DE19823431A1 - Wischeinrichtung - Google Patents

Wischeinrichtung

Info

Publication number
DE19823431A1
DE19823431A1 DE1998123431 DE19823431A DE19823431A1 DE 19823431 A1 DE19823431 A1 DE 19823431A1 DE 1998123431 DE1998123431 DE 1998123431 DE 19823431 A DE19823431 A DE 19823431A DE 19823431 A1 DE19823431 A1 DE 19823431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
sensor
rattling
wiper device
wiping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998123431
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Erik Behrens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998123431 priority Critical patent/DE19823431A1/de
Publication of DE19823431A1 publication Critical patent/DE19823431A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0859Other types of detection of rain, e.g. by measuring friction or rain drop impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/481Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
    • B60S1/482Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means combined with the operation of windscreen wipers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Eine Wischeinrichtung 1 für eine Scheibe 2 umfaßt einen von einem Wischermotor 4 antreibbaren Wischer 3. Ein Regensensor 5 erfaßt auf der Scheibe 2 befindliche Feuchtigkeit. Ein Steuergerät 6 steuert den Wischermotor 4 in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal des Sensors 5. Für das Erfassen von Rattern des Wischers 3 ist ein Schallsensor 7 vorgesehen.

Description

Stand der Technik
Sensorgesteuerte Wisch- Waschanlagen für Fahrzeuge sind bereits bekannt (z. B. US 5,216,341 A1). Üblicherweise werden dabei Feuchtigkeitssensoren (Regensensoren) eingesetzt, die einen auf der Scheibe befindlichen Feuchtigkeitsfilm detektieren. Die Sensoren erfassen dabei nur den Zustand eines kleinen Bereiches der Scheibe. Trotz der an sich komfortablen Sensorsteuerung kommt es daher zu einem störenden Rattern der Wischer, wenn ein großer Teil der Scheibe noch relativ trocken ist, der Sensor aber bereits ein Steuersignal für die Einleitung des Wischvorgangs abgibt, weil der von dem Sensor überwachte Teilbereich der Scheibe hinreichend befeuchtet ist. Bei einem automatisch gesteuerten Wischvorgang auftretendes Rattern stört oder erschreckt die Fahrzeuginsassen aber und beeinträchtigt zudem die Lebensdauer der Wischblätter.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß ratternde Scheibenwischer Schallschwingungen mit einer Frequenz erzeugen, die insbesondere auch im Hörbereich des menschlichen Ohres liegt und die daher besonders störend wirken. Auftretende Schallschwingungen werden durch einen für Schallschwingungen empfindlichen Sensor erfaßt, dessen Ausgangssignale für die Steuerung der Wisch- Waschanlage derart eingesetzt werden, daß das Rattern unterbunden wird. Dadurch ergibt sich eine Verbesserung des Komforts, da die Fahrzeuginsassen jetzt nicht mehr von störenden Geräuschen belästigt werden. Zudem werden die Wischblätter geschont, wodurch sich eine höhere Lebensdauer ergibt. Mit Vorteil wird mindestens ein piezoelektrischer Sensor eingesetzt, der auf der Scheibe angeordnet ist und der dort durch Rattern verursachte Schwingungen detektiert. Durch ein hinter den Sensor geschaltetes Filter kann ein für das Rattern charakteristischer Frequenzbereich festgelegt werden. Detektiert der Sensor durch Rattern hervorgerufene Schwingungen, wird in die Steuerung der Wisch- Waschanlage eingegriffen, um das Rattern zu beenden. Dafür bieten sich folgende Maßnahmen, einzeln oder auch in Kombination an. Stoppen des laufenden Wischvorgangs, Wechsel der Wischrichtung, Veränderung der Wischfrequenz, Betätigung der Waschanlage.
Zeichnung
Die Figur zeigt, als Blockschaltbild, ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Wischeirrichtung.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf das in der Zeichnung dargestellte Blockschaltbild näher erläutert.
Das Blockschaltbild zeigt eine Wischeinrichtung 1 für die Scheibe 2 eines Fahrzeugs. Für die Reinigung der Scheibe 2 ist ein von einem Wischermotor 4 angetriebener Wischer 3 vorgesehen. Der Wischermotor 4 ist mit einem Steuergerät 6 verbunden. Mit dem Steuergerät 6 sind je ein Regensensor 5 und ein Schallsensor 7 verbunden.
Der Regensensor 5 detektiert eine Befeuchtung der Scheibe 2. Aufgrund eines entsprechenden Ausgangssignals des Sensors 5 veranlaßt das Steuergerät 6 durch den Motor 4 Wischbewegungen des Wischers 3. Bei einem Rattern des Wischers 3 entstehen Schallschwingungen, die von dem Sensor 7 detektiert werden, dessen Ausgangssignale dem Steuergerät 6 zugeleitet werden. In Abhängigkeit von diesem Steuersignal wird vorzugsweise die Wischfrequenz verändert, um das Rattern zu unterdrücken. Auch kann alternativ der laufende Wischvorgang kurzzeitig gestoppt und dann wieder fortgesetzt werden. Weiterhin kann die Laufrichtung des Wischer 3 verändert werden. Schließlich kann die Waschanlage kurzzeitig in Betrieb genommen werden. Diese Maßnahmen können auch miteinander kombiniert werden. Als Schallsensor 7 eignet sich bevorzugt ein piezoelektrischer Sensor, der mechanische Schwingungen in ein elektrisches Signal umsetzt. Die Entdeckung von Rattern wird durch ein auf typische Ratterfrequenzen abgestimmtes Filter erleichtert, das hinter den Sensor 7 geschaltet wird.
In einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Sensoren 5 und 7 zu einer Baugruppe zusammengefaßt. Dadurch ergibt sich eine besonders kostengünstige Montagemöglichkeit bei geringem Verkabelungsaufwand.
Selbstverständlich ist die Erfindung mit Vorteil auch bei Anlagen einsetzbar, die nicht von einem Regensensor gesteuert sind. Bei derartigen Anlagen tritt Rattern noch häufiger auf.

Claims (9)

1. Wischeinrichtung (1) für eine Scheibe (2) mit mindestens einem von einem Wischermotor (4) antreibbaren Wischer (3), mit einem Regensensor (5), sowie mit einem Steuergerät (6) für die Auswertung der Ausgangssignale des Sensors (5) und die Steuerung des Wischermotors (4), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Sensor (7) für das Erfassen von Rattern des Wischers (3) vorgesehen ist.
2. Wischeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (7) für Schallschwingungen empfindlich ist.
3. Wischeinrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (7) ein piezoelektrischer Sensor ist.
4. Wischeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den Sensor (7) ein Filter geschaltet ist.
5. Wischeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren (5, 7) in einer Baugruppe zusammengefaßt sind.
6. Verfahren zum Betrieb einer Wischeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auftreten von Rattern des Wischers (3) die Wischfrequenz verändert wird.
7. Verfahren zum Betrieb einer Wischeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auftreten von Rattern des Wischers (3) die Wischrichtung des Wischers (3) verändert wird.
8. Verfahren zum Betrieb einer Wischeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auftreten von Rattern des Wischers (3) die Waschanlage betätigt wird.
9. Verfahren zum Betrieb einer Wischeirrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Auftreten von Rattern des Wischers (3) der laufende Wischvorgang kurzzeitig gestoppt und anschließend wieder fortgesetzt wird.
DE1998123431 1998-05-26 1998-05-26 Wischeinrichtung Withdrawn DE19823431A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998123431 DE19823431A1 (de) 1998-05-26 1998-05-26 Wischeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998123431 DE19823431A1 (de) 1998-05-26 1998-05-26 Wischeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19823431A1 true DE19823431A1 (de) 1999-12-02

Family

ID=7868936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998123431 Withdrawn DE19823431A1 (de) 1998-05-26 1998-05-26 Wischeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19823431A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161582A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-26 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Wischers einer Scheibe eines Kraftfahrzeugs
CN108068767A (zh) * 2016-11-10 2018-05-25 福特环球技术公司 用于检测挡风玻璃刮水器噪声的系统及相关方法
DE102016225683A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung mit einem ein Betriebsgeräusch des Wischers erfassenden Mittel
US10053058B2 (en) * 2015-02-26 2018-08-21 Lapis Semiconductor Co., Ltd. Semiconductor device, wiper system, and moving body control method
DE102017008533A1 (de) * 2017-09-11 2019-03-14 Audi Ag Verfahren zum automatischen Betrieb einer Scheibenwischeranordnung und Kraftfahrzeug
EP3315368B1 (de) * 2016-10-25 2020-05-27 Valeo Systèmes d'Essuyage Einheit für kraftfahrzeug, die eine kraftfahrzeugausrüstung und ein piezoelektrisches element umfasst

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161582A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-26 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Wischers einer Scheibe eines Kraftfahrzeugs
US10053058B2 (en) * 2015-02-26 2018-08-21 Lapis Semiconductor Co., Ltd. Semiconductor device, wiper system, and moving body control method
EP3315368B1 (de) * 2016-10-25 2020-05-27 Valeo Systèmes d'Essuyage Einheit für kraftfahrzeug, die eine kraftfahrzeugausrüstung und ein piezoelektrisches element umfasst
CN108068767A (zh) * 2016-11-10 2018-05-25 福特环球技术公司 用于检测挡风玻璃刮水器噪声的系统及相关方法
DE102016225683A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung mit einem ein Betriebsgeräusch des Wischers erfassenden Mittel
DE102017008533A1 (de) * 2017-09-11 2019-03-14 Audi Ag Verfahren zum automatischen Betrieb einer Scheibenwischeranordnung und Kraftfahrzeug
DE102017008533B4 (de) 2017-09-11 2023-01-12 Audi Ag Verfahren zum automatischen Betrieb einer Scheibenwischeranordnung und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1182647B1 (de) Verfahren zum Steuern von Geräten mittels Sprachsignalen in Umgebungen mit hohem Geräuschpegel
DE4417436C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung eines Scheibenwischers, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE4000736A1 (de) Verfahren und anordnung zur steuerung eines scheibenwischers
EP3668757B1 (de) Verfahren zum betreiben eines verdeckt hinter einer radlaufverkleidung eines kraftfahrzeugs angeordneten sensors mit überprüfung einer funktionsfähigkeit, sensorvorrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
EP1904344B1 (de) Vorrichtung zur Aufprallerkennung eines Fußgängers mit einem Fahrzeug
KR101701703B1 (ko) 사고 인식을 위한 고체 전반음 신호의 신호 처리 방법 및 장치
DE19823431A1 (de) Wischeinrichtung
DE102005023696A1 (de) Überwachungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102012011500A1 (de) Verfahren zur Ermittlung zumindest einer Fehlfunktion in einem Fahrzeug
DE102007001007B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Störgeräuschminderung
DE10123840B4 (de) Anordnung zur Seitenaufprallsensierung
EP1917163A1 (de) Kontaktsensorik für ein fahrzeug
WO2003106223A1 (de) Rückhaltesystem
DE102017200355A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur luftschallakustischen Sensierung der Umgebung des Kraftfahrzeugs
DE4417394C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung eines Scheibenwischers, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102010035546A1 (de) Scheibenwischeranlage für ein Fahrzeug
DE3803138C2 (de) Einrichtung zur Steuerung eines Scheibenwischers von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
EP1845002A1 (de) Verfahren zum Überwachen wenigstens eines Teils eines Fahrzeugumfeldes eines Fahrzeugs und System hierfür
DE102004018219A1 (de) Sensoreinheit für ein Fahrzeug
DE102016007128A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Frischluftzufuhr für einen Fahrzeuginnenraum
DE102014109678B4 (de) Akustisches Erfassungssystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102021205466A1 (de) Vorrichtung zur Detektion von Schall in der Umgebung eines Automobils
WO2001002222A1 (de) Einrichtung und verfahren zur erfassung von medien wie wasser, beschlag, schmutz und dergleichen auf einer scheibe eines fahrzeuges
DE102004031577A1 (de) Aufprallerfassungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015005125B4 (de) Anordnung zur Erfassung der Temperatur im Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee