DE19838215A1 - Verdampfer - Google Patents

Verdampfer

Info

Publication number
DE19838215A1
DE19838215A1 DE19838215A DE19838215A DE19838215A1 DE 19838215 A1 DE19838215 A1 DE 19838215A1 DE 19838215 A DE19838215 A DE 19838215A DE 19838215 A DE19838215 A DE 19838215A DE 19838215 A1 DE19838215 A1 DE 19838215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator according
evaporator
flange
opening
connecting pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19838215A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19838215B4 (de
Inventor
Thomas Baechner
Josef Kreutzer
Christoph Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE19838215A priority Critical patent/DE19838215B4/de
Priority to FR9910665A priority patent/FR2782553B1/fr
Publication of DE19838215A1 publication Critical patent/DE19838215A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19838215B4 publication Critical patent/DE19838215B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0308Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other
    • F28D1/0325Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other the plates having lateral openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D1/0333Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other the plates having lateral openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another the plates having integrated connecting members
    • F28D1/0341Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other the plates having lateral openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another the plates having integrated connecting members with U-flow or serpentine-flow inside the conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • F25B39/022Evaporators with plate-like or laminated elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines
    • F28F9/0251Massive connectors, e.g. blocks; Plate-like connectors

Abstract

Ein Verdampfer für eine Kompressionskälteanlage, beispielsweise für eine Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug, besteht aus einem Stapel zusammengesetzter Scheiben. Diese Scheiben bilden Rohrelemente und bestehen aus jeweils zwei Blechen, die zwischen sich einen Hohlraum einschließen. Nahe mindestens einem Ende der Scheiben ist eine Ausprägung zur Anlage an der benachbarten Scheibe vorgesehen. An den Blechen der endseitigen Scheiben des Stapels sind Anschlußelemente mit einer den Blechen zugewandten Flachseite und darin vorgesehener Aussparung befestigt. DOLLAR A Die Anschlußelemente sind als umgeformte Abschnitte jeweils eines bis zu einem Flansch eines Expansionsventils reichenden Anschlußrohres ausgebildet, wobei das Anschlußrohr über seine gesamte Länge einschließlich dem Anschlußelement einstückig ausgebildet und mit dem Flansch mechanisch verbunden ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Verdampfer für eine Kompressionskälteanlage, insbesondere für eine Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
In der EP 0 590 306 A1 ist ein Verdampfer für eine Kraft­ fahrzeugklimaanlage beschrieben. Dieser Verdampfer besteht aus einem Stapel zusammengesetzter Scheiben, wobei jede Scheibe aus zwei aufeinanderliegenden Blechen besteht, die einen Hohlraum zwischen sich einschließen und auf diese Weise Rohrelemente bilden. Die Scheiben sind an einem ihrer Enden mit Ausprägungen versehen, an denen die benachbarten Scheiben zur Anlage kommen. In diesen Ausprägungen befinden sich Öffnungen zum Durchtritt des Kältemittels von einer Scheibe in die nächste. An den endseitigen Scheiben des Stapels befinden sich Anschlußelemente für eine Kälte­ mittelzuleitung und eine Heißgasrückleitung, wobei an diese Anschlußelemente Anschlußrohre angelötet sind, deren freie Enden mit Anschlußnippeln für weitere Rohrleitungen ver­ sehen sind.
Bei dem bekannten Verdampfer wird der aus Scheiben be­ stehende Stapel mit dazwischen befindlichen Wellrippen mit Seitenblechen und Anschlußstücken versehen und dann ge­ lötet. In einem weiteren Lötvorgang müssen dann die An­ schlußrohre in die Anschlußelemente eingelötet werden, wozu eine erneute Erwärmung der Anschlußelemente erforderlich ist. Diese Bearbeitung in mehreren Arbeitsgängen führt nicht nur zu einem erhöhten Zeitaufwand, sondern kann darüber hinaus auch zu einer Beeinträchtigung des Material­ gefüges und der Lötverbindungen zwischen Anschlußelement und Endscheibe führen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verdampfer der gattungsgemäßen Art zu schaffen, der kostengünstiger herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Verdampfer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die wesentlichen Vorteile der Erfindung sind darin zu se­ hen, daß der Verdampfer einschließlich der Anschlußrohre in einer kompletten Lötung ausführbar ist und Verbindungs­ stellen von Rohrstücken zwischen Anschlußstück und Flansch des Expansionsventils vermieden werden. Die freien Rohr­ enden der Anschlußrohre werden mechanisch mit dem Flansch verbunden, so daß keine weitere Wärmebehandlung erforder­ lich ist.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind in dem Flansch für das Expansionsventil zwei abgestufte Boh­ rungen zur Aufnahme der Enden der Anschlußrohre vorgesehen, wobei sich ein radial erweiterter Abschnitt auf der dem Ex­ pansionsventil zugewandten Seite befindet. Durch die Ab­ stufung kann ein Formschluß zwischen Flansch und Anschluß­ rohr erreicht werden. Zweckmäßigerweise sind die Anschluß­ rohre in dem Flansch mittels radialem Aufweiten befestigt, d. h. das Rohrende ist auf getulpt und liegt durch radiale Pressung dichtend an der Innenwandung der Bohrung an. In bevorzugter Weise sind in jeder Bohrung zwei Stufen vorge­ sehen, so daß insgesamt drei Bohrungsabschnitte in jeder Bohrung gebildet sind. Durch die mehreren Bohrungs­ abschnitte und -stufen kann die Dichtheit der Verbindung auch bei extremen Druckverhältnissen gewährleistet werden. Der mittlere Abschnitt jeder Bohrung beträgt vorzugsweise etwa die Hälfte der Gesamtlänge der jeweiligen Bohrung in dem Flansch.
Um den unterschiedlichen Volumina des Kältemittels zuström­ seitig und abströmseitig des Verdampfers aufgrund der Änderung des Aggregatzustandes Rechnung zu tragen, weisen die Anschlußrohre unterschiedliche Querschnitte auf, wobei das als Saugleitung dienende Anschlußrohr gegenüber dem anderen Anschlußrohr mindestens etwa den 1,5-fachen Quer­ schnitt besitzt. Es ist außerdem von Vorteil, daß die als Kältemitteleintritt in den Verdampfer dienende Öffnung einen geringeren Querschnitt aufweist als die Öffnung des Heißgasaustritts.
Die Aussparungen in den Anschlußelementen sind der Form der Öffnung zweckmäßigerweise angepaßt, und vorzugsweise sind die Aussparungen und Öffnungen deckungsgleich. Die Gestalt der Öffnungen bzw. Aussparungen kann sich an den gegebenen Platzverhältnissen orientieren, wobei es als zweckmäßig an­ gesehen wird, daß die Öffnung für den Kältemitteleintritt als Langloch mit parallelen Seitenkanten ausgeführt ist und die Öffnung für den Heißgasaustritt im wesentlichen die Form eines Rechtecks besitzt.
Die Anschlußelemente sind an ihrem äußeren Ende zu schließen, wobei es als zweckmäßig angesehen wird, in das offene stirnseitige Ende des Anschlußelementes lot­ plattierte Scheiben einzupressen, die mitgelötet werden, wodurch ein kältemitteldichter Abschluß erfolgt. Zur exakten Positionierung des Anschlußelementes an der je­ weiligen Scheibe ist es vorteilhaft, die Öffnung an der Scheibe mit einem Durchzug zu versehen, der in die Aus­ sparung des Anschlußelementes greift. Durch diesen form­ schlüssigen Eingriff wird das Anschlußelement bis zur Durchführung der Lötung exakt positioniert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an­ hand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Kältemittelverdampfer einer Kraftfahrzeug­ klimaanlage in der Ansicht auf die luftbeauf­ schlagte Stirnseite,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt durch einen Anschlußflansch,
Fig. 5 eine Ansicht auf einen Verdampferblock in Richtung des Pfeiles V in Fig. 1 ohne Anschlußrohr,
Fig. 6 eine Ansicht auf den Verdampferblock in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 1,
Fig. 7 ein als Saugleitung dienendes Anschlußrohr,
Fig. 8 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VIII in Fig. 7,
Fig. 9 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IX in Fig. 7,
Fig. 10 ein als Kältemittelzuführung dienendes Anschluß­ rohr,
Fig. 11 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit IX in Fig. 10,
Fig. 12 eine Ansicht der Stirnseite XII in Fig. 10,
Fig. 13 eine flächige Ansicht eines Blechs der endseitigen Scheibe,
Fig. 14 einen Schnitt entlang der Linie XIV-XIV in Fig. 13,
Fig. 15 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit XV in
Fig. 14, jedoch im Schnitt durch die Öffnung,
Fig. 16 eine Ausführungsvariante zu Fig. 15.
In den Fig. 1 bis 3 ist ein kompletter Verdampfer 1 für eine Kompressionskälteanlage gezeigt, und zwar in ver­ schiedenen Ansichten, nämlich in Fig. 1 die luftbeauf­ schlagte Stirnseite, in Fig. 2 eine Draufsicht und in Fig. 3 eine Seitenansicht. Der Verdampfer 1 besteht aus ge­ stapelten Scheiben 2, wobei jede Scheibe 2 aus zwei anein­ anderliegenden Blechen 4, 5 besteht. Diese Bleche 4, 5 schließen zwischen sich Hohlräume ein und bilden auf diese Weise Rohrelemente, die vom Kältemittel durchströmt werden. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind an einem Ende der Scheiben 2 die Bleche 4, 5 (Fig. 2) mit Ausprägungen 6, 7 versehen, an denen die jeweils benachbarten Scheiben 2 zur gegenseitigen Anlage kommen. Die jeweils am Ende des Sta­ pels angeordneten Scheiben sind in Fig. 1 mit den Bezugs­ zeichen 8 und 9 bezeichnet. Sie unterscheiden sich von den Scheiben 2 dadurch, daß sie auf der Außenseite Bleche auf­ weisen, die nicht mit den endseitigen Ausprägungen der übrigen Scheiben 2 versehen sind. Zwischen den Scheiben 2 des Scheibenstapels sind Rippen 3 angeordnet, die mit den Scheiben 2 verlötet sind und somit einerseits zur Ver­ besserung des Wärmeübergangs und andererseits zur jeweili­ gen Abstützung der Scheiben dienen. Die Rippen 3 sind vor­ zugsweise als Well- oder Stegrippen ausgeführt.
Den jeweils äußeren Scheiben 8 und 9 ist ein Abschlußblech 10 zugeordnet, das sich parallel zur benachbarten Scheibe 8 bzw. 9 erstreckt und zwischen diesem und der Scheibe 8, 9 ebenfalls eine Rippe 3 angeordnet ist. Die Abschlußbleche 10 erstrecken sich über die Höhe der Scheibe, ausgenommen von dem Bereich des mit Ausprägungen versehenen Endes der Scheiben 2. Die Abschlußbleche 10 weisen in ihrer Längser­ streckung eine Versteifungsrippe 11 auf (Fig. 1 und 3). Diese Versteifungsrippe 11 kann durch eine Sicke im Ab­ schlußblech 10 gebildet sein. Wie die Fig. 1 bis 3 zeigen, ist der Verdampfer 1 mit Anschlußrohren 12 und 13 versehen, deren dem Scheibenstapel abgewandte Enden in einen Flansch 14 geführt sind. Die Anschlußrohre 12 und 13 weisen umge­ formte Anschlußelemente 15 und 16 auf, die gemäß Fig. 1 eine flache Anlagefläche zur Verbindung mit den endseitigen Scheiben 8 und 9 aufweisen und sich parallel zur Luft­ strömungsrichtung L (Fig. 2 und 3) unterhalb der Abschluß­ bleche 10 erstrecken. Alle Bestandteile des Verdampfers 1, mit Ausnahme des Flansches 14, sind in einem einzigen Arbeitsgang miteinander verlötet.
Der Flansch 14 zum Anschluß eines Expansionsventils weist eine Flanschfläche 17 auf mit einer im mittleren Bereich der Flanschfläche 17 angeordneten Gewindebohrung 18 zur Be­ festigung des,Expansionsventils. Außerdem sind in dem Flansch 14 zwei abgestufte Bohrungen 19 und 20 vorgesehen, die zur Aufnahme der freien Enden 12', 13' der Anschluß­ rohre 12 und 13 dienen. Wie aus den Fig. 1 bis 3 deutlich wird, weist das als Saugleitung dienende Anschlußrohr 13 einen wesentlich größeren Durchmesser als das das Kälte­ mittel zuführende Anschlußrohr 12 auf, so daß dem unter­ schiedlichen Aggregatzustand des Kältemittels eingangs­ seitig bzw. ausgangsseitig des Verdampfers Rechnung getra­ gen ist.
Die Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch den Flansch 14 mit den darin aufgenommenen Enden 12', 13' der Anschlußrohre 12 und 13. Dieser Schnitt durch den Flansch 14 macht deutlich, daß es sich bei den Bohrungen 19 und 20 um abgestufte Bohrungen handelt, wobei jede dieser Bohrungen jeweils zwei Stufen 21, 21' und 22, 22' aufweist, wodurch drei Bohrungs­ abschnitte 23, 24, 25 bzw. 26, 27, 28 gebildet sind. Dabei weisen die der Flanschfläche 17 abgewandten Bohrungsab­ schnitte 23, 26 den jeweils geringsten Durchmesser auf, an den sich ein mittlerer Bohrungsabschnitt 24, 27 mit radial vergrößertem Durchmesser anschließt. Der Flanschfläche 17 benachbart befindet sich jeweils der Bohrungsabschnitt 25, 28 mit dem größten Radialmaß.
Wie aus Fig. 4 zu ersehen ist, besitzen die mittleren Boh­ rungsabschnitte 24, 27 eine deutlich größere axiale Er­ streckung als die übrigen Bohrungsabschnitte, wobei der mittlere Bohrungsabschnitt 24 eine axiale Länge aufweist, die etwa der Hälfte der Gesamtlänge der Bohrung 19 bzw. 20 entspricht. Die Rohrenden 12', 13' sind in den Bohrungen 19, 20 ausschließlich mechanisch befestigt und abgedichtet, was durch radiales Aufweiten in den Bohrungsabschnitten 24, 25 bzw. 27, 28 erfolgt. Durch dieses sogenannte Auftulpen legt sich die, Rohrwand mit radialer Pressung gegen die Innenwandung der Bohrungen 19, 20 an, wobei die Stufen 21, 21' bzw. 22, 22' einen Formschluß gegen axiales Verschieben bzw. Herausziehen der Rohrenden 12', 13' erzeugen und außerdem zur Erhöhung der Dichtigkeit beitragen. Zwischen den Bohrungen 19 und 20 befindet sich die Gewindebohrung 18 zur Befestigung des Expansionsventils.
Bei einer alternativen Ausgestaltung der Befestigung der Rohrenden 12', 13' im Flansch 14 ist die Dichtheit durch einen zwischen dem Rohrende und der Innenwandung der Boh­ rungen 19, 20 im Bereich der Abstufung eingelegten O-Ring erzeugt. In diesem Fall dient die radiale Aufweitung aus­ schließlich der mechanischen Fixierung.
Die Fig. 5 zeigt eine Ansicht auf einen Verdampferblock in Richtung des Pfeiles V in Fig. 1 ohne Anschlußrohre. Dabei erstreckt sich das Abschlußblech 10 vom oberen Rand des Verdampfers bis zu dem Bereich, an dem die endseitige Scheibe 8 zur Aufnahme des in Fig. 3 gezeigten Anschluß­ elementes 15 vorgesehen ist. In diesem Bereich ist die end­ seitige Scheibe 8 mit einer Öffnung 29 zum Eintritt des Kältemittels versehen, so daß das in dem Anschlußrohr 12 dem Verdampfer 1 zugeführte Kältemittel den Scheiben 2 zu­ führbar ist (vgl. Fig. 1). Wie Fig. 5 zeigt, ist die Öffnung 29 zum Eintritt des Kältemittels als Langloch mit parallelen Seitenkanten 29', 29'' ausgeführt.
Die Fig. 6 zeigt eine Ansicht auf den Verdampferblock in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 1 ebenfalls ohne Anschluß­ rohre. Diese Darstellung ist ähnlich derjenigen der Fig. 5, lediglich am unteren Rand ist das Abschlußblech 10 anders gestaltet. An der von dem Abschlußblech 10 nicht verdeckten Fläche der endseitigen Scheibe 9 wird das in Fig. 1 darge­ stellte Anschlußelement 16 befestigt, durch das das ver­ dampfte Kältemittel, das sogenannte Heißgas, durch das als Saugleitung dienende Anschlußrohr 13 zum Expansionsventil geführt wird. Zum Austritt des Heißgases aus der end­ seitigen Scheibe 9 in das daran befestigte Anschlußstück dient eine Öffnung 30, die im wesentlichen die Form eines Rechtecks besitzt.
Die Fig. 7, 8 und 9 zeigen verschiedene Ansichten des als Saugleitung dienenden Anschlußrohres 13. Dabei ist das An­ schlußelement 16 einstückig an dem Anschlußrohr 13 ange­ formt und zu einem im wesentlichen rechteckigen Querschnitt umgeformt, so daß sich eine flache Anlagefläche 16' zur Verbindung mit der endseitigen Scheibe 9 ergibt. Wie Fig. 9 zeigt, ist an der Flachseite 16' des Anschlußelementes 16 eine Aussparung 31 vorgesehen, deren Form der Öffnung 30 der endseitigen Scheibe 9 entspricht. Sofern die Öffnung 30 mit einem zum Anschlußelement 16 gerichteten Durchzug ver­ sehen ist, wird die Aussparung 31 derart bemessen, daß der Durchzug in die Aussparung greift.
Die Fig. 10 zeigt das der Kältemittelzuführung dienende An­ schlußrohr 12 mit einem daran angeformten Anschlußelement 15. Dieses Anschlußelement 15 ist gemäß Darstellung in Fig. 12 im wesentlichen rechteckig gestaltet, wodurch sich eine ebene Anlagefläche 15' zur Verbindung mit der endseitigen Scheibe 8 ergibt. An dieser Fläche 15' ist eine Aussparung 32 vorgesehen, die bezüglich ihrer Form der als Langloch ausgeführten Öffnung 29 entspricht, so daß diese Aussparung 32 mit der Öffnung 29 beim Zusammenbau des Verdampfers in Überdeckung kommt.
In Fig. 11 ist vergrößert die Einzelheit XI der Fig. 10 dargestellt. Daraus wird deutlich, daß nahe dem Ende des Anschlußelementes 15 in dieses eine Scheibe 33 eingesetzt ist, die beim Löten des Verdampfers stoffschlüssig mit der inneren Umfangsfläche des Anschlußelementes 15 verbunden wird, wodurch der Innenraum des Anschlußelementes 15 gegen die Außenseite kältemitteldicht geschlossen wird.
Die Fig. 13 zeigt eine flächige Ansicht eines Blechs 35 der endseitigen Scheibe, das nahe einem Ende seiner Längs­ erstreckung die Öffnung 29 aufweist, die mit einem Durchzug 34 versehen ist. Am anderen Ende der Längserstreckung sind unmittelbar am Rand des Blechs rechtwinklig ausgestellte Lappen 36 angeordnet, wie dies aus Fig. 14 ersichtlich ist. Die Fig. 14 zeigt auch den Durchzug 34, der in derselben Richtung aus der Blechebene hervorsteht wie die Lappen 36.
Die Fig. 15 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Schnit­ tes durch die als Langloch gestaltete Öffnung 29 mit dem Durchzug 34. Alternativ hierzu kann das Langloch 29 auch ohne Durchzug ausgeführt sein, wie dies am Beispiel der Fig. 16 gezeigt ist, bei dem das Blech 35 im Bereich um die Öffnung 29 völlig eben ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Verdampfer kann die Aufweitung des Rohrendes 12', 13' im Flansch 14 hinsichtlich Genauig­ keit, Materialverformung und Oberfläche deutlich besser ausgeführt werden, da das Material der Rohre durch die Er­ wärmung im Ofen anschließend bessere Verformungseigen­ schaften hat, nämlich weicher ist. Dies ist insbesondere für O-Ring-Sitze von Vorteil.

Claims (14)

1. Verdampfer für eine Kompressionskälteanlage, insbe­ sondere für eine Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug, mit mehreren zu einem Stapel zusammengesetzten Scheiben (2), die als Rohrelemente ausgebildet sind und aus je­ weils zwei Blechen (4, 5) bestehen, die zwischen sich einen Hohlraum einschließen, und nahe mindestens einem Ende der Scheiben (2) eine Ausprägung (6, 7) zur Anlage an der benachbarten Scheibe (2) vorgesehen ist und mit Öffnungen zum Durchtritt des Kältemittels, wobei an den Blechen (35) der endseitigen Scheiben (8, 9) des Sta­ pels Anschlußelemente (15, 16) mit einer den Blechen (35) zugewandten Flachseite (15', 16') und darin vorge­ sehener Aussparung (31, 32) befestigt sind, und mit zwischen jeweils zwei benachbarten Scheiben (2, 8, 9) angeordneten Rippen (3), dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (15, 16) als umgeformte Abschnitte jeweils eines bis zu einem Flansch (14) eines Expansionsventils reichenden Anschlußrohres (12, 13) ausgebildet sind, wobei das An­ schlußrohr (12, 13) über seine gesamte Länge ein­ schließlich dem Anschlußelement (15, 16) einstückig ausgebildet und mit dem Flansch (14) mechanisch verbun­ den ist.
2. Verdampfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Flansch (14) zwei abgestufte Bohrungen (19, 20) zur Aufnahme der Enden (12', 13') der Anschlußrohre (12, 13) vorgesehen sind, wobei sich ein radial erweiterter Abschnitt (24, 27) auf der dem Expansionsventil zugewandten Seite befin­ det.
3. Verdampfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußrohre (12, 13) in dem Flansch (14) mittels radialem Aufweiten be­ festigt und fest fixiert sind.
4. Verdampfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Bohrung zwei Stu­ fen (21, 21', 22, 22') vorgesehen und dadurch drei Boh­ rungsabschnitte (23, 24, 25 bzw. 26, 27, 28) gebildet sind.
5. Verdampfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweils mittlere Ab­ schnitt (24, 27) der Bohrungen (19, 20) etwa die Hälfte der Gesamtlänge der jeweiligen Bohrung (19, 20) be­ trägt.
6. Verdampfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußrohre (12, 13) unterschiedliche Querschnitte aufweisen, wobei das als Saugleitung dienende Anschlußrohr (13) gegenüber dem anderen Anschlußrohr (12) mindestens etwa den 1,5-fachen Querschnitt besitzt.
7. Verdampfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die als Kältemitteleintritt in den Verdampfer (1) dienende Öffnung (29) einen ge­ ringeren Querschnitt aufweist als die Öffnung (30) des Heißgasaustritts.
8. Verdampfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (31, 32) in den Anschlußelementen (15, 16) der Form der Öffnun­ gen (29, 30) angepaßt, vorzugsweise deckungsgleich sind.
9. Verdampfer nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (29) für den Kältemitteleintritt als Langloch mit parallelen Seiten­ kanten (29', 29'') ausgeführt ist.
10. Verdampfer nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (30) für den Heißgasaustritt im wesentlichen die Form eines Recht­ ecks besitzt.
11. Verdampfer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußrohre (12, 13) am stirnseitigen Ende des Anschlußelementes (15, 16) mittels eingelöteter Scheiben (33) geschlossen sind.
12. Verdampfer nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (29) für den Kältemitteleintritt und/oder die Öffnung (30) für den Heißgasaustritt mit einem Durchzug (34) versehen ist, der in die Aussparung (31, 32) des Anschlußelementes (15, 16) greift.
13. Verdampfer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußrohre (12, 13) einschließlich der Anschlußelemente (15, 16) jeweils eine Länge von mindestens 150 mm aufweist.
14. Verdampfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (12', 13') der Anschlußrohre (12, 13) eine Anschlußkontur, beispiels­ weise in Form einer Sicke für ein Ventil besitzen.
DE19838215A 1998-08-22 1998-08-22 Verdampfer Expired - Lifetime DE19838215B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838215A DE19838215B4 (de) 1998-08-22 1998-08-22 Verdampfer
FR9910665A FR2782553B1 (fr) 1998-08-22 1999-08-20 Evaporateur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838215A DE19838215B4 (de) 1998-08-22 1998-08-22 Verdampfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19838215A1 true DE19838215A1 (de) 2000-02-24
DE19838215B4 DE19838215B4 (de) 2009-09-17

Family

ID=7878403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838215A Expired - Lifetime DE19838215B4 (de) 1998-08-22 1998-08-22 Verdampfer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19838215B4 (de)
FR (1) FR2782553B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6938685B2 (en) 2001-05-11 2005-09-06 Behr Gmbh & Co. Heat exchanger
EP1700077A1 (de) * 2003-12-11 2006-09-13 Behr GmbH & Co. Bauanordnung für vorrichtungen zum austausch von wärme
DE10220533B4 (de) * 2001-05-11 2016-06-02 Mahle International Gmbh Wärmetauscher

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5929994A (ja) * 1982-08-11 1984-02-17 Ntn Toyo Bearing Co Ltd 熱交換器
EP0256259A1 (de) * 1986-07-09 1988-02-24 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co. KG Wärmetauscher, insbesondere Kältemittel-Verdampfer
DE3909164A1 (de) * 1988-03-22 1989-10-05 Valeo Waermeaustauscher fuer die zustandsaenderung eines fluids, wie zum beispiel einen verdampfer fuer eine klimaanlage, insbesondere in einem kraftfahrzeug
EP0590306A1 (de) * 1992-08-31 1994-04-06 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Steuerung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zum Verpacken in Beutel
EP0709643A2 (de) * 1994-10-24 1996-05-01 Modine Manufacturing Company Kühlmittelverdampfer
DE19515527A1 (de) * 1995-04-27 1996-10-31 Thermal Werke Beteiligungen Gm Verdampfer in Flachrohr- oder Plattenbauweise für den Kältemittelkreislauf einer Kraftfahrzeugklimaanlage
US5632161A (en) * 1994-06-27 1997-05-27 Nippondenso Co., Ltd. Laminated-type evaporator
US5701760A (en) * 1995-10-20 1997-12-30 Denso Corporation Refrigerant evaporator, improved for uniform temperature of air blown out therefrom
DE19814051A1 (de) * 1997-03-31 1998-10-01 Zexel Corp Geschichteter Wärmetauscher

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62288497A (ja) * 1986-06-04 1987-12-15 Nippon Denso Co Ltd 積層型熱交換器
DE3917173C2 (de) * 1989-05-30 1994-08-25 Showa Aluminium Co Ltd Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscher-Sammlers
US5413169A (en) * 1993-12-17 1995-05-09 Ford Motor Company Automotive evaporator manifold
DE4400875A1 (de) * 1994-01-14 1995-07-20 Behr Gmbh & Co Verfahren und Werkzeug zum Umformen eines Rohrendes zu einem Profil
JP3593434B2 (ja) * 1997-02-06 2004-11-24 サンデン株式会社 熱交換器ユニット
US5931020A (en) * 1997-02-28 1999-08-03 Denso Corporation Refrigerant evaporator having a plurality of tubes

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5929994A (ja) * 1982-08-11 1984-02-17 Ntn Toyo Bearing Co Ltd 熱交換器
EP0256259A1 (de) * 1986-07-09 1988-02-24 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co. KG Wärmetauscher, insbesondere Kältemittel-Verdampfer
DE3909164A1 (de) * 1988-03-22 1989-10-05 Valeo Waermeaustauscher fuer die zustandsaenderung eines fluids, wie zum beispiel einen verdampfer fuer eine klimaanlage, insbesondere in einem kraftfahrzeug
EP0590306A1 (de) * 1992-08-31 1994-04-06 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Steuerung eines Verfahrens und einer Vorrichtung zum Verpacken in Beutel
US5632161A (en) * 1994-06-27 1997-05-27 Nippondenso Co., Ltd. Laminated-type evaporator
EP0709643A2 (de) * 1994-10-24 1996-05-01 Modine Manufacturing Company Kühlmittelverdampfer
DE19515527A1 (de) * 1995-04-27 1996-10-31 Thermal Werke Beteiligungen Gm Verdampfer in Flachrohr- oder Plattenbauweise für den Kältemittelkreislauf einer Kraftfahrzeugklimaanlage
US5701760A (en) * 1995-10-20 1997-12-30 Denso Corporation Refrigerant evaporator, improved for uniform temperature of air blown out therefrom
DE19814051A1 (de) * 1997-03-31 1998-10-01 Zexel Corp Geschichteter Wärmetauscher

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 59029994 A.,In: Patents Abstracts of Japan, M-302,June 14,1984,Vol. 8,No.128 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6938685B2 (en) 2001-05-11 2005-09-06 Behr Gmbh & Co. Heat exchanger
DE10220533B4 (de) * 2001-05-11 2016-06-02 Mahle International Gmbh Wärmetauscher
EP1700077A1 (de) * 2003-12-11 2006-09-13 Behr GmbH & Co. Bauanordnung für vorrichtungen zum austausch von wärme

Also Published As

Publication number Publication date
FR2782553A1 (fr) 2000-02-25
FR2782553B1 (fr) 2002-03-22
DE19838215B4 (de) 2009-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1400772B1 (de) Plattenwärmeübertrager
EP2205922B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere ölkühler
EP1613916B1 (de) Wärmeübertrager
DE102005008409A1 (de) Wärmetauscher mit Rohren und Rippen sowie Herstellungsverfahren
EP0566899B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE102004057407A1 (de) Flachrohr für Wärmeübertrager, insbesondere Kondensatoren
EP0774636A2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kältemittelverdampfer
DE19719259A1 (de) Flachrohrwärmetauscher für Kraftfahrzeuge mit an Krägen eines Rohrbodens gehaltenen Flachrohren
DE19548495A1 (de) Wärmetauscherblock für Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3502619A1 (de) Waermetauscher, insbesondere kaeltemittel-verdampfer
EP1934545B1 (de) Heizkörper, kühlkreislauf, klimagerät für eine kraftfahrzeug-klimaanlage sowie klimaanlage für ein kraftfahrzeug
DE4330214B4 (de) Wärmetauscher
DE19838215A1 (de) Verdampfer
DE3126838C1 (de) Kältemittelverdampfer, insbesondere für Klimaanalgen in Kraftfahrzeugen
DE10327481A1 (de) Gehäuseloser Plattenwärmetauscher mit Sammelkasten
DE19605340C2 (de) Wärmeübertrager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10241635A1 (de) Flachrohr-Wärmeübertrager sowie Herstellungsverfahren hierfür
EP1492991B1 (de) Gelöteter wärmeübertrager
DE1501030A1 (de) Schalldaempferanordnung fuer hermetisch gekapselte Kaeltemaschinen
DE10041794A1 (de) Kühleranordnung und Kühler
DE2936140C2 (de)
DE10132485B4 (de) Sammelkasten für einen Wärmetauscher
EP1167893A2 (de) Vorrichtung zum Erwärmen oder Kühlen eines fluiden Mediums, insbesondere Sonnenkollektor, sowie Ventil zum Einsatz in einer solchen Vorrichtung
DE10250287C1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Heiz- und/oder Klimaeinrichtung eines Kraftfahzeuges
DE10057240C1 (de) Verwendung eines Flüssigkeitskühlers für Verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Representative=s name: ANDREAS GRAUEL, 70191 STUTTGART, DE

Representative=s name: ANDREAS GRAUEL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20150227

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20150227

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20120108

R071 Expiry of right