DE19831019A1 - Formkörper, insbesondere Plattenmaterial, mit Holzschliff als Trägergerüst - Google Patents

Formkörper, insbesondere Plattenmaterial, mit Holzschliff als Trägergerüst

Info

Publication number
DE19831019A1
DE19831019A1 DE1998131019 DE19831019A DE19831019A1 DE 19831019 A1 DE19831019 A1 DE 19831019A1 DE 1998131019 DE1998131019 DE 1998131019 DE 19831019 A DE19831019 A DE 19831019A DE 19831019 A1 DE19831019 A1 DE 19831019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood pulp
molded body
board material
wood
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998131019
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Schmidt-Kreusel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMIDT KREUSEL ERNST
Original Assignee
SCHMIDT KREUSEL ERNST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMIDT KREUSEL ERNST filed Critical SCHMIDT KREUSEL ERNST
Priority to DE1998131019 priority Critical patent/DE19831019A1/de
Publication of DE19831019A1 publication Critical patent/DE19831019A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf Formkörper, insbesondere Plattenmaterial, mit einem Holzschliffträgergerüst, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Holzschliffteilchen im wesentlichen quer zum tragenden Material, insbesondere Plattenmaterial, angeordnet sind.

Description

Holzschliff ist ein bisher vielseitig verwendeter Bestandteil in Formkörpern, z. B. in Holzfaser- oder Spanplatten. Darin liegt der Holzschliff in in Fließrichtung gerichteter Form vor. Der Nachteil dieser Platten besteht darin, daß diese in Längs- und Querrichtung nur eine geringe Reiß- und Bruchfe­ stigkeit haben. Derartige Platten haben zudem ein verhältnis­ mäßig hohes Gewicht, gewöhnlich mehr als 1 g/cm3.
Die Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, Formkörper wie Plat­ ten mit Holzschliff als Füllstoff zu erhalten, die eine ver­ besserte Reiß- und Bruchtestigkeit in allen Richtungen haben und zudem eine geringere Dichte aufweisen bei gleichzeitig vorhandener hoher Druckbelastbarkeit senkrecht zur Platte bzw. zum Formkörper.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß man zunächst Holzschliffmatten zu Blöcken zerlegt, diese anschließend mit üblichen Bindemitteln versetzt, die erhaltenen verfestigten Produkte quer zur Faserrichtung scheibenweise auftrennt und diese Scheiben dann als Trägergerüst für Formteile beliebiger Art und beliebiger Größe verwendet.
Die erfindungsgemäß herstellbaren Formkörper liegen insbeson­ dere in Form von Platten vor. Formteile anderer Art lassen sich, wenn auch mit aufwendigeren Schneidverfahren, ebenfalls herstellen. Sofern die Scheiben genügend dünn sind und das Bindemittel eine nicht zu starke Sprödigkeit bewirkt, ist auch die Herstellung von Formkörpern unter Verarbeitung von gebogenen Trägergerüsten möglich.
Da in den erfindungsgemäß erhaltenen Formkörpern der Holz schliff in einer zu den auftretenden Kräften senkrechten Lage vorliegt, ist die mechanische Stabilität dieser Produkte deutlich höher als die der bisher üblichen. Dies wird durch die Anordnung der Holzschliffteilchen in Querrichtung zur Plattenrichtung bewirkt. Diese ist durchaus ungewöhnlich, wie sich aus einem Vergleich mit der Praxis der Herstellung von glasfaserverstärkten Kunststoffen ergibt, in denen die Glas­ faserteilchen sich während des Verarbeitungsprozesses durch­ wegs in Längsrichtung ausrichten.
Wie der Begriff Trägergerüst beeinhaltet, wird der Holz schliff in den Formkörpern noch auf mindestens zwei Seiten, vorzugsweise vollständig, beschichtet oder ummantelt. Bei­ spielsweise kann er beidseitig mit Platten beliebiger und va­ riierbarer Dicken beschichtet werden. Solche Platten unter­ scheiden sich von den bisher hergestellten wegen des erhebli­ chen Mengenanteils des Holzschliffs durch ein bedeutend ge­ ringeres Gewicht. So ist es möglich, Platten mit einem Ge­ wicht von weniger als 0,5 g/cm3 herzustellen. Jedoch ist ein deutlicher Vorteil gegenüber dem Stand der Technik auch schon in solchen Platten bewirkt, die ein spezifisches Gewicht von weniger als 0,8, vorteilhaft weniger als 0,7 und insbesondere weniger als 0,6 g/cm3 aufweisen.
Nach einer besonderen Ausführungsform ist es auch möglich, mit dem erfindungsgemäßen Trägermaterial mehrschichtige Pro­ dukte, z. B. in Sandwich-Systemen herzustellen.
Die erfindungsgemäß erhältlichen Formkörper weisen zusätzlich zu den genannten Vorteilen auch eine hervorragende Biege­ festigkeit und Formbeständigkeit auf.
Holzschliff hat gegenüber anderen Rohstoffen den Vorteil, daß er aus dem immer wieder nachwachsenden Rohstoff Holz erhält­ lich ist.
Als Bindemittel eignen sich übliche Stoffe, z. B. Kunstharze, Leime oder verschiedene organische Substanzen, die eine Affinität zum Holz haben und die Eigenschaften der erhaltenen Formkörper gegen die Umweltbedingungen nicht beeinträchtigen. Mit dieser Beschränkung sind also auch Substanzen wie Zucker, Salze wie Carbonate, geeignet. Der mit dem Bindemittel verse­ hene Holzschliff kann dann nach üblichen Verfahren, z. B. un­ ter Hitzeeinwirkung, gehärtet und anschließend verformt wer­ den, wobei es auch möglich ist, den mit dem Bindemittel ver­ sehenen Holzschliff vor der Härtung mit den Platten als Ober- und/oder Unterteilen zu versehen. Selbstverständlich ist es möglich, für Ober- und Unterteile nicht nur gleiche, sondern auch verschiedene Materialien zu verwenden. Durch die an­ schließende Härtung, z. B. unter Wärmeeinwirkung wird, ebenso wie durch eine gute Verleimung, die Ummantelung besonders fest an das Trägermaterial gebunden.
Als geeignete Folien- bzw. Plattenmaterialien für die Be­ schichtung des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Trägermate­ rials eignen sich z. B. Kunststoffe wie Polyvinylchlorid, Polyethylen, Polypropylen oder andere Polymerisationskunst­ stoffe, Duroplaste auf der Basis von Phenol- und Aminharzen, z. B. Melaminharzen, Polyterephthalate, z. B. des Ethylen- und Butylenglykols, Metallen insbesondere Aluminium. Natürlich ist auch eine Kombination von verschiedenen der vorgenannten Materialien in der Unmantelung, z. B. eine Schicht aus Alumi­ nium und eine andere aus Kunststoffen oder weiteren Holzstof­ fen, wie Furnierplatten möglich.
Die Erfindung wird durch die beigefügten Fig. 1 und 2 ver­ deutlicht. In Fig. 1 stellt 1 den Ausgangsblock dar, in der die Holzschliffteilchen 2 in ihrer Richtung dargestellt sind. Von den Seiten 3 werden dann Scheiben in der gewünschten Schichtdicke abgeschnitten. In diesen stellen die punktförmig dargestellten Teilchen 4 die quergeschnittenen Fasern des Holzschliffs dar. Die Fig. 2 zeigt ein aufgeschnittenes Plattenmaterial 5 mit Oberplatte 6 und Unterplatte 7, in dem die Fasern des Holzschliffs weitgehend quer zur Bahnrichtung gerichtet sind.

Claims (1)

1. Formkörper, insbesondere Platten, mit einem Holzschliff­ trägergerüst, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzschliffteilchen im wesentlichen quer zum tragenden Material, insbesondere Plattenmaterial ange­ ordnet sind.
DE1998131019 1998-07-10 1998-07-10 Formkörper, insbesondere Plattenmaterial, mit Holzschliff als Trägergerüst Withdrawn DE19831019A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998131019 DE19831019A1 (de) 1998-07-10 1998-07-10 Formkörper, insbesondere Plattenmaterial, mit Holzschliff als Trägergerüst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998131019 DE19831019A1 (de) 1998-07-10 1998-07-10 Formkörper, insbesondere Plattenmaterial, mit Holzschliff als Trägergerüst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19831019A1 true DE19831019A1 (de) 2000-01-13

Family

ID=7873665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998131019 Withdrawn DE19831019A1 (de) 1998-07-10 1998-07-10 Formkörper, insbesondere Plattenmaterial, mit Holzschliff als Trägergerüst

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19831019A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1060852A1 (de) * 1999-06-14 2000-12-20 SHINSEIKAN Co., Ltd. Verfahren zum Laminieren von Faserplatten
EP2030747A1 (de) 2007-08-26 2009-03-04 Moralt Tischlerplatten GmbH & Co. KG Leichtbauplatte sowie Herstellungsverfahren dafür
EP2926989A1 (de) 2014-04-03 2015-10-07 Moralt AG Türrohling
DE102014012368A1 (de) 2014-08-25 2016-02-25 Moralt Ag Normal entflammbarer Türrohling sowie dessen Verwendung.
CN111203947A (zh) * 2020-01-15 2020-05-29 安捷包装(苏州)股份有限公司 一种采用秸秆基材制备长纤维复合板的方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1060852A1 (de) * 1999-06-14 2000-12-20 SHINSEIKAN Co., Ltd. Verfahren zum Laminieren von Faserplatten
EP2030747A1 (de) 2007-08-26 2009-03-04 Moralt Tischlerplatten GmbH & Co. KG Leichtbauplatte sowie Herstellungsverfahren dafür
EP2926989A1 (de) 2014-04-03 2015-10-07 Moralt AG Türrohling
DE102014012368A1 (de) 2014-08-25 2016-02-25 Moralt Ag Normal entflammbarer Türrohling sowie dessen Verwendung.
CN111203947A (zh) * 2020-01-15 2020-05-29 安捷包装(苏州)股份有限公司 一种采用秸秆基材制备长纤维复合板的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT504841B1 (de) Gleitbrettkern für schi oder snowboards
DE69828386T2 (de) Verbesserungen in oder hinsichtlich formverfahren
DE1299115B (de) Stranggepresste Holzspanplatte
CH703133A2 (de) Formkörper mit Balsahölzern und Verfahren zu deren Herstellung.
DE2457848A1 (de) Presstoffkoerper
DE3831393C2 (de)
DE4133416C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern, insbesondere von Dämmplatten
DE19831019A1 (de) Formkörper, insbesondere Plattenmaterial, mit Holzschliff als Trägergerüst
DE3801486C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte
DE2657542C2 (de) Bauteilecke von hoher Steifigkeit, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005050190A1 (de) Hybridplatte
DE102005033687A1 (de) Holzfaserplatte und Verfahren zur Herstellung einer Holzfaserplatte
EP0251217A2 (de) Gehäusebauteil aus laminiertem Mehrlagengewebe
DE2652993C2 (de) Verfahren zur Herstellung von abriebfestem Werkstoff und aus diesem bestehende Maschinenteile, insbesondere für Papiermaschinen
DE19615903C2 (de) Wärmedämmelement
DE1956802A1 (de) Grossflaechiges Formteil fuer Aussenverkleidung,insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Karosserien und das Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017113368A1 (de) Mehrschichtplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4102115C2 (de) Dreischichtplatte
DE2540241A1 (de) Verbundwerkstoff und verfahren zur herstellung
EP0191892A2 (de) Formkörper in Stützkernbauweise und Verfahren zur Herstellung desselben
WO2000068527A1 (de) Schnellbau- und schalttafel, sowie verfahren zum zurichten einer solchen und verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE3518483A1 (de) Verleimter brettschichtholztraeger und verfahren zu seiner herstellung
AT160626B (de) Verfahren zur Herstellung von Konstruktions- und Formteilen aller Art aus mit Bindemitteln versehenen Faserstoffgebilden.
DE7704563U1 (de) Mehrschichtige holzwerkstoffplatte
AT280112B (de) Schi

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee