DE19836034C1 - Weir unit for continuous mixing vessels - Google Patents

Weir unit for continuous mixing vessels

Info

Publication number
DE19836034C1
DE19836034C1 DE19836034A DE19836034A DE19836034C1 DE 19836034 C1 DE19836034 C1 DE 19836034C1 DE 19836034 A DE19836034 A DE 19836034A DE 19836034 A DE19836034 A DE 19836034A DE 19836034 C1 DE19836034 C1 DE 19836034C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weir
drive
outer peripheral
peripheral surface
drive element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19836034A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz-Dieter Hagemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loedige Maschbau Geb GmbH
Original Assignee
Loedige Maschbau Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loedige Maschbau Geb GmbH filed Critical Loedige Maschbau Geb GmbH
Priority to DE29823706U priority Critical patent/DE29823706U1/en
Priority to DE19836034A priority patent/DE19836034C1/en
Priority to EP99115063A priority patent/EP0985445A1/en
Priority to JP11225775A priority patent/JP2000185225A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19836034C1 publication Critical patent/DE19836034C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms

Abstract

The disk-shaped, rotatable weir unit (6) with a weir opening has a drive element between its outer circumference and the drive (7). The element is movable and adaptable to the outer circumference of the weir unit, and it both rotates and holds in place the latter.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wehranordnung einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen mit einer Führung, zwischen deren Führungsflächen ein scheibenförmiges, eine Wehröffnung aufweisendes Wehr zwischen einem Einlaß und ei­ nem Auslaß der Vorrichtung in einer quer zur Längsrichtung der Vorrichtung angeordneten Ebene drehbar gelagert ist, und mit einer Antriebseinrichtung zum Drehen des Wehres. The present invention relates to a weir arrangement Continuous mixing device with a guide, between their guide surfaces a disc-shaped, a Weir with weir opening between an inlet and an egg Nem outlet of the device in a transverse to the longitudinal direction the device arranged level is rotatably supported, and with a drive device for rotating the weir.  

Es ist bekannt, Wehranordnungen der eingangs genannten Art zu verwenden, um die Verweilzeit eines Mischgutes in der Vorrichtung zu beeinflussen.Weir arrangements of the type mentioned at the outset are known to use the residence time of a mix in the Affect device.

Bei verfahrenstechnischen Prozeßabläufen ist mit zunehmender Automatisierung die Bedeutung der kontinuierlichen Prozeß­ führung gewachsen. Die Gestaltung einer Vorrichtung zum kon­ tinuierlichen Mischen wird durch die in Abhängigkeit von der Mischzeit erreichte Mischgüte, den spezifischen Leistungsbe­ darf und das Bewegungsverhalten des Mischgutes im Mischraum beeinflußt. Der kontinuierliche Mischprozeß unterscheidet sich von einem Chargenprozeß durch eine den Massenfluß kenn­ zeichnende Transportkomponente. Je nach Größe dieser Kenn­ zahl verweilen die Mischungskomponenten eine unterschiedli­ che Zeitdauer (Mischzeit) in der Vorrichtung zum kontinuier­ lichen Mischen.In process engineering process flows is increasing Automation the importance of the continuous process leadership has grown. The design of a device for con due to the continuous mixing depending on the Mixing time achieved mixing quality, the specific performance may and the movement behavior of the mix in the mixing room influenced. The continuous mixing process makes a difference know about the mass flow from a batch process drawing transport component. Depending on the size of this characteristic number, the mixture components linger a different che duration (mixing time) in the device for continuous mixing.

Neben der Auswahl geeigneter Mischelemente, wie an einer drehbaren Welle angeordnete Pflugscharschaufeln, kommt der Anordnung eines Wehres zwischen einem Einlaß und Auslaß der Vorrichtung entscheidende Bedeutung zu. Das Wehr kann entwe­ der innerhalb der Vorrichtung oder außenliegend an der Vor­ richtung angeordnet werden. Durch die Anordnung des Wehres wird der Mischraum austragsseitig begrenzt. Das Wehr weist eine Wehröffnung auf und ist so ausgebildet, daß ein Pro­ duktaustrag aus der Vorrichtung zum Mischen nur bei einem bestimmten Produktfüllungsgrad über die Wehröffnung möglich ist. Das Mischgut kann unter Bewegung durch die Mischelemen­ te durch die Wehröffnung austreten und in den Bereich des Auslasses der Vorrichtung gelangen.In addition to the selection of suitable mixing elements, such as on a Ploughshare blades arranged on the rotatable shaft, the comes Arrangement of a weir between an inlet and outlet of the Device crucial to. The weir can escape the inside of the device or outside on the front direction to be arranged. By arranging the weir the mixing room is limited on the discharge side. The weir points a weir opening and is designed so that a pro Product discharge from the device for mixing only in one certain degree of product filling possible via the weir opening is. The mix can move through the mixing elements exit through the weir opening and into the area of the Get out of the device.

Innerhalb der Führung ist das Wehr drehbar gelagert, damit die Wehröffnung bezüglich eines gewünschten Produktfüllungs­ grades entsprechend ausgerichtet werden kann. Wenn sich aber der Freiraum zwischen den Führungsflächen der Führung und der Außenumfangsfläche des Wehres bzw. den Wehrseitenflächen verringert oder zusetzt, kann das Wehr entweder nicht mehr definiert verstellt werden oder im schlimmsten Fall nicht mehr betätigt werden. Die Verringerung des Freiraums zwi­ schen den Führungsflächen und den Wehrflächen kann dadurch eintreten, daß die beim Drehen des Wehres ausgeübte Druckbe­ aufschlagung des Wehres das Wehr aus seiner bezüglich der Führung zentrierten Position auslenken kann. Darüber hinaus kann sich der Freiraum zwischen den Führungsflächen und Wehrflächen auch durch das in der Vorrichtung zu bearbeiten­ de Gut zusetzen.The weir is rotatably supported within the guide the weir opening regarding a desired product filling  degree can be aligned accordingly. But if the free space between the guide surfaces of the guide and the outer peripheral surface of the weir or the weir side surfaces reduced or clogged, the weir can no longer either be adjusted in a defined manner or, in the worst case, not be operated more. The reduction of the free space between The guiding surfaces and the weir surfaces can thereby occur that the pressure exerted when turning the weir opening the weir the weir out of his regarding the Leadership can deflect centered position. Furthermore the space between the guide surfaces and Weir areas can also be processed by the device de Put it down well.

Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, eine Wehranordnung der eingangs genannten Art derart zu ver­ bessern, daß eine möglichst exakte Positionierung der Wehr­ öffnung und eine funktionsgerechte Betätigung des Wehres auch nach längeren Betriebszeiten der Vorrichtung bzw. mehr­ maliger Betätigung des Wehres mit einfachen Mitteln erreicht werden kann.The invention is therefore based on the technical problem ver a weir arrangement of the type mentioned improve that the weir is positioned as precisely as possible opening and functional operation of the weir even after longer operating times of the device or more actuation of the weir achieved with simple means can be.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwi­ schen den Führungsflächen ein an eine Außenumfangsfläche des Wehres anpassungsfähiges Antriebselement der Antriebseinrichtung beweglich angeord­ net ist, das an der Außenumfangsfläche des Wehres entlang geführt ist, und daß das Wehr durch dessen Antrieb in Drehung versetzbar und gleichzeitig gehalten ist.This problem is solved according to the invention in that between the guide surfaces on an outer peripheral surface of the Weir adaptable drive element of the drive device movably arranged net is that along the outer peripheral surface of the weir is guided, and that the weir rotates by its drive is displaceable and held at the same time.

Das flexible Antriebselement, das auf unterschiedlichste Art und Weise ausgebildet sein kann, unterstützt die Lagerung und Zentrierung des scheibenförmigen Wehres in der Führung und treibt das Wehr gleichmäßig an. Das Antriebselement ge­ währleistet, daß die Außenumfangsfläche und/oder Wehrseiten­ flächen von den Führungsflächen der Führung stets beabstan­ det sind. Das Antriebselement läßt es zu, daß sich die Auße­ numfangsfläche des Wehres auf der Oberfläche des Antrieb­ selements abrollen oder abwälzen kann. Das Antriebselement kann als endlose oder an seinen freien Enden gelagerte Aus­ führung ausgebildet sein. Die Drehung des Wehres kann manu­ ell oder mit automatischen Mitteln, wie z. B. mit Hilfe eines Elektromotors, erfolgen. Das Antriebselement wird neben sei­ ner Funktion zur Verstellung des Wehres bzw. der Wehröffnung auch als Halte- oder Zentriermittel des Wehres genutzt. Bei der erfindungsgemäßen Wehranordnung ist es ausgeschlossen, daß das Wehr über beispielsweise ein Antriebselement auf den Nutgrund der Führungsflächen oder die Innenoberfläche der Vorrichtung gedrückt werden kann, weil das Antriebselement der Antriebseinrichtung bei einem Verstellvorgang des Wehres keinen in eine bestimmte Richtung weisenden Druck auf das Wehr ausübt. Das Wehr ist am Antriebselement aufgehängt bzw. wird vom Antriebselement getragen und durch das Antriebsele­ ment wird gleichzeitig eine Verstellung des Wehrs gewährlei­ stet.The flexible drive element that works in many different ways and can be designed supports the storage and centering the disk-shaped weir in the guide and drives the weir evenly. The drive element ge  ensures that the outer peripheral surface and / or weir sides areas from the leadership of the leadership always beabstan det. The drive element allows the outside number of the weir on the surface of the drive can roll or roll selements. The drive element can be used as an endless or at its free ends leadership. The weir can be turned manually ell or by automatic means such. B. with the help of a Electric motor. The drive element is next to be Function for adjusting the weir or weir opening also used as a holding or centering device for the weir. At the weir arrangement according to the invention is excluded that the weir, for example, a drive element on the Groove bottom of the guide surfaces or the inner surface of the Device can be pressed because of the drive element the drive device during an adjustment process of the weir no directional pressure on the Weir. The weir is suspended from the drive element or is carried by the drive element and by the drive element adjustment of the weir is guaranteed at the same time continuous

Bei einer konkreten bevorzugten Ausführungsform ist das An­ triebselement als umlaufendes Antriebselement zum Drehen des Wehres über ein Antriebsrad der Antriebseinrichtung und über die Außenumfangsfläche des Wehres geführt und weist eine profilierte Oberfläche zum Zusammenwirken mit dem Antriebs­ rad und der Außenumfangsfläche des Wehres auf. Die Wehran­ ordnung kann dadurch noch weiter vereinfacht werden. Das An­ triebsrad kann das Antriebselement in Umlauf versetzen und aufgrund des Zusammenwirkens des Antriebselements und der Außenumfangsfläche des Wehres das Wehr verdrehen. In a specific preferred embodiment, the is drive element as rotating drive element for rotating the Weir over a drive wheel of the drive device and over guided the outer peripheral surface of the weir and has a profiled surface for interaction with the drive rad and the outer peripheral surface of the weir. The Wehran order can thereby be further simplified. The To drive wheel can put the drive element in circulation and due to the interaction of the drive element and the Rotate the weir's outer circumferential surface.  

Das Zusammenwirken von Antriebseinrichtung, Antriebselement und Wehr läßt sich verschiedenst ausführen. Bei einer Vari­ ante sind die Außenumfangsfläche des Wehres und das An­ triebsrad mit Zähnen versehen, während das Antriebselement durch einen Zahnriemen gebildet ist. Der Riemenantrieb er­ möglicht eine gezielte Verdrehung des Wehres, um die Wehr­ öffnung an unterschiedliche Produktfüllungsgrade in der Vor­ richtung anzupassen. Bei einer anderen Variante sind die Au­ ßenumfangsflächen des Wehres und das Antriebsrad wiederum mit Zähnen versehen, während das Antriebselement durch eine Antriebskette gebildet ist. Auch die Antriebskette ermög­ licht die definierte Verstellbarkeit des Wehres. Antriebs­ kette, Antriebsriemen, Antriebsband oder dergleichen gewähr­ leisten eine gleichmäßige Druckbeaufschlagung des in Drehung zu versetzenden Wehres gegenüber einem z. B. nur lokal an der Außenumfangsfläche des Wehres angreifenden Zahnrad.The interaction of the drive device and drive element and weir can be executed in various ways. With a Vari ante are the outer circumferential surface of the weir and the an drive wheel provided with teeth while the drive element is formed by a toothed belt. The belt drive allows a targeted rotation of the weir to the weir Opening to different product fill levels in the pre to adjust direction. In another variant, the Au Outer peripheral surfaces of the weir and the drive wheel in turn provided with teeth, while the drive element by a Drive chain is formed. The drive chain also enables light the defined adjustability of the weir. Drive chain, drive belt, drive belt or the like provide an even pressurization of the in rotation to be moved weir against a z. B. only locally at the Outer peripheral surface of the weir-engaging gear.

Zur Gewährleistung eines reproduzierbaren und stets gleich­ mäßigen Bewegungsverlaufs des Wehres ist es vorteilhaft, wenn die Antriebseinrichtung Mittel zum Spannen des An­ triebselements aufweist. Das Spannen des Antriebselements führt dazu, daß das Antriebselement innerhalb der Führung optimal ausgerichtet und zentriert ist. Die Mittel zum Span­ nen ermöglichen eine Nachzentrierung des Antriebselements innerhalb der Führung.To ensure a reproducible and always the same moderate movement of the weir, it is advantageous if the drive means for tensioning the An Has drive elements. Tensioning the drive element leads to the drive element within the guide is optimally aligned and centered. The means of chip NENs enable the drive element to be re-centered within the leadership.

Das exakte Zusammenwirken von Antriebselement und Außenum­ fangsfläche des Wehres kann nicht durch in diesen Bereich ein­ dringendes Mischgut beeinträchtigt werden, wenn im Bereich der Führung Spülstutzen zum Einlaß von Fluiden vorgesehen sind. Durch das Einblasen von Luft oder Flüssigkeiten kann sowohl das Antriebselement als auch die Außenumfangsfläche des Wehres gereinigt werden. The exact interaction of the drive element and the outside The weir's front surface cannot enter this area Urgent mix will be adversely affected if in the area the guide rinsing nozzle provided for the inlet of fluids are. By blowing in air or liquids both the drive element and the outer peripheral surface of the weir can be cleaned.  

Es versteht sich, daß bei vorteilhaften Weiterbildungen der erfingungsgemäßen Wehranordnung die Führungsflächen das An­ triebselement abdecken. Die Führungsflächen können in Dich­ tungslippen enden, die die Führung gegenüber dem Wehr pro­ dukt- bzw. flüssigkeitsdicht abdecken. Die Dichtungslippen können sich unter Druck, der innerhalb der Führung erzeugt wird, öffnen und schließen sich, wenn der überhöhte Druck in der Führung abgebaut ist.It is understood that in advantageous developments of the weir arrangement according to the invention, the guide surfaces cover the drive element. The guide surfaces can be in you end lips, which are the leadership opposite the weir pro cover in a duct- and liquid-tight manner. The sealing lips can get under pressure that is generated within the guide will open and close when the excessive pressure in the tour is dismantled.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung.Further details and advantages of the invention result from the following description of an embodiment the invention with reference to the drawing.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum kontinu­ ierlichen Mischen mit einer Wehranordnung; Figure 1 is a side view of a device for continuous mixing with a weir arrangement.

Fig. 2 eine Schnittdarstellung II-II der Wehranordnung nach Fig. 1; Fig. 2 is a sectional view II-II of the weir arrangement according to Fig. 1;

Fig. 3 eine Schnittdarstellung einer Führung der Wehran­ ordnung nach Fig. 1. Fig. 3 is a sectional view of a guide of the Wehran order of FIG. 1.

Die Erfindung ist in den Figuren schematisch dargestellt, so daß die wesentlichen Merkmale der Erfindung gut zu erkennen sind. Die Darstellungen sind nicht notwendigerweise maßstäb­ lich zu verstehen.The invention is shown schematically in the figures, so that the essential features of the invention can be seen well  are. The illustrations are not necessarily to scale understandable.

Aus der Fig. 1 ist ersichtlich, daß eine Vorrichtung 1 zum kontinuierlichen Mischen vorgesehen ist. Die Vorrichtung 1 weist eine drehbar gelagerte Welle 2 auf, an der Mischele­ mente 3 angeordnet sind. Beispielhaft sind in der Fig. 1 drei Mischelemente 3 eingezeichnet. Die Welle 2 ist an Stirnseiten der Vorrichtung 1 beidseitig gelagert. Zur Be­ einflussung der Mischzeit des Mischgutes innerhalb der Vor­ richtung 1 weist die Vorrichtung 1 zwischen einem Einlaß 4 und einem Auslaß 5 ein Wehr 6 auf, an dem sich das Mischgut aufstauen kann. Das Wehr 6 besitzt eine Wehröffnung, die zur Einstellung des gewünschten Produktfüllungsgrades innerhalb der Vorrichtung 1 mit Hilfe einer Antriebseinrichtung 7 verstellt werden kann. Zur Verdrehung des Wehres 6 inner­ halb einer in der Fig. 1 nicht dargestellten Führung ist die Antriebseinrichtung 7 vorgesehen.From Fig. 1 it can be seen that a device 1 for continuous mixing is provided. The device 1 has a rotatably mounted shaft 2 , on the Mischele elements 3 are arranged. For example, three mixing elements 3 are shown in FIG. 1. The shaft 2 is supported on both sides of the end faces of the device 1 . To influence the mixing time of the material to be mixed within the device 1 , the device 1 has an weir 6 between an inlet 4 and an outlet 5 , on which the material to be mixed can accumulate. The weir 6 has a weir opening which can be adjusted by means of a drive device 7 to set the desired degree of product filling within the device 1 . To rotate the weir 6 within half of a guide, not shown in FIG. 1, the drive device 7 is provided.

Die Fig. 2 zeigt den näheren Aufbau des scheibenförmigen Wehres 6 in einer Schnittdarstellung. Das Wehr 6 wird von der drehbaren Welle 2 durchdrungen und besitzt die Wehröff­ nung 8. Mit Hilfe der Antriebseinrichtung 7 kann das Wehr 6 in Drehrichtung 9 verstellt werden. Die Antriebseinrich­ tung 7 umfaßt ein Antriebsrad 10 mit Zähnen 11. Ebenso sind auch an der Außenumfangsfläche 12 des Wehres 6 Zähne ausge­ bildet. Wenn nun durch das Antriebsrad 10 eine Antriebskette 13 in Umlauf versetzt wird, kann das Wehr 6 gedreht werden. Eine Positionierung des Wehres 6 quer zur Längsrichtung der Vorrichtung 1 (siehe Fig. 1) wird durch eine Führung er­ reicht, die in Fig. 3 noch näher erläutert wird. Fig. 2 shows the detailed structure of the disc-shaped weir 6 in a sectional view. The weir 6 is penetrated by the rotatable shaft 2 and has the weir opening 8th The weir 6 can be adjusted in the direction of rotation 9 with the aid of the drive device 7 . The Antriebseinrich device 7 comprises a drive wheel 10 with teeth 11th Likewise, 6 teeth are also formed on the outer peripheral surface 12 of the weir. If a drive chain 13 is now put into circulation by the drive wheel 10 , the weir 6 can be rotated. A positioning of the weir 6 transversely to the longitudinal direction of the device 1 (see FIG. 1) is achieved by a guide, which is explained in more detail in FIG. 3.

Die Antriebskette 13 stellt ein flexibles, anpassungsfähiges Antriebselement dar, das an der Außenumfangsfläche 12 des Wehres 6 anliegt. Anstelle der Antriebskette 13 könnte auch ein Antriebsriemen oder dergleichen vorgesehen sein. Die An­ triebskette 13 besitzt eine Doppelfunktion, nämlich einer­ seits die Drehung des Wehres 6 zu ermöglichen und anderer­ seits die Lagerung bzw. Zentrierung des Wehres 6 beabstandet zu Führungsflächen der Führung zu unterstützen. Das Antriebs­ element trägt das Wehr 6.The drive chain 13 represents a flexible, adaptable drive element which rests on the outer peripheral surface 12 of the weir 6 . Instead of the drive chain 13 , a drive belt or the like could also be provided. At the drive chain 13 has a double function, namely to allow the hand of the weir 6 on the one hand and the other to support the storage or centering of the weir 6 spaced from the guide surfaces of the guide. The drive element carries the weir 6 .

Kettenspanner 14 bilden Mittel zum Spannen der Antriebskette 13 aus. Mit Hilfe der Kettenspanner 14 kann die Antriebsket­ te 13 mit einem stets gleichmäßigen Druck an der Außenum­ fangsfläche 12 des Wehres 6 anliegen. Eine Längung der An­ triebskette 13 kann durch Betätigung der Kettenspanner 14 kompensiert werden. Einfüllstutzen 15 sind dazu vorgesehen, Fluide in den Bereich zwischen der Antriebskette 13 und der Führung einströmen zu lassen. Sowohl die Außenumfangsfläche 12 des Wehres 6 als auch die Führungsflächen der Führung wie auch die Antriebskette 13 können dadurch von Verunreinigungen oder dem Mischgut befreit werden. Das Spülen und Reinigen dieser Bereiche kann während des kontinuierlichen Betriebs der Vor­ richtung durchgeführt werden. Eine Führung 20 ist in der Fig. 2 teilweise aufgerissen dargestellt. Die Führung 20 verdeckt die Antriebskette 13 und auch die Profilierung, in die die Antriebskette 13 an der Außenumfangsfläche des Wehrs 6 eingreift.Chain tensioners 14 form means for tensioning the drive chain 13 . With the help of the chain tensioner 14 , the Antriebsket te 13 with a constant pressure on the outer circumferential surface 12 of the weir 6 can rest. An elongation of the drive chain 13 can be compensated for by actuating the chain tensioner 14 . Filler neck 15 are provided to allow fluids to flow into the area between the drive chain 13 and the guide. Both the outer peripheral surface 12 of the weir 6 and the guide surfaces of the guide as well as the drive chain 13 can thereby be freed of impurities or the mix. The rinsing and cleaning of these areas can be carried out during the continuous operation of the device. A guide 20 is shown partially torn in FIG. 2. The guide 20 covers the drive chain 13 and also the profiling, in which the drive chain 13 engages on the outer circumferential surface of the weir 6 .

Gemäß Fig. 3 ist die Führung 20 durch eine Führungsnut 20' gebildet, die Führungsflächen 21 bis 23 für das Wehr 6 auf­ weist. Zwischen der Außenumfangsfläche 12 des Wehres 6 und der Führungsfläche 23 ist die Antriebskette 13 angeordnet. Das Wehr 6 liegt über seine Außenumfangsfläche 12 zumindest teilweise auf einer Kettenfläche 24 der Antriebskette 13 auf. Sowohl die Außenumfangsfläche 12 als auch die Seitenflächen 25 und 26 des Wehres 6 sind von Führungsflächen der Führung 20 beabstandet. Die Antriebskette 13 ist in der Führung 20 zentriert geführt angeordnet.Referring to FIG. 3, the guide 20 is formed by a guide groove 20 ', the guide surfaces 21 has to 23 for the weir 6. The drive chain 13 is arranged between the outer peripheral surface 12 of the weir 6 and the guide surface 23 . The weir 6 lies at least partially on a chain surface 24 of the drive chain 13 via its outer peripheral surface 12 . Both the outer peripheral surface 12 and the side surfaces 25 and 26 of the weir 6 are spaced apart from guide surfaces of the guide 20 . The drive chain 13 is arranged in a guided manner in the guide 20 .

Eine Wehranordnung einer Vorrichtung (1) zum kontinuierli­ chen Mischen weist eine Führung (20) auf, zwischen deren Führungsflächen (21, 22, 23) ein scheibenförmiges, eine Wehröffnung (8) aufweisendes Wehr (6) zwischen einem Einlaß (4) und einem Auslaß (5) der Vorrichtung (1) in einer quer zur Längsrichtung der Vorrichtung (1) angeordneten Ebene drehbar gelagert ist. Weiterhin umfaßt die Wehranordnung ei­ ne Antriebseinrichtung (7) zum Drehen des Wehres (6). Zwi­ schen den Führungsflächen (21, 22, 23) ist ein an eine Auße­ numfangsfläche (12) des Wehres (6) anpassungsfähiges An­ triebselement (13) der Antriebseinrichtung (7) beweglich an­ geordnet, das an der Außenumfangsfläche (12) des Wehres (6) entlang geführt ist. Das Wehr (6) ist durch dessen Antrieb in Drehung versetzbar und gleichzeitig gehalten. Eine mög­ lichst exakte Positionierung der Wehröffnung und eine funk­ tionsgerechte Betätigung des Wehres kann auch nach längeren Betriebszeiten der Vorrichtung bzw. mehrmaliger Betätigung des Wehres mit einfachen Mitteln erreicht werden.A weir arrangement of a device ( 1 ) for continuous mixing has a guide ( 20 ), between the guide surfaces ( 21 , 22 , 23 ) of a disk-shaped weir opening ( 8 ) having a weir ( 6 ) between an inlet ( 4 ) and a Outlet ( 5 ) of the device ( 1 ) is rotatably mounted in a plane arranged transversely to the longitudinal direction of the device ( 1 ). The weir assembly further comprises a drive device ( 7 ) for rotating the weir ( 6 ). Between the guide surfaces ( 21 , 22 , 23 ) is an on an outer surface ( 12 ) of the weir ( 6 ) adaptable to drive element ( 13 ) of the drive device ( 7 ) movably arranged on the outer peripheral surface ( 12 ) of the weir ( 6 ) is guided along. The weir ( 6 ) can be rotated by its drive and held at the same time. A possible exact positioning of the weir opening and a functional operation of the weir can be achieved with simple means even after longer operating times of the device or repeated actuation of the weir.

Claims (6)

1. Wehranordnung einer Vorrichtung (1) zum kontinuierli­ chen Mischen mit einer Führung (20), zwischen deren Führungsflächen (21, 22, 23) ein scheibenförmiges, eine Wehröffnung (8) aufweisendes Wehr (6) zwischen einem Einlaß (4) und einem Auslaß (5) der Vorrichtung (1) in einer quer zur Längsrichtung der Vorrichtung (1) angeordneten Ebene drehbar gelagert ist, und mit einer Antriebseinrichtung (7) zum Drehen des Weh­ res (6), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Füh­ rungsflächen (21, 22, 23) ein an eine Außenumfangs­ fläche (12) des Wehres (6) anpassungsfähiges Antriebs­ element (13) der Antriebseinrichtung (7) beweglich angeordnet ist, das an der Außenumfangsfläche (12) des Wehres (6) entlang geführt ist, und daß das Wehr (6) durch dessen Antrieb in Drehung versetzbar und gleichzeitig gehalten ist.1. weir arrangement of a device ( 1 ) for continuous mixing with a guide ( 20 ), between the guide surfaces ( 21 , 22 , 23 ) of a disk-shaped weir opening ( 8 ) having weir ( 6 ) between an inlet ( 4 ) and a Outlet ( 5 ) of the device ( 1 ) is rotatably mounted in a plane arranged transversely to the longitudinal direction of the device ( 1 ), and with a drive device ( 7 ) for rotating the weir res ( 6 ), characterized in that between the guide surfaces ( 21 , 22 , 23 ) on an outer peripheral surface ( 12 ) of the weir ( 6 ) adaptable drive element ( 13 ) of the drive device ( 7 ) is movably arranged, which is guided along the outer peripheral surface ( 12 ) of the weir ( 6 ), and that the weir ( 6 ) can be rotated by its drive and is held at the same time. 2. Wehranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Antriebselement (13) umlaufend über ein Antriebsrad (10) der Antriebseinrichtung und über die Außenumfangsfläche (12) des Wehres (6) geführt ist und eine profilierte Oberfläche zum Zusammenwirken mit dem Antriebsrad (10) und der Außenumfangsfläche (12) des Wehres (6) aufweist.2. Weir arrangement according to claim 1, characterized in that the drive element ( 13 ) is guided circumferentially via a drive wheel ( 10 ) of the drive device and over the outer peripheral surface ( 12 ) of the weir ( 6 ) and a profiled surface for cooperation with the drive wheel ( 10 ) and the outer peripheral surface ( 12 ) of the weir ( 6 ). 3. Wehranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Außenumfangsfläche (12) des Wehres (6) und das Antriebsrad (10) mit Zähnen (11) versehen sind, und daß das Antriebselement (13) durch einen Zahnriemen gebildet ist. 3. Weir arrangement according to claim 2, characterized in that the outer peripheral surface ( 12 ) of the weir ( 6 ) and the drive wheel ( 10 ) are provided with teeth ( 11 ), and that the drive element ( 13 ) is formed by a toothed belt. 4. Wehranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Außenumfangsfläche (12) des Wehres (6) und das Antriebsrad (10) mit Zähnen (11) versehen sind, und daß das Antriebselement (13) durch eine An­ triebskette gebildet ist.4. Weir arrangement according to claim 2, characterized in that the outer peripheral surface ( 12 ) of the weir ( 6 ) and the drive wheel ( 10 ) are provided with teeth ( 11 ), and that the drive element ( 13 ) is formed by a drive chain. 5. Wehranordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung Mittel (14) zum Spannen des Antriebselements (13) aufweist.5. Weir arrangement according to one of claims 2 to 4, characterized in that the drive device has means ( 14 ) for tensioning the drive element ( 13 ). 6. Wehranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Füh­ rungseinrichtung (20) Spülstutzen (15) zum Einlaß von Fluiden vorgesehen sind.6. weir arrangement according to one of the preceding Ansprü surface, characterized in that in the area of the Füh approximately device ( 20 ) rinsing nozzle ( 15 ) are provided for the inlet of fluids.
DE19836034A 1998-08-10 1998-08-10 Weir unit for continuous mixing vessels Expired - Fee Related DE19836034C1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823706U DE29823706U1 (en) 1998-08-10 1998-08-10 Weir arrangement
DE19836034A DE19836034C1 (en) 1998-08-10 1998-08-10 Weir unit for continuous mixing vessels
EP99115063A EP0985445A1 (en) 1998-08-10 1999-08-04 Weir assembly
JP11225775A JP2000185225A (en) 1998-08-10 1999-08-09 Weir device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19836034A DE19836034C1 (en) 1998-08-10 1998-08-10 Weir unit for continuous mixing vessels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19836034C1 true DE19836034C1 (en) 2000-02-03

Family

ID=7876975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19836034A Expired - Fee Related DE19836034C1 (en) 1998-08-10 1998-08-10 Weir unit for continuous mixing vessels

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0985445A1 (en)
JP (1) JP2000185225A (en)
DE (1) DE19836034C1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4602664B2 (en) * 2003-12-25 2010-12-22 株式会社Ihi環境エンジニアリング Discharge amount control method and apparatus for horizontal drum type kneader

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053176B (en) * 1954-05-08 1959-03-19 Draiswerke Ges Mit Beschraenkt Trough mixer for the continuous mixing of wood chips and other chip-shaped materials
DE9401076U1 (en) * 1993-01-26 1994-03-17 Draiswerke Gmbh Thrust or throw mixer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3863902A (en) * 1973-03-26 1975-02-04 Chicago Bridge & Iron Co Flexible linkage wheel supported rotatable drum
CA1085158A (en) * 1976-02-19 1980-09-09 Marinus H. Weststrate Rotatable drum drive
JPS558868A (en) * 1978-07-05 1980-01-22 Mitsuo Uchida Mixing stirrer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053176B (en) * 1954-05-08 1959-03-19 Draiswerke Ges Mit Beschraenkt Trough mixer for the continuous mixing of wood chips and other chip-shaped materials
DE9401076U1 (en) * 1993-01-26 1994-03-17 Draiswerke Gmbh Thrust or throw mixer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0985445A1 (en) 2000-03-15
JP2000185225A (en) 2000-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320916C2 (en) Tank washing machine
DE3242541C2 (en)
DE3307049C2 (en) Device for adjusting an object
DE69727596T2 (en) Device for preparing a smear
DE3322361A1 (en) FILTER DEVICE
DE3433674C2 (en)
DD249400A5 (en) FOOD PROCESSING DEVICE
EP1287878A2 (en) Apparatus fot treatment of materials
CH666642A5 (en) BAND SAWING MACHINE AND METHOD FOR SAWING A WORKPIECE WITH SUCH A MACHINE.
DE3220879A1 (en) Test tube shaker for mixing and whirling up analysis fluids
DE3918504A1 (en) SEALING MACHINE ALL-ROUND DESIGN
DE19711589A1 (en) Slotted screen filter element and backwash filter device for receiving the same
DE2735447C2 (en) Drum developing device
DE2428615A1 (en) MIXER
DE19836034C1 (en) Weir unit for continuous mixing vessels
DE3218492C2 (en) Machine for the production of copy templates for the edge grinding of spectacle lenses
DE1627245C3 (en) Sharpening device for a chainsaw
CH665816A5 (en) METHOD FOR UNIQUE ARRANGEMENT OF CAPSULES AND APPARATUS FOR CARRYING OUT THE METHOD.
EP0712688A2 (en) Deburring, satining and polishing machine with endless band drive
DE19501715A1 (en) Cleaning device for filter cartridges
DE3705328A1 (en) CONVEYOR BELT DRIVE IN A COIN TREATMENT MACHINE
DE10347615B3 (en) Fluid lighting device with color change
DE2448189A1 (en) COLLECTORS
DE295870C (en)
DE2818400B2 (en) Composting bin

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee