DE19824205A1 - Lagerung für eine Gerätekomponente und Gerät mit einer derartigen Lagerung - Google Patents
Lagerung für eine Gerätekomponente und Gerät mit einer derartigen LagerungInfo
- Publication number
- DE19824205A1 DE19824205A1 DE19824205A DE19824205A DE19824205A1 DE 19824205 A1 DE19824205 A1 DE 19824205A1 DE 19824205 A DE19824205 A DE 19824205A DE 19824205 A DE19824205 A DE 19824205A DE 19824205 A1 DE19824205 A1 DE 19824205A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arm
- guide rail
- bearing
- rollers
- storage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 29
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/44—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
- A61B6/4429—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
- A61B6/4435—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
- A61B6/4441—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/04—Ball or roller bearings
- F16C29/045—Ball or roller bearings having rolling elements journaled in one of the moving parts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/44—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
- A61B6/4405—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis the apparatus being movable or portable, e.g. handheld or mounted on a trolley
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2300/00—Application independent of particular apparatuses
- F16C2300/10—Application independent of particular apparatuses related to size
- F16C2300/14—Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2316/00—Apparatus in health or amusement
- F16C2316/10—Apparatus in health or amusement in medical appliances, e.g. in diagnosis, dentistry, instruments, prostheses, medical imaging appliances
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Lagerung für eine Gerätekomponen
te aufweisend wenigstens eine mit wenigstens zwei Laufflächen
versehene Führungsschiene und an einer Vorrichtung um Achsen
drehbar gelagerte Tragrollen, welche auf den Laufflächen der
Führungsschiene laufen. Die Erfindung betrifft außerdem ein
Gerät mit einer derartigen Lagerung.
Lagerungen der eingangs genannten Art sind beispielsweise bei
C-Bogen-Röntgengeräten gebräuchlich. Der in der Regel mit ei
ner Röntgenstrahlenquelle und einem Röntgenstrahlenempfänger
versehene C-Bogen ist dabei durch eine Lagerung der eingangs
genannten Art längs seines Umfanges gegen eine Halterung ver
stellbar. Die Lagerung weist in der Regel zwei Führungsschie
nen auf, auf deren Laufflächen die Tragrollen der Lagerung
abrollen. Um eine Bewegung des C-Bogens längs seines Umfanges
zu gestatten, sind die Achsen der Tragrollen derart relativ
zueinander versetzt angeordnet und die Tragrollen derart
spielfrei an die Laufflächen der Führungsschienen angestellt,
daß jede Laufrolle stets nur auf einer Lauffläche einer Füh
rungsschiene läuft.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen zur Veranschaulichung in stark
vereinfachter schematischer Darstellung einen Ausschnitt ei
ner bekannten C-Bogen-Lagerung. An einem C-Bogen 1 sind Füh
rungsschienen 2, 3 mit Laufflächen 4, 5 bzw. 6, 7 angeordnet.
In den Führungsschienen 2, 3 laufen an einer Vorrichtung 24
um Achsen A bis H drehbar gelagerte Tragrollen 8 bis 23. Bei
Verstellbewegungen des C-Bogens 1 längs seines Umfanges (vgl.
Doppelpfeil b in Fig. 1) laufen die Tragrollen 8, 12, 16, 20
stets auf der Lauffläche 4 der Führungsschiene 2, die Trag
rollen 10, 14, 18, 22 stets auf der Lauffläche 5 der Füh
rungsschiene 2, die Tragrollen 9, 13, 17, 21 stets auf der
Lauffläche 6 der Führungsschiene 3 und die Tragrollen 11, 15,
19, 23 stets auf der Lauffläche 7 der Führungsschiene 3.
Die bekannte Lagerung erweist sich zum einen dahingehend als
nachteilig, daß die Tragrollen 8 bis 23 im Durchmesser rela
tiv klein sind und somit zur drehbaren Lagerung auch relativ
kleine Wälzlager aufweisen, welche aufgrund einer geringeren
Fertigungsgüte im Vergleich zu größeren Wälzlagern die Lauf
ruhe beeinträchtigen. Desweiteren muß beispielsweise bei
quergestelltem C-Bogen 1 (vgl. dargestellte Situation in Fig.
1), d. h. wenn die Halterung 25, an der die Vorrichtung 24
angeordnet ist, zusammen mit dem C-Bogen 1 um eine Achse I
der Halterung 24 derart geschwenkt ist, daß der C-Bogen 1 ei
ne horizontale Lage einnimmt, das durch die Gewichtskraft des
C-Bogens 1 bedingte Lastmoment von nur wenigen Tragrollen der
Lagerung aufgenommen werden. Wie Fig. 2 in der Ansicht in
Richtung des Pfeiles II aus Fig. 1 zeigt, tragen beispielswei
se die Tragrollen 9 und 10 bei quergestelltem C-Bogen 1 nicht
zur Erzeugung eines Gegenmomentes bei. Bei den belasteten
Tragrollen (vgl. Tragrollen 8 und 11 in Fig. 2) führt dies zu
einer hohen Flächenpressung an den entsprechenden Angriffs
punkten an den Laufflächen der Führungsschienen. Daraus re
sultieren Verformungen der Führungsschienen 2, 3 des C-Bogens
1, so daß für die Verstellung des C-Bogens 1 längs seines Um
fanges relativ hohe Bewegungskräften erforderlich sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lagerung
der eingangs genannten Art derart auszuführen, daß die Bewe
gungskräfte für die Verstellung der Gerätekomponente verrin
gert sind. Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin,
ein Gerät derart auszuführen, daß Gerätekomponenten des Gerä
tes mit geringem Kraftaufwand relativ zueinander verstellbar
sind.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch eine Lage
rung für eine Gerätekomponente aufweisend wenigstens eine
Führungsschiene, welche mit zwei in einem Abstand a voneinan
der angeordneten Laufflächen versehen ist, und an einer Vor
richtung um Achsen drehbar gelagerte Tragrollen mit einem
Durchmesser d, welche auf den Laufflächen laufen, wobei der
Durchmesser d der Tragrollen marginal kleiner als der Abstand
a der Laufflächen ist, so daß jede Tragrolle in Abhängigkeit
des von der Gerätekomponente ausgeübten Lastmomentes entweder
auf der einen oder der anderen Lauffläche läuft. Erfindungs
gemäß wird also der Durchmesser der Tragrollen nur geringfü
gig im Millimeterbereich, vorzugsweise im Submillimeterbe
reich liegend, kleiner ausgeführt, als der Abstand der Lauf
flächen der Führungsschiene, so daß in Abhängigkeit von dem
an der Lagerung angreifenden, durch die Gewichtskraft und die
Stellung der Gerätekomponente bedingten Lastmoment alle Trag
rollen der Lagerung zur Erzeugung eines Gegenmomentes beitra
gen, wobei ein Teil der Tragrollen an eine der Laufflächen
der Führungsschiene und der andere Teil der Tragrollen gegen
die andere Lauffläche der Führungsschiene gedrückt wird. Im
Unterschied zu der bekannten Lagerung trägt bei der erfin
dungsgemäßen Lagerung also stets jede Tragrolle zur Erzeugung
eines dem Lastmoment entgegenwirkenden Gegenmomentes bei. Da
bei wird die Flächenpressung pro Tragrolle am entsprechenden
Angriffspunkt an der Lauffläche der Führungsschiene verrin
gert, so daß keine Verformungen der Führungsschiene auftre
ten. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung der Bewe
gungskräfte für eine Verstellung der Gerätekomponente. Bei
diesem Vorgang stellt sich in der Führungsschiene für jede
der Tragrollen stets das erforderliche Lagerspiel ein, damit
die Tragrollen bei einer Verstellung der Gerätekomponente auf
einer der Laufflächen frei abrollen können. In Abhängigkeit
von dem angreifenden Lastmoment laufen die Tragrollen das ei
ne Mal auf der einen und das andere Mal auf der anderen Lauf
fläche der Führungsschiene. Im Vergleich zu der bekannten La
gerung sind die Tragrollen außerdem im Durchmesser größer
ausgeführt, so daß zur Lagerung der Tragrollen Wälzlager hö
herer Fertigungsgüte einsetzbar sind. Auf diese Weise werden
die Laufeigenschaften der Tragrollen verbessert und die auf
zuwendenden Bewegungskräfte für eine Verstellung der Geräte
komponente nochmals reduziert.
Gemäß einer Variante der Erfindung korreliert die Anzahl der
Tragrollen der Lagerung mit der Gewichtskraft der Gerätekom
ponente, d. h. je größer das von der Lagerung aufzunehmende
Lastmoment infolge der Gewichtskraft der Gerätekomponente
ist, desto größer ist die Anzahl der Tragrollen der Lagerung.
Die erfindungsgemäße Lagerung kann dabei im Vergleich zu der
bekannten Lagerung mit der gleichen Anzahl von Tragrollen ein
größeres Lastmoment aufnehmen.
Eine Ausführungsform der Erfindung sieht an der Vorrichtung
um Achsen drehbar gelagerte Spurrollen vor, wobei die Achsen
der Spurrollen wenigstens im wesentlichen rechtwinklig zu den
Achsen der Tragrollen ausgerichtet sind, und wobei die Spur
rollen auf einer dritten Lauffläche der Führungsschiene lau
fen. Die Spurrollen dienen dabei auf vorteilhafte Weise zur
Stabilisierung der Verstellbewegungen der Gerätekomponente.
Nach der Erfindung wird die weitere Aufgabe der Erfindung ge
löst durch ein Gerät aufweisend zwei Gerätekomponenten, wobei
die Gerätekomponenten mit einer erfindungsgemäßen Lagerung
relativ zueinander verstellbar gelagert sind. Aufgrund der
Ausstattung des Gerätes mit der erfindungsgemäßen Lagerung
lassen sich die Gerätekomponenten einfach und nahezu unabhän
gig von dem angreifenden Lastmoment der einen Gerätekomponen
te an der Lagerung mit geringem Kraftaufwand relativ zueinan
der verstellen.
Eine Variante der Erfindung sieht vor, daß die eine Geräte
komponente ein C-Bogen und die andere Komponente eine Halte
rung ist. Gemäß einer weiteren Variante der Erfindung ist der
C-Bogen dabei mit einer Röntgenstrahlenquelle und einem Rönt
genstrahlenempfänger versehen. Die Lagerung ist also auf vor
teilhafte Weise für C-Bogen-Röntgengeräte einsetzbar, bei de
nen eine leichtgängige Verstellung des C-Bogens längs seines
Umfanges wünschenswert ist.
Ein Beispiel einer bekannten Lagerung und ein Ausführungsbei
spiel einer erfindungsgemäßen Lagerung sind in den beigefüg
ten schematischen Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 in stark vereinfachter Darstellung eine Ansicht einer
bekannten Lagerung,
Fig. 2 die Ansicht der Lagerung aus Fig. 1 in Richtung des
Pfeiles II,
Fig. 3 die Ansicht der Lagerung aus Fig. 1 in Richtung des
Pfeiles III,
Fig. 4 in stark vereinfachter Darstellung eine Ansicht einer
erfindungsgemäßen Lagerung,
Fig. 5 die Ansicht der Lagerung aus Fig. 4 in Richtung des
Pfeiles V,
Fig. 6 die Ansicht der Lagerung aus Fig. 4 in Richtung des
Pfeiles VI und
Fig. 7 ein C-Bogen-Röntgengerät aufweisend die Lagerung aus
Fig. 4.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen in stark vereinfachter schemati
scher Darstellung eine erfindungsgemäße Lagerung 30 für eine
Gerätekomponente. Fig. 5 zeigt dabei die Ansicht der Lagerung
30 in Richtung des Pfeiles V und Fig. 6 zeigt die Ansicht der
Lagerung 30 in Richtung des Pfeiles VI aus Fig. 4. Bei der Ge
rätekomponente handelt es sich im Falle des vorliegenden Aus
führungsbeispieles um einen C-Bogen 31 eines in Fig. 7 darge
stellten C-Bogen-Röntgengerätes.
Die Lagerung 30 umfaßt zwei Führungsschienen 32, 33, die an
dem C-Bogen 31 angeordnet sind und jeweils drei Laufflächen
34 bis 36 bzw. 37 bis 39 aufweisen. Die Führungsschienen 32,
33 müssen dabei nicht notwendigerweise getrennt von dem C-
Bogen 31 ausgeführt und an dem C-Bogen 31 befestigt sein.
Vielmehr kann der C-Bogen 31 von seiner Grundstruktur ent
sprechende Führungsschienen aufweisen. Darüber hinaus können
die Führungsschienen 32, 33 auch durch eine einzige entspre
chend ausgeführte Führungsschiene ersetzt werden. Die im we
sentlichen zueinander parallel verlaufenden Laufflächen 34,
35 der Führungsschiene 32 bzw. 37, 38 der Führungsschiene 33
weisen einen Abstand a voneinander auf. Die Lagerung 30 ist
im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels außerdem mit
sechzehn Tragrollen 41 bis 56 und vier Spurrollen 57 bis 60
versehen.
Die Tragrollen 41 bis 56 sind an einer Vorrichtung 61 um Ach
sen J bis Q mit nicht dargestellten Wälzlagern drehbar gela
gert, wobei jeweils zwei Tragrollen eine gemeinsame Achse
aufweisen, z. B. weisen die Tragrollen 41, 49 die gemeinsame
Achse J und die Tragrollen 43, 51 die gemeinsame Achse L auf.
Die Tragrollen 41 bis 56 haben jeweils im wesentlichen einen
Durchmesser d, der nur marginal kleiner ist als der Abstand a
der Laufflächen 34, 35 bzw. 37, 38 der Führungsschienen 32,
33. Marginal kleiner heißt in diesem Zusammenhang, daß der
Durchmesser d der Tragrollen 41 bis 56 nur um so viel kleiner
als der Abstand a der Laufflächen 34, 35 bzw. 37, 38 der Füh
rungsschienen 32, 33 ist, daß eine Tragrolle 41 bis 56 nur
jeweils mit einer Lauffläche der Führungsschienen 32, 33 in
Berührung stehen kann. Auf diese Weise ist für jede Tragrolle
41 bis 56 stets genügend Lagerspiel vorhanden, um frei auf
einer Lauffläche abrollen zu können. Die Tragrollen 41 bis 48
laufen entweder auf der Lauffläche 34 oder 35 der Führungs
schiene 32 und die Tragrollen 49 bis 56 laufen entweder auf
der Lauffläche 37 oder der Lauffläche 38 der Führungsschiene
33, wobei nicht alle Tragrollen 41 bis 48 bzw. 49 bis 56
gleichzeitig auf einer Lauffläche laufen müssen.
Die Spurrollen 57 bis 60 sind im Falle des vorliegenden Aus
führungsbeispieles im Durchmesser kleiner ausgeführt als die
Tragrollen 41 bis 56 und an der Vorrichtung 61 um Achsen R
bis U drehbar gelagert. Die Achsen R bis U stehen wenigstens
im wesentlichen rechtwinklig zu den Achsen J bis Q der Trag
rollen 41 bis 56. Die Spurrollen 57 bis 60 laufen auf den
Laufflächen 36 bzw. 39 der Führungsschienen 32, 33 und stabi
lisieren die Verstellbewegungen des C-Bogens 31 in die beiden
Richtungen längs seines Umfanges (vgl. Fig. 4 Doppelpfeil c),
indem die Spurrollen 57 bis 60 im wesentlichen eine uner
wünschte Bewegung des C-Bogens 31 in Richtung der Achsen J
bis Q verhindern.
Die Vorrichtung 61 ist an einer Halterung 62 angeordnet, die
um eine Achse V schwenkbar ist. Die Schwenkung der Halterung
62 um die Achse V bewirkt dabei auch eine Schwenkung des C-
Bogens 31 um die Achse V.
Fig. 4 zeigt eine Situation bei um 90° geschwenkter Halterung
62 und somit um 90° geschwenktem C-Bogen 31 aus seiner in Fig.
7 gezeigten vertikalen Ausgangsstellung heraus. Das durch die
Gewichtskraft des C-Bogens 31 hervorgerufene und von der La
gerung 30 aufzunehmende Lastmoment wirkt im Falle des in Fig.
4 gezeigten Beispiels senkrecht zur Richtung der Zeichenebene
und zwar in Richtung in die Zeichenebene hinein. Die Tragrol
len 41 bis 48 werden daher gegen die Lauffläche 34 der Füh
rungsschiene 32 und die Tragrollen 49 bis 56 gegen die Lauf
fläche 38 der Führungsschiene 33 gedrückt. Wie beispielsweise
Fig. 5 entnommen werden kann, stellt sich für jede Tragrolle
41 bis 56 bedingt durch die Wahl des Durchmessers d der Trag
rollen 41 bis 56 marginal kleiner als den Abstand a der Lauf
flächen 34, 35 bzw. 37, 38 der Führungsschienen 32, 33 ein in
den Figuren zur Verdeutlichung übergroß dargestelltes Lager
spiel ein, so daß sich die Tragrollen 41 bis 56 frei auf ei
ner der Laufflächen drehen können. Das Lagerspiel liegt in
der Regel im Zehntel-Millimeterbereich. Beispielsweise ist
der Durchmesser d der Tragrollen 41 bis 56 um 0,2 mm kleiner
als der Abstand a der Laufflächen 34, 35 bzw. 37, 38 der Füh
rungsschienen 32, 33.
Die Einstellung des Lagerspiels für die Tragrollen 41 bis 56
ist in Fig. 5 bei quergestelltem C-Bogen 31 nur exemplarisch
erläutert. Das Lagerspiel stellt sich für jede Tragrolle 41
bis 56 auch in jeder anderen Stellung des C-Bogens 31 ein.
Die erfindungsgemäße Ausführung der Lagerung 31 bewirkt da
bei, daß durch die relativ groß ausgeführten Tragrollen 41
bis 56 zur Lagerung der Tragrollen 41 bis 56 Wälzlager größe
ren Durchmessers und somit höherer Fertigungsgüte einsetzbar
sind. Auf diese Weise wird die Laufgüte der Tragrollen 41 bis
56 verbessert, so daß sich die für eine Verstellung des C-
Bogens 31 längs seines Umfanges aufzuwendenden Kräfte im Ver
gleich zu der bekannten Lagerung verringern. Desweiteren wird
das infolge der Gewichtskraft des C-Bogens 31 wirkende Last
moment bei der erfindungsgemäßen Lagerung von allen Tragrol
len 41 bis 56 aufgenommen, da jede Tragrolle 41 bis 56 bei
jeder Stellung des C-Bogens 31 gegen eine Lauffläche gedrückt
wird. Auf diese Weise wird die Flächenpressung pro Tragrolle
41 bis 56 im Unterschied zu der bekannten Lagerung am ent
sprechenden Angriffspunkt an der Lauffläche der Führungs
schiene verringert, was zu einer nochmaligen Verringerung des
Kraftaufwandes für eine Verstellung des C-Bogens 31 längs
seines Umfanges führt. Darüber hinaus wird durch die erfin
dungsgemäße Lagerung die Tragfähigkeit des C-Bogens 31 er
höht.
Fig. 7 zeigt den Einsatz der erfindungsgemäßen Lagerung 30 an
einem C-Bogen-Röntgengerät, das einen auf Rädern 63 verfahr
baren Gerätewagen 64 aufweist.
Das C-Bogen-Röntgengerät weist außerdem eine in Fig. 7 nur
schematisch angedeutete Hubvorrichtung 65 mit einer eine
Längsachse W aufweisenden Säule 66 zur vertikalen Verstellung
des C-Bogens 31 auf. An der Säule 66 ist ein Halteteil 67 an
geordnet, an dem wiederum die Halterung 62 angeordnet ist. In
der Halterung 62 ist die Vorrichtung 61 in nicht näher darge
stellter Weise angeordnet. Der C-Bogen 31 ist mittels der
ebenfalls nicht näher dargestellten Lagerung 30 relativ zu
der Halterung 62 längs seines Umfanges verstellbar gelagert
(vgl. Doppelpfeil c). An den C-Bogen 31 ist eine Röntgen
strahlenquelle 68 und ein Röntgenstrahlenempfänger 69 in an
sich bekannter Weise angeordnet. Die Halterung 62 ist um die
Achse V schwenkbar gelagert (vgl. Doppelpfeil α).
Die vorstehend beschriebene Lagerung 30 ist nur exemplarisch
zu verstehen und kann im Rahmen der Erfindung auch anders
ausgeführt werden.
Beispielsweise müssen die Tragrollen und Spurrollen nicht al
le an einer Vorrichtung drehbar gelagert sein, sondern es
können mehrere Vorrichtungen zur Lagerung der Tragrollen und
Spurrollen vorgesehen sein.
Desweiteren kann die Lagerung auch ohne Spurrollen ausgeführt
werden und mehr oder weniger Tragrollen und Spurrollen auf
weisen.
Das erfindungsgemäße Gerät ist vorstehend am Beispiel eines
Röntgengerätes beschrieben. Das erfindungsgemäße Gerät muß
jedoch nicht notwendigerweise ein Röntgengerät sein.
Claims (6)
1. Lagerung für eine Gerätekomponente (31) aufweisend wenig
stens eine Führungsschiene (32, 33), welche mit zwei in einem
Abstand (a) voneinander angeordneten Laufflächen (34, 35, 37,
38) versehen ist, und an einer Vorrichtung (61) um Achsen (J
bis Q) drehbar gelagerte Tragrollen (41 bis 56) mit einem
Durchmesser (d), welche auf den Laufflächen (34, 35, 37, 38)
laufen, wobei der Durchmesser (d) der Tragrollen (41 bis 56)
marginal kleiner als der Abstand (a) der Laufflächen (34, 35,
37, 38) ist, so daß jede Tragrolle (41 bis 56) in Abhängig
keit des von der Gerätekomponente (31) ausgeübten Lastmomen
tes entweder auf der einen oder der anderen Lauffläche (34,
35, 37, 38) läuft.
2. Lagerung nach Anspruch 1, bei der die Anzahl der Tragrol
len (41 bis 5.6) mit der Gewichtskraft der Gerätekomponente
(31) korreliert.
3. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei der an der
Vorrichtung (61) um Achsen (R bis U) drehbar gelagerte Spur
rollen (57 bis 60) vorgesehen sind, wobei die Achsen (R bis
U) der Spurrollen (57 bis 60) wenigstens im wesentlichen
rechtwinklig zu den Achsen (J bis Q) der Tragrollen (41 bis
56) ausgerichtet sind, und wobei die Spurrollen (57 bis 60)
auf einer dritten Lauffläche (36, 39) der Führungsschiene
(32, 33) laufen.
4. Gerät aufweisend zwei Gerätekomponenten (31, 62), wobei
die Gerätekomponenten (31, 62) mit einer Lagerung nach einem
der Ansprüche 1 bis 3 relativ zueinander verstellbar gelagert
sind.
5. Gerät nach Anspruch 4, welches als eine Gerätekomponente
einen C-Bogen (31) und als andere Gerätekomponente eine Hal
terung (62) aufweist, an der die Vorrichtung (61) angeordnet
ist.
6. Gerät nach Anspruch 5, bei dem der C-Bogen (31) mit einer
Röntgenstrahlenquelle (68) und einem Röntgenstrahlenempfänger
(69) versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19824205A DE19824205A1 (de) | 1998-05-29 | 1998-05-29 | Lagerung für eine Gerätekomponente und Gerät mit einer derartigen Lagerung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19824205A DE19824205A1 (de) | 1998-05-29 | 1998-05-29 | Lagerung für eine Gerätekomponente und Gerät mit einer derartigen Lagerung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19824205A1 true DE19824205A1 (de) | 1999-08-05 |
Family
ID=7869400
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19824205A Ceased DE19824205A1 (de) | 1998-05-29 | 1998-05-29 | Lagerung für eine Gerätekomponente und Gerät mit einer derartigen Lagerung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19824205A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002064037A1 (en) | 2001-02-13 | 2002-08-22 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Medical c-arm device provided with an improved bearing block |
WO2002065914A1 (en) * | 2001-02-19 | 2002-08-29 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Medical c-arm device provided with reinforced running surfaces |
DE10336925A1 (de) * | 2003-08-07 | 2005-03-03 | Schleifring Und Apparatebau Gmbh | Optischer Übertrager mit Koppelschlitten |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8107948U1 (de) * | 1981-09-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Radschubführung mit einer prismatischen Schiene |
-
1998
- 1998-05-29 DE DE19824205A patent/DE19824205A1/de not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8107948U1 (de) * | 1981-09-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Radschubführung mit einer prismatischen Schiene |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002064037A1 (en) | 2001-02-13 | 2002-08-22 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Medical c-arm device provided with an improved bearing block |
US6623163B2 (en) | 2001-02-13 | 2003-09-23 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Medical C-arm device provided with an improved bearing block |
WO2002065914A1 (en) * | 2001-02-19 | 2002-08-29 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Medical c-arm device provided with reinforced running surfaces |
DE10336925A1 (de) * | 2003-08-07 | 2005-03-03 | Schleifring Und Apparatebau Gmbh | Optischer Übertrager mit Koppelschlitten |
DE10336925B4 (de) * | 2003-08-07 | 2006-01-26 | Schleifring Und Apparatebau Gmbh | Optischer Drehübertrager mit Koppelschlitten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2139159A1 (de) | Vorrichtung zum breitstrecken von warenbahnen, insbesondere von papierbahnen | |
EP0854233A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Kontaktschwingungen rotierender Walzen | |
DE69009362T2 (de) | Walzwerk und Walzverfahren. | |
DE7622890U1 (de) | Rollenwickelvorrichtung fuer mehrere geschlitzte, flexible streifen | |
DE2944966C2 (de) | ||
DE69111453T2 (de) | Vorrichtung zum schleifen, polieren usw. von werkstücken. | |
AT18003U1 (de) | Schubladenausziehführung | |
EP0916603B1 (de) | Wickeleinrichtung und Wickelverfahren, insbesondere für einen Rollenschneider | |
DE10022926C2 (de) | Vorrichtung zum Verschwenken eines Drehrahmens | |
AT391902B (de) | Schutzvorrichtung fuer den einlaufspalt | |
DE19824205A1 (de) | Lagerung für eine Gerätekomponente und Gerät mit einer derartigen Lagerung | |
DE19701415C1 (de) | Vorrichtung zum Breithalten und Quetschen von Schlauch-Wirkware | |
DE2848295C2 (de) | Kalander zur Herstellung von thermoplastischer Folien | |
DE69901667T2 (de) | Einwickelvorrichtung | |
DE69409144T2 (de) | Vorrichtung zum Spannen eines Gewebes in einer Papiermaschine | |
EP0149108B2 (de) | Walzvorrichtung | |
DE1104713B (de) | Vorrichtung zum Neigen einer Stuetze | |
DE2015722A1 (de) | Aufwickel Vorrichtung | |
DE102010021657A1 (de) | Führungsmittel zur Führung eines C-Bogens | |
EP0245584B1 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät mit einer ein Röntgensystem tragenden Säule | |
DE10214275A1 (de) | Biegemaschine für Profile und Rundrohre | |
DE4225833C2 (de) | Biegevorrichtung für Hohlprofile | |
DE2241588A1 (de) | Dreiwalzen-profilstahlwalzwerk | |
EP1947042B1 (de) | Wickeleinrichtung | |
DE4342684C1 (de) | Schalung zur Herstellung von Betontreppen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |