DE19821245C1 - Optischer Multiplexer und optischer Demultiplexer - Google Patents
Optischer Multiplexer und optischer DemultiplexerInfo
- Publication number
- DE19821245C1 DE19821245C1 DE19821245A DE19821245A DE19821245C1 DE 19821245 C1 DE19821245 C1 DE 19821245C1 DE 19821245 A DE19821245 A DE 19821245A DE 19821245 A DE19821245 A DE 19821245A DE 19821245 C1 DE19821245 C1 DE 19821245C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- optical
- filters
- lambda
- subbands
- band
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims abstract description 21
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 21
- 238000003780 insertion Methods 0.000 abstract description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 abstract description 3
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04J—MULTIPLEX COMMUNICATION
- H04J14/00—Optical multiplex systems
- H04J14/02—Wavelength-division multiplex systems
- H04J14/03—WDM arrangements
- H04J14/0307—Multiplexers; Demultiplexers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Optical Communication System (AREA)
- Optical Integrated Circuits (AREA)
Abstract
Optischer Multiplexer (MUX) und optischer Demultiplexer (DMUX) mit einem kaskadenartigen Aufbau nach dem Prinzip des binären Baumes. Beim Demultiplexer wird ein Übertragungsband (lambda¶1-8¶) in ein unteres Teilband (lambda¶1-4¶) und ein oberes Teilband (lambda¶5-8¶) in einem ersten optischen Filter FD1 aufgeteilt. Die Teilbänder werden in weitere Teilbänder (lambda¶1,¶ ¶2¶, ...lambda¶7,¶ ¶8¶) oder in Übertragungskanäle (lambda¶1¶-lambda¶8¶) aufgeteilt. DOLLAR A Beim Multiplexer werden einzelne Übertragungskanäle in entsprechender Weise zusammengefaßt. Vorteilhaft ist die geringe Einfügedämpfung und die stufenweise Erweiterbarkeit.
Description
Optische Übertragungssysteme nutzen zunehmend das Wellenlän
gen-Multiplexverfahren, bei dem mehrere Kanäle mit unter
schiedlichen Wellenlängen über dieselbe Übertragungsstrecke
übertragen werden. Am Anfang der Strecke müssen die einzelnen
Kanäle zu einem Übertragungsband zusammengeführt werden, das
am Ende der Strecke wieder in einzelne Kanäle aufgeteilt
wird.
In bisher eingesetzten Wellenlängenmultiplex-Übertragungs
systemen werden die Kanäle beispielsweise mit Hilfe eines
nicht wellenlängenselektiven Leistungsteiler-Faserkopplers
(Power Combiner) zusammengeführt bzw. durch entsprechende
Splitter getrennt. Diese Komponenten lassen sich zwar ohne An
passung für eine Vielzahl von Wellenlängenkombinationen ver
wenden, ihr Hauptnachteil besteht jedoch in der hohen Einfü
gedämpfung.
Demultiplexer, die mit 1 : N-Kopplern und Filtern realisiert
werden, weisen ebenfalls hohe Dämpfungen auf. Ein solcher
Multiplexer/Demultiplexer für drei Wellenlängen ist aus der
Offenlegungsschrift DE 43 02 133 A1 bekannt, der durch Kaska
dierung von zwei als Schmelzkoppler ausgeführten Multiple
xern/Demultiplexern durch Ausnutzung der optischen Übertra
gungseigenschaften von Monomodefasern gebildet ist.
Aus der Patentschrift DE 40 41 047 C2 ist eine weitere Anord
nung zum Demultiplexen bekannt. Ein Lichtsignal mit unter
schiedlichen Wellenlängen wird zunächst zu einem Parallel
strahl gebündelt und unter einem spitzen Winkel auf ein
lichtwellenselektives Element geführt, bei dem gegebenenfalls
nach mehrfachen Reflexionen Signale mit unterschiedlichen
Wellenlängen selektiert werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, optische Multiplexer und Demul
tiplexer mit geringen Dämpfungen anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst.
Der Vorteil dieser Lösung liegt nicht nur in der geringen
Einfügedämpfung, der Multiplexer oder Demultiplexer kann auch
entsprechend den Anforderungen stufenweise weiter ausgebaut
werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Un
teransprüchen angegeben.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand
von Figuren näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen optischen Demultiplexer und
Fig. 2 einen erfindungsgemäßen optischen Multiplexer.
Der in Fig. 1 dargestellte Demultiplexer DMUX ist als Fil
terkaskade ausgeführt, die die Struktur eines binären Baumes
aufweist. Jedes Filter weist einen Eingang und zwei Ausgänge
auf, die jeweils mit Eingängen von Filtern der nächsten Fil
terstufe verbunden sind. Entsprechend verdoppelt sich die An
zahl der Filter in jeder folgenden Stufe.
Einem Eingang DE des optischen Demultiplexers DMUX bzw. des
ersten Filters F1 wird ein Übertragungsband λ1-8 zugeführt und
in ein unteres Teilband λ1-4 und ein oberes Teilband λ5-8 auf
geteilt. In der nächsten Filterstufe wird durch ein zweites
Filter FD2 das untere Teilband in zwei wellenlängenmäßig be
nachbarte weitere Teilbänder λ1,2 und λ3,4 aufgeteilt; entspre
chend wird das obere Teilband in einem dritten Filter FD3 in
ebenfalls benachbarte weitere benachbarte Teilbänder λ5,6 und
λ7,8 aufgeteilt. Das untere und das obere Teilband werden also
jeweils wieder in ein weiteres unteres und ein weiteres obe
res Teilband aufgeteilt Jedes dieser weiteren Teilbänder wird
in einer dritten und hier letzten Filterstufe durch Filter
FD4 bis FD7 in jeweils zwei wellenlängenmäßig benachbarte
Übertragungskanäle λ1, λ2 bis λ7, λ8 aufgeteilt, die an den
Ausgängen DA1 bis DA8 abgegeben werden.
Als Filter können Wellenlängenweichen eingesetzt werden, die
der Kombination eines Hochpasses und eines Tiefpasses ent
sprechen. Selbstverständlich können auch ganz oder teilweise
Filter mit Bandpaßcharakter verwendet werden, um Störungen
außerhalb der genutzten Wellenlängenbereiche zu unterdrücken.
In Fig. 2 ist ein optischer Multiplexer MUX dargestellt, der
ebenso als Filterkaskade mit der gleichen Baumstruktur reali
siert ist. Die Filter weisen jeweils zwei Eingänge ME1, ME2;
... und einen Ausgang MA auf. Die erste Filterstufe FM4 bis
FM7 dient zum Zusammenfassen von jeweils zwei benachbarten
Übertragungskanälen λ1, λ2; λ3, λ4, ... bis λ7, λ8.
Die jeweils am Ausgang eines dieser Filter abgegebenen weite
ren Teilbänder λ1, λ2 bis λ7, λ8 werden zu einem unteren Teil
band λ1-4 und einem oberen Teilband λ5-8 zusammengefasst in den
Filtern FM2 und FM3 und in einem ersten Filter FM1 zum Über
tragungsband λ1-8 kombiniert, das am Ausgang MA des Multiple
xers abgegeben wird.
Die Anzahl der Übertragungskanäle entspricht meist einer Po
tenz von 2. Der optische Multiplexer bzw. Demultiplexer kann
selbstverständlich auch für beliebige Kanalzahlen realisiert
werden.
Die verwendeten Filter sind bekannte Bauelemente, die bei
spielsweise von der Firma E-TEK Dynamics, ENC., 1855 Lundy
Avenue, San Jose, CA 95131 USA bezogen werden können.
Demultiplexer und Multiplexer können modular aufgebaut werden
und entsprechend der Anzahl der benötigten Übertragungskanäle
erweitert werden. So können im einfachsten Fall nur zwei Ka
näle, beispielsweise λ1 und λ5 übertragen werden, wozu nur
die Filter FM1 und FD1 erforderlich sind. In einer ersten Er
weiterungsstufe können mit Hilfe der Filter FM2 und FM5 sowie
FD2 und FD5 vier Kanäle, z. B. λ1, λ3, λ5, und λ7, übertragen
werden, usw.
Claims (6)
1. Optischer Wellenlängen-Demultiplexer (DMUX) zum Aufteilen
eines Übertragungsbandes (λ1-8) in Übertragungskanäle (λ1-λ8),
dadurch gekennzeichnet,
daß er als Filterkaskade mit optischen Filtern (FD1-FD7) aus gebildet ist, die jeweils einen Eingang und zwei Ausgänge ausweisen,
daß ein erstes Filter (FD1) vorgesehen ist, durch das ein Übertragungsband (λ1-8) in ein unteres Teilband (λ1-4) und ein oberes Teilband (λ5-8) aufgeteilt wird, und
daß weitere Filter (FD2, FD3; FD4-FD7) vorgesehen sind, durch die die Teilbänder (λ1,2, λ5-8) in weitere obere und un tere benachbarte Teilbänder (λ1,2, λ3,4; λ5,6, λ7,8) oder in ein zelne Übertragungskanäle (λ1, λ2, λ3, ... λ8) aufgeteilt wer den.
daß er als Filterkaskade mit optischen Filtern (FD1-FD7) aus gebildet ist, die jeweils einen Eingang und zwei Ausgänge ausweisen,
daß ein erstes Filter (FD1) vorgesehen ist, durch das ein Übertragungsband (λ1-8) in ein unteres Teilband (λ1-4) und ein oberes Teilband (λ5-8) aufgeteilt wird, und
daß weitere Filter (FD2, FD3; FD4-FD7) vorgesehen sind, durch die die Teilbänder (λ1,2, λ5-8) in weitere obere und un tere benachbarte Teilbänder (λ1,2, λ3,4; λ5,6, λ7,8) oder in ein zelne Übertragungskanäle (λ1, λ2, λ3, ... λ8) aufgeteilt wer den.
2. Optischer Wellenlängen-Demultiplexer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß 2N (N = 2, 3, 4, ...) Ausgänge vorgesehen sind.
3. Optischer Wellenlängen-Demultiplexer nach Anspruch 1 oder
Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß er modular aufgebaut und durch mindestens eine Filterstu
fe (FD4-FD8) erweiterbar ist.
4. Optischer Multiplexer (MUX) zum Zusammenfassen mehrerer
Übertragungskanäle (λ1-λ8),
dadurch gekennzeichnet,
daß er als Filterkaskade mit optischen Filtern (FM1-FM7) ausgebildet ist, die jeweils zwei Eingänge (ME1, ME2; ...) und einen Ausgang aufweisen,
daß an den Eingängen der Eingangsfilter (FM4-FM7) benach barte Übertragungskanäle (λ1, λ2; λ3, λ4; ...) anliegen, die zunächst zu weiteren benachbarten Teilbändern (λ1,2; λ3,4; ...) zusammengefaßt werden,
daß weitere Filter (FM2, FM3; FM1) vorgesehen sind, durch die die weiteren benachbarten Teilbändern (λ1,2; λ3,4; ...) zu um fassenderen Teilbändern (λ1-4; λ5-8) oder zu einem Übertra gungsband (λ1-8) zusammengefaßt werden.
daß er als Filterkaskade mit optischen Filtern (FM1-FM7) ausgebildet ist, die jeweils zwei Eingänge (ME1, ME2; ...) und einen Ausgang aufweisen,
daß an den Eingängen der Eingangsfilter (FM4-FM7) benach barte Übertragungskanäle (λ1, λ2; λ3, λ4; ...) anliegen, die zunächst zu weiteren benachbarten Teilbändern (λ1,2; λ3,4; ...) zusammengefaßt werden,
daß weitere Filter (FM2, FM3; FM1) vorgesehen sind, durch die die weiteren benachbarten Teilbändern (λ1,2; λ3,4; ...) zu um fassenderen Teilbändern (λ1-4; λ5-8) oder zu einem Übertra gungsband (λ1-8) zusammengefaßt werden.
5. Optischer Wellenlängen-Multiplexer nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß 2N (N = 2, 3, 4...) Eingänge vorgesehen sind.
6. Optischer Wellenlängen-Multiplexer nach Anspruch 4 oder
Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß er modular aufgebaut und durch mindestens eine weitere
Filterstufe (FM4-FM7) erweiterbar ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19821245A DE19821245C1 (de) | 1998-05-12 | 1998-05-12 | Optischer Multiplexer und optischer Demultiplexer |
PCT/DE1999/001305 WO1999059281A1 (de) | 1998-05-12 | 1999-05-03 | Optischer multiplexer und optischer demultiplexer |
AU47678/99A AU4767899A (en) | 1998-05-12 | 1999-05-03 | Optical multiplexer and optical demultiplexer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19821245A DE19821245C1 (de) | 1998-05-12 | 1998-05-12 | Optischer Multiplexer und optischer Demultiplexer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19821245C1 true DE19821245C1 (de) | 2000-03-02 |
Family
ID=7867517
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19821245A Expired - Fee Related DE19821245C1 (de) | 1998-05-12 | 1998-05-12 | Optischer Multiplexer und optischer Demultiplexer |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU4767899A (de) |
DE (1) | DE19821245C1 (de) |
WO (1) | WO1999059281A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005050739B4 (de) * | 2005-10-22 | 2011-07-07 | ESA Patentverwertungsagentur Sachsen-Anhalt GmbH, 39114 | Demultiplex-Empfänger für Polymerfaserübertragung und Verfahren zu dessen Herstellung |
US12066573B2 (en) | 2019-12-05 | 2024-08-20 | Sick Ag | Optoelectronic sensor and method for detecting an object |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000052864A2 (en) | 1999-02-23 | 2000-09-08 | Optical Coating Laboratory, Inc. | Hybrid wavelength selective optical router and switch |
US6885824B1 (en) | 2000-03-03 | 2005-04-26 | Optical Coating Laboratory, Inc. | Expandable optical array |
EP1157584A1 (de) | 1999-08-23 | 2001-11-28 | Optical Coating Laboratory, Inc. | Hybride optische add/drop-multiplex anordnungen |
US6353497B1 (en) | 2000-03-03 | 2002-03-05 | Optical Coating Laboratory, Inc. | Integrated modular optical amplifier |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4041047C2 (de) * | 1990-12-20 | 1992-08-06 | Siemens Ag, 8000 Muenchen, De | |
DE4302133A1 (de) * | 1993-01-27 | 1994-07-28 | Kabelmetal Electro Gmbh | Multiplexer/Demultiplexer für drei Wellenlängen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0799432A4 (de) * | 1994-12-21 | 1999-03-24 | E Tek Dynamics Inc | Integrierbare faseroptische kupplung und hieraus entstehende vorrichtungen und systeme |
AU711424B2 (en) * | 1995-08-29 | 1999-10-14 | Arroyo Optics, Inc. | Wavelength selective grating assisted optical couplers |
US5748350A (en) * | 1996-06-19 | 1998-05-05 | E-Tek Dynamics, Inc. | Dense wavelength division multiplexer and demultiplexer devices |
AUPO511697A0 (en) * | 1997-02-14 | 1997-04-11 | Aofr Pty Limited | An optical waveguide guide |
-
1998
- 1998-05-12 DE DE19821245A patent/DE19821245C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-05-03 WO PCT/DE1999/001305 patent/WO1999059281A1/de active Application Filing
- 1999-05-03 AU AU47678/99A patent/AU4767899A/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4041047C2 (de) * | 1990-12-20 | 1992-08-06 | Siemens Ag, 8000 Muenchen, De | |
DE4302133A1 (de) * | 1993-01-27 | 1994-07-28 | Kabelmetal Electro Gmbh | Multiplexer/Demultiplexer für drei Wellenlängen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005050739B4 (de) * | 2005-10-22 | 2011-07-07 | ESA Patentverwertungsagentur Sachsen-Anhalt GmbH, 39114 | Demultiplex-Empfänger für Polymerfaserübertragung und Verfahren zu dessen Herstellung |
US12066573B2 (en) | 2019-12-05 | 2024-08-20 | Sick Ag | Optoelectronic sensor and method for detecting an object |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1999059281A1 (de) | 1999-11-18 |
AU4767899A (en) | 1999-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60033694T2 (de) | Dichter Wellenlängenmultiplexer mit Nutzung eines asymmetrischen Passband-Interferometer | |
EP0049822B1 (de) | Optisches Wellenlängen-Multiplex-System | |
DE69432814T2 (de) | Optischer Bandpass-Filter | |
DE60202354T2 (de) | Vorrichtung zum optischen (De-)multiplexen und Verfahren zum (De-)multiplexen von optischen Signalen | |
EP1971060A1 (de) | Steuerbarer optischer multiplexer | |
EP2502105A2 (de) | Verfahren zur herstellung einer optischen baugruppe, optische baugruppe sowie splitterkaskade | |
DE19821245C1 (de) | Optischer Multiplexer und optischer Demultiplexer | |
EP1079248B1 (de) | Abstimmbares add-drop-continue-modul | |
EP0123865A2 (de) | Lichtwellenleiterverzweigung, ihre Anwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP1602188B1 (de) | Add-drop-einrichtung und cross-connect-einrichtung fuer wellenlaengen-multiplexsignale | |
EP1997345B1 (de) | Wellenlängenselektiver schalter und verfahren zum kanalweisen schalten für einen wellenlängenselektiven schalter | |
DE60129936T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur wellenlängenselektiven schaltung | |
DE10046585B4 (de) | Modular erweiterbares optisches ADD-DROP-Modul | |
DE19536230C2 (de) | Faserverstärker für mehrere Signale mit unterschiedlichen Wellenlängen unter Einsatz eines Fabry-Perot-Filters | |
DE10300934B4 (de) | Optische Filteranordnung für ein optisches Wellenlängenmultiplex-Übertragungssystem | |
EP1077552A2 (de) | Anordnung zum Abzweigen von optischen Signalen | |
DE19518295C1 (de) | Optische Verstärkeranordnung | |
EP1376900A2 (de) | Verfahren zur Messung der Signal-Rauschabstände OSNR in einem Wellenlängen-Multiplex (-WDM)-Übertragungssystem | |
DE4203176C2 (de) | Kanalauswahlschaltung | |
WO2004066534A1 (de) | Optische filteranordnung für ein optisches wellenlängenmultiplex-übertragungssystem | |
DE4203174A1 (de) | Kanalauswahlschaltung | |
DE19529497B4 (de) | Optischer Schalter zum Schalten zweier oder mehrerer optischer Wellenlängenbänder | |
DE10239507A1 (de) | Wellenlängen-Selektiver Optischer Schalter | |
DE20300459U1 (de) | Optische Filteranordnung für ein optisches Wellenlängenmultiplex-Übertragungssystem | |
EP0345496A2 (de) | Mikrowellen-Multiplexer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |