DE4442508A1 - Fastening device for cables on wheel brakes - Google Patents

Fastening device for cables on wheel brakes

Info

Publication number
DE4442508A1
DE4442508A1 DE4442508A DE4442508A DE4442508A1 DE 4442508 A1 DE4442508 A1 DE 4442508A1 DE 4442508 A DE4442508 A DE 4442508A DE 4442508 A DE4442508 A DE 4442508A DE 4442508 A1 DE4442508 A1 DE 4442508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
holding
nipple
receiving space
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4442508A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4442508C2 (en
Inventor
Anton Werdich
Daniel Wirbel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Al Ko Kober SE
Original Assignee
Koerber AG
Al Ko Kober SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koerber AG, Al Ko Kober SE filed Critical Koerber AG
Priority to DE4442508A priority Critical patent/DE4442508C2/en
Publication of DE4442508A1 publication Critical patent/DE4442508A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4442508C2 publication Critical patent/DE4442508C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • F16C1/14Construction of the end-piece of the flexible member; Attachment thereof to the flexible member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
    • B60T11/046Using cables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/45Brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/60Cables or chains, e.g. Bowden cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Abstract

The device has a connecting member (4), with a pulling loop (6) for a wheel brake, and a part (5) which has a space (9) into which the nipple (7) of a pulling cable (2) can be inserted. The cable is restrained by a retainer which has a slit through which the cable can pass.The space has an insertion opening (10), which is shorter than the nipple and is bounded at the rear by a stop (17). There is a clearance (18) below the stop, and the end of the nipple is tapered (8). The nipple may be gripped close to its centre by the retainer.

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für ein Zugseil an einer Radbremse oder dergleichen mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.The invention relates to a fastening device for a traction rope on a wheel brake or the like with the Features in the preamble of the main claim.

Eine solche Befestigungsvorrichtung ist aus dem DE-GM 84 35 833.5 bekannt. Sie besitzt ein Verbindungsglied, das am einen Ende eine Zugöse für die Radbremse und am anderen Ende ein Einhängeteil für das mit einem Haltenippel versehene Zugseil eines Bowdenzuges aufweist. Das Einhängeteil hat einen längs des Zugseils ausgerichteten Aufnahmeraum mit einer Einführöffnung und einer geschlitzten Halterung für den Haltenippel. Der Aufnahmeraum hat am bremsenseitigen Ende einen Fortsatz zur Aufnahme des Seilendes, das ein Stück über den Haltenippel vorsteht. Am anderen Ende ist der Aufnahmeraum durch eine halbkugelförmige Wandverengung begrenzt, die zugleich die Halterung für das Nippelende darstellt und das Nippelende dazu ein Stück schalenförmig umfaßt. Die Wandverengung weist außerdem einen Schlitz als Durchlaß für das Zugseil auf. Der Aufnahmeraum ist durch eine oben liegende Einführöffnung zugänglich, die länger als der Haltenippel ist. Die Einführöffnung und die Zugöse sind zueinander um 90° verdreht angeordnet.Such a fastening device is from DE-GM 84 35 833.5 known. It has a link that at one end a towing eye for the wheel brake and at the other End a hanger for that with a holding nipple provided pulling rope of a Bowden cable. The Hanging part has an aligned along the pull rope Recording room with an insertion opening and one slotted bracket for the holding nipple. Of the Recording space has an extension at the brake end for the end of the rope, which is a bit above the Holding nipple protrudes. At the other end is the recording room limited by a hemispherical wall constriction that also represents the holder for the nipple end and the nipple end includes a piece bowl-shaped. The Wall constriction also has a slot as a passage for the pull rope. The recording room is through one above lying insertion opening that is longer than the Holding nipple is. The insertion opening and the towing eye are arranged rotated by 90 ° to each other.

Die vorbekannte Befestigungsvorrichtung ist bau- und kostenaufwendig, zumal sie als Gußteil ausgebildet ist. Sie bringt im praktischen Betrieb zudem Handhabungs- und Toleranzprobleme mit sich. Der Haltenippel kann sich beim Einhängen verklemmen und außerdem im Betrieb unbeabsichtigt aus dem Einhängeteil springen. Er wird von der Halterung nur endseitig und in einem relativ kleinen Bereich umgriffen und gefaßt und kann sich dadurch relativ leicht lösen. Innerhalb des Aufnahmeraums kann er sich auch nur einen begrenzten Weg hin- und her bewegen, wodurch Toleranzen und Ungenauigkeiten im Seilzug und im davorliegenden Bremsgestänge nur unzureichend aufgenommen werden können.The known fastening device is construction and expensive, especially since it is designed as a casting. In practical operation, it also brings handling and Tolerance problems with themselves. The holding nipple can Jamming hanging and also in operation unintentionally jump out of the hanging part. He is from the bracket only at the end and in a relatively small Area encompassed and captured and can be relative easily solve. He can look inside the recording room  move a limited path back and forth, whereby tolerances and inaccuracies in the cable pull and in brake rods in front of it were not adequately received can be.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine bessere Befestigungsvorrichtung aufzuzeigen.It is therefore an object of the present invention to to show better fastening device.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.The invention solves this problem with the features in Main claim.

Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung ist einfacher, betriebssicherer, kostengünstiger in der Herstellung und nimmt die Toleranzen des Bremsseilzugs und des Bremsgestänges besser auf.The fastening device according to the invention is simpler, more reliable, less expensive Manufacturing and takes the tolerances of the brake cable and of the brake linkage better.

Bei der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ist der Haltenippel länger als die Einführöffnung und wird dadurch gegen unbeabsichtigtes Herausspringen aus dem Einhängeteil besser gesichert als beim Stand der Technik. Mit seinem Vorderende steht der Haltenippel in Entlastungsstellung am Anschlag an und ist in dieser Stellung an seinem rückwärtigen Ende trotzdem noch von der Halterung umgriffen und geführt.In the fastening device according to the invention Holding nipple longer than the insertion opening and is thereby against unintentional jumping out of the hanging part better secured than in the state of the art. With his The holding nipple is in the relief position at the front end Stop and is in this position on his rear end still from the bracket embraced and led.

Ferner kann der Haltenippel durch die rückwärtige Verlängerung des Aufnahmeraums tiefer unter die Halterung eintauchen. Dadurch vergrößert sich sein Verschiebeweg, was die Aufnahme von Toleranzen und Einstellungenauigkeiten im Bremsseilzug und Bremsgestänge verbessert. Der Haltenippel ist in einem wesentlich größeren Bereich von der Halterung umgriffen und geführt als beim Stand der Technik. Die Sicherheit ist dadurch auch bei Abnutzung oder Verstellung des Bremsseilzugs bzw. Bremsgestänges gewährleistet. Furthermore, the holding nipple through the rear Extension of the receiving space deeper under the bracket immerse yourself. This increases its displacement, what the inclusion of tolerances and Adjustment inaccuracies in the brake cable and brake linkage improved. The holding nipple is essential in one encompassed and guided by the bracket than in the prior art. This is security also if the brake cable is worn or adjusted Brake linkage guaranteed.  

Zum Einhängen des Seilzugs wird der Haltenippel schräg durch die Einführöffnung zugeführt, wobei er mit seiner stirnseitigen Verjüngung unter den Anschlag taucht. Dies ist nur in Schräglage möglich. In Betriebsstellung begrenzt der Anschlag den Verschiebeweg des Haltenippels nach hinten.The retaining nipple is inclined to attach the cable fed through the insertion opening, with his face taper dips under the stop. This is only possible in an inclined position. In operating position the stop limits the displacement of the holding nipple backwards.

Die Halterung kann bei der Erfindung so ausgestaltet sein, daß zum Ein- und Aushängen des Seilzugs eine größere Schrägstellung als beim Stand der Technik erforderlich ist. Dies bringt eine zusätzliche Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Aushängen.In the invention, the holder can be designed that a larger for hanging and unhooking the cable Inclination as required in the prior art is. This provides additional security against unintentional unhooking.

Andererseits erleichtert die erfindungsgemäße Gestaltung das Einhängen des Seilzugs. Der Haltenippel läßt sich mit größerer Zielsicherheit, weniger hakelig und deutlich reibungsärmer in den Aufnahmeraum einführen als beim Stand der Technik. Er kann sich beim Einführen auch nicht verklemmen, wie dies beim Stand der Technik und dem Eintauchen des Seilendes in die sackförmige Verlängerung des Aufnahmeraums manchmal der Fall ist.On the other hand, the design according to the invention facilitates hanging the cable. The holding nipple can be used greater certainty, less choppy and clear Introduce less friction into the recording room than at the stand of the technique. He can not even when inserting jam like this with the prior art and the Immerse the rope end in the sack-shaped extension of the recording room is sometimes the case.

Die Zugöse und die Einführöffnung können parallel zueinander angeordnet sein. Dadurch ergeben sich mehr Freiraum und erleichterte Montagebedingungen zum Einhängen des Zugseils an der Radbremse. Die Parallellage ist besonders in Verbindung mit der verbesserten und aushängsicheren Gestaltung der Nippelhalterung vorteilhaft, kann aber auch in Verbindung mit bekannten Konstruktionen realisiert werden.The towing eye and the insertion opening can be parallel be arranged to each other. This results in more Free space and easier installation conditions for hanging of the pull rope on the wheel brake. The parallel position is especially in connection with the improved and safe design of the nipple holder advantageous, but can also in connection with known Constructions can be realized.

Das erfindungsgemäße Verbindungsglied kann aus einem Blech gestanzt bzw. geschnitten und die gewünschte Form gebogen oder geprägt werden. Es ist dadurch in der Herstellung deutlich kostengünstiger als ein Gußteil. Zudem kann es aus beliebig geeigneten Metallen oder auch aus anderen Werkstoffen hergestellt sein. The connecting link according to the invention can be made of sheet metal punched or cut and bent the desired shape or be shaped. It is in the making significantly cheaper than a casting. It can also from any suitable metal or from other Be made of materials.  

Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung ist vor allem für Zugseile, insbesondere Bowdenzüge, in Verbindung mit Radbremsen geeignet und vorgesehen. Daneben ergeben sich aber auch beliebige andere Anwendungsbereiche zur Verbindung eines Seilzugs mit einem Festanschlag, einem zu betätigenden Bauteil oder dergleichen.The fastening device according to the invention is above all for pull cables, especially Bowden cables, in connection with Suitable and provided wheel brakes. In addition, arise but also any other application areas Connection of a cable with a fixed stop, one to actuating component or the like.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im einzelnen zeigen:The invention is in the drawings for example and shown schematically. In detail show:

Fig. 1 eine geschnittene und abgebrochene Darstellung einer Radbremse mit einer Befestigungsvorrichtung für einen Seilzug, Fig. 1 is a sectional and fragmentary view of a wheel with a fixing device for a cable,

Fig. 2 das Verbindungsglied der Befestigungsvorrichtung in der Draufsicht Fig. 2 shows the connector of the fastening device in plan view

Fig. 3 das Verbindungsglied mit einem Seilzug in Einführstellung in einem Längsschnitt nach Schnittlinie III-III von Fig. 2, Fig. 3, the connecting member having a cable insertion position in a longitudinal section along line III-III of Fig. 2,

Fig. 4 eine Variante zu Fig. 3 mit eingehängtem Seilzug Fig. 4 shows a variant of Fig. 3 with a suspended cable

Fig. 5 einen Querschnitt durch das Verbindungsglied gemäß Schnittlinie V-V von Fig. 2 und Fig. 5 shows a cross section through the connecting link according to section line VV of Fig. 2 and

Fig. 6 eine Seitenansicht des Verbindungsglieds gemäß Pfeil VI von Fig. 2. Fig. 6 is a side view of the link according to the arrow VI of FIG. 2.

Fig. 1 zeigt in einer abgebrochenen Übersichtsdarstellung eine Befestigungsvorrichtung (1) zur Verbindung eines Zugseils (2) mit einer Radbremse (3) . Die Befestigungsvorrichtung (1) besitzt ein Verbindungsglied (4), das in Fig. 2 bis 6 näher dargestellt ist. Das Verbindungsglied (4) besteht aus einem Einhängeteil (5), das mit dem Seilzug (2) verbunden wird und aus einer Zugöse (6), die zur Verbindung mit der Radbremse (3) vorgesehen ist. Fig. 1 shows a broken overview of a fastening device ( 1 ) for connecting a pull rope ( 2 ) with a wheel brake ( 3 ). The fastening device ( 1 ) has a connecting member ( 4 ) which is shown in more detail in FIGS. 2 to 6. The connecting member ( 4 ) consists of a suspension part ( 5 ) which is connected to the cable ( 2 ) and a towing eye ( 6 ) which is provided for connection to the wheel brake ( 3 ).

Die Radbremse (3) hat z. B. einen Schild (24) mit einer Zugangsöffnung, durch die das Verbindungsglied (4) ragt. Die Zugöse (6) ist an der Betätigungsvorrichtung (nicht dargestellt) der Radbremse (3) eingehängt. Die weiteren Einzelheiten der Radbremse (3) sind der Übersicht halber nicht dargestellt. Sie können beliebig ausgebildet sein und sind an sich bekannt.The wheel brake ( 3 ) z. B. a shield ( 24 ) with an access opening through which the connecting member ( 4 ) protrudes. The towing eye ( 6 ) is attached to the actuating device (not shown) of the wheel brake ( 3 ). For the sake of clarity, the further details of the wheel brake ( 3 ) are not shown. They can be of any design and are known per se.

Die Zugangsöffnung wird außenseitig von einer vorzugsweise zweischaligen Abdeckung (23) umgeben, die am Schild (24) abgestützt und befestigt ist. Der Seilzug (2) ist vorzugsweise Bestandteil eines Bowdenzugs (21), dessen Mantel (22) sich an der Abdeckung (23) abstützt. Der nackte Seilzug verläuft im Inneren der Abdeckung (23) und ist am Ende mit einem Haltenippel (7) versehen, der am Einhängeteil (5) des Verbindungsglieds (4) eingehängt werden kann. Die Abdeckung (23) kann geöffnet werden und erlaubt eine Montage des Seilzugs (2) an dem bereits mit der Radbremse (3) verbundenen Verbindungsglied (4).The access opening is surrounded on the outside by a preferably double-shell cover ( 23 ) which is supported and fastened on the shield ( 24 ). The cable ( 2 ) is preferably part of a Bowden cable ( 21 ), the jacket ( 22 ) of which is supported on the cover ( 23 ). The bare cable runs inside the cover ( 23 ) and is provided at the end with a holding nipple ( 7 ) which can be attached to the hanging part ( 5 ) of the connecting member ( 4 ). The cover ( 23 ) can be opened and allows the cable pull ( 2 ) to be mounted on the connecting member ( 4 ) already connected to the wheel brake ( 3 ).

Das in Fig. 2 bis 6 näher dargestellte Verbindungsglied (4) besitzt die bereits erwähnte Zugöse (6) und ein Einhängeteil (5). Das Verbindungsglied (4) ist vorzugsweise als Stanz- und Biegeteil aus Blech, z. B. Stahl, Messing oder dergleichen anderen metallischen Werkstoffen ausgebildet.The connecting member ( 4 ) shown in more detail in FIGS. 2 to 6 has the pulling eye ( 6 ) already mentioned and a hanging part ( 5 ). The connecting member ( 4 ) is preferably a stamped and bent part made of sheet metal, for. B. steel, brass or the like other metallic materials.

Das Einhängeteil (5) weist einen Aufnahmeraum (9) für den Haltenippel (7) auf, der durch eine oben liegende Einführöffnung (10) von außen zugänglich ist. In der gezeigten Ausführungsform sind die Einführöffnung (10) und die Zugöse (6) parallel zueinander angeordnet. Die Einführöffnung (10) liegt dabei quer zur Hauptebene der in der Breite trichterförmig erweiterten Abdeckung (23). Dadurch ergibt sich mehr Freiraum und eine bessere Zugänglichkeit zum Einhängen des Zugseils (2) an dem bereits an der Radbremse (3) befestigten Verbindungsglied (4). Dies ist besonders für große Radbremsen vorteilhaft, bei denen das Verbindungsglied (4) relativ weit durch den Schild (24) taucht. Erleichterte Montagebedingungen bestehen auch bei einem Wechsel des Zugseils (2).The hanging part ( 5 ) has a receiving space ( 9 ) for the holding nipple ( 7 ), which is accessible from the outside through an insertion opening ( 10 ) at the top. In the embodiment shown, the insertion opening ( 10 ) and the towing eye ( 6 ) are arranged parallel to one another. The insertion opening ( 10 ) lies transversely to the main plane of the cover ( 23 ) which is widened in the shape of a funnel. This results in more free space and better accessibility for hanging the pull cable ( 2 ) on the connecting member ( 4 ) already fastened to the wheel brake ( 3 ). This is particularly advantageous for large wheel brakes in which the connecting member ( 4 ) dips relatively far through the shield ( 24 ). There are also easier installation conditions when changing the pull rope ( 2 ).

Der Aufnahmeraum (9) erstreckt sich mit seiner Längsachse (20) in Längsrichtung und fluchtend zur Seilachse. Er besitzt einen im wesentlichen U-förmigen, wannenartigen Querschnitt mit einem abgerundeten Boden und vorzugsweise geraden Seitenwänden (19). Die an der Oberseite befindliche Einführöffnung (10) wird am vorderen Ende durch einen Anschlag (17) begrenzt, der den Aufnahmeraum (9) brückenartig übergreift und unter sich einen Freiraum (18) freiläßt. Am rückwärtigen Ende wird die Einführöffnung (10) von einer Halterung (13) begrenzt. Diese besteht aus zwei von der Seite nach innen ragenden Haltearmen (14), die zwischen sich einen längslaufenden Schlitz (16) für das Zugseil (2) frei lassen. Die Einführöffnung (10) ist kürzer als der Haltenippel (7).The receiving space ( 9 ) extends with its longitudinal axis ( 20 ) in the longitudinal direction and in alignment with the rope axis. It has an essentially U-shaped, trough-like cross section with a rounded bottom and preferably straight side walls ( 19 ). The insertion opening ( 10 ) located on the top is delimited at the front end by a stop ( 17 ) which engages over the receiving space ( 9 ) in a bridge-like manner and leaves a free space ( 18 ) underneath it. At the rear end, the insertion opening ( 10 ) is delimited by a holder ( 13 ). This consists of two holding arms ( 14 ) projecting inwards from the side, which leave a longitudinal slot ( 16 ) between them for the traction cable ( 2 ). The insertion opening ( 10 ) is shorter than the holding nipple ( 7 ).

Der Haltenippel (7) ist am Ende des Zugseils (2) in geeigneter Weise befestigt, z. B. aufgepreßt. Der Haltenippel (7) schließt bündig mit dem Seilende ab. Er besitzt an seinem freien Vorderende eine vorzugsweise konusförmige Verjüngung (8). Im Querschnitt ist der Haltenippel (7) vorzugsweise als regelmäßiger Sechskant ausgebildet. Am rückwärtigen Ende kann er eine Abrundung aufweisen.The holding nipple ( 7 ) is attached to the end of the pull cable ( 2 ) in a suitable manner, for. B. pressed. The holding nipple ( 7 ) is flush with the end of the rope. It has a preferably conical taper ( 8 ) at its free front end. In cross section, the holding nipple ( 7 ) is preferably designed as a regular hexagon. At the rear end it can have a rounding.

Wie Fig. 3 verdeutlicht, wird der Haltenippel (7) schräg durch die Einführöffnung (10) eingeführt, wobei er mit seiner Verjüngung (8) unter den Anschlag (17) greift und ein kleines Stück in den Freiraum (18) eintauchen kann. Die Eintauchtiefe ist gerade so groß, daß der Haltenippel (7) mit seinem rückwärtigen Ende an den Haltearmen (14) vorbeikommt. Das Zugseil (2) kann durch den Schlitz (16) in den Aufnahmeraum (9) eintreten. As illustrated in FIG. 3, the holding nipple ( 7 ) is inserted obliquely through the insertion opening ( 10 ), with its taper ( 8 ) reaching under the stop ( 17 ) and being able to dip a small part into the free space ( 18 ). The immersion depth is just so great that the rear end of the holding nipple ( 7 ) passes the holding arms ( 14 ). The pull cable ( 2 ) can enter the receiving space ( 9 ) through the slot ( 16 ).

In der in Fig. 4 gezeigten Betriebsstellung ruht der Haltenippel (7) im Aufnahmeraum (9) und ist nach oben durch die Haltearme (14) gehalten und geführt. Der Aufnahmeraum (9) erstreckt sich unter der Halterung (13) bzw. den Haltearmen (14) ein Stück nach hinten. Der Haltenippel (7) kann dadurch ein Stück unter die Haltearme (14) gleiten und wird von diesen in Betriebsstellung etwa in der Nippelmitte übergriffen und festgehalten. Die rückwärtige Begrenzung des Aufnahmeraums (9) wird von einer Verengung der Seitenwände (19) gebildet, die unter Freilassung einer Durchlaßöffnung (12) für das Zugseil (2) sich nach außen in einen Ansatz (11) fortsetzen. Der Haltenippel (7) steht mit seinem rückwärtigen Ende an dieser Verengung der Seitenwände (19) an.In the operating position shown in FIG. 4, the holding nipple ( 7 ) rests in the receiving space ( 9 ) and is held and guided upwards by the holding arms ( 14 ). The receiving space ( 9 ) extends a bit to the rear under the holder ( 13 ) or the holding arms ( 14 ). The holding nipple ( 7 ) can thus slide a bit under the holding arms ( 14 ) and is gripped and held by them in the operating position approximately in the middle of the nipple. The rear boundary of the receiving space ( 9 ) is formed by a narrowing of the side walls ( 19 ), which continue to the outside in an extension ( 11 ) leaving a passage opening ( 12 ) for the traction cable ( 2 ) open. The rear end of the holding nipple ( 7 ) abuts this narrowing of the side walls ( 19 ).

Der Haltenippel (7) kann sich in dem verlängerten Aufnahmeraum (9) ein größeres Stück vor- und zurückbewegen. Der Bewegungsspielraum beträgt beispielsweise ca. 1 cm. In der in Fig. 4 gezeigten Betriebslage liegt der Haltenippel (7) auf dem vorzugsweise geraden Boden des Aufnahmeraums (9) auf. Sein Bewegungsspielraum nach vorn zur Radbremse (3) ist durch den Anschlagbügel (17) begrenzt. Der Anschlagbügel (17) ragt im mittleren Bereich soweit nach unten in den Aufnahmeraum (9), daß der Haltenippel (7) mit seinem stirnseitigen Ende anschlägt. Die Abmessungen des Freiraums (18) und der Verjüngung (8) sind vorzugsweise so aufeinander abgestimmt, daß der Haltenippel (7) nur in Schräglage mit der Verjüngung (8) unter den Anschlag (17) greifen kann. In Betriebsstellung schlägt er jedoch stirnseitig an und ist dann an seinem rückwärtigen Ende immer noch von der Halterung (13) übergriffen und geführt. The holding nipple ( 7 ) can move a large distance back and forth in the extended receiving space ( 9 ). The range of motion is, for example, approx. 1 cm. In the operating position shown in FIG. 4, the holding nipple ( 7 ) lies on the preferably straight floor of the receiving space ( 9 ). Its freedom of movement forward to the wheel brake ( 3 ) is limited by the stop bracket ( 17 ). The stop bracket ( 17 ) projects so far down into the receiving space ( 9 ) in the central region that the holding nipple ( 7 ) strikes with its front end. The dimensions of the free space ( 18 ) and the taper ( 8 ) are preferably matched to one another such that the holding nipple ( 7 ) can only reach under the stop ( 17 ) with the taper ( 8 ) in an inclined position. In the operating position, however, it strikes at the end and is then still overlapped and guided by the holder ( 13 ) at its rear end.

Die Haltearme (14) und der Anschlagbügel (17) werden von umgebogenen Fortsätzen der Seitenwände (19) gebildet. Die beiden Arme des Anschlagbügels (17) stoßen in der Mitte zusammen. Zwischen den Haltearmen (14) verbleibt der besagte Schlitz (16). Die Haltearme (14) und die Anschlagbügel (17) sind am oberen Rand der Seitenwände (19) angeordnet. Die Haltearme (14) ragen dabei über den Aufnahmeraum (19) und vorzugsweise auch über den Anschlag (17). Je größer die Überhöhung ist, desto größer ist die zum Einführen des Haltenippels (7) erforderliche Schrägstellung des Seilzugs (2) (vgl. Fig. 3). Die gleiche Winkelstellung ist dann auch zum Aushängen erforderlich. Die Gestaltung kann so getroffen werden, daß sich eine Schrägstellung von ca. 35-45° gegen die Längsachse (20) ergibt.The holding arms ( 14 ) and the stop bracket ( 17 ) are formed by bent extensions of the side walls ( 19 ). The two arms of the stop bracket ( 17 ) meet in the middle. Said slot ( 16 ) remains between the holding arms ( 14 ). The holding arms ( 14 ) and the stop bracket ( 17 ) are arranged on the upper edge of the side walls ( 19 ). The holding arms ( 14 ) protrude over the receiving space ( 19 ) and preferably also over the stop ( 17 ). The greater the elevation, the greater the inclination of the cable pull ( 2 ) required for inserting the holding nipple ( 7 ) (cf. FIG. 3). The same angular position is then also required for unhooking. The design can be made so that there is an inclination of about 35-45 ° against the longitudinal axis ( 20 ).

Die Haltearme (14) besitzen an ihrem rückwärtigen Ende eine über die Einführöffnung (10) ragende Anschrägung (15) . Deren Winkel kann beispielsweise 150° gegen die Längsachse (20) betragen. Die Anschrägung (15) wirkt als Einlauffase und gewährleistet einen automatischen Einzug des Zugseils (2) bei mangelhafter Bremseneinstellung. Die Anschrägung (15) erstreckt sich vorzugsweise von der Oberseite der Haltearme (14) bis etwa in Höhe der Nippeloberseite bzw. der Oberkante der Seitenwände (19). Wie Fig. 5 im Querschnitt verdeutlicht, sind die Haltearme (14) über dem Haltenippel (7) schräg nach innen gebogen und dann in einen im wesentlichen geraden Übergang abgeköpft.The holding arms ( 14 ) have at their rear end a bevel ( 15 ) projecting beyond the insertion opening ( 10 ). Their angle can be, for example, 150 ° relative to the longitudinal axis ( 20 ). The bevel ( 15 ) acts as a run-in chamfer and ensures that the pull rope ( 2 ) is automatically drawn in if the brakes are not properly adjusted. The bevel ( 15 ) preferably extends from the top of the holding arms ( 14 ) to approximately the level of the top of the nipple or the upper edge of the side walls ( 19 ). As illustrated in Fig. 5 in cross section, the holding arms ( 14 ) are bent obliquely inwards over the holding nipple ( 7 ) and then skimmed into a substantially straight transition.

Abwandlungen des gezeigten Ausführungsbeispiels sind in verschiedener Weise möglich. Zum einen kann das Verbindungsglied (4) auch als Gußteil, Schmiedeteil oder in sonstiger geeigneter Weise ausgebildet sein. Die Einführöffnung und die Zugöse können wie beim Stand der Technik zueinander verdreht angeordnet sein. In der gezeigten Ausführungsform haben die Haltearme (14) einen Abstand vom rückwärtigen Ende des Aufnahmeraums (9). Dieser Abstand kann verkleinert oder vergrößert werden. Abwandlungen sind auch hinsichtlich der Gestaltung des Haltenippels (7) mit seiner Verjüngung (8) und seiner Mantelform möglich.Modifications of the exemplary embodiment shown are possible in various ways. On the one hand, the connecting member ( 4 ) can also be designed as a cast part, forged part or in some other suitable manner. As in the prior art, the insertion opening and the towing eye can be rotated relative to one another. In the embodiment shown, the holding arms ( 14 ) are at a distance from the rear end of the receiving space ( 9 ). This distance can be reduced or increased. Modifications are also possible with regard to the design of the holding nipple ( 7 ) with its taper ( 8 ) and its jacket shape.

BezugszeichenlisteReference list

1 Befestigungsvorrichtung
2 Zugseil
3 Radbremse
4 Verbindungsglied
5 Einhängeteil
6 Zugöse
7 Haltenippel
8 Verjüngung
9 Aufnahmeraum
10 Einführöffnung
11 Ansatz
12 Durchlaßöffnung
13 Halterung
14 Haltearm
15 Anschrägung
16 Schlitz
17 Anschlag, Anschlagbügel
18 Freiraum
19 Seitenwand
20 Längsachse
21 Bowdenzug
22 Mantel
23 Abdeckung
24 Schild
1 fastening device
2 pull rope
3 wheel brake
4 connecting link
5 hanging part
6 towing eye
7 holding nipples
8 rejuvenation
9 recording room
10 insertion opening
11 approach
12 passage opening
13 bracket
14 holding arm
15 bevel
16 slot
17 stop, stop bracket
18 free space
19 side wall
20 longitudinal axis
21 Bowden cable
22 coat
23 cover
24 shield

Claims (11)

1. Befestigungsvorrichtung für ein Zugseil an einer Radbremse oder dergleichen, bestehend aus einem Verbindungsglied mit einer Zugöse für die Radbremse und einem Einhängeteil für das mit einem Haltenippel versehene Zugseil, wobei das Einhängeteil einen Aufnahmeraum mit einer Einführöffnung und einer geschlitzten Halterung für den Haltenippel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführöffnung (10) kürzer als der Haltenippel (7) ist und am rückseitigen Ende durch einen Anschlag (17) für den Haltenippel (7) begrenzt ist, wobei unter dem Anschlag (17) ein Freiraum (18) angeordnet ist und der Haltenippel (7) am Ende eine Verjüngung (8) aufweist.1. Fastening device for a pull rope on a wheel brake or the like, consisting of a connecting member with a pull eye for the wheel brake and a hanging part for the pull rope provided with a holding nipple, the hanging part having a receiving space with an insertion opening and a slotted holder for the holding nipple, characterized in that the insertion opening ( 10 ) is shorter than the holding nipple ( 7 ) and is delimited at the rear end by a stop ( 17 ) for the holding nipple ( 7 ), a free space ( 18 ) being arranged under the stop ( 17 ) and the holding nipple ( 7 ) has a taper ( 8 ) at the end. 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeraum (9) sich unter der Halterung (13) hindurcherstreckt, wobei die Halterung (13) den Haltenippel (7) in Spannstellung etwa mittig übergreift.2. Fastening device according to claim 1, characterized in that the receiving space ( 9 ) extends through under the holder ( 13 ), the holder ( 13 ) overlapping the holding nipple ( 7 ) in the clamping position approximately in the center. 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeraum (9) am vorderen Ende durch einen verengten Ansatz (11) mit einer Durchlaßöffnung (12) für das Zugseil (2) begrenzt ist.3. Fastening device according to claim 1 or 2, characterized in that the receiving space ( 9 ) at the front end by a narrowed extension ( 11 ) with a passage opening ( 12 ) for the traction rope ( 2 ) is limited. 4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (13) zwei den Aufnahmeraum (9) unter Freilassung eines Schlitzes (16) übergreifende Haltearme (14) aufweist. 4. Fastening device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the holder ( 13 ) has two the receiving space ( 9 ) with the release of a slot ( 16 ) overlapping holding arms ( 14 ). 5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme (14) nach oben über den Aufnahmeraum (9) und den Anschlag (17) ragen.5. Fastening device according to claim 4, characterized in that the holding arms ( 14 ) project upwards over the receiving space ( 9 ) and the stop ( 17 ). 6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme (14) am rückwärtigen Ende eine zur Einführöffnung (10) gerichtete Anschrägung (15) aufweisen.6. Fastening device according to claim 4 or 5, characterized in that the holding arms ( 14 ) at the rear end have a chamfer ( 15 ) directed towards the insertion opening ( 10 ). 7. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (17) als ein den Aufnahmeraum (9) übergreifender Bügel ausgebildet ist.7. Fastening device according to claim 1 or one of the subsequent claims, characterized in that the stop ( 17 ) is designed as a bracket which overlaps the receiving space ( 9 ). 8. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeraum (9) wannenförmig mit Seitenwänden (19) ausgebildet ist, von deren oberen Rändern der Anschlag (17) und die Haltearme (14) als umgebogene Wandfortsätze ausgehen.8. Fastening device according to claim 1 or one of the following, characterized in that the receiving space ( 9 ) is trough-shaped with side walls ( 19 ), from whose upper edges the stop ( 17 ) and the holding arms ( 14 ) extend as bent wall extensions. 9. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltenippel (7) mit seiner Verjüngung (8) das Ende des Zugseils (2) bildet.9. Fastening device according to claim 1 or one of the following, characterized in that the holding nipple ( 7 ) with its taper ( 8 ) forms the end of the pull cable ( 2 ). 10. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugöse (6) und die Einführöffnung (10) parallel zueinander angeordnet sind.10. Fastening device according to claim 1 or one of the following, characterized in that the towing eye ( 6 ) and the insertion opening ( 10 ) are arranged parallel to each other. 11. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (4) als gestanztes und gebogenes Blechteil ausgebildet ist.11. Fastening device according to claim 1 or one of the following, characterized in that the connecting member ( 4 ) is designed as a stamped and bent sheet metal part.
DE4442508A 1994-11-30 1994-11-30 Fastening device for a pull rope Expired - Lifetime DE4442508C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4442508A DE4442508C2 (en) 1994-11-30 1994-11-30 Fastening device for a pull rope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4442508A DE4442508C2 (en) 1994-11-30 1994-11-30 Fastening device for a pull rope

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4442508A1 true DE4442508A1 (en) 1996-06-13
DE4442508C2 DE4442508C2 (en) 1997-01-23

Family

ID=6534477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4442508A Expired - Lifetime DE4442508C2 (en) 1994-11-30 1994-11-30 Fastening device for a pull rope

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4442508C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820547A1 (en) * 1998-05-08 1999-11-18 Kuester & Co Gmbh Actuator with outer guiding unit e.g. hand brake for automobile

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135450C2 (en) * 1981-09-08 1983-12-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Method for fastening the end remote from the actuation of a pressure-resistant drive cable which can be displaced in a guide tube
DE3328356A1 (en) * 1983-05-03 1984-11-15 Maschinenbau Knott Eggstätt Ing. Valentin Knott, 8201 Eggstätt BRAKE CABLE FASTENING
DE8435833U1 (en) * 1984-12-07 1985-04-18 Maschinenbau Knott Eggstätt Ing. Valentin Knott, 8201 Eggstätt BRAKE CABLE FASTENING
DE8615684U1 (en) * 1986-06-11 1986-07-31 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Bowden cable, in particular for operating the flaps of a motor vehicle heating or air conditioning system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135450C2 (en) * 1981-09-08 1983-12-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Method for fastening the end remote from the actuation of a pressure-resistant drive cable which can be displaced in a guide tube
DE3328356A1 (en) * 1983-05-03 1984-11-15 Maschinenbau Knott Eggstätt Ing. Valentin Knott, 8201 Eggstätt BRAKE CABLE FASTENING
DE8435833U1 (en) * 1984-12-07 1985-04-18 Maschinenbau Knott Eggstätt Ing. Valentin Knott, 8201 Eggstätt BRAKE CABLE FASTENING
DE8615684U1 (en) * 1986-06-11 1986-07-31 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Bowden cable, in particular for operating the flaps of a motor vehicle heating or air conditioning system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820547A1 (en) * 1998-05-08 1999-11-18 Kuester & Co Gmbh Actuator with outer guiding unit e.g. hand brake for automobile
DE19820547C2 (en) * 1998-05-08 2002-01-31 Kuester & Co Gmbh Mechanical control cable

Also Published As

Publication number Publication date
DE4442508C2 (en) 1997-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4408686C1 (en) Device for connecting a longitudinal member of a vehicle seat to the vehicle structure
DE3617911A1 (en) FASTENING ELEMENT FOR TUBING DIFFERENT DIAMETERS
DE2149278B2 (en) Device for adjusting the length of a Bowden cable cover
DE3516565C2 (en)
EP0271594B1 (en) Clamping device
DE2556459A1 (en) SWIVELING DEVICE FOR DOORS
EP0422678B1 (en) Luggage carrier
DE4241706A1 (en) Drainage ditch with cover securable to ditch body in earth - has cover fastener with clamping spring on ditch body and lug on cover
DE4129299C2 (en) Fastening element for radiators
DE19640458C2 (en) Clamp for a movable connector
DE112014003664T5 (en) Interconnects
DE19536155A1 (en) Device for absorbing electrical noise
DE4442508C2 (en) Fastening device for a pull rope
DE19625187B4 (en) Hinge device for a connection box intended for installation in a floor
DE8615684U1 (en) Bowden cable, in particular for operating the flaps of a motor vehicle heating or air conditioning system
DE102008058874B4 (en) Condensate drains for a cable arrangement pipe
DE2912257C2 (en)
DE19508378C1 (en) Runner for curtain rail track
DE3624935C2 (en) Drop brake
DE2334308A1 (en) Connector for suspending transporter on moving cable of cable lift - can be readily detached by lifting upwards out of socket
DE3926651C2 (en) License plate holder for vehicles, in particular motor vehicles
DE2101235C3 (en) Suspension device for arranging furniture on a wall
DE3841861A1 (en) Luminaire
DE8227885U1 (en) DEVICE FOR OPERATING A BOWDEN TRAIN
DE60107595T2 (en) LOCKING DEVICE ON A LOADING FLAP OF A VEHICLE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right