DE19824239B4 - Zusammenschiebbare Lenksäulenanordnung - Google Patents

Zusammenschiebbare Lenksäulenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE19824239B4
DE19824239B4 DE1998124239 DE19824239A DE19824239B4 DE 19824239 B4 DE19824239 B4 DE 19824239B4 DE 1998124239 DE1998124239 DE 1998124239 DE 19824239 A DE19824239 A DE 19824239A DE 19824239 B4 DE19824239 B4 DE 19824239B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering column
energy absorbing
absorbing member
break
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998124239
Other languages
English (en)
Other versions
DE19824239A1 (de
Inventor
John Michael Connor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nastech Europe Ltd
Original Assignee
Nastech Europe Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nastech Europe Ltd filed Critical Nastech Europe Ltd
Publication of DE19824239A1 publication Critical patent/DE19824239A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19824239B4 publication Critical patent/DE19824239B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/19Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible
    • B62D1/195Yieldable supports for the steering column

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Zusammenschiebbare Lenksäulenanordnung mit einer Lenksäule (1), einer Lenksäulenabstützung (4) und einem Energieabsorbiermechanismus, wobei der Energieabsorbiermechanismus eine wegbrechbare Einrichtung (2) aufweist, die starr an der Lenksäule befestigt und lösbar an der Säulenabstützung (4) befestigt ist, wobei ein längliches Energie absorbierendes Glied (6) vorgesehen ist, das mit einem Teil mit der Säulenabstützung verbunden ist und sich um einen Teil (8) der wegbrechbaren Einrichtung herum erstreckt und in einem freien Ende endet, das geometrisch näher an dem einen Teil des Energie absorbierenden Glieds liegt als der Teil (8) der wegbrechbaren Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das längliche Energie absorbierende Glied (6) mit der Säulenabstützung (4) durch einen Niet (7) oder dergleichen verbunden ist und um den Niet (7) so herumgewunden ist, daß zwei Arme gebildet sind, wobei beide Arme sich um den Teil (8) der wegbrechbaren Einrichtung (2) herum erstrecken und beide Arme an freien Enden enden, die geometrisch näher an dem Teil des...

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine zusammenschiebbare Lenksäulenanordnung, die einen Mechanismus zum Absorbieren von Energie aufweist.
  • Verschiedene Energieabsorbiermechanismen für Fahrzeuglenksäulen sind im Stand der Technik bekannt. So beschreibt beispielsweise die EP-A-0 598 857 (entsprechend WO 94/00327) einen Energieabsorbiermechanismus, bei dem ein streifen- oder bügelartiges Glied vorgesehen ist, das über ein Bolzenelement gewickelt ist, welches sich bei einem Fahrzeugaufprall und/oder einem Fahreraufprall auf die Lenksäule so zu dem bügelartigen Glied hin bewegt und mit diesem so in Eingriff tritt, dass das bügelartige Glied sich entfaltet bzw. abwickelt und sich plastisch verformt, wodurch es Energie absorbiert, die durch die Lenksäule übertragen wird.
  • Ein anderer Energieabsorbiermechanismus ist beispielsweise aus der EP-A-0 705 194 (entsprechend WO 95/00383) bekannt. Hierbei ist eine verformbare U-förmige Drahtklammer vorgesehen, die ein Paar von Stiften umfasst, wobei ein Schiebeglied der verformbaren Drahtklammer benachbart ist, welches beim Zusammenschieben der Lenksäule in einer Richtung gedrückt wird, um die Drahtklammer zu verformen, indem sie über die Stifte gezogen wird, wodurch Energie absorbiert wird.
  • Bei derartigen bekannten Vorrichtungen haben sich in der Praxis Nachteile sowohl in fertigungstechnischer Hinsicht als auch aufgrund ihrer Baugröße sowie im Hinblick auf eine wirksame Energieabsorption in dem Moment des Aufpralls und des Zusammenschiebens der Lenksäule ergeben.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zu Grunde, die Nachteile es Standes der Technik zu überwinden und einen verbesserten Energieabsorbiermechanismus für zusammenschiebbare Lenksäulen zu schaffen, der fertigungstechnisch einfacher herzustellen ist, bezüglich seiner Abmessungen eine kompakte Baugröße zulässt und eine gute Verformbarkeit oder Dehnbarkeit eines energieabsorbierenden Elements aufweist, um die bei einem Fahrzeugaufprall auftretende Energie wirksam aufzunehmen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine zusammenschiebbare Lenksäulenanordnung entsprechend Patentanspruch 1 gelöst.
  • Vorzugsweise hat das längliche Energie absorbierende Glied die Form eines Drahtes. Das längliche Energie absorbierende Glied kann mit der Säulenabstützung durch einen Niet oder dergleichen verbunden sein. Das Energie absorbierende Glied kann um den Niet herum gewunden sein, um zwei Arme zu bilden, die sich beide um den Teil der wegbrechbaren Einrichtung herum erstrecken, und beide Arme enden an freien Enden, die geometrisch näher an dem Teil des Energie absorbierenden Gliedes liegen, das um den Niet oder dergleichen herum gewunden ist.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Für ein besseres Verständnis der Erfindung und um zu zeigen, wie diese zur Wirkung gebracht werden kann, wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen.
  • 1 ist eine Draufsicht, teilweise im Schnitt (nach der Linie I in 2), einer zusammenschiebbaren Lenksäulenanordnung, die einen Energie absorbierenden Mechanismus hat,
  • 2 ist eine Seitenansicht der Anordnung und des Mechanismus, die in 1 gezeigt sind, und
  • 3 ist eine Endansicht der Anordnung und des Mechanismus.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnung weist die zusammenschiebbare Lenksäulenanordnung ein Lenksäulenrohr 1 mit Energie absorbierenden Mechanismen auf, die zwei aus Druckguß hergestellte abbrechbare Kapseln 2 aufweisen, eine an jeder Seite des Lenksäulenrohrs 1. Jede Kapsel ist an dem Rohr 1 durch zwei Niete 3 befestigt. Es könnten mehr Niete 3 verwendet werden, falls erforderlich. Eine Lenksäulenabstützung in der Form eines Halterungsbügels 4 ist starr an einem anderen Teil des Fahrzeugs (nicht gezeigt) angebracht. Jede Kapsel 2 ist in wegbrechbarer Weise an dem Säulenhalterungsbügel 4 mittels Kunststoffinjektionspunkten 5 befestigt, von denen vier in 2 gezeigt sind.
  • Jeder Energie absorbierende Mechanismus hat ein längliches Energie absorbierendes Glied in der Form eines vorgeformten Drahtes 6, der in der dargestellten Ausführungsform im wesentlichen in der Mitte längs seiner Länge um den Schaft eines Niets 7 herumgewunden ist, wodurch er fest mit dem Halterungsbügel 4 verbunden ist. Der Draht 6 erstreckt sich längs der äußeren Oberfläche seiner Kapsel 2 und um einen Endteil der Kapsel 2 herum, der entfernt von dem Niet 7 ist, wobei dieser Endteil die Form eines Stifts 8 hat. Die beiden Arme des Drahtes 6 laufen dann auf sich selbst zurück zwischen der Kapsel 2 und der äußeren Seite des Säulenrohrs 1, um in freien Enden 6A zu enden, die dicht benachbart zu dem Niet 7 liegen.
  • Der Draht 6 hat eine ausreichende Verformbarkeit oder Dehnbarkeit, um Energie zu absorbieren, so daß bei einem Fahrzeugaufprall Energie, die über das Lenkrad auf die Lenksäule 1 aufgebracht wird, das Rohr 1 und die Kapsel 2 veranlaßt, sich zu bewegen, wodurch der Draht 6 veranlaßt wird, um den Stift 8 herum gezogen zu werden, wodurch Energie absorbiert wird. Dies wird natürlich dadurch erreicht, daß die Kapsel 2 von dem Bügel 4 an den Kunststoffinjektionspunkten 5 wegbricht, während der Draht mit dem Bügel 4 verbunden bleibt, und der Bügel 4 bleibt mit dem anderen Teil des Fahrzeugs verbunden.
  • Diese Anordnung bietet eine nützliche Kompaktheit und gestattet auch den Vorteil, daß der Halterungsbügel 4 stationär bleibt.
  • Der Draht könnte ein einzelner Draht oder ein doppelter Draht oder anders ausgebildet sein, und die Durchmesser des Drahtes 6 und des Stiftes 8 können so eingestellt werden, daß die Energie-Absorbier-Charakteristiken abgestimmt werden können

Claims (6)

  1. Zusammenschiebbare Lenksäulenanordnung mit einer Lenksäule (1), einer Lenksäulenabstützung (4) und einem Energieabsorbiermechanismus, wobei der Energieabsorbiermechanismus eine wegbrechbare Einrichtung (2) aufweist, die starr an der Lenksäule befestigt und lösbar an der Säulenabstützung (4) befestigt ist, wobei ein längliches Energie absorbierendes Glied (6) vorgesehen ist, das mit einem Teil mit der Säulenabstützung verbunden ist und sich um einen Teil (8) der wegbrechbaren Einrichtung herum erstreckt und in einem freien Ende endet, das geometrisch näher an dem einen Teil des Energie absorbierenden Glieds liegt als der Teil (8) der wegbrechbaren Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das längliche Energie absorbierende Glied (6) mit der Säulenabstützung (4) durch einen Niet (7) oder dergleichen verbunden ist und um den Niet (7) so herumgewunden ist, daß zwei Arme gebildet sind, wobei beide Arme sich um den Teil (8) der wegbrechbaren Einrichtung (2) herum erstrecken und beide Arme an freien Enden enden, die geometrisch näher an dem Teil des länglichen Energie absorbierenden Gliedes (6) liegen, das um den Niet (7) oder dergleichen herum gewunden ist, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß bei einem Fahrzeugaufprall die wegbrechbare Einrichtung (2) von der Säulenabstützung (4) durch Bewegung der Lenksäule (1) wegbricht und das Energie absorbierende Glied (6) über den Teil (8) der wegbrechbaren Einrichtung (2) gezogen wird, um dadurch Energie zu absorbieren.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das längliche Energie absorbierende Glied die Form eines Drahtes (6) hat.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wegbrechbare Einrichtung die Form einer Kapsel (2) hat, die starr an der Außenseite der Lenksäule (1) mittels Nieten (3) befestigt und lösbar an der Säulenabstützung (4) mittels Kunststoffinjektionspunkten (5) befestigt ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Energie absorbierende Glied (6) dort, wo es sich um den Teil (8) der wegbrechbaren Einrichtung (2) herum und dann zurück auf das eine Teil des Energie absorbierenden Gliedes (6) erstreckt, zwischen der wegbrechbaren Einrichtung (2) und der Außenseite der Lenksäule (1) liegt.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenksäulenabstützung ein Halterungsbügel (4) ist, der im Betrieb starr mit einem anderen Teil des Fahrzeugs verbunden ist.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei wegbrechbare Einrichtungen (2) vorgesehen sind, einer an jeder Seite der Lenksäule (1), wobei jede wegbrechbare Einrichtung (2) ihr eigenes längliches Energie absorbierendes Glied (6) hat.
DE1998124239 1997-06-11 1998-05-29 Zusammenschiebbare Lenksäulenanordnung Expired - Lifetime DE19824239B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9712176.8 1997-06-11
GB9712176A GB2326135B (en) 1997-06-11 1997-06-11 Collapsible steering column assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19824239A1 DE19824239A1 (de) 1998-12-17
DE19824239B4 true DE19824239B4 (de) 2007-04-05

Family

ID=10814006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998124239 Expired - Lifetime DE19824239B4 (de) 1997-06-11 1998-05-29 Zusammenschiebbare Lenksäulenanordnung

Country Status (4)

Country Link
BR (1) BR9801996A (de)
DE (1) DE19824239B4 (de)
FR (1) FR2764574B1 (de)
GB (1) GB2326135B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3612971B2 (ja) * 1997-12-03 2005-01-26 日本精工株式会社 衝撃吸収式ステアリングコラム装置
GB2344078B (en) * 1998-11-24 2002-03-13 Nastech Europ Ltd Collapsible steering column for a vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994000327A1 (en) * 1992-06-19 1994-01-06 The Torrington Company Limited Device to absorb energy transmitted through steering column for a vehicle
WO1995000383A1 (en) * 1993-06-23 1995-01-05 The Torrington Company Limited Collapsible steering column assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416120U1 (de) * 1994-10-06 1994-12-01 Schmidt Gmbh R Vorrichtung zur Verbesserung des Insassenschutzes von Kfz.-Benutzern
EP0769445B1 (de) * 1995-10-17 1999-01-20 General Motors Corporation Energie-absorbierende Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
US5961146A (en) * 1996-01-18 1999-10-05 Nsk Ltd. Shock absorbing type steering column assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994000327A1 (en) * 1992-06-19 1994-01-06 The Torrington Company Limited Device to absorb energy transmitted through steering column for a vehicle
EP0598857A1 (de) * 1992-06-19 1994-06-01 Torrington Co Vorrichtung zur absorbierung von,von der fahrzeuglenksaüle übermittelten energie.
WO1995000383A1 (en) * 1993-06-23 1995-01-05 The Torrington Company Limited Collapsible steering column assembly
EP0705194A1 (de) * 1993-06-23 1996-04-10 Torrington Co Zusammenschiebbare lenksäule

Also Published As

Publication number Publication date
GB9712176D0 (en) 1997-08-13
GB2326135B (en) 2001-03-14
GB2326135A (en) 1998-12-16
FR2764574A1 (fr) 1998-12-18
BR9801996A (pt) 1999-10-13
FR2764574B1 (fr) 2002-03-01
DE19824239A1 (de) 1998-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008034807B3 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102009059159B3 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE10154659C5 (de) Zusammenschiebbare Lenksäulenanordnung für ein Fahrzeug
DE102006020650B3 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE19922994B4 (de) Aufblasbarer Gassack für eine Airbageinheit
DE2364797A1 (de) Verstellbare sitzanordnung fuer ein fahrzeug
DE2905342B2 (de) Vorrichtung zur Längenverstellung der Hülle eines Bowdenzuges
DE102008004436B4 (de) Zusammenstoßenergie absorbierende Lenksäule eines Fahrzeugs mit Drahtblockeinheit
EP3297889B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug und energieabsorptionseinrichtung
EP1329367B1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102016009568A1 (de) Lenksäulenanordnung
WO2014048535A1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
EP2339202A1 (de) Dämpfungs- und Federanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102012100626B3 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE69836280T2 (de) Rückenlehne für einen fahrzeugsitz
DE102016015161A1 (de) Gurtkraftbegrenzer
DE19824239B4 (de) Zusammenschiebbare Lenksäulenanordnung
DE3616702C2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE102019200150A1 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE10210957C1 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge
DE10341704B4 (de) Lenksäulenanordnung mit einer in ihrer Neigung und Länge veränderbaren Lenksäule
DE102006013085B3 (de) Lenksäulenbaueinheit
DE102004036778B4 (de) Energieabsorptionsvorrichtung für eine Fahrzeuglenksäule
DE2756836A1 (de) Kraftfahrzeug-lenkspindel
DE202006019546U1 (de) Anprallvorrichtung mit Verformungselement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WIESE KONNERTH FISCHER PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHROETER LEHMANN FISCHER & NEUGEBAUER, 81479 MUEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PRUEFER & PARTNER GBR, 81479 MUENCHEN

R071 Expiry of right