DE19841677B4 - Integrierte, aktive Intergrator-Filterschaltung - Google Patents

Integrierte, aktive Intergrator-Filterschaltung Download PDF

Info

Publication number
DE19841677B4
DE19841677B4 DE19841677A DE19841677A DE19841677B4 DE 19841677 B4 DE19841677 B4 DE 19841677B4 DE 19841677 A DE19841677 A DE 19841677A DE 19841677 A DE19841677 A DE 19841677A DE 19841677 B4 DE19841677 B4 DE 19841677B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
operational amplifier
terminal
bias
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19841677A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19841677A1 (de
Inventor
Laurence Douglas Lewicki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Semiconductor Corp
Original Assignee
National Semiconductor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25536358&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19841677(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by National Semiconductor Corp filed Critical National Semiconductor Corp
Publication of DE19841677A1 publication Critical patent/DE19841677A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19841677B4 publication Critical patent/DE19841677B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H11/00Networks using active elements
    • H03H11/02Multiple-port networks
    • H03H11/04Frequency selective two-port networks
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H11/00Networks using active elements
    • H03H11/02Multiple-port networks
    • H03H11/04Frequency selective two-port networks
    • H03H11/12Frequency selective two-port networks using amplifiers with feedback
    • H03H11/126Frequency selective two-port networks using amplifiers with feedback using a single operational amplifier
    • H03H11/1273Modifications to reduce sensitivity
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H11/00Networks using active elements
    • H03H11/02Multiple-port networks
    • H03H11/04Frequency selective two-port networks
    • H03H11/12Frequency selective two-port networks using amplifiers with feedback
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/45Differential amplifiers
    • H03F3/45071Differential amplifiers with semiconductor devices only
    • H03F3/45076Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier
    • H03F3/45475Differential amplifiers with semiconductor devices only characterised by the way of implementation of the active amplifying circuit in the differential amplifier using IC blocks as the active amplifying circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H11/00Networks using active elements
    • H03H11/02Multiple-port networks
    • H03H11/04Frequency selective two-port networks
    • H03H11/0422Frequency selective two-port networks using transconductance amplifiers, e.g. gmC filters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H11/00Networks using active elements
    • H03H11/02Multiple-port networks
    • H03H11/04Frequency selective two-port networks
    • H03H2011/0494Complex filters

Abstract

Integrierte, aktive Integrator-Filterschaltung mit: einem Operationsverstärker (420; 501), der einen Eingangsanschluß, einen Ausgangsanschluß und einen Vorspannungsanschluß aufweist; einer Vorspannungsschaltung (410; 502) mit einem ersten Widerstand, der mit dem Vorspannungsanschluß des Operationsverstärkers gekoppelt ist und ein Vorspannungssignal vorsieht; und einer Rückführschaltung, die einen zweiten Widerstand (Rz) und eine erste Kapazität (C1) aufweist, die zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsanschluß in Reihe geschaltet sind; wobei ein Verhältnis des ersten und des zweiten Widerstandes auf einen festen Wert eingestellt ist, um einen nicht-dominanten Pol des Filters zu kompensieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft integrierte, aktive RC- oder MOSFET-Kanal-Filter, die Operationsverstärker verwenden. Spezieller betrifft die vorliegende Erfindung eine prozeßunabhängige Technik, die es ermöglicht, daß das Produkt aus Verstärkung und Bandbreite des Operationsverstärkers den Widerstands- und Kapazitätswerten folgt.
  • Der Aufbau von Filtern in Verbraucherprodukten mit drahtloser Übertragungstechnik kann abhängig von der Frequenz einige verschiedene Formen annehmen. SAW-Filter, dielektrische Keramikfilter und Quarzfilter sind z. B. die am häufigsten verwendeten nicht-konzentrierten Filterelemente. In modernen digitalen Übertragungssystemen ist die Genauigkeit des Frequenzgangs der Filter häufig eine dauernde Quelle für Produktausfälle, weil an ihre Leistung höhere Anforderungen gestellt werden.
  • Der üblichste Grund für eine erhebliche Leistungsverschlechterung, die in digitalen Übertragungssystemen durch Filter verursacht werden kann, ist die Drift der Frequenz des Durchlaßbandes relativ zu der Mittenfrequenz des Filters. Die Ungenauigkeit der Frequenz des Durchlaßbandes hat ihren Grund üblicherweise in den Herstellungstoleranzen und thermischen Eigenschaften der Komponenten.
  • Die meisten digitalen Modulationstechniken sind anfällig gegen Bandbegrenzungsphänomene. Zusätzlich verschlechtert die Durchlaßbanddrift auch den Spielraum für die Gruppenverzögerung für die Modulation.
  • Elliptische Filter sind in bezug auf das Verhältnis von Unterdrückung zu Filterordnung am effizientesten. Das Problem bei der Realisierung elliptischer Filter ist, daß sie eine präzise Anpassung der Phasenantwort eines Weges, der aus zwei aktiven Integratoren besteht, zu einem rein passiven Weg erfordern, der die Form eines Vorwärtskondensators haben kann. Die Phasenfehler der aktiven Integratoren bewegen die Nullen in dem Sperrbandteil der Übertragungsfunktion des Filters, wodurch wiederum am Rand des Durchlaßbandes zusätzliche Spannungsspitzen (Peaks) entstehen.
  • Viele Übertragungssysteme, wie Basisband-ZF-Prozessoren in einem mobilen Telefon, erfordern die Verwendung von analogen zeitkontinuierlichen Filter hoher Ordnung. Diese Filter sind häufig als Kettenstrukturen integriert, welche die Tiefpaßbandempfindlichkeit des RLC-Prototyps passiver Filterketten nachahmen.
  • Monolithische, zeitkontinuierliche Filter sind häufig aktive RC-Schaltkreise, die Verstärker, Widerstände und Kondensatoren in einer Rückführkonfiguration umfassen. Die Frequenzant-Wort eines aktiven RC-Filters hängt von Koeffizienten ab, die Produkte der absoluten Widerstands- und Kapazitätswerte sind, wobei diese bei der monolithischen Verarbeitung erheblichen Schwankungen unterworfen sein können. Die Verhältnisse der Widerstände und die Verhältnisse der Kondensatoren bleiben jedoch bei Prozeßschwankungen im wesentlichen konstant. Die Verhältnisse der RC-Produkte bleiben daher ebenfalls stabil.
  • Aktive RC-Filter können bei bis zu einigen MHz eine gute Leistung erbringen, sie sind jedoch durch die Leistung und die Bandbreite der Verstärker sowie durch die oben erwähnten Störeffekte begrenzt. Ferner verbrauchen die Verstärker Leistung und begrenzen den dynamischen Bereich.
  • 1 zeigt ein übliches aktives RC-Integratorfilter mit einem Operationsverstärker 101, einem Rückführkondensator C1, einer parasitären Eingangskapazität Cin, einem Eingangskondensator C2 und einem Widerstand R. Der Operationsverstärker 101 hat einen Verstärkungsfaktor A(s) von –ω/s, wobei ωu die Einheitsverstärkungsfrequenz des Operationsverstärkers 101 ist. Die Übertragungskennlinie dieses aktiven RC-Integratorfilters wird durch den folgenden Ausdruck wiedergegeben:
    Figure 00010001
  • Gleichung (1) kann zu folgendem Ausdruck vereinfacht werden:
    Figure 00010002
    der alternativ wie folgt ausgedrückt werden kann:
    Figure 00010003
  • Eine sinnvolle Annahme für praktische Anwendungen ist, daß die Frequenzbandbreite des Integrators bei einem Verstärkungsfaktor von Eins wesentlich kleiner ist als die Bandbreite des Operationsverstärkers beim Verstärkungsfaktor Eins. Die Gleichung (3) kann daher zu folgendem Ausdruck vereinfacht werden:
    Figure 00020001
  • Wenn der Eingangskondensator C2 des Filters Null ist, so daß sich ein Tiefpaß-Filtercharakter ergibt, kann man mit der obigen Gleichung (4) zeigen, daß ein nichtdominanter Pol ωnon-dominant bei einer Frequenz liegt, die durch den folgenden Ausdruck definiert wird:
    Figure 00020002
  • 2 zeigt ein Bodediagramm der Übertragungsfunktion des in 1 gezeigten aktiven RC-Filters, wobei man den Tiefpaßcharakter erkennt, insbesondere wo der Kondensator C2 Null ist. Aus 2 kann man daß das Produkt 1/RC1 für den Verstärkungsfaktor Eins des aktiven RC-Integratorfilters bei der Frequenz f1 liegt, und der erste nichtdominante Pol 202 liegt bei der Frequenz f2.
  • 3 zeigt die Spannungsspitzenbildung (Peaking) des Durchlaßbandes bei einem herkömmlichen aktiven RC-Integratorfilter, wie es in 1 gezeigt ist. Die ideale Filterkennlinie 301 zeigt den Effekt einer Nullstelle in der Übertragungsfunktion, die bei einer idealen Nullstellenfrequenz 303 liegt. Im Gegensatz zeigt eine tatsächliche Kennlinie des konventionellen aktiven RC-Integratorfilters die Spitzenbildung des Durchlaßbandes bei einer Spitzenfrequenz 305, bei der die Nullstelle der Übertragungsfunktion bei einer Nullstellenfrequenz 304 liegt. Aus 3 kann man sehen, daß die Nullstellenfrequenz des herkömmlichen Filters 304 gegenüber der idealen Nullstellenfrequenz 303 verschoben ist. Dies ergibt sich aus der Phasenverschiebung des Operationsverstärkers in dem Integratorfilter. Aufgrund der Verschiebung der Nullstelle der Übertragungsfunktion von der idealen Frequenz 303 auf die Nullstellenfrequenz 304 in der Übertragungsfunktion des herkömmlichen Filters, weist das herkömmliche Filter an den Rändern des Durchlaßbandes Spitzen 305 auf.
  • Bei einem CDMA-Basisbandfilter (CDMA = code division multiple access; Code-Mehrfachzugriff) kann die zusätzliche Phase durch den folgenden Ausdruck ermittelt werden:
    Figure 00020003
  • Bei dem CDMA-Basisbandfilter mit einer Bandbreite 1/RC1 beim Verstärkungsfaktor Eins von 2π·660 kHz, einem Produkt ωu aus Verstärkung und Bandbreite von 2π·40 kHz und Kapazitätswerten der Rückführkapazität C1 und der parasitären Eingangskapazität Cin von 8 bzw. 0,7 Pikofarad (pF) wird die zusätzliche Phase bei dem obigen Ausdruck zu 1,030. Diese zusätzliche Phase führt ihrerseits zu einer Spitzenbildung am Rande des Basisbandes von 2 dB in einer Filterkettenstruktur, die nur Pole umfaßt.
  • Bei elliptischen Filtern mit Kettenstruktur und Resonanzübertragungsnullen verschlimmert sich das obige Ergebnis noch, weil die Eingangskapazität C2 endlich ist was zu einer Nullstelle führt. Mit denselben Werten für die Bandbreite 1/RC1 beim Verstärkungsfaktor Eins, die Eingangskapazität C2, die Rückführkapazität C1 und die parasitäre Eingangskapazität Cin sowie dem Produkt ωu aus Verstärkungsfaktor und Bandbreite ergibt sich die zusätzliche Phase gemäß Gleichung (6) zu 1,5°. Diese zusätzliche Phase verursacht in den elliptischen CDMA-Filtern eine Spitzenbildung am Rande des Basisbandes von ungefähr 3 dB.
  • Die obigen Ergebnisse zeigen, daß selbst ein einziges Grad an zusätzlicher Phase bei diesen Filtern, wenn sie in Datenübertragungskanälen, z. B. bei mobilen Telefonen, eingesetzt werden, ausreichend ist um eine Spitzenbildung am Rande des Durchlaßbandes des Filters von ungefähr 1 dB zu erzeugen, wodurch sich die Filterkennlinie verzerrt.
  • Es besteht daher ein Bedarf an Filtern im allgemeinen und insbesondere für zeitkontinuierliche Anwendungen, welche zusätzliche Phasenfehler wirksam auslöschen können, um die unerwünschte Spitzenbildung am Rande des Durchlaßbandes zu minimieren.
  • Diese Aufgabe wird durch eine integrierte aktive Integratorfilterschaltung mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
  • Die vorliegende Erfindung sieht eine Vorrichtung vor, die einen Widerstand in Reihe mit dem Integrationskondensator schaltet um eine Nullstelle in der Übertragungsfunktion des Integrators zu erzeugen. Der in dem Integratorfilter verwendete Operationsverstärker ist so aufgebaut, daß der Übertragungsleitwert in seiner Eingangsstufe eine Funktion eines anderen Widerstandswertes ist, der aus demselben Material wie der Widerstand hergestellt ist, welcher in Reihe mit dem Integrationskondensator geschaltet ist. Auf diese Weise folgen die Bandbreite des Operationsverstärkers beim Verstärkungsfaktor Eins und die Nullstelle in der Übertragungsfunktion des Integratorfilters mit geschlossener Schleife einander, und eine Pol/Nullstellen-Kompensation wird erreicht, die Prozeß-, Spannungs- und Temperaturwankungen in den Transistoren folgt.
  • Eine integrierte, aktive Intergratorfilterschaltung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt einen Operationsverstärker mit einem Eingangsknoten, einem Ausgangsknoten und einem Vorspannungsknoten, eine Vorspannungsschaltung mit einem ersten Widerstand, der mit dem Vorspannungsknoten des Operationsverstärkers verbunden ist und ein Vorspannungssignal vorsieht, und eine Rückführschaltung, die einen zweiten Widerstand und eine ersten Kapazität aufweist, welche zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsknoten in Reihe geschaltet sind, wobei das Verhältnis des ersten und des zweiten Widerstandes bei Schwankungen der Betriebsbedingungen der Vorspannungsschaltung im wesentlichen konstant bleibt.
  • Diese sowie weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich deutlicher aus der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung. In den Figuren zeigt:
  • 1 ein herkömmliches aktives RC-Integratorfilter mit einem Operationsverstärker, das ein endliches Produkt aus Verstärkungsfaktor und Bandbreite hat;
  • 2 zeigt das Bodediagramm des herkömmlichen aktiven RC-Integratorfilters der 1;
  • 3 zeigt die Spitzenbildung am Rande des Durchlaßbandes des herkömmlichen aktiven RC-Integratorfilters der 1;
  • 4 zeigt eine herkömmliche Vorspannungsschaltung zum Vorspannen eines Operationsverstärkers;
  • 5 zeigt eine Ausführungsform des Filters gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 6 zeigt ein Bodediagramm, das den Effekt der Einführung einer Nullstelle in die Übertragungsfunktion des aktiven RC-Filters der 5 auf die Ränder des Durchlaßbandes wiedergibt.
  • Ein Operationsverstärker, der einen Übertragungsleitwert gm hat, welcher proportional zu einem Widerstand ist, ist aus J. Steininger, ”Understaning Wide-band MOS Transistors”, IEEE Circuits and Devices, May 1990, bekannt. Die von Steininger offenbarte Vorspannungsschaltung erzeugt einen Strom, der den Übertragungsleitwert gm eines angepaßten Transistors so einstellt, daß er umgekehrt proportional zum Vorspannungswiderstand ist, der mit dem Transistor in der Vorspannungsschaltung gekoppelt ist.
  • In 4 ist eine übliche Vorspannungsschaltung 410 gezeigt, die einen Operationsverstärker 420 vorspannt. Transistoren M4 und M6 bilden eine Verstärkungsschleife, so daß dann, wenn die Transistoren M3 und M4 gleich groß sind (d. h. mit einem Verhältnis von 1:1 abgestimmt sind) und wenn die Transistoren M1 und M2 in einem Verhältnis von m:1 abgestimmt sind, wobei m größer ist als 1 (m wird z. B. üblicherweise auf 4 eingestellt), der Drainstrom ID1 des Transistors M1 gleich dem Drainstrom ID2 des Transistors M2 ist. Weiter kann man zeigen, daß die Drainströme ID1, ID2 der Transistoren M1 und M2 gleich sind und durch den folgenden Ausdruck wiedergegeben werden können:
    Figure 00030001
    wobei VGS und VT die Gate-Source-Spannung bzw. die Schwellspannung der Transistoren Mx sind. Wenn ferner die MOSFETs in der Sättigung sind, kann der Übertragungsleitwert gm, und in diesem Falle insbesondere der des Transistors M2, wie folgt ausgedrückt werden:
    Figure 00030002
  • Durch Koppeln der Transistoren M7, M8 und M9 des Operationsverstärkers 420, so daß diese Transistoren auf den Transistor M2 der Vorspannungsschaltung 402 über einen Größenmultiplikator K bezogen sind (wobei K kleiner als 1 sein kann), kann der folgende Ausdruck für die Übertragungsleitwerte der Transistoren M8 und M9 abgeleitet werden:
    Figure 00030003
    wobei gm8 und gm9 Übertragungsleitwerte der Transistoren M8 bzw. M9 des Operationsverstärkers 420 sind, und wobei K ein Verhältnis zwischen den Größen der Transistoren M5 und M9 und M2 vorsieht.
  • Mit der obigen Beziehung kann das Produkt ωu aus Verstärkungsfaktor und Bandbreite des Operationsverstärkers 420 durch den folgenden Ausdruck wiedergegeben werden:
    Figure 00030004
    wobei Cc die Ausgleichskapazität ist, die in dem Operationsverstärker 501 (5) liegt, der zwischen dem Ausgangsknoten Vout und dem Gateanschluß des Transistors M13 (4) angeschlossen ist. Aus dem obigen Ausdruck der Gleichung (10) kann man erkennen, da 6 das Produkt ωu aus Verstärkungsfaktor und Bandbreite des Operationsverstärkers 420 abhängig von dem Widerstand RBIAS der Vorspannungsschaltung 410 ist.
  • In 5 ist ein aktives RC-Integratorfilter gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Es umfaßt einen Operationsverstärker 501, einen Integrationskondensator C1, einen Eingangskondensator C2, einen Eingangswiderstand Rin, einen parasitären Eingangskondensator Cin und einen Rückführwiderstand Rz. Zusätzlich ist gezeigt, daß der Operationsverstärker 501 von einer Vorspannungsschaltung 502 vorgespannt wird, welche die Eigenschaften der herkömmlichen Vorspannungsschaltung 410 der 4 aufweist.
  • Wie in 5 gezeigt, ist der Rückführwiderstand Rz in Reihe mit dem Integrationskondensator C1 geschaltet. Dieses Integratorfilter hat dann eine Übertragungsfunktion, die wie folgt ausgedrückt werden kann:
    Figure 00040001
  • Der nichtdominante Pol des Integratorfilters der 5, der sich aus dem endlichen Wert des Produktes aus Verstärkungsfaktor und Bandbreite des Operationsverstärkers ergibt, kann näherungsweise kompensiert werden, wenn der folgende Ausdruck erfüllt ist:
    Figure 00040002
  • Das Einsetzen der Gleichung (10) in die Gleichung (12) führt zu folgendem Ausdruck:
    Figure 00040003
  • Aus Gleichung (13) kann man erkennen, daß der Vorspannungswiderstand RBIAS der Vorspannungsschaltung 410 (4) und der Rückführwiderstand Rz des aktiven RC-Filters in ein Verhältnis gesetzt sind. Da der Vorspannungswiderstand RBIAS und der Rückführwiderstand Rz des Filters der vorliegenden Erfindung aus demselben Material bestehen, spiegeln sich Änderungen des Vorspannungswiderstandes RBIAS in dem Rückführwiderstand Rz wieder. Solange das Verhältnis zwischen dem Vorspannungswiderstand RBIAS und dem Rückführwiderstand Rz die Bedingung der Gleichung (13) erfüllt, kompensiert ferner die Nullstelle den nichtdominanten Pol.
  • Auf die oben beschriebene Weise kann in die Übertragungsfunktion eines Integratorfilters eine Nullstelle eingebracht werden, so daß die zusätzliche Phasenverschiebung, die zu einer Spannungsspitze am Rande des Durchlaßbandes führt, vermieden werden kann. Da das aktive RC-Filter gemäß der vorliegenden Erfindung integriert ist, können ferner die in dem Filter verwendeten Widerstände aus demselben Material wie alle anderen Widerstände aufgebaut werden, die in der gesamten Filterarchitektur verwendet werden, z. B. wie der Vorspannungswiderstand in der Vorspannungsschaltung, die zum Ansteuern des Operationsverstärkers des aktiven RC-Filters verwendet wird.
  • 6 zeigt den Durchlaßbandcharakter des Filters gemäß der vorliegenden Erfindung im Vergleich zu dem herkömmlichen Filter 601. Aus dieser Figur kann man erkennen, daß die Spitzenbildung am Rande des Durchlaßbandes des herkömmlichen Filters 601 am Durchlaßbandrand 602 des Filters durch die vorliegende Erfindung erheblich reduziert wurde. Diese Reduktion kann dem Rückführwiderstand Rz zugeschrieben werden, der in das aktive RC-Filter eingefügt wurde, wodurch sich eine zusätzliche Nullstelle in der Übertragungsfunktion des Filters ergibt. Da das Filter so vorgespannt wird, daß der Rückführwiderstand Rz allen Betriebsbedingungen des Vorspannungswiderstandes folgt, wie einer Änderung der Temperatur, des Prozesses oder der Versorgungsspannung, spiegeln sich zusätzlich all diese Schwankungen der Betriebsbedingungen in dem Filter und somit in dessen Rückführwiderstand Rz wieder.
  • Wie oben gezeigt, führt das endliche (finite) Produkt aus Verstärkungsfaktor und Bandbreite des Operationsverstärkers zu einer Phasenverschiebung bei der Integratorfrequenz für den Verstärkungsfaktor Eins. Wie gezeigt, beschreibt die vorliegende Erfindung eine Technik, bei der das Produkt aus Verstärkungsfaktor und Bandbreite des Operationsverstärkers einem Widerstandswert und einer Kapazität folgt. Der aus demselben Material hergestellte (d. h. integrierte) und in Reihe mit dem integrierten Kondensator geschaltete Widerstand erzeugt eine Nullstelle, die die zusätzliche Phase des Integrators kompensiert. Das Verhältnis der beiden Widerstandswerte wird so gewählt, daß eine Prozeßnachführung erreicht wird. Bei einer Anwendung erlauben die Vorrichtung und das Verfahren der vorliegenden Erfindung z. B. die Verwendung von Operationsverstärkern niedrigerer Leistung (niedriger Bandbreite), die weniger Strom benötigen, was z. B. bei mit Batterie betriebenen Telefonen vorteilhaft ist.

Claims (8)

  1. Integrierte, aktive Integrator-Filterschaltung mit: einem Operationsverstärker (420; 501), der einen Eingangsanschluß, einen Ausgangsanschluß und einen Vorspannungsanschluß aufweist; einer Vorspannungsschaltung (410; 502) mit einem ersten Widerstand, der mit dem Vorspannungsanschluß des Operationsverstärkers gekoppelt ist und ein Vorspannungssignal vorsieht; und einer Rückführschaltung, die einen zweiten Widerstand (Rz) und eine erste Kapazität (C1) aufweist, die zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsanschluß in Reihe geschaltet sind; wobei ein Verhältnis des ersten und des zweiten Widerstandes auf einen festen Wert eingestellt ist, um einen nicht-dominanten Pol des Filters zu kompensieren.
  2. Schaltung nach Anspruch 1, bei der die Vorspannungsschaltung (410; 502) mehrere Transistoren aufweist, wobei ein Übertragungsleitwert wenigstens eines der mehreren Transistoren reziprok proportional zu dem ersten Widerstand ist.
  3. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Eingangsanschluß einen invertierenden Eingangsanschluß umfaßt und der Operationsverstärker (420; 501) zusätzlich einen nicht invertierenden Eingangsanschluß aufweist und wobei der nicht invertierende Eingangsanschluß mit einem Bezugsanschluß gekoppelt ist.
  4. Schaltung nach Anspruch 3, wobei der Bezugsanschluß Masse ist.
  5. Schaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einer zweiten Kapazität (C2) und einem dritten Widerstand (Rin), die parallel geschaltet und mit dem Eingangsanschluß verbunden sind.
  6. Schaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einer dritten Kapazität (Cin), die zwischen dem Eingangsanschluß und einem Bezugsanschluß angeschlossen ist.
  7. Schaltung nach Anspruch 6, wobei der Bezugsanschluß Masse ist.
  8. Schaltung nach Anspruch 5 mit: einem Filtereingangsanschluß (Vin), einem Filterausgangsanschluß (Vout), der mit dem Ausgangsanschluß des Operationsverstärkers gekoppelt ist, wobei die zweite Kapazität (C2) und der dritte Widerstand (Rin) zwischen dem Filtereingangsanschluß und dem invertierenden Eingangsanschluß des Operationsverstärkers angeschlossen sind.
DE19841677A 1997-12-15 1998-09-11 Integrierte, aktive Intergrator-Filterschaltung Expired - Fee Related DE19841677B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/990,632 US5929699A (en) 1997-12-15 1997-12-15 Integrated active integrator filter with compensated unity gain bandwidth
US990632 1997-12-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19841677A1 DE19841677A1 (de) 1999-07-01
DE19841677B4 true DE19841677B4 (de) 2013-05-02

Family

ID=25536358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19841677A Expired - Fee Related DE19841677B4 (de) 1997-12-15 1998-09-11 Integrierte, aktive Intergrator-Filterschaltung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5929699A (de)
KR (1) KR100289679B1 (de)
DE (1) DE19841677B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6175260B1 (en) * 1998-12-31 2001-01-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Time delay apparatus using transfer conductance
US6816003B2 (en) 2000-02-04 2004-11-09 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Circuits with dynamic biasing
US6407627B1 (en) * 2001-02-07 2002-06-18 National Semiconductor Corporation Tunable sallen-key filter circuit assembly and method
ITMI20031248A1 (it) * 2003-06-20 2004-12-21 St Microelectronics Srl Filtro a tempo continuo
US6903601B1 (en) 2003-08-14 2005-06-07 National Semiconductor Corporation Reference voltage generator for biasing a MOSFET with a constant ratio of transconductance and drain current
US7692484B2 (en) * 2006-10-26 2010-04-06 Stmicroelectronics Belgium Nv Bandwidth calibration of active filter
US7952425B2 (en) 2008-09-11 2011-05-31 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Adaptive filtering system for patient signal monitoring
US8862216B2 (en) 2012-03-15 2014-10-14 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Adaptive cardiac data patient filter system
US10849509B2 (en) 2014-11-21 2020-12-01 Siemens Healthcare Gmbh Patient signal filtering

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832267C2 (de) * 1987-09-25 1992-06-25 Ngk Spark Plug Co., Ltd., Nagoya, Aichi, Jp
DE3213513C2 (de) * 1981-04-13 1992-10-08 National Semiconductor Corp., Santa Clara, Calif., Us
DE4212546C1 (de) * 1992-04-15 1993-03-11 Joachim Dr. Scheerer
DE4230601A1 (de) * 1992-09-12 1994-03-17 Sel Alcatel Ag Digitales optisches Nachrichtenübertragungssystem mit einem bei der Betriebswellenlänge dispersionsbehafteten Lichtwellenleiter
DE3750203T2 (de) * 1986-08-12 1994-11-17 Toshiba Kawasaki Kk Adaptives Prozessregelungssystem.
DE3853739T2 (de) * 1987-03-23 1995-10-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd Digitales Entzerrergerät für getrennte Phasen- und Amplitudenmodifikation.
DE4431117C2 (de) * 1994-09-01 1997-09-25 Gerd Reime Schaltung zum Einstellen des Arbeitspunktes einer Photodiode
DE19713055A1 (de) * 1996-03-29 1997-11-06 Aisin Seiki Stabilitätsregelungssystem für ein automatisches Regelungssystem
WO1998031117A2 (en) * 1996-12-17 1998-07-16 Nokia Telecommunications Oy Method for attenuating transients caused by aligning in a desynchronizer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3643173A (en) * 1970-05-18 1972-02-15 Gen Electric Tuneable microelectronic active band-pass filter
US5166630A (en) * 1989-05-24 1992-11-24 Motorola, Inc. Low current switched capacitor circuit

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213513C2 (de) * 1981-04-13 1992-10-08 National Semiconductor Corp., Santa Clara, Calif., Us
DE3750203T2 (de) * 1986-08-12 1994-11-17 Toshiba Kawasaki Kk Adaptives Prozessregelungssystem.
DE3853739T2 (de) * 1987-03-23 1995-10-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd Digitales Entzerrergerät für getrennte Phasen- und Amplitudenmodifikation.
DE3832267C2 (de) * 1987-09-25 1992-06-25 Ngk Spark Plug Co., Ltd., Nagoya, Aichi, Jp
DE4212546C1 (de) * 1992-04-15 1993-03-11 Joachim Dr. Scheerer
DE4230601A1 (de) * 1992-09-12 1994-03-17 Sel Alcatel Ag Digitales optisches Nachrichtenübertragungssystem mit einem bei der Betriebswellenlänge dispersionsbehafteten Lichtwellenleiter
DE4431117C2 (de) * 1994-09-01 1997-09-25 Gerd Reime Schaltung zum Einstellen des Arbeitspunktes einer Photodiode
DE19713055A1 (de) * 1996-03-29 1997-11-06 Aisin Seiki Stabilitätsregelungssystem für ein automatisches Regelungssystem
WO1998031117A2 (en) * 1996-12-17 1998-07-16 Nokia Telecommunications Oy Method for attenuating transients caused by aligning in a desynchronizer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
STEININGER, J.M.: Understanding Wide-Band MOS Transisters. In: IEEE Circuit and Devices Magazine, IEEE, Vol. 6, Iss. 3, 1990. Seiten 26 - 31 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR19990062490A (ko) 1999-07-26
US5929699A (en) 1999-07-27
KR100289679B1 (ko) 2001-05-15
DE19841677A1 (de) 1999-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0559684B1 (de) Universalfilter
DE2725719C3 (de) Mikrowellensignalverstärker
DE3234240C2 (de)
US5596289A (en) Differential-difference current conveyor and applications therefor
DE19708207A1 (de) Monolithisches Stufendämpfungsglied mit interner Frequenzkompensation
DE19841677B4 (de) Integrierte, aktive Intergrator-Filterschaltung
DE3824556C2 (de) Symmetrische Eingangsschaltung für Hochfrequenzverstärker
DE2903016A1 (de) Mehrstufiger rueckgekoppelter verstaerker
WO2002015394A1 (de) Differentieller, komplementärer verstärker
DE60009080T2 (de) Integrierte gyratorschaltung
DE10220332B4 (de) Integrierte Schaltungsanordnung mit einem aktiven Filter und Verfahren zum Trimmen eines aktiven Filters
DE60011475T2 (de) Aktives isolierter integratortiefpassfilter mit dämpfungspolen
DE102016106562A1 (de) Verstärker mit zwei eingängen
EP0013943B1 (de) Monolithisch integrierbare Tiefpass-Filterschaltung
DE3007715A1 (de) Verstaerkerschaltung mit durch eine steuerspannung steuerbarer gesamtverstaerkung
EP0577057B1 (de) Leitungsabschluss einer Telefonleitung
DE2711520C3 (de) Belastungsschaltung für eine Signalquelle
EP0534134B1 (de) Verstärkerschaltung mit Bipolar- und Feldeffekt-Transistoren
EP0532781B1 (de) Integrierte Schaltungsanordnung mit einem analogen Netzwerk
DE102018002351B4 (de) Optimale Verstärkertopologie für verzerrungsfreie B- und D-Klasse-Audioleistungsverstärker
DE3814041A1 (de) Steuerbarer wechselspannungsverstaerker
DE3840854C2 (de) Breitbandverstärker
DE3514052A1 (de) Aktive antenne mit extrem linearem verstaerker
DE2851904C2 (de)
DE4413928A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem einstellbaren Amplituden-Frequenzgang

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R019 Grant decision by federal patent court
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130803

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee