DE19826926B4 - Raumfest angeordnete Kabelaufwickelvorrichtung - Google Patents

Raumfest angeordnete Kabelaufwickelvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE19826926B4
DE19826926B4 DE1998126926 DE19826926A DE19826926B4 DE 19826926 B4 DE19826926 B4 DE 19826926B4 DE 1998126926 DE1998126926 DE 1998126926 DE 19826926 A DE19826926 A DE 19826926A DE 19826926 B4 DE19826926 B4 DE 19826926B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cable drum
drum
plug
winding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998126926
Other languages
English (en)
Other versions
DE19826926A1 (de
Inventor
Jörg Dipl.-Designer Schröter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE1998126926 priority Critical patent/DE19826926B4/de
Publication of DE19826926A1 publication Critical patent/DE19826926A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19826926B4 publication Critical patent/DE19826926B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4457Arrangements of the frame or housing
    • B65H75/446Arrangements of the frame or housing for releasably or permanently attaching the frame to a wall, on a floor or on a post or the like
    • B65H75/4463Swivelling attachment

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Raumfest angeordnete Kabelaufwickelvorrichtung, die eine ein Kabel (13) aufnehmende Kabeltrommel (1) aufweist, an der das eine Ende des aufwickelbaren Kabels (13) festgelegt und elektrisch leitend mit einem mit einer spannungsführenden, raumfesten Steckdose kuppelbaren Stecker verbunden ist, bei welcher Kabelaufwickelvorrichtung das von der Kabeltrommel (1) abwickelbare Ende (14) des Kabels (13) mit einer Steckkupplung (15) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeltrommel (1) um eine quer zu ihrer Drehachse (Achszapfen 2) gerichtete Schwenkachse (Schwenkzapfen 7) verschwenkbar gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine raumfest angeordnete Kabelaufwickelvorrichtung.
  • Es ist bekannt, elektrische Geräte, z.B. Staubsauger, mit einer im Gehäuse eingebauten oder an diesem angebauten Kabeltrommel zu versehen. Das Anschlußkabel des Gerätes kann von der Kabeltrommel der Kabelaufwickelvorrichtung abgezogen werden, so daß das Gerät auch in räumlicher Entfernung zu einer raumfesten. Steckdose betrieben werden kann. Durch die Anbringung einer Kabelaufwickelvorrichtung in oder an dem betreffenden elektrischen Gerät erfährt das Gerät eine entsprechende Gewichtserhöhung, wodurch der Transport des Gerätes erschwert wird.
  • Es sind ferner transportable Kabelaufwickelvorrichtungen bekannt ( DE 84 36 765 U1 ), bei denen seitlich am Gehäuse der Kabeltrommel eine oder mehrere Steckdosen angeordnet sind, die über eine entsprechende Schleifringanordnung mit dem an der Kabeltrommel festgelegten einen Ende des auf der Kabeltrommel aufgewickelten Kabels elektrisch leitend verbunden sind. Das von der Kabeltrommel abziehbare Ende des Kabels ist mit einem mit einer raumfesten Steckdose kuppelbaren Stecker versehen. Beim Gebrauch einer solchen Kabelaufwickelvorrichtung wird diese durch Abwickeln des Kabels von der Kabeltrommel zu dem Ort hin transportiert, an dem mit einem elektrischen Gerät gearbeitet werden soll. Der Stecker des auf der Kabeltrommel befindlichen Kabels wird mit einer raumfesten Steckdose verbunden, so daß ein an die Steckdose der Kabeltrommel angeschlossenes elektrisches Gerät mit Strom versorgt wird. Nachteilig ist wiederum, daß die relativ schwere Kabelaufwickelvorrichtung jeweils zu dem Einsatzort des elektrischen Gerätes transportiert werden muß.
  • DE 297 21 707 U1 zeigt eine stationäre Kabeltrommel, die sich in einem Gehäuse befindet, das in oder an Gebäuden installiert wird.
  • Aus DE 195 00 331 A1 ist ein Aufrollen für ein langgestrecktes, flexibles Element, insbesondere einen Schlauch, bspw. ein Kabel bekannt. Der Aufrollen ist kopfüber an einem Befestigungsrahmen gehalten, der seinerseits an einer Decke oder an einer Wand einer Montagehalle oder einer anderen geeigneten Tragekonstruktion befestigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spannungsversorgung von elektrischen Geräten an ihrem in räumlicher Entfernung zu einer raumfesten Spannungsquelle liegenden Einsatzort zu ermöglichen, ohne daß hierzu Teile mit relativ großem Gewicht zum Einsatzort der Geräte verbracht werden müssen, wobei ein einwandfreies Aufund Abwickeln des Kabels erreicht werden soll.
  • Diese Aufgabe wird mittels einer raumfest angeordneten Kabelaufwickelvorrichtung mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Bei einer solchen Kabelaufwickelvorrichtung wird das Kabel von der ortsfest angeordneten Kabeltrommel abgezogen, wodurch die an dem abwickelbaren Kabelende vorgesehene Steckkupplung zu dem Arbeitsort eines elektrischen Gerätes bewegt werden kann. An diesem kann das elektrische Gerät mit seinem Steckanschluß mit der Steckkupplung des Kabels verbunden werden, wobei ein einwandfreies Abund Aufwickeln des Kabels dadurch erreicht wird, daß die Kabeltrommel um eine quer zu ihrer Drehachse gerichtete Achse verschwenkbar gelagert ist. Infolge einer solchen schwenkbaren Anordnung der Kabeltrommel richtet sich diese stets entsprechend der jeweiligen Ab- bzw. Aufwickelrichtung des Kabels aus, so daß dieses exakt ab- bzw. aufgewickelt werden kann und nicht mit den Seitenwangen der Kabeltrommel verkantet.
  • Ein unkontrolliertes Abrollen des Kabels von der Kabeltrommel wird dadurch verhindert, daß die Kabeltrommel mit einer in Abwickelrichtung wirkenden Bremseinrichtung versehen ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Kabeltrommel mit einem diese zumindest in Aufwickelrichtung antreibenden Antrieb versehen ist. Damit läßt sich eine von der Kabeltrommel abgewickelte Kabellänge wieder in einfacher Weise auf die Kabeltrommel aufwickeln.
  • Dadurch, daß die Kabeltrommel in eine Gehäuse- oder Wandnische eingebaut ist, wird die Kabeltrommel in einfacher Weise vor mechanischer Beschädigung geschützt.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung nachfolgend noch näher erläutert.
  • Die erfindungsgemäße Kabelaufwickelvorrichtung weist eine Kabeltrommel 1 auf, die mittels Achszapfen 2 in Lagerbohrungen 3 drehbar gelagert ist, die im Bereich des freien Endes der Schenkel 4 eines U-förmigen Tragteiles 5 vorgesehen sind. Das Uförmige Tragteil 5 ist mit einem an seinem Joch 6 angeordneten Schwenkzapfen 7 in einer am waagerechten Tragarm 8 einer Winkelkonsole 9 vorgesehenen Bohrung 10 verschwenkbar gelagert. Mit ihrem senkrecht gerichteten Tragarm 11 ist die Winkelkonsole 9 an einer raumfesten Wand 12 befestigt.
  • Die Winkelkonsole 9 kann zusammen mit der Kabeltrommel 1 auch in einer Wandnische eingebaut sein. Hierdurch wird ein Schutz gegen mechanische Beschädigungen der vollständigen Kabelaufwickelvorrichtung erreicht.
  • Ein auf der Kabeltrommel 1 aufgewickeltes Kabel 13 ist mit seinem einen, nicht sichtbaren Ende im Nabenbereich der Kabeltrommel 1 befestigt und elektrisch leitend mit einem außerhalb der Kabeltrommel 1 befindlichen Stecker verbunden. Dieser Stecker kann sich an einem über den einen hohl ausgebildeten Achszapfen 2 nach außen geführten Kabelstück befinden. Die elektrische Verbindung dieses Kabelstückes mit dem entsprechenden Ende des auf die Kabeltrommel 1 aufgewickelten Kabels 13 erfolgt durch eine an sich bekannte Schleifkontakteinrichtung. An dem von der Kabeltrommel 1 abziehbaren Ende 14 des Kabels 13 befindet sich eine Steckkupplung 15. In diese Steckkupplung 15 kann ein an der Zuleitung eines elektrischen Gerätes vorgesehener Stecker eingesteckt werden.
  • Durch den Einsatz der vorbeschriebenen Kabelaufwickelvorrichtung kann auf eine in oder an elektrischen Geräten angeordnete Kabelaufwickelvorrichtung verzichtet werden. Damit ergibt sich für diese Geräte eine Gewichts- und Volumenreduzierung und somit eine leichtere Handhabung dieser Geräte. Außerdem können an eine derartige Kabelaufwickelvorrichtung verschiedene Geräte angeschlossen werden. Somit kann bei elektrischen Geräten generell auf eine eigene Kabelaufwickelvorrichtung verzichtet werden. Es lassen sich auch bereits vorhandene und nicht mit einer Kabelaufwickelvorrichtung ausgerüstete Geräte mittels der beschriebenen Kabelaufwickelvorrichtung leichter handhaben.
  • Die Kabeltrommel 1 der Kabelaufwickelvorrichtung kann in bekannter Weise mit einem das Aufwickeln des Kabels 13 bewirkenden Antrieb versehen sein. Dies kann beispielsweise ein elektromotorischer Antrieb oder auch ein mit einem Federmotor arbeitender Antrieb sein. Derartige Antriebe sind an sich bekannt.
  • Zur Verhinderung eines unkontrollierten Abrollens des Kabels 13 von der Kabeltrommel 1 ist es zweckmäßig eine entsprechende Bremsvorrichtung vorzusehen. Eine gesonderte Bremsvorrichtung erübrigt sich dann, wenn die Kabeltrommel 1 mit einem diese in Aufwickelrichtung antreibenden Federmotor versehen ist. Da ein solcher Federmotor beim Abwickeln des Kabels 13 von der Kabeltrommel 1 gespannt wird, ist damit durch diesen die gewünschte Bremswirkung in Abwickelrichtung bereits gegeben.
  • Durch die schwenkbare Lagerung um den Schwenkzapfen 7 wird erreicht , daß sich die Kabeltrommel 1 beim Abziehen oder Aufwickeln des Kabels 13 jeweils in die Abzieh- bzw. Aufwickelrichtung des Kabels 13 ausrichtet. Dies führt zu einem exakten Auf- bzw. Abwickeln des Kabels 13 auf bzw. von der Kabeltrommel 1, da das Kabel nicht mit den Seitenwangen der Kabeltrommel 1 verkantet. Das Verschwenken der Kabeltrommel 1 wird noch dadurch begünstigt, daß die Schwenkachse nicht direkt in der der Drehachse entsprechenden Längsebene angeordnet sondern gegenüber dieser Längsebene seitlich versetzt ist. Hierdurch ergibt sich eine entsprechende Hebelwirkung durch die das Verschwenken der Kabeltrommel erleichtert wird.
  • 1
    Kabeltrommel
    2
    Achszapfen
    3
    Lagerbohrung
    4
    Schenkel
    5
    Tragteil
    6
    Joch
    7
    Schwenkzapfen
    8
    waagerechter Tragarm
    9
    Winkelkonsole
    10
    Bohrung
    11
    senkrechter Tragarm
    12
    Wand
    13
    Kabel
    14
    abziehbares Ende des Kabels
    15
    Steckkupplung

Claims (3)

  1. Raumfest angeordnete Kabelaufwickelvorrichtung, die eine ein Kabel (13) aufnehmende Kabeltrommel (1) aufweist, an der das eine Ende des aufwickelbaren Kabels (13) festgelegt und elektrisch leitend mit einem mit einer spannungsführenden, raumfesten Steckdose kuppelbaren Stecker verbunden ist, bei welcher Kabelaufwickelvorrichtung das von der Kabeltrommel (1) abwickelbare Ende (14) des Kabels (13) mit einer Steckkupplung (15) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeltrommel (1) um eine quer zu ihrer Drehachse (Achszapfen 2) gerichtete Schwenkachse (Schwenkzapfen 7) verschwenkbar gelagert ist.
  2. Kabelaufwickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (7) gegenüber der Längsebene der Drehachse (2) seitlich versetzt angeordnet ist.
  3. Kabelaufwickelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabeltrommel (1) mit einer in Abwickelrichtung wirkenden Bremseinrichtung versehen ist.
DE1998126926 1998-06-17 1998-06-17 Raumfest angeordnete Kabelaufwickelvorrichtung Expired - Lifetime DE19826926B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998126926 DE19826926B4 (de) 1998-06-17 1998-06-17 Raumfest angeordnete Kabelaufwickelvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998126926 DE19826926B4 (de) 1998-06-17 1998-06-17 Raumfest angeordnete Kabelaufwickelvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19826926A1 DE19826926A1 (de) 2000-01-05
DE19826926B4 true DE19826926B4 (de) 2004-02-12

Family

ID=7871125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998126926 Expired - Lifetime DE19826926B4 (de) 1998-06-17 1998-06-17 Raumfest angeordnete Kabelaufwickelvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19826926B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308951B4 (de) * 2002-03-29 2005-10-27 Yazaki Corp. Längenausgleichsvorrichtung für eine elektrische Leitung und Stromzuführungsvorrichtung für eine Schiebetür eines Motorfahrzeugs unter Verwendung der Längenausgleichsvorrichtung
DE102021006497A1 (de) 2021-12-31 2023-07-06 Voitas Innovations GmbH Ladevorrichtung zum Laden von elektrischen Energiespeichern

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8436765U1 (de) * 1984-12-15 1985-03-28 Popp + Co Gmbh, 8582 Bad Berneck Leitungsroller mit Temperaturbegrenzungsschalter
DE3736330A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-11 Andre Maxeiner Kabelsteckdose
DE9110136U1 (de) * 1991-08-16 1991-12-19 Jerg, Clemens, 4150 Krefeld, De
DE19500331A1 (de) * 1995-01-07 1996-07-11 Horst Jentzsch Aufroller für ein langgestrecktes, flexibles Element, insbesondere für einen Schlauch
DE29721707U1 (de) * 1997-12-09 1998-04-09 Dufter Hubert Stationäre Kabeltrommel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8436765U1 (de) * 1984-12-15 1985-03-28 Popp + Co Gmbh, 8582 Bad Berneck Leitungsroller mit Temperaturbegrenzungsschalter
DE3736330A1 (de) * 1987-10-27 1989-05-11 Andre Maxeiner Kabelsteckdose
DE9110136U1 (de) * 1991-08-16 1991-12-19 Jerg, Clemens, 4150 Krefeld, De
DE19500331A1 (de) * 1995-01-07 1996-07-11 Horst Jentzsch Aufroller für ein langgestrecktes, flexibles Element, insbesondere für einen Schlauch
DE29721707U1 (de) * 1997-12-09 1998-04-09 Dufter Hubert Stationäre Kabeltrommel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308951B4 (de) * 2002-03-29 2005-10-27 Yazaki Corp. Längenausgleichsvorrichtung für eine elektrische Leitung und Stromzuführungsvorrichtung für eine Schiebetür eines Motorfahrzeugs unter Verwendung der Längenausgleichsvorrichtung
DE102021006497A1 (de) 2021-12-31 2023-07-06 Voitas Innovations GmbH Ladevorrichtung zum Laden von elektrischen Energiespeichern

Also Published As

Publication number Publication date
DE19826926A1 (de) 2000-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910192T2 (de) Kabeltrommel
DE102010040787A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug und Verfahren
DE19840831B4 (de) Tragbare Aufrollanordnung mit Eigenantrieb für Kabel oder Schläuche
AT5503U1 (de) Einrichtung zur unterstützung der messung des erdwiderstandes
DE19826926B4 (de) Raumfest angeordnete Kabelaufwickelvorrichtung
WO2018206394A1 (de) Leitungskabel und energieversorgungssystem
AT403011B (de) Feuerwehrfahrzeug
DE2810023A1 (de) Leitungsschnurwickelvorrichtung
DE102013003268A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines elektrisch antreibbaren Fortbewegungsmittels oder eines anderen Hochstromverbrauchers mit einem elektrischen Anschluss
CN112038797B (zh) 一种电力设备接地用接地线夹及其使用方法
DE4405391A1 (de) Tragbare elektrische Kabeltrommel
DE2643141B2 (de) Auf- und Abwickelvorrichtung für ein elektrisches Kabel
DE1132999B (de) Transportabler Sicherheits-Prueferder fuer Montagearbeiten an Hochspannungsfreileitungen
DE940241C (de) Steckdose und Zusatzeinrichtung fuer den Anschluss elektrischer Geraete
DE102015109851A1 (de) Kabel-/Schlauchtrommel
EP2400614B1 (de) Hebesystem für einen Verteiler eines Unterflursystems
DE19851874A1 (de) Hochdruckreiniger
DE2065872C3 (de) Zahnärztliches Einheitsgerät
DE10128337A1 (de) Vorrichtung zum Bereistellen und Aufbewahren eines flexiblen Mittels
DE3144058C2 (de) Mobiler Kabelspeicher
DE7627083U1 (de) Deckenstativ
DE102022103751B3 (de) Antriebseinheit für eine Rollladenanordnung, Kontakteinheit für eine Antriebseinheit, Rollladenanordnung und Verfahren zur Montage einer Antriebseinheit
DE1932949U (de) Ortsveraenderliche wickeltrommel fuer elektrische verlaengerungsleitungen.
CN218491202U (zh) 一种通信线缆收放装置
DE2704922B2 (de) Mobile Erdungs- und Kurzschließvorrichtung für Freiluft-Hochspannungsschaltanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150402

R071 Expiry of right