DE19841415A1 - Machine for punching foil materials has fixed upper blade and moving lower blade attached to a beam which is lifted by linear motor and linked lever system - Google Patents

Machine for punching foil materials has fixed upper blade and moving lower blade attached to a beam which is lifted by linear motor and linked lever system

Info

Publication number
DE19841415A1
DE19841415A1 DE1998141415 DE19841415A DE19841415A1 DE 19841415 A1 DE19841415 A1 DE 19841415A1 DE 1998141415 DE1998141415 DE 1998141415 DE 19841415 A DE19841415 A DE 19841415A DE 19841415 A1 DE19841415 A1 DE 19841415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
articulated
lever
linear motor
levers
stretching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998141415
Other languages
German (de)
Other versions
DE19841415C2 (en
Inventor
Fridolin Moerz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haff and Schneider GmbH and Co OHG
Original Assignee
Haff and Schneider GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haff and Schneider GmbH and Co OHG filed Critical Haff and Schneider GmbH and Co OHG
Priority to DE1998141415 priority Critical patent/DE19841415C2/en
Publication of DE19841415A1 publication Critical patent/DE19841415A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19841415C2 publication Critical patent/DE19841415C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/40Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/18Toggle-link means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • B30B1/16Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism operated by fluid-pressure means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Abstract

The fixed blade (6) is attached to a beam (4) which also carries bars (3) on which a lower beam (5) may slide vertically in grooves (11) which holds a movable blade (7). A linked lever system (17,18,22,23) attached to a yoke (13), which is lifted by a cylinder (12), raises the lower blade.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stanzen von flächigem Material insbesondere Folien, mit wenigstens einem an ein zugeordnetes, vorzugsweise stationäres Gegenmesser anstellbaren Messer, das auf einem seitlich geführten Hubbalken aufgenommen ist, der mittels einer Hubeinrichtung bewegbar ist, die wenigstens eine durch zwei gelenkig miteinander verbundene, mit ihren voneinander entfernten Enden am Hubbalken bzw. am Maschinengestell angelenkte Hebel gebildete Knickhebelanordnung aufweist, die mittels einer Streckhebelanordnung gelenkig mit einem beweglichen Teil eines Linearmotors verbunden ist.The invention relates to a device for punching flat material in particular foils, with at least one associated with one, preferably stationary counter knife adjustable knife, which is guided on a side Walking beam is included, which is movable by means of a lifting device, the at least one articulated together by two, with their from each other distal ends on the walking beam or on the machine frame levers formed articulated lever arrangement, which by means of a stretching lever arrangement is articulated to a moving part of a linear motor.

Bei einer bekannten Folienstanze dieser Art besteht die Streckhebelanordnung aus einem in sich starren Hebel. Dies hat zur Folge, dass die auf die Messer wirkenden Kräfte mit zunehmendem Hub exponentiell ansteigen und gegen Ende des Hubs gegen Unendlich tendieren. Da der Schnittbeginn erst bei einer vergleichsweise hohen Anfangskraft liegen kann, ergibt sich innerhalb des Schnittbereichs, der möglichst groß sein soll, um auch dickere Folien verarbeiten zu können, ein sehr starker Anstieg der auf die Messer wirkenden Kräfte. Dies führt erfahrungsgemäß zu einem sehr schnellen Messerverschleiß. Es ergeben sich daher hohe Wartungs- und Instandhaltungskosten und damit verbundene, lange Maschinen-Stillstandszeiten was sich ungünstig auf die Wirtschaftlichkeit auswirkt.In a known foil punch of this type, the stretching lever arrangement consists of a rigid lever. This has the consequence that those acting on the knives Forces increase exponentially with increasing stroke and towards the end of the stroke tend towards infinity. Since the beginning of the cut only at a comparative high initial force results within the cutting range that should be as large as possible in order to be able to process thicker foils as well sharp increase in the forces acting on the knives. Experience has shown that this leads to a very fast wear of the knife. This results in high maintenance and Maintenance costs and the associated long machine downtimes which has an unfavorable effect on profitability.

Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung eingangs erwähnter Art mit einfachen und kostengünstigen Mitteln so zu verbessern, dass ein vergleichsweise großer Schnittbereich erreichbar ist und dennoch der Anstieg der auf die Messer wirkenden Kräfte innerhalb des Schnittbereichs vergleichsweise klein gehalten werden kann. Proceeding from this, it is therefore the object of the present invention to provide a Device of the type mentioned with simple and inexpensive means improve that a comparatively large cutting area can be reached and nevertheless the increase in the forces acting on the knives within the Cutting area can be kept comparatively small.  

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß eine im Endbereich des Stanzhubs des Linearmotors wirksame Einrichtung zu Erzielung einer der Linearbewegung des Linearmotors überlagerten, zur jeweils zugeordneten Knickhebelanordnung hin gerichteten, seitlichen Bewegung der Streckhebelanordnung vorgesehen.According to the invention, to achieve this object, one is in the end region of the punch stroke of the linear motor effective device to achieve a linear movement of the Linear motor superimposed towards the respectively assigned articulated lever arrangement directional, lateral movement of the stretch lever assembly provided.

Diese Maßnahme ergibt in vorteilhafter Weise eine Vergrößerung der innerhalb des zugeordneten Endbereichs des Stanzhubs des Linearmotors von der Streckhebelanordnung auf die Knickhebelanordnung übertragbaren Streckung und damit eine Beschleunigung der Streckbewegung gegenüber einem Verlauf ohne zusätzliche Seitenbewegung innerhalb der Streckhebelanordnung. Hierdurch wird bewirkt, dass die auf die Messer wirksamen Kräfte zunächst schneller als bisher ansteigen und dass dieser Anstieg zum Ende des Stanzhubs hin abgeflacht verläuft. Die Folge davon ist, dass die erforderliche Anfangsschnittkraft schon bei einem vergleichsweise großen Messerabstand erreicht wird und dementsprechend ein vergleichsweise großer Schnittbereich genutzt werden kann, innerhalb dessen die auf die Messer wirkenden Kräfte in Folge der Abflachung des Kraftanstiegs in vertretbaren Grenzen bleiben. Es können daher Folien mit vergleichsweise großer Dicke und mit vergleichsweise kleiner Dicke, also Material mit stark unterschiedlicher Dicke zuverlässig geschnitten werden, ohne dass aufwendige Einstellarbeiten zur Einstellung der Messer erforderlich sind. Trotzdem wird eine hohe Lebensdauer der Messer gewährleistet. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen ergeben dementsprechend eine hohe Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit und damit insgesamt eine hohe Wirtschaftlichkeit. Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen lassen sich dementsprechend die eingangs geschilderten Nachteile des gattungsgemäßen Standes der Technik vollständig beseitigen.This measure advantageously results in an increase in the assigned end portion of the punch stroke of the linear motor from the Stretching lever arrangement on the articulated lever arrangement stretching and thus an acceleration of the stretching movement compared to a course without additional lateral movement within the stretch lever arrangement. This will causes the forces acting on the knives initially faster than before increase and that this increase is flattened towards the end of the punch stroke. The consequence of this is that the required initial cutting force is already at one comparatively large knife distance is reached and accordingly comparatively large cutting area can be used, within which the forces acting on the knives as a result of the flattening of the increase in reasonable limits remain. Therefore, films with a comparatively large size can be used Thickness and with a comparatively small thickness, i.e. material with very different Thickness can be cut reliably without time-consuming adjustments Adjustment of the knives are necessary. Nevertheless, a long lifespan Knife guaranteed. The measures according to the invention result accordingly a high level of user-friendliness and ease of maintenance and thus overall a high level of economy. With the measures according to the invention Accordingly, the disadvantages of the Completely eliminate the generic state of the art.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben. So kann die Streckhebelanordnung zweckmäßig ebenfalls zwei aneinander angelenkte, gegeneinander abknickbare Hebel aufweisen, von denen einer an einem Hebel der zugeordneten Knickhebelanordnung und der andere an einem beweglichen Teil des Linearmotors angelenkt ist, wobei einer der Hebel der Streckhebelanordnung zusätzlich mit einer Führungskulisse zusammenwirkt, die so ausgebildet ist, dass das den beiden Hebeln der Streckhebelanordnung gemeinsame Gelenk im Endbereich des Stanzhubs des Linearmotors zusätzlich zur Hubbewegung zur zugeordneten Knickhebelanordnung hin bewegt wird. Die genannte Kulissensteuerung ermöglicht in vorteilhafter Weise die Nutzung der Hubbewegung zur Erzeugung der erwünschten zusätzlichen Seitenbewegung. Zusätzliche Antriebsmittel sind daher nicht erforderlich. Die genannten Maßnahmen ergeben daher eine besonders einfache und sinnfällige Anordnung.Advantageous refinements and expedient training of the parent Measures are specified in the subclaims. So it can Stretching lever arrangement also expediently two articulated, have mutually bendable levers, one of which is connected to a lever of the associated articulated lever arrangement and the other on a movable part of the Linear motor is articulated, one of the levers of the stretch lever arrangement additionally cooperates with a management backdrop, which is designed so that the joint the two levers of the stretch lever arrangement joint in the end region  of the punch stroke of the linear motor in addition to the stroke movement associated with Articulated lever arrangement is moved. The backdrop control mentioned enables in an advantageous manner, the use of the lifting movement to generate the desired additional lateral movement. Additional drive means are therefore not mandatory. The measures mentioned therefore result in a special one simple and clear arrangement.

Zur Bewerkstelligung der gewünschten zusätzlichen Seitenbewegung kann die Führungskulisse einfach eine an einen geraden, zur Bewegungsachse des Linearmotors parallelen Abschnitt anschließende Krümmung zur zugeordneten Knickhebelanordnung hin aufweisen. Hierdurch ergibt sich eine besonders übersichtliche und dementsprechend vergleichsweise einfach herstellbare Anordnung.To accomplish the desired additional lateral movement, the Just guide one on a straight, to the axis of movement of the Linear motor parallel section subsequent curvature to the associated Have articulated lever arrangement out. This results in a special one clear and therefore comparatively easy to manufacture Arrangement.

In weiterer Fortbildung der genannten Maßnahmen kann die Führungskulisse jeweils als aus einer am Maschinengestell festlegbaren Platte ausgenommene Nut ausgebildet sein, in die ein zugeordneter Führungszapfen eingreift. Diese Maßnahmen ergeben eine zuverlässige und robuste Gleitstein-Anordnung, die unempfindlich gegen Verschmutzung etc. ist und daher eine hohe Zuverlässigkeit ergibt. Außerdem ergibt diese Maßnahme auch einen Endanschlag für die Streckhebelanordnung und damit die Messerbewegung, was die Beherrschung der auf die Messer wirksamen Kräfte erleichtert.In further training of the measures mentioned, the management backdrop can as a groove recessed from a plate which can be fixed on the machine frame be formed in which an associated guide pin engages. This Measures result in a reliable and robust sliding block arrangement that is insensitive to dirt etc. and therefore highly reliable results. This measure also results in an end stop for the Stretching lever arrangement and thus the knife movement, which is the mastery of the forces acting on the knife relieved.

Zweckmäßig sind dem Hubbalken zwei symmetrisch zur Achse des Linearmotors angeordnete Knickhebelanordnungen zugeordnet, die durch spiegelbildliche Streckhebelanordnungen betätigbar sind. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise eine Verzweigung der vom Linearmotor auf den Hubbalken zu übertragenden Hubkräfte erreicht. Der Hubbalken ist dabei über seiner Länge mehrfach abgestützt, wodurch die Durchbiegung des Hubbalkens gering bleibt, was sich vorteilhaft auf die Zuverlässigkeit und Schnittqualität auswirkt.The walking beam is expediently two symmetrical to the axis of the linear motor arranged articulated lever arrangements assigned by the mirror image Stretching lever arrangements can be actuated. As a result, a Branch of the lifting forces to be transmitted from the linear motor to the walking beam reached. The walking beam is supported several times over its length, whereby the deflection of the walking beam remains low, which is advantageous to the Reliability and cut quality.

Zur Bewerkstelligung der genannten Verzweigung kann das bewegliche Teil des vorzugsweise als Zylinder-Kolbenaggregat ausgebildeten Linearmotors ein Joch tragen, an dem die beiden Streckhebelanordnungen angelenkt sind. Hierdurch ergibt sich eine besonders kompakte Anordnung.To accomplish the above-mentioned branching, the movable part of the a yoke preferably formed as a cylinder-piston unit linear motor  wear on which the two stretch lever assemblies are articulated. This gives a particularly compact arrangement.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den restlichen Unteransprüchen angegeben und aus der nachstehenden Beispielsbeschreibung anhand der Zeichnung näher entnehmbar.Further advantageous refinements and practical training of overriding measures are specified in the remaining subclaims and from the example description below with reference to the drawing removable.

In der nachstehend beschriebenen Zeichnung zeigen:In the drawing described below:

Fig. 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Folienstanze mit abgenommener Vorderwand, Fig. 1 is a view of a film punch according to the invention with front wall removed,

Fig. 2 ein Hub-Kraft-Diagramm der Anordnung gemäß Fig. 1 und Fig. 2 is a lifting force diagram of the arrangement of FIG. 1 and

Fig. 3 einen Schnitt durch eine Knickhebelanordnung der Vorrichtung gemäß Fig. 1. Fig. 3 is a section through an articulated lever arrangement of the apparatus of FIG. 1.

Folienstanzen hier vorliegender Art können beispielsweise als Stanzaggregate innerhalb von Produktionsstraßen zur Herstellung von Folienverpackungen etc. Verwendung finden.Foil punches of this type can be used, for example, as punching units within production lines for the production of film packaging etc. Find use.

Das Maschinengestell der der Fig. 1 zugrundeliegenden Folienstanze enthält einen in sich geschlossenen Rahmen 1 der in Vorschubrichtung der Folien verstellbar auf seitlichen Tragbalken 2 aufgenommen ist. Hierzu greifen die seitlichen Schenkel 3 des Rahmens 1 durch zugeordnete Langlöcher der Tragbalken 2 hindurch. Oberhalb der Tragbalken 2 sind die seitlichen Schenkel 3 durch einen Steg verbunden, der durch zwei die Schenkel 3 zwischen sich aufnehmende Plattenelemente 4 gebildet wird. Unterhalb der Tragbalken 2 sind die seitlichen Schenkel 3 durch einen Steg verbunden, der durch zwei die Schenkel 3 zwischen sich aufnehmende Plattenelemente 5 gebildet wird, von denen im dargestellten Beispiel das als Vorderwand fungierende Plattenelement abgenommen ist. Die Plattenelemente 5 sind an ihren unteren Enden mit einander zugewandten Randflanschen versehen, die einen unteren Abschluss des zwischen ihnen vorhandenen Raums bilden. The machine frame of the Fig. 1 underlying film punch includes a self-contained frame 1 is received in the feeding direction of the foils adjustable to lateral supporting beam 2. For this purpose, the lateral legs 3 of the frame 1 reach through assigned elongated holes in the support beams 2 . Above the support beams 2 , the lateral legs 3 are connected by a web which is formed by two plate elements 4 which receive the legs 3 between them. Below the support beams 2 , the lateral legs 3 are connected by a web which is formed by two plate elements 5 which receive the legs 3 between them, from which the plate element acting as the front wall is removed in the example shown. The plate elements 5 are provided at their lower ends with mutually facing edge flanges which form a lower end of the space between them.

Auf dem Rahmen 1 sind zwei nach dem Messer-Amboß-Prinzip zusammenwirkende Messer 6, 7 aufgenommen, nämlich ein oberes, stationäres Messer 6 und ein unteres, an dieses anstellbares Messer 7. Das obere, stationäre Messer 6 ist an einem balkenförmigen Messerträger 8 festlegbar, der zwischen die den oberen Steg des Rahmens 1 bildenden Plattenelemente 4 eingreift und auf diesen aufgenommen ist. Hierzu sind den Messerträger 8 durchgreifende Bolzen 9 vorgesehen, die mit ihren Enden in die Plattenelemente 4 eingreifen, hier diese durchgreifen. Um die Durchbiegung des über die Bolzen 9 auf den den oberen Steg bildenden Plattenelementen 4 abgestützten Messerträgers 8 möglichst klein zu halten, sind die als Stützeinrichtungen fungierenden Bolzen 9 etwa gleichmäßig über die Länge des Messerträgers 8 verteilt. Hierzu kann der Achsabstand a der symmetrisch zur Mittellängsebene angeordneten Bolzen 9 etwa der halben Länge des Messerträgers 8 entsprechen. Besonders zu bevorzugen ist ein Abstand von 0,596 der Länge des Messerträgers 8. Hierbei ergibt sich die geringste Durchbiegung des Messerträgers 8. Die geringe Durchbiegung des Messerträgers 8 ermöglicht auch bei der Verarbeitung von sehr dünnem Material die Durchführung eines zuverlässigen Schnitts bei vergleichsweise kleinen Messerkräften. Die Durchbiegung des den Messerträger 8 aufnehmenden, durch die Plattenelemente 4 gebildeten Stegs ist dabei unschädlich, da die Durchbiegung des Stegs lediglich zu einer Parallelverschiebung des Messerträgers 8 in der Anstellrichtung des beweglichen unteren Messers 7 führt.On the frame 1 , two knives 6 , 7 cooperating according to the knife-anvil principle are accommodated, namely an upper, stationary knife 6 and a lower knife 7 which can be adjusted to this. The upper, stationary knife 6 can be fixed on a bar-shaped knife carrier 8 , which engages between the plate elements 4 forming the upper web of the frame 1 and is received thereon. For this purpose, bolts 9 penetrating the knife carrier 8 are provided, which engage with their ends in the plate elements 4 , here penetrate them. In order to keep the deflection of the knife carrier 8 supported by the bolts 9 on the plate elements 4 forming the upper web as small as possible, the bolts 9 acting as support devices are distributed approximately uniformly over the length of the knife carrier 8 . For this purpose, the center distance a of the bolts 9 arranged symmetrically to the central longitudinal plane can correspond approximately to half the length of the knife carrier 8 . A distance of 0.596 the length of the knife carrier 8 is particularly preferred. This results in the slightest deflection of the knife carrier 8 . The slight deflection of the knife carrier 8 enables a reliable cut to be made with comparatively small knife forces even when processing very thin material. The deflection of the web receiving the knife carrier 8 and formed by the plate elements 4 is not harmful since the bending of the web only leads to a parallel displacement of the knife carrier 8 in the direction of adjustment of the movable lower knife 7 .

Das bewegliche untere Messer 7 ist auf einem den zugeordneten Messerträger bildenden Hubbalken 10 festlegbar. Dieser greift mit seinen Enden in zugeordnete Führungsnuten 11 der unterhalb der Tragbalken 2 sich befindenden Abschnitte der seitlichen Schenkel 3 des Rahmens 1 ein. Das auf dem Hubbalken 10 festlegbare Messer 7 ist gegenüber dem Hubbalken 10 so verkürzt, dass es zwischen die beiden Tragbalken 2 einfahren kann. Zum Heben und Senken des Hubbalkens 10 und damit des hierauf aufnehmbaren Messers 7 ist eine mit dem Hubbalken 10 zusammenwirkende Hubeinrichtung vorgesehen.The movable lower knife 7 can be fixed on a lifting beam 10 forming the associated knife carrier. This engages with its ends in associated guide grooves 11 of the sections of the lateral legs 3 of the frame 1 located below the supporting beams 2 . The fixable on the lifting bar 10 meter 7 is shorter than the walking beam 10 so that it can move between the two stringers. 2 A lifting device which interacts with the lifting beam 10 is provided for lifting and lowering the lifting beam 10 and thus the knife 7 which can be accommodated thereon.

Diese enthält einen mittig angeordneten, eine lineare Hubbewegung erzeugenden, als Zylinder-Kolbenaggregat 12 ausgebildeten Linearmotor und zwei seitliche Knick- und Streckhebelanordnungen, welche die vom mittig angeordneten Zylinder- Kolbenaggregat 12 aufgebrachte Hubkraft auf zwei gleichmäßig von der Mitte entfernte Angriffspunkte am Hubbalken 10 übertragen. Dadurch lässt sich auch die Durchbiegung des Hubbalkens 10 und des hierauf aufnehmbaren Messers 7 minimieren. Zweckmäßig kann der Abstand dieser Angriffspunkte etwa der Hälfte der Länge des Hubbalkens 10, vorzugsweise 0,596 der Länge des Hubbalkens 10 entsprechen. Das Zylinder-Kolbenaggregat 12 kann zweckmäßig als Pneumatikaggregat ausgebildet sein, wodurch Schnelligkeit und Sauberkeit gewährleistet sind.This contains a centrally arranged linear motor which produces a linear stroke movement and is designed as a cylinder-piston unit 12 and two lateral articulated and stretching lever arrangements which transmit the lifting force applied by the centrally arranged cylinder-piston unit 12 to two points of attack on the walking beam 10 which are evenly spaced from the center. This also minimizes the deflection of the walking beam 10 and the knife 7 which can be accommodated thereon. The distance between these points of attack can expediently correspond to approximately half the length of the walking beam 10 , preferably 0.596 the length of the walking beam 10 . The cylinder-piston unit 12 can expediently be designed as a pneumatic unit, which ensures speed and cleanliness.

Der Zylinder des Zylinder-Kolbenaggregats 12 ist an unteren Randflanschen der den unteren Steg bildenden Plattenelemente 5 befestigt. Die Kolbenstange des Zylinder- Kolbenaggregats 12 greift zwischen die Plattenelemente 5 ein und ist am oberen Ende mit einem Joch 13 versehen, das den den unteren Steg bildenden Plattenelemente 5 zugewandte Führungsstifte 14 trägt die in eine jeweils zugeordnete vertikale Führungsnut 15 eingreifen. Das Joch 13 ist von zwei spiegelbildlich zur Mittellängsebene angeordneten Knickhebelanordnungen flankiert, die jeweils zwei durch ein Gelenk 16 gelenkig miteinander verbundene Hebel 17, 18 aufweisen, die mit ihren voneinander entfernten Enden an den den unteren Steg bildenden Plattenelementen 5 bzw. am Hubbalken 10 gelenkig gelagert sind, wie durch die Gelenke 19, 20 angedeutet ist. Die Gelenke 20 bilden die oben erwähnten Angriffspunkte am Hubbalken 10 die zur Minimierung der Durchbiegung des Hubbalkens 10 um etwa die halbe Länge, vorzugsweise 0,596 der Hubbalkenlänge voneinander entfernt sind.The cylinder of the cylinder-piston unit 12 is fastened to lower edge flanges of the plate elements 5 forming the lower web. The piston rod of the cylinder-piston unit 12 engages between the plate elements 5 and is provided at the upper end with a yoke 13 , which carries the plate elements 5 forming the lower web guide pins 14 which engage in a respectively assigned vertical guide groove 15 . The yoke 13 is flanked by two articulated lever arrangements arranged in mirror image to the central longitudinal plane, each of which has two levers 17 , 18 which are articulated to one another by a joint 16 and which are articulated with their distal ends on the plate elements 5 forming the lower web or on the walking beam 10 are, as indicated by the joints 19 , 20 . The joints 20 form the above-mentioned points of attack on the walking beam 10 which are spaced from one another by approximately half the length, preferably 0.596, of the walking beam length in order to minimize the deflection of the walking beam 10 .

Die beiden Knickhebelanordnungen sind durch eine jeweils zugeordnete Streckhebelanordnung mit dem Joch 13 verbunden. Die Streckhebelanordnungen bestehen jeweils aus zwei durch ein Gelenk 21 gelenkig miteinander verbundenen Hebeln 22, 23, von denen einer am Joch 13 und der andere an einem Hebel der zugeordneten Knickhebelanordnung angelenkt ist, wie durch die Gelenke 24, 25 angedeutet ist. Im dargestellten Beispiel ist der Hebel 22 der Streckhebelanordnungen an einem zugewandten Ansatz des oberen Hebels 18 der benachbarten Knickhebelanordnung angelenkt, so dass die Krafteinleitung möglichst nahe beim die beiden Hebel 17, 18 der Knickhebelanordnung miteinander verbindenden Gelenk 16 erfolgt. Selbstverständlich wäre es auch denkbar, die Gelenke 16 und 25 koaxial anzuordnen.The two articulated lever arrangements are connected to the yoke 13 by a respectively assigned stretching lever arrangement. The stretching lever arrangements each consist of two levers 22 , 23 which are articulated by a joint 21, one of which is articulated on the yoke 13 and the other on a lever of the associated articulated lever arrangement, as indicated by the joints 24 , 25 . In the example shown, the lever 22 of the stretching lever arrangements is articulated on a facing extension of the upper lever 18 of the adjacent articulated lever arrangement, so that the force is applied as close as possible to the joint 16 connecting the two levers 17 , 18 of the articulated lever arrangement. Of course, it would also be conceivable to arrange the joints 16 and 25 coaxially.

Die mit ihrem unteren Ende am Joch 13 angelenkten Hebel 23 der Streckhebelanordnungen sind jeweils über das Gelenk 21 hinaus verlängert. Diese Verlängerung ist an ihrem oberen Ende mit einem Führungszapfen 26 versehen, die in eine zugeordnete Führungsnut 27 eingreift. Die Führungsnuten 27 sind als Ausnehmungen von an die den unteren Steg bildenden Plattenelemente 5 angesetzten Platten 28 ausgebildet. Dies ermöglicht eine einfache Bearbeitung und einen schnellen Austausch. Die dem Joch 13 zugeordneten Führungsnuten 15 können ebenfalls in die Platten 28 eingeschnitten sein. Dadurch dass beide einander gegenüberliegende Plattenelemente 5 jeweils eine Platte 28 mit den Nuten 15,27 tragen, ergibt sich eine beidseitige Führung und damit eine hohe Zuverlässigkeit.The levers 23 of the stretching lever arrangements articulated at their lower ends on the yoke 13 are each extended beyond the joint 21 . This extension is provided at its upper end with a guide pin 26 which engages in an associated guide groove 27 . The guide grooves 27 are formed as recesses of plates 28 attached to the plate elements 5 forming the lower web. This enables simple processing and quick exchange. The guide grooves 15 assigned to the yoke 13 can also be cut into the plates 28 . The fact that both plate elements 5 lying opposite one another each carry a plate 28 with the grooves 15 , 27 results in guidance on both sides and thus a high degree of reliability.

Die Führungsnuten 27 verlaufen in ihrem unteren Bereich vertikal, das heißt parallel zur Vorschubrichtung des Zylinder-Kolbenaggregats 12, und besitzen einen dem Endbereich des Hubs des Zylinder-Kolbenaggregats 12 zugeordneten Endbereich, der als zur jeweils zugeordneten Knickhebelanordnung hinweisende Krümmung ausgebildet ist. Dadurch wird bewirkt, dass die Hebel 23 der beiden Streckhebelanordnungen im genannten Endbereich zusätzlich zur Hubbewegung nach außen geschwenkt werden, wie in Fig. 1 durch den Winkel α angedeutet ist. Diese Bewegung wird über das Gelenk 21 auf den hieran gelenkten Hebel 22 und über diesen auf die zugeordnete Knickhebelanordnung übertragen. Dadurch ergibt sich innerhalb des zugeordneten Hubbereichs des Zylinder-Kolbenaggregats 12 eine Vergrößerung der wirksamen Länge der Streckhebelanordnungen und damit der von diesen auf die jeweils zugeordnete Knickhebelanordnung übertragbaren Streckung. Dies ermöglicht einen günstigen Verlauf der auf die Messer 6, 7 wirkenden Kräfte, wie am besten aus Fig. 2 erkennbar ist.The guide grooves 27 run vertically in their lower region, that is to say parallel to the direction of advance of the cylinder-piston unit 12 , and have an end region which is assigned to the end region of the stroke of the cylinder-piston unit 12 and which is designed as a curvature indicating the respectively associated articulated lever arrangement. This has the effect that the levers 23 of the two stretching lever arrangements in the mentioned end region are pivoted outward in addition to the stroke movement, as indicated in FIG. 1 by the angle α. This movement is transmitted via the joint 21 to the lever 22 steered thereon and via this to the associated articulated lever arrangement. This results in an increase in the effective length of the stretching lever arrangements and thus the extension that can be transferred from them to the respectively assigned articulated lever arrangement within the assigned stroke range of the cylinder-piston unit 12 . This enables a favorable course of the forces acting on the knives 6 , 7 , as can best be seen from FIG. 2.

In dem der Fig. 2 zugrundeliegenden Hub-Kraft-Diagramm ist der Kraftverlauf der erfindungsgemäßen Anordnung durch die Kurve 30 angedeutet. Zum Vergleich ist auch der Kraftverlauf der eingangs geschilderten bisherigen Anordnungen durch die Kurve 31 angedeutet. Aus Fig. 2 ist anschaulich erkennbar, dass die Kurve 30 zunächst schneller ansteigt als die Kurve 31 und im Endbereich des Hubs gegenüber der dort gegen Unendlich strebenden Kurve 31 abgeflacht verläuft. Bei Eingriffsbeginn der Messer 6, 7 muss eine bestimmte Mindestkraft Km wirksam sein. Diese Kraft wird im Verlauf der Kurve 30 beim Hub H1 erreicht. Beim Verlauf der Kurve 31, die zunächst langsamer ansteigt als die Kurve 30, wird die Kraft Km wesentlich später beim Hub H2 erreicht.In the stroke-force diagram on which FIG. 2 is based, the force curve of the arrangement according to the invention is indicated by curve 30 . For comparison, the force curve of the previous arrangements described at the outset is also indicated by curve 31 . It can be clearly seen from FIG. 2 that curve 30 initially rises faster than curve 31 and flattened in the end region of the stroke relative to curve 31 striving towards infinity there. At the beginning of the engagement of the knives 6 , 7 , a certain minimum force Km must be effective. This force is reached in the course of curve 30 at stroke H1. In the course of curve 31 , which initially rises more slowly than curve 30 , the force Km is reached much later with stroke H2.

Der Bereich links von H1 bzw. H2 entspricht dem Resthub, der für die Durchführung eines Stanzschnitts nutzbar ist und dementsprechend der maximalen Dicke des verarbeitbaren Materials entspricht. Aus Fig. 2 ist erkennbar, dass die maximale Dicke des verarbeitbaren Materials bei einer gemäß der Kurve 30 arbeitenden Anordnung wesentlich größer als bei einer gemäß der Kurve 31 arbeitenden Anordnung ist. Gleichzeitig ergibt sich bei der Kurve 30 im oberen Bereich in Folge der dortigen Abflachung im Gegensatz zur Kurve 31 ein an einen konstanten Wert angenäherter Kraftverlauf. Hierdurch werden die Messer 6, 7 geschont, so dass eine lange Standzeit erreicht wird.The area to the left of H1 or H2 corresponds to the remaining stroke, which can be used to perform a die cut and accordingly corresponds to the maximum thickness of the material that can be processed. It can be seen from FIG. 2 that the maximum thickness of the material that can be processed is significantly greater in an arrangement operating according to curve 30 than in an arrangement operating according to curve 31 . At the same time, the curve 30 in the upper region as a result of the flattening there, in contrast to curve 31, results in a force curve approximating a constant value. This protects the knives 6 , 7 , so that a long service life is achieved.

Die Knick- und Streckhebelanordnungen bestehen jeweils, wie aus Fig. 3 entnehmbar ist, aus einem einteiligen Hebel und einem zweiteiligen Hebel, der durch den jeweils zugeordneten einteiligen Hebel flankierende Laschen 32 gebildet wird. Diese bilden in Fig. 3 den am Hubbalken 10 angelenkten Hebel 18. Der hieran angelenkte Hebel 17 ist dementsprechend als einteiliger Hebel ausgebildet, der von den Laschen 32 flankiert ist. Ebenso flankieren diese den Hubbalken 10. Der an den Hebel 18 angelenkte Hebel 22 der Streckhebelanordnung ist wiederum, wie aus Fig. 1 erkennbar ist, als einteiliger Hebel ausgebildet. Dementsprechend ist der hieran und am Joch 13 angelenkte Hebel 23 als zweiteiliger Hebel ausgebildet, dessen Laschen das Joch 13 und den Hebel 22 flankieren.The articulated and stretching lever arrangements each consist, as can be seen from FIG. 3, of a one-piece lever and a two-piece lever which is formed by flaps 32 flanking the respectively assigned one-piece lever. In FIG. 3, these form the lever 18 articulated on the walking beam 10 . The lever 17 articulated thereon is accordingly designed as a one-piece lever which is flanked by the tabs 32 . They also flank the walking beam 10 . The lever 22 of the stretching lever arrangement, which is articulated on the lever 18, is again in the form of a one-piece lever, as can be seen from FIG. 1. Accordingly, the lever 23 articulated thereon and on the yoke 13 is designed as a two-part lever, the tabs of which flank the yoke 13 and the lever 22 .

Die zweiteiligen Hebel sind zur Bildung der zugeordneten Gelenke mit ihre Laschen 32 überbrückenden, hieran befestigten Achsen 33 versehen, auf denen der jeweils zugeordnete einteilige Hebel mittels eines zugeordneten Lagers 34 gelagert ist. Eine ähnliche Anordnung ist auch im Bereich der Gelenke 20 zur Anlenkung der Hebel 18 an den Hubbalken 10 vorgesehen. Die Achse 33 kann dabei über die Laschen 32 des Hebels 18 seitlich vorspringen, wodurch sich seitliche Führungszapfen ergeben. In derselben Weise, zweckmäßig ohne die genannten Führungszapfen, können auch die Gelenke 24 zur- Anlenkung der Hebel 23 an das Joch 13 ausgebildet sein. Zweckmäßig sind der Hubbalken 10, das Joch 13 und die einteiligen Hebel gleich dick, so dass sich gleiche Abstände der Laschen 32 der jeweils zugeordneten zweiteiligen Hebel ergeben.To form the associated joints, the two-part levers are provided with axles 33 bridging their tabs 32 and fastened thereon, on which the respectively assigned one-part lever is mounted by means of an associated bearing 34 . A similar arrangement is also provided in the area of the joints 20 for articulating the levers 18 on the walking beam 10 . The axis 33 can protrude laterally over the tabs 32 of the lever 18 , which results in lateral guide pins. In the same way, expediently without the guide pins mentioned, the joints 24 can also be designed to link the levers 23 to the yoke 13 . The walking beam 10 , the yoke 13 and the one-piece levers are expediently of the same thickness, so that there are equal distances between the tabs 32 of the respectively assigned two-part levers.

Dasselbe gilt sinngemäß auch für die Anlenkung der Hebel 17 an das Maschinengehäuse. Zur Bildung der Gelenke (19) zur Anlenkung der Hebel 17 am Maschinengehäuse sind, wie Fig. 3 weiter zeigt die Seitenwände 5 überbrückende hieran befestigte Achsen 33a vorgesehen, auf denen der jeweils zugeordnete Hebel 17 mittels eines Lagers 34 schwenkbar gelagert ist. Die Lager 34 können einfach als Gleitlager oder als Wälzlager, zweckmäßig in Form von sogenannten Nadel lagern ausgebildet sein.The same applies analogously to the articulation of the levers 17 on the machine housing. To form the joints ( 19 ) for articulating the levers 17 on the machine housing, as shown in FIG. 3 further shows the side walls 5 bridging axles 33 a fastened thereon, on which the respectively associated lever 17 is pivotably mounted by means of a bearing 34 . The bearings 34 can simply be designed as plain bearings or as roller bearings, advantageously in the form of so-called needle bearings.

Alle Lager 34 befinden sich, wie Fig. 3 anschaulich zeigt aufgrund der vorstehend beschriebenen Anordnung der endseitig befestigten Achsen 33 bzw. 33a in praktisch einer Ebene. Dies ergibt einen in praktisch einer Ebene verlaufenden und dementsprechend nicht umgelenkten Kraftfluß vom Hubbalken 10 bis zu den Achsen 33a der Gelenke 19 zur gestellseitigen Anlenkung der unteren Hebel 17 der Knickhebelanordnungen. Gleichzeitig wird hierdurch erreicht, dass pro Gelenk praktisch nur ein Lager 34 benötigt wird. Dies führt, abgesehen vom niedrigen Aufwand, zu einer vergleichsweise schlanken Bauweise der Hebelanordnungen, so dass sich ein vergleichsweise geringer Abstand der Plattenelemente 5 ergibt. Die Biegebeanspruchung der die Plattenelemente 5 überbrückenden Achse 33a und die hierüber in die Plattenelemente 5 eingeleitete Biegebeanspruchung ist daher ebenfalls vergleichsweise gering, so dass die Plattenelemente 5 als aus vergleichsweise dünnem Blech bestehende Biegeformlinge ausgebildet sein können und sich somit insgesamt eine sehr kompakten Bauweise ergibt. Dennoch ergibt sich trotz kompakter Bauweise eine hohe Stabilität. Die als Gestellwände dienenden Plattenelemente 5 sind hier an ihren unteren Enden so abgekantet, dass sich einander zugewandte Randflansche ergeben, an denen das Zylinderaggregat 12 befestigt sein kann und die einen unteren Abschluss bilden.All bearings 34 are, as FIG. 3 clearly shows, due to the arrangement of the axially fixed axes 33 and 33 a described above in practically one plane. This results in a practically one plane and accordingly not deflected power flow from the walking beam 10 to the axes 33 a of the joints 19 for the frame-side articulation of the lower lever 17 of the articulated lever arrangements. At the same time, this means that practically only one bearing 34 is required per joint. Apart from the low expenditure, this leads to a comparatively slim construction of the lever arrangements, so that there is a comparatively small distance between the plate elements 5 . The bending stress of the plate members 5 bridging axis 33 a and the here above introduced into the plate members 5 bending stress is therefore also comparatively small, so that the plate elements 5 can be designed as consisting of relatively thin sheet metal bending moldings and thus overall result is a very compact design. Nevertheless, despite the compact design, there is high stability. The plate elements 5 serving as frame walls are bent at their lower ends so that mutually facing edge flanges result, to which the cylinder unit 12 can be attached and which form a lower end.

Vorstehend ist zwar ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, ohne dass jedoch hiermit eine Beschränkung verbunden sein soll. Vielmehr stehen dem Fachmann eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, um den allgemeinen Gedanken der Erfindung an die Verhältnisse des Einzelfalls anzupassen.A preferred exemplary embodiment of the invention is detailed above explained, but is not intended to imply any limitation. Much more  the person skilled in the art has a number of options available to them general ideas of the invention on the circumstances of the individual case adapt.

Claims (15)

1. Vorrichtung zum Stanzen von flächigem Material, insbesondere Folien, mit wenigstens einem an ein zugeordnetes, vorzugsweise stationäres Gegenmesser (6) anstellbaren Messer (7), das auf einem seitlich geführten Hubbalken (10) aufgenommen ist, der mittels einer Hubeinrichtung bewegbar ist, die wenigstens eine durch zwei gelenkig miteinander verbundene, mit ihren voneinander entfernten Enden am Maschinengestell bzw. am Hubbalken (10) angelenkte Hebel (17, 18) gebildete Knickhebelanordnung aufweist, die mittels einer zugeordneten Streckhebelanordnung gelenkig mit einem beweglichen Teil eines Linearmotors (12) verbunden ist, gekennzeichnet, durch eine im Endbereich des Stanzhubs des Linearmotors (12) wirksame Einrichtung zur Erzielung einer der Linearbewegung des Linearmotors (12) überlagerten, zur jeweils zugeordneten Knickhebelanordnung hin gerichteten, seitlichen Bewegung der Streckhebelanordnung.1. A device for punching sheet material, in particular films, with at least one of an associated, preferably stationary counter-blade (6) engagable blade (7), which is recorded on a laterally guided walking beam (10) which is movable by means of a lifting device, which has at least one articulated lever arrangement formed by two articulated levers ( 17 , 18 ) articulated at their distant ends on the machine frame or on the walking beam ( 10 ), which is articulated by means of an associated stretching lever arrangement to a movable part of a linear motor ( 12 ) is characterized by a device which is effective in the end region of the punch stroke of the linear motor ( 12 ) and which achieves a lateral movement of the stretching lever arrangement which is superimposed on the linear movement of the linear motor ( 12 ) and is directed toward the respectively associated articulated lever arrangement. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streckhebelanordnung zwei aneinander angelenkte, gegeneinander abknickbare Hebel (22, 23) aufweist, von denen der eine (22) an einem Hebel (18) der zugeordneten Knickhebelanordnung und der andere (23) an einem beweglichen Teil des Linearmotors (12) angelenkt ist und dass einer der Hebel (22, 23) der Streckhebelanordnung zusätzlich mit einer Führungskulisse (Führungsnut 27) zusammenwirkt, die so ausgebildet ist, dass das den beiden Hebeln (22, 23) der Streckhebelanordnung gemeinsame Gelenk (21) zusätzlich zur Hubbewegung zur zugeordneten Knickhebelanordnung hin bewegt wird.2. Device according to claim 1, characterized in that the stretching lever arrangement has two hinged levers ( 22 , 23 ) articulated to one another, one of which ( 22 ) on a lever ( 18 ) of the associated folding lever arrangement and the other ( 23 ) is articulated to a movable part of the linear motor ( 12 ) and that one of the levers ( 22 , 23 ) of the stretching lever arrangement additionally cooperates with a guide link (guide groove 27 ) which is designed such that it is common to the two levers ( 22 , 23 ) of the stretching lever arrangement Joint ( 21 ) is moved in addition to the stroke movement to the associated articulated lever arrangement. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der an einem beweglichen Teil des Linearmotors (12) angelenkte, Hebel (23) mit seinem vom Linearmotor (12) abgewandten Ende mit der Führungskulisse (Führungsnut 12) zusammenwirkt, deren dem Endbereich des Stanzhubs zugeordneter Endbereich eine an einen geraden, zur Bewegungsachse des Linearmotors (12) parallelen Abschnitt anschließende Krümmung in Richtung zur zugeordneten Knickhebelanordnung hin aufweist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the lever ( 23 ) articulated on a movable part of the linear motor ( 12 ) cooperates with its end facing away from the linear motor ( 12 ) with the guide link (guide groove 12 ), the end region of the punch stroke assigned end region has a curvature adjoining a straight section parallel to the movement axis of the linear motor ( 12 ) in the direction of the assigned articulated lever arrangement. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Hubbalken (10) zwei symmetrisch zur Achse des Linearmotors (12) angeordnete Knickhebelanordnungen und diesen zugeordnete Streckhebelanordnungen zugeordnet sind.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting beam ( 10 ) is assigned two articulated lever arrangements arranged symmetrically to the axis of the linear motor ( 12 ) and associated stretching lever arrangements. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegte Teil des Linearmotors (12) ein Joch (13) trägt das mit Gelenken (24) für die beiden Streckhebelanordnungen versehen ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the moving part of the linear motor ( 12 ) carries a yoke ( 13 ) which is provided with joints ( 24 ) for the two extension lever arrangements. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Joch (13) mit wenigstens einem Führungszapfen (14) versehen ist, der in eine zugeordnete, zur Bewegungsachse des Linearmotors (12) parallele Führungsnut (15) eingreift.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the yoke ( 13 ) is provided with at least one guide pin ( 14 ) which engages in an associated guide groove ( 15 ) parallel to the axis of movement of the linear motor ( 12 ). 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearmotor (12) als vorzugsweise pneumatisch betätigbares Zylinder-Kolbenaggregat ausgebildet ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the linear motor ( 12 ) is designed as a preferably pneumatically actuated cylinder-piston unit. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskulisse bzw. -kulissen jeweils als aus einer am Maschinengestell befestigten Platte (28) ausgenommene Führungsnut (27) ausgebildet sind, in die ein Führungszapfen (26) der jeweils zugeordneten Streckhebelanordnung eingreift.8. Device according to one of the preceding claims 2 to 7, characterized in that the guide link or link are each formed as a guide groove ( 27 ) recessed from a plate ( 28 ) fastened to the machine frame, into which a guide pin ( 26 ) each associated stretching lever arrangement engages. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenke der Knick- und Streckhebelanordnungen jeweils ein mittig angeordnetes Lager (34) aufweisen. 9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the joints of the articulated and stretching lever arrangements each have a centrally arranged bearing ( 34 ). 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Knick- und Streckhebelanordnungen jeweils einen einteiligen Hebel und einen aus zwei den zugeordneten einteiligen Hebel flankierenden Laschen (32) bestehenden, zweiteiligen Hebel aufweisen, wobei die Laschen (32) durch eine hieran befestigte Achse (33) überbrückt und die einteiligen Hebel auf den sie durchgreifenden Achsen (33) gelagert sind.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the articulated and stretching lever arrangements each have a one-piece lever and a two-piece lever consisting of two tabs ( 32 ) flanking the associated one-piece lever, the tabs ( 32 ) being attached to one of them fixed axis ( 33 ) bridges and the one-piece levers are mounted on the axles ( 33 ) passing through them. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die gestellseitig angelenkten Hebel (17) der Knickhebelanordnungen als einteilige Hebel ausgebildet sind, die auf mit ihren Enden an zwei parallelen Wänden (5) des Maschinengestells befestigten Achsen (33a) gelagert sind.11. The device according to claim 10, characterized in that the frame-side hinged levers ( 17 ) of the articulated lever arrangements are designed as one-piece levers, which are mounted on their ends on two parallel walls ( 5 ) of the machine frame axles ( 33 a). 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubbalken (10) von den Laschen (32) der an ihm angelenkten Hebel (18) der Knickhebelanordnungen flankiert und auf die Laschen (32) überbrückenden, an diesen befestigten Achsen (33) gelagert ist.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the walking beam ( 10 ) flanked by the tabs ( 32 ) of the levers ( 18 ) articulated thereon of the articulated lever arrangements and on the tabs ( 32 ) bridging axles ( 33 ) is stored. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die den Hubbalken (10) durchsetzenden Achsen (33) etwa um die halbe Länge, vorzugsweise um 0,596 der Länge des Hubbalkens (10) voneinander distanziert sind.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the lifting beam (10) passing through axes (33) approximately, preferably around 0.596 of the length of the lifting beam (10) are distanced from each other by half the length. 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubbalken (10) mit seinen Enden in zugeordneten Führungen (11) von seitlichen Schenkeln (3) eines Rahmens (1) eingreift, dessen einer Quersteg das stationäre Messer (6) trägt und dessen anderer Quersteg die Hubeinrichtung trägt.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting beam ( 10 ) engages with its ends in associated guides ( 11 ) of lateral legs ( 3 ) of a frame ( 1 ), one cross bar of which carries the stationary knife ( 6 ) and the other crossbar carries the lifting device. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das stationäre Messer (6) auf einem zugeordneten balkenförmigen Messerträger (8) aufnehmbar ist, der über etwa um seine halbe Länge, vorzugsweise 0,596 seiner Länge voneinander distanzierte, spiegelbildlich zur Mitte angeordnete Bolzen (9) mit ihn flankierenden Plattenelementen (4) des zugeordneten Querstegs des Rahmens (1) verbunden ist.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the stationary knife ( 6 ) can be received on an associated bar-shaped knife carrier ( 8 ), which is spaced apart from one another by a mirror image about half its length, preferably 0.596 of its length, in mirror image to the center ( 9 ) with it flanking plate elements ( 4 ) of the associated crossbar of the frame ( 1 ) is connected.
DE1998141415 1998-09-10 1998-09-10 Device for punching flat material Expired - Fee Related DE19841415C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998141415 DE19841415C2 (en) 1998-09-10 1998-09-10 Device for punching flat material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998141415 DE19841415C2 (en) 1998-09-10 1998-09-10 Device for punching flat material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19841415A1 true DE19841415A1 (en) 2000-03-23
DE19841415C2 DE19841415C2 (en) 2001-02-15

Family

ID=7880520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998141415 Expired - Fee Related DE19841415C2 (en) 1998-09-10 1998-09-10 Device for punching flat material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19841415C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2937892A1 (en) * 2008-11-06 2010-05-07 Thierry Perrocheau DEVICE FOR MANUFACTURING A COMPRESSED BRICK AND BRICK OBTAINED BY SUCH A DEVICE
EP2359993A1 (en) * 2010-02-24 2011-08-24 Haff & Schneider GmbH & Co. OHG Device for die preparation for flat substrates
EP3109017A1 (en) 2015-06-23 2016-12-28 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Deep draw packaging machine with film stamp
DE102021126064A1 (en) 2021-10-07 2023-04-13 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg CROSS CUTTING DEVICE FOR A THERMOFORMING PACKAGING MACHINE

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3866503A (en) * 1973-08-22 1975-02-18 Schjeldahl Co G T Reciprocatory drive means for treatment of movable webs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3866503A (en) * 1973-08-22 1975-02-18 Schjeldahl Co G T Reciprocatory drive means for treatment of movable webs

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2937892A1 (en) * 2008-11-06 2010-05-07 Thierry Perrocheau DEVICE FOR MANUFACTURING A COMPRESSED BRICK AND BRICK OBTAINED BY SUCH A DEVICE
WO2010052432A1 (en) 2008-11-06 2010-05-14 Thierry Perrocheau Device for manufacturing a pressed brick, and brick obtained by said device
EP2359993A1 (en) * 2010-02-24 2011-08-24 Haff & Schneider GmbH & Co. OHG Device for die preparation for flat substrates
EP3109017A1 (en) 2015-06-23 2016-12-28 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Deep draw packaging machine with film stamp
DE102015211622A1 (en) 2015-06-23 2016-12-29 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Thermoforming packaging machine with foil punch
EP3109017B1 (en) 2015-06-23 2017-11-29 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Deep draw packaging machine with film stamp
US10766655B2 (en) 2015-06-23 2020-09-08 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Thermoform packaging machine with film punch
DE102021126064A1 (en) 2021-10-07 2023-04-13 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg CROSS CUTTING DEVICE FOR A THERMOFORMING PACKAGING MACHINE
DE102021126064B4 (en) 2021-10-07 2024-03-14 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg CROSS CUTTING DEVICE FOR A THERMAL DRAWING PACKAGING MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
DE19841415C2 (en) 2001-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533201A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SAWING A LONGITUDINAL WORKPIECE
EP0106124A2 (en) Apparatus for forming flanges at air ducts
DE3738039A1 (en) SCREEN PRINTING MACHINE
DE3101429A1 (en) "ROLLING DEVICE"
EP2814627B1 (en) Bending press with adjustable beam element
DE3634198C2 (en)
DE2943974A1 (en) PRESS RELEASE FOR A PAPER MACHINE
DE19841415C2 (en) Device for punching flat material
DE2742455B2 (en) Support guide frame in a steel continuous caster
DE1611778B2 (en) PRINT ROLLER BAR IN A LENGTH CUTTER FOR PAPER
DE19841471B4 (en) Device for punching flat material
CH633209A5 (en) SCISSORS FOR SEPARATING THE PARALLEL LENGTH ELEMENTS OF GRIDS OR GRIDS.
DE19841416B4 (en) Device for punching flat material
DE1452748A1 (en) Bending machine
DE2340273C3 (en) Pinch roller guide for sheet metal, especially heavy sheet metal, in scissor lines
DE2723432A1 (en) TABLE STOP FOR A PUNCHING MACHINE
DE102020124126B3 (en) Sheet metal bending machine with stop system
DE2907711A1 (en) Cutting angular sections from foam block - by guiding block across cutting wires according to contour
CH696158A5 (en) Pivot bending machine has lower cheek and upper cheek for clamping plate, plate pivotable around bending edge by upper and lower bending cheeks
DE3128259A1 (en) Three-roller bending machine
DE10129102B4 (en) calender
EP0941154A1 (en) Knife-holder with adjustable circular knife
DE10027865C1 (en) Rolling mill has working rollers supported by support rollers and an adjusting device connected to a supporting axis
DE2023480C (en) Metal scissors with one fixed and one movable knife holder
WO2003035521A1 (en) Device for continuously winding webs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee