DE19820547C2 - Mechanical control cable - Google Patents

Mechanical control cable

Info

Publication number
DE19820547C2
DE19820547C2 DE1998120547 DE19820547A DE19820547C2 DE 19820547 C2 DE19820547 C2 DE 19820547C2 DE 1998120547 DE1998120547 DE 1998120547 DE 19820547 A DE19820547 A DE 19820547A DE 19820547 C2 DE19820547 C2 DE 19820547C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide body
recesses
socket
actuating cable
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998120547
Other languages
German (de)
Other versions
DE19820547A1 (en
Inventor
Guenter Hilgert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuester and Co GmbH
Original Assignee
Kuester and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuester and Co GmbH filed Critical Kuester and Co GmbH
Priority to DE1998120547 priority Critical patent/DE19820547C2/en
Publication of DE19820547A1 publication Critical patent/DE19820547A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19820547C2 publication Critical patent/DE19820547C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • F16C1/14Construction of the end-piece of the flexible member; Attachment thereof to the flexible member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Abstract

Es handelt sich um einen mechanischen Betätigungszug mit äußerem Führungskörper (1), insbesondere einem Schlauch, und einem darin verschiebbar geführten Zugkörper (2), insbesondere einer Seillitze oder einem Seilzug, wobei der Zugkörper (2) Anschlußelemente (3) zur Verbindung einer Nehmereinheit mit einer Gebereinheit aufweist. Um eine einfache Handhabung bei der Montage sowie schnelle und sichere Verbindung zwischen Nehmer- und Gebereinheit zu ermöglichen, ist es vorgesehen, daß Führungs- (1) und Zugkörper (2) wenigstens an einem ihrer beiden Enden miteinander zusammenwirkende Mittel zur Ausrichtung der Anschlußelemente, vorzugsweise des zugeordneten Anschlußelementes (3), in eine vorgegebene Richtung aufweisen (Figur 1).It is a mechanical actuating cable with an outer guide body (1), in particular a hose, and a pulling body (2) slidably guided therein, in particular a rope or a cable, the pulling body (2) connecting elements (3) for connecting a slave unit with has a transmitter unit. In order to enable simple handling during assembly and a quick and secure connection between the slave and transmitter unit, it is provided that the guide (1) and pulling body (2), preferably at least at one of their two ends, cooperate with one another to align the connecting elements of the associated connection element (3), in a predetermined direction (Figure 1).

Description

Die Erfindung betrifft einen mechanischen Betätigungszug mit äußerem Führungskörper, insbesondere einem Schlauch, und einem darin verschiebbar geführten Zugkörper, insbesondere einer Seillitze oder einen Seilzug, wobei der Zugkörper endseitig ein Anschlußelement zur Verbindung mit einer Nehmereinheit oder einer Gebereinheit aufweist.The invention relates to a mechanical actuating cable outer guide body, in particular a hose, and a traction body guided therein, in particular one Rope or a cable, the end of the tensile body Connection element for connection to a slave unit or has a transmitter unit.

Als Anschlußelemente für derartige Betätigungszüge kommen, abhängig von dem jeweiligen Einsatzzweck, Winkelgelenke, Kugelgelenke, Ringösen, Gabelköpfe o. dgl. zum Einsatz. Insbesondere bei der Montage eines Betätigungszuges als Bremszug bzw. Handbremszug von Kraftfahrzeugen bedarf es einer händischen Ausrichtung des Anschlußelementes durch den Monteur am Band des Kraftfahrzeugherstellers, um das Anschlußelement geberseitig am Handbremshebel anzulenken. Diese Montage ist jedoch zeitintensiv und damit auch kostspielig.Coming as connection elements for such actuation cables depending on the respective application, angle joints, Ball joints, eyelets, clevises or the like are used. Especially when installing an actuating cable as a brake cable or handbrake train of motor vehicles requires a manual Alignment of the connection element by the fitter on the belt of the Motor vehicle manufacturer to the connector on the encoder side Steer the hand brake lever. However, this assembly is time-consuming and therefore also expensive.

Ein Betätigungszug mit den eingangs genannten Merkmalen ist beispielsweise aus der DE 44 43 508 A1 bekannt. Die dort beschriebene Befestigungsvorrichtung dient zur Befestigung eines Zugseils an einer Radbremse mittels eines Verbindungsgliedes, welches eine Zugöse für die Radbremse und ein Einhängeteil zur Verbindung mit dem Zugseil aufweist. Am Zugseil ist ein Haltenippel angeordnet, der in einen Aufnahmeraum des Einhängeteils in eine Einführöffnung eingeführt wird. Die Einführöffnung ist kürzer als der Haltenippel und wird am rückseitigen Ende durch einen Anschlag für den Haltenippel begrenzt. Unterhalb des Anschlages ist ein Freiraum angeordnet, in den der Haltenippel mit einer endseitigen Verjüngung eintauchen kann. Der Aufnahmeraum erstreckt sich unter einer bügelförmigen Halterung, wobei die Halterung den Haltenippel in Spannstellung etwa mittig übergreift. Der Außenmantel des Seilzuges stützt sich an einer Abdeckung ab. Die Abdeckung kann geöffnet werden und erlaubt eine Montage des Seilzuges an dem bereits mit der Radbremse verbundenen Verbindungsglied.An operating cable with the features mentioned above is known for example from DE 44 43 508 A1. These Fastening device described serves to fasten a Traction rope on a wheel brake by means of a connecting link, which has a towing eye for the wheel brake and a hanging part for Has connection with the pull rope. There is a on the pull rope Holding nipple arranged in a receiving space of the  Insert part is inserted into an insertion opening. The Insertion opening is shorter than the holding nipple and is on the back end by a stop for the holding nipple limited. A free space is arranged below the stop, in the holding nipple with an end taper can immerse. The recording space extends under one bow-shaped bracket, the bracket the holding nipple in Clamping position overlaps approximately in the middle. The outer jacket of the Cable is supported on a cover. The cover can can be opened and allows the cable to be mounted on the Link already connected to the wheel brake.

Aus der DE 37 34 206 A1 ist ein rohrartiger mehrwandiger Führungskörper eines Seilzuges bekannt, insbesondere ein Handbremshebel, welcher vierwandig ausgebildet ist und an zwei gegenüberliegenden Innenwänden zwei konträr zueinander geneigt verlaufende Führungsrippen besitzt. Die Führungsrippen verdrehen beim Einschieben des Seilzuges einen an diesem befestigten Vierkant in eine solche Position, daß der Vierkant formschlüssig von einem speziell ausgebildeten Innenbereich des Führungskörpers aufgenommen wird. Der Vierkant dient als Widerlager für ein am Seilzugende vorgesehenes Gewinde, auf welches eine sich am Führungskörper abstützende Mutter aufgeschraubt ist. Mit Hilfe der Mutter wird der Seilzug am Führungskörper bzw. Handbremshebel befestigt.From DE 37 34 206 A1 is a tubular multi-walled Guide body of a cable known, in particular a Hand brake lever, which is four-walled and on two opposite inner walls two inclined opposite to each other has running guide ribs. Twist the guide ribs when inserting the cable one attached to it Square in such a position that the square is positive from a specially trained interior of the Guide body is included. The square serves as Abutment for a thread provided at the end of the cable which is a mother supported on the guide body is screwed on. With the help of the mother, the cable pull is on Guide body or handbrake lever attached.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Betätigungszug der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß eine einfache Handhabung bei der Montage sowie schnelle und sichere Verbindung zwischen Nehmer- und Gebereinheit ermöglicht ist.In contrast, the invention is based on the object Actuating cable of the type mentioned above to train that easy handling during assembly as well as fast and secure connection between the slave and Encoder unit is enabled.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei dem Betätigungszug mit den eingangs genannten Merkmalen i. w. dadurch gelöst, daß der Führungskörper endseitig eine Schlauchfassung mit einem Steckbuchsenelement am freien Ende aufweist, das Anschlußelement abgewandt vom freien Ende ein Steckerelement besitzt, wobei Steckerelement und Steckbuchsenelement jeweils zugeordnete, radial nach außen weisende Wandungsfortsätze und korrespondierende Vertiefungen aufweisen, den Vertiefungen Einführschrägen zugeordnet sind und das Steckerelement in das Steckbuchsenelement axial einführbar ist, wobei Vertiefungen und Wandungsfortsätze bei dem Einführen des Steckerelementes in das Steckbuchsenelement ineinander eingreifen.This object is according to the invention with the actuating cable the features mentioned at the beginning i. w. solved in that the Guide body at the end of a hose socket with a Has socket element at the free end, the connecting element  facing away from the free end has a connector element, wherein Plug element and socket element each assigned, radially outwardly pointing wall extensions and have corresponding depressions, the depressions Lead-in chamfers are assigned and the plug element in the Socket element is axially insertable, with recesses and Wall extensions when inserting the plug element in the Interlock the socket element.

Durch die Erfindung ist eine einfache und schnelle Montage des Betätigungszuges erreicht. Beim Anlenken des Zugkörpers, bspw. an der Nehmereinheit gelangen die Ausrichtungsmittel zwischen Führungs- und Zugkörper des Betätigungszuges in Wirkstellung, so daß das am anderen Ende des Zugkörpers angeordnete Anschlußelement selbsttätig auf die Aufnahme, bspw. an der Gebereinheit ausgerichtet ist, so daß die Anlenkung des Betätigungszuges an die Gebereinheit einfach und schnell durchführbar ist. Selbstverständlich lassen sich die Ausrichtungsmittel auch so anordnen, daß bei einer Anlenkung des Zugkörpers an der Geberseite eine selbsttätige Ausrichtung des Anschlußelementes auf der Nehmerseite erfolgt, wie es nach der Erfindung auch denkbar ist, daß durch eine Verschiebung des Zugkörpers bzw. der Seillitze in dem Führungskörper sich eine Ausrichtung der Anschlußelemente an beiden Enden des Zugkörpers einstellt.The invention is a simple and quick assembly of the Actuation train reached. When articulating the tensile body, e.g. on the slave unit the alignment means come between Guide and pull body of the actuating cable in the active position, see above that that arranged at the other end of the tensile body Connection element automatically on the recording, for example Is aligned so that the articulation of the Actuation cable to the encoder unit quickly and easily is feasible. Of course you can Arrange alignment means so that when the Tensile body on the encoder side an automatic alignment of the Connection element takes place on the slave side as it is after the Invention is also conceivable that by moving the Pull body or the rope strand in the guide body itself Alignment of the connection elements at both ends of the tension element established.

Die Verbindung zwischen dem Steckerelement und dem Steckbuchsenelement wird von Vorteil dadurch hergestellt, daß das Steckerelement wenigstens einen, vorzugsweise zwei radial nach außen weisende Rippen aufweist, welche in eingesteckter Stellung des Steckerelements in Vertiefungen am Steckbuchsenelement eingreifen.The connection between the plug element and the Socket element is advantageously produced in that the connector element at least one, preferably two radially has outward-pointing ribs, which in inserted Position of the plug element in recesses on Engage the socket element.

Eine kostengünstige Herstellung des Steckerelements ist dadurch gewährleistet, daß das Steckerelement und das zugeordnete Anschlußelement einstückig ausgebildet sind. An inexpensive manufacture of the plug element is thereby ensures that the connector element and the associated Connection element are integrally formed.  

Eine jeweils gegenüberliegende Anordnung von Rippen o. dgl. radiale Wandungsfortsätze mit den zugeordneten Vertiefungen zueinander gewährleistet eine schnelle Ausrichtung eines bzgl. der Längsachse spiegelsymmetrischen Anschlußelements.An opposite arrangement of ribs or the like. radial wall extensions with the assigned depressions to each other ensures a quick alignment of a the longitudinal axis mirror-symmetrical connecting element.

Nach der Erfindung ist es auch denkbar, daß für die Ausrichtung eines bzgl. der Längsachse nicht spiegelsymmetrischen Anschlußelements die Rippen mit den zugeordneten Vertiefungen jeweils nicht einander gegenüberliegend angeordnet sind, so daß eine seitenverkehrte Ausrichtung wie im Falle einer diametralen Anordnung der Rippen und Vertiefungen der Steckvorrichtung vermieden sind.According to the invention, it is also conceivable that for the alignment one not mirror-symmetrical with respect to the longitudinal axis Connection element, the ribs with the associated depressions are not arranged opposite each other, so that a reverse orientation as in the case of a diametrical Arrangement of the ribs and depressions of the connector are avoided.

Nach einem anderen vorteilhaften Merkmal der Erfindung verlaufen die Einführschrägen konisch in Richtung der Längsachse des Führungskörpers mit einem zum offenen Ende des Führungskörpers hin sich erweiternden Durchmesser, wodurch das Einführen des Steckerelements nochmals erleichtert ist.According to another advantageous feature of the invention the insertion bevels tapered in the direction of the longitudinal axis of the Guide body with one towards the open end of the guide body towards widening diameter, thereby introducing the Plug element is relieved again.

Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung laufen die beiden Einführschrägen benachbarter Vertiefungen zum Ende des Führungskörpers aufeinander aus. Aufgrund dieser Maßnahme ist ein selbsttätiges und leichtgängiges Eindrehen des Steckerelements in das Steckbuchsenelement gewährleistet, ohne daß die Gefahr besteht, daß sich die Rippen des Steckerelementes an etwaigen Rampen zwischen benachbarten Einführschrägen des Steckbuchsenelementes abstützen. Vielmehr greifen die Rippen des Steckerelements auf kürzestem Wege, spätestens nach einer halben Verdrehung des Anschlußelements, in die Vertiefungen ein.According to a further advantageous feature of the invention run the two lead-in slopes of adjacent depressions towards the end of the guide body towards each other. Because of this measure is an automatic and smooth turning of the Plug element guaranteed in the socket element without that there is a risk that the ribs of the connector element on any ramps between adjacent chamfers of the Support the socket element. Rather, the ribs grip the Connector element in the shortest way, at the latest after half a year Rotation of the connection element into the recesses.

Weitere Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnungen.Further features and possible uses of the present Invention result from the following description of a Embodiment with reference to the drawings.

Es zeigen: Show it:  

Fig. 1 einen mechanischen Betätigungszug mit einer möglichen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steckvorrichtung mit Steckerelement und Steckbuchsenelement, Fig. 1 shows a mechanical actuating pull, with a possible embodiment of a plug-in device according to the invention with plug element and socket element,

Fig. 2 eine Seitenansicht des Steckbuchsenelementes gemäß Fig. 1 längs der Schnittlinie A-A, Fig. 2 is a side view of the female connector element of FIG. 1 along line AA,

Fig. 3 einen Längsschnitt des Steckbuchsenelements gemäß Fig. 1, Fig. 3 is a longitudinal section of the female connector element according to Fig. 1,

Fig. 4 und 5 unterschiedliche Arbeitsstellungen der Steckvorrichtung gemäß Fig. 1 und FIGS. 4 and 5 show different working positions of the plug and socket device according to FIG. 1 and

Fig. 6 einen Schnitt durch das Steckerelement mit Steckbuchsenelement. Fig. 6 shows a section through the plug element with socket element.

Der beispielhaft in Fig. 1 dargestellte mechanische Betätigungszug weist einen äußeren, als Schlauch ausgebildeten Führungskörper 1 und einen darin verschiebbar geführten Zugkörper 2, wie bspw. eine Seillitze oder einen Seilzug auf. An dem gegenüber dem Führungskörper 1 vorstehenden Enden des Zugkörpers 2 bzw. Seilzuges befinden sich Anschlußelemente 3. Bei der in den Figuren gewählten Darstellungsform ist jeweils nur ein Teil des Betätigungszuges mit nur einem Anschlußelement 3 zu erkennen.The mechanical actuating cable shown by way of example in FIG. 1 has an outer guide body 1 designed as a hose and a pulling body 2 guided displaceably therein, such as, for example, a rope or a cable pull. Connection elements 3 are located on the ends of the tension body 2 or cable pull that protrude relative to the guide body 1 . In the form of illustration chosen in the figures, only part of the actuating cable with only one connecting element 3 can be seen.

Der Betätigungszug weist selbsttätig wirkende Ausrichtungsmittel zur Ausrichtung des Anschlußelementes 3 oder beider Anschlußelemente auf, welche in Art einer mechanischen Steckvorrichtung ausgebildet sind mit einem Steckerelement 4 und einem Steckbuchsenelement 5. Das Steckerelement 4 ist am Zugkörper 2 angebracht und einstückig mit dem Anschlußelement 3 ausgeführt. Bei dem hier gewählten Ausführungsbeispiel weist das Anschlußelement 3 die Form eines Einhängefensters auf, mittels welchem die Seillitze bspw. an einem Anlenkpunkt einer Gebereinheit, bspw. eines Handbremshebels eingehängt wird. Das Steckerelement 4 ist zylinderförmig ausgeführt und besitzt bei dem hier gewählten Ausführungsbeispiel zwei radial nach außen weisende Rippen 6. Diese Rippen 6 dienen zum Eingreifen in vorgesehene Vertiefungen 7 im Steckbuchsenelement 5, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist. Bei dem hier gewählten Ausführungsbeispiel sind die Rippen 6 und die Vertiefungen 7 jeweils diametral zueinander angeordnet. Dies empfiehlt sich insbesondere bei Anschlußelementen 3, welche spiegelsymmetrisch zur Längsachse des Zugkörpers 2 ausgebildet sind, um eine schnelle Ausrichtung zu gewährleisten. Eine nicht-diametrale Ausrichtung von Rippen 6 und Vertiefungen 7 empfiehlt sich insbesondere dann, wenn das Anschlußelement keine Spiegelsymmetrie aufweist, sodaß das Anschlußelement nur in der gewünschten Drehstellung ausgerichtet werden kann.The actuating cable has automatically acting alignment means for aligning the connection element 3 or both connection elements, which are designed in the manner of a mechanical plug-in device with a plug element 4 and a socket element 5 . The plug element 4 is attached to the pull body 2 and is made in one piece with the connecting element 3 . In the exemplary embodiment selected here, the connecting element 3 has the shape of a hanging window, by means of which the rope strand is hung, for example, at a pivot point of a transmitter unit, for example a handbrake lever. The plug element 4 is cylindrical and, in the exemplary embodiment selected here, has two radially outwardly pointing ribs 6 . These ribs 6 serve to engage in the provided recesses 7 in the socket element 5 , as indicated in FIG. 2. In the embodiment chosen here, the ribs 6 and the depressions 7 are each arranged diametrically to one another. This is particularly recommended for connection elements 3 , which are mirror-symmetrical to the longitudinal axis of the tensile body 2 , in order to ensure quick alignment. A non-diametrical alignment of ribs 6 and depressions 7 is particularly recommended when the connecting element has no mirror symmetry, so that the connecting element can only be aligned in the desired rotational position.

Die Ausrichtung des Anschlußelements 3 beim Einstecken des Steckerelements 4 wird durch Einführschrägen 9, welche den Vertiefungen 7 im Steckbuchsenelement 5 zugeordnet sind, unterstützt. Diese Einführungschrägen 9 verlaufen konisch in Richtung der Längsachse des Führungskörpers 1 mit einem zum offenen Ende des Führungskörpers 1 hin sich erweiterndem Durchmesser, wie dies aus Fig. 3 zu entnehmen ist. Hierdurch wird das Einführen des Anschlußelements 3 bzw. des Steckerelementes 4 in das Steckbuchsenelement 5 nochmals erleichtert. Durch Ausübung einer Zugkraft auf das den Ausrichtungsmitteln gegenüberliegenden Ende der Seillitze 2 gelangen die Rippen 6 des Steckerelementes in das Steckbuchsenelement 5 und werden infolge der Einführschrägen 9 in die Vertiefungen 7 des Steckbuchsenelementes 5 eingedreht. Dadurch, daß die Einführschrägen 9 benachbarter Vertiefungen 7 zum Ende des Führungskörpers 1 hin in Art eines Spitzbogens aufeinander auslaufen, ist gewährleistet, daß das Steckerelement 4 mit seinen Rippen 6 bei einer Zugwirkung auf die Seillitze 2 in die Vertiefungen 7 des Steckbuchsenelementes 5 eindringt und daß es nicht zu einem unerwünschten Verblocken der Rippen 6 auf den Einführschrägen 9 oder zwischen den Einführschrägen 9 verbliebener Rampen kommen kann.The alignment of the connection element 3 when the plug element 4 is inserted is supported by insertion bevels 9 which are assigned to the depressions 7 in the socket element 5 . These insertion bevels 9 run conically in the direction of the longitudinal axis of the guide body 1 with a diameter widening towards the open end of the guide body 1 , as can be seen from FIG. 3. This further facilitates the insertion of the connection element 3 or the plug element 4 into the socket element 5 . By exerting a pulling force on the opposite end of the cable strand the alignment means 2 reach the ribs 6 of the male element in the female member 5 and are screwed in, due to the chamfers 9 in the recesses 7 of the female element. 5 The fact that the lead-in chamfers 9 of adjacent recesses 7 run towards one another towards the end of the guide body 1 in the manner of an ogive ensures that the plug element 4 with its ribs 6 penetrates into the recesses 7 of the socket element 5 when the cable strand 2 is pulled and that there can be no undesirable blocking of the ribs 6 on the insertion slopes 9 or ramps remaining between the insertion slopes 9 .

Das Steckbuchsenelement 5 ist an einer Schlauchfassung 8 angebracht, in deren Aufnahme 10 der Führungskörper 1 eingelegt und nachfolgend mittels einer (nicht dargestellten) Schlauchschelle zusammengequetscht wird. The socket element 5 is attached to a hose socket 8 , in the receptacle 10 of which the guide body 1 is inserted and subsequently squeezed together by means of a hose clamp (not shown).

Die Funktion des erfindungsgemäßen Betätigungszuges mit Steckvorrichtung wird nachfolgend anhand der Fig. 4 bis 6 beschrieben.The function of the actuating cable according to the invention with plug device is described below with reference to FIGS. 4 to 6.

An dem der Steckvorrichtung gegenüberliegenden Ende der Seillitze 2 ist ein (nicht dargestellter) Nippel vorgesehen, der im Anlieferungszustand des Betätigungszuges an das Band des Kraftfahrzeugherstellers in eine Aufnahme einer Bremseinheit des Fahrzeugs eingehängt wird. Hierzu wird das Bremsseil 2 bzw. der Zugkörper in Richtung der Bremseinheit gezogen, wodurch gemäß Fig. 4 das Steckerelement 4 in der bereits beschriebenen Art und Weise in die Vertiefungen 7 am Steckbuchselement 5 eingreift und das Einhängefenster am Anschlußelement 3 ausgerichtet wird. Nachfolgend wird der Führungskörper 1 in Richtung des Bremseinheit gezogen, bis das gegenüberliegende Ende des Bremsseiles 2, welches bei dem angenommenen Ausführungsbeispiel mit den Ausrichtungsmittel versehen ist, soweit gegenüber dem Schlauchende vorsteht, daß das Anschlußelement 3 seitlich ausgelenkt bzw. mit seinem Einhängefenster eingehängt werden kann. Beim Zurückschieben des äußeren Schlauches bzw. des Führungskörpers 1 verharrt das Anschlußelement 3 in seiner zuvor ausgerichteten Stellung, so daß ein einfaches und schnelles Anlenken des Betätigungszuges gewährleistet ist. At the end of the cable strand 2 opposite the plug device, a nipple (not shown) is provided, which is hooked into a receptacle of a brake unit of the vehicle in the delivery state of the actuating cable on the belt of the motor vehicle manufacturer. To this end, the brake cable 2 or the traction body is pulled in the direction of the brake unit, which according to FIG. 4, the male member 4 engages in the already described way in the recesses 7 on the plug-carrying member 5 and the Einhängefenster is aligned with the connection element 3. Subsequently, the guide body 1 is pulled in the direction of the brake unit until the opposite end of the brake cable 2 , which is provided with the alignment means in the assumed embodiment, as far as protrudes from the end of the hose that the connecting element 3 can be deflected laterally or hung with its suspension window , When pushing back the outer hose or the guide body 1 , the connecting element 3 remains in its previously aligned position, so that a simple and quick articulation of the actuating cable is ensured.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Führungskörper, Schlauch
Guide body, hose

22

Zugkörper, Seillitze
Tensile element, rope strand

33

Anschlußelement
connecting element

44

Steckerelement
male member

55

Steckbuchsenelement
Socket element

66

Rippen
ribs

77

Vertiefungen
wells

88th

Schlauchfassung
hose mount

99

Einführschrägen
bevels

1010

Aufnahme
admission

Claims (7)

1. Mechanischer Betätigungszug mit einem äußeren Führungskörper (1), insbesondere einem Schlauch und einem darin verschiebbar geführten Zugkörper (2), insbesondere einer Seillitze oder einem Seilzug, wobei der Zugkörper (2) endseitig ein Anschlußelement (3) zur Verbindung mit einer Nehmereinheit oder einer Gebereinheit aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper (1) endseitig eine Schlauchfassung (8) mit einem Steckbuchsenelement (5) am freien Ende aufweist, das Anschlußelement (3) abgewandt vom freien Ende ein Steckerelement (4) besitzt, wobei Steckerelement (4) und Steckbuchsenelement (5) jeweils zugeordnete, radial nach außen weisende Wandungsfortsätze (6) und korrespondierende Vertiefungen (7) aufweisen, den Vertiefungen (7) Einführschrägen (9) zugeordnet sind und das Steckerelement (4) in das Steckbuchsenelement (5) axial einführbar ist, wobei Vertiefungen (7) und Wandungsfortsätze (6) bei dem Einführen des Steckerelementes (4) in das Steckbuchsenelement (5) ineinander eingreifen.1. Mechanical actuating cable with an outer guide body ( 1 ), in particular a hose and a traction body ( 2 ) slidably guided therein, in particular a rope or a cable, the traction body ( 2 ) at the end a connecting element ( 3 ) for connection to a slave unit or of a transmitter unit, characterized in that the end of the guide body ( 1 ) has a hose socket ( 8 ) with a socket element ( 5 ) at the free end, the connecting element ( 3 ), facing away from the free end, has a plug element ( 4 ), the plug element ( 4 ) and socket element ( 5 ) each have associated, radially outwardly facing wall extensions ( 6 ) and corresponding recesses ( 7 ), the recesses ( 7 ) are assigned insertion bevels ( 9 ) and the plug element ( 4 ) can be inserted axially into the socket element ( 5 ) is, recesses ( 7 ) and wall extensions ( 6 ) when inserting the St the corner element ( 4 ) engage in the socket element ( 5 ). 2. Betätigungszug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungsfortsätze (6) als wenigstens eine, vorzugsweise zwei radial nach außen weisende Rippen (6) ausgebildet sind, welche in eingesteckter Stellung des Steckerelements (4) in korrespondierenden Vertiefungen (7) am Steckbuchsenelement (5) eingreifen. 2. actuating cable according to claim 1, characterized in that the wall extensions ( 6 ) as at least one, preferably two radially outwardly pointing ribs ( 6 ) are formed, which in the inserted position of the plug element ( 4 ) in corresponding recesses ( 7 ) on the socket element ( 5 ) intervene. 3. Betätigungszug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckerelement (4) und das zugeordnete Anschlußelement (3) einstückig ausgebildet sind.3. actuating cable according to one of claims 1 or 2, characterized in that the plug element ( 4 ) and the associated connecting element ( 3 ) are integrally formed. 4. Betätigungszug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (6) mit den zugeordneten Vertiefungen (7) jeweils gegenüberliegend zueinander angeordnet sind.4. actuating cable according to claim 2 or 3, characterized in that the ribs ( 6 ) with the associated recesses ( 7 ) are each arranged opposite one another. 5. Betätigungszug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (6) mit den zugeordneten Vertiefungen (7) jeweils nicht einander gegenüberliegend angeordnet sind.5. actuating cable according to claim 2 or 3, characterized in that the ribs ( 6 ) with the associated recesses ( 7 ) are not arranged opposite each other. 6. Betätigungszug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführschrägen (9) in Richtung der Längsachse des Führungskörpers (1) konisch verlaufen mit einem zum offenen Ende des Führungskörpers (1) hin sich erweiternden Durchmesser.6. actuating cable according to one of the preceding claims, characterized in that the insertion bevels ( 9 ) in the direction of the longitudinal axis of the guide body ( 1 ) taper with an open end of the guide body ( 1 ) widening diameter. 7. Betätigungszug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführschrägen (9) benachbarter Vertiefungen (7) zum Ende des Führungskörpers (1) hin aufeinander zulaufen, vorzugsweise aufeinander auslaufen.7. actuating cable according to one of the preceding claims, characterized in that the insertion bevels ( 9 ) of adjacent recesses ( 7 ) towards the end of the guide body ( 1 ) converge towards each other, preferably converge.
DE1998120547 1998-05-08 1998-05-08 Mechanical control cable Expired - Fee Related DE19820547C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998120547 DE19820547C2 (en) 1998-05-08 1998-05-08 Mechanical control cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998120547 DE19820547C2 (en) 1998-05-08 1998-05-08 Mechanical control cable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19820547A1 DE19820547A1 (en) 1999-11-18
DE19820547C2 true DE19820547C2 (en) 2002-01-31

Family

ID=7867052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998120547 Expired - Fee Related DE19820547C2 (en) 1998-05-08 1998-05-08 Mechanical control cable

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19820547C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106415032B (en) * 2014-05-29 2019-06-04 株式会社海莱客思 Terminal connecting structure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734206A1 (en) * 1987-10-09 1989-04-20 Bayerische Motoren Werke Ag Tube-like multiple-wall guide body of a control cable, especially handbrake lever for a motor vehicle
DE4442508A1 (en) * 1994-11-30 1996-06-13 Kober Ag Fastening device for cables on wheel brakes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734206A1 (en) * 1987-10-09 1989-04-20 Bayerische Motoren Werke Ag Tube-like multiple-wall guide body of a control cable, especially handbrake lever for a motor vehicle
DE4442508A1 (en) * 1994-11-30 1996-06-13 Kober Ag Fastening device for cables on wheel brakes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106415032B (en) * 2014-05-29 2019-06-04 株式会社海莱客思 Terminal connecting structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE19820547A1 (en) 1999-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018131844B4 (en) Parking lock device in a vehicle
EP2323228B1 (en) Connector housing with angled strain relief element
DE102008016572B4 (en) connecting element
DE3929723A1 (en) INTEGRATED QUICK CONNECTING PIPE CONNECTOR
CH648159A5 (en) PIPE CONNECTOR FOR CABLE PROTECTION PIPES.
WO2013020684A1 (en) Steering spindle arrangement
AT394978B (en) TIRE CHAIN
DE3705610A1 (en) DETACHABLE CONNECTOR FOR PIPELINES
WO2019048460A1 (en) Connecting arrangement for pipes
DE4341436C1 (en) Fastening device for a pneumatic compression spring
DE19820547C2 (en) Mechanical control cable
DE69913082T2 (en) Fluid coupling with graduated, synchronized threads
EP0761488A2 (en) Accelerator pedal unit for vehicles
DE102007033079B4 (en) fastening system
DE60119577T2 (en) QUICK COUPLING WITH HIGH PRESSURE TURNING
DE102017212536B4 (en) Tool for leading a flexible line to a connector
EP0641945A1 (en) Control cable for actuation of vehicle devices
EP0638733A1 (en) Device for length adjustment of flexible mechanical remote controls or the like
DE102006052399B4 (en) Electrical plug-in connector
DE102005028634B4 (en) joint
DE102005063551B4 (en) Adjustment device for a cable pull and cable pull
DE19803614C2 (en) Couplable device for transmitting a torque of a PTO shaft to a drive PTO shaft
DE102009031031A1 (en) Electrical plug-in connection device for connecting fixed and movable body parts of motor vehicle, has rough locating pin inserted into rough guide bush for positioning plug roughly relative to socket, before plug is inserted into socket
DE102005018847B3 (en) Play-free connecting device for traction cable and setting member has connection part in form of eccentric turning clamping parts, and cable on guide component
DE4103931A1 (en) STABILIZING AND SUPPORTING DEVICE FOR THE SWIVEL BEARING OF A CLUTCH LEVER

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee