DE19826280A1 - Analdusche "AQUAPO" - Google Patents

Analdusche "AQUAPO"

Info

Publication number
DE19826280A1
DE19826280A1 DE1998126280 DE19826280A DE19826280A1 DE 19826280 A1 DE19826280 A1 DE 19826280A1 DE 1998126280 DE1998126280 DE 1998126280 DE 19826280 A DE19826280 A DE 19826280A DE 19826280 A1 DE19826280 A1 DE 19826280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
toilet
nozzle
bowl
bidet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998126280
Other languages
English (en)
Inventor
Fred Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998126280 priority Critical patent/DE19826280A1/de
Publication of DE19826280A1 publication Critical patent/DE19826280A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting

Abstract

Das beschriebene Gerät dient zur Reinigung des Analbereiches nach Verrichtung der natürlichen Ausscheidung biologischer Exkremente. DOLLAR A Als Reinigungsmedium gelangt Wasser zum Einsatz, das im normalen Sanitärbereich sowieso auch für Händewaschen und Klospülung zur Verfügung steht. DOLLAR A Das Wasser wird von der Zuleitung zur Klospülung oder auch über eine Mischbatterie von der Warm- und Kaltwasserleitung z. B. des Waschbeckens entnommen. DOLLAR A Im Frontbereich der Kloschüssel mündet das Wasserzuleitungsrohr über ein Gelenk in einer Düse. Diese wird in ihrer Ruhestellung versteckt unter dem Schüsselrand gehalten. DOLLAR A Bei Aktivierung wird sie mittels des Bedienhebels bis in eine Zentralstellung eingerastet, kann jedoch noch zum Zielbereich nachjustiert werden. DOLLAR A Über den Bedienhebel des Gerätes kann man das Wasserventil öffnen und den Druck des Wasserstrahls je nach Wunsch schwächer oder stärker einstellen. Durch die Spritzrichtung von vorn ist ein Einspülen von analen Exkrementen in den urethrären Bereich ausgeschlossen. DOLLAR A Eine Vorrichtung zur Selbstreinigung der äußeren Teile der Spritzdüse des Gerätes ist vorgesehen. DOLLAR A Das Gerät kann auch nachträglich in ein vorhandenes WC nachgerüstet werden. DOLLAR A Das Gerät ermöglicht eine effektive Reinigung der sensiblen Analregion. Dies verschafft dem Anwender nicht nur ein Wohlgefühl von Sicherheit durch Sauberkeit, sondern beugt auch der Entstehung von Hämorrhoiden vor...

Description

Obgleich der Mundhygiene wegen der Gesunderhaltung der Zähne und wegen des frischen Atems eine steigende Bedeutung zukommt, ist bei der Reinhaltung des Antipoden außer der Erfindung des feuchten Toilettenpapiers und natürlich der Anwendung des etwas umständlichen und aufwendigen Bidets kein entscheidender Fortschritt zu verzeichnen. Diesem Mangel kann die hier beschriebene Analdusche Abhilfe verschaffen.
Das Gerät dient zur Reinigung des Analbereiches nach Verrichtung der natürlichen Ausscheidung biologischer Exkremente.
Als Reinigungsmedium gelangt Wasser zum Einsatz, das im normalen Sanitärbereich sowieso auch für Händewaschen und Klospülung zur Verfügung steht.
Für die weitere Beschreibung wird vom Vorhandensein eines üblichen Sitzklosetts ausgegangen, (eine Version des Gerätes für in Südeuropa verbreitete Hockklos ist jedoch ebenfalls denkbar).
Über die Seitenbereiche der Kloschüssel wird durch ein dünnes Rohr, das z. B. versteckt unter dem seitlichen Schüsselrand geführt werden kann, Wasser in den Frontbereich der Schüssel eingeleitet. Das Wasser wird bei der Grundversion des Gerätes von der Zuleitung zur Klospülung oder zum Waschbecken abgenommen.
Über das Bedienelement der Dusche kann man den Druck des Wasserstrahls je nach Wunsch schwächer oder stärker einstellen. Damit kann auch die Reinigungskraft variiert werden.
Zur Erhöhung der Reinigungskraft kann auch daran gedacht werden den Wasserstrahl pulsieren zu lassen. Zum Beispiel könnte eine Ausführung des Gerätes umschaltbar sein zwischen intermittierendem und gleichlaufendem Wasserstrahl.
Natürlich kann man das Gerät auch über eine Mischbatterie an die Warm- und Kaltwasserleitung zum Beispiel des Waschbeckens anschließen womit sich die Möglichkeit ergibt die Wassertemperatur zu regulieren.
Bei einer Variante des Gerätes könnte das Wasser aber auch vom Wasserkasten der Klospülung abgeleitet werden (Niederdruck).
Im Frontbereich der Schüssel mündet das Rohr über ein Stück flexiblen Schlauches oder über ein Gelenk in einer Düse. Diese wird etwa mit Hilfe einer Feder in ihrer Ruhestellung versteckt unter dem Schüsselrand gehalten.
Bei Aktivierung wird sie mittels des Bedienhebels bis in eine Zentralstellung eingerastet. In dieser Stellung ist die Düse voreingestellt in Richtung der wahrscheinlichsten Position des Zielbereiches.
Sie kann aber über den Bedienhebel der z. B. zwischen Klobrille und Kloschüssel durchgezogen sein kann noch nachjustiert werden.
An diesem Hebel befindet sich auch das Regelelement für das Wasserventil, so daß das Wasser von demselben Bedienelement aus sowohl geöffnet als auch gezielt werden kann.
Die Düse entsendet im geöffneten Zustand einen Wasserstrahl von etwa 5 mm Durchmesser, der unter dem Einfluß der Schwerkraft bogenförmig nach oben verläuft und bei nicht vorhandenem nominellem Ziel (und entsprechend niedrig eingestelltem Druck) im hinteren Teil der Schüssel wieder nach unten in die Schüssel zurückfällt.
Sitzt der Anwender jedoch auf dem WC, so trifft der bogenförmig aufsteigend Strahl die gewünschte zu reinigende Zone.
Unterschiede anatomischer Art oder auch unterschiedliche Sitzpositionen können durch Korrektur der Zielrichtung am Bedienelement ausgeglichen werden.
Auch eine Spülung des Harnleitermündungsbereichs nach erfolgter Urinausscheidung kann erreicht werden. Durch die Spritzrichtung von vorne ist ein Einspülen von analen Exkrementen in den urethrären oder (bei weiblichen Anwendern) vaginalen Bereich ausgeschlossen.
Eine Selbstreinigung der äußeren Teile der Spritzdüse des Gerätes kann durch ein Wasserreflexionsblech, das in der Ruhestellung angebracht ist mittels kurzen Spülens vor dem Ausklappen bewirkt werden.
Das Gerät kann in verschiedenen Ausführungen gebaut werden. Es kann in das Klo von vorn herein eingebaut sein als auch in ein vorhandenes nachgerüstet werden.
Beim Nachrüstgerät kann der Einbau der Zuleitung und des Steuerhebels dadurch erleichtert werden, daß der Abstand zwischen Klobrille und Schüssel mittels eines Distanzstückmontagesatzes gegebenenfalls etwas erhöht wird.
Das Gerät kann z. B. mittels federnder Klammern in der bei den üblichen Klos vorhandenen Spalte zwischen oberem Schüsselrand und Schüsselaußenwand stabil befestigt werden. Es kann zu Wartungszwecken dann auch wieder herausgenommen werden.
Nach Anwendung der Dusche werden die jetzt abgespülten Partien mit Toilettenpapier getrocknet.
Das Gerät ermöglicht eine effektive Reinigung der sensiblen Analregion. Dies verschafft dem Anwender nicht nur ein Wohlgefühl von Sicherheit durch Sauberkeit sondern beugt auch möglichen Entzündungen vor, die letztlich zur Entstehung von Hämorrhoiden beitragen.
Aber auch bei schon vorhandenen Beschwerden trägt das Gerät wegen seiner effektiven Reinigung der sensiblen Zone zur Heilung bei.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Abspülen der menschlichen Analregion nach Exkrement­ ausscheidung auf dem WC, gekennzeichnet durch
  • - eine Wasserleitung von der WC Spülung oder Waschbecken oder ähnlichem zur WC Schüssel
  • - eine auf den Zielbereich ausrichtbare Düse mit Wasserventil.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserdüse vom vorderen Bereich der Schüssel aus wirkt.
3. Vorrichtung nach obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserdüse zur Seite weggeklappt werden kann.
4. Vorrichtung nach obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzrichtung der Wasserdüse am Bedienelement manuell auf den Zielbereich feineingestellt werden kann.
5. Vorrichtung nach obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzkraft der Wasserdüse am Bedienelement manuell regelbar ist.
6. Vorrichtung nach obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserzufuhr über eine Mischbatterie von der Warm- und Kaltwasserleitung z. B. des Waschbeckens aus erfolgt.
7. Vorrichtung nach obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß über ein Wasserreflexionsblech eine Selbstreinigung erfolgen kann.
8. Vorrichtung nach obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Reinigungskraft ein pulsierender Wasserstrahl verwendet wird.
9. Vorrichtung nach obigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß sie in ein vorhandenes WC auch nachgerüstet werden kann.
DE1998126280 1998-06-12 1998-06-12 Analdusche "AQUAPO" Withdrawn DE19826280A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998126280 DE19826280A1 (de) 1998-06-12 1998-06-12 Analdusche "AQUAPO"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998126280 DE19826280A1 (de) 1998-06-12 1998-06-12 Analdusche "AQUAPO"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19826280A1 true DE19826280A1 (de) 1999-12-16

Family

ID=7870733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998126280 Withdrawn DE19826280A1 (de) 1998-06-12 1998-06-12 Analdusche "AQUAPO"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19826280A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051724A1 (de) * 2008-10-21 2010-04-22 Tino Schoss AnuGen-Hygieneschlauch
EP2312070A3 (de) * 2009-09-30 2011-12-21 Toto Ltd. Sanitärwaschvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051724A1 (de) * 2008-10-21 2010-04-22 Tino Schoss AnuGen-Hygieneschlauch
EP2312070A3 (de) * 2009-09-30 2011-12-21 Toto Ltd. Sanitärwaschvorrichtung
US8667621B2 (en) 2009-09-30 2014-03-11 Toto Ltd. Sanitary washing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4094018A (en) Bottom douche for flush toilets
US4510630A (en) Mini-bidet
EP1491693A3 (de) Wasserklosett
US5142711A (en) Bidet assembly
WO2006079232A1 (de) Duschvorrichtung mit abreinigbarem duscharm für ein wc mit unterdusche
DE19826280A1 (de) Analdusche "AQUAPO"
DE2654640A1 (de) Tragbares bidet
DE10025348A1 (de) Kombinierte Toilette
DE102015106221A1 (de) Sanitäreinrichtung
CN214614441U (zh) 一种小便池延伸接尿装置
US8185975B2 (en) Self-rinsing toilet rim cover and method for using it
EP1489239A1 (de) Klosett- und Bidetbecken
DE60031679T2 (de) Ein an ein wc anschliessbares urinal
US5787517A (en) Standing urinal
DE102007051247A1 (de) Dosiervorrichtung zur Dosierung der Duftsubstanz mit Reinigungs-und Desinfizierungswirkstoff in den WC-Spülkästen
RU2141240C1 (ru) Биде-комби
DE20317739U1 (de) Reinigungsgerät zum Reinigen der Toilettenschüssel
WO1998003741A1 (de) Zusätzliche unterdusche für klosetts
DE202011002716U1 (de) Toilettenbürstenhalter mit Spülvorrichtung
DE10258275B3 (de) Toilette mit Urinal
CA2830274A1 (en) Bidet/toilet spray faucet
DE102006008448A1 (de) WC-Handdusche zur Analreinigung
AT507727B1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von spülwasser zum füllen eines spülkastens
CN201550490U (zh) 一种用于公共场所的宠物厕所
JPH0679874U (ja) 便 器

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee