DE102005018847B3 - Play-free connecting device for traction cable and setting member has connection part in form of eccentric turning clamping parts, and cable on guide component - Google Patents

Play-free connecting device for traction cable and setting member has connection part in form of eccentric turning clamping parts, and cable on guide component Download PDF

Info

Publication number
DE102005018847B3
DE102005018847B3 DE200510018847 DE102005018847A DE102005018847B3 DE 102005018847 B3 DE102005018847 B3 DE 102005018847B3 DE 200510018847 DE200510018847 DE 200510018847 DE 102005018847 A DE102005018847 A DE 102005018847A DE 102005018847 B3 DE102005018847 B3 DE 102005018847B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping part
cable
clamping
guide
fixing pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510018847
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Hupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Autositze GmbH and Co KG filed Critical Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority to DE200510018847 priority Critical patent/DE102005018847B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005018847B3 publication Critical patent/DE102005018847B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • F16C1/18Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member in which the end portion of the flexible member is laid along a curved surface of a pivoted member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/22Adjusting; Compensating length
    • F16C1/223Adjusting; Compensating length by adjusting the effective length of the flexible member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Abstract

The connecting device has a connecting part in the form of an eccentric clamping part (5), turning relative to the setting member (3). The traction cable (2) is fixed at one end (2.1) to a guide part (4) and the clamping part. It is put under tension by turning the clamping part, which can be locked in its turned position, e.g. by a fixing pin (6).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur spielfreien Anbindung eines Seilzuges an ein Verstellglied gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The The invention relates to a device for play-free connection of a Cable pull to an adjusting member according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 40 24 062 C1 bekannt. Sie dient dazu, einen Seilzug – insbesondere eine Bowdenzugseele – spielfrei an einem Verstellglied, z. B. einem zu verstellenden Bauteil oder einem Betätigungsglied, zu befestigen und hierdurch eine Seilschlaffe zu beheben bzw. zu vermeiden. Im Bereich des Anschlussteils sitzt auf der Hülle der Bowdenzugseele reibschlüssig ein Aufnahmeteil, welches längsverschiebbar ein ortsfestes Wandungsteil durchsetzt. Das Aufnahmeteil hat die Form einer Hülse, dessen dem Anschlussteil zugewandtes Ende einen Boden aufweist, an dem sich das Hüllenende abstützt. Weiterhin besitzt dieser Boden eine Durchgangsöffnung für die Seele des Bowdenzuges. Das Aufnahmeteil hat eine Schulter, an der ein Ende einer Druckfeder anliegt, deren anderes Ende sich am Anschlussteil abstützt. Am anderen Ende des Seilzugs ist ein weiteres Anschlussteil vorgesehen; die Anschlussteile werden mit den Verstellgliedern verbunden, woraufhin die Druckfeder durch die Längsverschiebbarkeit des Aufnahmeteils in der Ausnehmung des ortsfesten Wandungsteils eine aufgrund von Toleranzen evtl. vorhandene Seilschlaffe herausdrückt. Diese Stellung wird fixiert, indem eine U-förmige Halteklammer mit ihren beiden Schenkeln auf das ortsfeste Wandungsteil aufgeschoben wird. Die Halteklammer weist einen sich nach außen öffnenden Aufnahmeschlitz auf, dessen Ränder messerschneidenartig ausgebildet sind und sich beim Aufschieben der Halteklammer auf das Aufnahmeteil in dessen Mantel eingraben.Such a device is known from DE 40 24 062 C1 known. It serves a cable - especially a Bowden cable soul - backlash on an adjusting, z. As a component to be adjusted or an actuator, and thereby fix a rope slack or avoid. In the region of the connecting part sits on the sheath of the Bowden cable soul frictionally a receiving part, which passes longitudinally displaceable a stationary wall part. The receiving part has the shape of a sleeve whose end facing the connector part has a bottom on which the sleeve end is supported. Furthermore, this floor has a passage opening for the soul of the Bowden cable. The receiving part has a shoulder against which bears one end of a compression spring whose other end is supported on the connecting part. At the other end of the cable a further connection part is provided; the connecting parts are connected to the adjusting members, whereupon the compression spring, due to the longitudinal displaceability of the receiving part in the recess of the stationary wall part, pushes out any cable slack that may exist due to tolerances. This position is fixed by a U-shaped retaining clip is pushed with its two legs on the stationary wall part. The retaining clip has an outwardly opening receiving slot whose edges are formed like a knife edge and dig when sliding the retaining clip on the receiving part in the jacket.

Bei einer derartigen Vorrichtung erfolgt der Toleranzausgleich selbsttätig; sie ist allerdings relativ aufwendig aufgebaut und bedarf eines erheblichen Montageaufwandes.at Such a device, the tolerance compensation takes place automatically; she However, it is relatively expensive and requires considerable installation effort.

Die EP 1 094 243 A1 zeigt eine Vorrichtung zur Verbindung von zwei Seilen und zum Spannen der verbundenen Seile. Hierzu weist sie ein Gehäuse mit einem Einschubkanal für die Seilenden auf. Eines der Seile ist endseitig mit einem Nippel versehen, der in einer entsprechenden, im Gehäuse vorgesehenen Aufnahme gelagert ist, wodurch ein Herausziehen dieses Seils aus dem Gehäuse verhindert wird. Das andere Seil ist mit einem Endstück in Form eines Gewindestiftes ausgestattet. Auf dessen Einsteckseite ist im Gehäuse eine sich quer zum Einschubkanal erstreckende, sich nach außen öffnende Einschubtasche für eine Federmutter vorgesehen, die somit bei geschlossenem Gehäuse in die Einschubtasche eingesetzt werden kann, wobei ein in ihr vorgesehener Durchzug dann koaxial zu dem Einschubkanal ausgerichtet ist. Dieser Durchzug bildet ein Gegengewinde für den Gewindestift, der bei eingesetzter Federmutter in den Einschubkanal eingesteckt werden kann und hierdurch den Durchzug der Federmutter passiert. Der Gewindestift wird hierdurch gegen Herausziehen blockiert. Die Gesamtlänge des aus den beiden Seilen und der Vorrichtung gebildeten gemeinsamen Seils kann somit durch Drehen des Gehäuses vergrößert bzw. verkleinert werden, wobei sich der Gewindestift in die Federmutter hinein- bzw. herausdreht.The EP 1 094 243 A1 shows a device for connecting two ropes and for tensioning the connected ropes. For this purpose, it has a housing with a slot for the cable ends. One of the ropes is provided at the end with a nipple which is mounted in a corresponding housing provided in the housing, whereby a withdrawal of this rope is prevented from the housing. The other rope is equipped with a tail in the form of a threaded pin. On the Einsteckseite a transverse to the insertion channel extending, outwardly opening insertion pocket for a spring nut is provided in the housing, which can thus be used with the housing closed in the insertion pocket, with a provided in their passage is then aligned coaxially with the insertion channel. This passage forms a mating thread for the set screw, which can be inserted with the spring nut inserted into the insertion channel and thereby passes through the passage of the spring nut. The grub screw is thereby blocked against being pulled out. The total length of the common cable formed from the two cables and the device can thus be increased or reduced by turning the housing, with the threaded pin turning into or out of the spring nut.

Auch eine derartige Vorrichtung ist jedoch relativ komplex ausgebildet; weiterhin werden zwei Seile benötigt, so dass ein entsprechender Montageaufwand erforderlich ist.Also However, such a device is relatively complex; furthermore two ropes are needed so that a corresponding installation effort is required.

Die DE 24 36 934 B2 zeigt eine Betätigungseinrichtung für einen Zugdraht, der insbesondere zur Betätigung der Schaltung oder Bremse eines Fahrrades vorgesehen ist. Ein Ende des Zugdrahtes wird durch einen Wickelkörper gehalten, der verdrehbar auf einem feststehenden Zapfen sitzt und den Zugdraht aufwickelt. Der Zapfen wird hierbei durch einen Hebel verschwenkt, wobei der Drehweg durch einen Anschlag begrenzt ist. Der Seil zug ist hierbei durch Schwenken des Wickelträgers spannbar und in seinen geschwenkten Positionen einstellbar.The DE 24 36 934 B2 shows an actuating device for a pull wire, which is provided in particular for operating the circuit or brake of a bicycle. One end of the puller wire is held by a bobbin which is rotatably seated on a fixed pin and winds the puller wire. The pin is hereby pivoted by a lever, wherein the rotational travel is limited by a stop. The rope train here is tensioned by pivoting the winding carrier and adjustable in its pivoted positions.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zur spielfreien Anbindung eines Seilzuges an ein Verstellglied, insbesondere eine Handhabe, zu schaffen, die einfach aufgebaut ist und eine zeitsparende Montage ermöglicht.Of the Invention is based on the object, a device for play Connection of a cable to an adjusting, in particular a handle, to create, which is simple and time-saving installation allows.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst; die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen. Erfindungsgemäß ist somit an dem Verstellglied – das insbesondere ein Bedienhebel sein kann – ein Führungsbauteil fest bzw. einstückig angebracht. Ein Spannteil, der insbesondere eine Exzenterform aufweisen kann, ist vorzugsweise in dem Führungsbauteil schwenkbar aufgenommen. Der Seilzug wird über das Führungsbauteil und das Spannteil geführt und wiederum im Führungsbauteil befestigt bzw. eingehängt, so dass er durch Schwenken des Spannteils gespannt wird. Das Führungsbauteil kann hierbei z. B. die Hebelachse des Verstellgliedes sein, die einen Führungsbereich mit einer Führungsrille für den Seilzug aufweist. Das Spannteil nimmt den Seilzug auf seinem exzentrischen Umfang vorzugsweise in einer weiteren Führungsrille auf und liegt in seiner Ausgangslage an dem Führungsbauteil an; bei seiner Schwenkbewegung entfernt es sich von dem Führungsbauteil und spannt hierdurch den Seilzug. Der Seilzug erstreckt sich vorteilhafterweise über mehr als 180 Grad auf dem exzentrischen Umfangsbereich des Spannteils, bis er in das Führungsbauteil eingehängt ist; d.h., der Seilzug erstreckt sich im wesentlichen um das Spannteil herum. Durch Drehen des exzenterförmigen Spannteils wird hierdurch die gesamte Seilführungslänge vergrößert und somit der Seilzug gespannt.This object is achieved by a device according to claim 1; the dependent claims describe preferred developments. According to the invention is thus on the adjusting - which may be in particular an operating lever - a guide member fixedly or integrally attached. A tensioning part, which may in particular have an eccentric shape, is preferably pivotably received in the guide component. The cable is guided over the guide member and the clamping part and in turn mounted or suspended in the guide member, so that it is stretched by pivoting the clamping part. The guide member may in this case z. B. be the lever axis of the adjusting member having a guide portion with a guide groove for the cable. The clamping part receives the cable pull on its eccentric circumference, preferably in a further guide groove and is in its initial position on the guide member; during its pivoting movement, it moves away from the guide component and thereby tensions the cable pull. The cable advantageously extends over more as 180 degrees on the eccentric peripheral portion of the clamping member until it is hooked into the guide member; ie, the cable extends essentially around the clamping part. By turning the eccentric clamping part thereby the entire cable guide length is increased and thus stretched the cable.

Das Spannteil wird vorzugsweise durch eine Bajonett-Verbindung in dem Führungsbauteil gesichert, wobei es zunächst in axialer Richtung in das Führungsbauteil eingesetzt und beim nachfolgenden Schwenken durch einen ansteigenden Steg und eine entsprechende Gegenfläche reibschlüssig fixiert und mittels einer Hinterschneidung des Führungsbauteils axial gesichert wird.The Clamping part is preferably by a bayonet connection in the guiding member secured, it being first in the axial direction in the guide member used and the subsequent pivoting by a rising Bridge and a corresponding mating surface frictionally fixed and axially secured by an undercut of the guide member becomes.

Eine endgültige Fixierung des Spannteils erfolgt vorteilhafterweise durch einen axial eingeführten Fixierstift, der an dem Spannteil vorgesehene, verstellbare bzw. gelenkig angebrachte Finger verstellt und reibschlüssig gegen das Führungsbauteil presst. Der Fixierstift kann hierbei bereits in der Ausgangslage zum Schwenken des Spannteils verwendet werden; hierzu ist z. B. eine Feder-Nut-Verbindung zwischen dem Fixierstift und dem Spannteil vorgesehen, die eine drehstarre Kopplung bei nachfolgender axialer Verschiebbarkeit gewährleistet.A final Fixierung of the clamping part is advantageously carried out by a axially inserted Fixierstift, which provided on the clamping part, adjustable or articulated finger adjusted and frictionally against presses the guide member. The fixing pin can in this case already in the starting position for pivoting be used of the clamping part; this is z. B. a tongue and groove connection provided between the fixing pin and the clamping part, the one torsionally rigid coupling ensures subsequent axial displacement.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann somit relativ einfach aufgebaut sein, wobei sie z. B. lediglich das Führungsbauteil, das Spannteil und das Fixiermittel aufweist. Das Führungsbauteil kann hierbei einteilig mit dem Verstellglied, z. B. als angespritztes Kunststoffteil ausgebildet sein; auch das Spannteil kann kostengünstig als Kunststoffbauteil ausgebildet sein und wird relativ einfach axial eingesetzt und durch die Bajonett-Verbindung gesichert.The inventive device can thus be relatively simple, with z. B. only the guiding component, having the clamping part and the fixing means. The guide component can in this case in one piece with the adjusting, z. B. as molded Be formed plastic part; Also, the clamping part can be cost-effective as Plastic component may be formed and is relatively easy axial inserted and secured by the bayonet connection.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen an einer Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to the accompanying drawings explained in more detail on an embodiment. It demonstrate:

1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung bei eingehängtem, ungespannten Seilzug in Seitenansicht; 1 a device according to the invention with hinged, unstretched cable in side view;

2 die Ansicht A aus 1; 2 the view A from 1 ;

3 den Schnitt B-B aus 1; 3 the cut BB off 1 ;

4 eine der 1 entsprechende Seitenansicht bei gespanntem Seilzug; 4 one of the 1 corresponding side view with tensioned cable;

5 einen der 3 entsprechenden Schnitt bei nachfolgend eingeschlagenem Fixierstift; 5 one of the 3 corresponding section at subsequently pursued fixing pin;

6 die Verbindung zwischen der Hebelachse und dem Spannteil in der Ausgangsstellung der 1 bis 3; 6 the connection between the lever axis and the clamping part in the starting position of 1 to 3 ;

7 die Einzeldarstellung der Hebelachse aus 6; 7 the individual representation of the lever axis 6 ;

8 das Spannteil aus 6 in leicht geänderter perspektivischer Ansicht. 8th the clamping part off 6 in a slightly modified perspective view.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 dient der spielfreien Anbindung eines Seilzuges 2 – insbesondere einer Bowdenzugseele 2 – an einen als Verstellglied dienenden Bedienhebel 3. Die Vorrichtung 1 weist eine einstückig mit (bzw. als Teil von) dem Bedienhebel 3 ausgebildete Hebelachse 4, ein in der Hebelachse 4 schwenkbar gelagertes Spannteil 5 sowie einen axial in das Spannteil 5 gesetzten Fixierstift 6 auf. Der Bedienhebel 3 mitsamt Hebelachse 4 sowie das Spannteil 5 können aus Kunststoff gefertigt sein; der Fixierstift 6 ist z. B. aus Stahl gefertigt. Die Hebelachse 4 ist in einem in 2 gezeigten weiteren Bauteil 8, z. B. dem Fahrzeugaufbau oder einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeuges, schwenkbar gelagert. In axialer Richtung ist die Hebelachse 4 zu einer Seite hin durch einen Seegerring 9 axial gesichert. An der anderen Seite bildet die Hebelachse 4 – wie insbesondere aus der Einzeldarstellung der 7 ersichtlich ist – einen Führungsbereich 4.1 mit einer Führungsrille 4.2 für den Seilzug 2 aus, in dem auch eine Aufnahme 4.3 für eine das Ende des Seilzuges 2 bildende Seilzug-Tonne 2.1 ausgebildet ist. Das exzenterförmige Spannteil 5 liegt in der Ausgangslage der 1, 2, 3, 6 in Umfangsrichtung an dem Führungsbereich 4.1 an und weist eine sich an die Führungsrille 4.2 anschließende Führungsrille 5.1 auf, die sich entlang des exzenterförmigen Umfanges des Spannteils 5 erstreckt.An inventive device 1 serves the play-free connection of a cable 2 - In particular a Bowden cable soul 2 - To a serving as an adjusting lever 3 , The device 1 has an integral with (or as part of) the operating lever 3 trained lever axis 4 , one in the lever axis 4 pivotally mounted clamping part 5 and an axial in the clamping part 5 set fixing pin 6 on. The operating lever 3 together with lever axis 4 and the clamping part 5 can be made of plastic; the fixing pin 6 is z. B. made of steel. The lever axis 4 is in an in 2 shown further component 8th , z. B. the vehicle body or a vehicle seat of a motor vehicle, pivotally mounted. In the axial direction is the lever axis 4 to one side by a Seeger ring 9 axially secured. On the other side forms the lever axis 4 - as in particular from the individual presentation of the 7 is apparent - a leadership area 4.1 with a guide groove 4.2 for the cable 2 in which also a recording 4.3 for a the end of the cable 2 forming cable-ton 2.1 is trained. The eccentric clamping part 5 lies in the starting position of 1 . 2 . 3 . 6 in the circumferential direction on the guide area 4.1 and points to the guide groove 4.2 subsequent guide groove 5.1 on, extending along the eccentric circumference of the clamping part 5 extends.

Die Führung des Seilzuges 2 verläuft somit gemäß dem gestrichelt gezeichneten Verlauf in 1 von der Führungsrille 4.2 des Führungsbereichs 4.1 zunächst zu der Führungsrille 5.1 des Spannteils 5 in dessen exzentrischem bzw. einen großen Radius zur Schwenkachse S aufweisenden Bereich, dann entlang der in ihrem Radius zur Schwenkachse S abnehmenden Führungsrille 5.1 um das Spannteil 5 herum bis wiederum zu der Hebelachse 4, in deren Aufnahme 4.3 er mit der Seilzug -Tonne 2.1 eingehängt ist.The leadership of the cable 2 thus runs according to the dashed line in 1 from the guide groove 4.2 of the management area 4.1 first to the guide groove 5.1 of the clamping part 5 in its eccentric or a large radius to the pivot axis S having area, then along the decreasing in its radius to the pivot axis S guide groove 5.1 around the clamping part 5 around until turn to the lever axis 4 in whose recording 4.3 he with the cable-ton 2.1 is mounted.

Das Spannteil 5 ist in das Durchgangsloch der rohrförmigen Hebelachse 4 mit seinem Achszapfenbereich 5.2 gesteckt, der an seinem axialen Ende durch in Umfangsrichtung verteilt angeordnete, in Axialrichtung verlaufende Schlitze 5.3 in mehrere, z. B. acht Finger 5.4 unterteilt ist, die auf ihrer Außenseite eine z. B. sägezahnartige Riffelung 5.5 zur Erhöhung eines Reibschlusses an der Innenwand der Hebelachse 4 aufweisen, wie weiter unten beschrieben wird. Ein Umfangsschlitz 5.6 bewirkt die Ausbildung von Gelenken 5.7 der Finger 5.4; in der Ausgangsstellung gemäß 3 sind die Finger 5.4 zunächst etwas radial nach innen gestellt und können nachfolgend in ihren Gelenken 5.7 nach außen gestellt bzw. geschwenkt werden. Hierfür ist der Fixierstift 6 vorgesehen, der in der Ausgangsstellung gemäß 3 lediglich etwas in Axialrichtung entlang der Schwenkachse S in das Spannteil 5 eingeführt ist und noch nicht bis zu den Fingern 5.4 eingedrückt ist. Durch eine Feder 6.1 des Fixierstiftes 6 sowie eine entsprechende Nut 5.8 im Spannteil 5 wird eine axial verlaufende Feder-Nut-Führung ausgebildet, die bereits in der Ausgangsstellung der 3 einen Eingriff zur Übertragung eines Drehmomentes vom Fixierstift 6 auf das Spannteil 5 ausbildet. Im Kopf des Fixierstiftes 6 ist ein Antriebseingriff 6.2, z. B. gemäß 1 ein Torx-Eingriff 6.2 oder auch ein Inbus-Eingriff, ausgebildet.The clamping part 5 is in the through hole of the tubular lever axis 4 with its axle journal area 5.2 inserted, which is distributed at its axial end by circumferentially distributed, extending in the axial direction slots 5.3 in several, z. B. eight fingers 5.4 is divided, on its outside a z. B. sawtooth corrugation 5.5 for increasing a frictional connection on the inner wall of the lever axis 4 as will be described below. A circumferential slot 5.6 causes the Ausbil joints 5.7 the finger 5.4 ; in the starting position according to 3 are the fingers 5.4 initially placed slightly radially inward and can subsequently in their joints 5.7 be placed outside or swung. This is the fixing pin 6 provided in the starting position according to 3 only slightly in the axial direction along the pivot axis S in the clamping part 5 is introduced and not yet to the fingers 5.4 is pressed in. By a spring 6.1 of the fixing pin 6 and a corresponding groove 5.8 in the clamping part 5 an axially extending tongue and groove guide is formed, which is already in the starting position of the 3 an engagement for transmitting a torque from the fixing pin 6 on the clamping part 5 formed. In the head of the fixing pin 6 is a drive intervention 6.2 , z. B. according to 1 a Torx intervention 6.2 or an Allen key, trained.

Zur Befestigung des Seilzuges 2 an dem Bedienhebel 3 wird der Seilzug 2 zunächst in die Führungsrillen 4.2 und 5.1 gelegt und in die Aufnahme 4.3 der Hebelachse 4 eingehängt, so dass die Ausgangsstellung der 1 bis 3 erreicht wird. Nachfolgend wird gemäß 4 das Spannteil 5 über den Torx-Eingriff 6.2 im Gegenuhrzeigersinn verdreht und hierdurch der Seilzug 2 gespannt. Hierbei wird zwischen der Hebelachse 4 und dem Spannteil 5 eine in 6 gezeigte Bajonett-Verbindung 10 geschaffen, die durch einen auf der zylindrischen Außenfläche der Hebelachse 4 in Umfangsrichtung verlaufenden, ansteigenden Steg 4.4 und einen auf einer Innenfläche des Spannteils 5 verlaufenden Steg 5.10 gebildet wird. Beim Schwenken des Spannteils 5 hintergreift der Steg 5.10 des Spannteils 5 den Steg 4.4 und bewirkt somit eine axiale Sicherung des Spannteils 5. Zwischen dem Steg 4.4 und einer Gegenfläche 5.9 am Spannteil 5 wird ergänzend eine (radiale) Verklemmung bzw. ein Reibschluss zwischen der Hebelachse 4 und dem Spannteil 5 ausgebildet, so dass dieses in der Drehstellung der 4 gesichert ist.For fastening the cable 2 on the control lever 3 becomes the cable 2 first in the guide grooves 4.2 and 5.1 placed and in the recording 4.3 the lever axis 4 hung so that the starting position of the 1 to 3 is reached. The following is according to 4 the clamping part 5 about the Torx intervention 6.2 turned counterclockwise and thereby the cable 2 curious; excited. This is between the lever axis 4 and the clamping part 5 one in 6 shown bayonet connection 10 created by a on the cylindrical outer surface of the lever axis 4 extending in the circumferential direction, rising bridge 4.4 and one on an inner surface of the tension member 5 running bridge 5.10 is formed. When swinging the clamping part 5 the bridge is behind 5.10 of the clamping part 5 the jetty 4.4 and thus causes an axial securing of the clamping part 5 , Between the jetty 4.4 and a counter surface 5.9 on the clamping part 5 In addition, a (radial) jamming or a frictional connection between the lever axis 4 and the clamping part 5 formed so that this in the rotational position of 4 is secured.

Nachfolgend wird gemäß 5 der Fixierstift 6 in axialer Richtung in den Achszapfenbereich 5.2 eingeschlagen, so dass er die Finger 5.4 nach außen spreizt und einen Kraftschluss bzw. Reibschluss ihrer Riffelungen 5.5 mit der Innenwand der Hebelachse 4 bewirkt. Somit wird die Vorrichtung 1 bei gespanntem Seilzug 2 fixiert.The following is according to 5 the fixing pin 6 in the axial direction in the Achszapfenbereich 5.2 knocked it, so he fingers 5.4 spreads outwards and a frictional connection or frictional engagement of their corrugations 5.5 with the inner wall of the lever axis 4 causes. Thus, the device becomes 1 with tensioned cable 2 fixed.

Claims (12)

Vorrichtung zur spielfreien Anbindung eines Seilzuges (2) an ein Verstellglied (3), mit einem den Seilzug (2) aufnehmenden und gegenüber dem Verstellglied (3) verstellbaren Anschlussteil (5), wobei das Anschlussteil (5) ein relativ zum Verstellglied (3) schwenkbares Spannteil (5) ist, der Seilzug (2) auf dem Spannteil (5) geführt und durch Schwenken des Spannteils (5) spannbar ist, und das Spannteil (5) in seiner geschwenkten Position fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilzug (2) auf einem mit dem Verstellglied (3) verbundenen oder einstückig ausgebildeten Führungsbauteil (4) geführt und in dem Führungsbauteil (4) mit einem Seilzugende (2.1) befestigt ist.Device for the play-free connection of a cable ( 2 ) to an adjusting member ( 3 ), with a cable ( 2 ) receiving and opposite the adjusting member ( 3 ) adjustable connector ( 5 ), wherein the connecting part ( 5 ) a relative to the adjusting member ( 3 ) pivoting clamping part ( 5 ), the cable ( 2 ) on the clamping part ( 5 ) and by pivoting the clamping part ( 5 ) is tensionable, and the clamping part ( 5 ) is fixable in its pivoted position, characterized in that the cable ( 2 ) on one with the adjusting member ( 3 ) connected or integrally formed guide member ( 4 ) and in the guide component ( 4 ) with a cable end ( 2.1 ) is attached. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellglied (3) ein schwenkbarer Bedienhebel (3) ist, dessen Schwenkachse (S) gleich der Schwenkachse (S) des Spannteils (5) ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the adjusting member ( 3 ) a pivoting control lever ( 3 ), whose pivot axis (S) is equal to the pivot axis (S) of the clamping part ( 5 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannteil (5) als ein Spann-Exzenter (5) ausgebildet ist und eine effektive Seilzuglänge von dem Führungsbauteil (4) über den Spann-Exzenter (5) zu dem in dem Führungsbauteil (4) befestigten Seilzugende (2.1) durch Schwenken des Spannteils (5) von der Ausgangslage in die Spannstellung vergrößert wird.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the clamping part ( 5 ) as a clamping eccentric ( 5 ) is formed and an effective cable length of the guide member ( 4 ) via the clamping eccentric ( 5 ) to that in the guide component ( 4 ) fastened cable end ( 2.1 ) by pivoting the clamping part ( 5 ) is increased from the starting position to the clamping position. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem radialen Umfang des Spann-Exzenters (5) eine Führungsrille (5.1) für den Seilzug (2) ausgebildet ist, wobei die Führungsrille (5.1) des Spann-Exzenters (5) den Seilzug (2) von einer Führungsrille (4.2) des Führungsbauteils (4) aufnimmt und die Führungsrillen (5.1, 4.2) bei Schwenken des Spannteils (5) unter Spannung des Seilzugs (2) von einander entfernt werden.Apparatus according to claim 3, characterized in that on the radial circumference of the clamping eccentric ( 5 ) a guide groove ( 5.1 ) for the cable ( 2 ), wherein the guide groove ( 5.1 ) of the clamping eccentric ( 5 ) the cable ( 2 ) of a guide groove ( 4.2 ) of the guide component ( 4 ) and the guide grooves ( 5.1 . 4.2 ) when the clamping part is pivoted ( 5 ) under tension of the cable ( 2 ) are removed from each other. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannteil (5) durch einen Reibschluss mit dem Führungsbauteil (4) in seiner geschwenkten Spannstellung gehalten wird.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping part ( 5 ) by a frictional engagement with the guide component ( 4 ) is held in its pivoted clamping position. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibschluss zwischen dem Führungsbauteil (4) und dem Spannteil (5) durch einen radial ansteigenden Steg (4.4) und eine Gegenfläche (5.9) ausgebildet wird.Apparatus according to claim 5, characterized in that the frictional engagement between the guide member ( 4 ) and the clamping part ( 5 ) by a radially rising web ( 4.4 ) and a counter surface ( 5.9 ) is formed. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Führungsbauteil (4) und dem Spannteil (5) eine Bajonett-Verbindung (10) ausgebildet ist, die das Spannteil (5) in seiner geschwenkten Stellung in axialer Richtung sichert.Device according to one of the preceding claims, characterized in that between the guide member ( 4 ) and the clamping part ( 5 ) a bayonet connection ( 10 ) is formed, which the clamping part ( 5 ) secures in its pivoted position in the axial direction. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannteil (5) in seiner geschwenkten Spannstellung durch einen in axialer Richtung einführbaren Fixierstift (6) reib- bzw. kraftschlüssig an dem Führungsbauteil (4) fixierbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping part ( 5 ) in its pivoted clamping position by an insertable in the axial direction fixing pin ( 6 ) frictionally or non-positively on the guide member ( 4 ) can be fixed. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannteil (5) an seinem in das Führungsbauteil (4) einsetzbaren Achsbereich (5.2) verstellbare Finger (5.4) aufweist, die bei Einsetzen des Fixierstiftes (6) gegen das Führungsbauteil (4) gepresst werden.Apparatus according to claim 8, characterized in that the clamping part ( 5 ) at its in the guide member ( 4 ) usable axis range ( 5.2 ) adjustable fingers ( 5.4 ), which upon insertion of the fixing pin ( 6 ) against the guide component ( 4 ) are pressed. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierstift (6) in seiner Ausgangsstellung drehstarr mit dem Spannteil (5) gekoppelt und in diesem axial verschiebbar aufgenommen ist, wobei das Spannteil (5) durch Drehen des Fixierstiftes (6) spannbar und in seiner geschwenkten Stellung durch nachfolgendes Einschieben des Fixierstiftes (6) fixierbar ist.Device according to claim 8 or 9, characterized in that the fixing pin ( 6 ) in its initial position torsionally rigid with the clamping part ( 5 ) is coupled and received in this axially displaceable, wherein the clamping part ( 5 ) by turning the fixing pin ( 6 ) and in its pivoted position by subsequent insertion of the fixing pin ( 6 ) is fixable. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Fixierstift (6) und dem Spannteil (5) ein in axialer Richtung verlaufender Feder-Nut-Eingriff (6.1, 5.8) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 10, characterized in that between the fixing pin ( 6 ) and the clamping part ( 5 ) an axially extending spring-groove engagement ( 6.1 . 5.8 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierstift (6) einen Antriebseingriff, z. B. Torx-Eingriff (6.2), zum Schwenken des Spannteils (5) aufweist.Apparatus according to claim 10 or 11, characterized in that the fixing pin ( 6 ) a drive engagement, for. B. Torx intervention ( 6.2 ), for pivoting the clamping part ( 5 ) having.
DE200510018847 2005-04-22 2005-04-22 Play-free connecting device for traction cable and setting member has connection part in form of eccentric turning clamping parts, and cable on guide component Expired - Fee Related DE102005018847B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510018847 DE102005018847B3 (en) 2005-04-22 2005-04-22 Play-free connecting device for traction cable and setting member has connection part in form of eccentric turning clamping parts, and cable on guide component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510018847 DE102005018847B3 (en) 2005-04-22 2005-04-22 Play-free connecting device for traction cable and setting member has connection part in form of eccentric turning clamping parts, and cable on guide component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005018847B3 true DE102005018847B3 (en) 2006-12-07

Family

ID=37402200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510018847 Expired - Fee Related DE102005018847B3 (en) 2005-04-22 2005-04-22 Play-free connecting device for traction cable and setting member has connection part in form of eccentric turning clamping parts, and cable on guide component

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005018847B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000184U1 (en) 2011-01-26 2012-05-10 Al-Ko Kober Ag cable setting

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2436934B2 (en) * 1973-07-31 1976-06-16 Shimano Industrial Co., Ltd., Sakai, Osaka (Japan) ACTUATION DEVICE FOR A PULL WIRE, IN PARTICULAR TO OPERATE THE GEAR OR BRAKE OF A BICYCLE
DE3437080A1 (en) * 1984-10-09 1986-04-17 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München DEVICE FOR OPERATING A ROPE CABLE COMPRISING A ROPE SLEEVE AND A TOW ROPE
DE4024062C1 (en) * 1990-07-28 1992-04-23 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Adjuster for sheathed bowden cable - has plastics retainer sleeve with cable penetrated bottom and abutment shoulder on connector facing side
EP1094243A1 (en) * 1999-10-23 2001-04-25 Kendrion RSL Germany GmbH Device for fastening and tensioning a cable

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2436934B2 (en) * 1973-07-31 1976-06-16 Shimano Industrial Co., Ltd., Sakai, Osaka (Japan) ACTUATION DEVICE FOR A PULL WIRE, IN PARTICULAR TO OPERATE THE GEAR OR BRAKE OF A BICYCLE
DE3437080A1 (en) * 1984-10-09 1986-04-17 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München DEVICE FOR OPERATING A ROPE CABLE COMPRISING A ROPE SLEEVE AND A TOW ROPE
DE4024062C1 (en) * 1990-07-28 1992-04-23 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Adjuster for sheathed bowden cable - has plastics retainer sleeve with cable penetrated bottom and abutment shoulder on connector facing side
EP1094243A1 (en) * 1999-10-23 2001-04-25 Kendrion RSL Germany GmbH Device for fastening and tensioning a cable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000184U1 (en) 2011-01-26 2012-05-10 Al-Ko Kober Ag cable setting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1182123B1 (en) Support
EP1426633B1 (en) Fastening system
EP0105176B1 (en) Connection element for a gear change wire
DE19708756A1 (en) Turnbuckle
WO2015120980A1 (en) Tensioner for a vehicle safety device
DE3046976A1 (en) THROTTLE ADJUSTMENT
EP1136312A2 (en) Hinge fitting for a vehicle seat
DE102004054326B4 (en) Device for adjusting the bias of a tension element
DE10127630C2 (en) Device for length adjustment, in particular remote control in motor vehicles
DE102005018847B3 (en) Play-free connecting device for traction cable and setting member has connection part in form of eccentric turning clamping parts, and cable on guide component
EP0706603B1 (en) Cable-operated window lifter
DE10200376A1 (en) Plug-in fastening for end of cable has hollow cylinder with detents fitting into cup with spring and clip, mounted on central spigot
DE102007035641B3 (en) transmission system
DE102005004432B3 (en) Bowden cable`s core connecting device for motor vehicle seat, has lug, and sprocket hole for guiding end piece of core at front side of connecting unit in side piece gap and for preventing oscillating movement of piece in gap
DE102006009957B3 (en) Bowden cable blocking device for adjusting e.g. seats of vehicle, has hub formed between two radial projections at outer side of projection such that radius for rotation center of hub increases to maximum value
DE19543136C2 (en) Device for tensioning cables to be connected
DE102021100390A1 (en) motor vehicle lock
DE102009036780B4 (en) Guide device for a cable-operated adjusting device
WO2009016067A1 (en) Device for winding and unwinding a cable of an adjustment device in a motor vehicle on a cable drum
DE19537491A1 (en) Device for automatically regulating the cable length in a remote control mechanism
DE102004039253B4 (en) Holding device for a Bowden cable and vehicle seat
DE4343877C1 (en) Pipe clamp for water or central heating pipes
DE102020128514B4 (en) Fixing and tensioning device as well as modular system
EP1705044B1 (en) Device to fix a slidable shade system
DE202005013140U1 (en) Guide for a line running between two components of a vehicle comprises a guide frame for carrying a line, a pre-tensioning element and a guiding part connected to the line and sliding in the guide frame to act on the pre-tensioning element

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee