer Polarisation in eine bestimmte Drehrichtung. Eine einfallende elek tromagnetische Welle mit zur ersten Polarisationsrichtung senkrechter zweiter Polarisation (Kreuzpolarisation) wird weitestgehend reflektiert. Das bedeutet, daß die Entkopplung eines Signals, also das Verhältnis zwischen Nutz- und Kreuzpolarisation, nach der Transmission des Signals durch die erfindungs gemäße Vorrichtung durch die Reflexion des kreuzpolarisierten Anteils ent scheidend verbessert wird.
Darüber hinaus gehende Verbesserungen der Entkopplung eines Signals
nach dessen Transmission sind durch nachfolgend beschriebene Ausfüh
rungsformen erzielbar, deren Merkmale sowohl einzeln als auch in Kombina
tion zur Verbesserung beitragen.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Subreflektorvorrichtung besteht darin,
- - daß jede einzelne Leiterbahnstruktur auf der Vorderseite der Leiter platte in Richtung ihrer beiden in der Ebene der Vorderseite liegenden Hauptachsen unterschiedliche Geometrien aufweist, und/oder
- - daß jede einzelne Leiterbahnstruktur auf der Rückseite der Leiter platte in Richtung ihrer beiden in der Ebene der Rückseite liegenden Hauptachsen unterschiedliche Geometrien aufweist.
Diese unterschiedliche Geometrien der Leiterbahnstrukturen können bei
spielsweise in Form von Rechtecken, Kreuzen oder Ellipsen realisiert werden.
Die Vorteile von derartigen Formgebungen bestehen in deren besonders ho
hen Grad der Entkopplung eines Signals nach dessen Transmission durch die
Leiterplatte.
In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltungsform sind innerhalb einer jeden
Elementarzelle die Leiterbahnstruktur auf der Vorderseite der Leiterplatte und
die Leiterbahnstruktur auf der Rückseite der Leiterplatte derart angeordnet,
- - daß die Projektionen der umschreibenden Vielecke der Leiterbahn strukturen beider Seiten der Leiterplatte auf die Ebene der Vorder seite der Leiterplatte sich überschneiden.
Hier und im folgenden ist mit Projektion die bezogen auf die Ebene der Vor
derseite der Leiterplatte senkrechte Projektion von Koordinaten gemeint. Ein
geeignetes Koordinatensystem wird beispielsweise von den Hauptachsen der
Leiterbahnstruktur auf der Vorderseite der Leiterplatte aufgespannt. Der Be
griff des umschreibenden Vielecks bezieht sich vor allem auf Leiterbahn
strukturen in der Form von Kreuzen oder ähnlichen Gebilden und bedeutet
eine Verkürzung der Randkontour sowie eine Vergrößerung der umschlosse
nen Fläche, beispielsweise derart, daß ein Kreuz von einem Trapez oder
Rechteck umschrieben wird. Für eine Elementarzelle, die zwei Leiterbahn
strukturen in der Form von Kreuzen beinhaltet, bedeutet die Erfüllung der obi
gen Anordnungsanforderung, demnach nicht zwangsläufig, daß sich auch die
Projektionen der Leiterbahnstrukturen selbst überschneiden.
Ist dies jedoch der Fall, so kann dadurch eine weitere Verbesserung des Ent
kopplungsgrades erzielt werden. Demnach sind in einer noch vorteilhafteren
Ausgestaltung die Leiterbahnstruktur auf der Vorderseite der Leiterplatte und
die Leiterbahnstruktur auf der Rückseite der Leiterplatte derart angeordnet,
- - daß die Projektionen der Leiterbahnstrukturen beider Seiten der Lei terplatte auf die Ebene der Vorderseite der Leiterplatte sich über schneiden.
Eine weitere Verbesserung des Entkopplungsgrades kann bei idealer, mittiger
Überschneidung der Projektionen der Leiterbahnstrukturen erzielt werden.
Demnach sind in einer noch vorteilhafteren Ausgestaltung die Leiterbahn
struktur auf der Vorderseite der Leiterplatte und die Leiterbahnstruktur auf der
Rückseite der Leiterplatte derart angeordnet,
- - daß die Projektion des Schnittpunktes der Hauptachsen der Leiter bahnstruktur der Vorderseite der Leiterplatte auf die Ebene der Vor derseite der Leiterplatte aufeinander fällt mit der Projektion des Schnittpunktes der Hauptachsen der Leiterbahnstruktur der Rückseite der Leiterplatte auf die Ebene der Vorderseite der Leiterplatte.
In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung weisen
- - alle Leiterbahnstrukturen zumindest einer Seite zumindest einer Lei terplatte die gleiche Form und die gleichen Abmessungen auf, und/oder
- - alle Leiterbahnstrukturen zumindest einer Seite zumindest einer Lei terplatte zueinander in zumindest einer Vorzugsrichtung einheitliche Abstände auf.
In weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung sind
- - die einzelnen Leiterbahnstrukturen jeweils einer Seite einer Leiter platte zueinander parallel ausgerichtet, und
- - die einzelnen Leiterbahnstrukturen jeweils einer Seite einer Leiter platte bezüglich mindestens einer Achse innerhalb der planaren Ober fläche der Leiterplatte symmetrisch angeordnet, vorzugsweise derart angeordnet,
- - daß die einzelnen Leiterbahnstrukturen jeweils einer Seite einer Leiterplatte kollinear in zueinander senkrecht stehenden Reihen an geordnet sind, oder
- - daß die einzelnen Leiterbahnstrukturen jeweils einer Seite einer Leiterplatte radialsymmetrisch angeordnet sind.
Die kollineare Anordnung der Leiterbahnstrukturen in zueinander senkrecht
stehenden Reihen kann man sich vorstellen als homogene Auffüllung eines
rechtwinkligen Rasters auf der Leiterplatte mit Leiterbahnstrukturen.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung enthält diese
- - mehrere planar aufgebaute, dielektrische Leiterplatten, die mit ihren Flachseiten parallel zueinander, hintereinander, vorzugsweise dec kungsgleich, angeordnet sind.
Die Subreflektoranordnung kann zusätzlich Metallisierungsstrukturen zur
Strahlformung der von dem Primärstrahler und/oder dem Hauptreflektor aus
gehenden Mikrowellen aufweisen.
Der Primärstrahler kann vorzugsweise eine Hornantenne oder eine Mikro
streifenleitungsantenne sein. Denkbar ist jedoch auch jede andere Anten
nenform, die den Reflektor in geeigneter Weise ausleuchtet.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele un
ter Bezugnahme auf die Abbildungen noch eingehend veranschaulicht. Dabei
zeigt:
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch eine bevorzugte Ausfüh
rungsform einer erfindungsgemäßen Reflektorantenne,
Fig. 2 eine Darstellung der elektrischen Feldkomponenten an einem ein
zelnen Dipol des Hauptrelektors der Reflektorantenne gemäß
Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Hauptreflektor der Reflektorantenne ge
mäß Fig. 1,
Fig. 4 ein Diagramm des Verlaufs der Feldstärke in der H-Ebene der
Reflektorantenne gemäß Fig. 1,
Fig. 5 ein Diagramm des Verlaufs der Feldstärke in der E-Ebene der
Reflektorantenne gemäß Fig. 1,
Fig. 6 eine bekannte Reflektorantenne für polarisierte Mikrowellen,
Fig. 7 die prinzipielle Wirkungsweise der erfindungsgemäß vorgesehe
nen Subreflektoranordnung,
Fig. 8 eine Elementarzelle der Leiterplatte gemäß Fig. 7 in Draufsicht
und im Querschnitt.
Bei den Beispielen in den Abbildungen wird jeweils eine Ausbreitungsrichtung
der Wellen für den Sendebetrieb der Antennenanordnung beschrieben. Da
der Aufbau der Antennenanordnung vollständig reziprok ist, ist das polarisati
onsabhängige Verhalten für im Empfangsfall in Gegenrichtung laufende Wel
len leicht abzuleiten.
Die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform der Erfindung weist einen Primär
strahler 1 auf, der auf einen Subreflektor 2 gerichtet ist. Der Subreflektor 2 hat
die Eigenschaft eines Polarisationsfilters. Der Primärstrahler 1 liegt ungefähr
in der Ebene eines Hauptreflektors 3, der parallel zu dem Subreflektor 2 an
geordnet ist und die Eigenschaft hat, daß er die Polarisationsebene einer
einfallenden Welle um 90° gedreht reflektiert und außerdem ihre Phase in der
Weise verzögert, daß die reflektierten Wellen insgesamt ebene Wellenfronten
bilden.
Die Antenne arbeitet in der Weise, daß der Primärstrahler 1 eine erste lineare
Polarisation P1 aufweist und linear polarisierte Wellen dieser Polarisation P1
erzeugt, die sich kugelförmig ausbreiten und auf den Subreflektor 2 treffen.
Die Polarisationsrichtung dieser Wellen und die Durchlaßpolarisation der
Subreflektoranordnung 2 bilden einen Winkel von 90°, so daß die Wellen als
reflektierte Wellen W1R mit unveränderter Polarisation P1 reflektiert werden
und anschließend auf den Hauptreflektor 3 fallen.
Da der Hauptreflektor 3 die Wellen mit einer um 90° gedrehten Polarisation
sebene P2 reflektiert, können die erneut reflektierten Wellen W2 nun durch
den Subreflektor 2 hindurchtreten und weisen außerdem (hier im Beispiel)
ebene Wellenfronten auf. Beim Durchgang durch den Subreflektor wird die
Polarisation der in linearer Polarisation P2 eintretenden Wellen verändert,
vorzugsweise werden Wellen W3 zirkularer Polarisation P3 mit bestimmtem
Drehsinn erzeugt und abgestrahlt.
Der Primärstrahler 1 ist eine an sich bekannte Hornantenne, kann aber alter
nativ hierzu auch eine Mikrostreifenleitungsantenne sein. Denkbar ist jedoch
auch jede andere Antennenform, die den Reflektor in geeigneter Weise aus
leuchtet.
Der Subreflektor 2 überdeckt den Hauptreflektor im wesentlichen in voller
Breite. Der Subreflektor 2 ist als Polarisationsfilter in Form eines Substrates
21 mit einer strukturierten ersten Metallisierung 22 auf der dem Primärstrahler
und dem Hauptreflektor zugewandten Seite 111 einer ebenen Platte aus die
lektrischem Material und einer zweiten strukturierten Metallisierung 23 auf der
gegenüberliegenden Seite 112 der Platte 21.
Die Metallisierung ist derart ausgelegt, daß der Subreflektor Wellen von der
Seite der ersten Metallisierung her
- - in der ersten Polarisation P1 reflektiert,
- - in der zweiten Polarisation durchläßt und dabei die Polarisation von linearer zu zirkularer Polarisation verändert.
Bei der Erzielung dieser Eigenschaften wirken die Struktur der ersten Metalli
sierung, die Strukturen der zweiten Metallisierung, deren gegenseitige Anord
nung und Ausrichtung sowie Dicke und Material der dieelektrischen Platte
zusammen, wobei für die Eigenschaft der Reflexion der vom Primärstrahler
(oder im Empfangsfall vom Hauptreflektor) auftreffenden Wellen der ersten
Polarisation primär die Struktur der ersten Metallisierung maßgebend ist.
Die Strukturen der Metallisierungen können nach an sich bekannten Verfah
ren bestimmt werden. Besonders ausführliche Anleitungen hierfür gibt bei
spielsweise "Numerical Techniques for Microwave and Millimeter-Wave Pas
sive Structures" von Tatsuo Itho, John Wiley & Sons, 1989, insbesondere die
Seiten 334 ff.
Der Hauptreflektor 3 besteht aus einem planaren Dielektrikum 31 mit niedri
gem Verlustfaktor, das auf der Rückseite (das heißt auf der den einfallenden
Mikrowellen abgewandten Seite) mit einer durchgehenden metallischen
Schicht 32 versehen ist. Auf der Vorderseite des Dielektrikums 31 befindet
sich eine Anordnung von einzelnen Metallisierungsstrukturen 33, die eine im
wesentlichen rechteckige Grundform aufweisen, deren Abmessungen jedoch
in Abhängigkeit von ihrem Ort auf dem Hauptreflektor 3 sehr unterschiedlich
sind (vgl. hierzu auch Fig. 3). Die Strukturen 33 sind parallel zueinander aus
gerichtet, wobei ihre Achse mit der Polarisationsrichtung des elektrischen
Feldes einen Winkel von typischerweise 45° einschließt.
Eine dieser Metallisierungsstrukturen 33, die jeweils die Eigenschaft eines
Dipols haben, ist mit den entsprechenden Feldkomponenten in Fig. 2 gezeigt.
Das einfallende elektrische Feld Ein kann in einen Anteil Eyin parallel und ei
nen Anteil Exin senkrecht zur Achse der Metallisierungsstruktur 33 zerlegt
werden. Das an der Struktur reflektierte Feld Eaus setzt sich entsprechend
aus einem Anteil Eyaus parallel und einem Anteil Exaus senkrecht zu der
Achse der Struktur 33 zusammen. Durch geeignete Wahl der Länge und
Breite der Struktur kann nun erreicht werden, daß die Anteile Eyaus und
Exaus einerseits eine Phasenverschiebung von 180° zueinander und anderer
seits eine zusätzliche gleiche Phasenverschiebung Δ∅ gegenüber der einfal
lenden Welle Ein aufweisen.
Durch die Phasenverschiebung von 180° zwischen den Anteilen Eyaus und
Exaus an jeder Metallisierungsstruktur wird erreicht, daß die Polarisation
sebene der reflektierten Welle um 90° gegenüber der Polarisationsebene der
einfallenden Welle gedreht ist (vgl. Fig. 2). Die zusätzliche Phasen
verschiebung Δ∅ wird in Abhängigkeit von den Koordinaten der einzelnen
Metallisierungsstruktur auf dem Hauptreflektor jeweils so gewählt, daß hier im
Beispiel die an allen Strukturen reflektierten Wellen insgesamt eine ebene
Wellenfront aufweisen, d. h. gebündelt sind.
Zur Vereinfachung der Dimensionierung der einzelnen Metallisierungsstruktu
ren geht man von einer periodischen Gesamtanordnung aus. In einem ersten
Schritt errechnet man zunächst für eine ebene Welle, die auf eine periodische
Anordnung dieser Strukturen einfällt, die alle eine bestimmte gewählte Länge
und Breite aufweisen, die Phasen des Reflexionsfaktors für die Polarisation
der Welle parallel sowie senkrecht zu der Achse der Strukturen. Es werden
mehrere solche Datensätze für Anordnungen von Strukturen mit jeweils ande
ren Längen und Breiten ermittelt.
Zu der Dimensionierung des Hauptreflektors erhält dann in einem zweiten
Schritt eine Struktur an einem bestimmten Ort des Hauptreflektors diejenigen
Abmessungen, bei denen die entsprechende gemessene Anordnung aus
gleichen Strukturen eine Phasenverschiebung von 180° zwischen den beiden
Komponenten Eyaus und Exaus des reflektierten elektrischen Feldes (das
heißt also eine Drehung der Polarisationsebene des reflektierten elektrischen
Feldes gegenüber der des einfallenden elektrischen Feldes von 90°) und zu
sätzlich eine für die Bündelung der Gesamtwelle erforderliche Phasenver
schiebung Δ∅ zeigte.
Die rechnerische Bestimmung des Zusammenhangs zwischen den Abmes
sungen der Strukturen und der Phase des Reflexionsfaktors kann zum Bei
spiel mit Hilfe eines feldtheoretischen Verfahrens erfolgen. Hierfür eignet sich
besonders das Spektralbereichsverfahren. In der Luft und im Dielektrikum
werden Entwicklungen für die Feldstärken angesetzt, deren Koeffizienten
durch die Rand- bzw. Stetigkeitsbedingungen auf den Metall- bzw. den die
lektrischen Oberflächen ermittelt werden können. Im einzelnen sei hierzu
nochmals nochmals auf die Ausführungen in "Numerical Techniques for
Microwave and Millimeter-Wave Passive Structures" von Tatsuo Itho, John
Wiley & Sons, 1989, insbesondere die Seiten 334 ff, verwiesen.
Da eine periodische Anordnung der Strukturen nur eine Annäherung an die
tatsächlichen Verhältnisse darstellt, kann eine Optimierung durch eine Be
rechnung der Gesamtanordnung erfolgen.
Für regelmäßige Strukturen aus Rechtecken, Kreuzen, Scheiben und ähnli
chem können Ganzbereichsfunktionen für die Entwicklung der unbekannten
Stromdichteverteilungen in bekannten Basisfunktionen verwendet werden. Mit
Hilfe des an sich bekannten Galerkinverfahrens (vgl. z. B. den zuvor genann
ten Artikel von T. Itho et al.) können dann die Koeffizienten der Basisfunktio
nen bestimmt werden. Durch eine Überlagerung der Felder, die durch die be
rechneten Stromdichteverteilungen erregt werden, mit den Feldern, die durch
Streuung der einfallenden Wellen an den Dielektrika errechnet werden, las
sen sich präzise Aussagen über das Streuverhalten der Anordnung aus me
tallischen Strukturen und Dielektrika machen. Aus der Kenntnis des Zusam
menhangs zwischen den geometrischen Abmessungen und dem daraus fol
genden Streuverhalten lassen sich dann Designregeln für die Herstellung des
Hauptreflektors ermittelt. Hierzu wird auf die Ausführungen in "Proceedings of
APMC I", Seiten 225 bis 227 vom Dezember 1997 mit dem Titel "Full Wave
Analysis of a Planar Reflektor Antenna" von D. Pilz und W. Menzel verwie
sen.
Für eine beispielhaft realisierte Antenne mit einer Mittenfrequenz von 20 GHz
ergibt sich die in Fig. 3 dargestellte Anordnung von Metallisierungsstrukturen
33 auf dem planaren Dielektrikum 31. Die Anordnung weist insgesamt 364
rechteckige Strukturen auf, deren Mittelpunkte ein Gitter mit einer Maschen
weite von 6 × 6 mm bilden. Die Abmessungen der Strukturen variieren in Ab
hängigkeit von den oben erläuterten Phasenbedingungen im Bereich zwi
schen 1 mm und 5,8 mm.
Fig. 4 zeigt für diese Antenne das gemessene Fernfelddiagramm im Azimut,
während in Fig. 5 das Fernfelddiagramm in der Elevation darstellt ist.
Die Fig. 7 zeigt die prinzipielle Wirkungsweise der Polarisationsveränderung
durch den Subreflektor auf, hier anhand der speziellen Ausführungsform einer
planaren, dielektrischen Leiterplatte 21, die eine einfallende, in y-Richtung
linear polarisierte elektromagnetische Welle W2 nach der Transmission in
eine zirkular polarisierte elektromagnetische Welle W3 umwandelt. Mit Ex und
Ey sind die Feldstärkevektoren in der x- und y-Richtung bezeichnet.
Die Leiterplatte 21 trägt sowohl auf ihrer Vorderseite 11 als auch auf ihrer
Rückseite 12 jeweils eine Vielzahl von homogen verteilten Leiterbahnstruktu
ren 22, 23. Die Leiterplatte 21 ist aus Elementarzellen 2 aufgebaut, die sich
jeweils zusammensetzen aus einer Leiterbahnstruktur 22 auf der Vorderseite
11 der Leiterplatte 21, einer ihr gegenüberliegenden Leiterbahnstruktur 23
auf der Rückseite 12 der Leiterplatte 21 sowie aus dem zwischen den beiden
Leiterbahnstrukturen 22, 23 liegenden Substrat der Leiterplatte 21. Zu be
achten ist, daß die auf der Rückseite 12 befindlichen Leiterbahnstrukturen 23
in der Fig. 7 nicht perspektivisch korrekt eingezeichnet sind, sondern daß die
gestrichelten Linien jeweils deren Projektionen auf die Vorderseite 11 wieder
geben!
Innerhalb einer jeden Elementarzelle 2 sind die beiden Leiterbahnstrukturen
22, 23 derart angeordnet, daß die beiden in der Ebene der Vorderseite 11
liegenden Hauptachsen einer Leiterbahnstruktur 22 auf der Vorderseite 11
der Leiterplatte 21 und die beiden in der Ebene der Rückseite 12 liegenden
Hauptachsen einer Leiterbahnstruktur 23 auf der Rückseite 12 der Leiter
platte 21 jeweils gegeneinander um einen vorgegebenen Winkel verdreht
sind.
Eine einzelne Leiterbahnstruktur 22 auf der Vorderseite 11 der Leiterplatte 21
weist in Richtung ihrer beiden in der Ebene der Vorderseite 11 liegenden
Hauptachsen unterschiedliche Geometrien auf. Ebenso weist eine einzelne
Leiterbahnstruktur 23 auf der Rückseite 12 der Leiterplatte 21 in Richtung ih
rer beiden in der Ebene der Rückseite 12 liegenden Hauptachsen unter
schiedliche Geometrien auf. Diese unterschiedlichen Geometrien sind in bei
den Fällen durch die Ausgestaltung der Leiterbahnstrukturen 22, 23 in Form
von Rechtecken verwirklicht.
Innerhalb einer jeden Elementarzelle 102 sind die Leiterbahnstruktur 22 auf
der Vorderseite 11 der Leiterplatte 21 und die Leiterbahnstruktur 23 auf der
Rückseite 12 der Leiterplatte 21 derart angeordnet, daß die Projektion des
Schnittpunktes der Hauptachsen der Leiterbahnstruktur 22 der Vorderseite 11
der Leiterplatte 21 auf die Ebene der Vorderseite 11 der Leiterplatte 21 auf
einander fällt mit der Projektion des Schnittpunktes der Hauptachsen der
Leiterbahnstruktur 23 der Rückseite 12 der Leiterplatte 21 auf die Ebene der
Vorderseite 11 der Leiterplatte 21. Das bedeutet, die Leiterbahnstrukturen
22, 23 sind derart angeordnet, daß hier jeweils die Zentren der beiden Recht
ecke übereinander liegen.
Alle Leiterbahnstrukturen 22, 23 jeweils einer Seite 11, 12 der Leiterplatte 21
weisen die gleiche Form und die gleichen Abmessungen auf, nämlich die ei
nes jeweils identischen Rechteckes. Alle Leiterbahnstrukturen 22, 23 jeweils
einer Seite 11, 12 der Leiterplatte 21 weisen zueinander in zwei Vorzugs
richtungen, hier in waagrechter und senkrechter Richtung innerhalb der plana
ren Oberfläche der Leiterplatte 21, einheitliche Abstände auf.
Die einzelnen Leiterbahnstrukturen 22, 23 jeweils einer Seite 111, 112 der
Leiterplatte 21 sind zueinander parallel ausgerichtet. Außerdem sind die ein
zelnen Leiterbahnstrukturen 22, 23 jeweils einer Seite 111, 112 der Leiter
platte 21 bezüglich zweier Achsen innerhalb der planaren Oberfläche der
Leiterplatte 21 symmetrisch angeordnet. Hier sind dies auf der Vorderseite
111 der Leiterplatte 21 die senkrechte und die waagrechte Achse durch den
Mittelpunkt und auf der Rückseite 12 der Leiterplatte 21 zwei Achsen durch
den Mittelpunkt, die jeweils um den gleichen Winkel aus der Senkrechten und
der Waagrechten um den Mittelpunkt verdreht sind. Darüber hinaus sind die
einzelnen Leiterbahnstrukturen 22, 23 jeweils einer Seite 111, 112 der Leiter
platte 21 kollinear in zueinander senkrecht stehenden Reihen angeordnet und
die zueinander senkrecht stehenden Reihen auf einer Seite 111, 112 der
Leiterplatte 21 schneiden sich jeweils im Zentrum einer Leiterbahnstruktur 22,
23.
Die Fig. 8a und 8b zeigen eine bevorzugte Ausführungsform einer Ele
mentarzelle 2 der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Fig. 81 im Detail.
Fig. 8a zeigt eine Projektion auf die Flachseite der Leiterplatte 21 gemäß
Fig. 7, Fig. 8b zeigt einen Schnitt durch die Leiterplatte 21 gemäß Fig. 7.
Unter dem Begriff Elementarzelle 102 soll verstanden werden a) eine Leiter
bahnstruktur 22 der Vorderseite 111 der Leiterplatte 21, b) das unter ihr lie
gende Substrat der Dicke h und der Permittivität εr der Leiterplatte 21 sowie
c) die auf der Rückseite 112 der Leiterplatte 21 liegende, zweite, gegen die
erste um den Winkel t verdrehte Leiterbahnstruktur 23.
In dem in den Fig. 8a und 8b dargestellten Ausführungsbeispiel besitzen
die Leiterbahnstruktur 22 die Form eines Rechteckes R1 mit den unterschied
lichen Seitenlängen a1 und b1 und die Leiterbahnstruktur 23 die Form des
Rechteckes R2 mit den unterschiedlichen Seitenlängen a2 und b2. Durch die
unterschiedlichen Seitenlängen erfüllen die Rechtecke R1, R2 die Anforde
rung nach unterschiedlichen Geometrien in Richtung ihrer jeweiligen beiden
parallel zur Ebene der Vorderseite 11 der Leiterplatte 21 liegenden
Hauptachsen x, y und ζ, ψ.
Innerhalb der Elementarzelle 102 sind die Leiterbahnstruktur 22 auf der Vor
derseite 11 der Leiterplatte 21 und die Leiterbahnstruktur 23 auf der Rück
seite 12 der Leiterplatte 21 derart angeordnet, daß die Projektion des Schnitt
punktes der Hauptachsen x, y der Leiterbahnstruktur 22 der Vorderseite 11
der Leiterplatte 21 auf die Ebene der Vorderseite 11 der Leiterplatte 21 auf
einander fällt mit der Projektion des Schnittpunktes der Hauptachsen ζ, ψ der
Leiterbahnstruktur 23 der Rückseite 12 der Leiterplatte 21 auf die Ebene der
Vorderseite 11 der Leiterplatte 21. Das bedeutet, die Leiterbahnstrukturen
22, 23 sind derart angeordnet, daß hier jeweils die Zentren der beiden Recht
ecke übereinander liegen.
Alle Leiterbahnstrukturen 22, 23 beider Seiten 11, 12 der Leiterplatte 21 wei
sen zueinander in zwei Vorzugsrichtungen einheitliche Mittenabstände auf,
wodurch ihre Anordnung auf der Leiterplatte 21 eindeutig bestimmt wird. Hier
sind diese Vorzugsrichtungen die x- und die y-Richtung des x-y-
Koordinatensystems der Leiterbahnstruktur 22. Diese Richtungen entspre
chen in dem in der Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel der Senkrechten
und der Waagrechten der Leiterplatte 21. Die Mittenabstände von einer Lei
terbahnstruktur 22 zu ihren jeweils vier benachbarten Leiterbahnstrukturen 22
definieren die Abmessungen einer Elementarzelle 2. Der Mittenabstand zwei
er Leiterbahnstrukturen 22 in Querrichtung der Vorderseite 11 der Leiterplatte
21 (oder in x-Richtung des x-y-Koordinatensystems der dargestellten Leiter
bahnstruktur 22) trägt in Fig. 8a die Bezeichnung A. Der Mittenabstand zwei
er Leiterbahnstrukturen in Längsrichtung der Vorderseite 11 der Leiterplatte
21 (oder in y-Richtung des x-y-Koordinatensystems der dargestellten Leiter
bahnstruktur 22) trägt in Fig. 8a die Bezeichnung B.
Eine optimale Dimensionierung einer Leiterplatte 21 (hinsichtlich der Form
R1, R2 und der Abmessungen a1, b1, a2, b2 der Leiterbahnstrukturen 22, 23;
der Abstände A, B der Leiterbahnstrukturen 22, 23 einer Leiterplattenseite 11,
12 untereinander; des Winkels t, um den die Leiterbahnstrukturen 22, 23
zweier Leiterplattenseiten 11, 12 gegeneinander verdreht sind; der Dicke h
und der Permittivität εr des Leiterplattensubstrates) wird zweckmäßigerweise
mittels feldtheoretischer Berechnungen erstellt. Hierbei werden in der Luft und
im Dielektrikum Entwicklungen für die Feldstärken angesetzt, deren Koeffizi
enten durch die Rand- und Stetigkeitsbedingungen auf den Metall- und Die
lektrikum-Oberflächen berechnet werden (vgl. beispielsweise den bereits ge
gebenen Literaturhinweis auf Itoh).
Damit ergibt sich beispielhaft für eine Vorrichtung zur Änderung der Polarisa
tion einer einfallenden elektromagnetischen Welle mit einer Frequenz von 30
Gigahertz von linearer Polarisation nach zirkularer Polarisation folgende opti
mierte Dimensionierung:
Signalfrequenz: 30 GHz
Form der Leiterbahnstrukturen: identische Rechtecke R1 auf der Vorderseite 11,
identische Rechtecke R2 auf der Rückseite 12
Abmessungen der Leiterbahnstrukturen: a1 = 3,35 mm
b1 = 1,65 mm
a2 = 0,50 mm
b2 = 3,05 mm
Anordnung der Leiterbahnstrukturen: zueinander senkrechte Reihen
A = 4,0 mm
B = 5,2 mm
Verdrehung der Leiterbahnstrukturen: τ = 33°
Dicke des Leiterplattensubstrates: h = 1,57 mm
Permittivität des Leiterplattensubstrates εr = 2,33.
Form der Leiterbahnstrukturen: identische Rechtecke R1 auf der Vorderseite 11,
identische Rechtecke R2 auf der Rückseite 12
Abmessungen der Leiterbahnstrukturen: a1 = 3,35 mm
b1 = 1,65 mm
a2 = 0,50 mm
b2 = 3,05 mm
Anordnung der Leiterbahnstrukturen: zueinander senkrechte Reihen
A = 4,0 mm
B = 5,2 mm
Verdrehung der Leiterbahnstrukturen: τ = 33°
Dicke des Leiterplattensubstrates: h = 1,57 mm
Permittivität des Leiterplattensubstrates εr = 2,33.
Entsprechend ergibt sich in einem zweiten Beispiel für eine Vorrichtung zur
Änderung der Polarisation einer einfallenden elektromagnetischen Welle mit
einer Frequenz von 35 Gigahertz von linearer Polarisation nach zirkularer
Polarisation folgende optimierte Dimensionierung:
Signalfrequenz: 35 GHz
Form der Leiterbahnstrukturen: identische Rechtecke R1 auf der Vorderseite 11,
identische Rechtecke R2 auf der Rückseite 12
Abmessungen der Leiterbahnstrukturen: a1 = 2,76 mm
b1 = 1,38 mm
a2 = 0,30 mm
b2 = 2,58 mm
Anordnung der Leiterbahnstrukturen: zueinander senkrechte Reihen
A = 4,74 mm
B = 3,01 mm
Verdrehung der Leiterbahnstrukturen: τ = 32°
Dicke des Leiterplattensubstrates: h = 1,52 mm
Permittivität des Leiterplattensubstrates: εr = 2,5.
Form der Leiterbahnstrukturen: identische Rechtecke R1 auf der Vorderseite 11,
identische Rechtecke R2 auf der Rückseite 12
Abmessungen der Leiterbahnstrukturen: a1 = 2,76 mm
b1 = 1,38 mm
a2 = 0,30 mm
b2 = 2,58 mm
Anordnung der Leiterbahnstrukturen: zueinander senkrechte Reihen
A = 4,74 mm
B = 3,01 mm
Verdrehung der Leiterbahnstrukturen: τ = 32°
Dicke des Leiterplattensubstrates: h = 1,52 mm
Permittivität des Leiterplattensubstrates: εr = 2,5.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung erweist sich in den Ausführungsformen
dieser beiden Beispiele als besonders geeignet für die Änderung der Polari
sation von einfallenden elektromagnetischen Wellen mit Frequenzen von 30
bzw. 35 Gigahertz von linearer Polarisation nach zirkularer Polarisation und
damit für eine Anwendung zum Beispiel in der Radartechnik.
Die vorstehend und in den Ansprüchen angegebenen Merkmale sind sowohl
einzeln als auch in verschiedenen Kombinationen realisierbar.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele be
schränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise
abwandelbar.
Beispielsweise ist denkbar, daß die Antenne so gestaltet wird, daß der
Hauptreflektor die Eigenschaft besitzt, Wellenfronten zu erzeugen, die zu ei
nem Fernfelddiagramm führen, das nicht den größten Gewinn besitzt, son
dern z. B. als Fernfeldcharakteristik einen sogenannten Fan-Beam oder eine
sogenannte Cosecans-Form oder auch mehrere Keulen besitzt.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann der Subreflektor 2
zusätzlich eine strahlformende Eigenschaft haben. Dies kann dadurch erreicht
werden, daß bei einer einschichtigen Struktur die Innenseite des Polarisati
onsgitters, oder bei einer mehrschichtigen Struktur andere Lagen weitere
Metallisierungsstrukturen erhalten. Dadurch ist zum Beispiel eine zusätzliche
Bündelung möglich, durch die die Brennweite bzw. die Tiefe der Antenne
weiter vermindert wird.
Ferner ist zum Beispiel denkbar, anstatt der Änderung der Polarisation in
Form einer Umwandlung der Polarisation von linearer Polarisation in zirkulare
Polarisation oder umgekehrt, eine Änderung der Polarisation in Form einer
Drehung der Polarisation, beispielsweise um 90 Grad, durchzuführen.
Ferner ist es möglich, die einheitlichen Abmessungen und/oder Rechteck-
Formen der Leiterbahnstrukturen zu ändern. So können durchaus auch Lei
terbahnstrukturen mit verschiedenen Formen und Abmessungen auftreten,
beispielsweise auf verschiedenen Leiterplatten oder auf verschiedenen Sei
ten einer Leiterplatte oder in verschiedenen Reihen auf einer Seite einer Lei
terplatte oder alternierend innerhalb einer Reihe oder in anderer Anordnung.
In den gezeigten Ausführungsbeispielen sind die rechteckigen Leiterbahn
strukturen der Subreflektoranordnung so angeordnet, daß sie zueinander pa
rallele und zueinander senkrechte Reihen bilden, wobei sich die zueinander
senkrechten Reihen jeweils im Zentrum einer Leiterbahnstruktur schneiden.
Es ist aber durchaus vorstellbar, daß die zueinander parallelen Reihen ge
geneinander versetzt sind, so daß die zueinander senkrechten Reihen sich
nicht mehr im Zentrum einer Leiterbahnstruktur schneiden, sondern im Zen
trum von jeweils vier benachbarten Leiterbahnstrukturen, d. h. am Schnitt-
oder Kontaktpunkt von jeweils vier Elementarzellen. Außerdem ist es vorstell
bar, anstelle der axialsymmetrischen eine radialsymmetrische Anordnung der
Leiterbahnstrukturen zu verwenden. Außerdem ist es denkbar, mehrere Lei
terplatten in Strahlrichtung hintereinander anzuordnen.
Claims (27)
1. Reflektor-Antennenanordnung mit einem Primärstrahler, einer Subreflektor
anordnung und einem Hauptreflektor, bei welcher
- a) der Primärstrahler auf die Subreflektoranordnung gerichtet ist und eine erste Polarisation aufweist,
- b) die Subreflektoranordnung für vom Primärstrahler oder Hauptre flektor kommenden Wellen der ersten Polarisation reflektierend und in einer zweiten, zur ersten orthogonalen Polarisation durchlässig ist,
- c) der Hauptreflektor bei der Reflexion auftreffender Wellen eine Ände rung der Polarisation zwischen der ersten und der zweiten Polarisa tion bewirkt,
- d) die Subreflektoranordnung für durchgehende Wellen zugleich eine Polarisationsänderung zwischen der zweiten Polarisation und einer dritten Polarisation bewirkt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aperturen
von Subreflektoranordnung und Hauptreflektor annähernd gleich groß sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die er
ste und die zweite Polarisation linear sind.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Pola
risation zirkular ist.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Hauptreflektor eben ist.
6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Hauptreflektor eine Mehrzahl von Dipolen aufweist.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dipolach
sen der Dipole einen Winkel von etwa 45° zu dem Vektor des einfallenden
elektrischen Feldes aufweisen, und daß die Dipole (33) so bemessen sind,
daß zwischen den reflektierten elektrischen Feldkomponenten parallel und
senkrecht zu der jeweiligen Dipolachse eine Phasenverschiebung von 180°
entsteht und daß ferner an jedem Dipol (33) die Phase des reflektierten
elektrischen Feldes gegenüber der Phase des einfallenden elektrischen
Feld in der Weise verschoben ist, daß das von allen Dipolen (33) erzeugte
Gesamtfeld vorgegebene Wellenfronten aufweist.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgege
benen Wellenfronten ebene Wellenfronten sind.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß der Hauptreflektor (3) eine dielektrische Platte (31) mit niedrigem Ver
lustfaktor aufweist, auf der sich auf der den einfallenden Mikrowellen zu
gewandten Seite die Dipole in Form von jeweils einer Metallisie
rungsstruktur (33) befinden und bei der auf der den einfallenden Mikrowel
len abgewandten Seite eine durchgehende Metallisierungsschicht (32) auf
gebracht ist.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisie
rungsstrukturen (33) jeweils eine rechteckige Form aufweisen.
11. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisie
rungsstrukturen (33) jeweils die Form eines Kreuzes aufweisen.
12. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisie
rungsstrukturen (33) jeweils die Form einer Scheibe aufweisen.
13. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Subreflektoranordnung eine dielektrische Leiter
platte mit beidseitigen Leiterbahnstrukturen (22, 23) umfaßt.
14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter
bahnstrukturen regelmäßig verteilte isolierte Leiterflächen enthalten.
15. Anordnung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die
Leiterplatte beidseitig eben ist.
16. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeich
net, daß die Leiterplattenstruktur aus gleichen Elementarzellen (102) auf
gebaut ist,
- - die sich jeweils zusammensetzen aus einer Leiterbahnstruktur (22) auf der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21), einer ihr gegenüberlie genden Leiterbahnstruktur (22) auf der Rückseite (12) der Leiter platte (23) sowie aus dem zwischen den beiden Leiterbahnstrukturen (22, 23) liegenden Substrat der Leiterplatte (21), wobei
- - innerhalb einer jeden Elementarzelle (102) die beiden Leiterbahn strukturen (22, 23) derart angeordnet sind, daß die beiden in der Ebene der Vorderseite (11) liegenden Hauptachsen (x, y) einer Lei terbahnstruktur (22) auf der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) und die beiden in der Ebene der Rückseite (12) liegenden Hauptachsen (ζ, ψ) einer Leiterbahnstruktur (23) auf der Rückseite (12) der Leiterplatte (21) jeweils gegeneinander um einen vorgege benen Winkel (t) verdreht sind.
17. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet,
- - daß jede einzelne Leiterbahnstruktur (22) auf der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) in Richtung ihrer beiden in der Ebene der Vor derseite (11) liegenden Hauptachsen (x, y) unterschiedliche Geo metrien aufweist, und/oder
- - daß jede einzelne Leiterbahnstruktur (23) auf der Rückseite (12) der Leiterplatte (21) in Richtung ihrer beiden in der Ebene der Rückseite (12) liegenden Hauptachsen (ζ, ψ) unterschiedliche Geometrien aufweist.
18. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeich
net,
- - daß die Leiterbahnstrukturen (22, 23) die Form von Rechtecken (R1, R2) aufweisen, oder
- - daß die Leiterbahnstrukturen (22, 23) die Form von Kreuzen aufwei sen, oder
- - daß die Leiterbahnstrukturen (22, 23) die Form von Ellipsen aufwei sen.
19. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeich
net,
- - daß innerhalb einer jeden Elementarzelle (2) die Leiterbahnstruktur (22) auf der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) und die Leiter bahnstruktur (23) auf der Rückseite (12) der Leiterplatte (21) derart angeordnet sind,
- - daß die Projektionen der umschreibenden Vielecke der Leiterbahn strukturen (22, 23) beider Seiten (11, 12) der Leiterplatte (21) auf die Ebene der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) sich überschneiden.
20. Anordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet,
- - daß innerhalb einer jeden Elementarzelle (102) die Leiterbahnstruk tur (22) auf der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) und die Leiter bahnstruktur (23) auf der Rückseite (12) der Leiterplatte (21) derart angeordnet sind,
- - daß die Projektionen der Leiterplattenstrukturen (22, 23) beider Sei ten (11, 12) der Leiterplatte (21) auf die Ebene der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) sich überschneiden.
21. Anordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet,
- - daß innerhalb einer jeden Elementarzelle (2) die Leiterbahnstruktur (22) auf der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) und die Leiter bahnstruktur (23) auf der Rückseite (12) der Leiterplatte (21) derart angeordnet sind,
- - daß die Projektion des Schnittpunktes der Hauptachsen (x, y) der Leiterbahnstruktur (22) der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) auf die Ebene der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) aufeinander fällt mit der Projektion des Schnittpunktes der Hauptachsen (ζ, ψ) der Leiterbahnstruktur (23) der Rückseite (12) der Leiterplatte (21) auf die Ebene der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21).
22. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeich
net,
- - daß alle Leiterbahnstrukturen (22, 23) zumindest einer Seite (11, 12) der Leiterplatte (21) die gleiche Form und die gleichen Abmessun gen aufweisen, und/oder
- - daß alle Leiterbahnstrukturen (22, 23) zumindest einer Seite (11, 12) der Leiterplatte (21) zueinander in zumindest einer Vorzugsrichtung einheitliche Abstände aufweisen.
23. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeich
net,
- - daß die einzelnen Leiterbahnstrukturen (22, 23) jeweils einer Seite (11, 12) der Leiterplatte (21) zueinander parallel ausgerichtet sind, und
- - daß die einzelnen Leiterbahnstrukturen (22, 23) jeweils einer Seite (11, 12) der Leiterplatte (21) bezüglich mindestens einer Achse in nerhalb der planaren Oberfläche der Leiterplatte (21) symmetrisch angeordnet sind, vorzugsweise derart angeordnet sind,
- - daß die einzelnen Leiterbahnstrukturen (22, 23) jeweils einer Seite (11, 12) der Leiterplatte (21) kollinear in zueinander senkrecht ste henden Reihen angeordnet sind, oder
- - daß die einzelnen Leiterbahnstrukturen (22, 23) jeweils einer Seite (11, 12) der Leiterplatte (21) radialsymmetrisch angeordnet sind.
24. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeich
net,
- - daß sie mehrere planar aufgebaute, dielektrische Leiterplatten (21) enthält, die mit ihren Flachseiten parallel zueinander, hintereinander, vorzugsweise deckungsgleich, angeordnet sind.
25. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 23, dadurch gekennzeich
net,
- - daß sie genau eine planar aufgebaute, dielektrische Leiterplatte (21) enthält,
- - die sowohl auf ihrer Vorderseite (11) als auch auf ihrer Rückseite (12) eine Vielzahl von homogen verteilten, rechteckförmigen Leiterbahn strukturen (22, 23) trägt, und
- - daß innerhalb einer jeden Elementarzelle (102) die Leiterbahnstruktur (22) auf der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) und die Leiterbahn struktur (23) auf der Rückseite (12) der Leiterplatte (21) derart ange ordnet sind,
- - daß die Projektion des Schnittpunktes der Hauptachsen (x, y) der Leiterbahnstruktur (22) der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) auf die Ebene der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) aufeinander fällt mit der Projektion des Schnittpunktes der Hauptachsen (ζ, ψ) der Leiterbahnstruktur (23) der Rückseite (12) der Leiterplatte (1) auf die Ebene der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21), und
- - daß die einzelnen Leiterbahnstrukturen (22, 23) jeweils einer Seite (11, 12) einer Leiterplatte (21) zueinander derart parallel ausgerichtet sind, und
- - daß die einzelnen Leiterbahnstrukturen (22, 23) jeweils einer Seite (11, 12) einer Leiterplatte (21) bezüglich zweier zueinander senkrecht stehenden Achsen innerhalb der planaren Oberfläche der Leiterplatte (21) symmetrisch angeordnet sind, derart,
- - daß die einzelnen Leiterbahnstrukturen (22, 23) jeweils einer Seite (11, 12) einer Leiterplatte (21) kollinear in zueinander senkrecht ste henden Reihen angeordnet sind, und
- - daß sich die zueinander senkrecht stehenden Reihen auf einer Seite (11, 12) einer Leiterplatte (21) jeweils im Zentrum einer Leiterbahn struktur (22, 23) schneiden.
26. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 25, dadurch gekennzeich
net,
- - daß auf der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) die Leiterbahn strukturen (22) die Form von Rechtecken (R1) der Kantenlängen 3,35 mm und 1,65 mm haben,
- - daß auf der Rückseite (12) der Leiterplatte (21) die Leiterbahnstruktu ren (23) die Form von Rechtecken (R2) der Kantenlängen 0,50 mm und 3,05 mm haben,
- - daß die zur ersten Symmetrieachse der Vorderseite (11) der Leiter platte (21) parallelen Reihen der Leiterbahnstrukturen (22) einen Mit tenabstand (A) von 4,0 mm haben,
- - daß die zur zweiten Symmetrieachse der Vorderseite (11) der Leiter platte (21) parallelen Reihen der Leiterbahnstrukturen (22) einen Mit tenabstand (B) von 5,2 mm haben,
- - daß innerhalb einer jeden Elementarzelle (102) die beiden Leiter bahnstrukturen (22, 23) derart angeordnet, daß die beiden in der Ebene der Vorderseite (11) liegenden Hauptachsen (x, y) einer Leiter bahnstruktur (22) auf der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) und die beiden in der Ebene der Rückseite (12) liegenden Hauptachsen (ζ, ψ) einer Leiterbahnstruktur (23) auf der Rückseite (12) der Leiterplatte (21) jeweils gegeneinander um einen Winkel (t) von 33 Grad verdreht sind,
- - daß das Substrat der Leiterplatte (21) eine Dicke (h) von 1,57 mm und eine Permittivität (εr) von 2,33 hat.
27. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 25, dadurch gekenn
zeichnet,
- - daß auf der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) die Leiterbahn strukturen (22) die Form von Rechtecken (R1) der Kantenlängen 2,76 mm und 1,38 mm haben,
- - daß auf der Rückseite (12) der Leiterplatte (21) die Leiterbahnstruktu ren (23) die Form von Rechtecken (R2) der Kantenlängen 0,30 mm und 2,58 mm haben,
- - daß die zur ersten Symmetrieachse der Vorderseite (11) der Leiter platte (21) parallelen Reihen der Leiterbahnstrukturen (22) einen Mit tenabstand (A) von 4,74 mm haben,
- - daß die zur zweiten Symmetrieachse der Vorderseite (11) der Leiter platte (21) parallelen Reihen der Leiterbahnstrukturen (22) einen Mit tenabstand (B) von 3,01 mm haben,
- - daß innerhalb einer jeden Elementarzelle (102) die beiden Leiter bahnstrukturen (22, 23) derart angeordnet, daß die beiden in der Ebene der Vorderseite (11) liegenden Hauptachsen (x, y) einer Lei terbahnstruktur (22) auf der Vorderseite (11) der Leiterplatte (21) und die beiden in der Ebene der Rückseite (12) liegenden Hauptachsen (ζ, ψ) einer Leiterbahnstruktur (23) auf der Rückseite (12) der Leiter platte (21) jeweils gegeneinander um einen Winkel (t) von 32 Grad verdreht sind,
- - daß das Substrat der Leiterplatte (21) eine Dicke (h) von 1,52 mm und eine Permittivität (εr) von 2,5 hat.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19845870A DE19845870A1 (de) | 1997-11-28 | 1998-10-05 | Reflektor-Antennenanordnung |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752738 | 1997-11-28 | ||
DE19806887 | 1998-02-19 | ||
DE19845870A DE19845870A1 (de) | 1997-11-28 | 1998-10-05 | Reflektor-Antennenanordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19845870A1 true DE19845870A1 (de) | 1999-06-02 |
Family
ID=26041985
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19845870A Ceased DE19845870A1 (de) | 1997-11-28 | 1998-10-05 | Reflektor-Antennenanordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19845870A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10344535A1 (de) * | 2003-09-25 | 2005-04-28 | Adc Automotive Dist Control | Reflektorantenne |
FR2879359A1 (fr) * | 2004-12-15 | 2006-06-16 | Thales Sa | Antenne a balayage electronique large bande |
EP4089834A1 (de) * | 2021-05-14 | 2022-11-16 | BAE SYSTEMS plc | Antennenpolarisation |
WO2022238704A1 (en) * | 2021-05-14 | 2022-11-17 | Bae Systems Plc | Antenna polarisation |
GB2607016A (en) * | 2021-05-21 | 2022-11-30 | Bae Systems Plc | Antenna polarisation |
-
1998
- 1998-10-05 DE DE19845870A patent/DE19845870A1/de not_active Ceased
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10344535A1 (de) * | 2003-09-25 | 2005-04-28 | Adc Automotive Dist Control | Reflektorantenne |
FR2879359A1 (fr) * | 2004-12-15 | 2006-06-16 | Thales Sa | Antenne a balayage electronique large bande |
EP1677385A1 (de) * | 2004-12-15 | 2006-07-05 | Thales | Elektronisch gesteuerte breitbandige Antenne |
US7495622B2 (en) | 2004-12-15 | 2009-02-24 | Thales | Electronically scanned wideband antenna |
EP4089834A1 (de) * | 2021-05-14 | 2022-11-16 | BAE SYSTEMS plc | Antennenpolarisation |
WO2022238704A1 (en) * | 2021-05-14 | 2022-11-17 | Bae Systems Plc | Antenna polarisation |
GB2607016A (en) * | 2021-05-21 | 2022-11-30 | Bae Systems Plc | Antenna polarisation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68922041T2 (de) | Ebene Antennengruppe mit gedruckten coplanaren Wellenleiter-Speiseleitungen in Zusammenwirkung mit Oeffnungen in einer Grundplatte. | |
DE60311568T2 (de) | Dielektrische resonatorantenne | |
DE68910677T2 (de) | Mikrostreifenantenne. | |
DE69014607T2 (de) | Gruppenantennen. | |
DE69602052T2 (de) | Phasengesteuerte Gruppenantenne für Mehrbandbetrieb unter wechselseitiger Verwendung von Strahlern aus Hohlleitern und sich verjüngten Elementen | |
DE4239597C2 (de) | Ebene Antenne mit dualer Polarisation | |
DE69330020T2 (de) | Elementarstrahler für Gruppenantenne und solche Strahler enthaltende Baugruppe | |
DE69222464T2 (de) | Mikrostreifenantenne | |
DE60110869T2 (de) | Dualpolarisiertes Strahlerelement mit hoher Entkopplung zwischen den Polarisationskanälen | |
DE69938413T2 (de) | Planare antenne und verfahren zur herstellung derselben | |
DE69202160T2 (de) | Strahlerstruktur einer ebenen Antenne. | |
DE69316962T2 (de) | Hohlleiter-Mikrostreifenleiterübergang | |
EP1104587A2 (de) | Breitband-planarstrahler | |
DE112018007422B4 (de) | Wellenleiter-schlitzgruppenantenne | |
DE19600609B4 (de) | Polarisator zur Umwandlung von einer linear polarisierten Welle in eine zirkular polarisierte Welle oder in eine linear polarisierte Welle mit gedrehter Polarisation und umgekehrt | |
DE4010101A1 (de) | Flachantenne | |
DE602004009404T2 (de) | Antennenvorrichtung | |
DE102020108280A1 (de) | Mikrowellenantennenvorrichtung | |
DE69833070T2 (de) | Gruppenantennen mit grosser Bandbreite | |
DE60105447T2 (de) | Gedruckte patch-antenne | |
DE60019412T2 (de) | Antenne mit vertikaler polarisation | |
DE102010003457A1 (de) | Leckwellenantenne | |
DE4014133C2 (de) | Planarantenne | |
DE2810483C2 (de) | Antenne mit einem Schlitze aufweisenden Speisehohlleiter und einer mit diesem einen Winkel einschließenden Strahlerzeile | |
WO1999028993A1 (de) | Transmissions-polarisator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 80995 MUENCHEN, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: EADS RADIO COMMUNICATION SYSTEMS GMBH & CO.KG, 890 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |